• 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Neuer Ford E-Tourneo Courier

    KÖLN, 15. Oktober 2024 – Ford stellt mit dem neu entwickelten E-Tourneo Courier einen vollelektrischen, kompakten und überaus praktischen Multifunktions-Van vor. Als Alleskönner für moderne Familien überzeugt der Hochdachkombi mit robustem SUV-Design, einem geräumigen sowie vielseitigen Innenraum und einer Reichweite von bis zu 288 Kilometern (1). Seine Schnelllademöglichkeiten und praktischen Lösungen machen das Stromtanken an der heimischen Steckdose oder unterwegs noch angenehmer. Die prägnant gestaltete Karosserie des E-Tourneo Courier bietet viel Platz und einen leichten Zugang zum Innenraum. Hinter der markanten Frontpartie tritt ein sogenannter Frunk (2) mit einem zusätzlich nutzbaren Stauvolumen von 44 Litern an die Stelle des Motorraums. Die besonders umfangreiche Serienausstattung schließt nochmals ein größer dimensioniertes Display sowie ein umfassendes Angebot an Fahrerassistenzsystemen und vernetzten Technologien ein, die den aktuellen Stand der Technik zeigen.

    „Mit dem neuen E-Tourneo Courier bieten wir ein Elektrofahrzeug an, in dem sich eine Art von Leichtigkeit widerspiegelt. Damit ist er wie geschaffen für einen modernen, vielseitig interessierten Lebensstil – ganz gleich, ob er für Freunde oder die Familie zum Einsatz kommt, Materialien für die Wohnungsrenovierung und Pflanzen für den Garten transportiert oder mit dem Hund im Kofferraum und dem Surfbrett auf dem Dach in Richtung Strand unterwegs ist“, betont Rich Hughes, Tourneo-Markenmanager von Ford Europa. „Der E-Tourneo Courier macht die Vorteile der Elektromobilität ganz neuen Zielgruppen schmackhaft.“

    Im Frühjahr 2025 sollen die ersten E-Tourneo Courier zu den Kunden rollen. Bestellungen nehmen die Ford-Partner in Deutschland ab Mitte November entgegen. Die Preise für den E-Tourneo Courier beginnen bei 36.000 Euro (netto 29.160 Euro).

    Moderne Elektro-Power mit umfangreichem Ökosystem

    Die Batterie des neuen E-Tourneo Courier besitzt eine nutzbare Speicherkapazität von 43,5 Kilowattstunden (kWh). Sie ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 288 Kilometern. Sein E-Motor entwickelt eine Spitzenleistung von 100 kW (136 PS) in Verbindung mit einem Drehmoment von 290 Newtonmetern (Nm) – mehr als genug für ein lebendiges Temperament im städtischen Umfeld, das komfortable Dahingleiten mit höheren Geschwindigkeiten oder auch das Ziehen von Anhängern mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilogramm (3).

    Ein sogenannter L-Modus optimiert die Reichweite durch die konsequentere Rückgewinnung von kinetischer Energie. Auch „One-Pedal-Driving“ ist möglich: Bereits beim Lupfen des Fahrpedals rekuperiert der E-Tourneo Courier so stark, dass sich zusätzliches Bremsen in der Regel erübrigt. Weitere Programme heißen Normal, Eco, Sport und Glatt. Sie passen neben dem Ansprechverhalten des Fahrpedals auch die Rückmeldungen der Lenkung den unterschiedlichen Verkehrssituationen und den Wünschen des Fahrers an.

    Auf Langstrecken kann der E-Tourneo Courier mehr als 800.000 Ladepunkte des BlueOval-Ladenetzwerks ansteuern. Es zählt europaweit zu den größten seiner Art. Die Ford Pro-Software vereinfacht den Zugang ebenso wie den Bezahlvorgang. An einem 100-kW-Gleichstromlader genügen voraussichtlich zehn Minuten für eine zusätzliche Reichweite von 100 Kilometern. Ein typischer Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent der Batteriekapazität dauert lediglich 23 Minuten (4).

    An der heimischen Wechselstrom-Wallbox lädt der E-Tourneo Courier mit 11 kW in weniger als 5,5 Stunden (4) auf. Über den 12 Zoll großen Touchscreen der Instrumententafel oder die FordPass App (5) lässt sich die Batterie und auch die Klimatisierung des Innenraums vor der Abfahrt einfach vorkonditionieren.

    Aufsehenerregendes Design, hochmoderne Technologien

    Der neue E-Tourneo Courier vereint typische SUV-Designelemente und futuristisch wirkende Erkennungsmerkmale von Elektrofahrzeugen mit einer hohen Alltagstauglichkeit und praktischen Vorteilen, die wie geschaffen sind für ein abwechslungsreiches Leben und vielseitige Outdoor-Aktivitäten. Der eindrucksvolle Kühlergrill mit seiner Chrom-Diamant-Oberfläche, eine sich über die volle Breite der Frontpartie erstreckende Lichtleiste und die besonders aerodynamische Ausführung der scheibenförmigen Felgen unterstreichen die zeitgemäße Anmutung. Die hohe Linie der vorderen Haube und die vergleichsweise kurzen Karosserieüberhänge betonen dabei den kubischen Auftritt des E-Tourneo Courier. Zeitgleich verbessern sie aber auch die Übersichtlichkeit bei Einparkmanövern und ermöglichen eine besonders effiziente Raumausnutzung.

    Praktische, Platz sparende Lösungen zeichnen auch das Interieur aus – wie zum Beispiel das leicht rechteckig geformte Lenkrad. Es erleichtert den Einstieg und bietet mehr Bein- und Kniefreiheit. Einem ähnlichen Zweck dienen der Gangwahlhebel, der an die Lenksäule gewandert ist, und die Bedientaste der elektronischen Parkbremse.

    Das rein elektrische Multifunktions-Fahrzeug besitzt ein hochmodernes, frei konfigurierbares 12-Zoll-Display in der Instrumententafel. Ein ebenfalls 12 Zoll großer Touchscreen in der Mittelkonsole steht für das fortschrittliche Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 4 (6) sowie die kabellose Einbindung von Smartphones (6), das Navigationssystem und weitere, sekundäre Fahrzeugfunktionen bereit. Es beinhaltet auch einen Split-Screen-Anzeigemodus. Das integrierte FordPass-Modem (8) unterstützt zahlreiche vernetzte Technologien wie etwa Software-Updates „Over-The-Air“. Wie bei einem Mobiltelefon halten sie die Programme des E-Tourneo Courier automatisch auf aktuellem Stand. Optional steht für Laptops und andere elektronische Kleingeräte eine 400 Watt starke Wechselstrom-Steckdose im unteren Armaturenbereich bereit.

    Ford bietet den E-Tourneo Courier in drei Ausstattungslinien an: Trend, Titanium und Active. Jede verleiht dem Elektrofahrzeug einen individuellen Charakter. Eine elektronische Lufttemperaturregelung gehört jeweils zum serienmäßigen Lieferumfang. Die Titanium- und Active-Modelle besitzen ab Werk ein Ablagefach für das induktive, also kabellose Laden (9) von Smartphones.

    Zur Serienausstattung des E-Tourneo Courier zählt auch ein umfassendes Angebot an Fahrerassistenzsystemen. Es beinhaltet zum Beispiel das Spurhaltesystem, den Pre-Collision Assist mit Fußgängerschutz und Radfahrererkennung, eine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, Verkehrszeichenerkennung, den Driver Alert – also die Warnung des Fahrers u.a. bei Müdigkeit, die Falschfahr-Warnfunktion (Wrong Way Alert), den Fernlichtassistenten, vordere und hintere Einparksensoren sowie eine Rückfahrkamera. Im E-Tourneo Courier Active kommen die intelligente, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Spurhaltekontrolle und Stop&Go, das Post-Collision-Braking-System, das vor einer drohenden Kollision bremst, den Rückfahr-Bremsassistent, den Ausweichassistent (Evasive Steering Assist), Kreuzungsassistent, (Intersection Assist), Toter-Winkel-Assistent und die vernetzte Navigation (8) hinzu. Diese Funktionen stehen für die anderen Modelle in Form von Ausstattungspaketen zur Wahl.

    Maximale Raumausnutzung, besonders praktische Funktionen

    Wie das mit Benzinmotor angetriebene Schwestermodell bietet auch der E-Tourneo Courier besonderen Komfort für fünf Passagiere und ihr Gepäck. Die kantige Grundform der Karosserie unterstreicht visuell die Breite und die Robustheit des Fahrzeugs, liefert mit ihren kurzen Achsüberhängen und steilen Seitenwänden aber auch beste Voraussetzungen für großzügige Platzverhältnisse im Innen- und Kofferraum. Gegenüber dem Vorgängermodell spiegelt sich dies in einer üppigeren Schulterbreite wider, während die hohe Dachlinie die Kopffreiheit erhöht und die großen Fensterflächen für ein lichtdurchflutetes Interieur sorgen. Zu den Besonderheiten des E-Tourneo Courier zählt dabei eine neue, flexibel nutzbare Mittelkonsole. Sie kann größere Gegenstände wie Laptops oder DIN A4-Arbeitsblöcke aufnehmen, lässt sich aber auch unterteilen und dient dann als Becherhalter und Ablage für Schlüssel oder Süßigkeiten.

    Noch mehr Staumöglichkeiten bieten ein verdecktes Fach in der Bodengruppe sowie der 44 Liter große „Frunk“. Dieses zusätzliche Ladeabteil ersetzt den bisherigen Motorraum und eignet sich perfekt, um das Ladekabel oder auch schmutzige, feuchte Outdoor-Bekleidung und -Sportgeräte zu verstauen.

    Der Kofferraum des E-Tourneo Courier stellt ein Volumen von 1.888 Litern (2) zur Verfügung und nimmt Gegenstände auf, die mehr als einen Meter lang sind. Bei umgeklappter Rückbank wächst die Ladetiefe auf 1.429 Millimeter (2), das Fassungsvermögen erreicht 2.162 Liter (2). Die drei hinteren Sitze lassen sich im Verhältnis 60:40 teilen und fädeln sich bei Bedarf in den Fahrzeugboden ein. ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze stehen für die beiden äußeren Plätze bereit. Dank der seitlichen Schiebetüren lässt sich der Nachwuchs auch in engen Parklücken ohne Mühe in den Sitzen anschnallen, ohne dass die Gefahr von Lackaustausch mit dem benachbarten Fahrzeug droht.

    Der tief positionierte Kofferraumboden vereinfacht das Einladen auch schwerer Gegenstände. Auch kleinen Hunden können leichter ins Gepäckabteil hüpfen, als dies bei konventionellen SUV-Modellen der Fall ist.

    __________   

    Energieverbrauch (kombiniert) / CO2-Emissionen (kombiniert): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt.

    Weitere Angaben finden Sie hier: www.ford.de/energie

    Elektrische Reichweite: Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

    __________

    1)    Bei voller Aufladung: Die nach dem WLTP-Verfahren ermittelte elektrische Reichweite von bis zu 288 Kilometer gilt für eine verfügbare Konfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

    2)    Fracht- und Ladekapazitäten werden durch das Fahrzeug-Gesamtgewicht und die Achslastverteilung begrenzt. Die maximale Nutzlast variiert und hängt – je nach Ausstattung und Fahrzeugkonfiguration – vom Leergewicht ab. Ein Etikett am Türrahmen weist auf die Tragfähigkeit des bestimmten Modells hin.

    3)    Die zulässigen Anhängelasten können je nach Beladung, Fahrzeugkonfiguration, Ausstattungsniveau und Anzahl der Passagiere variieren.

    4)    Die Ladezeit basiert auf technischen Computersimulationen des Herstellers. Ihre Ergebnisse können je nach Spitzenladezeit und Ladezustand der Batterie variieren. Die tatsächlichen Ladezeiten und Ladegeschwindigkeiten hängen von der Art der verwendeten Heim- oder öffentlichen Ladestation sowie von anderen Faktoren ab. Hierzu zählen Wetter, Umgebungstemperatur, Fahrverhalten, Fahrprofil, Fahrzeugzustand, Alter sowie Zustand und Temperatur der Lithium-Ionen-Batterie. Die Ladegeschwindigkeit der Batterie nimmt ab, wenn der Akku seine volle Kapazität erreicht.

    5)    Die Apps FordPass und FordPass Pro sind mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    6)    Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Funknetze ab. Die Weiterentwicklung bestimmter Technologien, der Mobilfunknetze und der Fahrzeugeigenschaften kann die Funktionalität einschränken und die Nutzung vernetzter Dienste beeinträchtigen oder verhindern.

    7)    Verbundene Dienste und Funktionen hängen von der Netzverfügbarkeit und dem kompatiblen Tarif ab. 5G steht nicht überall zur Verfügung. Sich entwickelnde Technologien, Mobilfunknetze oder Fahrzeugkapazitäten können die Funktionalität einschränken und den Betrieb der verbundenen Funktionen verhindern. Der Connected Service schließt den Wi-Fi-Hotspot aus. Verfügbarer Wi-Fi-Hotspot erfordert ein separates Abonnement.

    8)    Für die Navigationsdienste sind Ford SYNC 4 und FordPass Connect, der kostenlose Connected Service und die FordPass-App erforderlich. Berechtigte Fahrzeuge erhalten kostenlos eine zwölfmonatig Testversion der Navigationsdienste, die am Tag des Beginns der Neuwagengarantie beginnt. Der Kunde muss die Testversion des Navigationsservices freischalten, indem er das berechtigte Fahrzeug mit einem FordPass-Mitgliedskonto aktiviert. Für die angeschlossenen Navigationsdienste ist ein jährlicher Service-Vertrag erforderlich. Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Netze ab. Sich weiterentwickelnde Technologien/ Mobilfunknetze/ Fahrzeugkapazitäten können die Funktionalität einschränken und den Betrieb der verbundenen Funktionen verhindern. Die FordPass App, die mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel ist, kann heruntergeladen werden. Es können Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    9)    Das drahtlose Qi-Laden ist möglicherweise nicht mit allen Mobiltelefonen kompatibel.

     

    15.10.2024
    Presse

    Neuer Ford E-Tourneo Courier

    KÖLN, 15. Oktober 2024 – Ford stellt mit dem neu entwickelten E-Tourneo Courier einen vollelektrischen, kompakten und überaus praktischen Multifunktions-Van vor. Als Alleskönner für moderne Familien überzeugt der Hochdachkombi mit robustem SUV-Design, einem geräumigen sowie vielseitigen Innenraum und einer Reichweite von bis zu 288 Kilometern (1). Seine Schnelllademöglichkeiten und praktischen Lösungen machen das Stromtanken an der heimischen Steckdose oder unterwegs noch angenehmer. Die prägnant gestaltete Karosserie des E-Tourneo Courier bietet viel Platz und einen leichten Zugang zum Innenraum. Hinter der markanten Frontpartie tritt ein sogenannter Frunk (2) mit einem zusätzlich nutzbaren Stauvolumen von 44 Litern an die Stelle des Motorraums. Die besonders umfangreiche Serienausstattung schließt nochmals ein größer dimensioniertes Display sowie ein umfassendes Angebot an Fahrerassistenzsystemen und vernetzten Technologien ein, die den aktuellen Stand der Technik zeigen.

    „Mit dem neuen E-Tourneo Courier bieten wir ein Elektrofahrzeug an, in dem sich eine Art von Leichtigkeit widerspiegelt. Damit ist er wie geschaffen für einen modernen, vielseitig interessierten Lebensstil – ganz gleich, ob er für Freunde oder die Familie zum Einsatz kommt, Materialien für die Wohnungsrenovierung und Pflanzen für den Garten transportiert oder mit dem Hund im Kofferraum und dem Surfbrett auf dem Dach in Richtung Strand unterwegs ist“, betont Rich Hughes, Tourneo-Markenmanager von Ford Europa. „Der E-Tourneo Courier macht die Vorteile der Elektromobilität ganz neuen Zielgruppen schmackhaft.“

    Im Frühjahr 2025 sollen die ersten E-Tourneo Courier zu den Kunden rollen. Bestellungen nehmen die Ford-Partner in Deutschland ab Mitte November entgegen. Die Preise für den E-Tourneo Courier beginnen bei 36.000 Euro (netto 29.160 Euro).

    Moderne Elektro-Power mit umfangreichem Ökosystem

    Die Batterie des neuen E-Tourneo Courier besitzt eine nutzbare Speicherkapazität von 43,5 Kilowattstunden (kWh). Sie ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 288 Kilometern. Sein E-Motor entwickelt eine Spitzenleistung von 100 kW (136 PS) in Verbindung mit einem Drehmoment von 290 Newtonmetern (Nm) – mehr als genug für ein lebendiges Temperament im städtischen Umfeld, das komfortable Dahingleiten mit höheren Geschwindigkeiten oder auch das Ziehen von Anhängern mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilogramm (3).

    Ein sogenannter L-Modus optimiert die Reichweite durch die konsequentere Rückgewinnung von kinetischer Energie. Auch „One-Pedal-Driving“ ist möglich: Bereits beim Lupfen des Fahrpedals rekuperiert der E-Tourneo Courier so stark, dass sich zusätzliches Bremsen in der Regel erübrigt. Weitere Programme heißen Normal, Eco, Sport und Glatt. Sie passen neben dem Ansprechverhalten des Fahrpedals auch die Rückmeldungen der Lenkung den unterschiedlichen Verkehrssituationen und den Wünschen des Fahrers an.

    Auf Langstrecken kann der E-Tourneo Courier mehr als 800.000 Ladepunkte des BlueOval-Ladenetzwerks ansteuern. Es zählt europaweit zu den größten seiner Art. Die Ford Pro-Software vereinfacht den Zugang ebenso wie den Bezahlvorgang. An einem 100-kW-Gleichstromlader genügen voraussichtlich zehn Minuten für eine zusätzliche Reichweite von 100 Kilometern. Ein typischer Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent der Batteriekapazität dauert lediglich 23 Minuten (4).

    An der heimischen Wechselstrom-Wallbox lädt der E-Tourneo Courier mit 11 kW in weniger als 5,5 Stunden (4) auf. Über den 12 Zoll großen Touchscreen der Instrumententafel oder die FordPass App (5) lässt sich die Batterie und auch die Klimatisierung des Innenraums vor der Abfahrt einfach vorkonditionieren.

    Aufsehenerregendes Design, hochmoderne Technologien

    Der neue E-Tourneo Courier vereint typische SUV-Designelemente und futuristisch wirkende Erkennungsmerkmale von Elektrofahrzeugen mit einer hohen Alltagstauglichkeit und praktischen Vorteilen, die wie geschaffen sind für ein abwechslungsreiches Leben und vielseitige Outdoor-Aktivitäten. Der eindrucksvolle Kühlergrill mit seiner Chrom-Diamant-Oberfläche, eine sich über die volle Breite der Frontpartie erstreckende Lichtleiste und die besonders aerodynamische Ausführung der scheibenförmigen Felgen unterstreichen die zeitgemäße Anmutung. Die hohe Linie der vorderen Haube und die vergleichsweise kurzen Karosserieüberhänge betonen dabei den kubischen Auftritt des E-Tourneo Courier. Zeitgleich verbessern sie aber auch die Übersichtlichkeit bei Einparkmanövern und ermöglichen eine besonders effiziente Raumausnutzung.

    Praktische, Platz sparende Lösungen zeichnen auch das Interieur aus – wie zum Beispiel das leicht rechteckig geformte Lenkrad. Es erleichtert den Einstieg und bietet mehr Bein- und Kniefreiheit. Einem ähnlichen Zweck dienen der Gangwahlhebel, der an die Lenksäule gewandert ist, und die Bedientaste der elektronischen Parkbremse.

    Das rein elektrische Multifunktions-Fahrzeug besitzt ein hochmodernes, frei konfigurierbares 12-Zoll-Display in der Instrumententafel. Ein ebenfalls 12 Zoll großer Touchscreen in der Mittelkonsole steht für das fortschrittliche Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 4 (6) sowie die kabellose Einbindung von Smartphones (6), das Navigationssystem und weitere, sekundäre Fahrzeugfunktionen bereit. Es beinhaltet auch einen Split-Screen-Anzeigemodus. Das integrierte FordPass-Modem (8) unterstützt zahlreiche vernetzte Technologien wie etwa Software-Updates „Over-The-Air“. Wie bei einem Mobiltelefon halten sie die Programme des E-Tourneo Courier automatisch auf aktuellem Stand. Optional steht für Laptops und andere elektronische Kleingeräte eine 400 Watt starke Wechselstrom-Steckdose im unteren Armaturenbereich bereit.

    Ford bietet den E-Tourneo Courier in drei Ausstattungslinien an: Trend, Titanium und Active. Jede verleiht dem Elektrofahrzeug einen individuellen Charakter. Eine elektronische Lufttemperaturregelung gehört jeweils zum serienmäßigen Lieferumfang. Die Titanium- und Active-Modelle besitzen ab Werk ein Ablagefach für das induktive, also kabellose Laden (9) von Smartphones.

    Zur Serienausstattung des E-Tourneo Courier zählt auch ein umfassendes Angebot an Fahrerassistenzsystemen. Es beinhaltet zum Beispiel das Spurhaltesystem, den Pre-Collision Assist mit Fußgängerschutz und Radfahrererkennung, eine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage, Verkehrszeichenerkennung, den Driver Alert – also die Warnung des Fahrers u.a. bei Müdigkeit, die Falschfahr-Warnfunktion (Wrong Way Alert), den Fernlichtassistenten, vordere und hintere Einparksensoren sowie eine Rückfahrkamera. Im E-Tourneo Courier Active kommen die intelligente, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Spurhaltekontrolle und Stop&Go, das Post-Collision-Braking-System, das vor einer drohenden Kollision bremst, den Rückfahr-Bremsassistent, den Ausweichassistent (Evasive Steering Assist), Kreuzungsassistent, (Intersection Assist), Toter-Winkel-Assistent und die vernetzte Navigation (8) hinzu. Diese Funktionen stehen für die anderen Modelle in Form von Ausstattungspaketen zur Wahl.

    Maximale Raumausnutzung, besonders praktische Funktionen

    Wie das mit Benzinmotor angetriebene Schwestermodell bietet auch der E-Tourneo Courier besonderen Komfort für fünf Passagiere und ihr Gepäck. Die kantige Grundform der Karosserie unterstreicht visuell die Breite und die Robustheit des Fahrzeugs, liefert mit ihren kurzen Achsüberhängen und steilen Seitenwänden aber auch beste Voraussetzungen für großzügige Platzverhältnisse im Innen- und Kofferraum. Gegenüber dem Vorgängermodell spiegelt sich dies in einer üppigeren Schulterbreite wider, während die hohe Dachlinie die Kopffreiheit erhöht und die großen Fensterflächen für ein lichtdurchflutetes Interieur sorgen. Zu den Besonderheiten des E-Tourneo Courier zählt dabei eine neue, flexibel nutzbare Mittelkonsole. Sie kann größere Gegenstände wie Laptops oder DIN A4-Arbeitsblöcke aufnehmen, lässt sich aber auch unterteilen und dient dann als Becherhalter und Ablage für Schlüssel oder Süßigkeiten.

    Noch mehr Staumöglichkeiten bieten ein verdecktes Fach in der Bodengruppe sowie der 44 Liter große „Frunk“. Dieses zusätzliche Ladeabteil ersetzt den bisherigen Motorraum und eignet sich perfekt, um das Ladekabel oder auch schmutzige, feuchte Outdoor-Bekleidung und -Sportgeräte zu verstauen.

    Der Kofferraum des E-Tourneo Courier stellt ein Volumen von 1.888 Litern (2) zur Verfügung und nimmt Gegenstände auf, die mehr als einen Meter lang sind. Bei umgeklappter Rückbank wächst die Ladetiefe auf 1.429 Millimeter (2), das Fassungsvermögen erreicht 2.162 Liter (2). Die drei hinteren Sitze lassen sich im Verhältnis 60:40 teilen und fädeln sich bei Bedarf in den Fahrzeugboden ein. ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze stehen für die beiden äußeren Plätze bereit. Dank der seitlichen Schiebetüren lässt sich der Nachwuchs auch in engen Parklücken ohne Mühe in den Sitzen anschnallen, ohne dass die Gefahr von Lackaustausch mit dem benachbarten Fahrzeug droht.

    Der tief positionierte Kofferraumboden vereinfacht das Einladen auch schwerer Gegenstände. Auch kleinen Hunden können leichter ins Gepäckabteil hüpfen, als dies bei konventionellen SUV-Modellen der Fall ist.

    __________   

    Energieverbrauch (kombiniert) / CO2-Emissionen (kombiniert): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt.

    Weitere Angaben finden Sie hier: www.ford.de/energie

    Elektrische Reichweite: Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

    __________

    1)    Bei voller Aufladung: Die nach dem WLTP-Verfahren ermittelte elektrische Reichweite von bis zu 288 Kilometer gilt für eine verfügbare Konfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

    2)    Fracht- und Ladekapazitäten werden durch das Fahrzeug-Gesamtgewicht und die Achslastverteilung begrenzt. Die maximale Nutzlast variiert und hängt – je nach Ausstattung und Fahrzeugkonfiguration – vom Leergewicht ab. Ein Etikett am Türrahmen weist auf die Tragfähigkeit des bestimmten Modells hin.

    3)    Die zulässigen Anhängelasten können je nach Beladung, Fahrzeugkonfiguration, Ausstattungsniveau und Anzahl der Passagiere variieren.

    4)    Die Ladezeit basiert auf technischen Computersimulationen des Herstellers. Ihre Ergebnisse können je nach Spitzenladezeit und Ladezustand der Batterie variieren. Die tatsächlichen Ladezeiten und Ladegeschwindigkeiten hängen von der Art der verwendeten Heim- oder öffentlichen Ladestation sowie von anderen Faktoren ab. Hierzu zählen Wetter, Umgebungstemperatur, Fahrverhalten, Fahrprofil, Fahrzeugzustand, Alter sowie Zustand und Temperatur der Lithium-Ionen-Batterie. Die Ladegeschwindigkeit der Batterie nimmt ab, wenn der Akku seine volle Kapazität erreicht.

    5)    Die Apps FordPass und FordPass Pro sind mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    6)    Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Funknetze ab. Die Weiterentwicklung bestimmter Technologien, der Mobilfunknetze und der Fahrzeugeigenschaften kann die Funktionalität einschränken und die Nutzung vernetzter Dienste beeinträchtigen oder verhindern.

    7)    Verbundene Dienste und Funktionen hängen von der Netzverfügbarkeit und dem kompatiblen Tarif ab. 5G steht nicht überall zur Verfügung. Sich entwickelnde Technologien, Mobilfunknetze oder Fahrzeugkapazitäten können die Funktionalität einschränken und den Betrieb der verbundenen Funktionen verhindern. Der Connected Service schließt den Wi-Fi-Hotspot aus. Verfügbarer Wi-Fi-Hotspot erfordert ein separates Abonnement.

    8)    Für die Navigationsdienste sind Ford SYNC 4 und FordPass Connect, der kostenlose Connected Service und die FordPass-App erforderlich. Berechtigte Fahrzeuge erhalten kostenlos eine zwölfmonatig Testversion der Navigationsdienste, die am Tag des Beginns der Neuwagengarantie beginnt. Der Kunde muss die Testversion des Navigationsservices freischalten, indem er das berechtigte Fahrzeug mit einem FordPass-Mitgliedskonto aktiviert. Für die angeschlossenen Navigationsdienste ist ein jährlicher Service-Vertrag erforderlich. Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Netze ab. Sich weiterentwickelnde Technologien/ Mobilfunknetze/ Fahrzeugkapazitäten können die Funktionalität einschränken und den Betrieb der verbundenen Funktionen verhindern. Die FordPass App, die mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel ist, kann heruntergeladen werden. Es können Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    9)    Das drahtlose Qi-Laden ist möglicherweise nicht mit allen Mobiltelefonen kompatibel.

     

  • Preis für Ford Bank

    KÖLN, 13. September 2024 – Die Ford Bank gewinnt den diesjährigen Autohaus Bankenmonitor in der Kategorie „Große Deutsche Fabrikate“. Die seit 2005 gemeinsam mit der Marktforschungsgesellschaft „puls“ durchgeführte, branchenweit anerkannte Händlerzufriedenheitsanalyse gibt wertvolle Informationen zu Marktentwicklungen und zeigt Erfolgsfaktoren auf. Darüber hinaus bietet sie ein aussagekräftiges Stimmungsbild über die Zufriedenheit der Händler mit ihrem automobilen Bankpartner. Die Ford Bank setzte sich damit eindrucksvoll gegen die Mitbewerber durch. Bereits 2021 hatte die Ford Bank die Konkurrenz in der Kategorie „Deutsche Volumenfabrikate“ hinter sich gelassen.

    Innerhalb der Konkurrenz schloss die Ford Bank mit der Note 2,36 ab. Die Stärken der Ford Bank liegen im Vergleich zum Marktdurchschnitt in den Bereichen telefonische Erreichbarkeit und Zufriedenheit mit dem Innendienst. Bestnoten innerhalb der Ford Bank Analyse gab es unter anderem für die Unterstützung bei auslaufenden Verträgen und die Zusammenarbeit mit dem Außendienst. Katharina Haase, Deputy CEO, bedankte sich bei der offiziellen Preisverleihung: „Wir freuen uns über diese äußerst positive Bewertung. Sie ist Bestätigung und Ansporn zugleich. Die Ford Bank steht für einen offenen und vertrauensvollen Dialog mit dem Handel, ganz im Sinne der Kunden.“

    __________

    Ford Bank GmbH
    Die Ford Bank ist ein führender Anbieter von automobilen Finanzdienstleistungen in Deutschland. Ihr Leistungsspektrum hat sich im Laufe der Zeit von reinen Krediten über Leasing bis hin zu Vermittlung von Versicherungen erweitert. Jüngste Finanzprodukte sind Tagesgeld- und Festgeldkonten, die unter der Produktmarke Ford Money angeboten werden. Die Ford Bank ist eine durch die BaFin zugelassene und regulierte deutsche Bank. Die Einlagen der Kunden sind durch die Deutsche gesetzliche Einlagensicherung sowie durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken abgesichert. Die Ford Bank wurde bereits 1926 in Berlin als Ford Credit Company Aktiengesellschaft gegründet.

     

    13.09.2024
    Presse

    Preis für Ford Bank

    KÖLN, 13. September 2024 – Die Ford Bank gewinnt den diesjährigen Autohaus Bankenmonitor in der Kategorie „Große Deutsche Fabrikate“. Die seit 2005 gemeinsam mit der Marktforschungsgesellschaft „puls“ durchgeführte, branchenweit anerkannte Händlerzufriedenheitsanalyse gibt wertvolle Informationen zu Marktentwicklungen und zeigt Erfolgsfaktoren auf. Darüber hinaus bietet sie ein aussagekräftiges Stimmungsbild über die Zufriedenheit der Händler mit ihrem automobilen Bankpartner. Die Ford Bank setzte sich damit eindrucksvoll gegen die Mitbewerber durch. Bereits 2021 hatte die Ford Bank die Konkurrenz in der Kategorie „Deutsche Volumenfabrikate“ hinter sich gelassen.

    Innerhalb der Konkurrenz schloss die Ford Bank mit der Note 2,36 ab. Die Stärken der Ford Bank liegen im Vergleich zum Marktdurchschnitt in den Bereichen telefonische Erreichbarkeit und Zufriedenheit mit dem Innendienst. Bestnoten innerhalb der Ford Bank Analyse gab es unter anderem für die Unterstützung bei auslaufenden Verträgen und die Zusammenarbeit mit dem Außendienst. Katharina Haase, Deputy CEO, bedankte sich bei der offiziellen Preisverleihung: „Wir freuen uns über diese äußerst positive Bewertung. Sie ist Bestätigung und Ansporn zugleich. Die Ford Bank steht für einen offenen und vertrauensvollen Dialog mit dem Handel, ganz im Sinne der Kunden.“

    __________

    Ford Bank GmbH
    Die Ford Bank ist ein führender Anbieter von automobilen Finanzdienstleistungen in Deutschland. Ihr Leistungsspektrum hat sich im Laufe der Zeit von reinen Krediten über Leasing bis hin zu Vermittlung von Versicherungen erweitert. Jüngste Finanzprodukte sind Tagesgeld- und Festgeldkonten, die unter der Produktmarke Ford Money angeboten werden. Die Ford Bank ist eine durch die BaFin zugelassene und regulierte deutsche Bank. Die Einlagen der Kunden sind durch die Deutsche gesetzliche Einlagensicherung sowie durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken abgesichert. Die Ford Bank wurde bereits 1926 in Berlin als Ford Credit Company Aktiengesellschaft gegründet.

     

  • Capri Launch mit Kölner Dom

    KÖLN, 01. August 2024 – Ford ließ jüngst mit einem Social Media Clip den Kölner Dom virtuell in seinem fast ursprünglichen Zustand erstrahlen und richtet nun mit seinem jüngsten Social Media Video die Aufmerksamkeit auf den Kölner Zentral-Dombau-Verein. Das CGI-Video (Computer Generated Imagery) zeigte zum Launch am 11. Juli 2024 den neuen vollelektrischen Ford Capri auf einer Stahlkonstruktion in schwindelerregender Höhe zwischen den beiden Türmen des Doms. Ein gigantisches Transparent entfaltete sich über der Westfassade und zeigte das neue Modell aus Köln in spektakulärer Position.

    Der Kölner Dombaumeister, Peter Füssenich, hat mit großem Interesse die Social Media Aktion verfolgt und erklärte nun im Videointerview mit Fabio Laermanns, Ford Digital Marketing, wie der Dom ursprünglich ausgesehen hat und warum er heute nicht mehr so hell leuchtet wie früher. "Als der Dom 1880 nach 632 Jahren Bauzeit fertiggestellt wurde, erstrahlte er als ganz helles Bauwerk", erzählt er. "Er besteht nämlich aus einem hellen Sandstein, den die Abgase der letzten Jahrzehnte dunkel gefärbt haben. Dadurch sind Schadensbilder entstanden, die die Dombauhütte bis heute repariert – und das wird auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten so bleiben."

    Ford nutzt im Zuge der aktuellen Kampagne für den neuen vollelektrischen Ford Capri seine Reichweite in den sozialen Medien, um die Arbeit der Kölner Dombauhütte und des Zentral- Dombau-Vereins zu fördern. „Wir sind sehr dankbar, dass Ford unsere Arbeit unterstützt. Diese Hilfe ist unerlässlich, um den Dom in seiner vollen Pracht zu erhalten“, so Füssenich. Im Video wird ein Link eingeblendet, über den die Zuschauer und Zuschauerinnen ebenfalls spenden können, um den Kölner Dom der Nachwelt zu erhalten. Der 1842 gegründete Zentral-Dombau-Verein hat im 19. Jahrhundert die Vollendung des Kölner Domes entscheidend mitfinanziert. Heute trägt der Verein etwa 60 Prozent der für den Bauerhalt notwendigen Mittel.

    Die innovative Social Media-Kampagne transportiert ein starkes Bild, das im Kopf bleibt. Schon innerhalb der ersten Tage hat das Video für großes Aufsehen gesorgt und wurde bereits tausende Male angeklickt.

    „Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Engagement für den Kölner Dom und mit unserer Aktion dazu beizutragen, Spenden für den Zentral-Dombau-Verein zu sammeln“, sagt Fabian Halft, Direktor Marketing der Ford DACH-Organisation. „Der Kölner Dom ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und uns ist es als lokales Unternehmen ein Anliegen einen Beitrag zu dessen Erhalt zu leisten.“

    Ford produziert seit dem Produktionsstart des neuen vollelektrischen Explorer im Juni diesen Jahres nur noch reinelektrisch angetriebene Fahrzeuge im Cologne Electric Vehicle Center.

    Weitere Informationen und Bildmaterial zu dem neuen vollelektrischen Ford Capri sind im Preview-Link mit Informationen und Bildmaterial abzurufen. Folgende Links zeigen das Launch-Video und ein TikTok Video mit der fiktiven Szenerie.

    __________

    Energieverbrauch (kombiniert) / CO2-Emissionen (kombiniert): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt.

    Weitere Angaben finden Sie hier: www.ford.de/energie

    Elektrische Reichweite: Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

    __________

    Ford-Werke GmbH

    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen knapp

    16.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

    CO2 Emission

    Ford Capri Extended Range RWD: Energieverbrauch (kombiniert): 14,7-13,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 572-627 km

    Ford Capri Extended Range AWD: Energieverbrauch (kombiniert): 16,5-15,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 534-592 km

     

    01.08.2024
    Presse

    Capri Launch mit Kölner Dom

    KÖLN, 01. August 2024 – Ford ließ jüngst mit einem Social Media Clip den Kölner Dom virtuell in seinem fast ursprünglichen Zustand erstrahlen und richtet nun mit seinem jüngsten Social Media Video die Aufmerksamkeit auf den Kölner Zentral-Dombau-Verein. Das CGI-Video (Computer Generated Imagery) zeigte zum Launch am 11. Juli 2024 den neuen vollelektrischen Ford Capri auf einer Stahlkonstruktion in schwindelerregender Höhe zwischen den beiden Türmen des Doms. Ein gigantisches Transparent entfaltete sich über der Westfassade und zeigte das neue Modell aus Köln in spektakulärer Position.

    Der Kölner Dombaumeister, Peter Füssenich, hat mit großem Interesse die Social Media Aktion verfolgt und erklärte nun im Videointerview mit Fabio Laermanns, Ford Digital Marketing, wie der Dom ursprünglich ausgesehen hat und warum er heute nicht mehr so hell leuchtet wie früher. "Als der Dom 1880 nach 632 Jahren Bauzeit fertiggestellt wurde, erstrahlte er als ganz helles Bauwerk", erzählt er. "Er besteht nämlich aus einem hellen Sandstein, den die Abgase der letzten Jahrzehnte dunkel gefärbt haben. Dadurch sind Schadensbilder entstanden, die die Dombauhütte bis heute repariert – und das wird auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten so bleiben."

    Ford nutzt im Zuge der aktuellen Kampagne für den neuen vollelektrischen Ford Capri seine Reichweite in den sozialen Medien, um die Arbeit der Kölner Dombauhütte und des Zentral- Dombau-Vereins zu fördern. „Wir sind sehr dankbar, dass Ford unsere Arbeit unterstützt. Diese Hilfe ist unerlässlich, um den Dom in seiner vollen Pracht zu erhalten“, so Füssenich. Im Video wird ein Link eingeblendet, über den die Zuschauer und Zuschauerinnen ebenfalls spenden können, um den Kölner Dom der Nachwelt zu erhalten. Der 1842 gegründete Zentral-Dombau-Verein hat im 19. Jahrhundert die Vollendung des Kölner Domes entscheidend mitfinanziert. Heute trägt der Verein etwa 60 Prozent der für den Bauerhalt notwendigen Mittel.

    Die innovative Social Media-Kampagne transportiert ein starkes Bild, das im Kopf bleibt. Schon innerhalb der ersten Tage hat das Video für großes Aufsehen gesorgt und wurde bereits tausende Male angeklickt.

    „Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Engagement für den Kölner Dom und mit unserer Aktion dazu beizutragen, Spenden für den Zentral-Dombau-Verein zu sammeln“, sagt Fabian Halft, Direktor Marketing der Ford DACH-Organisation. „Der Kölner Dom ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und uns ist es als lokales Unternehmen ein Anliegen einen Beitrag zu dessen Erhalt zu leisten.“

    Ford produziert seit dem Produktionsstart des neuen vollelektrischen Explorer im Juni diesen Jahres nur noch reinelektrisch angetriebene Fahrzeuge im Cologne Electric Vehicle Center.

    Weitere Informationen und Bildmaterial zu dem neuen vollelektrischen Ford Capri sind im Preview-Link mit Informationen und Bildmaterial abzurufen. Folgende Links zeigen das Launch-Video und ein TikTok Video mit der fiktiven Szenerie.

    __________

    Energieverbrauch (kombiniert) / CO2-Emissionen (kombiniert): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt.

    Weitere Angaben finden Sie hier: www.ford.de/energie

    Elektrische Reichweite: Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

    __________

    Ford-Werke GmbH

    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen knapp

    16.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

    CO2 Emission

    Ford Capri Extended Range RWD: Energieverbrauch (kombiniert): 14,7-13,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 572-627 km

    Ford Capri Extended Range AWD: Energieverbrauch (kombiniert): 16,5-15,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 534-592 km

     

  • Weltpremiere: FORD RAPTOR T1+

    GOODWOOD (UK), 12. Juli 2024 – Ford Performance nimmt den Sieg bei der berühmten Rallye Dakar ins Visier. Gemeinsam mit einigen der profiliertesten Offroad-Experten sowie den Spezialisten des langjährigen Rallye-Partners M-Sport hat die Motorsportabteilung des Autoherstellers den neuen Raptor T1+ entwickelt und gebaut. Die jüngste Wettbewerbsvariante des erfolgreichen Pickup-Modells feiert ihre Weltpremiere beim Goodwood Festival of Speed 2024. Ihr kamen auch jene Erfahrungen zugute, die Ford bei der diesjährigen „Dakar“ gesammelt hat.

    „Für uns alle bei Ford Performance stellt der Start bei einem so anspruchsvollen Wettbewerb wie der Rallye Dakar eine große Aufgabe dar, aber wir sind noch nie einer Herausforderung aus dem Weg gegangen“, betont Mark Rushbrook, Leitender Direktor von Ford Performance Motorsports. „Mit M-Sport und Red Bull haben wir uns die besten Partner an die Seite geholt. Das zeigt, wie ernst wir dieses Projekt nehmen. Der Raptor T1+ stellt einen zentralen Pfeiler in unserer globalen Offroad-Vision dar: Wir möchten uns mit den Besten messen und unsere Leistungsfähigkeit in den härtesten Regionen der Welt unter Beweis stellen. Die Erfahrungen, die wir dabei mit dem Raptor T1+ sammeln, fließen ebenso wie jene von unseren Einsätzen bei der Baja 1000 und dem Finke Desert Race in die Entwicklung unserer Serienmodelle ein – wir verbessern im Wettbewerb also auch den Raptor für unsere Kunden.“

    Zwei der vier Fahrzeugbesatzungen für den Raptor T1+ stehen bereits fest. So übernimmt der vierfache „Dakar“-Sieger und zweifache Rallye-Weltmeister Carlos Sainz aus Spanien gemeinsam mit seinem Navigator und Landsmann Lucas Cruz einen der Renn-Pickups. Den zweiten pilotieren Nani Roma und Beifahrer Alex Haro. Auch diese Dakar-Haudegen stammen von der iberischen Halbinsel. Zwei weitere Paarungen gibt Ford Performance zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

    „Eine derartige Gelegenheit bietet sich nur einmal im Leben – es ist ein tolles Abenteuer, Ford Performance bei einer Herausforderung wie der Rallye Dakar mit dem neuen Ford Raptor T1+ unterstützen zu dürfen“, betont Matt Wilson, M-Sport Direktor und Dakar-Teammanager. „Wir haben bereits 10.000 Testkilometer unter den härtesten Bedingungen absolviert, die wir finden konnten. Wir fühlen uns daher gut gerüstet für diese ultimative Aufgabe, die für uns mit dem Start bei der Baja Ungarn im nächsten Monat beginnt.“

    Motorsporttechnik auf neuestem Stand: Der Raptor T1+ vereint Power und Präzision

    Ein Fahrzeug, das die „Dakar“ erfolgreich bestreiten will, braucht vor allem Motorleistung und ein ebenso modernes wie unverwüstliches Fahrwerk. Der Ford Raptor T1+ verwirklicht diese technischen Voraussetzungen auf höchstem Niveau. Die Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern rundum hat Ford in Zusammenarbeit mit FOX entwickelt. Der Fahrwerksspezialist stattet jedes Rad mit dreifach oder vierfach verstellbaren Dämpfern inklusive externem Bypass und Ausgleichsbehältern aus. Dieses Layout gewährleistet ein hervorragendes Handling und maximale Dauerhaltbarkeit unter extremen Bedingungen. Der immense Federweg der Aufhängung erreicht bis zu 350 Millimeter.

    Für seine Rallye-Karriere rollt das robuste Nutzfahrzeug auf 37 Zoll (94 Zentimeter) großen Reifen sowie 17 Zoll hohen und 8,5 Zoll breiten Leichtmetallfelgen. Hinter den mächtigen Rädern packen die sechs Kolben der Monoblock-Bremssättel auf belüftete Alcon-Bremsscheiben mit 355 Millimeter Durchmesser zu.

    Den kraftvollen Vortrieb liefert der 5,0 Liter große V8-Motor auf Basis der Coyote-Baureihe. Er mobilisiert genügend Leistung und Drehmoment, um den Ford Raptor T1+ auch durch raues Gelände zu treiben. Im Dakar-Trimm besitzt er Trockensumpfschmierung und ein spezifisch auf Raid-Anforderungen, also auf Marathon-Rallyes, angepasstes Auspuffsystem.

    Auch die Fahrzeugstruktur zeichnet sich durch eine spezielle Offroad-Ausrichtung aus. Der Raptor T1+ basiert auf einem T45-Stahl-Spaceframe, die Karosserieteile bestehen aus Kohlefaser. Damit kombiniert das Wettbewerbsmodell die für Etappensiege nötige Funktionalität mit wesentlichen Merkmalen der Raptor-Ästhetik, zu der neben 400 Millimeter Bodenfreiheit und breiter Spur mit entsprechend guter Geländestabilität auch der ausdrucksstarke Kühlergrill mit dem Ford-Schriftzug gehören. Der Ford Raptor T1+ erreicht mit 2.000 Kilogramm das vom T1+-Reglement vorgegebene Mindestgewicht von zwei Tonnen. Er ist 2.300 Millimeter breit und meistert bei Bedarf Böschungswinkel von mehr als 70 Grad.

    Volles Programm: So bereitet sich der Raptor T1+ auf die „Dakar“ 2025 vor

    Direkt nach seinem Auftritt in Goodwood stellt sich der Ford Raptor T1+ bei der Hungarian Baja vom 8. bis 10. August erstmals dem Wettbewerb. Die kurvenreichen Strecken des ungarischen Laufs zum FIA Europacup gelten als fahrerisch besonders anspruchsvoll. Das Technikteam will durch die Teilnahme viele Erfahrungen sammeln und das Fahrzeug weiter verbessern.

    Vom 4. bis 11. Oktober startet Ford mit gleich zwei Raptor T1+ bei der Rallye du Maroc. Der einwöchige Lauf zur FIA Rally Raid-Weltmeisterschaft in Nordafrika stellt die finale Generalprobe im Vorfeld der „Dakar“ dar. Die marokkanischen Raid-Pisten weisen einen Mix unterschiedlichster Untergründe auf, wie sie auch beim Saisonhöhepunkt in Saudi-Arabien auftreten.

    Die Rallye Dakar 2025 steht vom 4. bis 17. Januar 2025 auf dem Programm. Der größte und wichtigste Lauf der Rallye-Raid-Welt gilt als ultimativer Test für die Leistungsfähigkeit des neuen Ford Raptor T1+. In Saudi-Arabien schickt Ford Performance vier Crews mit dem Raptor T1+ an den Start. Besucher des Festival of Speed in Goodwood können den Ford Raptor T1+ ab dem 12. Juli um 11 Uhr Ortszeit bei Ford Performance im Ballroom-Fahrerlager live in Augenschein nehmen.

    Mehr Informationen und Bilder zum Ford-Auftritt in Goodwood gibt es online unter:

    http://goodwood2024.fordpresskits.com/

     

     

    12.07.2024
    Presse

    Weltpremiere: FORD RAPTOR T1+

    GOODWOOD (UK), 12. Juli 2024 – Ford Performance nimmt den Sieg bei der berühmten Rallye Dakar ins Visier. Gemeinsam mit einigen der profiliertesten Offroad-Experten sowie den Spezialisten des langjährigen Rallye-Partners M-Sport hat die Motorsportabteilung des Autoherstellers den neuen Raptor T1+ entwickelt und gebaut. Die jüngste Wettbewerbsvariante des erfolgreichen Pickup-Modells feiert ihre Weltpremiere beim Goodwood Festival of Speed 2024. Ihr kamen auch jene Erfahrungen zugute, die Ford bei der diesjährigen „Dakar“ gesammelt hat.

    „Für uns alle bei Ford Performance stellt der Start bei einem so anspruchsvollen Wettbewerb wie der Rallye Dakar eine große Aufgabe dar, aber wir sind noch nie einer Herausforderung aus dem Weg gegangen“, betont Mark Rushbrook, Leitender Direktor von Ford Performance Motorsports. „Mit M-Sport und Red Bull haben wir uns die besten Partner an die Seite geholt. Das zeigt, wie ernst wir dieses Projekt nehmen. Der Raptor T1+ stellt einen zentralen Pfeiler in unserer globalen Offroad-Vision dar: Wir möchten uns mit den Besten messen und unsere Leistungsfähigkeit in den härtesten Regionen der Welt unter Beweis stellen. Die Erfahrungen, die wir dabei mit dem Raptor T1+ sammeln, fließen ebenso wie jene von unseren Einsätzen bei der Baja 1000 und dem Finke Desert Race in die Entwicklung unserer Serienmodelle ein – wir verbessern im Wettbewerb also auch den Raptor für unsere Kunden.“

    Zwei der vier Fahrzeugbesatzungen für den Raptor T1+ stehen bereits fest. So übernimmt der vierfache „Dakar“-Sieger und zweifache Rallye-Weltmeister Carlos Sainz aus Spanien gemeinsam mit seinem Navigator und Landsmann Lucas Cruz einen der Renn-Pickups. Den zweiten pilotieren Nani Roma und Beifahrer Alex Haro. Auch diese Dakar-Haudegen stammen von der iberischen Halbinsel. Zwei weitere Paarungen gibt Ford Performance zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

    „Eine derartige Gelegenheit bietet sich nur einmal im Leben – es ist ein tolles Abenteuer, Ford Performance bei einer Herausforderung wie der Rallye Dakar mit dem neuen Ford Raptor T1+ unterstützen zu dürfen“, betont Matt Wilson, M-Sport Direktor und Dakar-Teammanager. „Wir haben bereits 10.000 Testkilometer unter den härtesten Bedingungen absolviert, die wir finden konnten. Wir fühlen uns daher gut gerüstet für diese ultimative Aufgabe, die für uns mit dem Start bei der Baja Ungarn im nächsten Monat beginnt.“

    Motorsporttechnik auf neuestem Stand: Der Raptor T1+ vereint Power und Präzision

    Ein Fahrzeug, das die „Dakar“ erfolgreich bestreiten will, braucht vor allem Motorleistung und ein ebenso modernes wie unverwüstliches Fahrwerk. Der Ford Raptor T1+ verwirklicht diese technischen Voraussetzungen auf höchstem Niveau. Die Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern rundum hat Ford in Zusammenarbeit mit FOX entwickelt. Der Fahrwerksspezialist stattet jedes Rad mit dreifach oder vierfach verstellbaren Dämpfern inklusive externem Bypass und Ausgleichsbehältern aus. Dieses Layout gewährleistet ein hervorragendes Handling und maximale Dauerhaltbarkeit unter extremen Bedingungen. Der immense Federweg der Aufhängung erreicht bis zu 350 Millimeter.

    Für seine Rallye-Karriere rollt das robuste Nutzfahrzeug auf 37 Zoll (94 Zentimeter) großen Reifen sowie 17 Zoll hohen und 8,5 Zoll breiten Leichtmetallfelgen. Hinter den mächtigen Rädern packen die sechs Kolben der Monoblock-Bremssättel auf belüftete Alcon-Bremsscheiben mit 355 Millimeter Durchmesser zu.

    Den kraftvollen Vortrieb liefert der 5,0 Liter große V8-Motor auf Basis der Coyote-Baureihe. Er mobilisiert genügend Leistung und Drehmoment, um den Ford Raptor T1+ auch durch raues Gelände zu treiben. Im Dakar-Trimm besitzt er Trockensumpfschmierung und ein spezifisch auf Raid-Anforderungen, also auf Marathon-Rallyes, angepasstes Auspuffsystem.

    Auch die Fahrzeugstruktur zeichnet sich durch eine spezielle Offroad-Ausrichtung aus. Der Raptor T1+ basiert auf einem T45-Stahl-Spaceframe, die Karosserieteile bestehen aus Kohlefaser. Damit kombiniert das Wettbewerbsmodell die für Etappensiege nötige Funktionalität mit wesentlichen Merkmalen der Raptor-Ästhetik, zu der neben 400 Millimeter Bodenfreiheit und breiter Spur mit entsprechend guter Geländestabilität auch der ausdrucksstarke Kühlergrill mit dem Ford-Schriftzug gehören. Der Ford Raptor T1+ erreicht mit 2.000 Kilogramm das vom T1+-Reglement vorgegebene Mindestgewicht von zwei Tonnen. Er ist 2.300 Millimeter breit und meistert bei Bedarf Böschungswinkel von mehr als 70 Grad.

    Volles Programm: So bereitet sich der Raptor T1+ auf die „Dakar“ 2025 vor

    Direkt nach seinem Auftritt in Goodwood stellt sich der Ford Raptor T1+ bei der Hungarian Baja vom 8. bis 10. August erstmals dem Wettbewerb. Die kurvenreichen Strecken des ungarischen Laufs zum FIA Europacup gelten als fahrerisch besonders anspruchsvoll. Das Technikteam will durch die Teilnahme viele Erfahrungen sammeln und das Fahrzeug weiter verbessern.

    Vom 4. bis 11. Oktober startet Ford mit gleich zwei Raptor T1+ bei der Rallye du Maroc. Der einwöchige Lauf zur FIA Rally Raid-Weltmeisterschaft in Nordafrika stellt die finale Generalprobe im Vorfeld der „Dakar“ dar. Die marokkanischen Raid-Pisten weisen einen Mix unterschiedlichster Untergründe auf, wie sie auch beim Saisonhöhepunkt in Saudi-Arabien auftreten.

    Die Rallye Dakar 2025 steht vom 4. bis 17. Januar 2025 auf dem Programm. Der größte und wichtigste Lauf der Rallye-Raid-Welt gilt als ultimativer Test für die Leistungsfähigkeit des neuen Ford Raptor T1+. In Saudi-Arabien schickt Ford Performance vier Crews mit dem Raptor T1+ an den Start. Besucher des Festival of Speed in Goodwood können den Ford Raptor T1+ ab dem 12. Juli um 11 Uhr Ortszeit bei Ford Performance im Ballroom-Fahrerlager live in Augenschein nehmen.

    Mehr Informationen und Bilder zum Ford-Auftritt in Goodwood gibt es online unter:

    http://goodwood2024.fordpresskits.com/

     

     

  • E-Mobilität: Neue CERB-Studie

    KÖLN/DUNTON, 05. Juni 2024 – Die Elektrifizierung ihrer Firmenfahrzeuge bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) so große betriebswirtschaftliche Vorteile, dass sie den Wandel zur E-Mobilität beschleunigen und die Produktivität dieser Betriebe und der gesamten europäischen Wirtschaft signifikant steigern kann: Zu diesem Schluss kommt die von Ford Pro in Auftrag gegebene Studie „The Economics of Commercial Van Usage Across Europe 2024“. Sie wurde vom Centre for Economics and Business Research (1) herausgegeben. Die Untersuchung des CEBR zeigt allerdings auch: Die vielschichtige Thematik rund um das Aufladen der Batterie lässt viele Unternehmer auch weiterhin zögern.

    Laut der CEBR-Studie haben die mit Transportern operierenden Unternehmen in Europa und dem Vereinigten Königreich im vergangenen Jahr rund eine Billion Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Kontinents beigetragen. Dies entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent gegenüber 2021 und ein Plus von 27,4 Prozent seit 2017. Als Land würden diese Betriebe damit das sechstgrößte BIP aller EU-Mitgliedsstaaten aufweisen. Laut Schätzungen trugen elektrisch angetriebene Transporter 1,6 Prozent oder 14,1 Milliarden Euro dazu bei.

    Ford Pro hat diese Untersuchung als führende Marke im Nutzfahrzeug-Segment (2) in Auftrag gegeben, um einen besseren Überblick über die europäische Transporter-Landschaft zu gewinnen. Zu dieser zählen rund 23 Millionen KMU. Sie machen 99 Prozent der Unternehmen in Europa aus (3).

    Ursprünglich lautete die Annahme, dass größere Unternehmen mit eigenen Flotten-Managern und kommunizierten Nachhaltigkeitszielen den Wandel zur Elektromobilität im Transporter-Bereich anführen würden. Aktuell erkennen aber insbesondere kleine und mittlere Unternehmen immer stärker die betriebswirtschaftlichen Vorteile, die ihnen elektrisch angetriebene Fahrzeuge bieten. Eine Umfrage unter mehr als 1.000 gewerblichen Transporter-Kunden ergab: Betriebe mit E-Fahrzeugen verzeichnen bereits jetzt deutliche Einsparungen bei den Energiekosten. Hinzu kommt eine Steigerung der Produktivität und eine Verbesserung der Arbeitsabläufe durch die E-Mobilität begleitende Technologien. Dies lässt auch viele, die bislang noch nicht auf Elektromobilität setzen, einen Wechsel in den kommenden fünf Jahren erwägen. Das Thema Laden bereitet allerdings vielfach noch Sorgen.

    „In den vergangenen fast 60 Jahren haben wir kleinen Unternehmen in ganz Europa dabei geholfen, ihren Teil zur Wirtschaft ihrer Länder beizutragen – die beste Gelegenheit zur Steigerung ihrer Arbeitszeit und Produktivität liegt aber erst noch vor ihnen“, erklärt Hans Schep, Geschäftsführer Ford Pro Europa. „Floristen, Klempner, Bäcker und unzählige weitere Berufe dieser Art werden eine zentrale Rolle dabei spielen, den Wandel zur Elektromobilität auf die nächste Stufe zu heben. Wir wollen mit Lademöglichkeiten auf dem Niveau großer Flotten und unterstützenden Dienstleistungen dazu beitragen. Die kleineren Unternehmen können damit den Umstieg zur Elektromobilität so gestalten, wie es für sie am besten passt.“

    Die von Ford Pro angebotenen Lösungen helfen Fahrzeugbesitzern bei der Entscheidung, wann und wie sie den Schritt zur Elektrifizierung gehen und die Vorteile für ihr Unternehmen maximieren wollen. Bei Ford Pro finden sie dazu eine umfangreiche Palette an Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb und welche mit Plug-in-Hybrid-Technologie. Hinzu kommen produktivitätssteigernde Dienste wie Fahrzeug- und Flotten-Management-Software, Ladelösungen, Service- und Finanzierungsangebote aus einer Hand. Vor kurzem stellte Ford Pro beispielsweise eine speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen abgestimmte Heim-Ladelösung vor.

    Elektrische Transporter fahren auf der Überholspur

    Die Studie „The Economics of Commercial Van Usage Across Europe 2024“ skizziert gegenüber einer entsprechenden, 2019 veröffentlichten Untersuchung ein deutlich verändertes Szenario. Trotz der Pandemie, den allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten und dem Krieg in der Ukraine stieg die Bedeutung von Transportern für die Wirtschaft stark an. Der Report beinhaltet ein Update zum Elektrifizierungsindex. Einem Mittel zur Darstellung des aktuellen Status quo der E-Mobilität und deren Zukunftspotenzials in den fünf bedeutendsten Transporter-Märkten: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verkaufszahlen, Ladepunkte, Förderprogramme und innerstädtischen Umweltzonen zeigt der Index, dass seit 2018 in den meisten Märkten sowohl der Anteil an E-Transportern als auch das Potenzial für eine weitere Steigerung zugenommen haben.

    Dieses Wachstum lässt sich zum Teil auf die gestiegene Verfügbarkeit von E-Transportern zurückführen. Zum Beispiel produziert Ford Pro inzwischen von jedem Modell seiner Transit-Familie eine elektrifizierte Version oder hat eine solche angekündigt. Der E-Transit*, der erste elektrische Ford Pro-Transporter in Europa, verkaufte sich in 2023 mehr als fünf Mal so häufig wie sein erfolgreichster Wettbewerber und führt das Segment der 2-Tonnen-Nutzlast-Transporter mit mehr als 50 Prozent Marktanteil an.

    Die CEBR-Studie zeigt, dass Deutschland beim Anteil elektrischer Antriebe bei Transporter-Neuzulassungen mit einer Quote von 9,5 Prozent im Jahr 2023 vorne liegt. Im Vereinigten Königreich ist das größte Verkaufswachstum seit der Erhebung aus 2018 zu beobachten. Der Anteil elektrischer Transporter stieg seither von 0,3 auf sechs Prozent. Frankreich ist wie bereits 2018 das Land mit dem größten Elektrifizierungspotenzial. Es weist bereits heute eine hohe Zahl an E-Transportern und eine hervorragende Ladeinfrastruktur auf. Insgesamt erzielte Spanien die stärkste Verbesserung im Elektrifizierungsindex.

    In der Umfrage entpuppten sich die reduzierten Betriebskosten mit 46,3 Prozent als der Hauptgrund für den Wechsel zu elektrischen Fahrzeugen: Die durchschnittlichen Ladekosten liegen bei 3.700 Euro pro Jahr, die Kraftstoffkosten für Benzin und oder Diesel bei 12.400 Euro. Die Analyse der Gesamtbetriebskosten ergab, dass sich die höheren Anschaffungspreise für E-Transporter im Vergleich zu konventionell angetriebenen Fahrzeugen innerhalb einer typischen dreijährigen Haltedauer amortisieren lassen. Und es gibt für KMU weitere Gründe für den Wechsel zu Elektrofahrzeugen: Das Befahren von Umweltzonen ist mit ebenfalls 46,3 Prozent das zweite Hauptargument für den Umstieg. Es folgen die Motivation zum Umweltschutz (45 Prozent) und der Ruf der Marke (45 Prozent).

    Von jenen, die noch nicht auf E-Mobilität umgestiegen sind, haben 38,1 Prozent Bedenken wegen des Lademanagements und 37,7 Prozent wegen der höheren Anschaffungskosten. Trotz allem erklären 58,6 Prozent derer, die noch nicht umgestiegen sind, dass sie sich in den nächsten fünf Jahren durchaus für einen E-Transporter entscheiden könnten.

    Bereits auf die Elektromobilität setzende Unternehmer erkennen zumeist die Bedeutung der Technologien und Dienstleistungen, die das elektrische Nutzfahrzeug begleiten. Unter den Befragten, die diese Technologien und Softwarelösungen nutzen, berichtete die überwiegende Mehrheit von positiven Auswirkungen auf die Produktivität. Dies gilt vor allem für diejenigen, die entsprechende Maßnahmen zur Fahrzeugsicherheit und -sicherung, Flottenmanagement-Lösungen und Kommunikationssoftware einsetzen.  

    In vergleichbarem Maße schätzt der überwiegende Teil der gewerblichen Softwarenutzer die positiven Einflüsse auf betriebliche Abläufe. Dies gilt vor allem für die Anwender von Compliance- und Reportingsystemen, verschiedenen Telematik-basierten Diensten und Kommunikationssoftware.

    „Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge könnte zu beachtlichen gesellschaftlichen Vorteilen sowohl auf lokaler wie auf globaler Ebene führen, vor allem durch verminderte Emissionen von Schadstoffen und Treibhausgasen“, erklärt Nina Skero, Geschäftsführerin von CEBR. „Unsere Analyse zeigt, dass Transporter bereits einen beträchtlichen Teil zur Wirtschaftstätigkeit auf den europäischen Märkten beitragen. Tatsächlich steuerten die auf Transporter angewiesenen Unternehmen im vergangenen Jahr 860 Milliarden Euro zur Wirtschaft der Europäischen Union bei. Es ist zu erwarten, dass der Beitrag von elektrischen Transportern an diesem Ergebnis steigt, wenn sich deren zunehmende Akzeptanz weiter beschleunigt und mehr Unternehmen die betriebswirtschaftlichen Einsparungen durch Elektrofahrzeuge erkennen und nutzen.“

    # # #

    * Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der neuen E-Transit-Modellgeneration: Alle Ford Transit-Varianten sind in Deutschland als Lkw homologiert.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1)    Studie „The Economics of Commercial Van Usage Across Europe 2024, Centre for Economics and Business Research (CEBR)“, in Auftrag gegeben von H+K Strategies und Ford Motor Company

    2)    Gesamtjahres-Daten für 2023 von S&P Global, ehemals IHS Markit. Berücksichtigt wurden die Länder Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn.

    3)    European Commission

     

    05.06.2024
    Presse

    E-Mobilität: Neue CERB-Studie

    KÖLN/DUNTON, 05. Juni 2024 – Die Elektrifizierung ihrer Firmenfahrzeuge bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) so große betriebswirtschaftliche Vorteile, dass sie den Wandel zur E-Mobilität beschleunigen und die Produktivität dieser Betriebe und der gesamten europäischen Wirtschaft signifikant steigern kann: Zu diesem Schluss kommt die von Ford Pro in Auftrag gegebene Studie „The Economics of Commercial Van Usage Across Europe 2024“. Sie wurde vom Centre for Economics and Business Research (1) herausgegeben. Die Untersuchung des CEBR zeigt allerdings auch: Die vielschichtige Thematik rund um das Aufladen der Batterie lässt viele Unternehmer auch weiterhin zögern.

    Laut der CEBR-Studie haben die mit Transportern operierenden Unternehmen in Europa und dem Vereinigten Königreich im vergangenen Jahr rund eine Billion Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Kontinents beigetragen. Dies entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent gegenüber 2021 und ein Plus von 27,4 Prozent seit 2017. Als Land würden diese Betriebe damit das sechstgrößte BIP aller EU-Mitgliedsstaaten aufweisen. Laut Schätzungen trugen elektrisch angetriebene Transporter 1,6 Prozent oder 14,1 Milliarden Euro dazu bei.

    Ford Pro hat diese Untersuchung als führende Marke im Nutzfahrzeug-Segment (2) in Auftrag gegeben, um einen besseren Überblick über die europäische Transporter-Landschaft zu gewinnen. Zu dieser zählen rund 23 Millionen KMU. Sie machen 99 Prozent der Unternehmen in Europa aus (3).

    Ursprünglich lautete die Annahme, dass größere Unternehmen mit eigenen Flotten-Managern und kommunizierten Nachhaltigkeitszielen den Wandel zur Elektromobilität im Transporter-Bereich anführen würden. Aktuell erkennen aber insbesondere kleine und mittlere Unternehmen immer stärker die betriebswirtschaftlichen Vorteile, die ihnen elektrisch angetriebene Fahrzeuge bieten. Eine Umfrage unter mehr als 1.000 gewerblichen Transporter-Kunden ergab: Betriebe mit E-Fahrzeugen verzeichnen bereits jetzt deutliche Einsparungen bei den Energiekosten. Hinzu kommt eine Steigerung der Produktivität und eine Verbesserung der Arbeitsabläufe durch die E-Mobilität begleitende Technologien. Dies lässt auch viele, die bislang noch nicht auf Elektromobilität setzen, einen Wechsel in den kommenden fünf Jahren erwägen. Das Thema Laden bereitet allerdings vielfach noch Sorgen.

    „In den vergangenen fast 60 Jahren haben wir kleinen Unternehmen in ganz Europa dabei geholfen, ihren Teil zur Wirtschaft ihrer Länder beizutragen – die beste Gelegenheit zur Steigerung ihrer Arbeitszeit und Produktivität liegt aber erst noch vor ihnen“, erklärt Hans Schep, Geschäftsführer Ford Pro Europa. „Floristen, Klempner, Bäcker und unzählige weitere Berufe dieser Art werden eine zentrale Rolle dabei spielen, den Wandel zur Elektromobilität auf die nächste Stufe zu heben. Wir wollen mit Lademöglichkeiten auf dem Niveau großer Flotten und unterstützenden Dienstleistungen dazu beitragen. Die kleineren Unternehmen können damit den Umstieg zur Elektromobilität so gestalten, wie es für sie am besten passt.“

    Die von Ford Pro angebotenen Lösungen helfen Fahrzeugbesitzern bei der Entscheidung, wann und wie sie den Schritt zur Elektrifizierung gehen und die Vorteile für ihr Unternehmen maximieren wollen. Bei Ford Pro finden sie dazu eine umfangreiche Palette an Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb und welche mit Plug-in-Hybrid-Technologie. Hinzu kommen produktivitätssteigernde Dienste wie Fahrzeug- und Flotten-Management-Software, Ladelösungen, Service- und Finanzierungsangebote aus einer Hand. Vor kurzem stellte Ford Pro beispielsweise eine speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen abgestimmte Heim-Ladelösung vor.

    Elektrische Transporter fahren auf der Überholspur

    Die Studie „The Economics of Commercial Van Usage Across Europe 2024“ skizziert gegenüber einer entsprechenden, 2019 veröffentlichten Untersuchung ein deutlich verändertes Szenario. Trotz der Pandemie, den allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten und dem Krieg in der Ukraine stieg die Bedeutung von Transportern für die Wirtschaft stark an. Der Report beinhaltet ein Update zum Elektrifizierungsindex. Einem Mittel zur Darstellung des aktuellen Status quo der E-Mobilität und deren Zukunftspotenzials in den fünf bedeutendsten Transporter-Märkten: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verkaufszahlen, Ladepunkte, Förderprogramme und innerstädtischen Umweltzonen zeigt der Index, dass seit 2018 in den meisten Märkten sowohl der Anteil an E-Transportern als auch das Potenzial für eine weitere Steigerung zugenommen haben.

    Dieses Wachstum lässt sich zum Teil auf die gestiegene Verfügbarkeit von E-Transportern zurückführen. Zum Beispiel produziert Ford Pro inzwischen von jedem Modell seiner Transit-Familie eine elektrifizierte Version oder hat eine solche angekündigt. Der E-Transit*, der erste elektrische Ford Pro-Transporter in Europa, verkaufte sich in 2023 mehr als fünf Mal so häufig wie sein erfolgreichster Wettbewerber und führt das Segment der 2-Tonnen-Nutzlast-Transporter mit mehr als 50 Prozent Marktanteil an.

    Die CEBR-Studie zeigt, dass Deutschland beim Anteil elektrischer Antriebe bei Transporter-Neuzulassungen mit einer Quote von 9,5 Prozent im Jahr 2023 vorne liegt. Im Vereinigten Königreich ist das größte Verkaufswachstum seit der Erhebung aus 2018 zu beobachten. Der Anteil elektrischer Transporter stieg seither von 0,3 auf sechs Prozent. Frankreich ist wie bereits 2018 das Land mit dem größten Elektrifizierungspotenzial. Es weist bereits heute eine hohe Zahl an E-Transportern und eine hervorragende Ladeinfrastruktur auf. Insgesamt erzielte Spanien die stärkste Verbesserung im Elektrifizierungsindex.

    In der Umfrage entpuppten sich die reduzierten Betriebskosten mit 46,3 Prozent als der Hauptgrund für den Wechsel zu elektrischen Fahrzeugen: Die durchschnittlichen Ladekosten liegen bei 3.700 Euro pro Jahr, die Kraftstoffkosten für Benzin und oder Diesel bei 12.400 Euro. Die Analyse der Gesamtbetriebskosten ergab, dass sich die höheren Anschaffungspreise für E-Transporter im Vergleich zu konventionell angetriebenen Fahrzeugen innerhalb einer typischen dreijährigen Haltedauer amortisieren lassen. Und es gibt für KMU weitere Gründe für den Wechsel zu Elektrofahrzeugen: Das Befahren von Umweltzonen ist mit ebenfalls 46,3 Prozent das zweite Hauptargument für den Umstieg. Es folgen die Motivation zum Umweltschutz (45 Prozent) und der Ruf der Marke (45 Prozent).

    Von jenen, die noch nicht auf E-Mobilität umgestiegen sind, haben 38,1 Prozent Bedenken wegen des Lademanagements und 37,7 Prozent wegen der höheren Anschaffungskosten. Trotz allem erklären 58,6 Prozent derer, die noch nicht umgestiegen sind, dass sie sich in den nächsten fünf Jahren durchaus für einen E-Transporter entscheiden könnten.

    Bereits auf die Elektromobilität setzende Unternehmer erkennen zumeist die Bedeutung der Technologien und Dienstleistungen, die das elektrische Nutzfahrzeug begleiten. Unter den Befragten, die diese Technologien und Softwarelösungen nutzen, berichtete die überwiegende Mehrheit von positiven Auswirkungen auf die Produktivität. Dies gilt vor allem für diejenigen, die entsprechende Maßnahmen zur Fahrzeugsicherheit und -sicherung, Flottenmanagement-Lösungen und Kommunikationssoftware einsetzen.  

    In vergleichbarem Maße schätzt der überwiegende Teil der gewerblichen Softwarenutzer die positiven Einflüsse auf betriebliche Abläufe. Dies gilt vor allem für die Anwender von Compliance- und Reportingsystemen, verschiedenen Telematik-basierten Diensten und Kommunikationssoftware.

    „Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge könnte zu beachtlichen gesellschaftlichen Vorteilen sowohl auf lokaler wie auf globaler Ebene führen, vor allem durch verminderte Emissionen von Schadstoffen und Treibhausgasen“, erklärt Nina Skero, Geschäftsführerin von CEBR. „Unsere Analyse zeigt, dass Transporter bereits einen beträchtlichen Teil zur Wirtschaftstätigkeit auf den europäischen Märkten beitragen. Tatsächlich steuerten die auf Transporter angewiesenen Unternehmen im vergangenen Jahr 860 Milliarden Euro zur Wirtschaft der Europäischen Union bei. Es ist zu erwarten, dass der Beitrag von elektrischen Transportern an diesem Ergebnis steigt, wenn sich deren zunehmende Akzeptanz weiter beschleunigt und mehr Unternehmen die betriebswirtschaftlichen Einsparungen durch Elektrofahrzeuge erkennen und nutzen.“

    # # #

    * Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der neuen E-Transit-Modellgeneration: Alle Ford Transit-Varianten sind in Deutschland als Lkw homologiert.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1)    Studie „The Economics of Commercial Van Usage Across Europe 2024, Centre for Economics and Business Research (CEBR)“, in Auftrag gegeben von H+K Strategies und Ford Motor Company

    2)    Gesamtjahres-Daten für 2023 von S&P Global, ehemals IHS Markit. Berücksichtigt wurden die Länder Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn.

    3)    European Commission

     

  • Deutsche Digital Awards 2024

    KÖLN, 21. Mai 2024 – Am 16. Mai wurden in den Berliner Reinbeckhallen die Preisträger des Deutschen Digital Awards 2024 bekannt gegeben. Ford und die digitale Kreativagentur Odaline konnten sich gleich zweifach über die angesehene Auszeichnung in Silber freuen. Die Kampagne "Ford GT Junge x Ford Deutschland" wurde in der Kategorie Social Media - Real Time Content gewürdigt - insbesondere für das innovative Content-System, das die Marke täglich wie ein Creator agieren lässt. Zudem erhielt Ford die Auszeichnung in der Kategorie Social unter dem Motto "Living the Adventurous Spirit", für die Ford mit verschiedenen Content Creator zusammengearbeitet hat. Hazel Brugger, Riccardo Simonetti oder auch Jens „Knossi“ Knossalla und Otto „Bulletproof“ Karasch waren unter anderem die Gesichter dieser preisgekrönten Kampagne. Fabian Halft, Direktor Marketing der Ford DACH-Organisation, betont die Bedeutung des DDA für Ford und die ausgezeichneten Projekte: „Der Deutsche Digital Award ist für Ford eine wichtige Plattform, um die besten digitalen Ideen und Projekte zu würdigen. Es ist ein toller Erfolg, dass wir gleich zwei Awards gewonnen haben, für Kampagnen, die uns als Marke sehr wichtig sind. Wir wollen Content produzieren, den die Community liebt und freuen uns, wenn das Anklang findet.“ Odaline Co-Founder Jan König äußerte sich begeistert: „Uns macht es mega Spaß, mit Marken zusammenzuarbeiten, die sich trauen und die verstehen, dass das Game sich verändert. Mit unserem Content Game sind wir die #1 Auto Brand auf TikTok (Likes) und YouTube (Views) und sind super happy, dass wir diesen Weg mit Euch gehen dürfen.“ Ford Deutschland arbeitet bereits seit Sommer 2023 gemeinsam mit Odaline an verschiedenen digitalen Content-Formaten und bekannten Content Creator, um die Marke auf eine neue Art erlebbar zu machen und einzigartige Differenzierung im europäischen Raum zu schaffen.
    21.05.2024
    Presse

    Deutsche Digital Awards 2024

    KÖLN, 21. Mai 2024 – Am 16. Mai wurden in den Berliner Reinbeckhallen die Preisträger des Deutschen Digital Awards 2024 bekannt gegeben. Ford und die digitale Kreativagentur Odaline konnten sich gleich zweifach über die angesehene Auszeichnung in Silber freuen. Die Kampagne "Ford GT Junge x Ford Deutschland" wurde in der Kategorie Social Media - Real Time Content gewürdigt - insbesondere für das innovative Content-System, das die Marke täglich wie ein Creator agieren lässt. Zudem erhielt Ford die Auszeichnung in der Kategorie Social unter dem Motto "Living the Adventurous Spirit", für die Ford mit verschiedenen Content Creator zusammengearbeitet hat. Hazel Brugger, Riccardo Simonetti oder auch Jens „Knossi“ Knossalla und Otto „Bulletproof“ Karasch waren unter anderem die Gesichter dieser preisgekrönten Kampagne. Fabian Halft, Direktor Marketing der Ford DACH-Organisation, betont die Bedeutung des DDA für Ford und die ausgezeichneten Projekte: „Der Deutsche Digital Award ist für Ford eine wichtige Plattform, um die besten digitalen Ideen und Projekte zu würdigen. Es ist ein toller Erfolg, dass wir gleich zwei Awards gewonnen haben, für Kampagnen, die uns als Marke sehr wichtig sind. Wir wollen Content produzieren, den die Community liebt und freuen uns, wenn das Anklang findet.“ Odaline Co-Founder Jan König äußerte sich begeistert: „Uns macht es mega Spaß, mit Marken zusammenzuarbeiten, die sich trauen und die verstehen, dass das Game sich verändert. Mit unserem Content Game sind wir die #1 Auto Brand auf TikTok (Likes) und YouTube (Views) und sind super happy, dass wir diesen Weg mit Euch gehen dürfen.“ Ford Deutschland arbeitet bereits seit Sommer 2023 gemeinsam mit Odaline an verschiedenen digitalen Content-Formaten und bekannten Content Creator, um die Marke auf eine neue Art erlebbar zu machen und einzigartige Differenzierung im europäischen Raum zu schaffen.
  • YouTube Serie "Mission Machen"

    KÖLN, 15. April 2024 – Nach erfolgreicher Zusammenarbeit mit YouTube-Größen wie Knossi und Otto Bulletproof startet Ford nun eine neue Kooperation mit einem namhaften Creator. In „Mission Machen“ schickt Ford Pro den bekannten YouTuber David „Dave“ Henrichs als Tagespraktikanten zu echten Ford Pro Gewerbekunden, die als Dachdecker, Malermeister oder Schornsteinfegerinnen mit Ford Pro Nutzfahrzeugen unterwegs sind und auch die smarten und vernetzten Dienstleistungen des Ford Pro Ökosystems nutzen. Dabei verbringt Dave als Praktikant einen Tag bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) und bekommt von den Profis einen Handwerks-Crashkurs. In den etwa zehn bis 12-minütigen YouTube-Videos zeigen ihm seine Gastgeber die wichtigsten Tipps und Tricks. Ford Pro inszeniert in „Mission Machen“ seine Kunden und Kundinnen als wahre Helden, geht detailliert auf ihren Arbeitsalltag und die täglichen Herausforderungen ein. Dave hat auf YouTube 1,1 Millionen Abonnenten und ist bekannt dafür, selbst anzupacken und sich immer wieder neuen Aufgaben zu stellen, so auch zuletzt bei der Show „7 vs. Wild“. In Folge 1 besucht Dave den Dachdeckermeister Thomas Potthast von der Dächer von Hunold GmbH aus Detmold. Dave wird als Teil des Teams direkt gefordert und muss sich auf verschiedenen Baustellen beweisen – Dachziegel werfen und eindecken, Sturmklammern anbringen, Dachrinnen löten, Fuhrparkmanagement und Hubarbeitsbühne fahren. Da kommt der YouTuber und Tagespraktikant ganz schön ins Schwitzen. Das Unternehmen von Geschäftsführer Potthast hat aktuell zwölf verschiedene Ford Pro Fahrzeuge in der Flotte, darunter Transit, E-Transit und Ranger. Außerdem nutzt das Team die Services FORDLiive, Ford Pro Telematics und die Ladelösungen von Ford Pro Charging für seine elektrischen Nutzfahrzeuge. Die erste Folge von „Ford Pro: Mission Machen“ gibt es online unter: https://youtu.be/-ui-aSp1g3A In den kommenden Folgen wird Dave unter anderem auf Annemarie Paulsen vom Biohof Paulsen treffen. Dort wirtschaftet die Bio-Bäuerin nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und hat dabei einen Ford Ranger im Einsatz. Sie baut Hauptgetreidekulturen wie Mais und Luzerne für den Verkauf an und als Futter für ihre 320 Milchkühe sowie 250 Kälber. Paulsen selbst ist für ihren fröhlichen und lustigen Instagram-Auftritt bekannt und zählt zu den populärsten „Agrar-Influencerinnen“ in Deutschland. Das Content-Format „Ford Pro: Mission Machen“ ist auf acht Folgen angelegt, die über das gesamte Jahr 2024 auf YouTube ausgestrahlt werden. Zusätzlich zu der jeweiligen Hauptepisode werden verschiedene plattform- und zielgruppenspezifische Inhalte von „Mission Machen“ für Facebook, Instagram, TikTok und YouTube Shorts produziert und so die relevante Zielgruppe auf unterschiedlichen Kanälen erreicht. „Gemeinsam mit unserer Kreativ-Agentur ODALINE erweitern wir unsere Content-Strategie von Pkw nun auch auf Ford Pro und feiern die Handwerker und Kleinunternehmer, die mit unseren Nutzfahrzeugen die Wirtschaft am Laufen halten“, betont Holger Dohmen, Leiter Brand & Media, Ford-Werke GmbH. „Mit ‚Mission Machen‘ wollen wir einerseits den Alltag von Ford Pro Gewerbekunden und Kundinnen dokumentieren, ihre tägliche Arbeit würdigen und praktische Tipps geben. Andererseits setzen wir unsere Ford Pro Nutzfahrzeuge und Services in Szene und zeigen, wie sie das Geschäft von kleinen Unternehmen produktiver machen.“ „Mission Machen“ ist das erste dezidierte Content-Format für Ford Pro. Dabei setzt Ford gemeinsam mit ODALINE bewusst auf authentische Inhalte, die speziell für digitale Plattformen designt sind. Produziert wird die YouTube-Serie von „HEY NA!“ aus Berlin, Regie führt Felix Urbauer. Ford Pro ist die eigenständige Geschäftseinheit für das Nutzfahrzeuggeschäft von Ford. Im Nutzfahrzeugsegment verteidigt Ford seit neun Jahren in Folge die Marktführerschaft in Europa. Das hat zuvor noch kein Hersteller erreicht. Doch Ford Pro bietet mehr als nur eine attraktive Nutzfahrzeugflotte, nämlich ein 360-Grad-Angebot an smarten Dienstleistungen und vernetzten Services. Damit hilft Ford Pro Gewerbekunden, die Betriebszeit ihrer Fahrzeuge zu maximieren, Kosten zu reduzieren und ihr Geschäft insgesamt produktiver zu machen. Dementsprechend steht das Pro in Ford Pro für Produktivität. Mehr Informationen zum Ökosystem von Ford Pro gibt es online unter: https://www.ford.de/nutzfahrzeuge/beratung/innovation/ford-pro
    15.04.2024
    Presse

    YouTube Serie "Mission Machen"

    KÖLN, 15. April 2024 – Nach erfolgreicher Zusammenarbeit mit YouTube-Größen wie Knossi und Otto Bulletproof startet Ford nun eine neue Kooperation mit einem namhaften Creator. In „Mission Machen“ schickt Ford Pro den bekannten YouTuber David „Dave“ Henrichs als Tagespraktikanten zu echten Ford Pro Gewerbekunden, die als Dachdecker, Malermeister oder Schornsteinfegerinnen mit Ford Pro Nutzfahrzeugen unterwegs sind und auch die smarten und vernetzten Dienstleistungen des Ford Pro Ökosystems nutzen. Dabei verbringt Dave als Praktikant einen Tag bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) und bekommt von den Profis einen Handwerks-Crashkurs. In den etwa zehn bis 12-minütigen YouTube-Videos zeigen ihm seine Gastgeber die wichtigsten Tipps und Tricks. Ford Pro inszeniert in „Mission Machen“ seine Kunden und Kundinnen als wahre Helden, geht detailliert auf ihren Arbeitsalltag und die täglichen Herausforderungen ein. Dave hat auf YouTube 1,1 Millionen Abonnenten und ist bekannt dafür, selbst anzupacken und sich immer wieder neuen Aufgaben zu stellen, so auch zuletzt bei der Show „7 vs. Wild“. In Folge 1 besucht Dave den Dachdeckermeister Thomas Potthast von der Dächer von Hunold GmbH aus Detmold. Dave wird als Teil des Teams direkt gefordert und muss sich auf verschiedenen Baustellen beweisen – Dachziegel werfen und eindecken, Sturmklammern anbringen, Dachrinnen löten, Fuhrparkmanagement und Hubarbeitsbühne fahren. Da kommt der YouTuber und Tagespraktikant ganz schön ins Schwitzen. Das Unternehmen von Geschäftsführer Potthast hat aktuell zwölf verschiedene Ford Pro Fahrzeuge in der Flotte, darunter Transit, E-Transit und Ranger. Außerdem nutzt das Team die Services FORDLiive, Ford Pro Telematics und die Ladelösungen von Ford Pro Charging für seine elektrischen Nutzfahrzeuge. Die erste Folge von „Ford Pro: Mission Machen“ gibt es online unter: https://youtu.be/-ui-aSp1g3A In den kommenden Folgen wird Dave unter anderem auf Annemarie Paulsen vom Biohof Paulsen treffen. Dort wirtschaftet die Bio-Bäuerin nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und hat dabei einen Ford Ranger im Einsatz. Sie baut Hauptgetreidekulturen wie Mais und Luzerne für den Verkauf an und als Futter für ihre 320 Milchkühe sowie 250 Kälber. Paulsen selbst ist für ihren fröhlichen und lustigen Instagram-Auftritt bekannt und zählt zu den populärsten „Agrar-Influencerinnen“ in Deutschland. Das Content-Format „Ford Pro: Mission Machen“ ist auf acht Folgen angelegt, die über das gesamte Jahr 2024 auf YouTube ausgestrahlt werden. Zusätzlich zu der jeweiligen Hauptepisode werden verschiedene plattform- und zielgruppenspezifische Inhalte von „Mission Machen“ für Facebook, Instagram, TikTok und YouTube Shorts produziert und so die relevante Zielgruppe auf unterschiedlichen Kanälen erreicht. „Gemeinsam mit unserer Kreativ-Agentur ODALINE erweitern wir unsere Content-Strategie von Pkw nun auch auf Ford Pro und feiern die Handwerker und Kleinunternehmer, die mit unseren Nutzfahrzeugen die Wirtschaft am Laufen halten“, betont Holger Dohmen, Leiter Brand & Media, Ford-Werke GmbH. „Mit ‚Mission Machen‘ wollen wir einerseits den Alltag von Ford Pro Gewerbekunden und Kundinnen dokumentieren, ihre tägliche Arbeit würdigen und praktische Tipps geben. Andererseits setzen wir unsere Ford Pro Nutzfahrzeuge und Services in Szene und zeigen, wie sie das Geschäft von kleinen Unternehmen produktiver machen.“ „Mission Machen“ ist das erste dezidierte Content-Format für Ford Pro. Dabei setzt Ford gemeinsam mit ODALINE bewusst auf authentische Inhalte, die speziell für digitale Plattformen designt sind. Produziert wird die YouTube-Serie von „HEY NA!“ aus Berlin, Regie führt Felix Urbauer. Ford Pro ist die eigenständige Geschäftseinheit für das Nutzfahrzeuggeschäft von Ford. Im Nutzfahrzeugsegment verteidigt Ford seit neun Jahren in Folge die Marktführerschaft in Europa. Das hat zuvor noch kein Hersteller erreicht. Doch Ford Pro bietet mehr als nur eine attraktive Nutzfahrzeugflotte, nämlich ein 360-Grad-Angebot an smarten Dienstleistungen und vernetzten Services. Damit hilft Ford Pro Gewerbekunden, die Betriebszeit ihrer Fahrzeuge zu maximieren, Kosten zu reduzieren und ihr Geschäft insgesamt produktiver zu machen. Dementsprechend steht das Pro in Ford Pro für Produktivität. Mehr Informationen zum Ökosystem von Ford Pro gibt es online unter: https://www.ford.de/nutzfahrzeuge/beratung/innovation/ford-pro
  • Ford: Neues Informatikstudium

    KÖLN, 22. März 2024 – Ford passt sein duales Studium do2informatik den aktuellen technischen Entwicklungen an und konzentriert die Ausbildung auf Themen wie künstliche Intelligenz oder Entwicklung von Softwarelösungen. Das duale Studium, das erstmalig zum 1. September 2024 am Kölner Ford-Standort beginnt, setzt sich zusammen aus der Ausbildung „Mathematisch-Technische Softwareentwicklung“ und dem Studium „Angewandte Mathematik und Informatik“. Der Hochschulteil findet im Technologiepark Köln-Müngersdorf, dem Kölner Standort der FH Aachen, statt. Das gesamte duale Studium dauert drei Jahre und endet mit den beiden Abschlüssen Mathematisch-technischer SoftwareentwicklerIn (IHK) sowie dem Bachelor of Science in „Angewandte Mathematik und Informatik“. Inhalte der Ausbildung sind Mathematik, Informatik und Programmierung. Es werden praxisnahe Lösungen von Problemstellungen erarbeitet, indem Modelle aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften & Wirtschaft angewendet und dabei technische oder andere Vorgänge simuliert werden. Darüber hinaus sind Projektmanagement und Softwareengineering und -entwicklung wichtige Bestandteile der Ausbildung. Im Studium liegt der Schwerpunkt auf Informatik, Mathematik, der Entwicklung von Algorithmen, Programmiersprachen, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Robotik, Entwicklung von Datenbanksystemen und -Applikationen. Ford bietet bereits seit dem 16. September 2003 duale Studiengänge an. Neben do2informatik stehen auch die dualen Studiengänge do2business oder do2technik den Interessierten zur Auswahl. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.
    22.03.2024
    Presse

    Ford: Neues Informatikstudium

    KÖLN, 22. März 2024 – Ford passt sein duales Studium do2informatik den aktuellen technischen Entwicklungen an und konzentriert die Ausbildung auf Themen wie künstliche Intelligenz oder Entwicklung von Softwarelösungen. Das duale Studium, das erstmalig zum 1. September 2024 am Kölner Ford-Standort beginnt, setzt sich zusammen aus der Ausbildung „Mathematisch-Technische Softwareentwicklung“ und dem Studium „Angewandte Mathematik und Informatik“. Der Hochschulteil findet im Technologiepark Köln-Müngersdorf, dem Kölner Standort der FH Aachen, statt. Das gesamte duale Studium dauert drei Jahre und endet mit den beiden Abschlüssen Mathematisch-technischer SoftwareentwicklerIn (IHK) sowie dem Bachelor of Science in „Angewandte Mathematik und Informatik“. Inhalte der Ausbildung sind Mathematik, Informatik und Programmierung. Es werden praxisnahe Lösungen von Problemstellungen erarbeitet, indem Modelle aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften & Wirtschaft angewendet und dabei technische oder andere Vorgänge simuliert werden. Darüber hinaus sind Projektmanagement und Softwareengineering und -entwicklung wichtige Bestandteile der Ausbildung. Im Studium liegt der Schwerpunkt auf Informatik, Mathematik, der Entwicklung von Algorithmen, Programmiersprachen, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Robotik, Entwicklung von Datenbanksystemen und -Applikationen. Ford bietet bereits seit dem 16. September 2003 duale Studiengänge an. Neben do2informatik stehen auch die dualen Studiengänge do2business oder do2technik den Interessierten zur Auswahl. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.
  • Ford Puma Hybrid Rally1

    Nach dem Vorjahressieg hat M-Sport Ford auch in dieser Saison die extrem winterliche Rallye Schweden mit einem Podestplatz für den Puma Hybrid Rally1 abgeschlossen. Adrien Fourmaux und Beifahrer Alexandre Coria fuhren mit dem über 368 kW (500 PS) starken Turbo-Hybrid-Allradler trotz verschärfter Bedingungen quasi fehlerlos den dritten Rang ein. Die beiden Franzosen konnten damit an ihr starkes Ergebnis vom Saisonauftakt rund um Monte Carlo anschließen. In der Fahrerweltmeisterschaft rückten sie auf den dritten Rang vor. Auch ihre Teamkollegen Grégoire Munster/Louis Louka lieferten rund um Umea eine starke Vorstellung ab. Die beiden Belgier wurden zu Beginn des WM-Laufs von einem Reifenschaden sowie einem Ausrutscher zurückgeworfen. Bis zum Ende der 18. und letzten Wertungsprüfung kämpften sie sich bei ihrem Schnee- und Eisdebüt mit dem Puma Hybrid Rally1 aber noch auf den sechsten Rang der WRC1-Kategorie vor. In der WRC2-Kategorie sahen William Creighton/Liam Regan aus Irland das Ziel auf Platz 15. Als amtierende Junioren-Weltmeister haben die beiden Iren damit den vorgegebenen Plan erfüllt und mit dem gut 213 kW (290 PS) starken Fiesta Rally2 vor allem Streckenkenntnis und Erfahrungen gesammelt.

    Fourmaux war mit einer eher defensiven Grundeinstellung in den zweiten Saisonlauf gestartet - ein Ansatz, der sich als goldrichtig herausstellen sollte. Zahlreiche Konkurrenten um den Gesamtsieg mussten angesichts der rasanten Geschwindigkeiten auf den von hohen Schneewänden gesäumten Wertungsprüfungen (WP) schon früh die Waffen strecken, darunter auch der amtierende Weltmeister Kalle Rovanperä und Vorjahressieger Ott Tänak. Dennoch blieb die Herausforderung für den 28-jährigen Franzosen, der 2021 erstmals in der Topklasse an den Start ging, hoch. Starker Schneefall sorgte speziell am Freitagabend dafür, dass die Driftkünstler bei Geschwindigkeiten von bis zu 190 km/h wegen der Eigenblendung mitunter ohne ihre lichtstarken Zusatzscheinwerfer durch die dunklen Wälder sausen mussten. Auf der WP 11 setzte Fourmaux erstmals seit der Katalonien-Rallye Spanien 2022 wieder eine Bestzeit.

    Zwischenzeitlich lag der ehemalige Medizinstudent sogar auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung, verzichtete aber am Sonntagvormittag darauf, diese Position gegen den Waliser Elfyn Evans mit aller Macht zu verteidigen - für ihn und das Team M-Sport Ford besaß ein Podiumsresultat einen zu hohen Stellenwert. Fourmaux darf dennoch sein bisher bestes Ergebnis bei einer WM-Rallye bejubeln.

    Bei seiner erst zweiten Winter-Rallye sah sich Grégoire Munster mit den schwierigsten Strecken- und Witterungsbedingungen konfrontiert, die der Belgier mit luxemburgischer Lizenz in seiner bisherigen Rallye-Karriere erlebt hat. Obwohl er durch seine frühe Startposition als einer der ersten Teilnehmer auf den verschneiten Strecken eher benachteiligt war, lieferte der 25-Jährige durchgehend Top-10-Zeiten ab. Ein Reifendefekt in der vierten WP brachte ihm jedoch frühzeitig einen Rückstand ein. Ein elektrischer Schlagschrauber, dessen Akku bei den arktischen Temperaturen versagte, sorgte für einen zusätzlichen Nachteil. Ein Ausrutscher auf der Zuschauerprüfung am Samstagabend kostete weitere 14 Minuten und endgültig alle Chancen auf ein Spitzenresultat.

    William Creighton und Beifahrer Liam Regan rückten in Schweden erstmals mit dem Fiesta Rally2 von M-Sport aus - ihre Belohnung für den Gewinn der Junioren-Weltmeisterschaft 2023. Die beiden Iren mussten auf der vorletzten Prüfung der Freitagsetappe einen doppelten Reifenschaden hinnehmen und bohrten ihren Turbo-Allradler am Samstag einmal in eine Schneewand. Dennoch konnten sie alle WP der Rallye bestreiten und wertvolle Erfahrungswerte mitnehmen.

    "Wir haben Adrien Fourmaux mit einem klaren Auftrag in den Sonntag geschickt: sichere das Podiumsresultat ab!", erläuterte M-Sport-Geschäftsführer Malcolm Wilson. "Daran hat er sich gehalten, große Reife bewiesen und mit gebremstem Schaum auf den letzten Prüfungen einen hochverdienten dritten Rang eingefahren - ein wichtiger Meilenstein in seiner Karriere. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse, die wir im Laufe der Saison noch gemeinsam erreichen können. Auch Grégoire Munster in unserem zweiten Ford Puma Hybrid Rally1 und William Creighton im Fiesta Rally2 hielten sich genau an den von uns vorgesehenen Fahrplan: Beide sollten bei dieser schwierigen Veranstaltung alle Wertungsprüfungen kennenlernen und ohne Probleme das Ziel erreichen. Dies haben beide erreicht und uns mit einer steilen Lernkurve und schnellen Zeiten überzeugt, damit sind wir sehr zufrieden."

    Adrien Fourmaux / Alexandre Coria (F/F, Ford Puma Hybrid Rally1, Startnummer 16); Ergebnis: Platz 3. WM-Rang: Platz 3.

    "Ein großartiges Ergebnis, und das bei meiner erst vierten Schnee-Rallye", jubelte Adrien Fourmaux nach seinem ersten Podestplatz im Gesamtklassement einer WM-Rallye. "Wir liegen jetzt auf Rang drei in der WM-Wertung - das gibt uns und dem Team noch mehr Selbstvertrauen und Motivation. Wir können wirklich stolz auf unsere Arbeit und dieses Ergebnis sein. Hoffentlich erleben wir noch mehr solcher Momente auf dem Podium."

    Grégoire Munster / Louis Louka (B/B, Ford Puma Hybrid Rally1, Startnummer 13). Ergebnis: Platz 23 (WRC1: Rang 6).

    "Wir haben in Schweden viel gelernt und uns kontinuierlich verbessert", gab der im zweiten Puma Hybrid Rally1 auf Rang 23 gewertete Grégoire Munster zu Protokoll. "Wir konnten den Zeitabstand pro Kilometer immer weiter verkleinern - so, wie wir uns das vorgenommen hatten. Leider ist uns am Samstagnachmittag ein Fehler unterlaufen, aber es gehört nun mal zur Rallye Schweden dazu, dass du mal in einer Schneewand stecken bleibst. Das ging hier vermutlich jedem schon mal so. Leider haben wir den Mechanikern damit zusätzliche Arbeit beschert, aber sie haben alles so hinbekommen, dass wir am Sonntag weitere Erfahrungen sammeln konnten."

     

    19.02.2024
    Presse

    Ford Puma Hybrid Rally1

    Nach dem Vorjahressieg hat M-Sport Ford auch in dieser Saison die extrem winterliche Rallye Schweden mit einem Podestplatz für den Puma Hybrid Rally1 abgeschlossen. Adrien Fourmaux und Beifahrer Alexandre Coria fuhren mit dem über 368 kW (500 PS) starken Turbo-Hybrid-Allradler trotz verschärfter Bedingungen quasi fehlerlos den dritten Rang ein. Die beiden Franzosen konnten damit an ihr starkes Ergebnis vom Saisonauftakt rund um Monte Carlo anschließen. In der Fahrerweltmeisterschaft rückten sie auf den dritten Rang vor. Auch ihre Teamkollegen Grégoire Munster/Louis Louka lieferten rund um Umea eine starke Vorstellung ab. Die beiden Belgier wurden zu Beginn des WM-Laufs von einem Reifenschaden sowie einem Ausrutscher zurückgeworfen. Bis zum Ende der 18. und letzten Wertungsprüfung kämpften sie sich bei ihrem Schnee- und Eisdebüt mit dem Puma Hybrid Rally1 aber noch auf den sechsten Rang der WRC1-Kategorie vor. In der WRC2-Kategorie sahen William Creighton/Liam Regan aus Irland das Ziel auf Platz 15. Als amtierende Junioren-Weltmeister haben die beiden Iren damit den vorgegebenen Plan erfüllt und mit dem gut 213 kW (290 PS) starken Fiesta Rally2 vor allem Streckenkenntnis und Erfahrungen gesammelt.

    Fourmaux war mit einer eher defensiven Grundeinstellung in den zweiten Saisonlauf gestartet - ein Ansatz, der sich als goldrichtig herausstellen sollte. Zahlreiche Konkurrenten um den Gesamtsieg mussten angesichts der rasanten Geschwindigkeiten auf den von hohen Schneewänden gesäumten Wertungsprüfungen (WP) schon früh die Waffen strecken, darunter auch der amtierende Weltmeister Kalle Rovanperä und Vorjahressieger Ott Tänak. Dennoch blieb die Herausforderung für den 28-jährigen Franzosen, der 2021 erstmals in der Topklasse an den Start ging, hoch. Starker Schneefall sorgte speziell am Freitagabend dafür, dass die Driftkünstler bei Geschwindigkeiten von bis zu 190 km/h wegen der Eigenblendung mitunter ohne ihre lichtstarken Zusatzscheinwerfer durch die dunklen Wälder sausen mussten. Auf der WP 11 setzte Fourmaux erstmals seit der Katalonien-Rallye Spanien 2022 wieder eine Bestzeit.

    Zwischenzeitlich lag der ehemalige Medizinstudent sogar auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung, verzichtete aber am Sonntagvormittag darauf, diese Position gegen den Waliser Elfyn Evans mit aller Macht zu verteidigen - für ihn und das Team M-Sport Ford besaß ein Podiumsresultat einen zu hohen Stellenwert. Fourmaux darf dennoch sein bisher bestes Ergebnis bei einer WM-Rallye bejubeln.

    Bei seiner erst zweiten Winter-Rallye sah sich Grégoire Munster mit den schwierigsten Strecken- und Witterungsbedingungen konfrontiert, die der Belgier mit luxemburgischer Lizenz in seiner bisherigen Rallye-Karriere erlebt hat. Obwohl er durch seine frühe Startposition als einer der ersten Teilnehmer auf den verschneiten Strecken eher benachteiligt war, lieferte der 25-Jährige durchgehend Top-10-Zeiten ab. Ein Reifendefekt in der vierten WP brachte ihm jedoch frühzeitig einen Rückstand ein. Ein elektrischer Schlagschrauber, dessen Akku bei den arktischen Temperaturen versagte, sorgte für einen zusätzlichen Nachteil. Ein Ausrutscher auf der Zuschauerprüfung am Samstagabend kostete weitere 14 Minuten und endgültig alle Chancen auf ein Spitzenresultat.

    William Creighton und Beifahrer Liam Regan rückten in Schweden erstmals mit dem Fiesta Rally2 von M-Sport aus - ihre Belohnung für den Gewinn der Junioren-Weltmeisterschaft 2023. Die beiden Iren mussten auf der vorletzten Prüfung der Freitagsetappe einen doppelten Reifenschaden hinnehmen und bohrten ihren Turbo-Allradler am Samstag einmal in eine Schneewand. Dennoch konnten sie alle WP der Rallye bestreiten und wertvolle Erfahrungswerte mitnehmen.

    "Wir haben Adrien Fourmaux mit einem klaren Auftrag in den Sonntag geschickt: sichere das Podiumsresultat ab!", erläuterte M-Sport-Geschäftsführer Malcolm Wilson. "Daran hat er sich gehalten, große Reife bewiesen und mit gebremstem Schaum auf den letzten Prüfungen einen hochverdienten dritten Rang eingefahren - ein wichtiger Meilenstein in seiner Karriere. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse, die wir im Laufe der Saison noch gemeinsam erreichen können. Auch Grégoire Munster in unserem zweiten Ford Puma Hybrid Rally1 und William Creighton im Fiesta Rally2 hielten sich genau an den von uns vorgesehenen Fahrplan: Beide sollten bei dieser schwierigen Veranstaltung alle Wertungsprüfungen kennenlernen und ohne Probleme das Ziel erreichen. Dies haben beide erreicht und uns mit einer steilen Lernkurve und schnellen Zeiten überzeugt, damit sind wir sehr zufrieden."

    Adrien Fourmaux / Alexandre Coria (F/F, Ford Puma Hybrid Rally1, Startnummer 16); Ergebnis: Platz 3. WM-Rang: Platz 3.

    "Ein großartiges Ergebnis, und das bei meiner erst vierten Schnee-Rallye", jubelte Adrien Fourmaux nach seinem ersten Podestplatz im Gesamtklassement einer WM-Rallye. "Wir liegen jetzt auf Rang drei in der WM-Wertung - das gibt uns und dem Team noch mehr Selbstvertrauen und Motivation. Wir können wirklich stolz auf unsere Arbeit und dieses Ergebnis sein. Hoffentlich erleben wir noch mehr solcher Momente auf dem Podium."

    Grégoire Munster / Louis Louka (B/B, Ford Puma Hybrid Rally1, Startnummer 13). Ergebnis: Platz 23 (WRC1: Rang 6).

    "Wir haben in Schweden viel gelernt und uns kontinuierlich verbessert", gab der im zweiten Puma Hybrid Rally1 auf Rang 23 gewertete Grégoire Munster zu Protokoll. "Wir konnten den Zeitabstand pro Kilometer immer weiter verkleinern - so, wie wir uns das vorgenommen hatten. Leider ist uns am Samstagnachmittag ein Fehler unterlaufen, aber es gehört nun mal zur Rallye Schweden dazu, dass du mal in einer Schneewand stecken bleibst. Das ging hier vermutlich jedem schon mal so. Leider haben wir den Mechanikern damit zusätzliche Arbeit beschert, aber sie haben alles so hinbekommen, dass wir am Sonntag weitere Erfahrungen sammeln konnten."

     

  • 3.124 ehrenamtliche Projekte

    KÖLN, 22. Januar 2024 – Auch im abgelaufenen Jahr 2023 leisteten Ford Ehrenamtler wieder einen großen Beitrag zum Gemeinwohl. 186 gemeinnützige Projekte allein in 2023 und 3.124 insgesamt seit Beginn seiner Community Involvement genannten Initiative im Mai 2000 hat der Kölner Automobilhersteller bislang realisiert. 2023 leisteten 643 Ford Freiwillige in 10.969 Stunden ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Bereichen. Gefeiert wurde im Mai 2023 auch das 3.000ste Projekt, bei dem im norddeutschen Wattenmeer verloren gegangene Fangnetze vom Meeresboden hochgeholt und dem Recycling zugeführt wurden.

    Eines der größten Projekte ist einmal mehr das Aufräumprojekt „Krake“. Dieses Jahr entsorgten mehr als 100 Ford-Beschäftigte 488,5 Kilogramm Müll aus Wasser, Böden und Büschen des Kölner Freizeiterholungsgebietes „Fühlinger See“.

    Ein weiteres Umweltprojekt fand auf Gut Leidenhausen, eine Greifvogelschutzstation in Köln-Porz, statt. Hier setzten 50 Freiwillige in 400 Arbeitsstunden die Eulen-Volieren wieder in Stand.

    Nicht zu vergessen ist aber auch das humanitäre Hilfsprojekt für Erdbebenopfer in der Türkei Anfang 2023. Allein 90 Ford Beschäftigte haben in zwei Wochen rund 100 Tonnen Hilfsgüter unter der Ford Belegschaft gesammelt, penibel sortiert, verpackt und mit einem eigens organisierten Hilfskonvoi in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete geschickt. 30 weitere Beschäftigte übernahmen die Organisation im In- und Ausland sowie den Transport.

    Im Bereich Bildung absolvierte das Projekt „KomMENT“ bereits sein elftes Jahr. Im Rahmen dieses Mentorenprojektes besuchten Ford-Beschäftigte, meist mit Migrationshintergrund, Schulen in sozialen Brennpunkten. Sie wollen Vorbild sein und Schülerinnen und Schüler ermutigen, an sich zu glauben und einen qualifizierten Abschluss zu machen.

    Besonders erwähnenswert ein Ein-Mann-Projekt: Ein Mitarbeiter aus der Ford Produktentwicklung, ein passionierter Freizeitpilot, unterstützte die „Ukraine Air Rescue“, indem er mehr als 800 Kilogramm dringend benötigte Medikamente an die polnisch-ukrainische Grenze flog. Zu Beginn des Jahres spendete der Automobilhersteller bereits 450 Erste-Hilfe-Sets.

    Auch finanziell förderte Ford die ehrenamtlichen Aktivitäten seiner Belegschaft. Im alljährlichen „Ford Global Caring Month“ wurden 13 Projekte der 233 involvierten Beschäftigten mit fast 53.000 Euro unterstützt.

    Seit letztem Jahr tritt das Ehrenamtsprogramm von Ford auch unter neuem Namen in Erscheinung: „Community Involvement FORD HILFT“ soll noch deutlicher machen, dass die Belegschaft des Automobilherstellers sich aktiv und unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzt. Immerhin engagierten sich allein in Deutschland im abgelaufenen Jahr 643 Ford-Beschäftigte in 10.969 Arbeitsstunden in 186 Projekten in erster Linie aus den Bereichen Mobilität, Umwelt und Bildung. Ford stellt seine Beschäftigten für bis zu zwei Tage bezahlt von ihrer eigentlichen Tätigkeit frei, um sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft zu engagieren.

    22.01.2024
    Presse

    3.124 ehrenamtliche Projekte

    KÖLN, 22. Januar 2024 – Auch im abgelaufenen Jahr 2023 leisteten Ford Ehrenamtler wieder einen großen Beitrag zum Gemeinwohl. 186 gemeinnützige Projekte allein in 2023 und 3.124 insgesamt seit Beginn seiner Community Involvement genannten Initiative im Mai 2000 hat der Kölner Automobilhersteller bislang realisiert. 2023 leisteten 643 Ford Freiwillige in 10.969 Stunden ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Bereichen. Gefeiert wurde im Mai 2023 auch das 3.000ste Projekt, bei dem im norddeutschen Wattenmeer verloren gegangene Fangnetze vom Meeresboden hochgeholt und dem Recycling zugeführt wurden.

    Eines der größten Projekte ist einmal mehr das Aufräumprojekt „Krake“. Dieses Jahr entsorgten mehr als 100 Ford-Beschäftigte 488,5 Kilogramm Müll aus Wasser, Böden und Büschen des Kölner Freizeiterholungsgebietes „Fühlinger See“.

    Ein weiteres Umweltprojekt fand auf Gut Leidenhausen, eine Greifvogelschutzstation in Köln-Porz, statt. Hier setzten 50 Freiwillige in 400 Arbeitsstunden die Eulen-Volieren wieder in Stand.

    Nicht zu vergessen ist aber auch das humanitäre Hilfsprojekt für Erdbebenopfer in der Türkei Anfang 2023. Allein 90 Ford Beschäftigte haben in zwei Wochen rund 100 Tonnen Hilfsgüter unter der Ford Belegschaft gesammelt, penibel sortiert, verpackt und mit einem eigens organisierten Hilfskonvoi in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete geschickt. 30 weitere Beschäftigte übernahmen die Organisation im In- und Ausland sowie den Transport.

    Im Bereich Bildung absolvierte das Projekt „KomMENT“ bereits sein elftes Jahr. Im Rahmen dieses Mentorenprojektes besuchten Ford-Beschäftigte, meist mit Migrationshintergrund, Schulen in sozialen Brennpunkten. Sie wollen Vorbild sein und Schülerinnen und Schüler ermutigen, an sich zu glauben und einen qualifizierten Abschluss zu machen.

    Besonders erwähnenswert ein Ein-Mann-Projekt: Ein Mitarbeiter aus der Ford Produktentwicklung, ein passionierter Freizeitpilot, unterstützte die „Ukraine Air Rescue“, indem er mehr als 800 Kilogramm dringend benötigte Medikamente an die polnisch-ukrainische Grenze flog. Zu Beginn des Jahres spendete der Automobilhersteller bereits 450 Erste-Hilfe-Sets.

    Auch finanziell förderte Ford die ehrenamtlichen Aktivitäten seiner Belegschaft. Im alljährlichen „Ford Global Caring Month“ wurden 13 Projekte der 233 involvierten Beschäftigten mit fast 53.000 Euro unterstützt.

    Seit letztem Jahr tritt das Ehrenamtsprogramm von Ford auch unter neuem Namen in Erscheinung: „Community Involvement FORD HILFT“ soll noch deutlicher machen, dass die Belegschaft des Automobilherstellers sich aktiv und unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzt. Immerhin engagierten sich allein in Deutschland im abgelaufenen Jahr 643 Ford-Beschäftigte in 10.969 Arbeitsstunden in 186 Projekten in erster Linie aus den Bereichen Mobilität, Umwelt und Bildung. Ford stellt seine Beschäftigten für bis zu zwei Tage bezahlt von ihrer eigentlichen Tätigkeit frei, um sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft zu engagieren.

  • Social Media: Ford & MoTrip

    KÖLN, 6. Dezember 2023 – Ford und der Deutschrapper MoTrip veröffentlichen zur Einstimmung auf die Feiertage ein gemeinsames Video. Inhalt ist die bei Ford BlueCruise genannte Technologie im Ford Mustang Mach-E, die durch automatisiertes Fahren ein entspannteres Ankommen ermöglicht.

    Das ist bereits das zweite Projekt des Automobilherstellers in Zusammenarbeit mit MoTrip und folgt seinem Auftakt als Protagonist in dem „Be Right Back“-Format, das erfolgreich auf den Social-Media-Kanälen von @forddeutschland eingeführt wurde. In der fünften Episode aus der Formatreihe zeigt MoTrip, einer der erfolgreichsten deutschen Rapper, im langsamen Sprachgesang auf, wie er sich inspirieren lässt. In den vorangegangen Episoden zeigen Enissa Amani, Younes Zarou, Hazel Brugger und Riccardo Simonetti, was Freiheit für sie bedeutet.

    Mit BlueCruise dürfen Autofahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten Abschnitten zahlreicher Bundesautobahnen, die Hände vom Lenkrad nehmen, während sie dem Verkehrsgeschehen aber weiterhin aufmerksam folgen. Weitere Informationen zur Technologie finden gibt es hier: Ford BlueCruise Pressematerial

    Das Video von MoTrip im Ford Mustang Mach-E GT* mit BlueCruise finden Sie hier:

    https://youtu.be/Ep_h2z6-EA8

    * Verbrauchswerte des Ford Mustang Mach-E GT nach WLTP (kombiniert): 21,2 kWh/100 km; CO-Emissionen: 0 g/km.

    Die angegebenen WLTP-Kraftstoff-/Energieverbräuche, CO2-Emissionen und elektrischen Reichweiten werden gemäß den technischen Anforderungen und Spezifikationen der europäischen Verordnungen (EG) 715/2007 und (EU) 2017/1151 in der jeweils gültigen Fassung ermittelt. Die angewandten Standardtestverfahren ermöglichen den Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen und verschiedenen Herstellern.

    06.12.2023
    Presse

    Social Media: Ford & MoTrip

    KÖLN, 6. Dezember 2023 – Ford und der Deutschrapper MoTrip veröffentlichen zur Einstimmung auf die Feiertage ein gemeinsames Video. Inhalt ist die bei Ford BlueCruise genannte Technologie im Ford Mustang Mach-E, die durch automatisiertes Fahren ein entspannteres Ankommen ermöglicht.

    Das ist bereits das zweite Projekt des Automobilherstellers in Zusammenarbeit mit MoTrip und folgt seinem Auftakt als Protagonist in dem „Be Right Back“-Format, das erfolgreich auf den Social-Media-Kanälen von @forddeutschland eingeführt wurde. In der fünften Episode aus der Formatreihe zeigt MoTrip, einer der erfolgreichsten deutschen Rapper, im langsamen Sprachgesang auf, wie er sich inspirieren lässt. In den vorangegangen Episoden zeigen Enissa Amani, Younes Zarou, Hazel Brugger und Riccardo Simonetti, was Freiheit für sie bedeutet.

    Mit BlueCruise dürfen Autofahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten Abschnitten zahlreicher Bundesautobahnen, die Hände vom Lenkrad nehmen, während sie dem Verkehrsgeschehen aber weiterhin aufmerksam folgen. Weitere Informationen zur Technologie finden gibt es hier: Ford BlueCruise Pressematerial

    Das Video von MoTrip im Ford Mustang Mach-E GT* mit BlueCruise finden Sie hier:

    https://youtu.be/Ep_h2z6-EA8

    * Verbrauchswerte des Ford Mustang Mach-E GT nach WLTP (kombiniert): 21,2 kWh/100 km; CO-Emissionen: 0 g/km.

    Die angegebenen WLTP-Kraftstoff-/Energieverbräuche, CO2-Emissionen und elektrischen Reichweiten werden gemäß den technischen Anforderungen und Spezifikationen der europäischen Verordnungen (EG) 715/2007 und (EU) 2017/1151 in der jeweils gültigen Fassung ermittelt. Die angewandten Standardtestverfahren ermöglichen den Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen und verschiedenen Herstellern.

  • NCAP Platin: Transit Courier

    KÖLN, 15. November 2023 – Der neue Ford Transit Courier zählt mit Abstand zu den sichersten Transportern im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Dies haben die jetzt veröffentlichten Ergebnisse einer aufwendigen Versuchsreihe der unabhängigen Euro NCAP-Prüforganisation ergeben: Von 20 im Jahr 2023 nach strengeren Vorgaben getesteten Lieferwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen hat allein der Ford Transit die höchste Auszeichnung „Platin“ erreicht. Die Bewertung gilt für alle Modellvarianten mit Benziner- oder Dieselmotorisierung und schließt auch den E-Transit Courier mit ein. Der rein elektrisch angetriebene Transporter aus der 750-Kilogramm-Nutzlastklasse kommt voraussichtlich 2024 auf den Markt.

    „Der komplett neu entwickelte Transit Courier hat im Euro NCAP das beste Ergebnis eines gewerblichen Transporters aller Zeiten erzielt – den phänomenalen Wert von 93 Prozent“, freut sich Hans Schep, Geschäftsführer von Ford Pro Europa. „Dieses Resultat spiegelt das Können, das Engagement und den Willen unserer Ingenieur-Teams wider, besonders hohe Qualität zu bieten. Nichts liegt uns mehr am Herzen als die Sicherheit unserer Kunden, ihrer Mitarbeiter und den Menschen, mit denen sie sich die Straße teilen. Dabei zeigt die Euro NCAP-Auswertung auch: Diese Sicherheit gibt es bei Ford ohne Aufpreis. Sie ist sozusagen das Allererste, was der Transit Courier liefert.“

    Werden Transporter und Vans in Unfälle verwickelt, so die Prüforganisation, dann wiegen die Folgen für den Unfallgegner oftmals schwerer. Darum legt Euro NCAP bei der Sicherheitsbewertung dieser leichten Nutzfahrzeuge einen nochmals größeren Schwerpunkt auf fortschrittliche Fahrer-Assistenzsysteme. Und genau hier überzeugt der neue Transporter von Ford in besonderem Maße: Denn nur der Transit Courier besitzt die geforderten Assistenzsysteme in allen Modellvarianten bereits ab Werk – und fährt in drei von sechs geprüften Kategorien obendrein die jeweilige Maximalpunktzahl ein. Dies gilt für Fahrerüberwachungssysteme wie den Müdigkeitswarner, für Spurhalteassistenten wie Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent und Toter-Winkel-Assistent sowie für Geschwindigkeits-Regelsysteme wie den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer mit Tempolimit-Anzeige. Für die Radfahrer-Erkennung seines Pre-Collision-Assist erhält der Ford 9,7 von zehn Punkten, auch die Funktionsweise seiner autonomen AEB-Notbremssysteme (Autonomous Emergency Braking Systems) schnitt mit 26 von 30 möglichen Zählern überdurchschnittlich gut ab.

    Fazit des Euro NCAP-Reports: „Der Transit Courier überzeugt rundum mit einer exzellenten Performance. Er verfügt über eine große Anzahl an Sicherheitsausstattungen, die fast durchgehend zum serienmäßigen Lieferumfang aller Modellversionen gehören und generell gut funktionieren. Seine Systeme zur Unfallvermeidung entsprechen jenen der Pkw-Pendants. Damit erfüllt der Transit Courier die Voraussetzungen für eine Platin-Bewertung leicht.“

    „Euro NCAP erwartet, dass die Hersteller von Transportern ihre Fahrzeuge mit den gleichen Unfallvermeidungssystemen ausstatten, die bereits für Pkw zum Einsatz kommen und entsprechend auf dem Markt verfügbar sind“, erklärt Dr. Michiel van Ratingen, Generalsekretär von Euro NCAP. „Der Ford Transit Courier entspricht dieser Forderung mit seinen fast durchgehend serienmäßigen Sicherheitsfunktionen bereits. Damit ist er der erste Träger einer Platin-Auszeichnung nach den neuen 2023er Regeln. Herzlichen Glückwunsch an Ford zu diesem Ergebnis!“

    Schon vor dem neuen Transit Courier hat die erfolgreiche Nutzfahrzeug-Familie von Ford hervorragende Resultate bei Euro NCAP-Tests eingefahren. Der Transit und der Transit Custom erhielten 2021 jeweils die Gold-Bewertung. 2022 folgte auch der E-Transit.

    Benziner- und Dieselmotorisierungen mit bis zu 92 kW (125 PS), rein elektrisch ab 2024

    Der neue Ford Transit Courier steht mit einer Auswahl an konventionellen, besonders kraftstoffeffizienten Motorisierungen zur Verfügung. Der 1,5 Liter große EcoBlue-Turbodiesel leistet 74 kW (100 PS), die beiden EcoBoost-Turbo-Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum gehen wahlweise mit 74 kW (100 PS) oder 92 kW (125 PS) an den Start. Ab Werk steht ihnen eine manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe zur Seite, für die 125-PS-Variante kann auch ein neues
    7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe zum Einsatz kommen.*

    Mit ihrer komplett neu entwickelten Karosserie warten alle Varianten des neuen Transit Courier mit deutlich verbesserten Transporteigenschaften auf. Die Ladebreite zwischen den hinteren Radhäusern wuchs von 1.012 auf 1.220 Millimeter und ermöglicht erstmals den gleichzeitigen Transport von zwei Europaletten. Das gesamte Ladevolumen erreicht 2,9 statt 2,3 Kubikmeter. Damit übertrifft es das Vorgängermodell um 25 Prozent. Die Tiefe des Frachtraums legte um 18 Zentimeter auf nun 1,8 Meter zu. In Verbindung mit der neuen Durchladeoption der Bordwand und dem umklappbaren Beifahrersitz lässt sie sich zusätzlich vergrößern, so dass auch bis zu 2,7 Meter lange Bretter oder Rohre eingeladen werden können.***

    Die Entwicklung der Courier-Familie lag in den Händen des Ford Otosan Forschungs- und Entwicklungszentrums im türkischen Sancaktepe, das eng mit den Nutzfahrzeug-Spezialisten von Ford Pro im britischen Dunton sowie in Köln-Merkenich zusammengearbeitet hat. Die Baureihe läuft fortan im rumänischen Craiova vom Band. Das Werk zählt seit dem vergangenen Jahr zum Ford Otosan-Verbund. Der Hersteller des Verkaufsschlagers Transit Custom und des in seinem Segment auf Anhieb führenden E-Transit gehört als Europas größter Produzent von Nutzfahrzeugen1 zu den ältesten und erfolgreichsten Joint Ventures in der Automobilindustrie weltweit. Ford und die Koç Holding sind die größten Anteilseigner.

    Mehr Infos und Bilder vom neuen Ford Courier Transit gibt es online unter:
    https://transitcourier.fordpresskits.com

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Courier in l/100 km (kombiniert)**: 7,3 – 6,6; CO2-Emissionen (kombiniert): 167 – 150 g/km.

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    *** Erhältlich ab dem 1. Quartal 2024.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1) Ford Europa berücksichtigt folgende 21 europäische Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei und Ungarn.

     

    15.11.2023
    Presse

    NCAP Platin: Transit Courier

    KÖLN, 15. November 2023 – Der neue Ford Transit Courier zählt mit Abstand zu den sichersten Transportern im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Dies haben die jetzt veröffentlichten Ergebnisse einer aufwendigen Versuchsreihe der unabhängigen Euro NCAP-Prüforganisation ergeben: Von 20 im Jahr 2023 nach strengeren Vorgaben getesteten Lieferwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen hat allein der Ford Transit die höchste Auszeichnung „Platin“ erreicht. Die Bewertung gilt für alle Modellvarianten mit Benziner- oder Dieselmotorisierung und schließt auch den E-Transit Courier mit ein. Der rein elektrisch angetriebene Transporter aus der 750-Kilogramm-Nutzlastklasse kommt voraussichtlich 2024 auf den Markt.

    „Der komplett neu entwickelte Transit Courier hat im Euro NCAP das beste Ergebnis eines gewerblichen Transporters aller Zeiten erzielt – den phänomenalen Wert von 93 Prozent“, freut sich Hans Schep, Geschäftsführer von Ford Pro Europa. „Dieses Resultat spiegelt das Können, das Engagement und den Willen unserer Ingenieur-Teams wider, besonders hohe Qualität zu bieten. Nichts liegt uns mehr am Herzen als die Sicherheit unserer Kunden, ihrer Mitarbeiter und den Menschen, mit denen sie sich die Straße teilen. Dabei zeigt die Euro NCAP-Auswertung auch: Diese Sicherheit gibt es bei Ford ohne Aufpreis. Sie ist sozusagen das Allererste, was der Transit Courier liefert.“

    Werden Transporter und Vans in Unfälle verwickelt, so die Prüforganisation, dann wiegen die Folgen für den Unfallgegner oftmals schwerer. Darum legt Euro NCAP bei der Sicherheitsbewertung dieser leichten Nutzfahrzeuge einen nochmals größeren Schwerpunkt auf fortschrittliche Fahrer-Assistenzsysteme. Und genau hier überzeugt der neue Transporter von Ford in besonderem Maße: Denn nur der Transit Courier besitzt die geforderten Assistenzsysteme in allen Modellvarianten bereits ab Werk – und fährt in drei von sechs geprüften Kategorien obendrein die jeweilige Maximalpunktzahl ein. Dies gilt für Fahrerüberwachungssysteme wie den Müdigkeitswarner, für Spurhalteassistenten wie Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent und Toter-Winkel-Assistent sowie für Geschwindigkeits-Regelsysteme wie den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer mit Tempolimit-Anzeige. Für die Radfahrer-Erkennung seines Pre-Collision-Assist erhält der Ford 9,7 von zehn Punkten, auch die Funktionsweise seiner autonomen AEB-Notbremssysteme (Autonomous Emergency Braking Systems) schnitt mit 26 von 30 möglichen Zählern überdurchschnittlich gut ab.

    Fazit des Euro NCAP-Reports: „Der Transit Courier überzeugt rundum mit einer exzellenten Performance. Er verfügt über eine große Anzahl an Sicherheitsausstattungen, die fast durchgehend zum serienmäßigen Lieferumfang aller Modellversionen gehören und generell gut funktionieren. Seine Systeme zur Unfallvermeidung entsprechen jenen der Pkw-Pendants. Damit erfüllt der Transit Courier die Voraussetzungen für eine Platin-Bewertung leicht.“

    „Euro NCAP erwartet, dass die Hersteller von Transportern ihre Fahrzeuge mit den gleichen Unfallvermeidungssystemen ausstatten, die bereits für Pkw zum Einsatz kommen und entsprechend auf dem Markt verfügbar sind“, erklärt Dr. Michiel van Ratingen, Generalsekretär von Euro NCAP. „Der Ford Transit Courier entspricht dieser Forderung mit seinen fast durchgehend serienmäßigen Sicherheitsfunktionen bereits. Damit ist er der erste Träger einer Platin-Auszeichnung nach den neuen 2023er Regeln. Herzlichen Glückwunsch an Ford zu diesem Ergebnis!“

    Schon vor dem neuen Transit Courier hat die erfolgreiche Nutzfahrzeug-Familie von Ford hervorragende Resultate bei Euro NCAP-Tests eingefahren. Der Transit und der Transit Custom erhielten 2021 jeweils die Gold-Bewertung. 2022 folgte auch der E-Transit.

    Benziner- und Dieselmotorisierungen mit bis zu 92 kW (125 PS), rein elektrisch ab 2024

    Der neue Ford Transit Courier steht mit einer Auswahl an konventionellen, besonders kraftstoffeffizienten Motorisierungen zur Verfügung. Der 1,5 Liter große EcoBlue-Turbodiesel leistet 74 kW (100 PS), die beiden EcoBoost-Turbo-Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum gehen wahlweise mit 74 kW (100 PS) oder 92 kW (125 PS) an den Start. Ab Werk steht ihnen eine manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe zur Seite, für die 125-PS-Variante kann auch ein neues
    7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe zum Einsatz kommen.*

    Mit ihrer komplett neu entwickelten Karosserie warten alle Varianten des neuen Transit Courier mit deutlich verbesserten Transporteigenschaften auf. Die Ladebreite zwischen den hinteren Radhäusern wuchs von 1.012 auf 1.220 Millimeter und ermöglicht erstmals den gleichzeitigen Transport von zwei Europaletten. Das gesamte Ladevolumen erreicht 2,9 statt 2,3 Kubikmeter. Damit übertrifft es das Vorgängermodell um 25 Prozent. Die Tiefe des Frachtraums legte um 18 Zentimeter auf nun 1,8 Meter zu. In Verbindung mit der neuen Durchladeoption der Bordwand und dem umklappbaren Beifahrersitz lässt sie sich zusätzlich vergrößern, so dass auch bis zu 2,7 Meter lange Bretter oder Rohre eingeladen werden können.***

    Die Entwicklung der Courier-Familie lag in den Händen des Ford Otosan Forschungs- und Entwicklungszentrums im türkischen Sancaktepe, das eng mit den Nutzfahrzeug-Spezialisten von Ford Pro im britischen Dunton sowie in Köln-Merkenich zusammengearbeitet hat. Die Baureihe läuft fortan im rumänischen Craiova vom Band. Das Werk zählt seit dem vergangenen Jahr zum Ford Otosan-Verbund. Der Hersteller des Verkaufsschlagers Transit Custom und des in seinem Segment auf Anhieb führenden E-Transit gehört als Europas größter Produzent von Nutzfahrzeugen1 zu den ältesten und erfolgreichsten Joint Ventures in der Automobilindustrie weltweit. Ford und die Koç Holding sind die größten Anteilseigner.

    Mehr Infos und Bilder vom neuen Ford Courier Transit gibt es online unter:
    https://transitcourier.fordpresskits.com

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Courier in l/100 km (kombiniert)**: 7,3 – 6,6; CO2-Emissionen (kombiniert): 167 – 150 g/km.

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    *** Erhältlich ab dem 1. Quartal 2024.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1) Ford Europa berücksichtigt folgende 21 europäische Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei und Ungarn.

     

  • Mach-E: BlueCruise-Technologie

    KÖLN, 12. Oktober 2023 – Die Ford BlueCruise-Technologie ist bei allen Neubestellungen des Ford Mustang Mach-E ab dem 12. Oktober 2023 verfügbar. Diese Zusatzfunktionalität ermöglicht es, das unterstützte Fahren auf deutschen Autobahnen zu erleben und damit in eine neue Ära der Mobilität einzutreten.

    Dabei dürfen Autofahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten, Abschnitten zahlreicher Bundesautobahnen die Hände vom Lenkrad nehmen, während sie dem Verkehrsgeschehen aber weiterhin aufmerksam folgen. Dies gilt bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h.

    Diese innovative Technologie hebt Fahrerassistenzsysteme auf die nächste Stufe. Das System gemäß Level 2+ überwacht Fahrbahnmarkierungen, Geschwindigkeitsschilder und Verkehrsbedingungen und steuert Lenkung, Beschleunigung und Bremsen, während es gleichzeitig einen konstanten Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhält.

    Alle Mustang Mach-E Kunden des neuen Modelljahres können eine kostenlose 90-Tage-Testversion3 von Ford BlueCruise aktivieren. Nach der Testphase verlängert sich das Ford Connected Service Modell automatisch zu einem Preis von 24,99 Euro pro Monat und ist über das FordPass-Konto monatlich kündbar.

    Weitere Informationen zu Ford BlueCruise stehen unter folgendem Link bereit:

    Ford Media: BlueCruise Experience

    1) Verbrauchswerte des Ford Mustang Mach-E nach WLTP (kombiniert): Stromverbrauch: 21,2 - 17,2 kWh/100 km; CO2- Emissionen im Fahrbetrieb: 0 g/km.

    2) Für die Nutzung von Ford BlueCruise ist eine Aktivierung von FordPass Connect im Fahrzeug über die FordPass Smartphone-App erforderlich. Um die Remote-Funktionen zu nutzen, sind FordPass Connect, die FordPass-App und der kostenlose Connected Service erforderlich (weitere Informationen siehe FordPass-Geschäftsbedingungen). Connected Service und Funktionen hängen von der Netzverfügbarkeit ab. Weiterentwicklungen von Technologien/Mobilfunknetzen/Fahrzeugfunktionen können die Funktionalität einschränken und den Betrieb der Connected-Funktionen verhindern. Der Connected Service schließt den WLAN-Hotspot aus. Die App FordPass ist mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    3) Für Kunden beginnt die 90-tägige Testphase nach der Aktivierung, die innerhalb 12 Monaten mit dem Datum des Garantiebeginns abgeschlossen werden kann.

    4) Gilt für alle Neubestellungen eines Ford Mustang Mach-E mit Produktionsdatum ab Juli 2023

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Bitte beachten Sie, dass für CO2- Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist.

     

    12.10.2023
    Presse

    Mach-E: BlueCruise-Technologie

    KÖLN, 12. Oktober 2023 – Die Ford BlueCruise-Technologie ist bei allen Neubestellungen des Ford Mustang Mach-E ab dem 12. Oktober 2023 verfügbar. Diese Zusatzfunktionalität ermöglicht es, das unterstützte Fahren auf deutschen Autobahnen zu erleben und damit in eine neue Ära der Mobilität einzutreten.

    Dabei dürfen Autofahrer auf bestimmten, Blue Zones genannten, Abschnitten zahlreicher Bundesautobahnen die Hände vom Lenkrad nehmen, während sie dem Verkehrsgeschehen aber weiterhin aufmerksam folgen. Dies gilt bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h.

    Diese innovative Technologie hebt Fahrerassistenzsysteme auf die nächste Stufe. Das System gemäß Level 2+ überwacht Fahrbahnmarkierungen, Geschwindigkeitsschilder und Verkehrsbedingungen und steuert Lenkung, Beschleunigung und Bremsen, während es gleichzeitig einen konstanten Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhält.

    Alle Mustang Mach-E Kunden des neuen Modelljahres können eine kostenlose 90-Tage-Testversion3 von Ford BlueCruise aktivieren. Nach der Testphase verlängert sich das Ford Connected Service Modell automatisch zu einem Preis von 24,99 Euro pro Monat und ist über das FordPass-Konto monatlich kündbar.

    Weitere Informationen zu Ford BlueCruise stehen unter folgendem Link bereit:

    Ford Media: BlueCruise Experience

    1) Verbrauchswerte des Ford Mustang Mach-E nach WLTP (kombiniert): Stromverbrauch: 21,2 - 17,2 kWh/100 km; CO2- Emissionen im Fahrbetrieb: 0 g/km.

    2) Für die Nutzung von Ford BlueCruise ist eine Aktivierung von FordPass Connect im Fahrzeug über die FordPass Smartphone-App erforderlich. Um die Remote-Funktionen zu nutzen, sind FordPass Connect, die FordPass-App und der kostenlose Connected Service erforderlich (weitere Informationen siehe FordPass-Geschäftsbedingungen). Connected Service und Funktionen hängen von der Netzverfügbarkeit ab. Weiterentwicklungen von Technologien/Mobilfunknetzen/Fahrzeugfunktionen können die Funktionalität einschränken und den Betrieb der Connected-Funktionen verhindern. Der Connected Service schließt den WLAN-Hotspot aus. Die App FordPass ist mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    3) Für Kunden beginnt die 90-tägige Testphase nach der Aktivierung, die innerhalb 12 Monaten mit dem Datum des Garantiebeginns abgeschlossen werden kann.

    4) Gilt für alle Neubestellungen eines Ford Mustang Mach-E mit Produktionsdatum ab Juli 2023

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Bitte beachten Sie, dass für CO2- Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist.

     

  • Ford ist Partner der Digital X

    KÖLN, 19. September 2023 – Ford ist zum ersten Mal Partner der Digital X, Europas führender Messe für Digitalisierung, die am 20. und 21. September 2023 in Köln stattfindet. Im Rahmen einer Paneldiskussion am Mittwoch, 20. September, wird Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing & Verkauf Ford DACH, seine Vision der Mobilität der Zukunft einbringen. Gemeinsam mit Christoph Weigler, Uber Deutschland-Chef, sowie Maren von Heereman, Head of Commercial Operation bei Polestar, diskutiert Weingärtner zu dem Thema „Mobilität im Wandel - Zwischen Elektrifizierung, Digitalisierung, Regulierung und autonomen Fahren“.

    Während der so genannten Masterclasses wird Christoph Heusgen, Product Manager Localization Digital Products, ebenfalls am Mittwoch, 20. September, aufzeigen, welchen Weg der 120 Jahre alte Automobilhersteller nimmt, um sich vom reinen Fertigungsunternehmen hin zum Technologiekonzern weiterzuentwickeln.

    Besucher können sich in einem der 15 vollelektrischen Ford Mustang Mach-E während der Messetage von Termin zu Termin shuttlen lassen. Fünf Mustang Mach-E stehen den Besuchern auch für Testfahrten zur Verfügung.

    Mittwoch, 20. September 2023

    Paneldiskussion, 11.45 Uhr, 25hours Hotel, Köln-Innenstadt

    Masterclass, 14.00 und 15.00 Uhr, Wohngemeinschaft, Köln-Innenstadt

     

    19.09.2023
    Presse

    Ford ist Partner der Digital X

    KÖLN, 19. September 2023 – Ford ist zum ersten Mal Partner der Digital X, Europas führender Messe für Digitalisierung, die am 20. und 21. September 2023 in Köln stattfindet. Im Rahmen einer Paneldiskussion am Mittwoch, 20. September, wird Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing & Verkauf Ford DACH, seine Vision der Mobilität der Zukunft einbringen. Gemeinsam mit Christoph Weigler, Uber Deutschland-Chef, sowie Maren von Heereman, Head of Commercial Operation bei Polestar, diskutiert Weingärtner zu dem Thema „Mobilität im Wandel - Zwischen Elektrifizierung, Digitalisierung, Regulierung und autonomen Fahren“.

    Während der so genannten Masterclasses wird Christoph Heusgen, Product Manager Localization Digital Products, ebenfalls am Mittwoch, 20. September, aufzeigen, welchen Weg der 120 Jahre alte Automobilhersteller nimmt, um sich vom reinen Fertigungsunternehmen hin zum Technologiekonzern weiterzuentwickeln.

    Besucher können sich in einem der 15 vollelektrischen Ford Mustang Mach-E während der Messetage von Termin zu Termin shuttlen lassen. Fünf Mustang Mach-E stehen den Besuchern auch für Testfahrten zur Verfügung.

    Mittwoch, 20. September 2023

    Paneldiskussion, 11.45 Uhr, 25hours Hotel, Köln-Innenstadt

    Masterclass, 14.00 und 15.00 Uhr, Wohngemeinschaft, Köln-Innenstadt

     

  • Weltpremiere auf Caravan Salon

    KÖLN, 24. August 2023 – Der neue Ford Transit Custom Nugget* feiert auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf (25.8. – 3.9.) seine Weltpremiere. Die jüngste Generation des erfolgreichen Freizeitmobils profitiert von den hochmodernen Technologiefunktionen der künftigen Ford Transit Custom-Familie und steht erstmals auch in Verbindung mit einem elektrifizierten Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) zur Verfügung. Für die Entwicklung des fünfsitzigen Nugget hat Ford wieder mit den renommierten Spezialisten der Westfalia Mobil GmbH in Rheda-Wiedenbrück zusammengearbeitet. Westfalia übernimmt auch den Ausbau des fortschrittlichen Camping-Fahrzeugs, das sich mit seinem durchdachten Mehrraum-Konzept erneut vom Wettbewerb abhebt. Bestellungen für den Transit Custom Nugget in der Ausstattungslinie Titanium mit Aufstelldach, 125 kW (170 PS)* starkem Ford EcoBlue-Turbodiesel und 8-Gang-Automatikgetriebe nehmen die Handelspartner von Ford bereits ab diesem Monat entgegen, die Auslieferung beginnt im Frühjahr 2024. Weitere Modellvarianten inklusive der PHEV-Motorisierung folgen in den kommenden zwölf Monaten.

    Ford stellt die nächste Generation der ebenso wendigen wie agilen und praktischen Transit Custom- und Tourneo Custom-Baureihe* noch in diesem Jahr vor. Als europäischer Marktführer1 in ihrem Segment wartet die neue Transporter-Familie mit wegweisenden Konstruktionsmerkmalen und modernen Assistenzsystemen, verbessertem Komfort und fortschrittlicher Konnektivität auf. Im Wohnbereich dürfen sich Besitzer des neuen Transit Custom Nugget auf eine noch ausgefeiltere Funktionalität und eine Verarbeitung auf Premium-Niveau mit besonders hochwertigen Oberflächen freuen. Optional steht auch eine zusätzliche Stromversorgung durch ein Solarmodul auf dem Dach zur Verfügung.

    „Mit dem Transit Custom Nugget können seine Nutzer neue Reiseziele entdecken“, betont Hans Schep, Geschäftsführer von Ford Pro in Europa. „Dank des Extrakomforts, der Konnektivität und der Plug-in-Hybridoption des neuen Modells kommen sie weiter als je zuvor. Von unseren Kunden wissen wir, dass sie ihren Nugget ganz normal als Familienauto nutzen, mit Freunden und Fahrrädern an Bord zu interessanten Mountainbike-Trails aufbrechen oder ihre Zeit als Ruheständler nutzen, um die Welt zu bereisen – genau hierfür haben wir unser jüngstes Nugget-Modell entwickelt.“

    Hochmoderne neue Transit Custom-Plattform macht Reisen zum Vergnügen

    Zu den Kernkompetenzen eines Freizeitmobils zählt insbesondere ein entspannter Reisekomfort, wenn manche Tagesetappen viele Hundert Kilometer umfassen. Der neue Nugget kann an dieser Stelle die Vorteile seiner hochmodernen Plattform ausspielen, denn er basiert bereits auf der kommenden Generation der Ford Transit Custom- und Tourneo Custom-Baureihe. Sie überzeugt zum Beispiel mit einem hochmodernen Plug-in-Hybridantrieb, wie er auch im Ford Kuga* zum Einsatz kommt – Europas PHEV-Bestseller2 der Jahre 2021 und 2022. Dessen 2,5 Liter großer Vierzylindermotor setzt auf das besonders effiziente Atkinson-Arbeitsprinzip. Die Traktionsbatterie besitzt ein nutzbares Speichervolumen von 11,8 Kilowattstunden (kWh). Im Zusammenspiel mit dem Elektroantrieb ermöglicht sie rein elektrische und damit lokal abgasfreie Mobilität. Die kombinierte Systemleistung erreicht 171 kW (232 PS).

    Das neu entwickelte Fahrwerk der nächsten Transit Custom- und Tourneo Custom-Generation verbessert mit Einzelradaufhängungen auch an der Hinterachse den Federungskomfort und das Handling spürbar. Auf Wunsch steht auch ein Allradantrieb zur Wahl. Er stellt insbesondere für jene Camper eine interessante Option dar, die einen Outdoor-Sport in schwer zugänglichem Gelände betreiben oder nach dem Heavy-Metal-Konzert in Wacken ohne Traktor-Hilfe vom Festival-Gelände rollen möchten.

    Ford bietet für den Transit Custom Nugget erstmals auch ein Automatikgetriebe mit acht Vorwärtsgängen an. Mit ihm gelingen lange wie kurze Autobahnstrecken ebenso mühelos wie die Tour in die belebte Innenstadt. Die Sitz- und Lenkradposition erinnert stark an einen Pkw. So fühlen sich auch jene Fahrer am Steuer des Nugget wohl, die sonst kompaktere Autos bewegen. Hinzu kommt eine umfassende Palette an fortschrittlichen Assistenzsystemen. Die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Fahrspur-Pilot erhöht zum Beispiel den Komfort im Stop-and-Go-Verkehr und auf langen Autobahnetappen, während der Rückfahr-Bremsassistent im Zusammenspiel mit der 360-Grad-Kamera beim Manövrieren unterstützt.

    Auch die Mühelosigkeit, mit der sich die Nutzer des Nugget im Innenraum bewegen können, zählt traditionell zu den Kaufargumenten für das beliebte Freizeitmobil von Ford. Der Beifahrer-Airbag wanderte zum Beispiel in die vordere Dachkante. Dadurch konnte das Armaturenbrett neu und platzsparender gestalt werden. Zusammen mit dem nun durchgehend ebenen und tiefer positionierten Fahrzeugboden ist es dadurch noch leichter, von den Vordersitzen in den Wohnbereich zu gelangen. Der Ein- und Ausstiegskomfort profitiert hiervon ebensp wie von von einer integrierten Trittstufe. Hinzu kommen weit öffnende Schiebetüren und ein großzügig bemessener Karosserieausschnitt für die Heckklappe.

    Der modern gestaltete Cockpit-Bereich fußt auf dem hochwertigen Interieur des Tourneo Custom. Dabei überzeugt er mit besonderer Verarbeitungs- und Materialqualität. Neben einer voll digitalen Instrumententafel erleichtert ein großer Touchscreen im 13-Zoll-Format die Bedienung. Für die Steuerung des Navigationssystems und der Konnektivitätsfunktionen steht das fortschrittliche Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC4 bereit, das auch Sprachbefehle versteht. Die drahtlose Einbindung externer Geräte und Smartphones ist ab Werk via Android Auto oder Apple CarPlay3 möglich.

    Neuer Nugget: Evolutionsstufe eines überaus erfolgreichen Reisemobilkonzepts

    Ford und die Experten von Westfalia haben in puncto Qualität und Ergonomie mit dem neuen Transit Custom Nugget ein nochmals höheres Level erreicht. Hierfür gestalteten sie den Innenbereich des Freizeitmobils komplett neu. Es setzt aber auch weiterhin auf das populäre Konzept mit getrennten Zonen für Küche, Wohnen und Schlafen. Das Ergebnis: Selbst wenn beide Doppelbetten im parkenden Fahrzeug fertig aufgebaut sind, können sich die Passagiere im Nugget noch immer frei bewegen, kochen oder ein- und aussteigen, ohne sich dabei in die Quere zu kommen.

    Die Sitzbereiche bieten auch auf längeren Touren einen sicheren und bequemen Platz. Am Zielort oder bei einer Pause verwandeln sie sich schnell in ein Esszimmer oder bieten eine Schlafgelegenheit. Auf Wunsch lassen sich die drehbaren „Kapitänssessel“ für Fahrer und Beifahrer künftig beheizen und belüften. Auch für die speziell gestaltete Dreierbank im Wohnraum steht eine Sitzheizung zur Wahl. Neue Lautsprecher und USB-C-Schnittstellen optimieren den Reisekomfort für die bis zu drei Passagiere im Fond.

    Die verbesserte Küchenzeile mit ihrem L-förmigen Layout steigert die Freude am Kochen. Ein neuer, besonders praktischer Schubladen-Kühlschrank erleichtert den Zugang und fasst auch große, aufrecht stehende Flaschen. Zusammen mit dem integrierten Kochfeld und der Spüle ermöglicht er eine aufgeräumte Oberfläche, die 20 Prozent mehr Platz zum Arbeiten bietet. Gedämpft schließende Riegel und ausklappbare Griffe reduzieren die Gefahr, dass sich Kinder die Finger klemmen, und senken darüber hinaus auch das Geräuschniveau während der Fahrt. Eine Warmwasserversorgung zählt fortan zur Serienausstattung.

    Der neue entwickelte Nugget hebt sich durch zahlreiche Detailverbesserungen von seinem Vorgängermodell ab. Ist das Bett im Dachbereich aufgebaut, lässt sich zum Beispiel ein Teil der Matratze hochklappen. Das Ergebnis: eine größere Kopffreiheit im Küchenbereich. Die dreisitzige Bank lagert auf Schienen und kann dank cleverer Bedienelemente einfach und mit nur einer Hand verstellt werden. Ab Werk zählt fortan auch die Warm-/Kaltwasser-Außendusche im Heckbereich zur Ausstattung. Ein entsprechendes Zelt, das vor neugierigen Blicken schützt, steht optional zur Verfügung. Die lange Liste der Optimierungen geht noch weiter: Ein neuer, selbstfaltender Stoff erleichtert das Absenken des Aufstelldachs. Der serienmäßige Camping-Tisch und die dazugehörigen Stühle erhalten einen neuen, leichter zugänglichen Ablageplatz. Und an die Stelle der bisherigen Vorhänge treten praktische Sichtschutzrollos, um die Privatsphäre zu schützen.

    Über die grundlegenden Funktionen als Freizeitmobil hinaus überzeugt der neue Transit Custom Nugget auch durch moderne Konnektivitätslösungen. Ein integriertes 5G-Modem4 zählt ebenso zur Grundausstattung wie ein Induktionsfeld für das drahtlose Aufladen entsprechender Smartphones. Für die autarke Stromversorgung steht auf Wunsch ein Solardach bereit. Bei idealen Witterungsbedingungen kann es mehr elektrische Energie erzeugen, als die installierten Geräte verbrauchen.

    Die Bedienung und Kontrolle der Reisemobilfunktionen des Nugget geschieht über einen speziellen 7-Zoll-Touchscreen mit Farbmonitor im Wohnbereich. Hierzu gehören etwa die Standheizung sowie die Ladestandanzeigen für die Batterie und den Wasservorrat. Die raffinierte Innenbeleuchtung setzt auf LED-Technologie mit farblich anpassbarem Ambiente-Modus. Ein Neigungsanzeiger erleichtert das Ausrichten des Fahrzeugs auf unebenen Untergründen. Hinzu kommt eine eigene App, über die sich all diese Funktionalitäten auch bequem per Smartphone aus der Nähe oder Ferne steuern lassen.

    Mit dem neuen Transit Custom Nugget setzen Ford und die Westfalia Mobil GmbH als einer der führenden Spezialisten für Reisemobile ihre langjährige Partnerschaft weiter fort und präsentieren ein starkes Angebot für die hohe Nachfrage in Europa nach Freizeitfahrzeugen im 1,0-Tonnen-Segment.

    Mehr Infos und Bilder zum neuen Ford Transit Custom Nugget gibt es online unter:

    https://nugget.fordpresskits.com

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Nugget EcoBlue in l/100 km (kombiniert): 10,1 – 8,9; CO2-Emissionen (kombiniert): 266 – 234 g/km.

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga PHEV in l/100 km (kombiniert): 1,3 – 0,9; CO2-Emissionen (kombiniert): 30 – 21 g/km.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1) Ford Europa berücksichtigt folgende 21 europäische Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei und Ungarn.

    2) Laut Zulassungsdaten von JATO Dynamics und IHS Markit.

    3) Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.; Android™ und Android Auto™ sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc.

    4) FordPass Connect und die App FordPass sind mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen. Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Funknetze ab. Die Weiterentwicklung bestimmter Technologien, der Mobilfunknetze und der Fahrzeugeigenschaften kann die Funktionalität einschränken und die Nutzung vernetzter Dienste beeinträchtigen oder verhindern.

     

    24.08.2023
    Presse

    Weltpremiere auf Caravan Salon

    KÖLN, 24. August 2023 – Der neue Ford Transit Custom Nugget* feiert auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf (25.8. – 3.9.) seine Weltpremiere. Die jüngste Generation des erfolgreichen Freizeitmobils profitiert von den hochmodernen Technologiefunktionen der künftigen Ford Transit Custom-Familie und steht erstmals auch in Verbindung mit einem elektrifizierten Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) zur Verfügung. Für die Entwicklung des fünfsitzigen Nugget hat Ford wieder mit den renommierten Spezialisten der Westfalia Mobil GmbH in Rheda-Wiedenbrück zusammengearbeitet. Westfalia übernimmt auch den Ausbau des fortschrittlichen Camping-Fahrzeugs, das sich mit seinem durchdachten Mehrraum-Konzept erneut vom Wettbewerb abhebt. Bestellungen für den Transit Custom Nugget in der Ausstattungslinie Titanium mit Aufstelldach, 125 kW (170 PS)* starkem Ford EcoBlue-Turbodiesel und 8-Gang-Automatikgetriebe nehmen die Handelspartner von Ford bereits ab diesem Monat entgegen, die Auslieferung beginnt im Frühjahr 2024. Weitere Modellvarianten inklusive der PHEV-Motorisierung folgen in den kommenden zwölf Monaten.

    Ford stellt die nächste Generation der ebenso wendigen wie agilen und praktischen Transit Custom- und Tourneo Custom-Baureihe* noch in diesem Jahr vor. Als europäischer Marktführer1 in ihrem Segment wartet die neue Transporter-Familie mit wegweisenden Konstruktionsmerkmalen und modernen Assistenzsystemen, verbessertem Komfort und fortschrittlicher Konnektivität auf. Im Wohnbereich dürfen sich Besitzer des neuen Transit Custom Nugget auf eine noch ausgefeiltere Funktionalität und eine Verarbeitung auf Premium-Niveau mit besonders hochwertigen Oberflächen freuen. Optional steht auch eine zusätzliche Stromversorgung durch ein Solarmodul auf dem Dach zur Verfügung.

    „Mit dem Transit Custom Nugget können seine Nutzer neue Reiseziele entdecken“, betont Hans Schep, Geschäftsführer von Ford Pro in Europa. „Dank des Extrakomforts, der Konnektivität und der Plug-in-Hybridoption des neuen Modells kommen sie weiter als je zuvor. Von unseren Kunden wissen wir, dass sie ihren Nugget ganz normal als Familienauto nutzen, mit Freunden und Fahrrädern an Bord zu interessanten Mountainbike-Trails aufbrechen oder ihre Zeit als Ruheständler nutzen, um die Welt zu bereisen – genau hierfür haben wir unser jüngstes Nugget-Modell entwickelt.“

    Hochmoderne neue Transit Custom-Plattform macht Reisen zum Vergnügen

    Zu den Kernkompetenzen eines Freizeitmobils zählt insbesondere ein entspannter Reisekomfort, wenn manche Tagesetappen viele Hundert Kilometer umfassen. Der neue Nugget kann an dieser Stelle die Vorteile seiner hochmodernen Plattform ausspielen, denn er basiert bereits auf der kommenden Generation der Ford Transit Custom- und Tourneo Custom-Baureihe. Sie überzeugt zum Beispiel mit einem hochmodernen Plug-in-Hybridantrieb, wie er auch im Ford Kuga* zum Einsatz kommt – Europas PHEV-Bestseller2 der Jahre 2021 und 2022. Dessen 2,5 Liter großer Vierzylindermotor setzt auf das besonders effiziente Atkinson-Arbeitsprinzip. Die Traktionsbatterie besitzt ein nutzbares Speichervolumen von 11,8 Kilowattstunden (kWh). Im Zusammenspiel mit dem Elektroantrieb ermöglicht sie rein elektrische und damit lokal abgasfreie Mobilität. Die kombinierte Systemleistung erreicht 171 kW (232 PS).

    Das neu entwickelte Fahrwerk der nächsten Transit Custom- und Tourneo Custom-Generation verbessert mit Einzelradaufhängungen auch an der Hinterachse den Federungskomfort und das Handling spürbar. Auf Wunsch steht auch ein Allradantrieb zur Wahl. Er stellt insbesondere für jene Camper eine interessante Option dar, die einen Outdoor-Sport in schwer zugänglichem Gelände betreiben oder nach dem Heavy-Metal-Konzert in Wacken ohne Traktor-Hilfe vom Festival-Gelände rollen möchten.

    Ford bietet für den Transit Custom Nugget erstmals auch ein Automatikgetriebe mit acht Vorwärtsgängen an. Mit ihm gelingen lange wie kurze Autobahnstrecken ebenso mühelos wie die Tour in die belebte Innenstadt. Die Sitz- und Lenkradposition erinnert stark an einen Pkw. So fühlen sich auch jene Fahrer am Steuer des Nugget wohl, die sonst kompaktere Autos bewegen. Hinzu kommt eine umfassende Palette an fortschrittlichen Assistenzsystemen. Die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Fahrspur-Pilot erhöht zum Beispiel den Komfort im Stop-and-Go-Verkehr und auf langen Autobahnetappen, während der Rückfahr-Bremsassistent im Zusammenspiel mit der 360-Grad-Kamera beim Manövrieren unterstützt.

    Auch die Mühelosigkeit, mit der sich die Nutzer des Nugget im Innenraum bewegen können, zählt traditionell zu den Kaufargumenten für das beliebte Freizeitmobil von Ford. Der Beifahrer-Airbag wanderte zum Beispiel in die vordere Dachkante. Dadurch konnte das Armaturenbrett neu und platzsparender gestalt werden. Zusammen mit dem nun durchgehend ebenen und tiefer positionierten Fahrzeugboden ist es dadurch noch leichter, von den Vordersitzen in den Wohnbereich zu gelangen. Der Ein- und Ausstiegskomfort profitiert hiervon ebensp wie von von einer integrierten Trittstufe. Hinzu kommen weit öffnende Schiebetüren und ein großzügig bemessener Karosserieausschnitt für die Heckklappe.

    Der modern gestaltete Cockpit-Bereich fußt auf dem hochwertigen Interieur des Tourneo Custom. Dabei überzeugt er mit besonderer Verarbeitungs- und Materialqualität. Neben einer voll digitalen Instrumententafel erleichtert ein großer Touchscreen im 13-Zoll-Format die Bedienung. Für die Steuerung des Navigationssystems und der Konnektivitätsfunktionen steht das fortschrittliche Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC4 bereit, das auch Sprachbefehle versteht. Die drahtlose Einbindung externer Geräte und Smartphones ist ab Werk via Android Auto oder Apple CarPlay3 möglich.

    Neuer Nugget: Evolutionsstufe eines überaus erfolgreichen Reisemobilkonzepts

    Ford und die Experten von Westfalia haben in puncto Qualität und Ergonomie mit dem neuen Transit Custom Nugget ein nochmals höheres Level erreicht. Hierfür gestalteten sie den Innenbereich des Freizeitmobils komplett neu. Es setzt aber auch weiterhin auf das populäre Konzept mit getrennten Zonen für Küche, Wohnen und Schlafen. Das Ergebnis: Selbst wenn beide Doppelbetten im parkenden Fahrzeug fertig aufgebaut sind, können sich die Passagiere im Nugget noch immer frei bewegen, kochen oder ein- und aussteigen, ohne sich dabei in die Quere zu kommen.

    Die Sitzbereiche bieten auch auf längeren Touren einen sicheren und bequemen Platz. Am Zielort oder bei einer Pause verwandeln sie sich schnell in ein Esszimmer oder bieten eine Schlafgelegenheit. Auf Wunsch lassen sich die drehbaren „Kapitänssessel“ für Fahrer und Beifahrer künftig beheizen und belüften. Auch für die speziell gestaltete Dreierbank im Wohnraum steht eine Sitzheizung zur Wahl. Neue Lautsprecher und USB-C-Schnittstellen optimieren den Reisekomfort für die bis zu drei Passagiere im Fond.

    Die verbesserte Küchenzeile mit ihrem L-förmigen Layout steigert die Freude am Kochen. Ein neuer, besonders praktischer Schubladen-Kühlschrank erleichtert den Zugang und fasst auch große, aufrecht stehende Flaschen. Zusammen mit dem integrierten Kochfeld und der Spüle ermöglicht er eine aufgeräumte Oberfläche, die 20 Prozent mehr Platz zum Arbeiten bietet. Gedämpft schließende Riegel und ausklappbare Griffe reduzieren die Gefahr, dass sich Kinder die Finger klemmen, und senken darüber hinaus auch das Geräuschniveau während der Fahrt. Eine Warmwasserversorgung zählt fortan zur Serienausstattung.

    Der neue entwickelte Nugget hebt sich durch zahlreiche Detailverbesserungen von seinem Vorgängermodell ab. Ist das Bett im Dachbereich aufgebaut, lässt sich zum Beispiel ein Teil der Matratze hochklappen. Das Ergebnis: eine größere Kopffreiheit im Küchenbereich. Die dreisitzige Bank lagert auf Schienen und kann dank cleverer Bedienelemente einfach und mit nur einer Hand verstellt werden. Ab Werk zählt fortan auch die Warm-/Kaltwasser-Außendusche im Heckbereich zur Ausstattung. Ein entsprechendes Zelt, das vor neugierigen Blicken schützt, steht optional zur Verfügung. Die lange Liste der Optimierungen geht noch weiter: Ein neuer, selbstfaltender Stoff erleichtert das Absenken des Aufstelldachs. Der serienmäßige Camping-Tisch und die dazugehörigen Stühle erhalten einen neuen, leichter zugänglichen Ablageplatz. Und an die Stelle der bisherigen Vorhänge treten praktische Sichtschutzrollos, um die Privatsphäre zu schützen.

    Über die grundlegenden Funktionen als Freizeitmobil hinaus überzeugt der neue Transit Custom Nugget auch durch moderne Konnektivitätslösungen. Ein integriertes 5G-Modem4 zählt ebenso zur Grundausstattung wie ein Induktionsfeld für das drahtlose Aufladen entsprechender Smartphones. Für die autarke Stromversorgung steht auf Wunsch ein Solardach bereit. Bei idealen Witterungsbedingungen kann es mehr elektrische Energie erzeugen, als die installierten Geräte verbrauchen.

    Die Bedienung und Kontrolle der Reisemobilfunktionen des Nugget geschieht über einen speziellen 7-Zoll-Touchscreen mit Farbmonitor im Wohnbereich. Hierzu gehören etwa die Standheizung sowie die Ladestandanzeigen für die Batterie und den Wasservorrat. Die raffinierte Innenbeleuchtung setzt auf LED-Technologie mit farblich anpassbarem Ambiente-Modus. Ein Neigungsanzeiger erleichtert das Ausrichten des Fahrzeugs auf unebenen Untergründen. Hinzu kommt eine eigene App, über die sich all diese Funktionalitäten auch bequem per Smartphone aus der Nähe oder Ferne steuern lassen.

    Mit dem neuen Transit Custom Nugget setzen Ford und die Westfalia Mobil GmbH als einer der führenden Spezialisten für Reisemobile ihre langjährige Partnerschaft weiter fort und präsentieren ein starkes Angebot für die hohe Nachfrage in Europa nach Freizeitfahrzeugen im 1,0-Tonnen-Segment.

    Mehr Infos und Bilder zum neuen Ford Transit Custom Nugget gibt es online unter:

    https://nugget.fordpresskits.com

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Nugget EcoBlue in l/100 km (kombiniert): 10,1 – 8,9; CO2-Emissionen (kombiniert): 266 – 234 g/km.

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga PHEV in l/100 km (kombiniert): 1,3 – 0,9; CO2-Emissionen (kombiniert): 30 – 21 g/km.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1) Ford Europa berücksichtigt folgende 21 europäische Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei und Ungarn.

    2) Laut Zulassungsdaten von JATO Dynamics und IHS Markit.

    3) Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.; Android™ und Android Auto™ sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc.

    4) FordPass Connect und die App FordPass sind mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen. Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Funknetze ab. Die Weiterentwicklung bestimmter Technologien, der Mobilfunknetze und der Fahrzeugeigenschaften kann die Funktionalität einschränken und die Nutzung vernetzter Dienste beeinträchtigen oder verhindern.

     

  • Ford Mustangs in Goodwood

    KÖLN / GOODWOOD (UK), 11. Juli 2023 – Beim Goodwood Festival of Speed lässt Ford vom 13. bis 16. Juli die heißesten neuen Renn- und Serienversionen seiner legendären Mustang-Familie in freier Wildbahn galoppieren. So deutet der kürzlich im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans vorgestellte Kundensport-Rennwagen Mustang GT3 beim berühmten Hillclimb erstmals sein Potenzial an. Auch der neue Mustang Dark Horse* als rennstreckentauglicher Saugmotor-Mustang mit Straßenzulassung lässt den Goodwood Park im V8-Sound vibrieren. Die legendäre Bergrennstrecke des Motorsport-Festivals nahe des südenglischen Chichester bietet den perfekten Auslauf für diese Mustang-Versionen, die kompromisslos für Freiheit und Fahrleistung stehen.

    Am 14. Juli enthüllt Ford zudem ein aufregendes neues Mitglied der Mustang-Familie. Auch dieses „Pony Car“ werden die Besucher des Goodwood Festival of Speed nicht nur im Stall, sondern in forciertem Trab erleben dürfen. Die Weltpremiere startet im First Glance Paddock um 12 Uhr Ortszeit, also 13 Uhr MESZ.

    „Der Mustang löst Emotionen aus wie kein anderes Modell. Und da sich beim Goodwood Festival of Speed die leidenschaftlichsten Autofans der Welt versammeln, passt die Weltpremiere unserer neuesten Mustang-Version perfekt hierhin“, erklärt Darren Palmer, Vizepräsident Electric Vehicle Programs bei Ford Model e.

    Noch eine weitere Modellneuheit erhält bei der Traditionsveranstaltung ihren ersten Auslauf vor Publikum: Der neue vollelektrische Ford Explorer* gibt sein dynamisches Debüt. Der in Köln für den europäischen Markt entwickelte und produzierte Crossover mit US-amerikanischem SUV-Design ist beim Festival of Speed erstmals in Aktion zu sehen.

    Das 50-jährige Jubiläum der FIA Rallye-Weltmeisterschaft feiert Ford in Goodwood mit dem Auftritt jenes Hybrid-Fahrzeugs, mit dem Ford 2022 gleich mit einem Monte-Carlo-Sieg in eine neue Motorsport-Ära gestartet ist: Der von M-Sport Ford eingesetzte Puma Hybrid Rally1 kehrt als Siegerfahrzeug an jenen Ort zurück, wo er 2021 erstmals öffentlich aufgetreten war.

    Ford rückt in Goodwood 2023 noch eine andere Art von Power in den Blickpunkt und hinterfragt Stereotypen in der Automobilindustrie: Auf seinem Ausstellungsstand veranstaltet das Unternehmen eine Podiumsdiskussion mit ausschließlich weiblichen Persönlichkeiten aus der Branche. Sie diskutieren unter anderem darüber, wie Elektroautos neue Kauf- und Nutzerinnen-Erfahrungen sowie neue Möglichkeiten für Frauen schaffen. Besucher können auf dem Stand außerdem selber elektrische Energie erzeugen: Ein spezieller Bodenbelag verwandelt kinetische Energie ebenso in Strom wie ein Fahrradwettbewerb, der von den Ford-Initiativen „Share the Road“ und „Park the Car“ inspiriert ist.

    Ikonen des US-Autobaus erstmals live in Action zu erleben

    Im kommenden Jahr kehrt Ford mit einem komplett neu entwickelten Rennwagen an jenen Ort zurück, an dem die Marke einige ihrer prägendsten Motorsporterfolge erlebte: Le Mans. Der neue Mustang GT3, den Ford kürzlich im Rahmen des diesjährigen 24-Stunden-Rennens präsentiert hatte, geht dort im Juni 2024 auf die Jagd nach der Krone der GT3-Kategorie in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.

    Das ohnehin schon auffällige GT3-Coupé trägt in Goodwood ein spektakuläres Design von Troy Lee, einem der weltweit führenden Designer für Rennwagen-Folierungen. Unter der langen Fronthaube des Fahrzeugs arbeitet ein von Ford Performance entwickeltes und bei M-Sport gebautes V8-Triebwerk mit 5,4 Liter Hubraum. Spezielle Radaufhängungen, ein Transaxle-Getriebe, das Aerodynamikpaket und Karosserieteile aus Kohlefaser kennzeichnen die Wettbewerbsversion.

    Der Mustang GT3-Rennwagen basiert auf dem neuen Mustang Dark Horse*. Diese straßenzugelassene Serienversion stellt die Rennstreckentauglichkeit der Mustang-Modellreihe nachdrücklich unter Beweis. Ihr leistungsoptimierter 5,0-Liter-V8 verfügt über einen Einlasstrakt mit zwei Drosselklappen, einen zusätzlichen Ölkühler und einen leichteren Kühler mit höherer Leistung. Die Kraft überträgt der Mustang Dark Horse über ein optionales TREMEC Sechsgang-Schaltgetriebe und ein Torsen-Sperrdifferenzial auf die Hinterräder, die mit speziell für diese Version entwickelten Pirelli P Zero PZ4-Reifen der neuen Generation bestückt sind.

    „Die Essenz jeder Erfahrung am Steuer eines Mustangs ist: Wer jemals einen gefahren hat, will immer mehr“, unterstreicht Mark Rushbrook, Direktor Ford Performance Motorsports. „Dieser Geist lebt in jedem Mustang weiter – ob mit Benzin oder Strom angetrieben, ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke. Ford liebt seine Auftritte in Goodwood. Hier teilen wir unsere Leidenschaft mit Menschen, die genau wie wir finden: Eine rennstreckentaugliche Performance sollte für jeden verfügbar sein.“

    Der neue Explorer, den Ford vor kurzem im neuen Electric Vehicle Center Köln vorgestellt hat, rollt 2024 zu den ersten Kunden. Er ist der Wegbereiter für weitere neue Modelle mit mutigem Konzept und markantem Auftritt, die die amerikanischen Wurzeln der Marke mit europäischer Ingenieurskunst vereint. Er hebt sich unter anderem durch eine außergewöhnliche Digitalausstattung ab. Sie ermöglicht zum Beispiel ein leistungsfähiges Infotainmentsystem, einen beweglichen 15-Zoll-Touchscreen und die kabellose Integration von Smartphone-Apps. Im erlebnisorientierten Innenraum setzen das verschließbare Ablagefach und der 17 Liter fassende Stauraum, der entsprechend große Laptops aufnehmen kann, praktische Akzente. Das Aufladen der Batterie von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität erledigt der Explorer per Gleichstrom-Schnellladung1 in nur 25 Minuten.

    Die sportliche Speerspitze des Auftritts von Ford in Goodwood bilden die Rallye-Profis Ott Tänak und Adrien Fourmaux sowie ihr Chef Malcolm Wilson. Der frühere WM-Pilot ist Gründer von M-Sport Ford. Das erfolgreiche Team setzt den Ford Puma Hybrid Rally1, das erste elektrifizierte Wettbewerbsfahrzeug von Ford, in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ein. Das Aufgebot ergänzen Harry Tincknell als langjähriger Starter in der FIA WEC sowie der siebenfache britische Drift-Meister Paul Swift mit seinen Stunt- und Präzisionsfahrern.

    Für Gespräche mit den Besuchern und Medien stehen Darren Palmer (Vizepräsident Electric Vehicle Programs bei Ford Model e), Doug Field (Leiter Produkt-Vorausentwicklung und Technology Officer der Ford Motor Company) und Mark Rushbrook (Direktor Ford Performance Motorsports) zur Verfügung.

    Der Auftritt von Ford beim Goodwood Festival of Speed 2023 im Überblick

    Fahrzeug

    Ausstellungsort

    Fahrer beim Hillclimb

    Datum

    Ford Mustang GT3

    Ballroom Paddock

    Harry Tincknell

    14. bis 16. Juli

    Ford Mustang Dark Horse

    First Glance Paddock

    Paul Swift und das Precision Driving Team

    13. bis 16. Juli

    Ford Explorer

    First Glance Paddock

    Paul Swift und das Precision Driving Team

    13. bis 16. Juli

    M-Sport Ford Puma
    Hybrid Rally1

    Ballroom Paddock

    Adrien Fourmaux

    Malcolm Wilson

    Ott Tänak

    13. bis 16. Juli

    Das neue Mitglied der Mustang-Familie

    First Glance Paddock

    Adrien Fourmaux

    Harry Tincknell

    Ott Tänak

    14. bis 16. Juli

    Ein detaillierter Zeitplan der gesamten Veranstaltung steht unter www.goodwood.com/motorsport/festival-of-speed/programme/ bereit.

     

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang in l/100 km (kombiniert)1: 12,4 – 12,2; CO2-Emissionen (kombiniert): 282 – 279 g/km.

    * WLTP-Energieverbrauch des Ford Explorer (kombiniert): Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

    1)  Angestrebte Reichweite und Ladezeit basieren auf herstellergeprüften Werten und Berechnungen nach dem WLTP-Fahrzyklus. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Bedingungen wie äußeren Einflüssen, Fahrverhalten, Fahrzeugwartung, Alter und Gesundheitszustand der Lithium-Ionen-Batterie.

     

    11.07.2023
    Presse

    Ford Mustangs in Goodwood

    KÖLN / GOODWOOD (UK), 11. Juli 2023 – Beim Goodwood Festival of Speed lässt Ford vom 13. bis 16. Juli die heißesten neuen Renn- und Serienversionen seiner legendären Mustang-Familie in freier Wildbahn galoppieren. So deutet der kürzlich im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans vorgestellte Kundensport-Rennwagen Mustang GT3 beim berühmten Hillclimb erstmals sein Potenzial an. Auch der neue Mustang Dark Horse* als rennstreckentauglicher Saugmotor-Mustang mit Straßenzulassung lässt den Goodwood Park im V8-Sound vibrieren. Die legendäre Bergrennstrecke des Motorsport-Festivals nahe des südenglischen Chichester bietet den perfekten Auslauf für diese Mustang-Versionen, die kompromisslos für Freiheit und Fahrleistung stehen.

    Am 14. Juli enthüllt Ford zudem ein aufregendes neues Mitglied der Mustang-Familie. Auch dieses „Pony Car“ werden die Besucher des Goodwood Festival of Speed nicht nur im Stall, sondern in forciertem Trab erleben dürfen. Die Weltpremiere startet im First Glance Paddock um 12 Uhr Ortszeit, also 13 Uhr MESZ.

    „Der Mustang löst Emotionen aus wie kein anderes Modell. Und da sich beim Goodwood Festival of Speed die leidenschaftlichsten Autofans der Welt versammeln, passt die Weltpremiere unserer neuesten Mustang-Version perfekt hierhin“, erklärt Darren Palmer, Vizepräsident Electric Vehicle Programs bei Ford Model e.

    Noch eine weitere Modellneuheit erhält bei der Traditionsveranstaltung ihren ersten Auslauf vor Publikum: Der neue vollelektrische Ford Explorer* gibt sein dynamisches Debüt. Der in Köln für den europäischen Markt entwickelte und produzierte Crossover mit US-amerikanischem SUV-Design ist beim Festival of Speed erstmals in Aktion zu sehen.

    Das 50-jährige Jubiläum der FIA Rallye-Weltmeisterschaft feiert Ford in Goodwood mit dem Auftritt jenes Hybrid-Fahrzeugs, mit dem Ford 2022 gleich mit einem Monte-Carlo-Sieg in eine neue Motorsport-Ära gestartet ist: Der von M-Sport Ford eingesetzte Puma Hybrid Rally1 kehrt als Siegerfahrzeug an jenen Ort zurück, wo er 2021 erstmals öffentlich aufgetreten war.

    Ford rückt in Goodwood 2023 noch eine andere Art von Power in den Blickpunkt und hinterfragt Stereotypen in der Automobilindustrie: Auf seinem Ausstellungsstand veranstaltet das Unternehmen eine Podiumsdiskussion mit ausschließlich weiblichen Persönlichkeiten aus der Branche. Sie diskutieren unter anderem darüber, wie Elektroautos neue Kauf- und Nutzerinnen-Erfahrungen sowie neue Möglichkeiten für Frauen schaffen. Besucher können auf dem Stand außerdem selber elektrische Energie erzeugen: Ein spezieller Bodenbelag verwandelt kinetische Energie ebenso in Strom wie ein Fahrradwettbewerb, der von den Ford-Initiativen „Share the Road“ und „Park the Car“ inspiriert ist.

    Ikonen des US-Autobaus erstmals live in Action zu erleben

    Im kommenden Jahr kehrt Ford mit einem komplett neu entwickelten Rennwagen an jenen Ort zurück, an dem die Marke einige ihrer prägendsten Motorsporterfolge erlebte: Le Mans. Der neue Mustang GT3, den Ford kürzlich im Rahmen des diesjährigen 24-Stunden-Rennens präsentiert hatte, geht dort im Juni 2024 auf die Jagd nach der Krone der GT3-Kategorie in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.

    Das ohnehin schon auffällige GT3-Coupé trägt in Goodwood ein spektakuläres Design von Troy Lee, einem der weltweit führenden Designer für Rennwagen-Folierungen. Unter der langen Fronthaube des Fahrzeugs arbeitet ein von Ford Performance entwickeltes und bei M-Sport gebautes V8-Triebwerk mit 5,4 Liter Hubraum. Spezielle Radaufhängungen, ein Transaxle-Getriebe, das Aerodynamikpaket und Karosserieteile aus Kohlefaser kennzeichnen die Wettbewerbsversion.

    Der Mustang GT3-Rennwagen basiert auf dem neuen Mustang Dark Horse*. Diese straßenzugelassene Serienversion stellt die Rennstreckentauglichkeit der Mustang-Modellreihe nachdrücklich unter Beweis. Ihr leistungsoptimierter 5,0-Liter-V8 verfügt über einen Einlasstrakt mit zwei Drosselklappen, einen zusätzlichen Ölkühler und einen leichteren Kühler mit höherer Leistung. Die Kraft überträgt der Mustang Dark Horse über ein optionales TREMEC Sechsgang-Schaltgetriebe und ein Torsen-Sperrdifferenzial auf die Hinterräder, die mit speziell für diese Version entwickelten Pirelli P Zero PZ4-Reifen der neuen Generation bestückt sind.

    „Die Essenz jeder Erfahrung am Steuer eines Mustangs ist: Wer jemals einen gefahren hat, will immer mehr“, unterstreicht Mark Rushbrook, Direktor Ford Performance Motorsports. „Dieser Geist lebt in jedem Mustang weiter – ob mit Benzin oder Strom angetrieben, ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke. Ford liebt seine Auftritte in Goodwood. Hier teilen wir unsere Leidenschaft mit Menschen, die genau wie wir finden: Eine rennstreckentaugliche Performance sollte für jeden verfügbar sein.“

    Der neue Explorer, den Ford vor kurzem im neuen Electric Vehicle Center Köln vorgestellt hat, rollt 2024 zu den ersten Kunden. Er ist der Wegbereiter für weitere neue Modelle mit mutigem Konzept und markantem Auftritt, die die amerikanischen Wurzeln der Marke mit europäischer Ingenieurskunst vereint. Er hebt sich unter anderem durch eine außergewöhnliche Digitalausstattung ab. Sie ermöglicht zum Beispiel ein leistungsfähiges Infotainmentsystem, einen beweglichen 15-Zoll-Touchscreen und die kabellose Integration von Smartphone-Apps. Im erlebnisorientierten Innenraum setzen das verschließbare Ablagefach und der 17 Liter fassende Stauraum, der entsprechend große Laptops aufnehmen kann, praktische Akzente. Das Aufladen der Batterie von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität erledigt der Explorer per Gleichstrom-Schnellladung1 in nur 25 Minuten.

    Die sportliche Speerspitze des Auftritts von Ford in Goodwood bilden die Rallye-Profis Ott Tänak und Adrien Fourmaux sowie ihr Chef Malcolm Wilson. Der frühere WM-Pilot ist Gründer von M-Sport Ford. Das erfolgreiche Team setzt den Ford Puma Hybrid Rally1, das erste elektrifizierte Wettbewerbsfahrzeug von Ford, in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ein. Das Aufgebot ergänzen Harry Tincknell als langjähriger Starter in der FIA WEC sowie der siebenfache britische Drift-Meister Paul Swift mit seinen Stunt- und Präzisionsfahrern.

    Für Gespräche mit den Besuchern und Medien stehen Darren Palmer (Vizepräsident Electric Vehicle Programs bei Ford Model e), Doug Field (Leiter Produkt-Vorausentwicklung und Technology Officer der Ford Motor Company) und Mark Rushbrook (Direktor Ford Performance Motorsports) zur Verfügung.

    Der Auftritt von Ford beim Goodwood Festival of Speed 2023 im Überblick

    Fahrzeug

    Ausstellungsort

    Fahrer beim Hillclimb

    Datum

    Ford Mustang GT3

    Ballroom Paddock

    Harry Tincknell

    14. bis 16. Juli

    Ford Mustang Dark Horse

    First Glance Paddock

    Paul Swift und das Precision Driving Team

    13. bis 16. Juli

    Ford Explorer

    First Glance Paddock

    Paul Swift und das Precision Driving Team

    13. bis 16. Juli

    M-Sport Ford Puma
    Hybrid Rally1

    Ballroom Paddock

    Adrien Fourmaux

    Malcolm Wilson

    Ott Tänak

    13. bis 16. Juli

    Das neue Mitglied der Mustang-Familie

    First Glance Paddock

    Adrien Fourmaux

    Harry Tincknell

    Ott Tänak

    14. bis 16. Juli

    Ein detaillierter Zeitplan der gesamten Veranstaltung steht unter www.goodwood.com/motorsport/festival-of-speed/programme/ bereit.

     

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang in l/100 km (kombiniert)1: 12,4 – 12,2; CO2-Emissionen (kombiniert): 282 – 279 g/km.

    * WLTP-Energieverbrauch des Ford Explorer (kombiniert): Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

    1)  Angestrebte Reichweite und Ladezeit basieren auf herstellergeprüften Werten und Berechnungen nach dem WLTP-Fahrzyklus. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Bedingungen wie äußeren Einflüssen, Fahrverhalten, Fahrzeugwartung, Alter und Gesundheitszustand der Lithium-Ionen-Batterie.

     

  • „Bad Ass“ Ranger Raptor T1

    KÖLN, 14. Juni 2023 – Ford Performance und seine Vorgängerorganisationen sind in vielen Motorsportserien angetreten – und haben gewonnen: von Le Mans bis Monaco, von Indianapolis bis zur Bathurst 1000 (Australien), vom Finke Desert Race (Australien) bis zur Baja 500 (Ensenada/Mexiko). Nur eines der härtesten Rennen auf diesem Planeten fehlt in der illustren Liste der Rennerfolge von Ford Performance: die legendäre Rallye Dakar. Diese Lücke soll jetzt geschlossen werden: Ford Performance will mit extremen Rennversionen der „Bad Ass“-Pickups Ranger und Ranger Raptor die weltweite Offroad-Rennszene aufmischen und tritt zunächst bei den kommenden beiden Ausgaben der Rallye Dakar an – sie finden im Januar 2024 und im Januar 2025 statt.

    Das erste Ziel des auf mehrere Jahre ausgelegten Programms lautet, bei der berühmt-berüchtigten „Dakar“ überhaupt ins Ziel zu kommen und so viel wie möglich zu lernen. Ford Performance arbeitet bei Fahrzeugentwicklung, Einsatz und Service sowie im Veranstaltungsmanagement mit den langjährigen Partnern M-Sport und Neil Woolridge Motorsport (NWM) aus Südafrika zusammen.

    „Wir wollten schon lange bei der Rallye Dakar antreten, einem der ultimativen Offroad-Events auf Erden“, bekräftigt Mark Rushbrook, Global Director Ford Performance Motorsports. „Allerdings dürfen wir die Größe der Aufgabe, die vor uns liegt, keinesfalls unterschätzen. Vor allem müssen wir mit unserem Ranger T1+ zunächst ins Ziel kommen und viel lernen. Dabei wird uns die Expertise unserer Partner M-Sport und NWM sehr helfen. Gemeinsam können wir in den Sanddünen der Arabischen Halbinsel viel erreichen.“

    Rallye Dakar 2024 mit Ranger, der auf der soeben abgelösten Generation basiert

    Für die Rallye Dakar 2024, die vom 5. bis 19 Januar 2024 in Saudi-Arabien stattfindet, entwickeln die Partner eine für diese Rallye-Kategorie maßgeschneiderte Hochleistungsversion des Ford Ranger, die in der Klasse Rally Raid T1+ antreten wird. In diesem Jahr setzen Ford Performance, M-Sport und NWM mehrere Entwicklungsphasen sowie ein ausgiebiges Testprogramm für den Ranger T1+ um. Das Raid-Fahrzeug basiert auf der soeben abgelösten Generation des Ranger mit dem 3,5 Liter großen EcoBoost-Benziner-Aggregat. Als Testeinsätze für die „Dakar“ sind Starts bei der spanischen Baja España Aragón im Juli und bei der marokkanischen Rally du Maroc im Oktober vorgesehen.

    „Bei unserem ersten Dakar-Abenteuer im nächsten Jahr wollen wir vor allem verstehen, wie wir uns in der Zukunft aufstellen müssen“, betont Mark Rushbrook. „Und wie bei jedem unserer Renneinsätze geht es auch bei der „Dakar“ nicht bloß um sportlichen Erfolg, sondern auch darum, noch bessere Produkte für unsere Kunden herstellen zu können.“

    Rallye Dakar 2025 mit neuem Ranger Raptor

    Für die übernächste „Dakar“-Ausgabe (Januar 2025) entwickeln Ford Performance und M-Sport bereits einen komplett neuen Ranger Raptor. Das ultimative Rallye-Derivat von Europas meistgekauften Pickup wird ebenfalls nach dem Reglement T1+ der Rallye Dakar aufgebaut.

    „Die Rallye Dakar gehört ohne Zweifel zu den Höhepunkten aller Offroad-Wettbewerbe weltweit“, unterstreicht Malcom Wilson, Geschäftsführer von M-Sport. „Wir haben mit Ford über viele Jahre große Erfolge in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft erzielt. Jetzt können wir es kaum erwarten, mit derselben Energie, Konzentration und Motivation den ‚Dakar‘-Einsatz des Ranger anzugehen.“

    M-Sport genießt als Entwicklungs- und Einsatzteam des Ford Puma HybridRally1 in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft sowie als Motorenbauer für das Mustang GT3-Programm einen hervorragenden Ruf. NWM spielt seit den Anfängen des Rallye-Raid-Projekts mit dem Ford Ranger eine zentrale Rolle darin. Das Team hat in seinem Werk in Pietermaritzburg (Südafrika) Fahrzeuge entwickelt und aufgebaut, die den Dakar T1+ Regeln entsprechen und in der südafrikanischen Rallye-Raid-Meisterschaft (SARRC) und weltweit eingesetzt werden.

    Über Ford Performance

    Die Motorsport-Aktivitäten von Ford werden von Ford Performance mit Sitz in Dearborn (Michigan/USA) gesteuert. Ford Performance ist für die wichtigsten Rennveranstaltungen weltweit verantwortlich, darunter NASCAR (Cup Series, Xfinity Series, Craftsman Truck Series), IMSA Michelin Pilot Challenge, FIA World Rally Championship, Virgin Australia Supercars, Formula Drift, NHRA Funny Car, Off-Road-Wüstenrennen und Sportsman Drag Racing. Darüber hinaus beaufsichtigt die Organisation auch die Entwicklung der Ford-Rennmotoren sowie die Kontaktprogramme mit allen Ford-Clubs und Ford-Enthusiasten. Weitere Informationen zu den Aktivitäten von Ford Racing sind hier abrufbar: www.fordperformance.com

    Über M-Sport

    M-Sport ist ein Rennstall mit Sitz in Dovenby Hall (Cumbria, Vereinigtes Königreich). Das 1979 vom ehemaligen WRC-Fahrer Malcolm Wilson gegründete Team, das ursprünglich als Malcolm Wilson Motorsport bekannt wurde, hat an mehreren Rallye-Meisterschaften teilgenommen. Seit 1996 baut M-Sport die offiziellen Ford World Rally Team-Fahrzeuge für die Rallye-Weltmeisterschaft auf und setzt sie ein.

    Über Neil Woolridge Motorsport (NWM)

    NWM ist ein Anbieter von Rallye-Raid-Fahrzeugen mit Sitz in Pietermaritzburg (Südafrika). Das Unternehmen wurde 1991 von Neil Woolridge gegründet und repräsentiert seit 23 Jahren die Rallye-Raid-Aktivitäten von Ford Southern Africa. Die Fahrer gewannen mehrere nationale Meisterschaften auf der ganzen Welt, erreichten Top-5-Etappenplätze bei der Rallye Dakar und gewannen die Rally Do Sertoes, eine anspruchsvolle 7-tägige Rallye-Raid-Veranstaltung in Brasilien, von 2015 bis 2019 rekordverdächtige fünf Mal in Folge.

     

    14.06.2023
    Presse

    „Bad Ass“ Ranger Raptor T1

    KÖLN, 14. Juni 2023 – Ford Performance und seine Vorgängerorganisationen sind in vielen Motorsportserien angetreten – und haben gewonnen: von Le Mans bis Monaco, von Indianapolis bis zur Bathurst 1000 (Australien), vom Finke Desert Race (Australien) bis zur Baja 500 (Ensenada/Mexiko). Nur eines der härtesten Rennen auf diesem Planeten fehlt in der illustren Liste der Rennerfolge von Ford Performance: die legendäre Rallye Dakar. Diese Lücke soll jetzt geschlossen werden: Ford Performance will mit extremen Rennversionen der „Bad Ass“-Pickups Ranger und Ranger Raptor die weltweite Offroad-Rennszene aufmischen und tritt zunächst bei den kommenden beiden Ausgaben der Rallye Dakar an – sie finden im Januar 2024 und im Januar 2025 statt.

    Das erste Ziel des auf mehrere Jahre ausgelegten Programms lautet, bei der berühmt-berüchtigten „Dakar“ überhaupt ins Ziel zu kommen und so viel wie möglich zu lernen. Ford Performance arbeitet bei Fahrzeugentwicklung, Einsatz und Service sowie im Veranstaltungsmanagement mit den langjährigen Partnern M-Sport und Neil Woolridge Motorsport (NWM) aus Südafrika zusammen.

    „Wir wollten schon lange bei der Rallye Dakar antreten, einem der ultimativen Offroad-Events auf Erden“, bekräftigt Mark Rushbrook, Global Director Ford Performance Motorsports. „Allerdings dürfen wir die Größe der Aufgabe, die vor uns liegt, keinesfalls unterschätzen. Vor allem müssen wir mit unserem Ranger T1+ zunächst ins Ziel kommen und viel lernen. Dabei wird uns die Expertise unserer Partner M-Sport und NWM sehr helfen. Gemeinsam können wir in den Sanddünen der Arabischen Halbinsel viel erreichen.“

    Rallye Dakar 2024 mit Ranger, der auf der soeben abgelösten Generation basiert

    Für die Rallye Dakar 2024, die vom 5. bis 19 Januar 2024 in Saudi-Arabien stattfindet, entwickeln die Partner eine für diese Rallye-Kategorie maßgeschneiderte Hochleistungsversion des Ford Ranger, die in der Klasse Rally Raid T1+ antreten wird. In diesem Jahr setzen Ford Performance, M-Sport und NWM mehrere Entwicklungsphasen sowie ein ausgiebiges Testprogramm für den Ranger T1+ um. Das Raid-Fahrzeug basiert auf der soeben abgelösten Generation des Ranger mit dem 3,5 Liter großen EcoBoost-Benziner-Aggregat. Als Testeinsätze für die „Dakar“ sind Starts bei der spanischen Baja España Aragón im Juli und bei der marokkanischen Rally du Maroc im Oktober vorgesehen.

    „Bei unserem ersten Dakar-Abenteuer im nächsten Jahr wollen wir vor allem verstehen, wie wir uns in der Zukunft aufstellen müssen“, betont Mark Rushbrook. „Und wie bei jedem unserer Renneinsätze geht es auch bei der „Dakar“ nicht bloß um sportlichen Erfolg, sondern auch darum, noch bessere Produkte für unsere Kunden herstellen zu können.“

    Rallye Dakar 2025 mit neuem Ranger Raptor

    Für die übernächste „Dakar“-Ausgabe (Januar 2025) entwickeln Ford Performance und M-Sport bereits einen komplett neuen Ranger Raptor. Das ultimative Rallye-Derivat von Europas meistgekauften Pickup wird ebenfalls nach dem Reglement T1+ der Rallye Dakar aufgebaut.

    „Die Rallye Dakar gehört ohne Zweifel zu den Höhepunkten aller Offroad-Wettbewerbe weltweit“, unterstreicht Malcom Wilson, Geschäftsführer von M-Sport. „Wir haben mit Ford über viele Jahre große Erfolge in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft erzielt. Jetzt können wir es kaum erwarten, mit derselben Energie, Konzentration und Motivation den ‚Dakar‘-Einsatz des Ranger anzugehen.“

    M-Sport genießt als Entwicklungs- und Einsatzteam des Ford Puma HybridRally1 in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft sowie als Motorenbauer für das Mustang GT3-Programm einen hervorragenden Ruf. NWM spielt seit den Anfängen des Rallye-Raid-Projekts mit dem Ford Ranger eine zentrale Rolle darin. Das Team hat in seinem Werk in Pietermaritzburg (Südafrika) Fahrzeuge entwickelt und aufgebaut, die den Dakar T1+ Regeln entsprechen und in der südafrikanischen Rallye-Raid-Meisterschaft (SARRC) und weltweit eingesetzt werden.

    Über Ford Performance

    Die Motorsport-Aktivitäten von Ford werden von Ford Performance mit Sitz in Dearborn (Michigan/USA) gesteuert. Ford Performance ist für die wichtigsten Rennveranstaltungen weltweit verantwortlich, darunter NASCAR (Cup Series, Xfinity Series, Craftsman Truck Series), IMSA Michelin Pilot Challenge, FIA World Rally Championship, Virgin Australia Supercars, Formula Drift, NHRA Funny Car, Off-Road-Wüstenrennen und Sportsman Drag Racing. Darüber hinaus beaufsichtigt die Organisation auch die Entwicklung der Ford-Rennmotoren sowie die Kontaktprogramme mit allen Ford-Clubs und Ford-Enthusiasten. Weitere Informationen zu den Aktivitäten von Ford Racing sind hier abrufbar: www.fordperformance.com

    Über M-Sport

    M-Sport ist ein Rennstall mit Sitz in Dovenby Hall (Cumbria, Vereinigtes Königreich). Das 1979 vom ehemaligen WRC-Fahrer Malcolm Wilson gegründete Team, das ursprünglich als Malcolm Wilson Motorsport bekannt wurde, hat an mehreren Rallye-Meisterschaften teilgenommen. Seit 1996 baut M-Sport die offiziellen Ford World Rally Team-Fahrzeuge für die Rallye-Weltmeisterschaft auf und setzt sie ein.

    Über Neil Woolridge Motorsport (NWM)

    NWM ist ein Anbieter von Rallye-Raid-Fahrzeugen mit Sitz in Pietermaritzburg (Südafrika). Das Unternehmen wurde 1991 von Neil Woolridge gegründet und repräsentiert seit 23 Jahren die Rallye-Raid-Aktivitäten von Ford Southern Africa. Die Fahrer gewannen mehrere nationale Meisterschaften auf der ganzen Welt, erreichten Top-5-Etappenplätze bei der Rallye Dakar und gewannen die Rally Do Sertoes, eine anspruchsvolle 7-tägige Rallye-Raid-Veranstaltung in Brasilien, von 2015 bis 2019 rekordverdächtige fünf Mal in Folge.

     

  • Ford unterstützt Airpaq

    KÖLN, 09. Mai 2022 – Als Mobilitätspartner unterstützt Ford das spannende Vorhaben seines Partners Airpaq: Insgesamt 1.600 km will der Werkstudent des Start-Ups und Influencer Malte (@spamalte) in 21 Tagen auf dem Fahrrad zurücklegen, um die Airpaq Produktionsstätte in Rumänien zu besichtigen. Klimaneutral unterwegs sein und gleichzeitig die Vielfalt von Natur, Kultur und Menschen entlang des Weges entdecken - das ist das erklärte Ziel der Reise.

    Bereits seit Dezember 2022 unterstützt Ford das Kölner Start-Up Airpaq im Rahmen der „Business in Transit“ Kooperation mit einem vollelektrischen Ford E-Transit auf seinem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Partnerschaft hat Ford dem Kölner Rucksackhersteller das leichte Nutzfahrzeug für ein Jahr zur Verfügung gestellt.

    „Mit dem E-Transit konnten wir in den letzten Monaten unsere Fahrtwege zu Messen oder Schrottplätzen voll elektrisch und nachhaltig gestalten“, erklärt Adrian Goosses, Gründer von Airpaq.“ Wir freuen uns, dass Ford auch unser neues Abenteuer unterstützt und wir den E-Transit als Teamfahrzeug für Maltes Vorhaben nutzen können.“  

    Während der gesamten Reise stellt sich Malte vielen Herausforderungen von bekannten Persönlichkeiten wie Joey Kelly (Musiker und Abenteurer) oder Robert Marc Lehmann (Umweltschützer und Meeresbiologe). Fords Challenge an Malte: an einem Tag die Reichweite des Ford E-Transit mit dem Fahrrad schlagen.

    „Das Abenteuer von Malte zeigt, dass nachhaltige Mobilität möglich ist. Daher glauben wir fest an ihn!“, erklärte Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro (Nutzfahrzeuggeschäft), Ford Deutschland, Österreich und Schweiz. „Wir bei Ford gehen All-in bei der Elektrifizierung. Die Kooperation mit Airpaq liegt uns sehr am Herzen und wir freuen uns, dass wir das Start-Up auf seinem Weg hin zu einer nachhaltigen und elektrischen Mobilität unterstützen dürfen“.

    Der zur Verfügung gestellte Ford E-Transit basiert auf der Ausstattungsvariante Trend und wird von einem Elektromotor mit 135 kW (184 PS) und 1-Gang-Automatik angetrieben. Zu dem serienmäßigen Lieferumfang gehören u. a. Ford SYNC 4 mit Navigationssystem, Parkpilot vorne und hinten, Fahrspur-Assistent und Geschwindigkeitsregelanlage. Das Fahrzeug ist in der Farbe Grey Matter lackiert und wurde im Zuge der Kooperation mit dem Firmenlogo von Airpaq versehen.

    Weitere Informationen zum Ford E-Transit und zu Ford Pro finden Sie hier:

    https://www.ford.de/nutzfahrzeuge-modelle/ford-e-transit

    https://www.ford.de/nutzfahrzeuge/beratung/innovation/ford-pro

    * In Deutschland sind alle Ford E-Transit als Lkw homologiert.

    # # #

    Ford-Werke GmbH

    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

     

    Airpaq

    „Upcycling bedeutet Wertschätzung für unseren Planeten.“ Unter diesem Motto stellt das Kölner Startup Airpaq unter fairen Bedingungen innerhalb der EU nachhaltige Rucksäcke und Accessoires aus Autoschrott her. Sie verwenden dazu Airbag-Ausschussware aus der Autoindustrie sowie Sitzgurte und Gurtschlösser vom Schrottplatz. Ihr Ziel ist es, einen kreativen und bedachten Umgang mit den kostbaren und knappen Ressourcen unseres Planeten zu fördern.

     

    09.05.2023
    Presse

    Ford unterstützt Airpaq

    KÖLN, 09. Mai 2022 – Als Mobilitätspartner unterstützt Ford das spannende Vorhaben seines Partners Airpaq: Insgesamt 1.600 km will der Werkstudent des Start-Ups und Influencer Malte (@spamalte) in 21 Tagen auf dem Fahrrad zurücklegen, um die Airpaq Produktionsstätte in Rumänien zu besichtigen. Klimaneutral unterwegs sein und gleichzeitig die Vielfalt von Natur, Kultur und Menschen entlang des Weges entdecken - das ist das erklärte Ziel der Reise.

    Bereits seit Dezember 2022 unterstützt Ford das Kölner Start-Up Airpaq im Rahmen der „Business in Transit“ Kooperation mit einem vollelektrischen Ford E-Transit auf seinem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Partnerschaft hat Ford dem Kölner Rucksackhersteller das leichte Nutzfahrzeug für ein Jahr zur Verfügung gestellt.

    „Mit dem E-Transit konnten wir in den letzten Monaten unsere Fahrtwege zu Messen oder Schrottplätzen voll elektrisch und nachhaltig gestalten“, erklärt Adrian Goosses, Gründer von Airpaq.“ Wir freuen uns, dass Ford auch unser neues Abenteuer unterstützt und wir den E-Transit als Teamfahrzeug für Maltes Vorhaben nutzen können.“  

    Während der gesamten Reise stellt sich Malte vielen Herausforderungen von bekannten Persönlichkeiten wie Joey Kelly (Musiker und Abenteurer) oder Robert Marc Lehmann (Umweltschützer und Meeresbiologe). Fords Challenge an Malte: an einem Tag die Reichweite des Ford E-Transit mit dem Fahrrad schlagen.

    „Das Abenteuer von Malte zeigt, dass nachhaltige Mobilität möglich ist. Daher glauben wir fest an ihn!“, erklärte Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro (Nutzfahrzeuggeschäft), Ford Deutschland, Österreich und Schweiz. „Wir bei Ford gehen All-in bei der Elektrifizierung. Die Kooperation mit Airpaq liegt uns sehr am Herzen und wir freuen uns, dass wir das Start-Up auf seinem Weg hin zu einer nachhaltigen und elektrischen Mobilität unterstützen dürfen“.

    Der zur Verfügung gestellte Ford E-Transit basiert auf der Ausstattungsvariante Trend und wird von einem Elektromotor mit 135 kW (184 PS) und 1-Gang-Automatik angetrieben. Zu dem serienmäßigen Lieferumfang gehören u. a. Ford SYNC 4 mit Navigationssystem, Parkpilot vorne und hinten, Fahrspur-Assistent und Geschwindigkeitsregelanlage. Das Fahrzeug ist in der Farbe Grey Matter lackiert und wurde im Zuge der Kooperation mit dem Firmenlogo von Airpaq versehen.

    Weitere Informationen zum Ford E-Transit und zu Ford Pro finden Sie hier:

    https://www.ford.de/nutzfahrzeuge-modelle/ford-e-transit

    https://www.ford.de/nutzfahrzeuge/beratung/innovation/ford-pro

    * In Deutschland sind alle Ford E-Transit als Lkw homologiert.

    # # #

    Ford-Werke GmbH

    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

     

    Airpaq

    „Upcycling bedeutet Wertschätzung für unseren Planeten.“ Unter diesem Motto stellt das Kölner Startup Airpaq unter fairen Bedingungen innerhalb der EU nachhaltige Rucksäcke und Accessoires aus Autoschrott her. Sie verwenden dazu Airbag-Ausschussware aus der Autoindustrie sowie Sitzgurte und Gurtschlösser vom Schrottplatz. Ihr Ziel ist es, einen kreativen und bedachten Umgang mit den kostbaren und knappen Ressourcen unseres Planeten zu fördern.

     

  • Neuheit Ford E-Transit Courier

    KÖLN, 6. April 2023 – Ford Pro bringt, beginnend noch in diesem Jahr, die nächste Generation der Transit Courier-Baureihe auf den Markt. Erstmals wird es auch eine vollelektrische Variante dieses kompakten Lieferwagens geben – den E-Transit Courier*. Er entwickelt eine Leistung von 100 kW (136 PS) und führt die Vorzüge des Ford Pro-Ökosystems mit ihren aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Software-Lösungen in das Segment der 0,75-Tonnen-Nutzlastklasse ein. Zugleich überzeugt die neue Transit Courier-Baureihe auch mit einem deutlich größeren Ladevolumen. Mit 2,9 Kubikmetern übertrifft es das Gardemaß des Vorgängermodells um 25 Prozent. Somit können die neuen Modelle, einschließlich der vollelektrischen Variante, erstmals zwei Euro-Paletten an Bord nehmen. Seine öffentliche Weltpremiere feiert der E-Transit Courier am 18. April 2023 auf der „Commercial Vehicle Show“ in Birmingham (Großbritannien). Der Produktionsbeginn des neuen E-Transit Courier ist für Herbst 2024 im rumänischen Ford Otosan-Werk Craiova geplant, die Markteinführung für Ende 2024. Die neue Generation der Transit Courier-Modellvarianten mit Benzin- oder Dieselantrieb kann dagegen bereits in diesem Jahr bestellt werden – voraussichtlich ab Sommer. Erste Kundenfahrzeuge werden noch in diesem Jahr ausgeliefert. Die Verkaufspreise gibt Ford rechtzeitig bekannt.

    Nach dem E-Transit und dem E-Transit Custom ist der neue E-Transit Courier bereits das dritte vollelektrische Nutzfahrzeug aus der ikonischen Transit-Modellfamilie von Ford Pro. Ford investiert weltweit mehr als 50 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung seiner Produktpalette.

    „Mit dem E-Transit Courier erreicht das Segment der kompakten Lieferwagen ein höheres Level“, betont Hans Schep, Geschäftsführer von Ford Pro in Europa. „Er vereint uneingeschränkte Elektrofahrzeug-Performance mit größeren Lade- und Transportkapazitäten und ist in unser Ford Pro Vertriebs- und Servicekonzept integriert, das sich mit einem breiten Angebot an praxisrelevanten Dienstleistungen aus einer Hand an Gewerbekunden aller Branchen und Größen richtet“. Schep weiter: „Als langjähriger europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge haben wir bei Ford Pro tiefe Einblicke in die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden. Wir haben dieses Wissen genutzt, um die Produktivität und die Leistungsfähigkeit der neuen Transit Courier-Generation weiter zu verbessern.“

    Laderaumvolumen legt um 25 Prozent auf 2,9 Kubikmeter zu

    Dank seiner komplett neu entwickelten Karosserie und platzsparend angeordneten Elektro-Antriebskomponenten wie Batterie und E-Motor wartet der neue E-Transit Courier, wie auch seine Pendants mit Benzin- oder Dieselantrieb, im Vergleich zur Vorgänger-Generation mit in jeder Hinsicht deutlich verbesserten Transport-Eigenschaften auf:

    Die Ladebreite zwischen den hinteren Radkästen wächst aufgrund einer neu konstruierten Hinterradaufhängung von 1.012 auf 1.220 Millimeter und ermöglicht somit zum ersten Mal den Transport von zwei Euro-Paletten. Das Ladevolumen erreicht nun 2,9 statt 2,3 Kubikmeter und übertrifft die Vorgänger-Generation damit um 25 Prozent. Die Laderaumlänge legt um 18 Zentimeter auf nun 1,8 Meter zu. In Verbindung mit der neuen Durchladeöffnung in der Trennwand und dem umklappbaren Beifahrersitz lässt sie sich zusätzlich vergrößern, so dass nun auch bis zu 2,6 Meter lange Bretter oder Rohre eingeladen werden können. Das vordere Staufach („Frunk“) – also dort, wo sich bei den Verbrenner-Modellen der Motor befindet – fasst beim E-Transit Courier 44 Liter und eignet sich ideal für Ladekabel, einen Erste-Hilfe-Kasten oder ähnliche Utensilien.

    Der vollelektrisch angetriebene E-Transit Courier überzeugt darüber hinaus mit einer maximalen Zuladung von bis zu 700 Kilogramm1. Anhänger darf der Lieferwagen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 750 Kilogramm ziehen2.

    Ford bietet den E-Transit Courier ausschließlich als zweisitzigen Kastenwagen in den Ausstattungsversionen „Trend“ und „Limited“ an. Sollen mehr Passagiere mitreisen, steht der Transit Courier – in Kombination mit Benzin- oder Dieselantrieb – auch als Kombi mit einer dreisitzigen Rückbank bereit. In allen diesen Versionen sorgt eine Gittertrennwand mit innovativem Klappmechanismus für ein hohes Maß an Flexibilität und zusätzlichen Stauraum.

    Die Diesel- und Benziner-Modelle haben standardmäßig eine maximale Nutzlast von 678 Kilogramm – sie kann auf Wunsch auf 845 Kilogramm erhöht werden. Anhänger dürfen bis zu 1.000 Kilogramm (Benziner) beziehungsweise bis zu 1.100 Kilogramm (Diesel) wiegen.

    An Schnell-Ladestationen: von zehn auf 80 Prozent Batterieladung in unter 35 Minuten

    Ford Pro rechnet damit, dass die Kunden ihren neuen E-Transit Courier vermehrt zu Hause an der eigenen Wallbox laden. Bei einem 11-kW-Anschluss mit Wechselstrom (AC) ist die Batterie in 5,7 Stunden3 von 10 auf 100 Prozent gefüllt – etwa über Nacht, wenn günstigere Strompreise die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs zusätzlich verbessern und sich der Elektroanschluss auch zum Vorwärmen der Kabine und der Batterie nutzen lässt. Stoppt der Lieferwagen an Gleichstrom (DC)-Schnell-Ladestationen, kann er neue Energie mit bis zu 100 kW laden. Ford geht davon aus, dass in diesem Fall für das „Nachtanken“ von zehn auf 80 Prozent Batterieladung weniger als 35 Minuten vergehen und ein zehnminütiger Ladevorgang genügt, um die Reichweite um 87 Kilometer zu steigern.

    Die Nutzer des E-Transit Courier haben ein Jahr lang kostenlosen Zugang zum „Blue Oval Charge Network“, das bis 2024 über 500.000 öffentliche Ladestationen umfassen soll.

    Die „Plug and Charge“-Option an kompatiblen Schnell-Ladestationen des „Blue Oval Charge-Network“ macht es E-Transit Courier-Nutzern dabei sehr einfach: Anschließen genügt, schon fließt der Strom automatisch ins Auto. Die Abrechnung und alle notwendigen Informationen zum Ladeprozess sendet das System zu, sobald der Stecker vom Fahrzeug abgezogen wird. Die Cloud-basierte „Intelligent Range“-Funktion stellt dabei Daten zur Verfügung, die eine präzise Berechnung der verfügbaren Reichweite ermöglicht.

    Leistungsstarker E-Antrieb und komfortables „One-Pedal-Driving“

    Der 100 kW (136 PS) starke Antriebsstrang des E-Transit Courier ermöglicht ein einzigartiges Fahrerlebnis bis hin zum „One-Pedal Driving“: Dank der stark verzögernden Rekuperierung des Lieferwagens, wenn das Strompedal gelupft wird, macht es den Einsatz des Bremspedals weitgehend überflüssig. Auf der Autobahn ist eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 145 km/h möglich. Nähere Informationen zur Reichweite und zu den Fahrleistungen des E-Transit Courier stellt Ford zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

    Mit drei Fahrmodi kann sich der E-Transit Courier unterschiedlichen Verkehrs- und Arbeitssituationen anpassen: Im „Normal“-Programm reagieren Fahrpedal, Lenkung und Klimaregelung wie gewohnt. In der „Eco“-Einstellung läuft die Heizungsregelung auf Sparflamme, Beschleunigungswünsche werden behutsamer umgesetzt. Im „Rutschig“-Modus sprechen Lenkung und Fahrpedal indirekter an, um hektische Reaktionen auf nasser oder vereister Straße zu vermeiden. Im hektischen Stadtverkehr überzeugt der neue E-Transit Courier mit seiner kompakten Außenlänge von nur 4,34 Metern und einem Wendekreis zwischen Bordsteinen von lediglich 10,7 Metern.

    Schickes Design mit attraktivem Elektrofahrzeug-Appeal, praktisches Interieur

    Das ebenso kraftvolle wie markante Karosserie-Design des E-Transit Courier betont seine Ausnahmestellung als Elektrofahrzeug unter anderem durch eine unverkennbare LED-Lichtleiste und einen verchromten, steil angewinkelten Grill mit integrierten Hauptscheinwerfern. Hinzu kommen eine hohe Schulterlinie sowie eine Auswahl an neuen Karosseriefarben inklusive Cactus Grey, Fantastic Red und Bursting Green. Auch sie unterstreichen den besonderen Auftritt des vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugs.

    „Beim Design des neuen E-Transit Courier konnten wir auf einem weißen Blatt Papier neu ansetzen. Es kombiniert die fortschrittlichen Technologien von Ford Pro mit dem Anspruch, ein belastbares Arbeitsgerät zu sein. Das Ergebnis ist ein kompakter, hochmoderner Kleintransporter“, betont Amko Leenarts, Design-Direktor von Ford Europa. „Bereits in der Frontpartie spiegelt sich seine Robustheit und Vielseitigkeit wider, während die hohe Gürtellinie und die an ein Visier erinnernde Windschutzscheibe dem E-Transit Courier einen selbstbewussten Auftritt verleihen. Die Gestaltung der geräumigen Kabine soll die Arbeit des Fahrers erleichtern und ihm einen geschützten, vernetzten Raum bieten, in dem er seine Aufgaben in Ruhe erledigen kann.“

    Für das praktisch gestaltete Interieur des E-Transit Courier hat Ford umfangreiche ethnographische Studien, Interviews und Workshops mit Kunden in ganz Europa inklusive der Türkei umgesetzt. Mit vielen praxisorientierten Lösungen richtet es sich direkt auf den Fahrer aus und entspricht dadurch den Wünschen vieler Nutzer. Das neue Modell rollt mit einer umfangreichen Serienausstattung zu den Kunden. Der Schalthebel an der Lenksäule, der Starterknopf und die elektronische Handbremse wirken sich positiv auf das flexibel nutzbare Platzangebot aus.

    Die „Digiboard“-Instrumententafel zeichnet sich durch eine 12-Zoll-Digitalanzeige sowie einen ebenfalls 12 Zoll großen, quer eingebauten Touchscreen mit der jüngsten Generation des Entertainment- und Kommunikationssystems Ford SYNC 4 aus. Als Abonnement-Angebot steht eine vernetzte Navigation4 zur Wahl. Sie bietet aktuelle Informationen zur Verkehrslage, zur Parksituation am Zielort sowie zu Ladeoptionen und warnt vor lokalen Gefahrenstellen. Auf diese Weise senkt sie die Arbeitsbelastung des Fahrers und verbessert die Produktivität des E-Transit Courier. Die drahtlose Anbindung von Smartphones über Android Auto und Apple CarPlay5 zählt zum serienmäßigen Lieferumfang.

    Das hochmoderne, in diesem Fahrzeugsegment einzigartige „Office Paket“ verwandelt das Cockpit des neuen Lieferwagens zudem in ein rollendes Büro mit einer zusammenklappbaren Arbeitsfläche und spezieller Beleuchtung. Sie erleichtert den Gebrauch eines Laptops und das Ausfüllen von Dokumenten oder Lieferscheinen, kann aber auch als komfortabler Tisch für die Pause dienen. Die neu gestaltete, geräumige Ablage in der Mittelkonsole lässt sich individuell konfigurieren und eignet sich ideal, um elektronische Geräte, Klemmbretter und andere Gegenstände aufzunehmen.

    Mit einer vielfältigen Palette an serienmäßigen Fahrer-Assistenzsystemen setzt der E-Transit Courier neue Maßstäbe in seinem Segment. Viele stellen ein Novum im Segment der kompakten Transporter dar. Das Angebot reicht von Fernlicht-Assistent, Geschwindigkeitsregelanlage und Müdigkeitswarner über Einparkhilfen vorne und hinten, Berganfahr-Assistent und Intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer bis hin zu Fahrspur-Assistent, Pre-Collision-Assist und Rückfahrkamera. Auch das Verkehrsschild-Erkennungssystem und die Falschfahrer-Warnfunktion sind serienmäßig an Bord. Optional kommt ein Ausstattungspaket hinzu, das eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Fahrspur-Pilot und Stop & Go, Toter-Winkel-Assistent mit Cross-Traffic-Alert, Gegenverkehrs-Kollisionswarner und Rückfahr-Brems-Assistent umfasst.

    Hochmoderne Konnektivität und fortschrittliche Firmenwagen-Management-Systeme

    Ford stattet jeden E-Transit Courier ab Werk mit dem FordPass Connect-Modem6 aus. Wenn aktiviert, sorgt es für eine „Always On“-Konnektivität mit dem digitalen Ford Pro-Ökosystem, das auch drahtlose Software-Updates über die Ford Power-Up-Funktion ermöglicht. Sie halten die elektronischen Systeme des vollelektrischen Lieferwagens auf aktuellem Stand, ohne dass hierfür ein Werkstattbesuch nötig würde.

    Darüber hinaus können Fuhrparkbetreiber mit mindestens fünf Fahrzeugen auch für ein Jahr kostenfrei auf Ford Pro E-Telematics7 zugreifen. Das Flotten-Managementsystem nutzt Echtzeitdaten des Fahrzeugs für Warn- und leicht verständliche Handlungshinweise, die den Wechsel zur Elektromobilität auch für Neueinsteiger noch einfacher gestalten. Die gelieferten Live-Informationen beziehen sich zum Beispiel auf den aktuellen Ladestatus, die Reichweite sowie individuell einstellbare Restreichweiten-Warnmeldungen.

    Verbesserte Sicherheit, gesenkte Betriebs- und Einsatzkosten

    Die Ford Pro-Software-Angebote umfassen Unfall-, Einbruch- und Sicherheits-Warnsysteme, die das Niveau konventioneller Alarmanlagen weit übertreffen und mit denen der Schutz des Fahrzeugs und seiner Ladung ein neues Level erreicht. Hierzu gehören zum Beispiel Bewegungsmelder für den Laderaum und perimetrische Alarmsysteme, die auf ein unbefugtes Öffnen der Türen oder der vorderen Haube reagieren. Doppelte Verriegelungen für die Türen sorgen dafür, dass diese auch durch eine eingeschlagene Scheibe nicht geöffnet werden können.

    Um den Schutz vor Einbruch und Diebstahl ohne den zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand für Nachrüstlösungen zu verbessern, kooperiert Ford mit den Sicherheitsspezialisten von TVL. Das Ergebnis sind vier Schlosspakete für den neuen E-Transit Courier. Sie können werksseitig installiert werden und erschweren das Aufbrechen und unbefugte Öffnen des Fahrzeugs. Hinzu kommen automatische Verriegelungssysteme für die seitliche Schiebetür, die speziell Fahrern im Lieferdienst bei jeder einzelnen Zustellung wertvolle Zeit einsparen.

    Markant geringe Wartungs- und Unterhaltskosten

    Die Experten von Ford Pro erwarten, dass Unterhalts- und Wartungskosten für den vollelektrischen Transit Courier signifikant um mindestens 35 Prozent gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen mit Dieselmotor sinken.

    Für die Varianten mit Benzin- oder Dieselmotor konnten die Service-Intervalle auf zwei Jahre oder 30.000 Kilometer erweitert werden. Die Service-Intervalle für den E-Transit Courier stehen noch nicht fest.

    Für den vollelektrischen Transit Courier steht das gleiche Ford Pro Service-Netzwerk zur Verfügung wie für die gesamte Transit-Familie. Mit mehr als 800 Stationen ist es das größte Händlernetz für Nutzfahrzeuge in Europa. Es umfasst auch das stetig wachsende Angebot an rollenden „Mobile Service“-Werkstattfahrzeugen, von denen bis Mitte 2023 mehr als 200 Einheiten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen und Spanien im Einsatz sein sollen. Sie arbeiten eng mit dem FordLiive-Centern zusammen, die eine vernetzte Wartungs- und Reparaturplanung ermöglicht, und können mehr als 75 Prozent der typischen Reparaturaufgaben direkt vor Ort beim Kunden erledigen. So etwa den Ersatz von Verschleißteilen wie Reifen und Bremsbelägen. Auch die Wartung von Fremdfabrikaten mit Originalersatzteilen ist möglich.

    In Deutschland, Großbritannien und Norwegen führte der Mobile Service im vergangenen Jahr 52.000 Service-, Reparatur- und Wartungsarbeiten durch. Bis Mitte 2023 erwartet Ford Pro, dass über 200 Mobile Service-Fahrzeuge in Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien und Großbritannien im Einsatz sein werden.

    Moderne Benziner- und Diesel-Motorisierungen mit bis zu 92 kW (125 PS)

    Ab Sommer 2023 ist der neue Transit Courier mit einer Auswahl an konventionellen, besonders kraftstoffeffizienten Motorisierungen bestellbar:

    · der 1,5 Liter große EcoBlue-Vierzylinder-Turbodiesel leistet 74 kW (100 PS),

    · die beiden EcoBoost-Turbo-Dreizylinder-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum gehen wahlweise mit 74 kW (100 PS) oder mit 92 kW (125 PS) an den Start.

    Ab Werk steht ihnen eine manuelle 6-Gang-Schaltung zur Seite, für die 92 kW/125 PS-Benziner-Variante ist auch ein neues 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe lieferbar.

    Für die Verbrenner-Modelle beinhaltet das Angebot außer der Kastenwagen-Variante auch eine Kombi-Version sowie eine attraktive Reihe von Ausstattungslinien, darunter auch die exklusiveren Limited- und Active-Spezifikationen.

    Neue Transit Courier-Baureihe läuft bei Ford Otosan in Rumänien vom Band

    Die Entwicklung des E-Transit Courier lag in den Händen des Ford Otosan Forschungs- und Entwicklungszentrums im türkischen Sancaktepe, welches eng mit den Nutzfahrzeug-Spezialisten von Ford Pro im britischen Dunton sowie in Köln-Merkenich zusammengearbeitet hat.

    Alle Transit Courier-Modelle werden im rumänischen Craiova produziert, einem Werk, das seit 2022 Teil des Produktions-Netzwerks von Ford Otosan ist. Das Unternehmen hat einen auf drei Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe von 490 Millionen Euro angekündigt, um die Produktion zu erweitern und die Position von Ford Otosan als größter Nutzfahrzeughersteller in Europa zu stärken. Mit der Erweiterung des Werks in Craiova wird die jährliche Gesamt-Produktionskapazität von Ford Otosan bis 2025 auf über 900.000 Fahrzeuge steigen.

    Ford Otosan produziert auch den Transit Custom – im vergangenen Jahr Europas meistverkauftes Nutzfahrzeug im 1-Tonnen-Segement – sowie den Transit und den vollelektrischen E-Transit, der in 2022 auf den Markt kam und sich aus dem Stand heraus zu Europas meistverkauftem Elektro-Transporter im 2-Tonnen-Nutzlastsegment entwickelte8.

    Der bisherige Transit Courier wurde von Ford Otosan in Kocaeli, Türkei, am Standort Yeniköy produziert, der jetzt für die Produktion des Transit Custom genutzt wird.

    Link auf Bilder

    Über den nachfolgenden Link sind Bilder von der neuen Ford Transit Courier-Baureihe abrufbar:

    https://transitcourier.fordpresskits.com/

    * Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der neuen Transit Courier-Modellgeneration: Alle Ford Transit Courier-Varianten sind in Deutschland als Nutzfahrzeug homologiert.

     

     

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1) Fracht- und Ladekapazitäten werden durch das Fahrzeug-Gesamtgewicht und die Achslastverteilung begrenzt. Die maximale Nutzlast variiert und hängt – je nach Ausstattung und Fahrzeugkonfiguration – vom Leergewicht ab. Ein Etikett am Türrahmen weist auf die Tragfähigkeit des bestimmten Modells hin.

    2) Die zulässigen Anhängelasten können je nach Beladung, Fahrzeugkonfiguration, Ausstattungsniveau und Anzahl der Passagiere variieren.

    3) Angestrebte Reichweite und Ladezeit basieren auf herstellergeprüften Werten und Berechnungen nach dem WLTP-Fahrzyklus. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Bedingungen wie äußeren Einflüssen, Fahrverhalten, Fahrzeugwartung, Alter und Gesundheitszustand der Lithium-Ionen-Batterie.

    4)  Vernetzte Navigationslösungen in Verbindung mit Ford SYNC 4 und FordPass Connect, zusätzlichen Connected Services und der FordPass App. Berechtigte Fahrzeuge erhalten eine kostenlose 90-tägige Testversion der Navigationsdienste. Der Zeitraum beginnt zeitgleich mit der Neuwagengarantie. Für die angeschlossenen Navigationsdienste ist ein jährlicher Servicevertrag erforderlich. Die Apps FordPass und FordPass Pro sind mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    5) Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.; Android™ und Android Auto™ sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc.

    6) FordPass Connect: Das Onboard-Modem geht jeweils zum Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung online. Der Kunde hat die Wahl, ob er Daten teilen möchte oder nicht. Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Vodafone-Funknetze ab. Die Weiterentwicklung bestimmter Technologien, der Mobilfunknetze und der Fahrzeugeigenschaften kann die Funktionalität einschränken und die Nutzung vernetzter Dienste beeinträchtigen oder verhindern.

    7)  Ford Pro E-Telematics steht für ein Jahr ab dem Beginn der Garantiezeit kostenlos zur Verfügung und ist danach auf Abonnement-Basis erhältlich – vorbehaltlich der Zustimmung zu den Ford Smart Mobility-Bedingungen. Ford Pro E-Telematics ist mehrmarkenfähig und bietet zusätzlich zum Fahrzeugzustand eine umfassende Reihe von Funktionen, einschließlich Standortermittlung und Navigations-Kartenmaterial, Analyse-Möglichkeit des Fahrverhaltens und des Kraftstoff-/Energieverbrauchs. Hinzu kommt eine Begleit-App für Fahrer, um mit Flotten-Managern zu kommunizieren. Flottenkunden können sich an das Ford Pro Software-Center unter softwaresolutions@fordpro.com wenden, um Informationen über diese Ford Telematik-Produkte zu erhalten. Die Verfügbarkeit der Daten hängt von der Netzverbindung und dem Zugang zu den Fahrzeugdaten ab.

    8) Ford Europa berücksichtigt folgende 21 europäische Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn.

     

    06.04.2023
    Presse

    Neuheit Ford E-Transit Courier

    KÖLN, 6. April 2023 – Ford Pro bringt, beginnend noch in diesem Jahr, die nächste Generation der Transit Courier-Baureihe auf den Markt. Erstmals wird es auch eine vollelektrische Variante dieses kompakten Lieferwagens geben – den E-Transit Courier*. Er entwickelt eine Leistung von 100 kW (136 PS) und führt die Vorzüge des Ford Pro-Ökosystems mit ihren aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Software-Lösungen in das Segment der 0,75-Tonnen-Nutzlastklasse ein. Zugleich überzeugt die neue Transit Courier-Baureihe auch mit einem deutlich größeren Ladevolumen. Mit 2,9 Kubikmetern übertrifft es das Gardemaß des Vorgängermodells um 25 Prozent. Somit können die neuen Modelle, einschließlich der vollelektrischen Variante, erstmals zwei Euro-Paletten an Bord nehmen. Seine öffentliche Weltpremiere feiert der E-Transit Courier am 18. April 2023 auf der „Commercial Vehicle Show“ in Birmingham (Großbritannien). Der Produktionsbeginn des neuen E-Transit Courier ist für Herbst 2024 im rumänischen Ford Otosan-Werk Craiova geplant, die Markteinführung für Ende 2024. Die neue Generation der Transit Courier-Modellvarianten mit Benzin- oder Dieselantrieb kann dagegen bereits in diesem Jahr bestellt werden – voraussichtlich ab Sommer. Erste Kundenfahrzeuge werden noch in diesem Jahr ausgeliefert. Die Verkaufspreise gibt Ford rechtzeitig bekannt.

    Nach dem E-Transit und dem E-Transit Custom ist der neue E-Transit Courier bereits das dritte vollelektrische Nutzfahrzeug aus der ikonischen Transit-Modellfamilie von Ford Pro. Ford investiert weltweit mehr als 50 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung seiner Produktpalette.

    „Mit dem E-Transit Courier erreicht das Segment der kompakten Lieferwagen ein höheres Level“, betont Hans Schep, Geschäftsführer von Ford Pro in Europa. „Er vereint uneingeschränkte Elektrofahrzeug-Performance mit größeren Lade- und Transportkapazitäten und ist in unser Ford Pro Vertriebs- und Servicekonzept integriert, das sich mit einem breiten Angebot an praxisrelevanten Dienstleistungen aus einer Hand an Gewerbekunden aller Branchen und Größen richtet“. Schep weiter: „Als langjähriger europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge haben wir bei Ford Pro tiefe Einblicke in die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden. Wir haben dieses Wissen genutzt, um die Produktivität und die Leistungsfähigkeit der neuen Transit Courier-Generation weiter zu verbessern.“

    Laderaumvolumen legt um 25 Prozent auf 2,9 Kubikmeter zu

    Dank seiner komplett neu entwickelten Karosserie und platzsparend angeordneten Elektro-Antriebskomponenten wie Batterie und E-Motor wartet der neue E-Transit Courier, wie auch seine Pendants mit Benzin- oder Dieselantrieb, im Vergleich zur Vorgänger-Generation mit in jeder Hinsicht deutlich verbesserten Transport-Eigenschaften auf:

    Die Ladebreite zwischen den hinteren Radkästen wächst aufgrund einer neu konstruierten Hinterradaufhängung von 1.012 auf 1.220 Millimeter und ermöglicht somit zum ersten Mal den Transport von zwei Euro-Paletten. Das Ladevolumen erreicht nun 2,9 statt 2,3 Kubikmeter und übertrifft die Vorgänger-Generation damit um 25 Prozent. Die Laderaumlänge legt um 18 Zentimeter auf nun 1,8 Meter zu. In Verbindung mit der neuen Durchladeöffnung in der Trennwand und dem umklappbaren Beifahrersitz lässt sie sich zusätzlich vergrößern, so dass nun auch bis zu 2,6 Meter lange Bretter oder Rohre eingeladen werden können. Das vordere Staufach („Frunk“) – also dort, wo sich bei den Verbrenner-Modellen der Motor befindet – fasst beim E-Transit Courier 44 Liter und eignet sich ideal für Ladekabel, einen Erste-Hilfe-Kasten oder ähnliche Utensilien.

    Der vollelektrisch angetriebene E-Transit Courier überzeugt darüber hinaus mit einer maximalen Zuladung von bis zu 700 Kilogramm1. Anhänger darf der Lieferwagen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 750 Kilogramm ziehen2.

    Ford bietet den E-Transit Courier ausschließlich als zweisitzigen Kastenwagen in den Ausstattungsversionen „Trend“ und „Limited“ an. Sollen mehr Passagiere mitreisen, steht der Transit Courier – in Kombination mit Benzin- oder Dieselantrieb – auch als Kombi mit einer dreisitzigen Rückbank bereit. In allen diesen Versionen sorgt eine Gittertrennwand mit innovativem Klappmechanismus für ein hohes Maß an Flexibilität und zusätzlichen Stauraum.

    Die Diesel- und Benziner-Modelle haben standardmäßig eine maximale Nutzlast von 678 Kilogramm – sie kann auf Wunsch auf 845 Kilogramm erhöht werden. Anhänger dürfen bis zu 1.000 Kilogramm (Benziner) beziehungsweise bis zu 1.100 Kilogramm (Diesel) wiegen.

    An Schnell-Ladestationen: von zehn auf 80 Prozent Batterieladung in unter 35 Minuten

    Ford Pro rechnet damit, dass die Kunden ihren neuen E-Transit Courier vermehrt zu Hause an der eigenen Wallbox laden. Bei einem 11-kW-Anschluss mit Wechselstrom (AC) ist die Batterie in 5,7 Stunden3 von 10 auf 100 Prozent gefüllt – etwa über Nacht, wenn günstigere Strompreise die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs zusätzlich verbessern und sich der Elektroanschluss auch zum Vorwärmen der Kabine und der Batterie nutzen lässt. Stoppt der Lieferwagen an Gleichstrom (DC)-Schnell-Ladestationen, kann er neue Energie mit bis zu 100 kW laden. Ford geht davon aus, dass in diesem Fall für das „Nachtanken“ von zehn auf 80 Prozent Batterieladung weniger als 35 Minuten vergehen und ein zehnminütiger Ladevorgang genügt, um die Reichweite um 87 Kilometer zu steigern.

    Die Nutzer des E-Transit Courier haben ein Jahr lang kostenlosen Zugang zum „Blue Oval Charge Network“, das bis 2024 über 500.000 öffentliche Ladestationen umfassen soll.

    Die „Plug and Charge“-Option an kompatiblen Schnell-Ladestationen des „Blue Oval Charge-Network“ macht es E-Transit Courier-Nutzern dabei sehr einfach: Anschließen genügt, schon fließt der Strom automatisch ins Auto. Die Abrechnung und alle notwendigen Informationen zum Ladeprozess sendet das System zu, sobald der Stecker vom Fahrzeug abgezogen wird. Die Cloud-basierte „Intelligent Range“-Funktion stellt dabei Daten zur Verfügung, die eine präzise Berechnung der verfügbaren Reichweite ermöglicht.

    Leistungsstarker E-Antrieb und komfortables „One-Pedal-Driving“

    Der 100 kW (136 PS) starke Antriebsstrang des E-Transit Courier ermöglicht ein einzigartiges Fahrerlebnis bis hin zum „One-Pedal Driving“: Dank der stark verzögernden Rekuperierung des Lieferwagens, wenn das Strompedal gelupft wird, macht es den Einsatz des Bremspedals weitgehend überflüssig. Auf der Autobahn ist eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 145 km/h möglich. Nähere Informationen zur Reichweite und zu den Fahrleistungen des E-Transit Courier stellt Ford zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

    Mit drei Fahrmodi kann sich der E-Transit Courier unterschiedlichen Verkehrs- und Arbeitssituationen anpassen: Im „Normal“-Programm reagieren Fahrpedal, Lenkung und Klimaregelung wie gewohnt. In der „Eco“-Einstellung läuft die Heizungsregelung auf Sparflamme, Beschleunigungswünsche werden behutsamer umgesetzt. Im „Rutschig“-Modus sprechen Lenkung und Fahrpedal indirekter an, um hektische Reaktionen auf nasser oder vereister Straße zu vermeiden. Im hektischen Stadtverkehr überzeugt der neue E-Transit Courier mit seiner kompakten Außenlänge von nur 4,34 Metern und einem Wendekreis zwischen Bordsteinen von lediglich 10,7 Metern.

    Schickes Design mit attraktivem Elektrofahrzeug-Appeal, praktisches Interieur

    Das ebenso kraftvolle wie markante Karosserie-Design des E-Transit Courier betont seine Ausnahmestellung als Elektrofahrzeug unter anderem durch eine unverkennbare LED-Lichtleiste und einen verchromten, steil angewinkelten Grill mit integrierten Hauptscheinwerfern. Hinzu kommen eine hohe Schulterlinie sowie eine Auswahl an neuen Karosseriefarben inklusive Cactus Grey, Fantastic Red und Bursting Green. Auch sie unterstreichen den besonderen Auftritt des vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugs.

    „Beim Design des neuen E-Transit Courier konnten wir auf einem weißen Blatt Papier neu ansetzen. Es kombiniert die fortschrittlichen Technologien von Ford Pro mit dem Anspruch, ein belastbares Arbeitsgerät zu sein. Das Ergebnis ist ein kompakter, hochmoderner Kleintransporter“, betont Amko Leenarts, Design-Direktor von Ford Europa. „Bereits in der Frontpartie spiegelt sich seine Robustheit und Vielseitigkeit wider, während die hohe Gürtellinie und die an ein Visier erinnernde Windschutzscheibe dem E-Transit Courier einen selbstbewussten Auftritt verleihen. Die Gestaltung der geräumigen Kabine soll die Arbeit des Fahrers erleichtern und ihm einen geschützten, vernetzten Raum bieten, in dem er seine Aufgaben in Ruhe erledigen kann.“

    Für das praktisch gestaltete Interieur des E-Transit Courier hat Ford umfangreiche ethnographische Studien, Interviews und Workshops mit Kunden in ganz Europa inklusive der Türkei umgesetzt. Mit vielen praxisorientierten Lösungen richtet es sich direkt auf den Fahrer aus und entspricht dadurch den Wünschen vieler Nutzer. Das neue Modell rollt mit einer umfangreichen Serienausstattung zu den Kunden. Der Schalthebel an der Lenksäule, der Starterknopf und die elektronische Handbremse wirken sich positiv auf das flexibel nutzbare Platzangebot aus.

    Die „Digiboard“-Instrumententafel zeichnet sich durch eine 12-Zoll-Digitalanzeige sowie einen ebenfalls 12 Zoll großen, quer eingebauten Touchscreen mit der jüngsten Generation des Entertainment- und Kommunikationssystems Ford SYNC 4 aus. Als Abonnement-Angebot steht eine vernetzte Navigation4 zur Wahl. Sie bietet aktuelle Informationen zur Verkehrslage, zur Parksituation am Zielort sowie zu Ladeoptionen und warnt vor lokalen Gefahrenstellen. Auf diese Weise senkt sie die Arbeitsbelastung des Fahrers und verbessert die Produktivität des E-Transit Courier. Die drahtlose Anbindung von Smartphones über Android Auto und Apple CarPlay5 zählt zum serienmäßigen Lieferumfang.

    Das hochmoderne, in diesem Fahrzeugsegment einzigartige „Office Paket“ verwandelt das Cockpit des neuen Lieferwagens zudem in ein rollendes Büro mit einer zusammenklappbaren Arbeitsfläche und spezieller Beleuchtung. Sie erleichtert den Gebrauch eines Laptops und das Ausfüllen von Dokumenten oder Lieferscheinen, kann aber auch als komfortabler Tisch für die Pause dienen. Die neu gestaltete, geräumige Ablage in der Mittelkonsole lässt sich individuell konfigurieren und eignet sich ideal, um elektronische Geräte, Klemmbretter und andere Gegenstände aufzunehmen.

    Mit einer vielfältigen Palette an serienmäßigen Fahrer-Assistenzsystemen setzt der E-Transit Courier neue Maßstäbe in seinem Segment. Viele stellen ein Novum im Segment der kompakten Transporter dar. Das Angebot reicht von Fernlicht-Assistent, Geschwindigkeitsregelanlage und Müdigkeitswarner über Einparkhilfen vorne und hinten, Berganfahr-Assistent und Intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer bis hin zu Fahrspur-Assistent, Pre-Collision-Assist und Rückfahrkamera. Auch das Verkehrsschild-Erkennungssystem und die Falschfahrer-Warnfunktion sind serienmäßig an Bord. Optional kommt ein Ausstattungspaket hinzu, das eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Fahrspur-Pilot und Stop & Go, Toter-Winkel-Assistent mit Cross-Traffic-Alert, Gegenverkehrs-Kollisionswarner und Rückfahr-Brems-Assistent umfasst.

    Hochmoderne Konnektivität und fortschrittliche Firmenwagen-Management-Systeme

    Ford stattet jeden E-Transit Courier ab Werk mit dem FordPass Connect-Modem6 aus. Wenn aktiviert, sorgt es für eine „Always On“-Konnektivität mit dem digitalen Ford Pro-Ökosystem, das auch drahtlose Software-Updates über die Ford Power-Up-Funktion ermöglicht. Sie halten die elektronischen Systeme des vollelektrischen Lieferwagens auf aktuellem Stand, ohne dass hierfür ein Werkstattbesuch nötig würde.

    Darüber hinaus können Fuhrparkbetreiber mit mindestens fünf Fahrzeugen auch für ein Jahr kostenfrei auf Ford Pro E-Telematics7 zugreifen. Das Flotten-Managementsystem nutzt Echtzeitdaten des Fahrzeugs für Warn- und leicht verständliche Handlungshinweise, die den Wechsel zur Elektromobilität auch für Neueinsteiger noch einfacher gestalten. Die gelieferten Live-Informationen beziehen sich zum Beispiel auf den aktuellen Ladestatus, die Reichweite sowie individuell einstellbare Restreichweiten-Warnmeldungen.

    Verbesserte Sicherheit, gesenkte Betriebs- und Einsatzkosten

    Die Ford Pro-Software-Angebote umfassen Unfall-, Einbruch- und Sicherheits-Warnsysteme, die das Niveau konventioneller Alarmanlagen weit übertreffen und mit denen der Schutz des Fahrzeugs und seiner Ladung ein neues Level erreicht. Hierzu gehören zum Beispiel Bewegungsmelder für den Laderaum und perimetrische Alarmsysteme, die auf ein unbefugtes Öffnen der Türen oder der vorderen Haube reagieren. Doppelte Verriegelungen für die Türen sorgen dafür, dass diese auch durch eine eingeschlagene Scheibe nicht geöffnet werden können.

    Um den Schutz vor Einbruch und Diebstahl ohne den zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand für Nachrüstlösungen zu verbessern, kooperiert Ford mit den Sicherheitsspezialisten von TVL. Das Ergebnis sind vier Schlosspakete für den neuen E-Transit Courier. Sie können werksseitig installiert werden und erschweren das Aufbrechen und unbefugte Öffnen des Fahrzeugs. Hinzu kommen automatische Verriegelungssysteme für die seitliche Schiebetür, die speziell Fahrern im Lieferdienst bei jeder einzelnen Zustellung wertvolle Zeit einsparen.

    Markant geringe Wartungs- und Unterhaltskosten

    Die Experten von Ford Pro erwarten, dass Unterhalts- und Wartungskosten für den vollelektrischen Transit Courier signifikant um mindestens 35 Prozent gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen mit Dieselmotor sinken.

    Für die Varianten mit Benzin- oder Dieselmotor konnten die Service-Intervalle auf zwei Jahre oder 30.000 Kilometer erweitert werden. Die Service-Intervalle für den E-Transit Courier stehen noch nicht fest.

    Für den vollelektrischen Transit Courier steht das gleiche Ford Pro Service-Netzwerk zur Verfügung wie für die gesamte Transit-Familie. Mit mehr als 800 Stationen ist es das größte Händlernetz für Nutzfahrzeuge in Europa. Es umfasst auch das stetig wachsende Angebot an rollenden „Mobile Service“-Werkstattfahrzeugen, von denen bis Mitte 2023 mehr als 200 Einheiten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen und Spanien im Einsatz sein sollen. Sie arbeiten eng mit dem FordLiive-Centern zusammen, die eine vernetzte Wartungs- und Reparaturplanung ermöglicht, und können mehr als 75 Prozent der typischen Reparaturaufgaben direkt vor Ort beim Kunden erledigen. So etwa den Ersatz von Verschleißteilen wie Reifen und Bremsbelägen. Auch die Wartung von Fremdfabrikaten mit Originalersatzteilen ist möglich.

    In Deutschland, Großbritannien und Norwegen führte der Mobile Service im vergangenen Jahr 52.000 Service-, Reparatur- und Wartungsarbeiten durch. Bis Mitte 2023 erwartet Ford Pro, dass über 200 Mobile Service-Fahrzeuge in Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien und Großbritannien im Einsatz sein werden.

    Moderne Benziner- und Diesel-Motorisierungen mit bis zu 92 kW (125 PS)

    Ab Sommer 2023 ist der neue Transit Courier mit einer Auswahl an konventionellen, besonders kraftstoffeffizienten Motorisierungen bestellbar:

    · der 1,5 Liter große EcoBlue-Vierzylinder-Turbodiesel leistet 74 kW (100 PS),

    · die beiden EcoBoost-Turbo-Dreizylinder-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum gehen wahlweise mit 74 kW (100 PS) oder mit 92 kW (125 PS) an den Start.

    Ab Werk steht ihnen eine manuelle 6-Gang-Schaltung zur Seite, für die 92 kW/125 PS-Benziner-Variante ist auch ein neues 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe lieferbar.

    Für die Verbrenner-Modelle beinhaltet das Angebot außer der Kastenwagen-Variante auch eine Kombi-Version sowie eine attraktive Reihe von Ausstattungslinien, darunter auch die exklusiveren Limited- und Active-Spezifikationen.

    Neue Transit Courier-Baureihe läuft bei Ford Otosan in Rumänien vom Band

    Die Entwicklung des E-Transit Courier lag in den Händen des Ford Otosan Forschungs- und Entwicklungszentrums im türkischen Sancaktepe, welches eng mit den Nutzfahrzeug-Spezialisten von Ford Pro im britischen Dunton sowie in Köln-Merkenich zusammengearbeitet hat.

    Alle Transit Courier-Modelle werden im rumänischen Craiova produziert, einem Werk, das seit 2022 Teil des Produktions-Netzwerks von Ford Otosan ist. Das Unternehmen hat einen auf drei Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe von 490 Millionen Euro angekündigt, um die Produktion zu erweitern und die Position von Ford Otosan als größter Nutzfahrzeughersteller in Europa zu stärken. Mit der Erweiterung des Werks in Craiova wird die jährliche Gesamt-Produktionskapazität von Ford Otosan bis 2025 auf über 900.000 Fahrzeuge steigen.

    Ford Otosan produziert auch den Transit Custom – im vergangenen Jahr Europas meistverkauftes Nutzfahrzeug im 1-Tonnen-Segement – sowie den Transit und den vollelektrischen E-Transit, der in 2022 auf den Markt kam und sich aus dem Stand heraus zu Europas meistverkauftem Elektro-Transporter im 2-Tonnen-Nutzlastsegment entwickelte8.

    Der bisherige Transit Courier wurde von Ford Otosan in Kocaeli, Türkei, am Standort Yeniköy produziert, der jetzt für die Produktion des Transit Custom genutzt wird.

    Link auf Bilder

    Über den nachfolgenden Link sind Bilder von der neuen Ford Transit Courier-Baureihe abrufbar:

    https://transitcourier.fordpresskits.com/

    * Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der neuen Transit Courier-Modellgeneration: Alle Ford Transit Courier-Varianten sind in Deutschland als Nutzfahrzeug homologiert.

     

     

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    1) Fracht- und Ladekapazitäten werden durch das Fahrzeug-Gesamtgewicht und die Achslastverteilung begrenzt. Die maximale Nutzlast variiert und hängt – je nach Ausstattung und Fahrzeugkonfiguration – vom Leergewicht ab. Ein Etikett am Türrahmen weist auf die Tragfähigkeit des bestimmten Modells hin.

    2) Die zulässigen Anhängelasten können je nach Beladung, Fahrzeugkonfiguration, Ausstattungsniveau und Anzahl der Passagiere variieren.

    3) Angestrebte Reichweite und Ladezeit basieren auf herstellergeprüften Werten und Berechnungen nach dem WLTP-Fahrzyklus. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Bedingungen wie äußeren Einflüssen, Fahrverhalten, Fahrzeugwartung, Alter und Gesundheitszustand der Lithium-Ionen-Batterie.

    4)  Vernetzte Navigationslösungen in Verbindung mit Ford SYNC 4 und FordPass Connect, zusätzlichen Connected Services und der FordPass App. Berechtigte Fahrzeuge erhalten eine kostenlose 90-tägige Testversion der Navigationsdienste. Der Zeitraum beginnt zeitgleich mit der Neuwagengarantie. Für die angeschlossenen Navigationsdienste ist ein jährlicher Servicevertrag erforderlich. Die Apps FordPass und FordPass Pro sind mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel und per Download erhältlich. Dabei können kostenpflichtige Nachrichten- und Datentarife anfallen.

    5) Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.; Android™ und Android Auto™ sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc.

    6) FordPass Connect: Das Onboard-Modem geht jeweils zum Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung online. Der Kunde hat die Wahl, ob er Daten teilen möchte oder nicht. Vernetzte Dienste und Funktionen hängen von der Verfügbarkeit kompatibler Vodafone-Funknetze ab. Die Weiterentwicklung bestimmter Technologien, der Mobilfunknetze und der Fahrzeugeigenschaften kann die Funktionalität einschränken und die Nutzung vernetzter Dienste beeinträchtigen oder verhindern.

    7)  Ford Pro E-Telematics steht für ein Jahr ab dem Beginn der Garantiezeit kostenlos zur Verfügung und ist danach auf Abonnement-Basis erhältlich – vorbehaltlich der Zustimmung zu den Ford Smart Mobility-Bedingungen. Ford Pro E-Telematics ist mehrmarkenfähig und bietet zusätzlich zum Fahrzeugzustand eine umfassende Reihe von Funktionen, einschließlich Standortermittlung und Navigations-Kartenmaterial, Analyse-Möglichkeit des Fahrverhaltens und des Kraftstoff-/Energieverbrauchs. Hinzu kommt eine Begleit-App für Fahrer, um mit Flotten-Managern zu kommunizieren. Flottenkunden können sich an das Ford Pro Software-Center unter softwaresolutions@fordpro.com wenden, um Informationen über diese Ford Telematik-Produkte zu erhalten. Die Verfügbarkeit der Daten hängt von der Netzverbindung und dem Zugang zu den Fahrzeugdaten ab.

    8) Ford Europa berücksichtigt folgende 21 europäische Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn.

     

  • Fabrik der Zukunft

    KÖLN, 10. März 2023 – In der beruflichen Ausbildung bei Ford in Köln hat die Zukunft bereits begonnen: Parallel zum Aufbau des Cologne Electrification Center, in dem noch in diesem Jahr die ersten vollelektrischen Volumenmodelle vom Band laufen sollen, investiert der Automobilhersteller in hochwertiges Training seiner Nachwuchskräfte. Im Trainingszentrum der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW) in Köln-Niehl erlernen Auszubildende und dual Studierende vielfältige Fähigkeiten mit einem hochmodernen Maschinenpark und fortschrittlichen digitalen Hilfsmitteln. Dieses Know-how bereitet sie auf die Digitalisierung und Elektrifizierung vor und befähigt sie, die Transformation am Kölner Standort mitzugestalten.

    „Mit dem Cologne Electrification Center stehen wir hier in Köln vor einer sehr spannenden neuen Ära. Genau wie unsere erfahrenen Automobilbauer brauchen wir dafür engagierte und top ausgebildete Nachwuchskräfte, die vom ersten Tag an mit Elektromobilität, digitalen Werkzeugen und moderner Arbeitsorganisation vertraut sind“, erklärt Elke Breuer, Vorsitzende der Geschäftsführung der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW). „Mit den umfangreichen Investitionen in unser Ausbildungszentrum schaffen wir dafür eine großartige Grundlage und bieten unseren heutigen und künftigen Azubis attraktive Möglichkeiten.“

    Azubis programmieren Fertigungsroboter, 3D-Drucker und CNC-Bearbeitungsmaschinen

    So stehen den Nachwuchskräften nun sechs Roboterzellen zur Verfügung. Es handelt sich um kleinere Modelle jener Geräte, die in der zukünftigen Fertigung zum Einsatz kommen. Auszubildende lernen hier, wie sie die Steuerung der Roboter programmieren. Die Modelle lassen sich flexibel erweitern und dank ihrer kompakten Dimensionen an verschiedenen Orten einsetzen.

    Für den 3D-Druck – der in der modernen Fertigung immer mehr an Bedeutung gewinnt – richtete Ford eine neue Lernstation ein. Hier erlernen Auszubildende die Programmierung und Praxis der additiven Fertigung, um auch komplex geformte Werkstücke per 3D-Druck herzustellen. Ein weitere Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz sogenannter CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control), also Werkzeugmaschinen, die mittels digitaler Steuerungstechnik Bauteile sehr präzise automatisch herzustellen können. Für das CNC-Center des Ausbildungszentrums schaffte Ford eine neue CNC-Fräsmaschine an. Damit profitieren die Azubis auch bei dieser Fertigungstechnik vom neuesten Stand der Technik.

    Ausbildung in Kfz-Mechatronik vermittelt auch Wissen über Elektroantriebe

    Auch bei der Kfz-Mechatronik setzt Ford auf neuartige Ausbildungsinhalte: Die Nachwuchs-Fachkräfte erlernen parallel die Wartung und Reparatur von Verbrennungsmotoren und Elektroantrieben. Dafür stehen in diesem Bereich verschiedene Fahrzeugmodelle bereit. Am Hochvoltstand lernen die Azubis beispielsweise, wie der Strom im Fahrzeug zum Antrieb bzw. bei der Rekuperation zurück in die Batterie fließt.

    Einen Schritt weitergedacht: Merkmale der Industrie 5.0 stehen bereits im Fokus

    Neben der Vermittlung von individuellen technischen Fertigkeiten, die für die Industrie 4.0, also die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Anlagen und Prozesse, gefragt sind, geht Ford noch einen Schritt weiter: Das Unternehmen integriert bereits auch Merkmale der Industrie 5.0. Dazu zählen vielfältige Aspekte der Nachhaltigkeit, aber auch eine starke Mitarbeiterorientierung und Faktoren, die ein Unternehmen resilient machen.

    Ein weiterer Mehrwert des Ausbildungszentrums: Alle Schulungen finden in hellen, gut ausgestatteten Räumen statt. Neuartige digitale Smartboards ersetzen die herkömmlichen Beamer, die Azubis erhalten Tablets oder Laptops.

    Infoveranstaltungen bei Ford geben Orientierung bei der Wahl einer Ausbildung

    Insgesamt bietet Ford für den ab September 2023 beginnenden neuen Ausbildungsjahrgang neun verschiedene Berufsausbildungen sowie fünf duale Studiengänge an. Noch sind nicht alle Ausbildungsplätze besetzt. Bewerbungen können unter www.azubi-bei-ford.de eingereicht werden. Interessenten können sich zudem im Rahmen der Kölner Berufswochen bei Ford auf folgenden Veranstaltungen informieren:

    ·           17. März 2023: go electric – Nacht der Technik (Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren)

    ·           22. März 2023: Girls only: Produktentwicklung bei Ford hautnah erleben (Schülerinnen ab Klasse 9)

    ·           28. März 2023: Berufetag bei Ford – Zukunft beginnt heute! (Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren)

    Die Anmeldung für diese Veranstaltungen und weitere Informationen zur Ausbildung bei Ford finden sich ebenfalls online unter: www.azubi-bei-ford.de.

     

    10.03.2023
    Presse

    Fabrik der Zukunft

    KÖLN, 10. März 2023 – In der beruflichen Ausbildung bei Ford in Köln hat die Zukunft bereits begonnen: Parallel zum Aufbau des Cologne Electrification Center, in dem noch in diesem Jahr die ersten vollelektrischen Volumenmodelle vom Band laufen sollen, investiert der Automobilhersteller in hochwertiges Training seiner Nachwuchskräfte. Im Trainingszentrum der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW) in Köln-Niehl erlernen Auszubildende und dual Studierende vielfältige Fähigkeiten mit einem hochmodernen Maschinenpark und fortschrittlichen digitalen Hilfsmitteln. Dieses Know-how bereitet sie auf die Digitalisierung und Elektrifizierung vor und befähigt sie, die Transformation am Kölner Standort mitzugestalten.

    „Mit dem Cologne Electrification Center stehen wir hier in Köln vor einer sehr spannenden neuen Ära. Genau wie unsere erfahrenen Automobilbauer brauchen wir dafür engagierte und top ausgebildete Nachwuchskräfte, die vom ersten Tag an mit Elektromobilität, digitalen Werkzeugen und moderner Arbeitsorganisation vertraut sind“, erklärt Elke Breuer, Vorsitzende der Geschäftsführung der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW). „Mit den umfangreichen Investitionen in unser Ausbildungszentrum schaffen wir dafür eine großartige Grundlage und bieten unseren heutigen und künftigen Azubis attraktive Möglichkeiten.“

    Azubis programmieren Fertigungsroboter, 3D-Drucker und CNC-Bearbeitungsmaschinen

    So stehen den Nachwuchskräften nun sechs Roboterzellen zur Verfügung. Es handelt sich um kleinere Modelle jener Geräte, die in der zukünftigen Fertigung zum Einsatz kommen. Auszubildende lernen hier, wie sie die Steuerung der Roboter programmieren. Die Modelle lassen sich flexibel erweitern und dank ihrer kompakten Dimensionen an verschiedenen Orten einsetzen.

    Für den 3D-Druck – der in der modernen Fertigung immer mehr an Bedeutung gewinnt – richtete Ford eine neue Lernstation ein. Hier erlernen Auszubildende die Programmierung und Praxis der additiven Fertigung, um auch komplex geformte Werkstücke per 3D-Druck herzustellen. Ein weitere Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz sogenannter CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control), also Werkzeugmaschinen, die mittels digitaler Steuerungstechnik Bauteile sehr präzise automatisch herzustellen können. Für das CNC-Center des Ausbildungszentrums schaffte Ford eine neue CNC-Fräsmaschine an. Damit profitieren die Azubis auch bei dieser Fertigungstechnik vom neuesten Stand der Technik.

    Ausbildung in Kfz-Mechatronik vermittelt auch Wissen über Elektroantriebe

    Auch bei der Kfz-Mechatronik setzt Ford auf neuartige Ausbildungsinhalte: Die Nachwuchs-Fachkräfte erlernen parallel die Wartung und Reparatur von Verbrennungsmotoren und Elektroantrieben. Dafür stehen in diesem Bereich verschiedene Fahrzeugmodelle bereit. Am Hochvoltstand lernen die Azubis beispielsweise, wie der Strom im Fahrzeug zum Antrieb bzw. bei der Rekuperation zurück in die Batterie fließt.

    Einen Schritt weitergedacht: Merkmale der Industrie 5.0 stehen bereits im Fokus

    Neben der Vermittlung von individuellen technischen Fertigkeiten, die für die Industrie 4.0, also die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Anlagen und Prozesse, gefragt sind, geht Ford noch einen Schritt weiter: Das Unternehmen integriert bereits auch Merkmale der Industrie 5.0. Dazu zählen vielfältige Aspekte der Nachhaltigkeit, aber auch eine starke Mitarbeiterorientierung und Faktoren, die ein Unternehmen resilient machen.

    Ein weiterer Mehrwert des Ausbildungszentrums: Alle Schulungen finden in hellen, gut ausgestatteten Räumen statt. Neuartige digitale Smartboards ersetzen die herkömmlichen Beamer, die Azubis erhalten Tablets oder Laptops.

    Infoveranstaltungen bei Ford geben Orientierung bei der Wahl einer Ausbildung

    Insgesamt bietet Ford für den ab September 2023 beginnenden neuen Ausbildungsjahrgang neun verschiedene Berufsausbildungen sowie fünf duale Studiengänge an. Noch sind nicht alle Ausbildungsplätze besetzt. Bewerbungen können unter www.azubi-bei-ford.de eingereicht werden. Interessenten können sich zudem im Rahmen der Kölner Berufswochen bei Ford auf folgenden Veranstaltungen informieren:

    ·           17. März 2023: go electric – Nacht der Technik (Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren)

    ·           22. März 2023: Girls only: Produktentwicklung bei Ford hautnah erleben (Schülerinnen ab Klasse 9)

    ·           28. März 2023: Berufetag bei Ford – Zukunft beginnt heute! (Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren)

    Die Anmeldung für diese Veranstaltungen und weitere Informationen zur Ausbildung bei Ford finden sich ebenfalls online unter: www.azubi-bei-ford.de.

     

  • Ford Ranger BEST 4X4 & PICK-UP

    KÖLN, 17. Februar 2023 – Die „Women's World Car of the Year“-Jury hat die neue Ford Ranger*-Generation zum „Best 4x4 & Pick-up“ gewählt. Die 63 Motorjournalistinnen aus 45 Ländern – darunter zwei Journalistinnen aus Deutschland – bewerteten Fahrzeuge aus sechs Kategorien nach Kriterien wie Sicherheit, Fahrverhalten, Komfort, Technologie, Design, Effizienz, Auswirkungen auf die Umwelt sowie Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einzige ausschließlich weibliche Jury der Automobilindustrie war nach eigenen Angaben beeindruckt von den Fähigkeiten des neuen Ford Ranger: „Dies ist ein zuverlässiger, stilvoller und charismatischer Pick-up. Er bewegt sich unangestrengt durch jedes Gelände. Er ist so effektiv wie ein Offroader, aber dank seiner Ladefläche noch praktischer“.

    Das Line-up des Ford Ranger reicht von der XL-Basisausstattung für den harten Arbeitseinsatz bis zum Ford Ranger Raptor für ultimative Off-Road-Performance. Neue Features und Technologien wie zu Beispiel ein digitales Hightech-Interieur, praktische Lösungen zur Ladungssicherung oder auch ein in die Heckklappe integrierter Zollstock, der die Heckklappe in eine mobile Werkbank verwandelt, sind direkte Ergebnisse von über 5.000 Interviews mit Anwendern und Dutzenden von Kundenworkshops.

    Der Ford Ranger hat sich durch seinen Segment-Sieg automatisch für die Gesamtausscheidung qualifiziert. Das Gewinnerfahrzeug, also das “Women's World Car of the Year”, wird am 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, auf dem YouTube-Kanal von „Women's World Car of the Year“ bekannt gegeben.

    Ford Ranger: Marktführer in Deutschland und in Europa

    In Deutschland wurden im vergangenen Jahr (2022) insgesamt 54.700 Ford-Nutzfahrzeuge neu zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 11,8 Prozent (2021: 11,6 Prozent). Darin enthalten sind 7.700 Einheiten des Pick-up-Modells Ford Ranger (+ 5,1 Prozent im Vergleich zu 2021). Der Ford Ranger erreichte in seinem Segment in Deutschland einen Marktanteil von 44,2 Prozent (+ 8,7 Prozent) und war erneut unangefochtener Pick-up-Marktführer. Und bezogen auf Europa ist der Ford Ranger zum achten Mal in Folge der beliebteste Pick-up.

    Links

    Women's World Car of the Year Website: https://www.womensworldcoty.com

    Ford Ranger-Pressematerial: https://ranger.fordpresskits.com

    *Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der neuen Ranger-Modellgeneration: Alle Ford Ranger-Varianten sind in Deutschland als Lkw homologiert*.

    * Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    17.02.2023
    Presse

    Ford Ranger BEST 4X4 & PICK-UP

    KÖLN, 17. Februar 2023 – Die „Women's World Car of the Year“-Jury hat die neue Ford Ranger*-Generation zum „Best 4x4 & Pick-up“ gewählt. Die 63 Motorjournalistinnen aus 45 Ländern – darunter zwei Journalistinnen aus Deutschland – bewerteten Fahrzeuge aus sechs Kategorien nach Kriterien wie Sicherheit, Fahrverhalten, Komfort, Technologie, Design, Effizienz, Auswirkungen auf die Umwelt sowie Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einzige ausschließlich weibliche Jury der Automobilindustrie war nach eigenen Angaben beeindruckt von den Fähigkeiten des neuen Ford Ranger: „Dies ist ein zuverlässiger, stilvoller und charismatischer Pick-up. Er bewegt sich unangestrengt durch jedes Gelände. Er ist so effektiv wie ein Offroader, aber dank seiner Ladefläche noch praktischer“.

    Das Line-up des Ford Ranger reicht von der XL-Basisausstattung für den harten Arbeitseinsatz bis zum Ford Ranger Raptor für ultimative Off-Road-Performance. Neue Features und Technologien wie zu Beispiel ein digitales Hightech-Interieur, praktische Lösungen zur Ladungssicherung oder auch ein in die Heckklappe integrierter Zollstock, der die Heckklappe in eine mobile Werkbank verwandelt, sind direkte Ergebnisse von über 5.000 Interviews mit Anwendern und Dutzenden von Kundenworkshops.

    Der Ford Ranger hat sich durch seinen Segment-Sieg automatisch für die Gesamtausscheidung qualifiziert. Das Gewinnerfahrzeug, also das “Women's World Car of the Year”, wird am 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, auf dem YouTube-Kanal von „Women's World Car of the Year“ bekannt gegeben.

    Ford Ranger: Marktführer in Deutschland und in Europa

    In Deutschland wurden im vergangenen Jahr (2022) insgesamt 54.700 Ford-Nutzfahrzeuge neu zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 11,8 Prozent (2021: 11,6 Prozent). Darin enthalten sind 7.700 Einheiten des Pick-up-Modells Ford Ranger (+ 5,1 Prozent im Vergleich zu 2021). Der Ford Ranger erreichte in seinem Segment in Deutschland einen Marktanteil von 44,2 Prozent (+ 8,7 Prozent) und war erneut unangefochtener Pick-up-Marktführer. Und bezogen auf Europa ist der Ford Ranger zum achten Mal in Folge der beliebteste Pick-up.

    Links

    Women's World Car of the Year Website: https://www.womensworldcoty.com

    Ford Ranger-Pressematerial: https://ranger.fordpresskits.com

    *Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen der neuen Ranger-Modellgeneration: Alle Ford Ranger-Varianten sind in Deutschland als Lkw homologiert*.

    * Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

  • Ford Auto-Versicherung online

    KÖLN, 11. Januar 2023 – Ford weitet sein Online-Angebot um einen elektronischen Versicherungs-Beitragsrechner aus: Fahrzeug-Interessenten können ab sofort auf der Ford Internet-Seite www.ford.de in wenigen Minuten ihre individuelle Versicherungsprämie der herstellerverbundenen Ford Auto-Versicherung* ermitteln. Über die zeitliche und räumliche Flexibilität hinaus bietet der neue Beitragsrechner eine bedienerfreundliche Oberfläche. Im Anschluss an die Kalkulation des persönlichen Versicherungsbeitrags im Ford-Tarif ist die Antragstellung direkt aus der Online-Anwendung möglich. Bei Antragstellung wird automatisch eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) erstellt, mit der das Wunschfahrzeug direkt vom Kunden oder dem Ford Partner zugelassen werden kann.

    Möchten sich die Nutzer ausschließlich informieren, bietet das System die Komfort-Funktion einer Angebots-Speicherung von bis zu 90 Tagen. In diesem Zeitraum können die Nutzer jederzeit auf ihr individuelles Angebot zugreifen. Eine erneute Daten-Eingabe ist daher nicht notwendig.

    Der Beitragsrechner der Ford Auto-Versicherung ist wahlweise über

    · die Adresse https://www.ford.de/service/ihr-ford/ford-auto-versicherung oder über 

    · den entsprechenden QR-Code

    erreichbar.

    Hinzu kommt: Der Beitragsrechner ist auch in die Online-Fahrzeug-Bestellmöglichkeit eingebunden. Diese ist auf der ford.de-Homepage derzeit bereits für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E und für den Ford Explorer Plug-in Hybrid (PHEV) verfügbar. Die Käuferinnen und Käufer können damit bei der Bestellung eines Mustang Mach-E oder eines Explorer PHEV auch direkt ihren Versicherungsantrag stellen.

    11.01.2023
    Presse

    Ford Auto-Versicherung online

    KÖLN, 11. Januar 2023 – Ford weitet sein Online-Angebot um einen elektronischen Versicherungs-Beitragsrechner aus: Fahrzeug-Interessenten können ab sofort auf der Ford Internet-Seite www.ford.de in wenigen Minuten ihre individuelle Versicherungsprämie der herstellerverbundenen Ford Auto-Versicherung* ermitteln. Über die zeitliche und räumliche Flexibilität hinaus bietet der neue Beitragsrechner eine bedienerfreundliche Oberfläche. Im Anschluss an die Kalkulation des persönlichen Versicherungsbeitrags im Ford-Tarif ist die Antragstellung direkt aus der Online-Anwendung möglich. Bei Antragstellung wird automatisch eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) erstellt, mit der das Wunschfahrzeug direkt vom Kunden oder dem Ford Partner zugelassen werden kann.

    Möchten sich die Nutzer ausschließlich informieren, bietet das System die Komfort-Funktion einer Angebots-Speicherung von bis zu 90 Tagen. In diesem Zeitraum können die Nutzer jederzeit auf ihr individuelles Angebot zugreifen. Eine erneute Daten-Eingabe ist daher nicht notwendig.

    Der Beitragsrechner der Ford Auto-Versicherung ist wahlweise über

    · die Adresse https://www.ford.de/service/ihr-ford/ford-auto-versicherung oder über 

    · den entsprechenden QR-Code

    erreichbar.

    Hinzu kommt: Der Beitragsrechner ist auch in die Online-Fahrzeug-Bestellmöglichkeit eingebunden. Diese ist auf der ford.de-Homepage derzeit bereits für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E und für den Ford Explorer Plug-in Hybrid (PHEV) verfügbar. Die Käuferinnen und Käufer können damit bei der Bestellung eines Mustang Mach-E oder eines Explorer PHEV auch direkt ihren Versicherungsantrag stellen.

  • Supersportwagen Ford GT Mk IV

    DEARBORN, Michigan, USA, 12. Dezember 2022 – Der neue Ford GT Mk IV von Ford Performance und Multimatic repräsentiert den ultimativen Ford GT – zugleich ist er mit seinem speziell entwickelten Twin-Turbo-EcoBoost-Motor, der über 800 PS entwickelt, seinem Renngetriebe, der aerodynamischen Kohlefaser-Karosserie, dem längeren Radstand für ein besseres Handling auf der Rennstrecke sowie dem Adaptive Spool Valve-Federungssystem (ASV) von Multimatic die extremste Version dieser Baureihe, die jemals hergestellt wurde. Der neue Ford GT Mk IV versteht sich als Reminiszenz an das Jahr 1967, als der damalige Ford GT40 bei den 24 Stunden von Le Mans einen spektakulären und weltweit beachteten Sieg errang. Vor diesem historischen Hintergrund werden insgesamt nur 67 der jeweils 1,7 Millionen US-Dollar teuren Supersportwagen im kanadischen Multimatic-Werk in Markham/Ontario von Hand produziert werden.

    Der Ford GT inklusive der „Limited Edition“ ist bereits ausverkauft.

    „Der GT40 Mk IV von 1967 hat seinerzeit Rennsportgeschichte geschrieben. Der neue Ford GT Mk IV ist ebenfalls auf pure Leistung fokussiert“, erklärt Mark Rushbrook, Global Director, Ford Performance Motorsports. „Mit einem noch höheren technologischen Niveau, einem satten Zugewinn an Motorleistung sowie einer völlig neuen Kohlefaser-Karosserie verabschiedet sich mit dem Mk IV der ultimative Supersportwagen“.

    „Unser Auftrag war es, eine ganz besondere Version des Ford GT zu entwickeln. Der Mk IV ist das überzeugende Ergebnis“, sagt Larry Holt, Executive Vice President, Multimatic Special Vehicle Operations Group. „Ein leistungsstarker Motor, ein reinrassiges Renngetriebe, ein längerer Radstand und eine wirklich radikale Karosserie aus Kohlefaser haben zu einem beispiellosen Performance-Niveau geführt. Wir sind stolz darauf, von Anfang an Teil des GT der dritten Generation gewesen zu sein und betrachten dieses außergewöhnliche Fahrzeug als ein bedeutendes Kapitel in der Unternehmensgeschichte von Multimatic“.

    Wie der 1967er Ford GT Mk IV entstand

    Aufbauend auf dem triumphalen 1-2-3-Zieleinlauf des Ford GT40 Mk II von 1966 in Le Mans überarbeitete damals das Entwicklungsteam von Ford dieses Rennauto: Basierend auf den damals neuesten materialwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelten die Ford-Ingenieure und Kar Kraft gemeinsam ein neues Leichtbau-Chassis aus einer geklebten Waben-Aluminiumkonstruktion mit einer aerodynamischen Karosserieform. In Kombination mit dem legendären 427 Ford V8-Motor mit sieben Litern Hubraum und einem speziellen Getriebe mit eigenem Kühlsystem, das die Motorleistung auf die Hinterräder übertrug, war der Ford GT Mk IV von 1967 insgesamt neun Zoll länger als sein Vorgänger und konnte seine Stärken bei internationalen Langstreckenrennen erfolgreich ausspielen.

     

    12.12.2022
    Presse

    Supersportwagen Ford GT Mk IV

    DEARBORN, Michigan, USA, 12. Dezember 2022 – Der neue Ford GT Mk IV von Ford Performance und Multimatic repräsentiert den ultimativen Ford GT – zugleich ist er mit seinem speziell entwickelten Twin-Turbo-EcoBoost-Motor, der über 800 PS entwickelt, seinem Renngetriebe, der aerodynamischen Kohlefaser-Karosserie, dem längeren Radstand für ein besseres Handling auf der Rennstrecke sowie dem Adaptive Spool Valve-Federungssystem (ASV) von Multimatic die extremste Version dieser Baureihe, die jemals hergestellt wurde. Der neue Ford GT Mk IV versteht sich als Reminiszenz an das Jahr 1967, als der damalige Ford GT40 bei den 24 Stunden von Le Mans einen spektakulären und weltweit beachteten Sieg errang. Vor diesem historischen Hintergrund werden insgesamt nur 67 der jeweils 1,7 Millionen US-Dollar teuren Supersportwagen im kanadischen Multimatic-Werk in Markham/Ontario von Hand produziert werden.

    Der Ford GT inklusive der „Limited Edition“ ist bereits ausverkauft.

    „Der GT40 Mk IV von 1967 hat seinerzeit Rennsportgeschichte geschrieben. Der neue Ford GT Mk IV ist ebenfalls auf pure Leistung fokussiert“, erklärt Mark Rushbrook, Global Director, Ford Performance Motorsports. „Mit einem noch höheren technologischen Niveau, einem satten Zugewinn an Motorleistung sowie einer völlig neuen Kohlefaser-Karosserie verabschiedet sich mit dem Mk IV der ultimative Supersportwagen“.

    „Unser Auftrag war es, eine ganz besondere Version des Ford GT zu entwickeln. Der Mk IV ist das überzeugende Ergebnis“, sagt Larry Holt, Executive Vice President, Multimatic Special Vehicle Operations Group. „Ein leistungsstarker Motor, ein reinrassiges Renngetriebe, ein längerer Radstand und eine wirklich radikale Karosserie aus Kohlefaser haben zu einem beispiellosen Performance-Niveau geführt. Wir sind stolz darauf, von Anfang an Teil des GT der dritten Generation gewesen zu sein und betrachten dieses außergewöhnliche Fahrzeug als ein bedeutendes Kapitel in der Unternehmensgeschichte von Multimatic“.

    Wie der 1967er Ford GT Mk IV entstand

    Aufbauend auf dem triumphalen 1-2-3-Zieleinlauf des Ford GT40 Mk II von 1966 in Le Mans überarbeitete damals das Entwicklungsteam von Ford dieses Rennauto: Basierend auf den damals neuesten materialwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelten die Ford-Ingenieure und Kar Kraft gemeinsam ein neues Leichtbau-Chassis aus einer geklebten Waben-Aluminiumkonstruktion mit einer aerodynamischen Karosserieform. In Kombination mit dem legendären 427 Ford V8-Motor mit sieben Litern Hubraum und einem speziellen Getriebe mit eigenem Kühlsystem, das die Motorleistung auf die Hinterräder übertrug, war der Ford GT Mk IV von 1967 insgesamt neun Zoll länger als sein Vorgänger und konnte seine Stärken bei internationalen Langstreckenrennen erfolgreich ausspielen.

     

  • Energieberatung für Händler

    KÖLN, 11. November 2022 – In Zeiten explodierender Energiepreise ist das Thema Energiesparen allgegenwärtig. Ford widmet sich dieser Thematik allerdings schon lange und ist im Handel damit absoluter Vorreiter: Als erster Autohersteller in Deutschland boten die Kölner bereits 2018 ihren Händlern eine Energieberatung an. Das Programm entpuppte sich als großer Erfolg. Händlerbetriebe an rund 200 Standorten nehmen daran teil und sparen durchschnittlich rund 75 Tonnen CO2 pro Jahr ein – das ist drei Mal mehr als beim Projektstart als Ziel avisiert war. Das Ford-Konzept wurde auch schon mehrfach ausgezeichnet; unter anderem wählte die Initiative Energieeffizienz und Klimaschutz-Netzwerke der Bundesregierung und der Wirtschaft die Ford-Energieberatung zu einem der drei besten Programme von mehr als 300 Energieeffizienz-Netzwerken.

    Auf diesen Lorbeeren ruht sich Ford nicht aus: Vielmehr richtet der Automobilhersteller sein erfolgreiches Programm nun neu aus und erweitert es. Nach wie vor basiert das Konzept darauf, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten genau zu erfassen und dann maßgeschneiderte Maßnahmen für die jeweiligen Händler zu erarbeiten. Doch nun geht das Angebot noch einen Schritt weiter – und zwar in Richtung Klimaneutralität.

    In Kooperation mit dem ecoistics.institute unter der Leitung des EffNaNet (Effizienz- und Nachhaltigkeitsnetzwerk)-Entwicklers Dr. Gregor Weber beraten beim ecoistics.EffNaNet-Programm von Ford ausschließlich vom Bund akkreditierte Energieauditoren die teilnehmenden Ford-Händler. Zunächst berechnen die Berater den CO2-Fußabdruck des jeweiligen Betriebs und zeigen dann auf, wie die Händler Klimaneutralität erreichen können. Außerdem unterstützt das Programm die Ford-Partner nun beim Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten.

    Energiesparen vermindert den CO2-Ausstoßmacht sich aber auch im Geldbeutel der Händler bemerkbar. Vor allem nach dem in Folge des Ukraine-Krieges immens gestiegenen Preisen für Öl, Gas und Strom. „Bislang verzeichnen teilnehmende Händler im Schnitt Kosteneinsparungen von rund 6.000 Euro pro Jahr“, erklärt Stefan Welter, Leiter der Ford-Händlerberatung. „Aber aufgrund der Preisexplosionen sind die Einsparpotenziale nun deutlich größer.“ Durchschnittlich lagen die Energiekosten der Ford-Händler schon im Jahr 2021 bei rund 42.000 Euro.

    Um auf die vehementen Preisanstiege der vergangenen Monate zu reagieren, zielt das neu ausgerichtete Ford-Konzept nun verstärkt auf Ad-hoc-Maßnahmen. „Wir wollen den Händlern etwas an die Hand geben, mit dem sie schnell und pragmatisch den Anstieg ihrer Energiekosten eindämmen können“, betont Welter. Die Vorschläge der Energieberater richten sich einerseits auf das Verhalten der Beschäftigten in den Händlerbetrieben. Es wird beispielsweise aufgezeigt, wie viel Energie sich sparen lässt durch Ausschalten der Beleuchtung oder der Werkstattanlagen, indem man Aufträge bündelt, undichte Leitungen im Druckluftsystem umgehend abdichtet oder Werkstatttore nur so weit wie wirklich nötig öffnet.

    Netzwerkgedanke bleibt beim Ford-Programm wichtig

    Andererseits richten sich die Berater auch gezielt an die Geschäftsführung der Händlerbetriebe, um kurzfristige Einsparmaßnahmen umzusetzen: Die Unternehmensleitung kann Bewegungsmelder installieren lassen, um die Beleuchtung nur dort einzuschalten, wo sich auch jemand aufhält. Oder mittels getrennter Stromkreise nur die Schaufenster beleuchten. Außerdem lohnt sich das Abdichten von Fenstern und Heizkörpern oder die Installation von Deckenventilatoren, was die Temperatur im unteren Bereich der Ausstellungshalle um bis zu 3 Grad erhöht. Das heißt, man kann die Heizung entsprechend herunter regulieren.

    Neben diesen Ad-hoc-Maßnahmen verdeutlichen die Berater zudem die positiven Auswirkungen von langfristigen Lösungen wie das Maximieren von Flächen für Photovoltaikanlagen oder das Einrichten von Speichermöglichkeiten. Und sie zeigen beispielsweise auf, wie viel Energie auf Dauer mit dem Austausch des Heizungssystems von Öl oder Gas auf Brennstoffzelle oder Erdwärme eingespart werden kann.

    Ganz wichtig beim Ford-Programm bleibt der Netzwerkgedanke. „Die Händler sollen sich über geeignete Einsparmöglichkeiten austauschen und voneinander lernen“, erklärt Ford-Manager Welter. Beim ersten Netzwerktreffen, bei dem Ford sein neues Konzept der Energieberatung vorgestellt hat, trafen sich am Donnerstag, 10. November, Vertreter von gut 100 Händlerbetrieben in der Nähe von Crailsheim. Zwei weitere solcher Tagungen finden noch im November für weitere 190 Standorte in Leipzig und Osnabrück statt – und alle drei Veranstaltungen sind als klimaneutral zertifiziert.

    Das vielfältige Beratungsangebot von Ford kommt bei den Händlern gut an. „Wir haben schon am bisherigen Programm teilgenommen und erheblich von der Beratung profitiert“, unterstreicht Volker Knapp, Geschäftsführer vom FordStore Auto Knapp in Weinheim. „Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Energiepreise bedrohlich ansteigen, sind wir sehr dankbar für die Unterstützung und freuen uns auf das erweiterte Beratungsangebot von Ford.“

    Das Programm wird nicht nur inhaltlich ausgeweitet, sondern auch geografisch. Ab Januar können Ford-Händler in Österreich und der Schweiz das Beratungsangebot ebenfalls in Anspruch nehmen. Diese in der Automobilbranche einmalige Energieberatung zahlt in die übergeordnete Unternehmensstrategie von Ford ein. Bis 2035 will der Automobilhersteller in Europa klimaneutral sein. Das gilt für die bis dahin ausschließlich vollelektrische Fahrzeugflotte, aber auch für die Produktionsstandorte und die Lieferkette.

    11.11.2022
    Presse

    Energieberatung für Händler

    KÖLN, 11. November 2022 – In Zeiten explodierender Energiepreise ist das Thema Energiesparen allgegenwärtig. Ford widmet sich dieser Thematik allerdings schon lange und ist im Handel damit absoluter Vorreiter: Als erster Autohersteller in Deutschland boten die Kölner bereits 2018 ihren Händlern eine Energieberatung an. Das Programm entpuppte sich als großer Erfolg. Händlerbetriebe an rund 200 Standorten nehmen daran teil und sparen durchschnittlich rund 75 Tonnen CO2 pro Jahr ein – das ist drei Mal mehr als beim Projektstart als Ziel avisiert war. Das Ford-Konzept wurde auch schon mehrfach ausgezeichnet; unter anderem wählte die Initiative Energieeffizienz und Klimaschutz-Netzwerke der Bundesregierung und der Wirtschaft die Ford-Energieberatung zu einem der drei besten Programme von mehr als 300 Energieeffizienz-Netzwerken.

    Auf diesen Lorbeeren ruht sich Ford nicht aus: Vielmehr richtet der Automobilhersteller sein erfolgreiches Programm nun neu aus und erweitert es. Nach wie vor basiert das Konzept darauf, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten genau zu erfassen und dann maßgeschneiderte Maßnahmen für die jeweiligen Händler zu erarbeiten. Doch nun geht das Angebot noch einen Schritt weiter – und zwar in Richtung Klimaneutralität.

    In Kooperation mit dem ecoistics.institute unter der Leitung des EffNaNet (Effizienz- und Nachhaltigkeitsnetzwerk)-Entwicklers Dr. Gregor Weber beraten beim ecoistics.EffNaNet-Programm von Ford ausschließlich vom Bund akkreditierte Energieauditoren die teilnehmenden Ford-Händler. Zunächst berechnen die Berater den CO2-Fußabdruck des jeweiligen Betriebs und zeigen dann auf, wie die Händler Klimaneutralität erreichen können. Außerdem unterstützt das Programm die Ford-Partner nun beim Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten.

    Energiesparen vermindert den CO2-Ausstoßmacht sich aber auch im Geldbeutel der Händler bemerkbar. Vor allem nach dem in Folge des Ukraine-Krieges immens gestiegenen Preisen für Öl, Gas und Strom. „Bislang verzeichnen teilnehmende Händler im Schnitt Kosteneinsparungen von rund 6.000 Euro pro Jahr“, erklärt Stefan Welter, Leiter der Ford-Händlerberatung. „Aber aufgrund der Preisexplosionen sind die Einsparpotenziale nun deutlich größer.“ Durchschnittlich lagen die Energiekosten der Ford-Händler schon im Jahr 2021 bei rund 42.000 Euro.

    Um auf die vehementen Preisanstiege der vergangenen Monate zu reagieren, zielt das neu ausgerichtete Ford-Konzept nun verstärkt auf Ad-hoc-Maßnahmen. „Wir wollen den Händlern etwas an die Hand geben, mit dem sie schnell und pragmatisch den Anstieg ihrer Energiekosten eindämmen können“, betont Welter. Die Vorschläge der Energieberater richten sich einerseits auf das Verhalten der Beschäftigten in den Händlerbetrieben. Es wird beispielsweise aufgezeigt, wie viel Energie sich sparen lässt durch Ausschalten der Beleuchtung oder der Werkstattanlagen, indem man Aufträge bündelt, undichte Leitungen im Druckluftsystem umgehend abdichtet oder Werkstatttore nur so weit wie wirklich nötig öffnet.

    Netzwerkgedanke bleibt beim Ford-Programm wichtig

    Andererseits richten sich die Berater auch gezielt an die Geschäftsführung der Händlerbetriebe, um kurzfristige Einsparmaßnahmen umzusetzen: Die Unternehmensleitung kann Bewegungsmelder installieren lassen, um die Beleuchtung nur dort einzuschalten, wo sich auch jemand aufhält. Oder mittels getrennter Stromkreise nur die Schaufenster beleuchten. Außerdem lohnt sich das Abdichten von Fenstern und Heizkörpern oder die Installation von Deckenventilatoren, was die Temperatur im unteren Bereich der Ausstellungshalle um bis zu 3 Grad erhöht. Das heißt, man kann die Heizung entsprechend herunter regulieren.

    Neben diesen Ad-hoc-Maßnahmen verdeutlichen die Berater zudem die positiven Auswirkungen von langfristigen Lösungen wie das Maximieren von Flächen für Photovoltaikanlagen oder das Einrichten von Speichermöglichkeiten. Und sie zeigen beispielsweise auf, wie viel Energie auf Dauer mit dem Austausch des Heizungssystems von Öl oder Gas auf Brennstoffzelle oder Erdwärme eingespart werden kann.

    Ganz wichtig beim Ford-Programm bleibt der Netzwerkgedanke. „Die Händler sollen sich über geeignete Einsparmöglichkeiten austauschen und voneinander lernen“, erklärt Ford-Manager Welter. Beim ersten Netzwerktreffen, bei dem Ford sein neues Konzept der Energieberatung vorgestellt hat, trafen sich am Donnerstag, 10. November, Vertreter von gut 100 Händlerbetrieben in der Nähe von Crailsheim. Zwei weitere solcher Tagungen finden noch im November für weitere 190 Standorte in Leipzig und Osnabrück statt – und alle drei Veranstaltungen sind als klimaneutral zertifiziert.

    Das vielfältige Beratungsangebot von Ford kommt bei den Händlern gut an. „Wir haben schon am bisherigen Programm teilgenommen und erheblich von der Beratung profitiert“, unterstreicht Volker Knapp, Geschäftsführer vom FordStore Auto Knapp in Weinheim. „Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Energiepreise bedrohlich ansteigen, sind wir sehr dankbar für die Unterstützung und freuen uns auf das erweiterte Beratungsangebot von Ford.“

    Das Programm wird nicht nur inhaltlich ausgeweitet, sondern auch geografisch. Ab Januar können Ford-Händler in Österreich und der Schweiz das Beratungsangebot ebenfalls in Anspruch nehmen. Diese in der Automobilbranche einmalige Energieberatung zahlt in die übergeordnete Unternehmensstrategie von Ford ein. Bis 2035 will der Automobilhersteller in Europa klimaneutral sein. Das gilt für die bis dahin ausschließlich vollelektrische Fahrzeugflotte, aber auch für die Produktionsstandorte und die Lieferkette.

  • Nachhaltiger Stahl bei Ford

    KÖLN, 25. Oktober 2022 – Ford Europa hat weitere Schritte angekündigt, um die Versorgung mit nachhaltig erzeugtem Stahl für zukünftige Produkte sicherzustellen. Die Verwendung von CO2-neutral erzeugtem Stahl soll dazu beitragen, das Unternehmensziel der Klimaneutralität in Europa bis 2035 zu erreichen. Vor diesem Hintergrund schließt Ford ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Salzgitter Flachstahl GmbH, der Tata Steel Nederland B.V. sowie der ThyssenKrupp Steel Europe AG ab. Alle drei strategischen Zulieferer von Ford haben ihrerseits eigene Pläne, die Produktion von nachhaltig erzeugtem Stahl in den kommenden Jahren zu erhöhen. Basierend auf den Beziehungen zu diesen Partnern wird Ford den CO2 -Fußabdruck seiner Lieferkette deutlich verbessern. Als erste Anwendung plant Ford, den nachhaltig erzeugten Stahl ab 2023 für die Produktion des neuen, vollelektrischen Crossover-Fahrzeugs zu verwenden.

    Die Reduzierung der CO2 -Emissionen in der Lieferkette ist eine der Schlüsselkomponenten der unternehmenseigenen Selbstverpflichtung, bis zum Jahr 2035 in den europäischen Werken die Klimaneutralität anzustreben, ebenso wie bei Logistik und Lieferanten. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, analysiert Ford neben der Produktion auch die gesamte Wertschöpfungskette. So wird beispielsweise das neue Cologne Electrification Center dank energieeffizienter Lösungen mehr als 2.000 Tonnen CO2 und mehr als 2.600 MWh elektrische Energie pro Jahr einsparen.

    Ford verpflichtete sich bereits zuvor, bis 2030 mindestens zehn Prozent Aluminium- und Stahlkontingente zu kaufen, welche bei der Gewinnung und Verarbeitung nahezu keine CO2-Emissionen verursachen. Diese Ankündigung erfolgte vor wenigen Monaten im Rahmen des Beitritts von Ford zur internationalen First Movers Coalition. Die Koalition setzt sich zusammen aus über 50 Großunternehmen mit einem Gesamtmarktwert von etwa 8,5 Billionen US-Dollar. Gemeinsam wollen sie ein starkes Marktsignal aussenden, um damit weltweit die Vermarktung kohlenstofffreier Technologien voranzutreiben.

    Die drei Stahlunternehmen, welche das Memorandum gemeinsam mit Ford beschlossen haben, werden grünen Wasserstoff und erneuerbare Energien für fortschrittliche Produktionsprozesse nutzen, um ihren CO2 -Fußabdruck in der Stahlproduktion sukzessive zu reduzieren. Auf diese Weise werden sie zum europäischen „Green Deal“ beitragen. Mit dieser Vereinbarung haben es sich die EU-Mitgliedstaaten zur Aufgabe gemacht, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und damit ihren Verpflichtungen gemäß des Pariser Klimaabkommens nachzukommen.  

    „Unsere Kunden wollen sich ebenso wie wir aktiv um unseren Planeten kümmern. Als Automobilhersteller unternehmen wir deshalb konkrete Maßnahmen, indem wir Fahrzeuge anbieten, die einen positiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten“, sagte Sue Slaughter, Ford Einkaufsleiterin für Nachhaltigkeit in der Lieferkette. „Verbesserungen innerhalb unserer Lieferkette sind entscheidend. Mit dem Einsatz von klimaneutralem Stahl werden wir einen signifikanten Schritt zur Verringerung des CO2 -Fußabdrucks unserer Fahrzeuge gehen“.

     

    25.10.2022
    Presse

    Nachhaltiger Stahl bei Ford

    KÖLN, 25. Oktober 2022 – Ford Europa hat weitere Schritte angekündigt, um die Versorgung mit nachhaltig erzeugtem Stahl für zukünftige Produkte sicherzustellen. Die Verwendung von CO2-neutral erzeugtem Stahl soll dazu beitragen, das Unternehmensziel der Klimaneutralität in Europa bis 2035 zu erreichen. Vor diesem Hintergrund schließt Ford ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Salzgitter Flachstahl GmbH, der Tata Steel Nederland B.V. sowie der ThyssenKrupp Steel Europe AG ab. Alle drei strategischen Zulieferer von Ford haben ihrerseits eigene Pläne, die Produktion von nachhaltig erzeugtem Stahl in den kommenden Jahren zu erhöhen. Basierend auf den Beziehungen zu diesen Partnern wird Ford den CO2 -Fußabdruck seiner Lieferkette deutlich verbessern. Als erste Anwendung plant Ford, den nachhaltig erzeugten Stahl ab 2023 für die Produktion des neuen, vollelektrischen Crossover-Fahrzeugs zu verwenden.

    Die Reduzierung der CO2 -Emissionen in der Lieferkette ist eine der Schlüsselkomponenten der unternehmenseigenen Selbstverpflichtung, bis zum Jahr 2035 in den europäischen Werken die Klimaneutralität anzustreben, ebenso wie bei Logistik und Lieferanten. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, analysiert Ford neben der Produktion auch die gesamte Wertschöpfungskette. So wird beispielsweise das neue Cologne Electrification Center dank energieeffizienter Lösungen mehr als 2.000 Tonnen CO2 und mehr als 2.600 MWh elektrische Energie pro Jahr einsparen.

    Ford verpflichtete sich bereits zuvor, bis 2030 mindestens zehn Prozent Aluminium- und Stahlkontingente zu kaufen, welche bei der Gewinnung und Verarbeitung nahezu keine CO2-Emissionen verursachen. Diese Ankündigung erfolgte vor wenigen Monaten im Rahmen des Beitritts von Ford zur internationalen First Movers Coalition. Die Koalition setzt sich zusammen aus über 50 Großunternehmen mit einem Gesamtmarktwert von etwa 8,5 Billionen US-Dollar. Gemeinsam wollen sie ein starkes Marktsignal aussenden, um damit weltweit die Vermarktung kohlenstofffreier Technologien voranzutreiben.

    Die drei Stahlunternehmen, welche das Memorandum gemeinsam mit Ford beschlossen haben, werden grünen Wasserstoff und erneuerbare Energien für fortschrittliche Produktionsprozesse nutzen, um ihren CO2 -Fußabdruck in der Stahlproduktion sukzessive zu reduzieren. Auf diese Weise werden sie zum europäischen „Green Deal“ beitragen. Mit dieser Vereinbarung haben es sich die EU-Mitgliedstaaten zur Aufgabe gemacht, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und damit ihren Verpflichtungen gemäß des Pariser Klimaabkommens nachzukommen.  

    „Unsere Kunden wollen sich ebenso wie wir aktiv um unseren Planeten kümmern. Als Automobilhersteller unternehmen wir deshalb konkrete Maßnahmen, indem wir Fahrzeuge anbieten, die einen positiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten“, sagte Sue Slaughter, Ford Einkaufsleiterin für Nachhaltigkeit in der Lieferkette. „Verbesserungen innerhalb unserer Lieferkette sind entscheidend. Mit dem Einsatz von klimaneutralem Stahl werden wir einen signifikanten Schritt zur Verringerung des CO2 -Fußabdrucks unserer Fahrzeuge gehen“.

     

  • Ford Focus ST mit Track Pack

    KÖLN, 28. September 2022 – Sportlich ambitionierte Auto-Enthusiasten können die Performance ihres Ford Focus ST dank der neuen Track Pack-Wunschausstattung noch weiter steigern, speziell beim Einsatz auf Rundstrecken. Das auf Ford-Teststrecken und der berühmten Nürburgring-Nordschleife ausgiebig erprobte Track Pack steht für 3.700 Euro (inkl. MwSt.) exklusiv für die fünftürige Fließheckvariante mit 6-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung. Bereits serienmäßig beeindruckt der Ford Focus ST mit seinem 206 kW (280 PS) starken und 2,3 Liter großen Ford EcoBoost-Benzinmotor, der eine Beschleunigung von 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erlaubt. Mit dem neuen Track Pack lässt sich nun das Ansprechverhalten des Fahrzeugs für die Nutzung auf Rundstrecken zusätzlich optimieren. Die Feinabstimmung erfolgt über ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk von KW Automotive, das für eine Tieferlegung um zehn Millimeter sorgt und im Zusammenspiel mit besonders leichten Rädern noch dynamischere Fahreigenschaften ermöglicht. Darüber hinaus steigert das Track Pack die Bremsleistung mittels 363 Millimeter großen Bremsscheiben und Brembo-Bremssätteln vorne. Eine maßgeschneiderte Reifenspezifikation rundet das Ausstattungs-Paket in puncto Traktion ab. Anschauliche Informationen erhalten Sie im Video: https://youtu.be/Po8ghFdTXCM

    „Unser neues Focus ST Track Pack kombiniert technische High-End-Komponenten, um das serienmäßig bereits sehr dynamische Fahrzeug für wahre Enthusiasten wirklich rundstreckentauglich zu machen“, sagte Stefan Muenzinger, Manager von Ford Performance Europa. „Einstellbare Federung, riesige Bremsen und griffige Reifen tragen dazu bei, das Handling und die Traktion auf der Rennstrecke für maximalen Fahrspaß zu optimieren – denn genau darum geht es bei diesem Auto.“

    Ford bietet das optional erhältliche Track Pack für den Ford Focus ST ab sofort in Deutschland, Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Portugal, Rumänien, Spanien, der Schweiz und Großbritannien an. Entsprechend ausgestattete Fahrzeugmodelle stehen ab November zur Auslieferung bereit.

    High-End-Komponenten für die Rennstrecke

    Das gemeinsam mit dem Motorsportspezialisten KW Automotive entwickelte Gewindefahrwerk des Track Packs verfügt über Edelstahlgehäuse für die Dämpfer, die eine 12-stufige Anpassung der Druckstufe und eine 16-stufige Anpassung der Zugstufe erlauben. Hierdurch können engagierte Autofahrer das Handling ihres Focus ST verfeinern und ihren Lieblingsstrecken anpassen.

    Die Dämpfer arbeiten mit pulverbeschichteten Federn zusammen. Sie weisen eine erhöhte Steifigkeit auf und reduzieren die Bodenfreiheit im Vergleich zum serienmäßigen Focus ST um zehn Millimeter. Dies senkt den Schwerpunkt und reduziert die Wankneigung der Karosserie bei schnellen Richtungswechseln. Ausschließlich für den Einsatz auf Rundstrecken lässt sich das Fahrzeug dank Track Pack sogar um bis zu 15 Millimeter tieferlegen. Je nach geltenden Bestimmungen darf es mit dieser Einstellung jedoch nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

    Die 19 Zoll großen Flowforming-Felgen des Track Packs entstehen in einem besonderen Verfahren. Dabei erhöht die Verdichtung der Aluminiumlegierung die Stoßfestigkeit und spart rund zehn Prozent Gewicht im Vergleich zu den serienmäßigen Rädern ein. Der Effekt: Jede Felge spart gut 1,5 Kilogramm und verringert dadurch die ungefederten Massen. Dies wirkt sich positiv auf die Agilität des Fahrzeugs aus, während die Zugfestigkeit unverändert hoch bleibt. Zeitgleich sorgen maßgeschneiderte Pirelli P Zero Corsa-Reifen in Ford Performance-Ausführung für kompromisslose Traktion. Das Track Pack verbessert auch die Bremsleistung. Die vorderen Bremsscheiben erhalten mit 363 Millimetern einen um zehn Prozent größeren Durchmesser als die serienmäßigen Scheiben und Vierkolbenbremssättel von Brembo. Das Ergebnis sind noch aggressivere Verzögerungswerte und eine schnellere Wärmeableitung für ausdauerndere Belastbarkeit.

    Exklusives Design – passend zu Leistung und Performance

    Für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt das einzigartige Außendesign des Track Pack, das den Performance-Charakter des Ford Focus ST zusätzlich unterstreicht. So sind der Heckspoiler, der Heckdiffusor und die vorderen Stoßfängerflügel unabhängig von der gewählten Karosseriefarbe in hochglänzendem Achatschwarz lackiert. Alle drei Aerodynamik-Elemente optimieren Abtrieb und Stabilität. Auch das Dach, der vordere obere Kühlergrill und die Außenspiegelkappen tragen Achatschwarz. Ein hochglänzender Schwarzeffekt ziert darüber hinaus auch die Leichtmetallräder, die den Blick auf Bremssättel in kräftigem Rot gewähren. Zu den weiteren exklusiven Exterieur-Details zählen dezente schwarze Einfassungen für die ST-Logos anstelle von Standardchrom. Neben Achatschwarz steht der Ford Focus ST auch in Fantastic Red, Frozen White, Magnetic und – exklusive – auch in Mean Green zur Verfügung.

    Ford hat im vergangenen Jahr auch völlig neue Innenraumkomponenten für den Focus ST eingeführt. Hierzu gehören auch selbst entwickelte Ford Performance-Sitze, die dank des neuen Track Pack ihren verbesserten Seitenhalt auf der Strecke noch besser unter Beweis stellen können. Zu den fortschrittlichen Technologien des Focus ST zählt auch ein zentraler 13,2-Zoll-Touchscreen. Dank ihrer intuitiven Benutzeroberfläche ist die Person am Steuer nie mehr als ein oder zwei Berührungen von gewünschten Anwendungen, Informationen oder Bedieneinstellungen entfernt.

    Der 2,3 Liter große EcoBoost-Benzinmotor des Ford Focus ST liefert 206 kW (280 PS) Leistung bei 5.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 420 Nm bei 3.000 bis 4.000 U/min. Er wird von einem hochmodernen Turbolader mit Anti-Lag-Technologie unterstützt.

    Die Fahrleistungen profitieren auch von innovativen Funktionen wie dem Flat-Shift, das die Drosselklappe beim Hochschalten offenhält, und dem elektronischen Sperrdifferenzial (eLSD). Über hydraulisch betätigte Kupplungen leitet es bei Bedarf bis zu 100 Prozent des verfügbaren Drehmoments an das Rad mit der besten Traktion und verhindert damit ein Durchdrehen des anderen Reifens. Das elektronisch gesteuerte System reagiert schneller als eine konventionelle mechanische Differenzialsperre und passt das Drehmoment anhand von Daten der Motor- und Fahrzeugsensoren proaktiv an.

    In den Fahrmodi „Sport“ und „Rennstrecke“ stellt die Anti-Lag-Technologie die Leistung noch spontaner bereit. Mit der Wahl der Fahrmodi beeinflusst der Fahrer die Charakteristik des elektronischen Sperrdifferenzials, des Gaspedal-Mappings, der elektro-mechanischen Servolenkung EPAS und der elektronischen Stabilitätskontrolle ESC. Der zusätzliche Modus „Rennstrecke“ sorgt dabei für die fahraktivsten Einstellungen und lässt dem Piloten bis zum Eingreifen des ESC große Freiheiten. Damit legt es die Basis für ein maximal begeisterndes und sportliches Fahrerlebnis.

    Kraftstoffverbrauch des Ford Focus ST mit 2,3 Liter großem EcoBoost-Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe in l/100 km: 8,3 – 8,0 (kombiniert); CO2-Emissionen 189 – 183 g/km (kombiniert)*

    * Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

     

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

     

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

     

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

     

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

    28.09.2022
    Presse

    Ford Focus ST mit Track Pack

    KÖLN, 28. September 2022 – Sportlich ambitionierte Auto-Enthusiasten können die Performance ihres Ford Focus ST dank der neuen Track Pack-Wunschausstattung noch weiter steigern, speziell beim Einsatz auf Rundstrecken. Das auf Ford-Teststrecken und der berühmten Nürburgring-Nordschleife ausgiebig erprobte Track Pack steht für 3.700 Euro (inkl. MwSt.) exklusiv für die fünftürige Fließheckvariante mit 6-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung. Bereits serienmäßig beeindruckt der Ford Focus ST mit seinem 206 kW (280 PS) starken und 2,3 Liter großen Ford EcoBoost-Benzinmotor, der eine Beschleunigung von 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erlaubt. Mit dem neuen Track Pack lässt sich nun das Ansprechverhalten des Fahrzeugs für die Nutzung auf Rundstrecken zusätzlich optimieren. Die Feinabstimmung erfolgt über ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk von KW Automotive, das für eine Tieferlegung um zehn Millimeter sorgt und im Zusammenspiel mit besonders leichten Rädern noch dynamischere Fahreigenschaften ermöglicht. Darüber hinaus steigert das Track Pack die Bremsleistung mittels 363 Millimeter großen Bremsscheiben und Brembo-Bremssätteln vorne. Eine maßgeschneiderte Reifenspezifikation rundet das Ausstattungs-Paket in puncto Traktion ab. Anschauliche Informationen erhalten Sie im Video: https://youtu.be/Po8ghFdTXCM

    „Unser neues Focus ST Track Pack kombiniert technische High-End-Komponenten, um das serienmäßig bereits sehr dynamische Fahrzeug für wahre Enthusiasten wirklich rundstreckentauglich zu machen“, sagte Stefan Muenzinger, Manager von Ford Performance Europa. „Einstellbare Federung, riesige Bremsen und griffige Reifen tragen dazu bei, das Handling und die Traktion auf der Rennstrecke für maximalen Fahrspaß zu optimieren – denn genau darum geht es bei diesem Auto.“

    Ford bietet das optional erhältliche Track Pack für den Ford Focus ST ab sofort in Deutschland, Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Portugal, Rumänien, Spanien, der Schweiz und Großbritannien an. Entsprechend ausgestattete Fahrzeugmodelle stehen ab November zur Auslieferung bereit.

    High-End-Komponenten für die Rennstrecke

    Das gemeinsam mit dem Motorsportspezialisten KW Automotive entwickelte Gewindefahrwerk des Track Packs verfügt über Edelstahlgehäuse für die Dämpfer, die eine 12-stufige Anpassung der Druckstufe und eine 16-stufige Anpassung der Zugstufe erlauben. Hierdurch können engagierte Autofahrer das Handling ihres Focus ST verfeinern und ihren Lieblingsstrecken anpassen.

    Die Dämpfer arbeiten mit pulverbeschichteten Federn zusammen. Sie weisen eine erhöhte Steifigkeit auf und reduzieren die Bodenfreiheit im Vergleich zum serienmäßigen Focus ST um zehn Millimeter. Dies senkt den Schwerpunkt und reduziert die Wankneigung der Karosserie bei schnellen Richtungswechseln. Ausschließlich für den Einsatz auf Rundstrecken lässt sich das Fahrzeug dank Track Pack sogar um bis zu 15 Millimeter tieferlegen. Je nach geltenden Bestimmungen darf es mit dieser Einstellung jedoch nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

    Die 19 Zoll großen Flowforming-Felgen des Track Packs entstehen in einem besonderen Verfahren. Dabei erhöht die Verdichtung der Aluminiumlegierung die Stoßfestigkeit und spart rund zehn Prozent Gewicht im Vergleich zu den serienmäßigen Rädern ein. Der Effekt: Jede Felge spart gut 1,5 Kilogramm und verringert dadurch die ungefederten Massen. Dies wirkt sich positiv auf die Agilität des Fahrzeugs aus, während die Zugfestigkeit unverändert hoch bleibt. Zeitgleich sorgen maßgeschneiderte Pirelli P Zero Corsa-Reifen in Ford Performance-Ausführung für kompromisslose Traktion. Das Track Pack verbessert auch die Bremsleistung. Die vorderen Bremsscheiben erhalten mit 363 Millimetern einen um zehn Prozent größeren Durchmesser als die serienmäßigen Scheiben und Vierkolbenbremssättel von Brembo. Das Ergebnis sind noch aggressivere Verzögerungswerte und eine schnellere Wärmeableitung für ausdauerndere Belastbarkeit.

    Exklusives Design – passend zu Leistung und Performance

    Für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt das einzigartige Außendesign des Track Pack, das den Performance-Charakter des Ford Focus ST zusätzlich unterstreicht. So sind der Heckspoiler, der Heckdiffusor und die vorderen Stoßfängerflügel unabhängig von der gewählten Karosseriefarbe in hochglänzendem Achatschwarz lackiert. Alle drei Aerodynamik-Elemente optimieren Abtrieb und Stabilität. Auch das Dach, der vordere obere Kühlergrill und die Außenspiegelkappen tragen Achatschwarz. Ein hochglänzender Schwarzeffekt ziert darüber hinaus auch die Leichtmetallräder, die den Blick auf Bremssättel in kräftigem Rot gewähren. Zu den weiteren exklusiven Exterieur-Details zählen dezente schwarze Einfassungen für die ST-Logos anstelle von Standardchrom. Neben Achatschwarz steht der Ford Focus ST auch in Fantastic Red, Frozen White, Magnetic und – exklusive – auch in Mean Green zur Verfügung.

    Ford hat im vergangenen Jahr auch völlig neue Innenraumkomponenten für den Focus ST eingeführt. Hierzu gehören auch selbst entwickelte Ford Performance-Sitze, die dank des neuen Track Pack ihren verbesserten Seitenhalt auf der Strecke noch besser unter Beweis stellen können. Zu den fortschrittlichen Technologien des Focus ST zählt auch ein zentraler 13,2-Zoll-Touchscreen. Dank ihrer intuitiven Benutzeroberfläche ist die Person am Steuer nie mehr als ein oder zwei Berührungen von gewünschten Anwendungen, Informationen oder Bedieneinstellungen entfernt.

    Der 2,3 Liter große EcoBoost-Benzinmotor des Ford Focus ST liefert 206 kW (280 PS) Leistung bei 5.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 420 Nm bei 3.000 bis 4.000 U/min. Er wird von einem hochmodernen Turbolader mit Anti-Lag-Technologie unterstützt.

    Die Fahrleistungen profitieren auch von innovativen Funktionen wie dem Flat-Shift, das die Drosselklappe beim Hochschalten offenhält, und dem elektronischen Sperrdifferenzial (eLSD). Über hydraulisch betätigte Kupplungen leitet es bei Bedarf bis zu 100 Prozent des verfügbaren Drehmoments an das Rad mit der besten Traktion und verhindert damit ein Durchdrehen des anderen Reifens. Das elektronisch gesteuerte System reagiert schneller als eine konventionelle mechanische Differenzialsperre und passt das Drehmoment anhand von Daten der Motor- und Fahrzeugsensoren proaktiv an.

    In den Fahrmodi „Sport“ und „Rennstrecke“ stellt die Anti-Lag-Technologie die Leistung noch spontaner bereit. Mit der Wahl der Fahrmodi beeinflusst der Fahrer die Charakteristik des elektronischen Sperrdifferenzials, des Gaspedal-Mappings, der elektro-mechanischen Servolenkung EPAS und der elektronischen Stabilitätskontrolle ESC. Der zusätzliche Modus „Rennstrecke“ sorgt dabei für die fahraktivsten Einstellungen und lässt dem Piloten bis zum Eingreifen des ESC große Freiheiten. Damit legt es die Basis für ein maximal begeisterndes und sportliches Fahrerlebnis.

    Kraftstoffverbrauch des Ford Focus ST mit 2,3 Liter großem EcoBoost-Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe in l/100 km: 8,3 – 8,0 (kombiniert); CO2-Emissionen 189 – 183 g/km (kombiniert)*

    * Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

     

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

     

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

     

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

     

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

  • Gamescom 2022: Ford GT Cockpit

    KÖLN, 24. August 2022 – Ford und das Team Fordzilla haben sich mit dem Gaming-Ausstatter Next Level Racing® zusammengetan, um mit dem neuen GTElite Ford GT Edition-Cockpit und dem ES1-Sitz Ford GT Edition etwas von der Rennsport-Expertise des Automobilherstellers in die Welt der Computerspiele zu bringen.

    Der separat erhältliche, blau eloxierte Rahmen des Cockpits verfügt über ein lasergraviertes Ford-Branding und bietet eine adaptive Positionierung für ein authentisches Fahrerlebnis. Der Sitz umfasst blaue Sicherheitsgurte der Marke Team Fordzilla, eine rutschfeste Fußmatte der Marken Ford GT und Team Fordzilla sowie ein Ford GT-Logo, das auf die Kopfstütze geprägt ist und dessen Ergonomie speziell für den Sim-Rennsport optimiert wurde. Es wurde entwickelt, um auch Nutzern mit großem Taillenumfang zugleich festen Halt und bequemen Sitzkomfort zu ermöglichen. Das Renncockpit wurde für ein Gewicht von bis zu 250 Kilogramm konzipiert. Das Lenkrad, die Pedale und der Schalthebel sind mit allen gängigen Elektronikmarken kompatibel. Zudem kann der ES1-Sitz Ford GT Edition auch in anderen Gaming-Cockpits verwendet werden, sofern seitlich angebrachte Sitze unterstützt werden.

    Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat sich das Team Fordzilla zum Ziel gesetzt, die Grenzen der realen und virtuellen Welt auszuloten und zu verschmelzen. Die jüngste Zusammenarbeit mit Next Level Racing® setzt diese Bemühungen fort, indem Spielern eine noch immersivere physische Umgebung geboten wird – für ein wirklichkeitsnahes und genussvolles Fahrerlebnis bei Computer-Rennspielen.

    Das neue GTElite Ford GT Edition-Cockpit und der ES1-Sitz Ford GT Edition werden auf der Gamescom 2022 zu sehen sein, die vom 24. bis 28. August in Köln stattfindet. Beide Produkte werden ab der zweiten Oktoberhälfte 2022 über den Einzelhandelskanal von Next Level Racing® erhältlich sein.

    Next Level Racing®

    Next Level Racing® wurde 2009 in Queensland, Australien, gegründet und unterstützt seitdem Rennspiel- und Flugsimulations-Enthusiasten mit innovativen Produkten, die über verschiedene Vertriebswege auf der ganzen Welt verkauft werden. Für weitere Informationen besuchen Sie Next Level Racing® unter http://www.nextlevelracing.com.

    Team Fordzilla

    Die diesjährige Gamescom markiert das dritte Jubiläum des offiziellen E-Sport-Teams von Ford. In diesen drei Jahren haben die Mitglieder des Team Fordzilla nicht nur auf höchstem Niveau bei virtuellen Rennveranstaltungen teilgenommen, auch im Rahmen von Ford-Aktivitäten hat sich das Team engagiert, darunter beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ zur Förderung sichererer Fahrgewohnheiten bei jungen Menschen. Das Team Fordzilla unterstützte auch den Einsatz des Ford Gaming Transit, dabei handelt es sich um ein speziell umgebautes Transporterfahrzeug, das Kindern mit körperlichen Einschränkungen mittels zahlreicher Umbauten einen Zugang zur Gaming-Welt ermöglicht.

    Ein weiteres Beispiel für digitale und reale Synergien ist das P1-Rennfahrzeug – das erste virtuelle Rennauto, das in Zusammenarbeit zwischen einem Automobilhersteller und der Gaming-Community zunächst für den Einsatz in Computerspielen entwickelt wurde und später sogar als physisches Modell gezeigt werden konnte.

    „In Zusammenarbeit mit Ford konnte die Lücke zwischen virtuellem und realem Motorsport geschlossen werden. Die Partnerschaft mit Ford zur Einführung des GTElite Ford GT Edition-Cockpits und des ES1-Sitzes Ford GT Edition zeigt das gemeinsame Engagement beider Unternehmen, die Sim-Racing-Community in immer größerem Umfang zu unterstützen“, sagte Hess Ghah, Geschäftsführer, Next Level Racing. „Die Marke Ford GT ist eine Ikone im Motorsport und wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, Ford-Fans weltweit ein erstklassiges Cockpit anbieten zu können, mit dem Gaming noch mehr Spaß macht.“

    „Es war eine Freude, in den letzten zwei Jahren mit dem Team Fordzilla zusammenzuarbeiten. Die Einführung eines markenübergreifenden Cockpits, das die Vision von Ford für weiteres Wachstum im Sim-Racing aufgreift, ist wirklich einzigartig“, sagte Kam Khadem, Markenchef, Next Level Racing. „Es ist aufregend zu erleben, was für Produkte unsere Partnerschaft mit dem Team Fordzilla im Laufe der Zeit hervorbringt, die auf höchstem Wettbewerbsniveau eingesetzt werden können.“

    „Es ist großartig, mit einem führenden Anbieter von Computerspiel-Technologien wie Next Level Racing in Verbindung gebracht zu werden. Es zeigt, wie weit das Team Fordzilla in relativ kurzer Zeit gekommen ist“, sagte Emmanuel Lubrani, Team Fordzilla. „Hoffentlich werden die Spieler, die diese neuen Produkte verwenden, tiefer in ihre virtuellen Welten eintauchen. Wir werden jedenfalls auch in Zukunft daran arbeiten, den Gaming-Spaß weiterzuentwickeln.“

     

    24.08.2022
    Presse

    Gamescom 2022: Ford GT Cockpit

    KÖLN, 24. August 2022 – Ford und das Team Fordzilla haben sich mit dem Gaming-Ausstatter Next Level Racing® zusammengetan, um mit dem neuen GTElite Ford GT Edition-Cockpit und dem ES1-Sitz Ford GT Edition etwas von der Rennsport-Expertise des Automobilherstellers in die Welt der Computerspiele zu bringen.

    Der separat erhältliche, blau eloxierte Rahmen des Cockpits verfügt über ein lasergraviertes Ford-Branding und bietet eine adaptive Positionierung für ein authentisches Fahrerlebnis. Der Sitz umfasst blaue Sicherheitsgurte der Marke Team Fordzilla, eine rutschfeste Fußmatte der Marken Ford GT und Team Fordzilla sowie ein Ford GT-Logo, das auf die Kopfstütze geprägt ist und dessen Ergonomie speziell für den Sim-Rennsport optimiert wurde. Es wurde entwickelt, um auch Nutzern mit großem Taillenumfang zugleich festen Halt und bequemen Sitzkomfort zu ermöglichen. Das Renncockpit wurde für ein Gewicht von bis zu 250 Kilogramm konzipiert. Das Lenkrad, die Pedale und der Schalthebel sind mit allen gängigen Elektronikmarken kompatibel. Zudem kann der ES1-Sitz Ford GT Edition auch in anderen Gaming-Cockpits verwendet werden, sofern seitlich angebrachte Sitze unterstützt werden.

    Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat sich das Team Fordzilla zum Ziel gesetzt, die Grenzen der realen und virtuellen Welt auszuloten und zu verschmelzen. Die jüngste Zusammenarbeit mit Next Level Racing® setzt diese Bemühungen fort, indem Spielern eine noch immersivere physische Umgebung geboten wird – für ein wirklichkeitsnahes und genussvolles Fahrerlebnis bei Computer-Rennspielen.

    Das neue GTElite Ford GT Edition-Cockpit und der ES1-Sitz Ford GT Edition werden auf der Gamescom 2022 zu sehen sein, die vom 24. bis 28. August in Köln stattfindet. Beide Produkte werden ab der zweiten Oktoberhälfte 2022 über den Einzelhandelskanal von Next Level Racing® erhältlich sein.

    Next Level Racing®

    Next Level Racing® wurde 2009 in Queensland, Australien, gegründet und unterstützt seitdem Rennspiel- und Flugsimulations-Enthusiasten mit innovativen Produkten, die über verschiedene Vertriebswege auf der ganzen Welt verkauft werden. Für weitere Informationen besuchen Sie Next Level Racing® unter http://www.nextlevelracing.com.

    Team Fordzilla

    Die diesjährige Gamescom markiert das dritte Jubiläum des offiziellen E-Sport-Teams von Ford. In diesen drei Jahren haben die Mitglieder des Team Fordzilla nicht nur auf höchstem Niveau bei virtuellen Rennveranstaltungen teilgenommen, auch im Rahmen von Ford-Aktivitäten hat sich das Team engagiert, darunter beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ zur Förderung sichererer Fahrgewohnheiten bei jungen Menschen. Das Team Fordzilla unterstützte auch den Einsatz des Ford Gaming Transit, dabei handelt es sich um ein speziell umgebautes Transporterfahrzeug, das Kindern mit körperlichen Einschränkungen mittels zahlreicher Umbauten einen Zugang zur Gaming-Welt ermöglicht.

    Ein weiteres Beispiel für digitale und reale Synergien ist das P1-Rennfahrzeug – das erste virtuelle Rennauto, das in Zusammenarbeit zwischen einem Automobilhersteller und der Gaming-Community zunächst für den Einsatz in Computerspielen entwickelt wurde und später sogar als physisches Modell gezeigt werden konnte.

    „In Zusammenarbeit mit Ford konnte die Lücke zwischen virtuellem und realem Motorsport geschlossen werden. Die Partnerschaft mit Ford zur Einführung des GTElite Ford GT Edition-Cockpits und des ES1-Sitzes Ford GT Edition zeigt das gemeinsame Engagement beider Unternehmen, die Sim-Racing-Community in immer größerem Umfang zu unterstützen“, sagte Hess Ghah, Geschäftsführer, Next Level Racing. „Die Marke Ford GT ist eine Ikone im Motorsport und wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, Ford-Fans weltweit ein erstklassiges Cockpit anbieten zu können, mit dem Gaming noch mehr Spaß macht.“

    „Es war eine Freude, in den letzten zwei Jahren mit dem Team Fordzilla zusammenzuarbeiten. Die Einführung eines markenübergreifenden Cockpits, das die Vision von Ford für weiteres Wachstum im Sim-Racing aufgreift, ist wirklich einzigartig“, sagte Kam Khadem, Markenchef, Next Level Racing. „Es ist aufregend zu erleben, was für Produkte unsere Partnerschaft mit dem Team Fordzilla im Laufe der Zeit hervorbringt, die auf höchstem Wettbewerbsniveau eingesetzt werden können.“

    „Es ist großartig, mit einem führenden Anbieter von Computerspiel-Technologien wie Next Level Racing in Verbindung gebracht zu werden. Es zeigt, wie weit das Team Fordzilla in relativ kurzer Zeit gekommen ist“, sagte Emmanuel Lubrani, Team Fordzilla. „Hoffentlich werden die Spieler, die diese neuen Produkte verwenden, tiefer in ihre virtuellen Welten eintauchen. Wir werden jedenfalls auch in Zukunft daran arbeiten, den Gaming-Spaß weiterzuentwickeln.“

     

  • Ford testet Roboter-Ladesäule

    Für die meisten von uns ist das Betanken eines Autos mit Kraftstoff oder das Aufladen eines Elektrofahrzeugs eine einfache Aufgabe. Für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität, etwa im fortgeschrittenen Alter, kann dies jedoch eine erhebliche Herausforderung darstellen. Deshalb hat Ford den Prototyp einer Roboter-Ladesäule konzipiert, die von der Person am Lenkrad via Smartphone aus dem Elektrofahrzeug heraus bedient wird. Die Technologie könnte es Menschen ermöglichen, während des Ladevorgangs im Auto zu bleiben, oder sie könnten bei Bedarf auch das Auto verlassen, während der Roboter die gesamte Arbeit erledigt. Autofahrende mit Behinderung haben die Durchführbarkeit des Aufladens bereits als ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Elektrofahrzeugen identifiziert(1).

    Ford testet die Roboter-Ladesäule im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Entwicklung freihändiger Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sowie vollautomatischer Ladevorgänge für autonome Automobile. Nach ersten Labortests stellen Ford-Ingenieure die Roboter-Ladesäule nun in realen Situationen auf die Probe. Einmal aktiviert, schiebt sich die Säulenabdeckung auf, und der Ladearm fährt mit Hilfe einer winzigen Kamera in Richtung des Ladeanschlusses am Fahrzeug. Im Rahmen der ersten Testdurchläufe konnten Teilnehmende den Ladestatus über die FordPass-App(2) überwachen. Nach dem Aufladen zieht sich der Arm wieder ein. Sehen Sie hier ein Video von der Erprobung der Roboter-Ladesäule: https://youtu.be/UxQt7t0n1-k

    Die von der Universität Dortmund maßgeschneiderte Roboter-Ladesäule könnte künftig auf Behindertenparkplätzen sowie auf regulären Parkplätzen oder im Bereich von Privathaushalten installiert werden. Weitere Anwendungen könnten das schnelle und effiziente Laden von Firmenflotten sein. Mit Blick auf die Zukunft könnte der Prozess vollständig automatisiert werden, mit minimaler oder keiner Beteiligung des Fahrers. Das Fahrzeug würde einfach zur Ladesäule geschickt, wobei die Infrastruktur sicherstellt, dass es sein Ziel autonom erreicht und von dort wieder mit aufgeladener Batterie zurückkehrt.

    "Ford setzt sich dafür ein, die größtmögliche Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Zurzeit kann das Tanken oder Aufladen des Fahrzeugs für einige Fahrende ein großes Problem darstellen. Eine praktikable Lösung könnte die Roboter-Ladesäule sein. Darüber hinaus bietet das System zusätzlichen Komfort - auch für Personen ohne Mobilitätseinschränkung", sagte Birger Fricke, Forschungsingenieur, Research and Innovation Center, Ford of Europe.

    "Ich habe vor Jahren aufgehört, mein Auto selbst zu tanken, weil es sehr anstrengend wurde. Mein Mann übernimmt diese Tätigkeit für mich. Die Einführung einer Roboter-Ladesäule würde mir ein höheres Maß an Unabhängigkeit einräumen", sagte Angela Aben, Employee Communications, Ford of Europe, sie nutzt im Alltag einen Rollstuhl mit Restkraftverstärker, um mehr Mobilität und Selbstbestimmung zu erlangen.

    Auf dem Weg zur Elektrifizierung

    Dieses Forschungsprojekt zur Roboter-Ladesäule ergänzt das Engagement von Ford für die Elektrifizierung. Ein Folgeprojekt in Kooperation mit dem Ladenetzbetreiber IONITY soll die Technologie weiter verbessern. Ford forscht außerdem an Roboter-Ladelösungen in Kombination mit Automated Valet Parking, welches im vergangenen Jahr auf der IAA in München demonstriert wurde. Dabei handelt es sich um einen autonomen Parkhaus-Parkservice für fahrerloses und platzsparendes Parken. Nun könnten abgestellte Elektrofahrzeuge vor Ort auch automatisch geladen werden.

    Das schnell wachsende Blue Oval Charging Network von Ford bietet Kunden Zugang zu einem Netzwerk von über 300.000 Lademöglichkeiten in ganz Europa. Um bei der Suche nach Ladesäulen zu helfen, und um Bezahlvorgänge abzuwickeln, kann der Ford Charge Assist von Autofahrenden über den Touchscreen des SYNC 4-Konnektivitäts- und Unterhaltungssystems von Ford aufgerufen werden(3).

    Für Nutzfahrzeugkunden bietet Ford Pro Charging maßgeschneiderte Ladelösungen inklusive Wartung und Managementsoftware, die dazu beitragen, zeitaufwändige administrative Aufgaben und die Planung von Ladevorgängen zu reduzieren. Ford schloss sich kürzlich einer Petition von 27 Großunternehmen an, um sich dafür einzusetzen, dass alle neuen Autos und Lieferwagen in Europa ab 2035 emissionsfrei sind. Zu den Zielsetzungen von Ford zählt überdies der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa, um mit den Wachstumsraten beim Verkauf von Elektrofahrzeugen Schritt zu halten. Erforderlich ist gemäß Ford ein ganzheitlicher Ansatz, der Regierungen, EU-Institutionen, die gesamte Automobilindustrie, Energieversorger, lokale Behörden und Verbraucher umfasst, um die Entwicklung einer leicht zugänglichen und effizienten Ladeinfrastruktur zu Hause, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten zu beschleunigen(4).

    1) Eine kürzlich in Großbritannien durchgeführte Umfrage ergab, dass 61 Prozent der behinderten Autofahrer den Kauf eines Elektrofahrzeugs nur in Betracht ziehen, wenn das Laden zugänglicher gemacht würde. Infos unter: https://ots.de/KHM7dG

    2) Die FordPass-App ist als Download verfügbar und mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel. Es können Nachrichten- und Datentarife anfallen. Die App ermöglicht eine Reihe von vernetzten Diensten, einschließlich der Überprüfung des Fahrzeugzustands, des Kraftstofffüllstands und der Reichweite sowie des Ver- und Entriegelns von Türen aus der Ferne.

    3) Ford ChargeAssist ist aktuell nur für den E-Transit verfügbar. Fahren Sie nicht, wenn Sie abgelenkt sind, etwa durch die Verwendung von mobilen Endgeräten. Nutzen Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Einige Funktionen können gesperrt sein, während das Fahrzeug gefahren wird. Nicht alle Funktionen sind mit allen Telefonen kompatibel.

    4) Ford schätzt, dass sich die wöchentliche Installationsrate von Ladesäulen europaweit im Durchschnitt um den Faktor zehn beschleunigen muss, um das Vertrauen der Kunden in die Verfügbarkeit eines dichten und zuverlässigen Ladenetzes, das ihren Mobilitätsbedürfnissen entspricht, zu stärken.

     

    20.07.2022
    Presse

    Ford testet Roboter-Ladesäule

    Für die meisten von uns ist das Betanken eines Autos mit Kraftstoff oder das Aufladen eines Elektrofahrzeugs eine einfache Aufgabe. Für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität, etwa im fortgeschrittenen Alter, kann dies jedoch eine erhebliche Herausforderung darstellen. Deshalb hat Ford den Prototyp einer Roboter-Ladesäule konzipiert, die von der Person am Lenkrad via Smartphone aus dem Elektrofahrzeug heraus bedient wird. Die Technologie könnte es Menschen ermöglichen, während des Ladevorgangs im Auto zu bleiben, oder sie könnten bei Bedarf auch das Auto verlassen, während der Roboter die gesamte Arbeit erledigt. Autofahrende mit Behinderung haben die Durchführbarkeit des Aufladens bereits als ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Elektrofahrzeugen identifiziert(1).

    Ford testet die Roboter-Ladesäule im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Entwicklung freihändiger Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sowie vollautomatischer Ladevorgänge für autonome Automobile. Nach ersten Labortests stellen Ford-Ingenieure die Roboter-Ladesäule nun in realen Situationen auf die Probe. Einmal aktiviert, schiebt sich die Säulenabdeckung auf, und der Ladearm fährt mit Hilfe einer winzigen Kamera in Richtung des Ladeanschlusses am Fahrzeug. Im Rahmen der ersten Testdurchläufe konnten Teilnehmende den Ladestatus über die FordPass-App(2) überwachen. Nach dem Aufladen zieht sich der Arm wieder ein. Sehen Sie hier ein Video von der Erprobung der Roboter-Ladesäule: https://youtu.be/UxQt7t0n1-k

    Die von der Universität Dortmund maßgeschneiderte Roboter-Ladesäule könnte künftig auf Behindertenparkplätzen sowie auf regulären Parkplätzen oder im Bereich von Privathaushalten installiert werden. Weitere Anwendungen könnten das schnelle und effiziente Laden von Firmenflotten sein. Mit Blick auf die Zukunft könnte der Prozess vollständig automatisiert werden, mit minimaler oder keiner Beteiligung des Fahrers. Das Fahrzeug würde einfach zur Ladesäule geschickt, wobei die Infrastruktur sicherstellt, dass es sein Ziel autonom erreicht und von dort wieder mit aufgeladener Batterie zurückkehrt.

    "Ford setzt sich dafür ein, die größtmögliche Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Zurzeit kann das Tanken oder Aufladen des Fahrzeugs für einige Fahrende ein großes Problem darstellen. Eine praktikable Lösung könnte die Roboter-Ladesäule sein. Darüber hinaus bietet das System zusätzlichen Komfort - auch für Personen ohne Mobilitätseinschränkung", sagte Birger Fricke, Forschungsingenieur, Research and Innovation Center, Ford of Europe.

    "Ich habe vor Jahren aufgehört, mein Auto selbst zu tanken, weil es sehr anstrengend wurde. Mein Mann übernimmt diese Tätigkeit für mich. Die Einführung einer Roboter-Ladesäule würde mir ein höheres Maß an Unabhängigkeit einräumen", sagte Angela Aben, Employee Communications, Ford of Europe, sie nutzt im Alltag einen Rollstuhl mit Restkraftverstärker, um mehr Mobilität und Selbstbestimmung zu erlangen.

    Auf dem Weg zur Elektrifizierung

    Dieses Forschungsprojekt zur Roboter-Ladesäule ergänzt das Engagement von Ford für die Elektrifizierung. Ein Folgeprojekt in Kooperation mit dem Ladenetzbetreiber IONITY soll die Technologie weiter verbessern. Ford forscht außerdem an Roboter-Ladelösungen in Kombination mit Automated Valet Parking, welches im vergangenen Jahr auf der IAA in München demonstriert wurde. Dabei handelt es sich um einen autonomen Parkhaus-Parkservice für fahrerloses und platzsparendes Parken. Nun könnten abgestellte Elektrofahrzeuge vor Ort auch automatisch geladen werden.

    Das schnell wachsende Blue Oval Charging Network von Ford bietet Kunden Zugang zu einem Netzwerk von über 300.000 Lademöglichkeiten in ganz Europa. Um bei der Suche nach Ladesäulen zu helfen, und um Bezahlvorgänge abzuwickeln, kann der Ford Charge Assist von Autofahrenden über den Touchscreen des SYNC 4-Konnektivitäts- und Unterhaltungssystems von Ford aufgerufen werden(3).

    Für Nutzfahrzeugkunden bietet Ford Pro Charging maßgeschneiderte Ladelösungen inklusive Wartung und Managementsoftware, die dazu beitragen, zeitaufwändige administrative Aufgaben und die Planung von Ladevorgängen zu reduzieren. Ford schloss sich kürzlich einer Petition von 27 Großunternehmen an, um sich dafür einzusetzen, dass alle neuen Autos und Lieferwagen in Europa ab 2035 emissionsfrei sind. Zu den Zielsetzungen von Ford zählt überdies der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa, um mit den Wachstumsraten beim Verkauf von Elektrofahrzeugen Schritt zu halten. Erforderlich ist gemäß Ford ein ganzheitlicher Ansatz, der Regierungen, EU-Institutionen, die gesamte Automobilindustrie, Energieversorger, lokale Behörden und Verbraucher umfasst, um die Entwicklung einer leicht zugänglichen und effizienten Ladeinfrastruktur zu Hause, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten zu beschleunigen(4).

    1) Eine kürzlich in Großbritannien durchgeführte Umfrage ergab, dass 61 Prozent der behinderten Autofahrer den Kauf eines Elektrofahrzeugs nur in Betracht ziehen, wenn das Laden zugänglicher gemacht würde. Infos unter: https://ots.de/KHM7dG

    2) Die FordPass-App ist als Download verfügbar und mit ausgewählten Smartphone-Plattformen kompatibel. Es können Nachrichten- und Datentarife anfallen. Die App ermöglicht eine Reihe von vernetzten Diensten, einschließlich der Überprüfung des Fahrzeugzustands, des Kraftstofffüllstands und der Reichweite sowie des Ver- und Entriegelns von Türen aus der Ferne.

    3) Ford ChargeAssist ist aktuell nur für den E-Transit verfügbar. Fahren Sie nicht, wenn Sie abgelenkt sind, etwa durch die Verwendung von mobilen Endgeräten. Nutzen Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Einige Funktionen können gesperrt sein, während das Fahrzeug gefahren wird. Nicht alle Funktionen sind mit allen Telefonen kompatibel.

    4) Ford schätzt, dass sich die wöchentliche Installationsrate von Ladesäulen europaweit im Durchschnitt um den Faktor zehn beschleunigen muss, um das Vertrauen der Kunden in die Verfügbarkeit eines dichten und zuverlässigen Ladenetzes, das ihren Mobilitätsbedürfnissen entspricht, zu stärken.

     

  • Ford Pro Electric Super Van

    KÖLN/GOODWOOD (GB), 23. Juni 2022 – Ford schlägt ein neues Kapitel in der langen und legendären Geschichte seiner spektakulären Ford Transit-Showcars auf: Mit dem Ford Pro Electric SuperVan feiert das erste rein elektrisch angetriebene Exemplar dieser einzigartigen Familie von Ultra-Hochleistungs-Nutzfahrzeugen beim Goodwood Festival of Speed 2022 seine Weltpremiere. Der Electric SuperVan wurde im Geheimen entwickelt. Beteiligt war das globale Ford Performance Team, die Rallye- und Rennfahrzeugspezialisten STARD in Österreich und das Ford Design-Team in Köln. Der brachiale Ford Pro Electric SuperVan reizt das Potenzial der batterieelektrischen Antriebstechnologie und der erweiterten Konnektivität weit aus. Damit setzt der Demonstrator neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit der Ford Transit Transporter-Baureihen und unterstreicht das umfangreiche Bekenntnis der Marke zur Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge.

    Dies ist der Link auf ein entsprechendes YouTube-Video: https://youtu.be/n5xea2E4LNM

    Vier Elektromotoren, eine flüssigkeitsgekühlte 50-kWh-Batterie und ein maßgeschneidertes Antriebs-Management ermöglichen eine Maximalleistung von rund 2.000 PS sowie eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in unter zwei Sekunden. Das rennstreckentaugliche Chassis basiert auf der Architektur des jüngst statisch vorgestellten E-Transit Custom* – der ersten rein elektrisch angetriebenen Version von Europas meistverkauftem Transporter1, angesiedelt im 1-Tonnen-Nutzlastbereich. Der neue E-Transit Custom kommt nächstes Jahr auf den Markt.

    Der Ford Pro Electric SuperVan verfügt darüber hinaus über Ford SYNC 4, das Konnektivtätssystem der jüngsten Generation. Mit ihrem zentralen Touchscreen und zusätzlichen Features zur Steuerung der Funktionen des Electric SuperVan ist Ford SYNC 4 bereits aus den aktuellen Serienmodellen von Ford bekannt. Dank ihrer erweiterten Konnektivität hält Ford SYNC 4 den Fahrer auf dem Laufenden und ermöglicht Datenübertragungen in Echtzeit. Dies ist für das extern gesteuerte Fahrzeug-Management und für die Optimierung der Einsatz-Effizienz des Electric SuperVan von großem Vorteil – vergleichbar mit den integrierten Services von Ford Pro, durch die bereits mehr als 125.000 Kunden in ganz Europa die Produktivität ihrer Firmenflotten steigern. Eine Fahrmodi-Auswahl und regenerative Bremstechnologien, die denen der Serien-Elektrofahrzeuge von Ford ähneln, gehören ebenfalls zur Ausstattung des Electric SuperVan.

     

    In Köln designed, zusammengebaut in Österreich

    Die Entwicklung des vollelektrischen Demonstrators fand im Geheimen unter Federführung des globalen Ford Performance Teams statt. Für die Gestaltung zeichnete das Ford Design-Team in Köln verantwortlich. Der Zusammenbau des spektakulären Fahrzeugs fand bei dem in Österreich ansässigen Unternehmen STARD (Stohl Advanced Research and Development) statt, ein Spezialist für elektrifizierte Rallye- und Rennfahrzeuge.

    „Mit einer batterieelektrischen Leistung von 2.000 PS bietet der Ford Pro Electric SuperVan Fahrspaß ohne Ende und vereint dies mit einem unverwechselbaren Design, das der neue E-Transit Custom inspiriert hat. Auf diese Weise transportieren wir die SuperVan-Idee ins 21. Jahrhundert“, freut sich Mark Rushbrook, Direktor Ford Performance Motorsport, „Dabei geht es keineswegs nur um schiere Antriebskraft. Die Systeme des Electric SuperVan haben eine enorme Rechnerleistung, so dass die Ingenieure seine Performance auf der Rundstrecke in Echtzeit optimieren konnten – so wie bei einem hochentwickelten Rennfahrzeug.“

    Erste SuperVan-Generation wurde 1971 vorgestellt

    Ford hat seinen ersten SuperVan 1971 präsentiert: Damals verwandelte ein Mittelmotor aus dem Le Mans-Siegerauto Ford GT40 den Transit Mk 1 in ein einzigartiges Fahrzeug. Der SuperVan 2 hat diese Erfolgsformel weiterentwickelt – dieses Mal stülpten die Ingenieure eine aus Glasfaser gefertigte Karosserie im Design der zweiten Transit-Generation über das Monocoque und den 590 PS starken Cosworth-V8 des Ford C100-Gruppe C-Rennwagens. Ganz ähnlich fiel das Konzept des dritten SuperVans aus (1994), bei dem ein heiser kreischender Cosworth-HB-Motor aus der Formel 1 mit 650 PS für angemessenen Vortrieb sorgte.

    „Für uns bei Ford Pro dreht sich alles darum, die Produktivität unserer Kunden durch moderne Nutzfahrzeuge zu steigern“, betont Hans Schep, Chef von Ford Pro in Europa. „Daher lag die Idee nahe, mit einem Electric SuperVan das Potenzial des Elektroantriebs und der Konnektivität anschaulich zu präsentieren. Dieses unglaubliche Demonstrator-Fahrzeug greift die hochmoderne Techniksubstanz sowie das charakteristische Design des neuen E-Transit Custom auf und bringt es auf ein noch höheres Level. Es ist der Highspeed-Beweis für die Leistungsfähigkeit von Ford Pro.“

    Am Steuer des Ford Pro Electric SuperVan: Romain Dumas

    Seine enorme Leistungsfähigkeit führt der Ford Pro Electric SuperVan auf der legendären, rund 1,9 Kilometer langen Bergstrecke, dem Hillclimb, auf dem Goodwood Festival of Speed vor. Am Steuer sitzt dabei der zweifache Le Mans-Sieger und ausgewiesene E-Motorsport-Spezialist Romain Dumas. Der französische Tausendsassa kann eine beispiellose Erfahrung im Umgang mit schnellen Elektrofahrzeugen vorweisen – so etwa Streckenrekorde in Goodwood und beim berühmten Pikes Peak-Bergrennen in Colorado/USA sowie auf der berühmt-berüchtigten Nordschleife des Nürburgrings. Darüber hinaus hat Dumas das 24-Stunden-Rennen auf dem Eifelkurs viermal für sich entschieden und einen Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo errungen. Bei den 24 Stunden von Le Mans hält der Langstrecken-Weltmeister von 2016 zudem mit 5.410,713 Kilometern den Distanzrekord.

    Mit dem Electric SuperVan bildet Ford den Stand des technisch Machbaren ab

    Bei der Gestaltung des Ford Pro Electric SuperVan konnte das Ford Design-Team in Köln frei schalten und walten. Die Designer verliehen dem Einzelstück einen aufsehenerregen Auftritt und stellten die enorme Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs auch optisch zur Schau stellt. Mit markant ausgestellten Radkästen, muskulösen Linien und einer auffälligen Lackierung wurde das Design des E-Transit Custom nachgeschärft. Dabei profitierten die Designer auch von den Vorteilen des vollelektrischen Antriebsstrangs: Er benötigt zum Beispiel deutlich weniger Lüftungs- und Kühlöffnungen in der Karosserie als ein Verbrennungsmotor.

    Der Einfluss von Ford Performance und STARD aus Österreich bleibt dabei klar erkennbar. Er spiegelt sich etwa im skulpturierten Frontsplitter, den Seitenschwellern oder auch in einem hinteren Diffusor-Element wider, der gut und gerne auch in einem Rennwagen zum Einsatz kommen könnte. Für aerodynamischen Abtrieb sorgt zum einen das Heck-Design mit seinen gezielt gesetzten Aussparungen sowie zum anderen eine Luftleitflosse, die sich elegant bis in den Heckflügel erstreckt.

    „Ich verstehe es als einmalige Chance, an der ikonischen SuperVan-Historie von Ford mitarbeiten und zeigen zu können, wie ein so außergewöhnliches Fahrzeug im 21. Jahrhundert aussehen kann“, unterstreicht Amko Leenarts, Design-Direktor von Ford Europa. „Die vierte SuperVan-Generation ist die schnellste und extremste, gleichzeitig übernimmt sie aber auch das typische Ford Transit-Erbgut. Ihre Proportionen fallen markanter aus als beim E-Transit Custom-Serienmodell. Die vordere Lichtleiste wirkt besonders futuristisch. Damit steht der Electric SuperVan an der Spitze der Transit-Designsprache.“

    Grundsätzlich erinnert der Aufbau des spektakulären Electric SuperVan an den eines Rennwagens. Er vereint die Bodengruppe des E-Transit Custom mit einem Stahlrahmen und Karosserie-Komponenten aus gewichtsoptimierten Verbundwerkstoffen. Der speziell konstruierte, flüssigkeitsgekühlte 50-kW-Akku sitzt tief und zentral im Chassis. So wirkt er sich ebenso positiv auf die Gewichtsverteilung wie auf den Schwerpunkt des Fahrzeugs aus. An einer üblichen Schnell-Ladestation füllt der Electric SuperVan seine Batterie in rund 45 Minuten vollständig auf. Informationen zum Ladeprozess und zum Batteriestatus liefert der Touchscreen im Cockpit.

    Unterhalb der Karosserie entspricht das stark modifizierte Fahrwerk mit asymmetrisch langen Doppelquerlenkern, speziellen Federbeinen, aus dem Motorsport übernommenen Zusatzrahmen an der Vorder- und Hinterachse sowie verstärkten Bremsen dem immens gestiegenen Dynamik-Potenzial.

    Schnellster uns sauberster Ford SuperVan aller Zeiten

    Zusammen leisten die vier Elektromotoren des Electric SuperVan mehr als 2.000 PS und verteilen sie an alle vier Räder. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als zwei Sekunden. Er ist damit nicht nur der schnellste SuperVan von Ford aller Zeiten, sondern zugleich auch der sauberste. Wie jeder Transporter hat auch der Electric SuperVan einen Laderaum hinter der Fahrerkabine; eine Ladeluke in der Karosserie-Beifahrerseite erleichtert das Be- und Entladen von Fracht, und Ford entwickelte ein sicheres elektromagnetisches Freigabesystem, das über den SYNC-Bildschirm gesteuert wird.

    Eine ganze Palette von On-Board-Kameras hält die spektakuläre Kraft des Electric SuperVan bei seiner Hillclimb-Demo-Fahrt im Park des Lord March fest und stellt sie online einem weltweiten Auditorium zur Verfügung. Sie können ihre Bilder aber auch auf das Multimediadisplay des Fahrzeugs übertragen, um beispielsweise das Rangieren zu erleichtern.

    Schneller Datentransfer optimiert die Leistungsfähigkeit und Produktivität

    Im Innenraum wartet der Ford Pro Electric SuperVan mit einem umfangreichen Rennsport-Sicherheitspaket nach strenger Norm der FIA (Fédération Internationale d’Automobiles) auf, zu dem außer Schalensitzen auch ein Überrollkäfig gehören. Hinzu kommt ein groß dimensionierter Ford SYNC-Touchscreen. Er stammt unmittelbar aus Serienmodellen des Automobilherstellers und ermöglicht die Bedienung der hochentwickelten Konnektivitäts- und Informationssysteme. Sollte der Fahrer also einmal genug davon haben, mit dem Electric SuperVan Bergrennstrecken hinauf oder auf Rundkursen im Kreis zu fahren, kann er sich über den Monitor auch eine neue Route oder den Weg zur nächsten Ladestation anzeigen lassen, über das WLAN-Netz ins Internet gehen oder Telefongespräche führen.

    Fünf Fahrprogramme

    Ebenfalls über den Touchscreen stehen fünf Fahrprogramme zur Wahl. Sie definieren jeweils eine andere Drehmomentverteilung an die vier angetriebenen Räder und beeinflussen die Bremsenergie-Rückgewinnung, um den Electric SuperVan bestmöglich auf unterschiedliche Einsatzszenarien anpassen zu können:

    ·        Road – für den seltenen Fall, dass das extreme Show Car ganz normal von A nach B fährt

    ·        Track – für ausgewogenes Beschleunigungs- und Bremsverhalten auf Rundkursen mit profilloser Slick-Rennbereifung

    ·        Drag – für maximale Beschleunigung bei Drag Racing-Veranstaltungen mit speziellen Radialpneus

    ·        Drift – für spektakuläre Demonstrationsfahrten oder auch Driften im Schnee

    ·        Rally – für optimale Performance auf Asphalt- und Schotterprüfungen mit entsprechend ausgelegten Wettbewerbsreifen

    Elektronische Assistenzsysteme unterstreichen den Performance-Charakter des Electric SuperVan. Hierzu zählen zum Beispiel eine Traktionskontrolle, ein Boxengassen-Speedlimiter oder eine dreistufig regelbare Bremsenergie-Rekuperierung, die – ähnlich wie im L-Mode des Ford E-Transit – Strom beim Verzögern wieder in die Batterie einspeist.

    Bei geringem Tempo hält der ECO-Modus die Elektromaschinen im effizientesten Bereich, stellt die Rekuperation auf höchstes Level und schaltet den Hinterradantrieb ab. Für optimalen Schub ruft der E-Boost-Schalter per Fingerdruck und zeitlich begrenzt zusätzliche Leistung ab. Einzigartig ist auch der „Tyre Cleaning“-Modus des Electric SuperVan. Dank dieser neuen Funktion lässt sich die Antriebskraft entweder nur der Vorder- oder der Hinterachse für Burn-outs zuteilen, um die Reifen vor dem Wettbewerbseinsatz gezielt zu säubern und aufzuwärmen.

    Der Electric SuperVan: ein Hochgeschwindigkeits-Versuchslabor

    Wie bei modernen Rennwagen – und den aktuellen Nutzfahrzeugen von Ford – sendet auch der Electric SuperVan Daten in Echtzeit. Dies ermöglicht den Ingenieuren genaue Erkenntnisse zum aktuellen Status des Autos. Dabei ist der SuperVan mehr als nur ein Leistungsnachweis für die Kompetenz von Ford in Sachen Elektromobilität und Konnektivität. Der Electric SuperVan dient dem Unternehmen auch als Hochgeschwindigkeits-Versuchslabor, das die Grenzen des technisch Machbaren auslotet und verschiebt. Die gewonnenen Erfahrungen fließen in die Entwicklung von künftigen Serien- und Rennfahrzeuge sowie von Software-Lösungen und Dienstleistungsangeboten ein.

    Link auf Bilder

    Bilder vom Ford Pro Electric SuperVan sind über diesen Link abrufbar:

    https://supervan.fordpresskits.com

    1) Ford Europa berücksichtigt folgende europäischen Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei und Ungarn. Basierend auf den Daten von S&P weltweiter Neuzulassungen 2021.

    * Energieverbrauch des Ford E-Transit Custom**: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

    23.06.2022
    Presse

    Ford Pro Electric Super Van

    KÖLN/GOODWOOD (GB), 23. Juni 2022 – Ford schlägt ein neues Kapitel in der langen und legendären Geschichte seiner spektakulären Ford Transit-Showcars auf: Mit dem Ford Pro Electric SuperVan feiert das erste rein elektrisch angetriebene Exemplar dieser einzigartigen Familie von Ultra-Hochleistungs-Nutzfahrzeugen beim Goodwood Festival of Speed 2022 seine Weltpremiere. Der Electric SuperVan wurde im Geheimen entwickelt. Beteiligt war das globale Ford Performance Team, die Rallye- und Rennfahrzeugspezialisten STARD in Österreich und das Ford Design-Team in Köln. Der brachiale Ford Pro Electric SuperVan reizt das Potenzial der batterieelektrischen Antriebstechnologie und der erweiterten Konnektivität weit aus. Damit setzt der Demonstrator neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit der Ford Transit Transporter-Baureihen und unterstreicht das umfangreiche Bekenntnis der Marke zur Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge.

    Dies ist der Link auf ein entsprechendes YouTube-Video: https://youtu.be/n5xea2E4LNM

    Vier Elektromotoren, eine flüssigkeitsgekühlte 50-kWh-Batterie und ein maßgeschneidertes Antriebs-Management ermöglichen eine Maximalleistung von rund 2.000 PS sowie eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in unter zwei Sekunden. Das rennstreckentaugliche Chassis basiert auf der Architektur des jüngst statisch vorgestellten E-Transit Custom* – der ersten rein elektrisch angetriebenen Version von Europas meistverkauftem Transporter1, angesiedelt im 1-Tonnen-Nutzlastbereich. Der neue E-Transit Custom kommt nächstes Jahr auf den Markt.

    Der Ford Pro Electric SuperVan verfügt darüber hinaus über Ford SYNC 4, das Konnektivtätssystem der jüngsten Generation. Mit ihrem zentralen Touchscreen und zusätzlichen Features zur Steuerung der Funktionen des Electric SuperVan ist Ford SYNC 4 bereits aus den aktuellen Serienmodellen von Ford bekannt. Dank ihrer erweiterten Konnektivität hält Ford SYNC 4 den Fahrer auf dem Laufenden und ermöglicht Datenübertragungen in Echtzeit. Dies ist für das extern gesteuerte Fahrzeug-Management und für die Optimierung der Einsatz-Effizienz des Electric SuperVan von großem Vorteil – vergleichbar mit den integrierten Services von Ford Pro, durch die bereits mehr als 125.000 Kunden in ganz Europa die Produktivität ihrer Firmenflotten steigern. Eine Fahrmodi-Auswahl und regenerative Bremstechnologien, die denen der Serien-Elektrofahrzeuge von Ford ähneln, gehören ebenfalls zur Ausstattung des Electric SuperVan.

     

    In Köln designed, zusammengebaut in Österreich

    Die Entwicklung des vollelektrischen Demonstrators fand im Geheimen unter Federführung des globalen Ford Performance Teams statt. Für die Gestaltung zeichnete das Ford Design-Team in Köln verantwortlich. Der Zusammenbau des spektakulären Fahrzeugs fand bei dem in Österreich ansässigen Unternehmen STARD (Stohl Advanced Research and Development) statt, ein Spezialist für elektrifizierte Rallye- und Rennfahrzeuge.

    „Mit einer batterieelektrischen Leistung von 2.000 PS bietet der Ford Pro Electric SuperVan Fahrspaß ohne Ende und vereint dies mit einem unverwechselbaren Design, das der neue E-Transit Custom inspiriert hat. Auf diese Weise transportieren wir die SuperVan-Idee ins 21. Jahrhundert“, freut sich Mark Rushbrook, Direktor Ford Performance Motorsport, „Dabei geht es keineswegs nur um schiere Antriebskraft. Die Systeme des Electric SuperVan haben eine enorme Rechnerleistung, so dass die Ingenieure seine Performance auf der Rundstrecke in Echtzeit optimieren konnten – so wie bei einem hochentwickelten Rennfahrzeug.“

    Erste SuperVan-Generation wurde 1971 vorgestellt

    Ford hat seinen ersten SuperVan 1971 präsentiert: Damals verwandelte ein Mittelmotor aus dem Le Mans-Siegerauto Ford GT40 den Transit Mk 1 in ein einzigartiges Fahrzeug. Der SuperVan 2 hat diese Erfolgsformel weiterentwickelt – dieses Mal stülpten die Ingenieure eine aus Glasfaser gefertigte Karosserie im Design der zweiten Transit-Generation über das Monocoque und den 590 PS starken Cosworth-V8 des Ford C100-Gruppe C-Rennwagens. Ganz ähnlich fiel das Konzept des dritten SuperVans aus (1994), bei dem ein heiser kreischender Cosworth-HB-Motor aus der Formel 1 mit 650 PS für angemessenen Vortrieb sorgte.

    „Für uns bei Ford Pro dreht sich alles darum, die Produktivität unserer Kunden durch moderne Nutzfahrzeuge zu steigern“, betont Hans Schep, Chef von Ford Pro in Europa. „Daher lag die Idee nahe, mit einem Electric SuperVan das Potenzial des Elektroantriebs und der Konnektivität anschaulich zu präsentieren. Dieses unglaubliche Demonstrator-Fahrzeug greift die hochmoderne Techniksubstanz sowie das charakteristische Design des neuen E-Transit Custom auf und bringt es auf ein noch höheres Level. Es ist der Highspeed-Beweis für die Leistungsfähigkeit von Ford Pro.“

    Am Steuer des Ford Pro Electric SuperVan: Romain Dumas

    Seine enorme Leistungsfähigkeit führt der Ford Pro Electric SuperVan auf der legendären, rund 1,9 Kilometer langen Bergstrecke, dem Hillclimb, auf dem Goodwood Festival of Speed vor. Am Steuer sitzt dabei der zweifache Le Mans-Sieger und ausgewiesene E-Motorsport-Spezialist Romain Dumas. Der französische Tausendsassa kann eine beispiellose Erfahrung im Umgang mit schnellen Elektrofahrzeugen vorweisen – so etwa Streckenrekorde in Goodwood und beim berühmten Pikes Peak-Bergrennen in Colorado/USA sowie auf der berühmt-berüchtigten Nordschleife des Nürburgrings. Darüber hinaus hat Dumas das 24-Stunden-Rennen auf dem Eifelkurs viermal für sich entschieden und einen Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo errungen. Bei den 24 Stunden von Le Mans hält der Langstrecken-Weltmeister von 2016 zudem mit 5.410,713 Kilometern den Distanzrekord.

    Mit dem Electric SuperVan bildet Ford den Stand des technisch Machbaren ab

    Bei der Gestaltung des Ford Pro Electric SuperVan konnte das Ford Design-Team in Köln frei schalten und walten. Die Designer verliehen dem Einzelstück einen aufsehenerregen Auftritt und stellten die enorme Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs auch optisch zur Schau stellt. Mit markant ausgestellten Radkästen, muskulösen Linien und einer auffälligen Lackierung wurde das Design des E-Transit Custom nachgeschärft. Dabei profitierten die Designer auch von den Vorteilen des vollelektrischen Antriebsstrangs: Er benötigt zum Beispiel deutlich weniger Lüftungs- und Kühlöffnungen in der Karosserie als ein Verbrennungsmotor.

    Der Einfluss von Ford Performance und STARD aus Österreich bleibt dabei klar erkennbar. Er spiegelt sich etwa im skulpturierten Frontsplitter, den Seitenschwellern oder auch in einem hinteren Diffusor-Element wider, der gut und gerne auch in einem Rennwagen zum Einsatz kommen könnte. Für aerodynamischen Abtrieb sorgt zum einen das Heck-Design mit seinen gezielt gesetzten Aussparungen sowie zum anderen eine Luftleitflosse, die sich elegant bis in den Heckflügel erstreckt.

    „Ich verstehe es als einmalige Chance, an der ikonischen SuperVan-Historie von Ford mitarbeiten und zeigen zu können, wie ein so außergewöhnliches Fahrzeug im 21. Jahrhundert aussehen kann“, unterstreicht Amko Leenarts, Design-Direktor von Ford Europa. „Die vierte SuperVan-Generation ist die schnellste und extremste, gleichzeitig übernimmt sie aber auch das typische Ford Transit-Erbgut. Ihre Proportionen fallen markanter aus als beim E-Transit Custom-Serienmodell. Die vordere Lichtleiste wirkt besonders futuristisch. Damit steht der Electric SuperVan an der Spitze der Transit-Designsprache.“

    Grundsätzlich erinnert der Aufbau des spektakulären Electric SuperVan an den eines Rennwagens. Er vereint die Bodengruppe des E-Transit Custom mit einem Stahlrahmen und Karosserie-Komponenten aus gewichtsoptimierten Verbundwerkstoffen. Der speziell konstruierte, flüssigkeitsgekühlte 50-kW-Akku sitzt tief und zentral im Chassis. So wirkt er sich ebenso positiv auf die Gewichtsverteilung wie auf den Schwerpunkt des Fahrzeugs aus. An einer üblichen Schnell-Ladestation füllt der Electric SuperVan seine Batterie in rund 45 Minuten vollständig auf. Informationen zum Ladeprozess und zum Batteriestatus liefert der Touchscreen im Cockpit.

    Unterhalb der Karosserie entspricht das stark modifizierte Fahrwerk mit asymmetrisch langen Doppelquerlenkern, speziellen Federbeinen, aus dem Motorsport übernommenen Zusatzrahmen an der Vorder- und Hinterachse sowie verstärkten Bremsen dem immens gestiegenen Dynamik-Potenzial.

    Schnellster uns sauberster Ford SuperVan aller Zeiten

    Zusammen leisten die vier Elektromotoren des Electric SuperVan mehr als 2.000 PS und verteilen sie an alle vier Räder. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als zwei Sekunden. Er ist damit nicht nur der schnellste SuperVan von Ford aller Zeiten, sondern zugleich auch der sauberste. Wie jeder Transporter hat auch der Electric SuperVan einen Laderaum hinter der Fahrerkabine; eine Ladeluke in der Karosserie-Beifahrerseite erleichtert das Be- und Entladen von Fracht, und Ford entwickelte ein sicheres elektromagnetisches Freigabesystem, das über den SYNC-Bildschirm gesteuert wird.

    Eine ganze Palette von On-Board-Kameras hält die spektakuläre Kraft des Electric SuperVan bei seiner Hillclimb-Demo-Fahrt im Park des Lord March fest und stellt sie online einem weltweiten Auditorium zur Verfügung. Sie können ihre Bilder aber auch auf das Multimediadisplay des Fahrzeugs übertragen, um beispielsweise das Rangieren zu erleichtern.

    Schneller Datentransfer optimiert die Leistungsfähigkeit und Produktivität

    Im Innenraum wartet der Ford Pro Electric SuperVan mit einem umfangreichen Rennsport-Sicherheitspaket nach strenger Norm der FIA (Fédération Internationale d’Automobiles) auf, zu dem außer Schalensitzen auch ein Überrollkäfig gehören. Hinzu kommt ein groß dimensionierter Ford SYNC-Touchscreen. Er stammt unmittelbar aus Serienmodellen des Automobilherstellers und ermöglicht die Bedienung der hochentwickelten Konnektivitäts- und Informationssysteme. Sollte der Fahrer also einmal genug davon haben, mit dem Electric SuperVan Bergrennstrecken hinauf oder auf Rundkursen im Kreis zu fahren, kann er sich über den Monitor auch eine neue Route oder den Weg zur nächsten Ladestation anzeigen lassen, über das WLAN-Netz ins Internet gehen oder Telefongespräche führen.

    Fünf Fahrprogramme

    Ebenfalls über den Touchscreen stehen fünf Fahrprogramme zur Wahl. Sie definieren jeweils eine andere Drehmomentverteilung an die vier angetriebenen Räder und beeinflussen die Bremsenergie-Rückgewinnung, um den Electric SuperVan bestmöglich auf unterschiedliche Einsatzszenarien anpassen zu können:

    ·        Road – für den seltenen Fall, dass das extreme Show Car ganz normal von A nach B fährt

    ·        Track – für ausgewogenes Beschleunigungs- und Bremsverhalten auf Rundkursen mit profilloser Slick-Rennbereifung

    ·        Drag – für maximale Beschleunigung bei Drag Racing-Veranstaltungen mit speziellen Radialpneus

    ·        Drift – für spektakuläre Demonstrationsfahrten oder auch Driften im Schnee

    ·        Rally – für optimale Performance auf Asphalt- und Schotterprüfungen mit entsprechend ausgelegten Wettbewerbsreifen

    Elektronische Assistenzsysteme unterstreichen den Performance-Charakter des Electric SuperVan. Hierzu zählen zum Beispiel eine Traktionskontrolle, ein Boxengassen-Speedlimiter oder eine dreistufig regelbare Bremsenergie-Rekuperierung, die – ähnlich wie im L-Mode des Ford E-Transit – Strom beim Verzögern wieder in die Batterie einspeist.

    Bei geringem Tempo hält der ECO-Modus die Elektromaschinen im effizientesten Bereich, stellt die Rekuperation auf höchstes Level und schaltet den Hinterradantrieb ab. Für optimalen Schub ruft der E-Boost-Schalter per Fingerdruck und zeitlich begrenzt zusätzliche Leistung ab. Einzigartig ist auch der „Tyre Cleaning“-Modus des Electric SuperVan. Dank dieser neuen Funktion lässt sich die Antriebskraft entweder nur der Vorder- oder der Hinterachse für Burn-outs zuteilen, um die Reifen vor dem Wettbewerbseinsatz gezielt zu säubern und aufzuwärmen.

    Der Electric SuperVan: ein Hochgeschwindigkeits-Versuchslabor

    Wie bei modernen Rennwagen – und den aktuellen Nutzfahrzeugen von Ford – sendet auch der Electric SuperVan Daten in Echtzeit. Dies ermöglicht den Ingenieuren genaue Erkenntnisse zum aktuellen Status des Autos. Dabei ist der SuperVan mehr als nur ein Leistungsnachweis für die Kompetenz von Ford in Sachen Elektromobilität und Konnektivität. Der Electric SuperVan dient dem Unternehmen auch als Hochgeschwindigkeits-Versuchslabor, das die Grenzen des technisch Machbaren auslotet und verschiebt. Die gewonnenen Erfahrungen fließen in die Entwicklung von künftigen Serien- und Rennfahrzeuge sowie von Software-Lösungen und Dienstleistungsangeboten ein.

    Link auf Bilder

    Bilder vom Ford Pro Electric SuperVan sind über diesen Link abrufbar:

    https://supervan.fordpresskits.com

    1) Ford Europa berücksichtigt folgende europäischen Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei und Ungarn. Basierend auf den Daten von S&P weltweiter Neuzulassungen 2021.

    * Energieverbrauch des Ford E-Transit Custom**: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

  • Ranger gewinnt "EMT-Award"

    KÖLN, 1. Juni 2022 – Zum dritten Mal nach 2019 und 2021 hat die aktuelle Modellgeneration des Ford Ranger* bei der Leserwahl des in Stuttgart ansässigen ETM-Verlags die Kategorie „Gesamt Pick-up“ gewonnen. Europas und Deutschlands beliebtester Pick-up vereinte in seinem Segment 64,1 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich. Damit erzielte der Ranger mehr Zuspruch als der Zweit- und Drittplatzierte mit 31,9 beziehungsweise 18,5 Prozent zusammen. Exakt 5.978 Leser der Fachzeitschriften trans aktuell, lastauto omnibus und FERNFAHRER sowie des Online-Portals eurotransport.de hatten sich an der Wahl beteiligt. Ausgelobt waren insgesamt 219 Fahrzeugmodelle in acht Segmenten, die jeweils in eine Gesamt- und in eine Importwertung unterteilt wurden. Neben dem Sieg des Ford Rangers runden die jeweils dritten Plätze für den Transit Connect in der Kategorie „Gesamt Lieferwagen“ sowie für den Transit Custom in der Kategorie „Transporter bis 2,8 t“ den Erfolg der Kölner Marke beim „ETM-Award 2022“ ab.

    Der ETM-Verlag setzt seine Leserwahl seit 1997 nach einer einheitlichen Methodik um. 2017 erfolgte die Umbenennung von „Beste Nutzfahrzeuge“ und „Beste Marken“ zu „ETM-Award“.

    „Dass die aktuelle Modellgeneration des Ford Ranger auch im Spätherbst ihrer Karriere noch einen derart prestigeträchtigen Erfolg einfahren kann, unterstreicht ihre Qualitäten“, kommentiert Claudia Vogt, Direktorin Nutzfahrzeuge für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Die nächste Ranger-Generation, in deren Entwicklung auch die Ergebnisse umfangreicher Kundenumfragen einflossen, wird ein noch breiteres Aufgabenspektrum abdecken – vom flexiblen und robusten Arbeitsgerät im harten Offroad-Einsatz bis hin zum emotionalen Lifestyle-Produkt für viele Freizeit-Abenteuer“, so Vogt.

    Der Ford Ranger blickt auf eine fast 30-jährige Modellgeschichte zurück und überzeugt die Kunden aktuell in mehr als 180 Ländern. Die einzigartige Ranger-Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben: Einen ersten Vorgeschmack auf die nächste Ford Ranger-Generation liefert der von Ford Performance entwickelte Ranger Raptor*. Die neue Generation des Ranger Raptor ist ab sofort im Online-Konfigurator erlebbar und bestellbar: Der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up beträgt 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer). Potentes Herzstück und gleichermaßen eines der Highlights des neuen Ranger Raptor, der exklusiv mit Doppelkabine und fünf vollwertigen Sitzplätzen ausgeliefert wird, ist der komplett neue EcoBoost-V6-Motor mit Twin-Turbo-Aufladung. Der von Ford Performance optimierte Benziner mit drei Litern Hubraum setzt seine Leistung von 212 kW (288 PS)* und das maximale Drehmoment von 491 Newtonmeter in kompromisslosen Vortrieb um. Die Kraft wird über ein serienmäßiges 10-Gang-Automatikgetriebe und permanenten, elektronisch gesteuerten Allradantrieb (e-4WD) auf die Reifen gebracht.

    Die Markteinführung des leistungsstärksten und robustesten Pick-ups von Ford in Europa ist für September 2022 geplant. Der Raptor ist die erste Version der neuen Ranger-Generation, weitere Ranger-Modellvarianten kommen im nächsten Jahr in Europa auf den Markt.

    * Kraftstoffverbrauch / CO2-Emissionen des Ford Ranger und des Ford Ranger Raptor: Alle Ford Ranger-Modelle sind in Deutschland als Lkw homologiert.

     

    01.06.2022
    Presse

    Ranger gewinnt "EMT-Award"

    KÖLN, 1. Juni 2022 – Zum dritten Mal nach 2019 und 2021 hat die aktuelle Modellgeneration des Ford Ranger* bei der Leserwahl des in Stuttgart ansässigen ETM-Verlags die Kategorie „Gesamt Pick-up“ gewonnen. Europas und Deutschlands beliebtester Pick-up vereinte in seinem Segment 64,1 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich. Damit erzielte der Ranger mehr Zuspruch als der Zweit- und Drittplatzierte mit 31,9 beziehungsweise 18,5 Prozent zusammen. Exakt 5.978 Leser der Fachzeitschriften trans aktuell, lastauto omnibus und FERNFAHRER sowie des Online-Portals eurotransport.de hatten sich an der Wahl beteiligt. Ausgelobt waren insgesamt 219 Fahrzeugmodelle in acht Segmenten, die jeweils in eine Gesamt- und in eine Importwertung unterteilt wurden. Neben dem Sieg des Ford Rangers runden die jeweils dritten Plätze für den Transit Connect in der Kategorie „Gesamt Lieferwagen“ sowie für den Transit Custom in der Kategorie „Transporter bis 2,8 t“ den Erfolg der Kölner Marke beim „ETM-Award 2022“ ab.

    Der ETM-Verlag setzt seine Leserwahl seit 1997 nach einer einheitlichen Methodik um. 2017 erfolgte die Umbenennung von „Beste Nutzfahrzeuge“ und „Beste Marken“ zu „ETM-Award“.

    „Dass die aktuelle Modellgeneration des Ford Ranger auch im Spätherbst ihrer Karriere noch einen derart prestigeträchtigen Erfolg einfahren kann, unterstreicht ihre Qualitäten“, kommentiert Claudia Vogt, Direktorin Nutzfahrzeuge für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Die nächste Ranger-Generation, in deren Entwicklung auch die Ergebnisse umfangreicher Kundenumfragen einflossen, wird ein noch breiteres Aufgabenspektrum abdecken – vom flexiblen und robusten Arbeitsgerät im harten Offroad-Einsatz bis hin zum emotionalen Lifestyle-Produkt für viele Freizeit-Abenteuer“, so Vogt.

    Der Ford Ranger blickt auf eine fast 30-jährige Modellgeschichte zurück und überzeugt die Kunden aktuell in mehr als 180 Ländern. Die einzigartige Ranger-Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben: Einen ersten Vorgeschmack auf die nächste Ford Ranger-Generation liefert der von Ford Performance entwickelte Ranger Raptor*. Die neue Generation des Ranger Raptor ist ab sofort im Online-Konfigurator erlebbar und bestellbar: Der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up beträgt 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer). Potentes Herzstück und gleichermaßen eines der Highlights des neuen Ranger Raptor, der exklusiv mit Doppelkabine und fünf vollwertigen Sitzplätzen ausgeliefert wird, ist der komplett neue EcoBoost-V6-Motor mit Twin-Turbo-Aufladung. Der von Ford Performance optimierte Benziner mit drei Litern Hubraum setzt seine Leistung von 212 kW (288 PS)* und das maximale Drehmoment von 491 Newtonmeter in kompromisslosen Vortrieb um. Die Kraft wird über ein serienmäßiges 10-Gang-Automatikgetriebe und permanenten, elektronisch gesteuerten Allradantrieb (e-4WD) auf die Reifen gebracht.

    Die Markteinführung des leistungsstärksten und robustesten Pick-ups von Ford in Europa ist für September 2022 geplant. Der Raptor ist die erste Version der neuen Ranger-Generation, weitere Ranger-Modellvarianten kommen im nächsten Jahr in Europa auf den Markt.

    * Kraftstoffverbrauch / CO2-Emissionen des Ford Ranger und des Ford Ranger Raptor: Alle Ford Ranger-Modelle sind in Deutschland als Lkw homologiert.

     

  • Ford wird Partner von Harley

    KÖLN, 6. Mai 2022 – Ford ist 2022 offizieller Partner von Harley-Davidson und zeigt eine starke Präsenz bei den legendären Events des Motorradherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu stellt Ford acht Ford Ranger als Zug- und Showfahrzeuge für die Veranstaltungen bereit. Als Marktführer für leichte Nutzfahrzeuge spiegelt der Pick-up Ford Ranger, die Werte beider Marken wider: Freiheit, Leidenschaft und Abenteuer.

    Ford begleitet Harley-Davidson 2022 auf zahlreichen wichtigen Events mit insgesamt acht Ford Ranger, Europas meistverkauftem Pick-up. Sechs Ford Ranger Stormtrak, einer Sonderedition mit Doppelkabine und einem 156 KW (213 PS)1 starkem 2,0-Liter- EcoBlue-Bi-Turbo-Dieselmotor mit 10-Gang-Automatikgetriebe und 500 Nm Drehmoment, werden als Zugfahrzeuge eingesetzt. Der Ford Ranger Raptor mit gleicher Motorisierung sowie ein Ranger Wolftrak mit Extrakabine, 2.0l Ecoblue 125 kW (170 PS) und 6-Gang-Schaltgetriebe, werden in Conquer-Grau und auffälligem Harley-Davidson-Branding als Show-Fahrzeuge bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen.

    Auftakt der gemeinsamen Präsenz ist ab dem 6. Mai 2022 die Harley-Davidson Tour, bei der die Ford Ranger als Zugfahrzeuge in Deutschland, Österreich und in der Schweiz eingesetzt werden.

    „Wir bei Harley-Davidson stehen für das zeitlose Streben nach Freiheit und Abenteuer, aber auch für Evolution und Innovation. Deshalb war es für uns naheliegend, für unsere diesjährige Experience Tour eine starke Marke wie Ford mit an Bord zu holen, die ähnliche Werte vertritt“, sagt Dr. Kolja Rebstock, Vice President EMEA und Managing Director Harley-Davidson Deutschland, Österreich und Schweiz. „Mit der Harley-Davidson® Sportster™ und der Ford Mustang Familie bieten wir jeweils die beständigsten und legendärsten Produkte im Automotive-Bereich. Ich freue mich auf die vielen Gelegenheiten in diesem Jahr gemeinsam mit Ford, unserer starken Fangemeinde großartige und emotionale Erlebnisse bieten zu können.“

    Einen weiteren Auftritt werden die Ford Ranger bei den Hamburg Harley Days vom 24. bis 26. Juni, den Swiss Harley Days in Lugano vom 1. bis 3. Juli haben, bevor mit der European Bike Week, vom 6. bis 11. September am Faaker See in Österreich, ein weiteres Event Highlight folgt.

    „Unsere Marken passen einfach perfekt zusammen. Beide stehen für Freiheit und Abenteuer und hochemotionale ikonische Produkte. Und wie Ford stellt sich Harley-Davidson für eine elektrifizierte und digitale Zukunft auf.“ sagt Dr. Christian Weingärtner, Managing Director für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Nehmen wir nur den Ford Mustang Mach-E und die vollelektrische Harley-Davidson Sub-Brand LiveWire, oder auch das neue Adventure-Bike Pan America und unseren Ford Ranger – die Schnittmenge an Themen und Territorien ist enorm. Wir freuen uns daher riesig auf die ersten gemeinsamen Projekte.“

    Mit ihrem amerikanischen Lifestyle und Historie erwecken Modelle wie der Ford Ranger und der Explorer ebenso wie die Motorräder Sportster, LiveWire und Pan AmericaTM von

    Harley-Davidson echte Abenteuerlust bei ihren Kunden und stillen die Sehnsucht nach Freiheit.

    Elektrifizierung ist ein weiteres Ziel, was beide Marken vereint. Nach der erfolgreichen Einführung des vollelektrischen Mustang Mach-E im Jahr 2021, des Mustang Mach-E GT sowie der E-Transits in diesem Jahr plant Ford bis 2024 die Einführung von sieben weiteren Elektrofahrzeugen in Europa - drei Pkw und vier Nutzfahrzeuge.

    Weitere Informationen zum Ford Ranger finden Sie hier:

    http://ranger.fordpresskits.com/

    1 Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger: Alle Ford Ranger sind in Deutschland als Lkw homologiert.

     

    06.05.2022
    Presse

    Ford wird Partner von Harley

    KÖLN, 6. Mai 2022 – Ford ist 2022 offizieller Partner von Harley-Davidson und zeigt eine starke Präsenz bei den legendären Events des Motorradherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu stellt Ford acht Ford Ranger als Zug- und Showfahrzeuge für die Veranstaltungen bereit. Als Marktführer für leichte Nutzfahrzeuge spiegelt der Pick-up Ford Ranger, die Werte beider Marken wider: Freiheit, Leidenschaft und Abenteuer.

    Ford begleitet Harley-Davidson 2022 auf zahlreichen wichtigen Events mit insgesamt acht Ford Ranger, Europas meistverkauftem Pick-up. Sechs Ford Ranger Stormtrak, einer Sonderedition mit Doppelkabine und einem 156 KW (213 PS)1 starkem 2,0-Liter- EcoBlue-Bi-Turbo-Dieselmotor mit 10-Gang-Automatikgetriebe und 500 Nm Drehmoment, werden als Zugfahrzeuge eingesetzt. Der Ford Ranger Raptor mit gleicher Motorisierung sowie ein Ranger Wolftrak mit Extrakabine, 2.0l Ecoblue 125 kW (170 PS) und 6-Gang-Schaltgetriebe, werden in Conquer-Grau und auffälligem Harley-Davidson-Branding als Show-Fahrzeuge bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen.

    Auftakt der gemeinsamen Präsenz ist ab dem 6. Mai 2022 die Harley-Davidson Tour, bei der die Ford Ranger als Zugfahrzeuge in Deutschland, Österreich und in der Schweiz eingesetzt werden.

    „Wir bei Harley-Davidson stehen für das zeitlose Streben nach Freiheit und Abenteuer, aber auch für Evolution und Innovation. Deshalb war es für uns naheliegend, für unsere diesjährige Experience Tour eine starke Marke wie Ford mit an Bord zu holen, die ähnliche Werte vertritt“, sagt Dr. Kolja Rebstock, Vice President EMEA und Managing Director Harley-Davidson Deutschland, Österreich und Schweiz. „Mit der Harley-Davidson® Sportster™ und der Ford Mustang Familie bieten wir jeweils die beständigsten und legendärsten Produkte im Automotive-Bereich. Ich freue mich auf die vielen Gelegenheiten in diesem Jahr gemeinsam mit Ford, unserer starken Fangemeinde großartige und emotionale Erlebnisse bieten zu können.“

    Einen weiteren Auftritt werden die Ford Ranger bei den Hamburg Harley Days vom 24. bis 26. Juni, den Swiss Harley Days in Lugano vom 1. bis 3. Juli haben, bevor mit der European Bike Week, vom 6. bis 11. September am Faaker See in Österreich, ein weiteres Event Highlight folgt.

    „Unsere Marken passen einfach perfekt zusammen. Beide stehen für Freiheit und Abenteuer und hochemotionale ikonische Produkte. Und wie Ford stellt sich Harley-Davidson für eine elektrifizierte und digitale Zukunft auf.“ sagt Dr. Christian Weingärtner, Managing Director für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Nehmen wir nur den Ford Mustang Mach-E und die vollelektrische Harley-Davidson Sub-Brand LiveWire, oder auch das neue Adventure-Bike Pan America und unseren Ford Ranger – die Schnittmenge an Themen und Territorien ist enorm. Wir freuen uns daher riesig auf die ersten gemeinsamen Projekte.“

    Mit ihrem amerikanischen Lifestyle und Historie erwecken Modelle wie der Ford Ranger und der Explorer ebenso wie die Motorräder Sportster, LiveWire und Pan AmericaTM von

    Harley-Davidson echte Abenteuerlust bei ihren Kunden und stillen die Sehnsucht nach Freiheit.

    Elektrifizierung ist ein weiteres Ziel, was beide Marken vereint. Nach der erfolgreichen Einführung des vollelektrischen Mustang Mach-E im Jahr 2021, des Mustang Mach-E GT sowie der E-Transits in diesem Jahr plant Ford bis 2024 die Einführung von sieben weiteren Elektrofahrzeugen in Europa - drei Pkw und vier Nutzfahrzeuge.

    Weitere Informationen zum Ford Ranger finden Sie hier:

    http://ranger.fordpresskits.com/

    1 Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger: Alle Ford Ranger sind in Deutschland als Lkw homologiert.

     

  • Ford Fan Award

    Köln, 30. März 2022 – Der Ford FanAward 2021 ist zum achten Mal an wahre Ford Fans und Enthusiasten verliehen worden. Nachdem die Experten-Jury eine Top-3-Auswahl der engagiertesten und kreativsten Fans getroffen hat, hat die Community in einem Online-Voting die Gewinner gewählt. Mit über 1.200 Votings wurden die Gewinner in den vier Kategorien „Bester Ford Club“, „Beste Ford Individualisierung“, „Bester Ford Channel“ und „Bester Ford Roadtrip“ identifiziert.  

    Die Gewinner wurden im Besucherzentrum der Ford-Werke GmbH begrüßt. Vor der offiziellen Award-Verleihung präsentierte Alexander Vetter, Supervisor Electrified Vehicles, die Highlights des vollelektrischen Ford Mustang Mach-E. Dem gefolgt begrüßte auch Dr. Christian Weingärtner, der seit dem 1. Februar 2022 Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH sowie seit dem 1. Januar 2022 Geschäftsführender Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz ist, die Gewinner mit einem Blick in die elektrifizierte Zukunft von Ford Deutschland.

    Der Ford FanAward 2021 geht an …

    In den folgenden Kategorien konnten die Gewinner durch ihre besondere Leidenschaft für die Automarke „Ford“ ihre Kreativität im Autotuning, ihre Präsenz in der Ford-Community oder ihre Abenteuerlust die Jury und Online-Community gleichermaßen überzeugen:

    Bester Ford Club - Alt-Ford-Freunde e.V.

    Der Alt-Ford-Freunde e.V. wurde 1972 gegründet und ist bis heute mit über 700 Mitgliedern in neun Bundesländern aktiv. Über 1.100 historische Fahrzeuge gehören zum Club. Nicht nur überregional, sondern auch generationenübergreifend verbindet die Mitglieder die Leidenschaft für Ford Oldtimer. Der Altersabstand zwischen dem ältesten und jüngsten Mitglied beträgt 62 Jahre! Der Verein ist bei Spendenfahrten präsent, er tritt auf Messen auf und nimmt mit viel Engagement an Events wie der Classic Gala in Schwetzingen teil. Der Award wurde von Jennifer Palumbo, Ford Club Service, an die Alt-Ford-Freunde e.V. übergeben.

    Bester Ford Channel - DIE2MAYS
    Als echte Ford Nugget-Fans verfolgen Stephan und Patricia May seit 2019 mit ihrem YouTube-Kanal „Die2Mays“ ein gemeinsames Ziel: Sie wollen dem ohnehin schon sehr beliebten Ford Modell zu weltweitem Ruhm verhelfen und noch mehr Menschen von dem innovativen Konzept des Fahrzeugs überzeugen. Ihren rund 5.400 Abonnenten zeigen die Mays in spannenden Videos Bastelarbeiten, technische Tipps und Reiseberichte – mit dabei ist immer ihr Ford Nugget. Der Award wurde von Oliver Wunderlich, Leiter Vertrieb und Aufbauhersteller Nutzfahrzeuge, Ford Deutschland, an Familie May überreicht.

    Beste Ford Individualisierung - Ford Mondeo MK5 Turnier on Air
    Ursprünglich sollte der Ford Mondeo von René und Evelina Babinzky so bleiben wie er ist. Doch die Begeisterung am Autotuning ist ein weiteres Mal entflammt und so entstand nach einigen Modifikationen, wie einem eingebauten Luftfahrwerk, Motorraumlackierung und Fahrzeugfolierung des Ford Mondeo on Air. Das Fahrzeug ist ein echtes Prachtstück und spiegelt die Individualität seiner Besitzer wider. Der Award wurde von Alexander Vetter, Supervisor Electrified Vehicles, an René Babinzky übergeben.

    Bester Ford Roadtrip - Puma-Treffen in Ungarn
    Jan Havlát hat sich aus Tschechien beworben und schreibt in seinem Blog-Artikel sehr detailliert und liebevoll über die Reise mit seinem Kumpel Kuba und ihren zwei Ford Puma von der Stadt Brünn aus zu einem internationalen Puma-Treffen in Ungarn. Die beiden haben in den letzten Jahren bereits mehrere Reisen zu Puma-Meetings in ganz Europa unternommen. Der Trip nach Ungarn war für sie jedoch das absolute Highlight im vergangenen Jahr 2021. Der Award wurde im Vorfeld an Jan Havlát nach Tschechien versendet und der Empfang mit einem Bild des glücklichen Gewinners bestätigt.

     

    Preise für die größten Ford-Fans des Jahres 2021

    Die Gewinner in den Kategorien „Bester Ford Club“ und „Bester Ford Channel“ können sich auf eine exklusive Führung durch die Ford Classic-Car-Sammlung in Köln freuen. Sie können die historischen Schätze und Racing-Legenden besichtigen und Expertinnen und Experten vor Ort alle Fragen stellen, die ihnen zu den vielen Ford Oldtimern auf den Fanherzen liegen. Diese besondere Autosammlung ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und somit ein echtes Highlight für jeden Ford-Fan.

    Die Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien „Beste Ford Individualisierung“ und „Bester Ford Roadtrip“ bekommen von Ford ein aufregendes Wochenende für sie und ihre Begleitung samt zwei Hotelübernachtungen geschenkt – inklusive einem aktuellen Ford-Modell für ihren Aufenthalt.

    Erstmals haben zudem alle Gewinner einen 3D-gedruckten Ford FanAward für ihre Vitrine, das Werkstattregal oder Clubhaus erhalten. Wilhelm Weyermann von der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW) hat das Design der Pokale, das einen Lorbeerkranz auf einem Sockel zeigt, entworfen und mittels der innovativen 3D-Pulverdruck-Technologie produziert.  

    Nähere Informationen unter www.ford-fanaward.de

     

    30.03.2022
    Presse

    Ford Fan Award

    Köln, 30. März 2022 – Der Ford FanAward 2021 ist zum achten Mal an wahre Ford Fans und Enthusiasten verliehen worden. Nachdem die Experten-Jury eine Top-3-Auswahl der engagiertesten und kreativsten Fans getroffen hat, hat die Community in einem Online-Voting die Gewinner gewählt. Mit über 1.200 Votings wurden die Gewinner in den vier Kategorien „Bester Ford Club“, „Beste Ford Individualisierung“, „Bester Ford Channel“ und „Bester Ford Roadtrip“ identifiziert.  

    Die Gewinner wurden im Besucherzentrum der Ford-Werke GmbH begrüßt. Vor der offiziellen Award-Verleihung präsentierte Alexander Vetter, Supervisor Electrified Vehicles, die Highlights des vollelektrischen Ford Mustang Mach-E. Dem gefolgt begrüßte auch Dr. Christian Weingärtner, der seit dem 1. Februar 2022 Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH sowie seit dem 1. Januar 2022 Geschäftsführender Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz ist, die Gewinner mit einem Blick in die elektrifizierte Zukunft von Ford Deutschland.

    Der Ford FanAward 2021 geht an …

    In den folgenden Kategorien konnten die Gewinner durch ihre besondere Leidenschaft für die Automarke „Ford“ ihre Kreativität im Autotuning, ihre Präsenz in der Ford-Community oder ihre Abenteuerlust die Jury und Online-Community gleichermaßen überzeugen:

    Bester Ford Club - Alt-Ford-Freunde e.V.

    Der Alt-Ford-Freunde e.V. wurde 1972 gegründet und ist bis heute mit über 700 Mitgliedern in neun Bundesländern aktiv. Über 1.100 historische Fahrzeuge gehören zum Club. Nicht nur überregional, sondern auch generationenübergreifend verbindet die Mitglieder die Leidenschaft für Ford Oldtimer. Der Altersabstand zwischen dem ältesten und jüngsten Mitglied beträgt 62 Jahre! Der Verein ist bei Spendenfahrten präsent, er tritt auf Messen auf und nimmt mit viel Engagement an Events wie der Classic Gala in Schwetzingen teil. Der Award wurde von Jennifer Palumbo, Ford Club Service, an die Alt-Ford-Freunde e.V. übergeben.

    Bester Ford Channel - DIE2MAYS
    Als echte Ford Nugget-Fans verfolgen Stephan und Patricia May seit 2019 mit ihrem YouTube-Kanal „Die2Mays“ ein gemeinsames Ziel: Sie wollen dem ohnehin schon sehr beliebten Ford Modell zu weltweitem Ruhm verhelfen und noch mehr Menschen von dem innovativen Konzept des Fahrzeugs überzeugen. Ihren rund 5.400 Abonnenten zeigen die Mays in spannenden Videos Bastelarbeiten, technische Tipps und Reiseberichte – mit dabei ist immer ihr Ford Nugget. Der Award wurde von Oliver Wunderlich, Leiter Vertrieb und Aufbauhersteller Nutzfahrzeuge, Ford Deutschland, an Familie May überreicht.

    Beste Ford Individualisierung - Ford Mondeo MK5 Turnier on Air
    Ursprünglich sollte der Ford Mondeo von René und Evelina Babinzky so bleiben wie er ist. Doch die Begeisterung am Autotuning ist ein weiteres Mal entflammt und so entstand nach einigen Modifikationen, wie einem eingebauten Luftfahrwerk, Motorraumlackierung und Fahrzeugfolierung des Ford Mondeo on Air. Das Fahrzeug ist ein echtes Prachtstück und spiegelt die Individualität seiner Besitzer wider. Der Award wurde von Alexander Vetter, Supervisor Electrified Vehicles, an René Babinzky übergeben.

    Bester Ford Roadtrip - Puma-Treffen in Ungarn
    Jan Havlát hat sich aus Tschechien beworben und schreibt in seinem Blog-Artikel sehr detailliert und liebevoll über die Reise mit seinem Kumpel Kuba und ihren zwei Ford Puma von der Stadt Brünn aus zu einem internationalen Puma-Treffen in Ungarn. Die beiden haben in den letzten Jahren bereits mehrere Reisen zu Puma-Meetings in ganz Europa unternommen. Der Trip nach Ungarn war für sie jedoch das absolute Highlight im vergangenen Jahr 2021. Der Award wurde im Vorfeld an Jan Havlát nach Tschechien versendet und der Empfang mit einem Bild des glücklichen Gewinners bestätigt.

     

    Preise für die größten Ford-Fans des Jahres 2021

    Die Gewinner in den Kategorien „Bester Ford Club“ und „Bester Ford Channel“ können sich auf eine exklusive Führung durch die Ford Classic-Car-Sammlung in Köln freuen. Sie können die historischen Schätze und Racing-Legenden besichtigen und Expertinnen und Experten vor Ort alle Fragen stellen, die ihnen zu den vielen Ford Oldtimern auf den Fanherzen liegen. Diese besondere Autosammlung ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und somit ein echtes Highlight für jeden Ford-Fan.

    Die Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien „Beste Ford Individualisierung“ und „Bester Ford Roadtrip“ bekommen von Ford ein aufregendes Wochenende für sie und ihre Begleitung samt zwei Hotelübernachtungen geschenkt – inklusive einem aktuellen Ford-Modell für ihren Aufenthalt.

    Erstmals haben zudem alle Gewinner einen 3D-gedruckten Ford FanAward für ihre Vitrine, das Werkstattregal oder Clubhaus erhalten. Wilhelm Weyermann von der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW) hat das Design der Pokale, das einen Lorbeerkranz auf einem Sockel zeigt, entworfen und mittels der innovativen 3D-Pulverdruck-Technologie produziert.  

    Nähere Informationen unter www.ford-fanaward.de

     

  • Stunt-Videos mit Ranger Raptor

    KÖLN, 10. März 2022 – Mit einem spektakulären Stunt-Video kündigte Ford am 22. Februar die Markteinführung der neuen Generation des Ford Ranger Raptor in Europa an. In dem zweiminütigen Clip mit dem Originaltitel „Next-Gen Ford Ranger Raptor Cleared to Land in Europe“ springt der kraftvolle Performance-Pick-up mit einem Satz aus einem Frachtflugzeug, um durch Matsch und Wasser über einen Flugplatz zu driften. Seit der Veröffentlichung auf dem Ford YouTube-Kanal (www.youtube.com/FordNewsEurope) wurde das Video über 150.000 Mal hochgeladen. Jetzt hat Ford ein weiteres Video veröffentlicht, das einen über dreiminütigen Blick hinter die Kulissen der „Ranger Raptor Cleared to Land in Europe“-Dreharbeiten ermöglicht („The Making Of“): https://www.youtube.com/watch?v=hsP3N-QGqIE

    Der Produktion des Ranger Raptor-Markteinführungs-Videos gingen fast drei Monate der Planung voraus. So wurden über 200 Arbeitsstunden allein in die Erstellung eines vollständig animierten Storyboards investiert, das dazu diente, jeden Take im Detail besprechen und dann vor Ort genau nach Vorgabe realisieren zu können. 38 Crew-Mitglieder produzierten drei Tage lang unter kontrollierten Bedingungen auf einem Flugplatz in Großbritannien, der normalerweise zum Testen von Militärflugzeugen dient.

    Die Sprünge und Drifts wurden von Paul Swift Productions, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich des präzisen Stuntfahrens in Absprache mit dem in Australien ansässigen Ranger-Ingenieurteam von Ford geplant und umgesetzt. Die Ford-Ingenieure, die an der Produktion des Videos beteiligt waren, waren davon überzeugt, dass der Ranger Raptor die Stunts problemlos bewältigen könne. Daher kam in jedem Take das original Serienfahrzeug ohne technische Änderungen zum Einsatz. Die einzige Modifikation bestand darin, für den Stunt-Fahrer statt des Standard-Sicherheitsgurts einen Mehrpunkt-Sicherheitsgurt einzubauen.

    Bei den im Video gezeigten Piloten des Frachtflugzeugs handelt es sich um die echte Crew. Das Drehbuch verlangte von der achtköpfigen Flugzeugbesatzung, mit 200 km/h die 1.800 Meter lange Landebahn im Tiefflug anzusteuern, damit Hochgeschwindigkeits-Kameras den anspruchsvollen Sprung des Ranger Raptor aus einer Höhe von 22 Metern aus mehreren Blickwinkeln aufzeichnen konnten. Die Filmcrew setzte für die dynamischen Sequenzen außerdem Drohnen, spezielle Elektro-Buggys und einen „Robo Arm“-Kamerawagen ein. Ein spezielles Sicherheitsteam – darunter die Flughafenfeuerwehr mit drei Löschfahrzeugen – war während der gesamten Dreharbeiten vor Ort.

    Swift arbeitete mit dem Regisseur Nick Piper zusammen, der bereits Werbefilme für Marken wie Google und McDonalds sowie Musikvideos für weltbekannte Künstler wie Madonna und Lenny Kravitz gedreht hat. Fords Kreativagentur Imagination verbrachte anschließend hunderte von Stunden in der Postproduktion, um verschiedene Formate des Videos für zahlreiche Internet-Plattformen zu erstellen.

    „Der Ranger Raptor ist phänomenal – ich liebe ihn, er fährt sich absolut problemlos. Wegen der ehrgeizigen Vorgaben hatte ich anfangs zunächst Vorbehalte, um ehrlich zu sein, aber damit war es dann schnell vorbei. Dieses Fahrzeug hat meine Arbeit sehr einfach gemacht“, sagt Paul Swift, selbst professioneller Stunt-Fahrer und Mitwirkender beim Markteinführungsvideo für die nächste Generation des Ford Ranger Raptor.

    „Es klang zunächst wie eine verrückte Idee, als wir von dem geplanten Video hörten. Ich erinnere mich an das Lächeln auf den Gesichtern der Leute, als wir erstmals darüber sprachen, aber der Sprung aus dem Flugzeug passt perfekt zu diesem Fahrzeug. Das ist eine wirklich überzeugende Art, den neuen Ranger Raptor zu präsentieren – wir haben eine treue und begeisterte Fangemeinde, und ich denke, sie werden den Film sehr zu schätzen wissen“, so James Cooper, Ranger Brand Manager, Ford of Europe

    Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger Raptor in l/100 km: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

     

     

    10.03.2022
    Presse

    Stunt-Videos mit Ranger Raptor

    KÖLN, 10. März 2022 – Mit einem spektakulären Stunt-Video kündigte Ford am 22. Februar die Markteinführung der neuen Generation des Ford Ranger Raptor in Europa an. In dem zweiminütigen Clip mit dem Originaltitel „Next-Gen Ford Ranger Raptor Cleared to Land in Europe“ springt der kraftvolle Performance-Pick-up mit einem Satz aus einem Frachtflugzeug, um durch Matsch und Wasser über einen Flugplatz zu driften. Seit der Veröffentlichung auf dem Ford YouTube-Kanal (www.youtube.com/FordNewsEurope) wurde das Video über 150.000 Mal hochgeladen. Jetzt hat Ford ein weiteres Video veröffentlicht, das einen über dreiminütigen Blick hinter die Kulissen der „Ranger Raptor Cleared to Land in Europe“-Dreharbeiten ermöglicht („The Making Of“): https://www.youtube.com/watch?v=hsP3N-QGqIE

    Der Produktion des Ranger Raptor-Markteinführungs-Videos gingen fast drei Monate der Planung voraus. So wurden über 200 Arbeitsstunden allein in die Erstellung eines vollständig animierten Storyboards investiert, das dazu diente, jeden Take im Detail besprechen und dann vor Ort genau nach Vorgabe realisieren zu können. 38 Crew-Mitglieder produzierten drei Tage lang unter kontrollierten Bedingungen auf einem Flugplatz in Großbritannien, der normalerweise zum Testen von Militärflugzeugen dient.

    Die Sprünge und Drifts wurden von Paul Swift Productions, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich des präzisen Stuntfahrens in Absprache mit dem in Australien ansässigen Ranger-Ingenieurteam von Ford geplant und umgesetzt. Die Ford-Ingenieure, die an der Produktion des Videos beteiligt waren, waren davon überzeugt, dass der Ranger Raptor die Stunts problemlos bewältigen könne. Daher kam in jedem Take das original Serienfahrzeug ohne technische Änderungen zum Einsatz. Die einzige Modifikation bestand darin, für den Stunt-Fahrer statt des Standard-Sicherheitsgurts einen Mehrpunkt-Sicherheitsgurt einzubauen.

    Bei den im Video gezeigten Piloten des Frachtflugzeugs handelt es sich um die echte Crew. Das Drehbuch verlangte von der achtköpfigen Flugzeugbesatzung, mit 200 km/h die 1.800 Meter lange Landebahn im Tiefflug anzusteuern, damit Hochgeschwindigkeits-Kameras den anspruchsvollen Sprung des Ranger Raptor aus einer Höhe von 22 Metern aus mehreren Blickwinkeln aufzeichnen konnten. Die Filmcrew setzte für die dynamischen Sequenzen außerdem Drohnen, spezielle Elektro-Buggys und einen „Robo Arm“-Kamerawagen ein. Ein spezielles Sicherheitsteam – darunter die Flughafenfeuerwehr mit drei Löschfahrzeugen – war während der gesamten Dreharbeiten vor Ort.

    Swift arbeitete mit dem Regisseur Nick Piper zusammen, der bereits Werbefilme für Marken wie Google und McDonalds sowie Musikvideos für weltbekannte Künstler wie Madonna und Lenny Kravitz gedreht hat. Fords Kreativagentur Imagination verbrachte anschließend hunderte von Stunden in der Postproduktion, um verschiedene Formate des Videos für zahlreiche Internet-Plattformen zu erstellen.

    „Der Ranger Raptor ist phänomenal – ich liebe ihn, er fährt sich absolut problemlos. Wegen der ehrgeizigen Vorgaben hatte ich anfangs zunächst Vorbehalte, um ehrlich zu sein, aber damit war es dann schnell vorbei. Dieses Fahrzeug hat meine Arbeit sehr einfach gemacht“, sagt Paul Swift, selbst professioneller Stunt-Fahrer und Mitwirkender beim Markteinführungsvideo für die nächste Generation des Ford Ranger Raptor.

    „Es klang zunächst wie eine verrückte Idee, als wir von dem geplanten Video hörten. Ich erinnere mich an das Lächeln auf den Gesichtern der Leute, als wir erstmals darüber sprachen, aber der Sprung aus dem Flugzeug passt perfekt zu diesem Fahrzeug. Das ist eine wirklich überzeugende Art, den neuen Ranger Raptor zu präsentieren – wir haben eine treue und begeisterte Fangemeinde, und ich denke, sie werden den Film sehr zu schätzen wissen“, so James Cooper, Ranger Brand Manager, Ford of Europe

    Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger Raptor in l/100 km: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

     

     

  • Ford testet akustische Warnung

    Köln/Aachen, 17. Februar 2022 – Fahrer-Assistenzsysteme warnen uns schon heute in Form von optischen und akustischen Signalen vor Gefahren im Straßenverkehr. Aber was wäre, wenn solche Warnungen die realen Geräusche nahender Verkehrsteilnehmer simulieren und den Autofahrern zugleich auch noch akustisch anzeigen würden, aus welcher Richtung sich diese Verkehrsteilnehmer genau nähern? Ingenieure von Ford erforschen derzeit einen intelligenten Ansatz zur Nutzung des bordeigenen Audiosystems, mit dem sich die genaue Position anderer Verkehrsteilnehmer wie etwa Fußgänger oder Fahrradfahrer akustisch verdeutlichen lässt. Außerdem testen sie die Verwendung realistischer Geräusche – wie etwa Fahrradklingeln und Schritte – anstelle eines universellen Warntons. Erste Versuche zeigen: Autofahrer, die entsprechende Warnungen über ihr bordeigenes Audiosystem erhielten, konnten potenzielle Gefahren besser erkennen und orten.

    Der Einsatz der cleveren Technologie zeigt dieses Video: https://youtu.be/w5j323SpDJE

    Wie es funktionieren könnte

    Ford-Fahrzeuge haben Fahrer-Assistenztechnologien an Bord, die dank ihrer Sensoren erkennen, wenn sich Fußgänger, Radfahrer oder andere Fahrzeuge dem eigenen Fahrzeug bedenklich nähern. Diese Systeme warnen den Fahrer dann visuell und akustisch und leiten bei Bedarf auch eine Notbremsung ein.

    Der aktuell im Versuchsstadium befindliche sogenannte „Directional Audio Alert“ geht mit diesen Warnungen noch einen Schritt weiter: Eine von Ford entwickelte Software verwendet die Informationen der Sensoren, um automatisch auch das passende Geräusch auszuwählen, das dem potenziellen Gefahrenherd am ähnlichsten ist – also zum Beispiel eine Klingel für einen Fahrradfahrer oder Schritte für einen Fußgänger. Außerdem wird dieses Geräusch über den „richtigen“ Lautsprecher ausgestrahlt – nähert sich der Fahrradfahrer von rechts, wird der Ton (zum Beispiel eine Fahrradklingel) über die Lautsprecher auf der der rechten Fahrzeugseite wiedergegeben.

    Tests in einer simulierten Umgebung zeigten, dass Fahrer, die vom „Directional Audio Alert“ gewarnt wurden, die Art und die Quelle der Gefahr in 74 Prozent der Fälle richtig identifizierten. Bereits die Übertragung eines neutralen, konventionellen Tons aus den „richtigen“ Lautsprechern ermöglichte es dem Fahrer, in 70 Prozent der Fälle die Position des Objekts korrekt zu orten. Die Ingenieure stellten auf der Teststrecke auch ein reales Szenario mit einem rückwärts aus einer Parklücke herausfahrenden Autos nach – einschließlich der akustischen Simulation eines sich nähernden Fußgängers. Die Testteilnehmer reagierten deutlich messbar auf die künstlich erzeugten Schritte des Fußgängers.

    „Heute warnen Töne die Autofahrer in potenziell gefährlichen Situationen, damit sie entsprechend vorsichtig und wachsam sind. Die Technologie von morgen könnte uns sowohl auf die exakte Art der Gefahr aufmerksam machen, als auch darauf, aus welcher Richtung sie genau kommt“, so Oliver Kirstein, SYNC Software Engineer, Enterprise Connectivity, Ford of Europe.

    Die Ford-Ingenieure glauben, dass in Zukunft durch die Verwendung von räumlichen 3D-Klängen, wie sie bereits in Kinos und Computerspielen gebräuchlich sind, eine noch genauere Identifizierung etwaiger Gefahren und ihrer Ortung ermöglicht werden könnte.

     

    17.02.2022
    Presse

    Ford testet akustische Warnung

    Köln/Aachen, 17. Februar 2022 – Fahrer-Assistenzsysteme warnen uns schon heute in Form von optischen und akustischen Signalen vor Gefahren im Straßenverkehr. Aber was wäre, wenn solche Warnungen die realen Geräusche nahender Verkehrsteilnehmer simulieren und den Autofahrern zugleich auch noch akustisch anzeigen würden, aus welcher Richtung sich diese Verkehrsteilnehmer genau nähern? Ingenieure von Ford erforschen derzeit einen intelligenten Ansatz zur Nutzung des bordeigenen Audiosystems, mit dem sich die genaue Position anderer Verkehrsteilnehmer wie etwa Fußgänger oder Fahrradfahrer akustisch verdeutlichen lässt. Außerdem testen sie die Verwendung realistischer Geräusche – wie etwa Fahrradklingeln und Schritte – anstelle eines universellen Warntons. Erste Versuche zeigen: Autofahrer, die entsprechende Warnungen über ihr bordeigenes Audiosystem erhielten, konnten potenzielle Gefahren besser erkennen und orten.

    Der Einsatz der cleveren Technologie zeigt dieses Video: https://youtu.be/w5j323SpDJE

    Wie es funktionieren könnte

    Ford-Fahrzeuge haben Fahrer-Assistenztechnologien an Bord, die dank ihrer Sensoren erkennen, wenn sich Fußgänger, Radfahrer oder andere Fahrzeuge dem eigenen Fahrzeug bedenklich nähern. Diese Systeme warnen den Fahrer dann visuell und akustisch und leiten bei Bedarf auch eine Notbremsung ein.

    Der aktuell im Versuchsstadium befindliche sogenannte „Directional Audio Alert“ geht mit diesen Warnungen noch einen Schritt weiter: Eine von Ford entwickelte Software verwendet die Informationen der Sensoren, um automatisch auch das passende Geräusch auszuwählen, das dem potenziellen Gefahrenherd am ähnlichsten ist – also zum Beispiel eine Klingel für einen Fahrradfahrer oder Schritte für einen Fußgänger. Außerdem wird dieses Geräusch über den „richtigen“ Lautsprecher ausgestrahlt – nähert sich der Fahrradfahrer von rechts, wird der Ton (zum Beispiel eine Fahrradklingel) über die Lautsprecher auf der der rechten Fahrzeugseite wiedergegeben.

    Tests in einer simulierten Umgebung zeigten, dass Fahrer, die vom „Directional Audio Alert“ gewarnt wurden, die Art und die Quelle der Gefahr in 74 Prozent der Fälle richtig identifizierten. Bereits die Übertragung eines neutralen, konventionellen Tons aus den „richtigen“ Lautsprechern ermöglichte es dem Fahrer, in 70 Prozent der Fälle die Position des Objekts korrekt zu orten. Die Ingenieure stellten auf der Teststrecke auch ein reales Szenario mit einem rückwärts aus einer Parklücke herausfahrenden Autos nach – einschließlich der akustischen Simulation eines sich nähernden Fußgängers. Die Testteilnehmer reagierten deutlich messbar auf die künstlich erzeugten Schritte des Fußgängers.

    „Heute warnen Töne die Autofahrer in potenziell gefährlichen Situationen, damit sie entsprechend vorsichtig und wachsam sind. Die Technologie von morgen könnte uns sowohl auf die exakte Art der Gefahr aufmerksam machen, als auch darauf, aus welcher Richtung sie genau kommt“, so Oliver Kirstein, SYNC Software Engineer, Enterprise Connectivity, Ford of Europe.

    Die Ford-Ingenieure glauben, dass in Zukunft durch die Verwendung von räumlichen 3D-Klängen, wie sie bereits in Kinos und Computerspielen gebräuchlich sind, eine noch genauere Identifizierung etwaiger Gefahren und ihrer Ortung ermöglicht werden könnte.

     

  • Sander in 2 Führungspositionen

    Köln, 10. Januar 2022 – Ford unternimmt einen weiteren bedeutenden Schritt, um seinen Weg zur Elektrifizierung der gesamten Produktpalette zu beschleunigen und eine völlig neue Generation von Elektrofahrzeugen und Mobilitätsdiensten zu etablieren.

    Mit Wirkung zum 1. Juni 2022 wird Martin Sander zum General Manager, Passenger Vehicles Ford Europa sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der deutschen Ford-Werke GmbH berufen.

    In Sanders Aufgabenbereich werden zwei bisherige Führungspositionen kombiniert. Dies unterstreicht Fords Engagement, die Elektrifizierung seiner europäischen Produktpalette noch schneller voranzutreiben.

    Sander blickt auf eine 25-jährige Karriere im Volkswagen Konzern zurück, wo er eine Reihe verschiedener Führungspositionen in Nordamerika und Europa innehatte. Zuletzt war er als Senior Vice President of Sales für Europa bei der Audi AG tätig.

    Ford wird seinen Kunden ikonische, vollständig elektrifizierte und vernetzte Personenkraftwagen liefern sowie ein digitales Verkaufserlebnis für seine Kunden schaffen. Sander und sein Team werden die Umsetzung dieser Pläne leiten und beschleunigen.

    Sander folgt als General Manager Passenger Vehicles auf Roelant de Waard, sowie als Vorsitzender der deutschen Geschäftsführung auf Gunnar Herrmann, die sich Ende letzten Jahres entschieden haben, in den Ruhestand bzw. in den Aufsichtsrat der Ford-Werke GmbH zu wechseln. Er berichtet an Stuart Rowley, President, Ford of Europe.

    „Martin ist eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit mit einer Fülle an globalen Erfahrungen. Er bringt die Dynamik, Führungsqualität und Ideen mit, die wichtig sind, um die Transformation unseres Pkw-Geschäfts in Europa zu beschleunigen und unseren Kunden neue vernetzte Erlebnisse zu ermöglichen", betont Rowley.

    Sander wird sein Büro in Köln haben. Köln ist der Hauptsitz von Ford Europa und dem europäischen Ford Passenger Vehicle Bereich sowie der deutschen Ford-Werke GmbH. Erst kürzlich hat Ford mit dem Aufbau des Cologne Electrification Centers die größte Investition in seiner europäischen Firmengeschichte angekündigt. Ab dem nächsten Jahr wird Ford in Köln die ersten vollelektrischen Pkw des Unternehmens in Europa produzieren.

    Der in Hildesheim geborene Sander hat Maschinenbau studiert und sein Studium an der Technischen Universität Braunschweig als Diplom-Ingenieur (TU) abgeschlossen. Er wohnt derzeit in Ingolstadt, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

     

    10.01.2022
    Presse

    Sander in 2 Führungspositionen

    Köln, 10. Januar 2022 – Ford unternimmt einen weiteren bedeutenden Schritt, um seinen Weg zur Elektrifizierung der gesamten Produktpalette zu beschleunigen und eine völlig neue Generation von Elektrofahrzeugen und Mobilitätsdiensten zu etablieren.

    Mit Wirkung zum 1. Juni 2022 wird Martin Sander zum General Manager, Passenger Vehicles Ford Europa sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der deutschen Ford-Werke GmbH berufen.

    In Sanders Aufgabenbereich werden zwei bisherige Führungspositionen kombiniert. Dies unterstreicht Fords Engagement, die Elektrifizierung seiner europäischen Produktpalette noch schneller voranzutreiben.

    Sander blickt auf eine 25-jährige Karriere im Volkswagen Konzern zurück, wo er eine Reihe verschiedener Führungspositionen in Nordamerika und Europa innehatte. Zuletzt war er als Senior Vice President of Sales für Europa bei der Audi AG tätig.

    Ford wird seinen Kunden ikonische, vollständig elektrifizierte und vernetzte Personenkraftwagen liefern sowie ein digitales Verkaufserlebnis für seine Kunden schaffen. Sander und sein Team werden die Umsetzung dieser Pläne leiten und beschleunigen.

    Sander folgt als General Manager Passenger Vehicles auf Roelant de Waard, sowie als Vorsitzender der deutschen Geschäftsführung auf Gunnar Herrmann, die sich Ende letzten Jahres entschieden haben, in den Ruhestand bzw. in den Aufsichtsrat der Ford-Werke GmbH zu wechseln. Er berichtet an Stuart Rowley, President, Ford of Europe.

    „Martin ist eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit mit einer Fülle an globalen Erfahrungen. Er bringt die Dynamik, Führungsqualität und Ideen mit, die wichtig sind, um die Transformation unseres Pkw-Geschäfts in Europa zu beschleunigen und unseren Kunden neue vernetzte Erlebnisse zu ermöglichen", betont Rowley.

    Sander wird sein Büro in Köln haben. Köln ist der Hauptsitz von Ford Europa und dem europäischen Ford Passenger Vehicle Bereich sowie der deutschen Ford-Werke GmbH. Erst kürzlich hat Ford mit dem Aufbau des Cologne Electrification Centers die größte Investition in seiner europäischen Firmengeschichte angekündigt. Ab dem nächsten Jahr wird Ford in Köln die ersten vollelektrischen Pkw des Unternehmens in Europa produzieren.

    Der in Hildesheim geborene Sander hat Maschinenbau studiert und sein Studium an der Technischen Universität Braunschweig als Diplom-Ingenieur (TU) abgeschlossen. Er wohnt derzeit in Ingolstadt, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

     

  • 2.500km zur Ford Ausbildung

    KÖLN, 13. Dezember 2021 – Im September haben 165 junge Menschen mit Ihrer Ausbildung bei den Ford-Werken in Köln und Saarlouis begonnen. Den mit Abstand weitesten Weg vom alten Wohnort zum neuen Ausbildungsplatz hat Marios Friligkos zurückgelegt. Der 18-Jährige stammt aus Athen und lässt sich nun knapp 2.500 Kilometer entfernt im Ford-Werk Saarlouis zum Kfz-Mechatroniker ausbilden.

    Eine Ausbildung fernab der Heimat war für Marios keine kurzfristige Entscheidung, sondern ein lang gehegtes Ziel: „Ich war auf zwei deutschen Schulen und wollte schon von Kindheit an eine Ausbildung in Deutschland machen“, erklärt der Auszubildende, dessen Vater einst in Karlsruhe studierte. Und da er schon immer ein Faible für Autos hatte und er „die Qualität der Ford-Modelle und die traditionsreiche Unternehmensgeschichte“ sehr schätzt, war eine Bewerbung bei den Ford-Werken für ihn sehr naheliegend.  

    Zunächst absolvierte er online den Einstellungstest bei dem deutschen Automobilhersteller und flog, nachdem er den Test bestanden hatte, zum Bewerbungsgespräch aus Athen ein. Beim zweiten Besuch im Saarland unterzeichnete Marios dann den Ausbildungsvertrag. Der damals noch 17-Jährige nutzte den Aufenthalt auch, um zahlreiche Formalitäten zu erledigen. Noch nicht volljährig, war er dabei auf seine Mutter angewiesen, die ihn begleitete.

    Doch seine Mutter war nicht die Einzige, die ihn dabei unterstützte. Ein Motto des neuen Ford+ Plans lautet: Den Kunden wie Familie behandeln. Und das gilt offensichtlich auch für Mitarbeiter. Marios künftiger Ausbilder Gianmarco Mamiani nahm sich dem Neuankömmling an: Der 33-Jährige half bei Behördengängen, beim Abschluss eines Handy-Vertrags, beim Anmelden zur Krankenversicherung und beim Einrichten eines Bankkontos. Er besorgte ein Fahrrad und fuhr mit Marios den Weg zur Berufsschule ab. Mamiani fand sogar eine geeignete Wohnung, als Marios zwischenzeitlich wieder in Griechenland war. „Als ich hörte, dass so ein junger Mensch auf sich selbst gestellt ist und hier Fuß fassen muss, war für mich klar: Da ich helfe ich gerne“, erzählt der Ford-Ausbilder.

    Trotz dieser unerwarteten Unterstützung waren die ersten Wochen für Marios in Deutschland nicht leicht: „So weit weg von Freunden und Familie, das war am Anfang schon hart“, sagt Marios. Aber inzwischen habe er sich gut eingelebt und fühle sich immer wohler. Und die größte Überraschung in der neuen Heimat? „Ich hatte schon erwartet, dass in Deutschland alles organisiert ist“, erzählt der Ford-Auszubildende. „Aber wie gut hier alles funktioniert, hat mich dann doch überrascht – die deutsche Ordnung gefällt mir sehr gut.“

    Teamgedanke wird gelebt

    Auch bei Ford überraschte ihn einiges. „Wir sind bei Ford viel besser ausgestattet als in jeder Werkstatt. Hier gibt es einige Geräte, die ich davor noch nie gesehen habe.“ Als Beispiel nennt er ein Refraktometer, mit dem man den Frostschutzanteil im Kühlwasser misst. Die Ausbildung bei Ford übertrifft seine Erwartungen. „Besonders gut gefällt mir, dass wir von Anfang an viel praktisch, also am Auto arbeiten und dabei auch viel digital machen.“

    Auch sein Ausbilder ist zufrieden: „Marios bringt sich super ein“, sagt Mamiani. „Er fragt zum Beispiel nach der Bedeutung technischer Begriffe, die er noch nicht kennt. Das trauen sich muttersprachliche Auszubildende manchmal gar nicht.“   

    Das Fachliche ist das eine, Ford versucht aber darüber hinaus, seinen Auszubildenden noch etwas ganz anderes zu vermitteln. „Der Umgang mit anderen Menschen spielt in unserer Ausbildung auch eine große Rolle“, sagt Ausbilder Mamiani. „Wir legen großen Wert auf soziale Kompetenz und fördern von Anfang an den Teamgedanken“. Dass dieser Gedanke auch gelebt wird, hat Marios am eigenen Leib erfahren. „Die anderen Auszubildenden haben mich super aufgenommen und in der Gruppe integriert. Wir unternehmen auch privat etwas zusammen.“

    Weihnachten wird Marios in seiner neuen Heimat verbringen. Seine Mutter aus Griechenland kommt zu Besuch. „Da freue ich mich natürlich schon sehr darauf und werde meiner Mutter das schöne Saarland zeigen.“ Der weite Weg von Athen nach Saarlouis hat sich gelohnt, da ist sich Marios Friligkos bereits sicher. Und er hat hier noch einiges vor. Denn für ihn steht jetzt schon fest, wie es nach seiner Ausbildung weitergehen soll: „Mein Ziel ist es, mich bei Ford weiterzuentwickeln.“

    13.12.2021
    Presse

    2.500km zur Ford Ausbildung

    KÖLN, 13. Dezember 2021 – Im September haben 165 junge Menschen mit Ihrer Ausbildung bei den Ford-Werken in Köln und Saarlouis begonnen. Den mit Abstand weitesten Weg vom alten Wohnort zum neuen Ausbildungsplatz hat Marios Friligkos zurückgelegt. Der 18-Jährige stammt aus Athen und lässt sich nun knapp 2.500 Kilometer entfernt im Ford-Werk Saarlouis zum Kfz-Mechatroniker ausbilden.

    Eine Ausbildung fernab der Heimat war für Marios keine kurzfristige Entscheidung, sondern ein lang gehegtes Ziel: „Ich war auf zwei deutschen Schulen und wollte schon von Kindheit an eine Ausbildung in Deutschland machen“, erklärt der Auszubildende, dessen Vater einst in Karlsruhe studierte. Und da er schon immer ein Faible für Autos hatte und er „die Qualität der Ford-Modelle und die traditionsreiche Unternehmensgeschichte“ sehr schätzt, war eine Bewerbung bei den Ford-Werken für ihn sehr naheliegend.  

    Zunächst absolvierte er online den Einstellungstest bei dem deutschen Automobilhersteller und flog, nachdem er den Test bestanden hatte, zum Bewerbungsgespräch aus Athen ein. Beim zweiten Besuch im Saarland unterzeichnete Marios dann den Ausbildungsvertrag. Der damals noch 17-Jährige nutzte den Aufenthalt auch, um zahlreiche Formalitäten zu erledigen. Noch nicht volljährig, war er dabei auf seine Mutter angewiesen, die ihn begleitete.

    Doch seine Mutter war nicht die Einzige, die ihn dabei unterstützte. Ein Motto des neuen Ford+ Plans lautet: Den Kunden wie Familie behandeln. Und das gilt offensichtlich auch für Mitarbeiter. Marios künftiger Ausbilder Gianmarco Mamiani nahm sich dem Neuankömmling an: Der 33-Jährige half bei Behördengängen, beim Abschluss eines Handy-Vertrags, beim Anmelden zur Krankenversicherung und beim Einrichten eines Bankkontos. Er besorgte ein Fahrrad und fuhr mit Marios den Weg zur Berufsschule ab. Mamiani fand sogar eine geeignete Wohnung, als Marios zwischenzeitlich wieder in Griechenland war. „Als ich hörte, dass so ein junger Mensch auf sich selbst gestellt ist und hier Fuß fassen muss, war für mich klar: Da ich helfe ich gerne“, erzählt der Ford-Ausbilder.

    Trotz dieser unerwarteten Unterstützung waren die ersten Wochen für Marios in Deutschland nicht leicht: „So weit weg von Freunden und Familie, das war am Anfang schon hart“, sagt Marios. Aber inzwischen habe er sich gut eingelebt und fühle sich immer wohler. Und die größte Überraschung in der neuen Heimat? „Ich hatte schon erwartet, dass in Deutschland alles organisiert ist“, erzählt der Ford-Auszubildende. „Aber wie gut hier alles funktioniert, hat mich dann doch überrascht – die deutsche Ordnung gefällt mir sehr gut.“

    Teamgedanke wird gelebt

    Auch bei Ford überraschte ihn einiges. „Wir sind bei Ford viel besser ausgestattet als in jeder Werkstatt. Hier gibt es einige Geräte, die ich davor noch nie gesehen habe.“ Als Beispiel nennt er ein Refraktometer, mit dem man den Frostschutzanteil im Kühlwasser misst. Die Ausbildung bei Ford übertrifft seine Erwartungen. „Besonders gut gefällt mir, dass wir von Anfang an viel praktisch, also am Auto arbeiten und dabei auch viel digital machen.“

    Auch sein Ausbilder ist zufrieden: „Marios bringt sich super ein“, sagt Mamiani. „Er fragt zum Beispiel nach der Bedeutung technischer Begriffe, die er noch nicht kennt. Das trauen sich muttersprachliche Auszubildende manchmal gar nicht.“   

    Das Fachliche ist das eine, Ford versucht aber darüber hinaus, seinen Auszubildenden noch etwas ganz anderes zu vermitteln. „Der Umgang mit anderen Menschen spielt in unserer Ausbildung auch eine große Rolle“, sagt Ausbilder Mamiani. „Wir legen großen Wert auf soziale Kompetenz und fördern von Anfang an den Teamgedanken“. Dass dieser Gedanke auch gelebt wird, hat Marios am eigenen Leib erfahren. „Die anderen Auszubildenden haben mich super aufgenommen und in der Gruppe integriert. Wir unternehmen auch privat etwas zusammen.“

    Weihnachten wird Marios in seiner neuen Heimat verbringen. Seine Mutter aus Griechenland kommt zu Besuch. „Da freue ich mich natürlich schon sehr darauf und werde meiner Mutter das schöne Saarland zeigen.“ Der weite Weg von Athen nach Saarlouis hat sich gelohnt, da ist sich Marios Friligkos bereits sicher. Und er hat hier noch einiges vor. Denn für ihn steht jetzt schon fest, wie es nach seiner Ausbildung weitergehen soll: „Mein Ziel ist es, mich bei Ford weiterzuentwickeln.“

  • Shelby GT500 Sportscar 2021

    KÖLN, 26. November 2021 – Die Sportwagen-Enthusiasten in Deutschland lieben den „American Way of Drive“: Bei der renommierten Leserwahl zum „Auto Bild Sportscar des Jahres 2021“ wählten sie den Ford Mustang Shelby GT500 zum Sieger der Kategorie Supersportler (Import). Das brachial motorisierte „Pony Car“ setzte sich gegen 13 Wettbewerber durch. In der Gesamtwertung aller Supersportler vereinigte der nur in Nordamerika angebotene Mustang Shelby GT500 die drittmeisten Stimmen auf sich.

    „Auto Bild Sportscars“, das Fachmagazin für Sportwagen-Fans, schreibt die renommierte Leserwahl der besten Performance-Fahrzeuge bereits seit 2001 aus. Modelle von Ford belegen dabei regelmäßig Spitzenpositionen. Der Mittelmotor-Renner Ford GT entschied 2016 die Importwertung in der Kategorie „Supersportwagen Serie“ für sich. 2013 hat sich Ford mit dem damaligen Fiesta ST den Sieg in der Kategorie „Kleinwagen“ gesichert. Mit dem limitierten Editionsmodell Mustang Bullitt™ siegte 2019 bereits eine ikonische Variante des „Pony Cars“.

    Der Mustang Shelby GT500 – „großer Bruder“ des in Deutschland erhältlichen Mustang GT* und Mustang Mach 1* – gilt als stärkster Mustang in der über 55-jährigen Geschichte der amerikanischen Sportwagen-Legende. Der von Ford Performance entwickelte Shelby GT500 schöpft aus seinem 5,2 Liter großen Kompressor-V8-Motor über 513 kW (700 PS) und ist damit das bislang leistungsstärkste Serienmodell von Ford. Der Aluminium-V8-Motor erhält zusätzlichen Druck von einem 2,65 Liter großen Roots-Kompressor, der zwischen den beiden Zylinderbänken platziert ist und von einem Luft-Wasser-Ladeluftkühler unterstützt wird. In dieser Konfiguration stürmt der ausschließlich als Fastback-Coupé aufgelegte Supersportler in wenig mehr als drei Sekunden von null auf 96 km/h (60 Meilen/h) und absolviert die Viertelmeile (403 Meter) in unter elf Sekunden.

    In puncto Verzögerung und Kurvengeschwindigkeiten geht der Mustang Shelby GT500 an die Grenzen des physikalisch Möglichen. Dazu setzten die Experten von Ford Performance im Shelby GT500 reinrassige Renn-Technologien ein, die sich bereits im Hochleistungs-Sportwagen Ford GT sowie in der Wettbewerbs-Variante Mustang GT4 bewährt haben. Hierzu zählt eine modifizierte Geometrie für das MagneRide-Sportfahrwerk inklusive leichterer Fahrwerksfedern und eine elektro-mechanische EPAS-Servolenkung. Eine Rennbremsanlage des Spezialisten Brembo mit 420 Millimeter großen Bremsscheiben und besonders verwindungssteifen 6-Kolben-Bremszangen fängt die mächtigen Beschleunigungskräfte zuverlässig wieder ein – es handelt sich um die größte Bremsanlage, die Ford je in einem straßenzugelassenen Auto verbaut hat. Den Kontakt zur Fahrbahn stellen speziell entwickelte High Performance-Sportreifen von Michelin her. Der französische Reifenspezialist hat Konstruktion und Lauffläche präzise auf die Anforderungen des Shelby GT500 abgestimmt. Das Ergebnis sind die höchsten Kurvengeschwindigkeiten, die ein Mustang bislang erreicht hat. Ab Werk rollt der Shelby GT500 auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern.

    Namensgeber Carroll Shelby (1923 bis 2012) galt als genialer Veredler serienmäßiger Ford Mustang-Versionen. Der erfolgreiche Rennfahrer, Konstrukteur und Unternehmer schuf 1967 mit dem Shelby GT500 den ersten Supersportwagen auf Basis der legendären Mustang-Baureihe. Von einem 7,0 Liter großen V8-Motor angetrieben, diente er als Hommage an den epochalen Dreifachsieg in Le Mans, den das Team des Texaners ein Jahr zuvor für Ford errungen hatte. Ganz im Stil von Shelbys Kreationen kennzeichnet der Automobilhersteller den aktuellen Mustang Shelby GT500 optional mit zwei massiven Rallye-Streifen.

    Mustang GT und Mustang Mach 1 vertreten die Faszination „Pony Car“ in Europa

    Während der diesjährige Sieger Shelby GT500 den Enthusiasten jenseits des Atlantiks vorbehalten bleibt, begeistern in Deutschland der Mustang GT* und der Mustang Mach 1* die Fans des amerikanischen Kult-Sportwagens. Beide Modelle sind mit hochmodernen Technologien ausgestattet und bieten auf Abruf Kraft im Überfluss. Während der mit einer Hochdruck-Dualkraftstoff-Einspritzung ausgestattete 5,0-Liter-V8 des Ford Mustang GT mit 330 kW (449 PS) Leistung bereits für atemberaubenden Fahrspaß sorgt, geht der rennstreckentaugliche Mustang Mach 1 sogar noch einen Schritt weiter. Sein speziell abgestimmter 5,0-Liter-Motor leistet 338 kW (460 PS) und stemmt bis zu 529 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Beide Mustang-Versionen stehen mit dem hochmodernen 10-Gang-Automatikgetriebe oder 6-Gang-Schaltgetriebe zur Wahl, der Mustang GT auf Wunsch auch als viersitziges Convertible mit Stoff-Faltverdeck.

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang GT in l/100 km (kombiniert)1: 12,1 – 11,2; CO2-Emissionen (kombiniert): 276 – 256 g/km.

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Mach 1 in l/100 km (kombiniert)1: 12,4 – 11,7; CO2-Emissionen (kombiniert): 284 – 270 g/km.

    1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

    26.11.2021
    Presse

    Shelby GT500 Sportscar 2021

    KÖLN, 26. November 2021 – Die Sportwagen-Enthusiasten in Deutschland lieben den „American Way of Drive“: Bei der renommierten Leserwahl zum „Auto Bild Sportscar des Jahres 2021“ wählten sie den Ford Mustang Shelby GT500 zum Sieger der Kategorie Supersportler (Import). Das brachial motorisierte „Pony Car“ setzte sich gegen 13 Wettbewerber durch. In der Gesamtwertung aller Supersportler vereinigte der nur in Nordamerika angebotene Mustang Shelby GT500 die drittmeisten Stimmen auf sich.

    „Auto Bild Sportscars“, das Fachmagazin für Sportwagen-Fans, schreibt die renommierte Leserwahl der besten Performance-Fahrzeuge bereits seit 2001 aus. Modelle von Ford belegen dabei regelmäßig Spitzenpositionen. Der Mittelmotor-Renner Ford GT entschied 2016 die Importwertung in der Kategorie „Supersportwagen Serie“ für sich. 2013 hat sich Ford mit dem damaligen Fiesta ST den Sieg in der Kategorie „Kleinwagen“ gesichert. Mit dem limitierten Editionsmodell Mustang Bullitt™ siegte 2019 bereits eine ikonische Variante des „Pony Cars“.

    Der Mustang Shelby GT500 – „großer Bruder“ des in Deutschland erhältlichen Mustang GT* und Mustang Mach 1* – gilt als stärkster Mustang in der über 55-jährigen Geschichte der amerikanischen Sportwagen-Legende. Der von Ford Performance entwickelte Shelby GT500 schöpft aus seinem 5,2 Liter großen Kompressor-V8-Motor über 513 kW (700 PS) und ist damit das bislang leistungsstärkste Serienmodell von Ford. Der Aluminium-V8-Motor erhält zusätzlichen Druck von einem 2,65 Liter großen Roots-Kompressor, der zwischen den beiden Zylinderbänken platziert ist und von einem Luft-Wasser-Ladeluftkühler unterstützt wird. In dieser Konfiguration stürmt der ausschließlich als Fastback-Coupé aufgelegte Supersportler in wenig mehr als drei Sekunden von null auf 96 km/h (60 Meilen/h) und absolviert die Viertelmeile (403 Meter) in unter elf Sekunden.

    In puncto Verzögerung und Kurvengeschwindigkeiten geht der Mustang Shelby GT500 an die Grenzen des physikalisch Möglichen. Dazu setzten die Experten von Ford Performance im Shelby GT500 reinrassige Renn-Technologien ein, die sich bereits im Hochleistungs-Sportwagen Ford GT sowie in der Wettbewerbs-Variante Mustang GT4 bewährt haben. Hierzu zählt eine modifizierte Geometrie für das MagneRide-Sportfahrwerk inklusive leichterer Fahrwerksfedern und eine elektro-mechanische EPAS-Servolenkung. Eine Rennbremsanlage des Spezialisten Brembo mit 420 Millimeter großen Bremsscheiben und besonders verwindungssteifen 6-Kolben-Bremszangen fängt die mächtigen Beschleunigungskräfte zuverlässig wieder ein – es handelt sich um die größte Bremsanlage, die Ford je in einem straßenzugelassenen Auto verbaut hat. Den Kontakt zur Fahrbahn stellen speziell entwickelte High Performance-Sportreifen von Michelin her. Der französische Reifenspezialist hat Konstruktion und Lauffläche präzise auf die Anforderungen des Shelby GT500 abgestimmt. Das Ergebnis sind die höchsten Kurvengeschwindigkeiten, die ein Mustang bislang erreicht hat. Ab Werk rollt der Shelby GT500 auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern.

    Namensgeber Carroll Shelby (1923 bis 2012) galt als genialer Veredler serienmäßiger Ford Mustang-Versionen. Der erfolgreiche Rennfahrer, Konstrukteur und Unternehmer schuf 1967 mit dem Shelby GT500 den ersten Supersportwagen auf Basis der legendären Mustang-Baureihe. Von einem 7,0 Liter großen V8-Motor angetrieben, diente er als Hommage an den epochalen Dreifachsieg in Le Mans, den das Team des Texaners ein Jahr zuvor für Ford errungen hatte. Ganz im Stil von Shelbys Kreationen kennzeichnet der Automobilhersteller den aktuellen Mustang Shelby GT500 optional mit zwei massiven Rallye-Streifen.

    Mustang GT und Mustang Mach 1 vertreten die Faszination „Pony Car“ in Europa

    Während der diesjährige Sieger Shelby GT500 den Enthusiasten jenseits des Atlantiks vorbehalten bleibt, begeistern in Deutschland der Mustang GT* und der Mustang Mach 1* die Fans des amerikanischen Kult-Sportwagens. Beide Modelle sind mit hochmodernen Technologien ausgestattet und bieten auf Abruf Kraft im Überfluss. Während der mit einer Hochdruck-Dualkraftstoff-Einspritzung ausgestattete 5,0-Liter-V8 des Ford Mustang GT mit 330 kW (449 PS) Leistung bereits für atemberaubenden Fahrspaß sorgt, geht der rennstreckentaugliche Mustang Mach 1 sogar noch einen Schritt weiter. Sein speziell abgestimmter 5,0-Liter-Motor leistet 338 kW (460 PS) und stemmt bis zu 529 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Beide Mustang-Versionen stehen mit dem hochmodernen 10-Gang-Automatikgetriebe oder 6-Gang-Schaltgetriebe zur Wahl, der Mustang GT auf Wunsch auch als viersitziges Convertible mit Stoff-Faltverdeck.

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang GT in l/100 km (kombiniert)1: 12,1 – 11,2; CO2-Emissionen (kombiniert): 276 – 256 g/km.

    * WLTP-Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Mach 1 in l/100 km (kombiniert)1: 12,4 – 11,7; CO2-Emissionen (kombiniert): 284 – 270 g/km.

    1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

  • Tests mit neuem Ford Ranger

    Wenn es darum geht, die Belastbarkeit und die Langlebigkeit des Ford Ranger der nächsten Generation zu testen, machen die Entwicklungsingenieure von Ford keine Kompromisse. Schließlich müssen sie einen wirklich globalen Pick-up abliefern, der allen Herausforderungen in weltweit 180 Märkten gewachsen ist. Das neue Modell, das im nächsten Jahr auf den Markt kommt, wurde von Grund auf als der robusteste, vielseitigste und leistungsfähigste Ford Ranger aller Zeiten konzipiert und wird im Vorfeld der Markteinführung mehr realen und virtuellen Tests unterzogen als jemals zuvor. Seriennahe Prototypen werden derzeit in Australien unter härtesten Bedingungen geprüft. Mit diesen Maßnahmen stellen die Experten sicher, dass das neue Modell die hohen Qualitätsstandards von Ford erfüllt und dass der ebenso belastbare wie langlebige Pick-up bereit ist für seinen Einsatz – auf der Straße und im rauen Gelände.

     

    Test-Highlights zeigt dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=QaIL8KcdjxM

     

    „Unser Motto lautet: Mit dem Ford Ranger gibt es keine Grenzen. Und wir tun alles, um diesen Anspruch zu erfüllen“, sagt John Willems, Ford Ranger Chief Program Engineer. Willems fügt hinzu: „Ob es darum geht, schlammige Buschpfade zu bewältigen, mit den Strapazen extremer tropischer Wetterbedingungen fertig zu werden, schwere Anhänger durchs Gebirge zu ziehen oder Temperaturen von mehr als 50 Grad Celsius zu trotzen – der neue Ford Ranger muss solche Aufgaben souverän meistern“.

     

    Bislang rund 10.000 Wüsten-Kilometer absolviert

    Bisher haben die Ford Ranger-Prototypen der nächsten Generation rund 10.000 Kilometer in der Wüste bei hoher Beanspruchung hinter sich – dies entspricht mehr als einer Million Kilometer im normalen Fahrbetrieb und einem Äquivalent von 625.000 Kilometern Offroad-Strecke. Noch bevor die ersten Prototypen tatsächlich für die Erprobung freigegeben wurden, unterzogen die Ford-Ingenieure den Ranger der nächsten Generation tausenden von Computersimulationen und zahlreichen Labortestreihen, die unterschiedlichste Fragestellungen abdeckte, von der Aerodynamik bis hin zur Komponenten- und Karosseriesteifigkeit.

     

    „Es ist wichtig, dass sich unsere Kunden voll und ganz auf den Ford Ranger verlassen können, nicht zuletzt, weil viele von ihnen das Fahrzeug über einen langen Zeitraum hinweg gewerblich nutzen“, sagt Willems. „Wir haben daher große Anstrengungen unternommen, um den Ranger der nächsten Generation extremen Tests zu unterziehen und ihn dabei viel härter zu fordern, als es ein typischer Ranger-Kunde tun würde“.

     

    Die Praxistests werden auf der ganzen Welt fortgesetzt und finden in Ford-Einrichtungen rund um den Globus statt, um sicherzustellen, dass der Ford Ranger der nächsten Generation die Bedürfnisse der Kunden in mehr als 180 Märkten erfüllt.

     

    Einige dieser Tests gelten als so hart, dass man sie Menschen nicht zumuten kann. Daher kommen Computersimulationen und Robotik zum Einsatz. Dies gilt zum Beispiel für den Bereich Squeak & Rattle (Quietsch- und Klappergeräusche) – hierbei werden das Fahrwerk und die gesamte Karosserie gnadenlosen Erschütterungen ausgesetzt, die kontinuierlich im 24/7-Betrieb wiederholt werden.

     

    „Computersimulationen haben uns geholfen, die Entwicklung zu beschleunigen, während Labortests dazu beigetragen haben, bestimmte Komponenten zu verfeinern. Aber es gibt wirklich keinen Ersatz für reale Tests, um tatsächlich nachvollziehen zu können, wie solch ein Fahrzeug einer jahrelangen Kundennutzung standhält“, erklärt Willems. „Unsere Aufgabe als Ingenieure ist es, die Erkenntnisse über die Kundenerfahrung in eine klare Produktdefinition für die Engineering-Gruppe zu übersetzen, die zur absoluten Referenz für Ingenieure wird. Dies ist besonders wichtig für den Ford Ranger, da wir diesen vielseitigen Pick-up weltweit vermarkten“.

     

     

    21.10.2021
    Presse

    Tests mit neuem Ford Ranger

    Wenn es darum geht, die Belastbarkeit und die Langlebigkeit des Ford Ranger der nächsten Generation zu testen, machen die Entwicklungsingenieure von Ford keine Kompromisse. Schließlich müssen sie einen wirklich globalen Pick-up abliefern, der allen Herausforderungen in weltweit 180 Märkten gewachsen ist. Das neue Modell, das im nächsten Jahr auf den Markt kommt, wurde von Grund auf als der robusteste, vielseitigste und leistungsfähigste Ford Ranger aller Zeiten konzipiert und wird im Vorfeld der Markteinführung mehr realen und virtuellen Tests unterzogen als jemals zuvor. Seriennahe Prototypen werden derzeit in Australien unter härtesten Bedingungen geprüft. Mit diesen Maßnahmen stellen die Experten sicher, dass das neue Modell die hohen Qualitätsstandards von Ford erfüllt und dass der ebenso belastbare wie langlebige Pick-up bereit ist für seinen Einsatz – auf der Straße und im rauen Gelände.

     

    Test-Highlights zeigt dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=QaIL8KcdjxM

     

    „Unser Motto lautet: Mit dem Ford Ranger gibt es keine Grenzen. Und wir tun alles, um diesen Anspruch zu erfüllen“, sagt John Willems, Ford Ranger Chief Program Engineer. Willems fügt hinzu: „Ob es darum geht, schlammige Buschpfade zu bewältigen, mit den Strapazen extremer tropischer Wetterbedingungen fertig zu werden, schwere Anhänger durchs Gebirge zu ziehen oder Temperaturen von mehr als 50 Grad Celsius zu trotzen – der neue Ford Ranger muss solche Aufgaben souverän meistern“.

     

    Bislang rund 10.000 Wüsten-Kilometer absolviert

    Bisher haben die Ford Ranger-Prototypen der nächsten Generation rund 10.000 Kilometer in der Wüste bei hoher Beanspruchung hinter sich – dies entspricht mehr als einer Million Kilometer im normalen Fahrbetrieb und einem Äquivalent von 625.000 Kilometern Offroad-Strecke. Noch bevor die ersten Prototypen tatsächlich für die Erprobung freigegeben wurden, unterzogen die Ford-Ingenieure den Ranger der nächsten Generation tausenden von Computersimulationen und zahlreichen Labortestreihen, die unterschiedlichste Fragestellungen abdeckte, von der Aerodynamik bis hin zur Komponenten- und Karosseriesteifigkeit.

     

    „Es ist wichtig, dass sich unsere Kunden voll und ganz auf den Ford Ranger verlassen können, nicht zuletzt, weil viele von ihnen das Fahrzeug über einen langen Zeitraum hinweg gewerblich nutzen“, sagt Willems. „Wir haben daher große Anstrengungen unternommen, um den Ranger der nächsten Generation extremen Tests zu unterziehen und ihn dabei viel härter zu fordern, als es ein typischer Ranger-Kunde tun würde“.

     

    Die Praxistests werden auf der ganzen Welt fortgesetzt und finden in Ford-Einrichtungen rund um den Globus statt, um sicherzustellen, dass der Ford Ranger der nächsten Generation die Bedürfnisse der Kunden in mehr als 180 Märkten erfüllt.

     

    Einige dieser Tests gelten als so hart, dass man sie Menschen nicht zumuten kann. Daher kommen Computersimulationen und Robotik zum Einsatz. Dies gilt zum Beispiel für den Bereich Squeak & Rattle (Quietsch- und Klappergeräusche) – hierbei werden das Fahrwerk und die gesamte Karosserie gnadenlosen Erschütterungen ausgesetzt, die kontinuierlich im 24/7-Betrieb wiederholt werden.

     

    „Computersimulationen haben uns geholfen, die Entwicklung zu beschleunigen, während Labortests dazu beigetragen haben, bestimmte Komponenten zu verfeinern. Aber es gibt wirklich keinen Ersatz für reale Tests, um tatsächlich nachvollziehen zu können, wie solch ein Fahrzeug einer jahrelangen Kundennutzung standhält“, erklärt Willems. „Unsere Aufgabe als Ingenieure ist es, die Erkenntnisse über die Kundenerfahrung in eine klare Produktdefinition für die Engineering-Gruppe zu übersetzen, die zur absoluten Referenz für Ingenieure wird. Dies ist besonders wichtig für den Ford Ranger, da wir diesen vielseitigen Pick-up weltweit vermarkten“.

     

     

  • US-Auszeichnung für Ford Pro

    DEARBORN, Michigan, USA, 27. September 2021 – Eine amtliche Auszeichnung der US-amerikanischen Polizeibehörden hat gerade das Pilot-Fahrzeug namens Ford Pro erhalten, welches auf dem aktuellen voll-elektrischen Ford Mustang Mach-E basiert und im Rahmen der Modelljahresbewertung 2022 als erstes E-Fahrzeug überhaupt die strengen Kriterien der Michigan State Police erfüllt hat. Zu den realitätsnahen Tests gehörten Aspekte wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsmanöver und Fahreigenschaften bei etwaigen Verfolgungsjagden. Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen.

    „Die Tatsache, dass der Mustang Mach-E die harte Prüfung der Michigan State Police erfolgreich absolviert hat, zeigt, dass Ford in der Lage ist, robuste Elektrofahrzeuge zu bauen, die selbst für härteste Aufgaben geeignet sind“, sagt Ted Cannis, CEO von Ford Pro. „Wir verstehen die Bedürfnisse unserer gewerblichen und behördlichen Kunden und wollen ihnen neue Möglichkeiten bei der Elektrifizierung ihrer Flotten erschließen“.

    Ford Pro stellte das voll-elektrische Fahrzeug der Michigan State Police für die Erprobung zur Verfügung, deren Experten es zwischen dem 18. und 20. September 2021 nach strengen Richtlinien testeten. Detaillierte Ergebnisse sollen auf der Website der US-Strafverfolgungsbehörden noch in diesem Herbst veröffentlicht werden.

    Ein Video zu den Polizeitests ist über die Presseseite der Ford Motor Company abrufbar:

    https://www.dropbox.com/sh/ndzodga7w2mpbyd/AAA-9Y6aE2Y0dglCIYBMCey_a?dl=0&preview=Mach-E+Police+Pilot+Broll.mp4

    Bei Ford Pro handelt es sich um einen separaten Geschäftszweig der Ford Motor Company. Das Unternehmen versteht sich als globaler Fahrzeugservice- und Vertriebsdienstleister und unterstützt Ford bei der Bereitstellung einsatzbereiter Produkte und Dienstleistungen für gewerbliche Kunden sowie für den öffentlichen Sektor. Die Ford Pro-Fahrzeugpalette umfasst den voll-elektrischen E-Transit und den voll-elektrischen Pickup F-150 Lightning Pro.

    Weitere Informationen zu Ford Pro sind überdiesen Link abrufbar: https://pro.ford.com/en-us/

     

    27.09.2021
    Presse

    US-Auszeichnung für Ford Pro

    DEARBORN, Michigan, USA, 27. September 2021 – Eine amtliche Auszeichnung der US-amerikanischen Polizeibehörden hat gerade das Pilot-Fahrzeug namens Ford Pro erhalten, welches auf dem aktuellen voll-elektrischen Ford Mustang Mach-E basiert und im Rahmen der Modelljahresbewertung 2022 als erstes E-Fahrzeug überhaupt die strengen Kriterien der Michigan State Police erfüllt hat. Zu den realitätsnahen Tests gehörten Aspekte wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsmanöver und Fahreigenschaften bei etwaigen Verfolgungsjagden. Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen.

    „Die Tatsache, dass der Mustang Mach-E die harte Prüfung der Michigan State Police erfolgreich absolviert hat, zeigt, dass Ford in der Lage ist, robuste Elektrofahrzeuge zu bauen, die selbst für härteste Aufgaben geeignet sind“, sagt Ted Cannis, CEO von Ford Pro. „Wir verstehen die Bedürfnisse unserer gewerblichen und behördlichen Kunden und wollen ihnen neue Möglichkeiten bei der Elektrifizierung ihrer Flotten erschließen“.

    Ford Pro stellte das voll-elektrische Fahrzeug der Michigan State Police für die Erprobung zur Verfügung, deren Experten es zwischen dem 18. und 20. September 2021 nach strengen Richtlinien testeten. Detaillierte Ergebnisse sollen auf der Website der US-Strafverfolgungsbehörden noch in diesem Herbst veröffentlicht werden.

    Ein Video zu den Polizeitests ist über die Presseseite der Ford Motor Company abrufbar:

    https://www.dropbox.com/sh/ndzodga7w2mpbyd/AAA-9Y6aE2Y0dglCIYBMCey_a?dl=0&preview=Mach-E+Police+Pilot+Broll.mp4

    Bei Ford Pro handelt es sich um einen separaten Geschäftszweig der Ford Motor Company. Das Unternehmen versteht sich als globaler Fahrzeugservice- und Vertriebsdienstleister und unterstützt Ford bei der Bereitstellung einsatzbereiter Produkte und Dienstleistungen für gewerbliche Kunden sowie für den öffentlichen Sektor. Die Ford Pro-Fahrzeugpalette umfasst den voll-elektrischen E-Transit und den voll-elektrischen Pickup F-150 Lightning Pro.

    Weitere Informationen zu Ford Pro sind überdiesen Link abrufbar: https://pro.ford.com/en-us/

     

  • E-Transit vor Markteinführung

    KÖLN, 23. August 2021 – Der neue, voll-elektrische Ford E-Transit rollt auf die Straße. Denn schon jetzt – wenige Monate vor der seiner offiziellen Markteinführung im Frühjahr 2022 – starten Flottenkunden Feldversuche mit dem innovativen leichten Nutzfahrzeug im realen Straßenverkehr. Bei den Nutzern der in mehreren europäischen Ländern realisierten Tests handelt es sich zum Beispiel kommunale Flotten, darüber hinaus um Postzusteller, Versorgungsunternehmen, Paketdienste und Lebensmittel-Lieferanten. Die Testreihen beginnen zunächst mit zehn Vorserien-Exemplaren. Zu den Partnern in Deutschland gehören die Kölner AWB Abfallwirtschaftsbetriebe sowie die Stadtverwaltung Köln. Darüber hinaus werden die DHL Express in Großbritannien, die norwegische Post, die britische Ocado Group und das skandinavische Unternehmen Recover Nordic die neuen E-Transit über einen Zeitraum von sechs oder zwölf Monaten erproben.

    Als Testfahrzeuge kommen unterschiedliche E-Transit-Varianten mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,5 und 4,25 Tonnen zum Einsatz, darunter Fahrgestelle mit Kühl- und Kofferaufbauten, Kipper und Pritschenfahrzeuge. Die teilweise spezialisierten Umbauten spiegeln die vielen komplexen Anforderungen wider, die Ford Transit-Nutzahrzeuge seit je im Arbeitsalltag erfüllen müssen.

    „Wir wollen unseren Kunden zeigen, dass voll-elektrische Nutzfahrzeuge ihre Produktivität steigern und zugleich die Belastung der Umwelt verringern können“, sagt Dave Petts, Market Lead, Urban Electrified Vans, Ford of Europe. „Außerdem erhoffen wir uns von den Erstanwendern Feedback, damit wir noch Details des E-Transits anpassen und weiter verbessern können. Die geradezu familiäre Nähe zu unseren Kunden unterstreicht den Wert, den wir diesen Praxistests beimessen“.

    Die Feldversuche markieren die nächste Phase in der Entwicklung des neuen Ford E-Transit, nachdem das Fahrzeug bereits anspruchsvolle Belastungsprüfungen auf Ford-Testgeländen sowie in technischen Einrichtungen durchlaufen hat.

    Spezialisierte Auf- und Umbauten

    Zur Demonstration der Vielseitigkeit des neuen Ford E-Transit wurden einige der Testfahrzeuge mit Unterstützung der von Ford zertifizierten Aufbauhersteller umgerüstet. Zum Einsatz kommt zum Beispiel ein E-Transit

    • mit Kühlkoffer für Lebensmittel-Transporte inklusive 2,3 kW ProPower Onboard-System
    • ein Muldenkipper mit Gewichtssensoren für den Einsatz auf Baustellen
    • mit Kastenaufbau und Durchgang zur Fahrerkabine sowie Luftfederung für Lieferdienste
    • mit Kofferaufbau und Regalen im Laderaum sowie mit Durchgang zur Fahrerkabine einschließlich eines zusätzlichen Klappsitzes (Jump Seat)

    Vorbild: die erfolgreichen Praxistests mit dem Transit Custom Plug-In-Hybrid (PHEV)

    Das aktuelle Ford E-Transit-Testprogramm folgt früheren, sehr erfolgreichen Praxistests mit dem damals neuen Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid (PHEV). Bei diesen Großversuchen hatten damals repräsentativ ausgewählte Flottenkunden in mehreren europäischen Städten insgesamt über 240.000 Kilometer mit den Plug-In-Hybrid-Nutzfahrzeugen von Ford zurücklegt. Bei diesen realen Erprobungsfahrten stellte sich zum Beispiel heraus, dass alleine in London 75 Prozent der Laufleistung im emissionsfreien Fahrmodus absolviert wurden1. Weitere Tests in Köln halfen dabei, den Nutzen einer innovativen Geofencing-Technologie zu demonstrieren, die in Gebieten mit besonders hoher Luftverschmutzung automatisch in den emissionsfreien Modus des Fahrzeugs wechselt, um die Luftqualität vor Ort zu verbessern.

    Ford war auch 2020 europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge

    2020 war Ford das sechste Jahr in Folge europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Dieser Trend setzt sich auch 2021 fort: in der ersten Hälfte dieses Jahres verkaufte in Europa kein anderer Hersteller mehr leichte Nutzfahrzeuge als Ford2.

    1) https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/en/news/2019/07/08/hybrid-electric-vans-present-practical--accessible-solution-for-.html

    2) https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/en/news/2021/07/21/ford-of-europe-sales-highlights-q2-2021.html

     

    23.08.2021
    Presse

    E-Transit vor Markteinführung

    KÖLN, 23. August 2021 – Der neue, voll-elektrische Ford E-Transit rollt auf die Straße. Denn schon jetzt – wenige Monate vor der seiner offiziellen Markteinführung im Frühjahr 2022 – starten Flottenkunden Feldversuche mit dem innovativen leichten Nutzfahrzeug im realen Straßenverkehr. Bei den Nutzern der in mehreren europäischen Ländern realisierten Tests handelt es sich zum Beispiel kommunale Flotten, darüber hinaus um Postzusteller, Versorgungsunternehmen, Paketdienste und Lebensmittel-Lieferanten. Die Testreihen beginnen zunächst mit zehn Vorserien-Exemplaren. Zu den Partnern in Deutschland gehören die Kölner AWB Abfallwirtschaftsbetriebe sowie die Stadtverwaltung Köln. Darüber hinaus werden die DHL Express in Großbritannien, die norwegische Post, die britische Ocado Group und das skandinavische Unternehmen Recover Nordic die neuen E-Transit über einen Zeitraum von sechs oder zwölf Monaten erproben.

    Als Testfahrzeuge kommen unterschiedliche E-Transit-Varianten mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,5 und 4,25 Tonnen zum Einsatz, darunter Fahrgestelle mit Kühl- und Kofferaufbauten, Kipper und Pritschenfahrzeuge. Die teilweise spezialisierten Umbauten spiegeln die vielen komplexen Anforderungen wider, die Ford Transit-Nutzahrzeuge seit je im Arbeitsalltag erfüllen müssen.

    „Wir wollen unseren Kunden zeigen, dass voll-elektrische Nutzfahrzeuge ihre Produktivität steigern und zugleich die Belastung der Umwelt verringern können“, sagt Dave Petts, Market Lead, Urban Electrified Vans, Ford of Europe. „Außerdem erhoffen wir uns von den Erstanwendern Feedback, damit wir noch Details des E-Transits anpassen und weiter verbessern können. Die geradezu familiäre Nähe zu unseren Kunden unterstreicht den Wert, den wir diesen Praxistests beimessen“.

    Die Feldversuche markieren die nächste Phase in der Entwicklung des neuen Ford E-Transit, nachdem das Fahrzeug bereits anspruchsvolle Belastungsprüfungen auf Ford-Testgeländen sowie in technischen Einrichtungen durchlaufen hat.

    Spezialisierte Auf- und Umbauten

    Zur Demonstration der Vielseitigkeit des neuen Ford E-Transit wurden einige der Testfahrzeuge mit Unterstützung der von Ford zertifizierten Aufbauhersteller umgerüstet. Zum Einsatz kommt zum Beispiel ein E-Transit

    • mit Kühlkoffer für Lebensmittel-Transporte inklusive 2,3 kW ProPower Onboard-System
    • ein Muldenkipper mit Gewichtssensoren für den Einsatz auf Baustellen
    • mit Kastenaufbau und Durchgang zur Fahrerkabine sowie Luftfederung für Lieferdienste
    • mit Kofferaufbau und Regalen im Laderaum sowie mit Durchgang zur Fahrerkabine einschließlich eines zusätzlichen Klappsitzes (Jump Seat)

    Vorbild: die erfolgreichen Praxistests mit dem Transit Custom Plug-In-Hybrid (PHEV)

    Das aktuelle Ford E-Transit-Testprogramm folgt früheren, sehr erfolgreichen Praxistests mit dem damals neuen Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid (PHEV). Bei diesen Großversuchen hatten damals repräsentativ ausgewählte Flottenkunden in mehreren europäischen Städten insgesamt über 240.000 Kilometer mit den Plug-In-Hybrid-Nutzfahrzeugen von Ford zurücklegt. Bei diesen realen Erprobungsfahrten stellte sich zum Beispiel heraus, dass alleine in London 75 Prozent der Laufleistung im emissionsfreien Fahrmodus absolviert wurden1. Weitere Tests in Köln halfen dabei, den Nutzen einer innovativen Geofencing-Technologie zu demonstrieren, die in Gebieten mit besonders hoher Luftverschmutzung automatisch in den emissionsfreien Modus des Fahrzeugs wechselt, um die Luftqualität vor Ort zu verbessern.

    Ford war auch 2020 europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge

    2020 war Ford das sechste Jahr in Folge europäischer Marktführer im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Dieser Trend setzt sich auch 2021 fort: in der ersten Hälfte dieses Jahres verkaufte in Europa kein anderer Hersteller mehr leichte Nutzfahrzeuge als Ford2.

    1) https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/en/news/2019/07/08/hybrid-electric-vans-present-practical--accessible-solution-for-.html

    2) https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/en/news/2021/07/21/ford-of-europe-sales-highlights-q2-2021.html

     

  • Innovativ: Faltbare Rückbank

    KÖLN, 26. Juli 2021 – Die Art und Weise, wie wir uns in urbanen Räumen fortbewegen, verändert sich. Menschen gehen zu Fuß, radeln und fahren Roller, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Daraus resultiert ein wachsender Bedarf an Stadtmöblierung zum Entspannen und Ausruhen. Vor diesem Hintergrund haben die Designstudenten Corentin Janel und Guillaume Innocenti ein faszinierendes Konzept entwickelt – eine fahrbare Sitzbank namens „Talk or Drive“. Mit dieser Idee gewannen die beiden die Ford Fund Smart Mobility Challenge inklusive einem Preisgeld von umgerechnet mehr als 14.500 Euro. Organisiert wurde dieser Wettbewerb von dem Ford Motor Company Fund (kurz Ford Fund), der gemeinnützigen Stiftung des Automobilherstellers Ford, sowie dem britischen Royal College of Art. Studierende waren aufgerufen, nachhaltige Lösungen für die urbane Mobilität zu entwickeln, welche der Gemeinschaft zugutekommen.

    „Die fahrbare Sitzbank ist ein gutes Beispiel dafür, wie innovatives Design das Stadtgefüge multifunktional und zugleich unterhaltsam bereichern kann“, sagte Amko Leenarts, Designdirektor, Ford Europa. „Das clevere Konzept macht Mobilität zu einem Teil der Stadt und regt Menschen gleichzeitig zur Interaktion an, so dass sich urbane Räume völlig neu erleben lassen.“

    Das Konzept der fahrbaren Sitzbank versteht sich als anpassungsfähiges System. Im statischen Modus ist es eine Bank, die verlängert werden kann, damit bis zu drei Personen darauf Platz finden. Mehrere Sitzbänke können nah beieinander platziert werden, und mit zusätzlichen Elementen lässt sich bei Bedarf einfach ein Picknicktisch aufbauen. Im mobilen Modus kann das Stadtmöbel als zweisitziger Elektro-Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometers genutzt werden. Eine Luke bietet Platz für leichtes Gepäck, während flexible Packbänder an der Rückseite den Transport von Alltagsgegenständen ermöglichen. Über die zugehörige App können Nutzer eine solche fahrbare Sitzbank auffinden und buchen.

    „Wir wollten einen Community-Service schaffen, der sich an das urbane Leben seiner Nutzer anpasst. Der Gewinn des Wettbewerbs gibt uns viel Vertrauen in unseren Vorschlag und ermöglicht es uns, einen Prototypen zu bauen, damit unsere Idee tatsächlich Realität werden kann. Von der Arbeit an einem maßstabsgetreuen Prototypen versprechen wir uns weitere Erkenntnisse, beispielsweise über die Materialien und den Anwendungsprozess“, sagten Janel und Innocenti, die Designer der fahrbaren Sitzbank.

    Insgesamt 5.840 Euro wurden vom Ford Fund außerdem für die zweit- und drittplatzierten Einreichungen vergeben: „Cardiac Patrol“, ein Vorschlag zur Ausrüstung von Privatfahrzeugen mit automatisierten Notfall-Defibrillatoren sowie „Communi-T“, ein interaktives Fahrzeug, das Obdachlosen und Bedürftigen helfen könnte.

    Studierende aus ganz Europa stellen sich der Herausforderung

    An den Ford Fund Smart Mobility Challenges nahmen auch in diesem Jahr wieder Studierende verschiedener europäischer Bildungseinrichtungen teil. Dazu zählte die Fachhochschule Köln sowie die Loughborough-Universität, das The Royal College of Art in Großbritannien sowie die spanische Universität Valencia. Seit dem Start der Challenge im Jahr 2018 hat der Ford Fund in Zusammenarbeit mit dem internationalen Partner GlobalGiving insgesamt Stipendien in Höhe von mehr als 199.000 Euro an studentische Projekte vergeben.

    Bisher prämierte Einreichungen aus Deutschland:

    • „Energetic Exchange“, eine Idee, die Batterieladung in Privatfahrzeugen zu einer Geldquelle machen soll, die es den Nutzern ermöglicht, für die nächste Etappe ihrer Reise oder für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen
    • „Rhein Sharing“, eine Mobilitätsstation mit erneuerbaren Energiequellen zum Laden von E-Bikes und E-Scootern
    • „MobilityHUB“, eine zentrale Station, die verschiedene Formen von Mikro-Mobilität an einem erschwinglichen Ort vereint

    Bisher prämierte Einreichungen aus Spanien:

    • „MyWay“, eine App, die alle nachhaltigen Mobilitätsoptionen innerhalb bestimmter Regionen zwecks vereinfachter Nutzung bereitstellt
    • „NetCare“, eine App, die Familien hilft, ihre älteren und pflegebedürftigen Mitglieder zu überwachen und zu pflegen
    • „EVLocker“, ein Konzept für City-Stationen zum Aufbewahren und Laden von Endgeräten aus dem Bereich der Elektromobilität

    Bisher prämierte Einreichungen aus Großbritannien

    • „Spectrum“, ein Vorschlag zur Einrichtung inklusiver Supermarktkassen für Menschen mit Autismus, die Schaffung eines privaten Bereichs ohne Musik und mit leisen Scannern zur Reduzierung der Reizüberflutung
    • „CareMiles“, eine Wohltätigkeitsorganisation, die medizinische Patienten mitfühlend von Tür zu Tür transportiert
    • „HomeACTive“, ein Service, der Menschen im Home-Office dazu anregt, durch Maßnahmen wie Hausarbeit insgesamt aktiver zu werden

    Sieger-Teams im Überblick

    Die folgenden Studierenden wurden im Rahmen der Ford Fund Smart Mobility Challenge seit dem Jahr 2018 für ihre innovativen Einreichungen ausgezeichnet:

    The Royal College of Art, Großbritannien

    • Corentin Janel und Guillaume Innocenti (Talk or Drive)
    • Cheng Qian und Mingwei Lui (Cardiac Patrol)
    • Domenico Perna und Pavan Kumar Sirigineedi (Communi-T)

    Fachhochschule Köln

    • Dzenana Canic, Nico Schmidt, Niklas Noel Krach, Oleksii Ponomarenko, Rea Hajredinaj und Younes Charif (Energetic Exchange)
    • Anna Schmitz, Felix Roder, Marcel Heilich, Mariana Prado, Meryem Gencel, Rahma Guentepe und Zher Hassan (Rhein Sharing)
    • Ammar Hesam-Zadeh, Dominik Baumann, Eva Maria Thuemling, Philip Ulrichsen, Pia Schog und Sandra Knoebel (MobilityHUB)

    Loughborough University, Großbritannien

    ·         Indira Patel, Kim Huijsmans, Kyle Struthers und Wu Tsz Ting (Spectrum)

    ·         Aiziel Nazario, Benedict Blyth, Haidar Darr, James Hoare, Maria Chanduvi und Tara James (CareMiles)

    ·         Huiyu Chang, Sophia Bird, Ticha Hongsongkiat und Yongnan Hu (HomeACTive)

    Universität Valencia, Spanien

    ·         Adrià Aquado Lorente, Alejandro Domínguez Fuster, Alex Segarra Pérez, Àngel Troncoso Guill und Vicente Verdeguer Chirivella (MyWay)

    ·         Alberto Castillo Moya, Celia Fuentes Latorre, Clara Gisbert López und Pablo Miguel Argudo (NetCare)

    ·         Rafael Rodríguez Gago und Vicente Torrejón Rickard (EVLocker)

     

    26.07.2021
    Presse

    Innovativ: Faltbare Rückbank

    KÖLN, 26. Juli 2021 – Die Art und Weise, wie wir uns in urbanen Räumen fortbewegen, verändert sich. Menschen gehen zu Fuß, radeln und fahren Roller, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Daraus resultiert ein wachsender Bedarf an Stadtmöblierung zum Entspannen und Ausruhen. Vor diesem Hintergrund haben die Designstudenten Corentin Janel und Guillaume Innocenti ein faszinierendes Konzept entwickelt – eine fahrbare Sitzbank namens „Talk or Drive“. Mit dieser Idee gewannen die beiden die Ford Fund Smart Mobility Challenge inklusive einem Preisgeld von umgerechnet mehr als 14.500 Euro. Organisiert wurde dieser Wettbewerb von dem Ford Motor Company Fund (kurz Ford Fund), der gemeinnützigen Stiftung des Automobilherstellers Ford, sowie dem britischen Royal College of Art. Studierende waren aufgerufen, nachhaltige Lösungen für die urbane Mobilität zu entwickeln, welche der Gemeinschaft zugutekommen.

    „Die fahrbare Sitzbank ist ein gutes Beispiel dafür, wie innovatives Design das Stadtgefüge multifunktional und zugleich unterhaltsam bereichern kann“, sagte Amko Leenarts, Designdirektor, Ford Europa. „Das clevere Konzept macht Mobilität zu einem Teil der Stadt und regt Menschen gleichzeitig zur Interaktion an, so dass sich urbane Räume völlig neu erleben lassen.“

    Das Konzept der fahrbaren Sitzbank versteht sich als anpassungsfähiges System. Im statischen Modus ist es eine Bank, die verlängert werden kann, damit bis zu drei Personen darauf Platz finden. Mehrere Sitzbänke können nah beieinander platziert werden, und mit zusätzlichen Elementen lässt sich bei Bedarf einfach ein Picknicktisch aufbauen. Im mobilen Modus kann das Stadtmöbel als zweisitziger Elektro-Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometers genutzt werden. Eine Luke bietet Platz für leichtes Gepäck, während flexible Packbänder an der Rückseite den Transport von Alltagsgegenständen ermöglichen. Über die zugehörige App können Nutzer eine solche fahrbare Sitzbank auffinden und buchen.

    „Wir wollten einen Community-Service schaffen, der sich an das urbane Leben seiner Nutzer anpasst. Der Gewinn des Wettbewerbs gibt uns viel Vertrauen in unseren Vorschlag und ermöglicht es uns, einen Prototypen zu bauen, damit unsere Idee tatsächlich Realität werden kann. Von der Arbeit an einem maßstabsgetreuen Prototypen versprechen wir uns weitere Erkenntnisse, beispielsweise über die Materialien und den Anwendungsprozess“, sagten Janel und Innocenti, die Designer der fahrbaren Sitzbank.

    Insgesamt 5.840 Euro wurden vom Ford Fund außerdem für die zweit- und drittplatzierten Einreichungen vergeben: „Cardiac Patrol“, ein Vorschlag zur Ausrüstung von Privatfahrzeugen mit automatisierten Notfall-Defibrillatoren sowie „Communi-T“, ein interaktives Fahrzeug, das Obdachlosen und Bedürftigen helfen könnte.

    Studierende aus ganz Europa stellen sich der Herausforderung

    An den Ford Fund Smart Mobility Challenges nahmen auch in diesem Jahr wieder Studierende verschiedener europäischer Bildungseinrichtungen teil. Dazu zählte die Fachhochschule Köln sowie die Loughborough-Universität, das The Royal College of Art in Großbritannien sowie die spanische Universität Valencia. Seit dem Start der Challenge im Jahr 2018 hat der Ford Fund in Zusammenarbeit mit dem internationalen Partner GlobalGiving insgesamt Stipendien in Höhe von mehr als 199.000 Euro an studentische Projekte vergeben.

    Bisher prämierte Einreichungen aus Deutschland:

    • „Energetic Exchange“, eine Idee, die Batterieladung in Privatfahrzeugen zu einer Geldquelle machen soll, die es den Nutzern ermöglicht, für die nächste Etappe ihrer Reise oder für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen
    • „Rhein Sharing“, eine Mobilitätsstation mit erneuerbaren Energiequellen zum Laden von E-Bikes und E-Scootern
    • „MobilityHUB“, eine zentrale Station, die verschiedene Formen von Mikro-Mobilität an einem erschwinglichen Ort vereint

    Bisher prämierte Einreichungen aus Spanien:

    • „MyWay“, eine App, die alle nachhaltigen Mobilitätsoptionen innerhalb bestimmter Regionen zwecks vereinfachter Nutzung bereitstellt
    • „NetCare“, eine App, die Familien hilft, ihre älteren und pflegebedürftigen Mitglieder zu überwachen und zu pflegen
    • „EVLocker“, ein Konzept für City-Stationen zum Aufbewahren und Laden von Endgeräten aus dem Bereich der Elektromobilität

    Bisher prämierte Einreichungen aus Großbritannien

    • „Spectrum“, ein Vorschlag zur Einrichtung inklusiver Supermarktkassen für Menschen mit Autismus, die Schaffung eines privaten Bereichs ohne Musik und mit leisen Scannern zur Reduzierung der Reizüberflutung
    • „CareMiles“, eine Wohltätigkeitsorganisation, die medizinische Patienten mitfühlend von Tür zu Tür transportiert
    • „HomeACTive“, ein Service, der Menschen im Home-Office dazu anregt, durch Maßnahmen wie Hausarbeit insgesamt aktiver zu werden

    Sieger-Teams im Überblick

    Die folgenden Studierenden wurden im Rahmen der Ford Fund Smart Mobility Challenge seit dem Jahr 2018 für ihre innovativen Einreichungen ausgezeichnet:

    The Royal College of Art, Großbritannien

    • Corentin Janel und Guillaume Innocenti (Talk or Drive)
    • Cheng Qian und Mingwei Lui (Cardiac Patrol)
    • Domenico Perna und Pavan Kumar Sirigineedi (Communi-T)

    Fachhochschule Köln

    • Dzenana Canic, Nico Schmidt, Niklas Noel Krach, Oleksii Ponomarenko, Rea Hajredinaj und Younes Charif (Energetic Exchange)
    • Anna Schmitz, Felix Roder, Marcel Heilich, Mariana Prado, Meryem Gencel, Rahma Guentepe und Zher Hassan (Rhein Sharing)
    • Ammar Hesam-Zadeh, Dominik Baumann, Eva Maria Thuemling, Philip Ulrichsen, Pia Schog und Sandra Knoebel (MobilityHUB)

    Loughborough University, Großbritannien

    ·         Indira Patel, Kim Huijsmans, Kyle Struthers und Wu Tsz Ting (Spectrum)

    ·         Aiziel Nazario, Benedict Blyth, Haidar Darr, James Hoare, Maria Chanduvi und Tara James (CareMiles)

    ·         Huiyu Chang, Sophia Bird, Ticha Hongsongkiat und Yongnan Hu (HomeACTive)

    Universität Valencia, Spanien

    ·         Adrià Aquado Lorente, Alejandro Domínguez Fuster, Alex Segarra Pérez, Àngel Troncoso Guill und Vicente Verdeguer Chirivella (MyWay)

    ·         Alberto Castillo Moya, Celia Fuentes Latorre, Clara Gisbert López und Pablo Miguel Argudo (NetCare)

    ·         Rafael Rodríguez Gago und Vicente Torrejón Rickard (EVLocker)

     

  • 25 Jahre Ford LGBTIQ+-NETZWERK

    KÖLN, 1. Juli 2021 – Zum Ende des so genannten „Pride Month“ im Juni feiert Ford das 25-jährige Jubiläum seines Mitarbeiternetzwerkes GLOBE (Gay Lesbian or Bisexuel Employees). Im Mai 1996 ging die Initiative von drei homosexuellen Mitarbeitern aus, die sich dafür einsetzen, auch in Deutschland einen Ableger des bereits seit 1994 in der amerikanischen Muttergesellschaft Ford Motor Company bestehenden Mitarbeiternetzwerkes Ford Globe zu etablieren. Weltweit zählt Ford GLOBE mittlerweile 854 Mitglieder.

    Seitdem ist das Netzwerk an den deutschen Standorten Köln und Saarlouis auf mehrere Dutzend Mitglieder angewachsen, die nicht nur die Geschäftsführung der Ford-Werke in LGBTIQ+ Fragen beraten, sondern auch immer wieder Aktivitäten innerhalb der LGBTIQ+ Community unterstützen und initiieren. Beispielsweise nimmt Ford seit 1997 an der Christopher Street Parade in Köln mit einem Paradewagen und einer Fußgruppe teil. Oder auch bei einer der größten Aktionen überhaupt stellte Ford im Juli 2010 bei den in Köln stattfindenden Gay Games nicht nur Fahrzeuge, sondern es fanden sich auch rund 65 freiwillige Helfende, die die Spiele organisatorisch und logistisch unterstützten. Für dieses umfassende Engagement ist Ford GLOBE Deutschland bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Zudem beteiligt sich Ford Deutschland im „Pride Month“ Juni ebenfalls an der Beflaggung seiner Standorte.

    Die Ford-Werke waren 2001 eine der ersten Firmen in ganz Deutschland, bei dem die Gleichstellung homosexueller Menschen eingeführt wurde. Darüber hinaus hat Ford GLOBE auch anderen Unternehmen geholfen, eigene Gruppen für ihre LGBTIQ+ -Beschäftigten zu gründen.

    „Die 1980er und 1990er Jahre sind noch gar nicht so lange her“, sagte Jochen Trempler, Gründungsmitglied von Ford GLOBE in Deutschland, der 1960 als Werkzeugmacher bei Ford begann und 2003 in den Ruhestand gegangen ist. „Homophobie war weit verbreitet. Ich spreche auch für andere LGBTIQ+ -Kollegen jener Zeit, wenn ich sage, dass ich mich am Arbeitsplatz bei Ford oft sicherer und stärker eingebunden fühlte als andernorts im öffentlichen Leben“.

    Im Rahmen der unternehmensinternen Jubiläumsfeier berichten Beschäftigte von Ford GLOBE über ihre Erfahrungen beim Coming Out innerhalb des Unternehmens und beleuchten die Herausforderungen für die Zukunft. Dazu gehören die Einbeziehung der nächsten Generation sowie die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen in Ländern, in denen die Gleichstellung der LGBTIQ+ -Community noch nicht vollumfänglich akzeptiert wird.

    „Als globales Unternehmen kann Ford dazu beitragen, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Menschenrechte eine universelle Gültigkeit besitzen, dies gilt selbstverständlich auch für Personen jeglicher geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung“, betonte Eva Reifschneider, Ford GLOBE Deutschland, die seit 1998 im Unternehmen tätig ist. „Wir als Minderheit müssen für unsere Rechte weltweit kämpfen und sie verteidigen und sichtbar sein. Nur wer sich zu Wort meldet, kann gehört werden und dazu beitragen, positive Veränderungen herbeizuführen“.

    Die Kraft der Vielfalt

    Seit mehr als einem Jahrhundert ist Ford ein Pionier in puncto Chancengleichheit für Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität oder Herkunft.

    Ford GLOBE ist eine von mehreren deutschen Mitarbeiternetzwerken, die das Unternehmen unterstützen, ein einladendes und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen. Ford entwickelt darüber hinaus Leitlinien, um Transgender-Beschäftigte beim Wechsel ihrer Geschlechtsidentität zu unterstützen.

    „Hier im Unternehmen sorgt ein offenes Miteinander dafür, dass sich jeder respektiert und wertgeschätzt fühlt“, sagte Peter Godsell, Vice President, HR, Ford Europa. „Wenn wir unser authentisches Selbst zur Arbeit bringen können, leisten wir unser Bestes“.

     

    01.07.2021
    Presse

    25 Jahre Ford LGBTIQ+-NETZWERK

    KÖLN, 1. Juli 2021 – Zum Ende des so genannten „Pride Month“ im Juni feiert Ford das 25-jährige Jubiläum seines Mitarbeiternetzwerkes GLOBE (Gay Lesbian or Bisexuel Employees). Im Mai 1996 ging die Initiative von drei homosexuellen Mitarbeitern aus, die sich dafür einsetzen, auch in Deutschland einen Ableger des bereits seit 1994 in der amerikanischen Muttergesellschaft Ford Motor Company bestehenden Mitarbeiternetzwerkes Ford Globe zu etablieren. Weltweit zählt Ford GLOBE mittlerweile 854 Mitglieder.

    Seitdem ist das Netzwerk an den deutschen Standorten Köln und Saarlouis auf mehrere Dutzend Mitglieder angewachsen, die nicht nur die Geschäftsführung der Ford-Werke in LGBTIQ+ Fragen beraten, sondern auch immer wieder Aktivitäten innerhalb der LGBTIQ+ Community unterstützen und initiieren. Beispielsweise nimmt Ford seit 1997 an der Christopher Street Parade in Köln mit einem Paradewagen und einer Fußgruppe teil. Oder auch bei einer der größten Aktionen überhaupt stellte Ford im Juli 2010 bei den in Köln stattfindenden Gay Games nicht nur Fahrzeuge, sondern es fanden sich auch rund 65 freiwillige Helfende, die die Spiele organisatorisch und logistisch unterstützten. Für dieses umfassende Engagement ist Ford GLOBE Deutschland bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Zudem beteiligt sich Ford Deutschland im „Pride Month“ Juni ebenfalls an der Beflaggung seiner Standorte.

    Die Ford-Werke waren 2001 eine der ersten Firmen in ganz Deutschland, bei dem die Gleichstellung homosexueller Menschen eingeführt wurde. Darüber hinaus hat Ford GLOBE auch anderen Unternehmen geholfen, eigene Gruppen für ihre LGBTIQ+ -Beschäftigten zu gründen.

    „Die 1980er und 1990er Jahre sind noch gar nicht so lange her“, sagte Jochen Trempler, Gründungsmitglied von Ford GLOBE in Deutschland, der 1960 als Werkzeugmacher bei Ford begann und 2003 in den Ruhestand gegangen ist. „Homophobie war weit verbreitet. Ich spreche auch für andere LGBTIQ+ -Kollegen jener Zeit, wenn ich sage, dass ich mich am Arbeitsplatz bei Ford oft sicherer und stärker eingebunden fühlte als andernorts im öffentlichen Leben“.

    Im Rahmen der unternehmensinternen Jubiläumsfeier berichten Beschäftigte von Ford GLOBE über ihre Erfahrungen beim Coming Out innerhalb des Unternehmens und beleuchten die Herausforderungen für die Zukunft. Dazu gehören die Einbeziehung der nächsten Generation sowie die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen in Ländern, in denen die Gleichstellung der LGBTIQ+ -Community noch nicht vollumfänglich akzeptiert wird.

    „Als globales Unternehmen kann Ford dazu beitragen, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Menschenrechte eine universelle Gültigkeit besitzen, dies gilt selbstverständlich auch für Personen jeglicher geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung“, betonte Eva Reifschneider, Ford GLOBE Deutschland, die seit 1998 im Unternehmen tätig ist. „Wir als Minderheit müssen für unsere Rechte weltweit kämpfen und sie verteidigen und sichtbar sein. Nur wer sich zu Wort meldet, kann gehört werden und dazu beitragen, positive Veränderungen herbeizuführen“.

    Die Kraft der Vielfalt

    Seit mehr als einem Jahrhundert ist Ford ein Pionier in puncto Chancengleichheit für Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität oder Herkunft.

    Ford GLOBE ist eine von mehreren deutschen Mitarbeiternetzwerken, die das Unternehmen unterstützen, ein einladendes und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen. Ford entwickelt darüber hinaus Leitlinien, um Transgender-Beschäftigte beim Wechsel ihrer Geschlechtsidentität zu unterstützen.

    „Hier im Unternehmen sorgt ein offenes Miteinander dafür, dass sich jeder respektiert und wertgeschätzt fühlt“, sagte Peter Godsell, Vice President, HR, Ford Europa. „Wenn wir unser authentisches Selbst zur Arbeit bringen können, leisten wir unser Bestes“.

     

  • Schutz vor Hitzschlag im Auto

    KÖLN, 21. Juni 2021 – Ob kurzer Pausenstopp auf der Urlaubsreise oder der schnelle Sprung ins nächste Geschäft: Insbesondere Kinder und Haustiere setzt die Wartezeit im unklimatisierten Auto bei starker Sonneneinstrahlung einer großen Gefahr aus, denn der Fahrzeug-Innenraum kann sich binnen kürzester Zeit auf ein Vielfaches der Außentemperaturen aufheizen. Wer die kleinen oder felligen Passagiere bei sommerlichem Wetter unbeaufsichtigt im Fond zurücklässt, riskiert einen möglicherweise tödlichen Hitzschlag. Jetzt trägt eine neue Technologie von Ford dazu bei, Gesundheitsschäden zu vermeiden und Leben zu retten: Die Fond-Insassenwarnung erinnert den Fahrer daran, noch einmal den Rücksitzbereich zu checken, bevor er das Auto verlässt. Das System reagiert immer dann, wenn vor Fahrtbeginn eine der hinteren Türen geöffnet worden sind.

    „Wir alle haben schon von den schrecklichen Konsequenzen gehört, die ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit nach sich ziehen kann“, erklärt Jörg Beyer, Leitender Technikdirektor bei Ford Europa. „Unsere Fond-Insassenwarnung erinnert Autofahrerinnen und Autofahrer an das, was sie sicherlich nie vergessen wollen – dass sich noch ein Kind oder ein Haustier auf dem Rücksitz ihres Autos befindet, das sie in der Sonne abgestellt haben.“

    Angesichts der noch immer geltenden Reisebeschränkungen nutzen in diesem Sommer besonders viele Familien ihr Auto für die Fahrt in die Ferien* oder eine kleine Auszeit vom Alltag. Laut der Interessensgemeinschaft KidsandCars.org zählt das Zurücklassen von Kindern im Auto zu den Hauptrisiken für einen Tod infolge eines Hitzschlags – im Fachjargon Hyperthermie-Syndrom genannt. Gleiches gilt für Kinder, die sich unbeachtet Zutritt zum Fahrzeug verschafft haben. Die heimtückische Gefahr dabei: Der Körper eines Kindes überhitzt bis zu fünf Mal schneller als der eines Erwachsenen.

    So rettet die Fond-Insassenwarnung Leben

    Experten weisen immer wieder auf das Prinzip „Erst schauen, dann schließen“ hin, damit nicht versehentlich Kinder oder Haustiere im Fahrzeug zurückbleiben. Die Fond-Insassenwarnung von Ford unterstützt diese wichtige Sicherheitsmaßnahme wirkungsvoll: Nach dem Anhalten und dem Ausschalten der Zündung erinnert er den Fahrer daran, dass dieser vor Antritt der Fahrt eine oder zwei hintere Seitentüren geöffnet hatte.

    Dazu erscheint für zehn Sekunden – oder bis er quittiert wird – ein visueller Warnhinweis auf dem zentralen Display. Zugleich erinnert ein Warnton den Fahrer daran, vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Rücksitze zu prüfen. Hierdurch macht das System auch auf Taschen, Laptops oder Aktenkoffer aufmerksam, die aus dem geparkten Auto gestohlen werden könnten.

    Das System kommt auch deshalb zur rechten Zeit, weil der Besitz von Haustieren stark zunimmt. In Großbritannien haben seit dem Start der Corona-Pandemie 3,2 Millionen Familien ein Haustier erworben. In Deutschland fanden eine Million Hunde mehr einen Besitzer als in durchschnittlichen Jahren.

    In Europa steht das System in den Modellreihen EcoSport, Fiesta, Focus, Galaxy, Kuga, Mondeo Hybrid, Puma, S-MAX, Transit und Tourneo Connect sowie für den neuen, rein elektrischen Mustang Mach-E* zur Verfügung. Dessen großes, optional erhältliches Panoramadach weist bereits clevere Hitzeschutz-Technologien auf: Seine spezielle Glasbeschichtung hält den Innenraum im Sommer kühler und im Winter wärmer. Eine weitere Zwischenlage im Glas schützt zusätzlich vor UV-Strahlen.

    „Eisbaby“ und „Eishund“ zeigen die Gefahren eines aufgeheizten Fahrzeug-Innenraums

    Um per Video auf die dramatischen Auswirkungen von Hitzetemperaturen hinzuweisen, die Kindern und Tieren im Auto drohen, hat Ford eine drastische Simulation gewählt und von einem Eisbildhauer ein „Eisbaby“ sowie einen „Eishund“ anfertigen lassen. Das Eisbaby entsprach dem Vorbild eines zwölf Monate jungen Kleinkinds mit Schnuller im Mund und Spielzeug in der Hand. Die Hundeskulptur glich einem ausgewachsenen Labrador, der in einer Hundebox im Gepäckabteil eines Ford Focus Turnier untergebracht ist.

    Das Video finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=L0ZCWKcVamc

    Beide wurden in einem Fahrzeug in der „Wetterfabrik“ von Ford in Köln platziert, die normalerweise Prototypen und Vorserienmodelle umfangreichen Klimatests aussetzt. Die hochmoderne Klimakammer stellte für den Versuch sommerliche Temperaturen von 35 Grad Celsius her. Innerhalb von nur 19 Minuten schnellte die Innenraumtemperatur des Autos daraufhin auf 50 Grad nach oben. Ergebnis: Die Eisskulpturen schmolzen und fielen in erschreckend kurzer Zeit in sich zusammen.

    „Der Tod eines Kindes trifft die Familie, Freunde und das gesamte Umfeld so hart wie nichts anderes – dabei ließen sich zumindest die hitzebedingten Unglücksfälle leicht vermeiden“, unterstreicht die Londoner Familienärztin Dr. Arianna Lopes Vieira. „Die Körpertemperatur von Kindern erhöht sich drei- bis fünfmal so schnell wie die von Erwachsenen. Unser Versuch beweist, wie schnell sich ein Eisblock in ein Wasser-Rinnsal verwandelt. Das zeigt sehr deutlich die Risiken für ein Kind auf, das in einem in der Sonne geparkten Auto sitzen bleibt.“

    „In den vergangenen 18 Monaten ist der Bestand an Haustieren massiv angestiegen. Viele Familien, die ihren Urlaub in diesem Jahr im eigenen Land verbringen, werden ihre vierbeinigen Lieblinge erstmals im Auto mit in die Ferien nehmen“, erläutert Laura Morrison, Tierchirurgin beim britischen Tierschutzverband RSPCA. „Leider regulieren Hunde ihre Körpertemperatur durch Hecheln – in einem geschlossenen Raum kann dies die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Situation zusätzlich verschlimmern.“

    Der Grund für die schlagartige und gefährliche Erwärmung eines Fahrzeug-Innenraums ist der sogenannte Treibhaus-Effekt: Die kurzwellige UV-Sonnenstrahlung tritt durch die Fahrzeugscheiben ein und wird von Sitzen, Armaturenträger und sonstigen Oberflächen als langwellige Hitzestrahlung zurückgeworfen, die nicht durch die Scheiben austreten kann. Hierdurch heizt sich der Innenraum unvermeidlich auf.

    https://www.theguardian.com/environment/2020/nov/10/people-drive-fly-climate-crisis-global-poll-green-recovery-covid-pandemic

    Stromverbrauch des Ford Mustang Mach-E (in kWh/100 km)1: 18,1 – 16,5; CO2-Emissionen (in g/km): 0.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    Angaben zu Reichweiten und Ladezeiten basieren auf computergestützten Simulationen des Herstellers im Rahmen der WLTP-Norm. Offizielle Homologationswerte stehen mit Verkaufsbeginn zur Verfügung. Die Ladegeschwindigkeit der Batterie nimmt ab, je näher sie an ihre volle Ladekapazität kommt. Je nach Ladezustand der Batterie und Auslastung des Ladenetzwerks können die Ergebnisse abweichen. Die tatsächliche Reichweite kann je nach äußeren Bedingungen, Fahrweise, Wartungszustand des Fahrzeugs und dem Alter der Lithium-Ionen-Batterie variieren.

    Angaben zu Reichweiten und Ladezeiten basieren auf computergestützten Simulationen des Herstellers im Rahmen der WLTP-Norm. Offizielle Homologationswerte stehen mit Verkaufsbeginn zur Verfügung. Die Ladegeschwindigkeit der Batterie nimmt ab, je näher sie an ihre volle Ladekapazität kommt. Je nach Ladezustand der Batterie und Auslastung des Ladenetzwerks können die Ergebnisse abweichen. Die tatsächliche Reichweite kann je nach äußeren Bedingungen, Fahrweise, Wartungszustand des Fahrzeugs und dem Alter der Lithium-Ionen-Batterie variieren.

     

    21.06.2021
    Presse

    Schutz vor Hitzschlag im Auto

    KÖLN, 21. Juni 2021 – Ob kurzer Pausenstopp auf der Urlaubsreise oder der schnelle Sprung ins nächste Geschäft: Insbesondere Kinder und Haustiere setzt die Wartezeit im unklimatisierten Auto bei starker Sonneneinstrahlung einer großen Gefahr aus, denn der Fahrzeug-Innenraum kann sich binnen kürzester Zeit auf ein Vielfaches der Außentemperaturen aufheizen. Wer die kleinen oder felligen Passagiere bei sommerlichem Wetter unbeaufsichtigt im Fond zurücklässt, riskiert einen möglicherweise tödlichen Hitzschlag. Jetzt trägt eine neue Technologie von Ford dazu bei, Gesundheitsschäden zu vermeiden und Leben zu retten: Die Fond-Insassenwarnung erinnert den Fahrer daran, noch einmal den Rücksitzbereich zu checken, bevor er das Auto verlässt. Das System reagiert immer dann, wenn vor Fahrtbeginn eine der hinteren Türen geöffnet worden sind.

    „Wir alle haben schon von den schrecklichen Konsequenzen gehört, die ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit nach sich ziehen kann“, erklärt Jörg Beyer, Leitender Technikdirektor bei Ford Europa. „Unsere Fond-Insassenwarnung erinnert Autofahrerinnen und Autofahrer an das, was sie sicherlich nie vergessen wollen – dass sich noch ein Kind oder ein Haustier auf dem Rücksitz ihres Autos befindet, das sie in der Sonne abgestellt haben.“

    Angesichts der noch immer geltenden Reisebeschränkungen nutzen in diesem Sommer besonders viele Familien ihr Auto für die Fahrt in die Ferien* oder eine kleine Auszeit vom Alltag. Laut der Interessensgemeinschaft KidsandCars.org zählt das Zurücklassen von Kindern im Auto zu den Hauptrisiken für einen Tod infolge eines Hitzschlags – im Fachjargon Hyperthermie-Syndrom genannt. Gleiches gilt für Kinder, die sich unbeachtet Zutritt zum Fahrzeug verschafft haben. Die heimtückische Gefahr dabei: Der Körper eines Kindes überhitzt bis zu fünf Mal schneller als der eines Erwachsenen.

    So rettet die Fond-Insassenwarnung Leben

    Experten weisen immer wieder auf das Prinzip „Erst schauen, dann schließen“ hin, damit nicht versehentlich Kinder oder Haustiere im Fahrzeug zurückbleiben. Die Fond-Insassenwarnung von Ford unterstützt diese wichtige Sicherheitsmaßnahme wirkungsvoll: Nach dem Anhalten und dem Ausschalten der Zündung erinnert er den Fahrer daran, dass dieser vor Antritt der Fahrt eine oder zwei hintere Seitentüren geöffnet hatte.

    Dazu erscheint für zehn Sekunden – oder bis er quittiert wird – ein visueller Warnhinweis auf dem zentralen Display. Zugleich erinnert ein Warnton den Fahrer daran, vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Rücksitze zu prüfen. Hierdurch macht das System auch auf Taschen, Laptops oder Aktenkoffer aufmerksam, die aus dem geparkten Auto gestohlen werden könnten.

    Das System kommt auch deshalb zur rechten Zeit, weil der Besitz von Haustieren stark zunimmt. In Großbritannien haben seit dem Start der Corona-Pandemie 3,2 Millionen Familien ein Haustier erworben. In Deutschland fanden eine Million Hunde mehr einen Besitzer als in durchschnittlichen Jahren.

    In Europa steht das System in den Modellreihen EcoSport, Fiesta, Focus, Galaxy, Kuga, Mondeo Hybrid, Puma, S-MAX, Transit und Tourneo Connect sowie für den neuen, rein elektrischen Mustang Mach-E* zur Verfügung. Dessen großes, optional erhältliches Panoramadach weist bereits clevere Hitzeschutz-Technologien auf: Seine spezielle Glasbeschichtung hält den Innenraum im Sommer kühler und im Winter wärmer. Eine weitere Zwischenlage im Glas schützt zusätzlich vor UV-Strahlen.

    „Eisbaby“ und „Eishund“ zeigen die Gefahren eines aufgeheizten Fahrzeug-Innenraums

    Um per Video auf die dramatischen Auswirkungen von Hitzetemperaturen hinzuweisen, die Kindern und Tieren im Auto drohen, hat Ford eine drastische Simulation gewählt und von einem Eisbildhauer ein „Eisbaby“ sowie einen „Eishund“ anfertigen lassen. Das Eisbaby entsprach dem Vorbild eines zwölf Monate jungen Kleinkinds mit Schnuller im Mund und Spielzeug in der Hand. Die Hundeskulptur glich einem ausgewachsenen Labrador, der in einer Hundebox im Gepäckabteil eines Ford Focus Turnier untergebracht ist.

    Das Video finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=L0ZCWKcVamc

    Beide wurden in einem Fahrzeug in der „Wetterfabrik“ von Ford in Köln platziert, die normalerweise Prototypen und Vorserienmodelle umfangreichen Klimatests aussetzt. Die hochmoderne Klimakammer stellte für den Versuch sommerliche Temperaturen von 35 Grad Celsius her. Innerhalb von nur 19 Minuten schnellte die Innenraumtemperatur des Autos daraufhin auf 50 Grad nach oben. Ergebnis: Die Eisskulpturen schmolzen und fielen in erschreckend kurzer Zeit in sich zusammen.

    „Der Tod eines Kindes trifft die Familie, Freunde und das gesamte Umfeld so hart wie nichts anderes – dabei ließen sich zumindest die hitzebedingten Unglücksfälle leicht vermeiden“, unterstreicht die Londoner Familienärztin Dr. Arianna Lopes Vieira. „Die Körpertemperatur von Kindern erhöht sich drei- bis fünfmal so schnell wie die von Erwachsenen. Unser Versuch beweist, wie schnell sich ein Eisblock in ein Wasser-Rinnsal verwandelt. Das zeigt sehr deutlich die Risiken für ein Kind auf, das in einem in der Sonne geparkten Auto sitzen bleibt.“

    „In den vergangenen 18 Monaten ist der Bestand an Haustieren massiv angestiegen. Viele Familien, die ihren Urlaub in diesem Jahr im eigenen Land verbringen, werden ihre vierbeinigen Lieblinge erstmals im Auto mit in die Ferien nehmen“, erläutert Laura Morrison, Tierchirurgin beim britischen Tierschutzverband RSPCA. „Leider regulieren Hunde ihre Körpertemperatur durch Hecheln – in einem geschlossenen Raum kann dies die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Situation zusätzlich verschlimmern.“

    Der Grund für die schlagartige und gefährliche Erwärmung eines Fahrzeug-Innenraums ist der sogenannte Treibhaus-Effekt: Die kurzwellige UV-Sonnenstrahlung tritt durch die Fahrzeugscheiben ein und wird von Sitzen, Armaturenträger und sonstigen Oberflächen als langwellige Hitzestrahlung zurückgeworfen, die nicht durch die Scheiben austreten kann. Hierdurch heizt sich der Innenraum unvermeidlich auf.

    https://www.theguardian.com/environment/2020/nov/10/people-drive-fly-climate-crisis-global-poll-green-recovery-covid-pandemic

    Stromverbrauch des Ford Mustang Mach-E (in kWh/100 km)1: 18,1 – 16,5; CO2-Emissionen (in g/km): 0.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    Angaben zu Reichweiten und Ladezeiten basieren auf computergestützten Simulationen des Herstellers im Rahmen der WLTP-Norm. Offizielle Homologationswerte stehen mit Verkaufsbeginn zur Verfügung. Die Ladegeschwindigkeit der Batterie nimmt ab, je näher sie an ihre volle Ladekapazität kommt. Je nach Ladezustand der Batterie und Auslastung des Ladenetzwerks können die Ergebnisse abweichen. Die tatsächliche Reichweite kann je nach äußeren Bedingungen, Fahrweise, Wartungszustand des Fahrzeugs und dem Alter der Lithium-Ionen-Batterie variieren.

    Angaben zu Reichweiten und Ladezeiten basieren auf computergestützten Simulationen des Herstellers im Rahmen der WLTP-Norm. Offizielle Homologationswerte stehen mit Verkaufsbeginn zur Verfügung. Die Ladegeschwindigkeit der Batterie nimmt ab, je näher sie an ihre volle Ladekapazität kommt. Je nach Ladezustand der Batterie und Auslastung des Ladenetzwerks können die Ergebnisse abweichen. Die tatsächliche Reichweite kann je nach äußeren Bedingungen, Fahrweise, Wartungszustand des Fahrzeugs und dem Alter der Lithium-Ionen-Batterie variieren.

     

  • Name für Ford Puma ST gesucht

    KÖLN, 1. Juni 2021 – Ford hat heute bekanntgegeben, dass eine neue Sonderedition des Ford Puma ST in Zusammenarbeit mit Fans mittels Online-Abstimmungen entwickelt wird. Zum ersten Mal hat das Unternehmen seinen Kunden damit die Möglichkeit gegeben, über das Design eines tatsächlich in Serie gehenden Fahrzeugs abzustimmen. Twitter- und Instagram-Nutzer erhalten zwischen dem 1. und 10. Juni die Gelegenheit, eine Reihe von Designmerkmalen für die limitierte Auflage auszuwählen.

    Bei dem Ford Puma ST handelt es sich um das erste Ford Performance SUV, das jemals in Europa angeboten wurde. Die bei der Abstimmung erfolgreichsten Spezifikationen werden Bestandteil der endgültigen Puma ST-Sonderedition, welche im Ford-Werk im rumänischen Craiova gebaut und noch im Verlauf des Jahres 2021 zum Kauf angeboten wird.

    Durch die Abgabe ihrer Stimmen in Umfragen auf den Twitter- und Instagram-Kanälen von Ford können europäische Ford-Fans die Außenfarbe wählen sowie auch die Farbgebung von Dekor-Elementen, Bremssätteln und Nähten im Innenraum bestimmen. Darüber hinaus wird auch der Name des Editionsmodells von den Fans festgelegt. Bei den Gestaltungsfragen stehen den Teilnehmern zahlreiche Alternativen zur Auswahl, wobei jede Abstimmung 24 Stunden lang offen ist. Die endgültigen Spezifikationen und der Name der Ford Puma ST-Sonderedition werden am 18. Juni 2021 bekannt gegeben.

    „Ford Performance-Fans möchten, dass ihre Fahrzeuge so gut aussehen wie sie fahren. Es gibt keinen besseren Weg herauszufinden, was unsere Performance-Kunden lieben, als sie in den Fahrersitz zu setzen und wichtige Entscheidungen über das Erscheinungsbild der neuen Puma ST-Sonderedition treffen zu lassen.“, sagte Amko Leenarts, Director Design, Ford of Europe. „Die Aktion unterstreicht unsere Vorstellung vom menschenzentrierten Fahrzeugdesign und wir können es kaum erwarten, die endgültige Modellversion tatsächlich auf der Straße zu sehen“.

    Der Ford Puma ST wurde Ende 2020 auf dem Markt eingeführt und steht an der Spitze der Puma-Produktlinie. Dank seines modernen 1,5-Liter-EcoBoost-Motors und einer Spitzenleistung von 147 kW (200 PS) spurtet das erste europäische Performance Crossover-SUV von Ford in nur 6,7 Sekunden von Null auf 100 km/h. Zu seinen Sporttechnologien gehören wählbare Fahrmodi wie „Normal“, „Eco“, „Sport“ und „Rennstrecke“ sowie ein in seinem Segment einzigartiges Sperrdifferenzial, patentierte Force-Vectoring-Federn sowie Lenkungs- und Dämpfer-Spezifikationen für ein optimales Kurvenverhalten.

    Ford und das Team Fordzilla haben erst letztes Jahr das P1-Gamer-Fahrzeug vorgestellt, das auch in Zusammenarbeit zwischen den Designern und der Gaming-Community entwickelt wurde. Fast 250.000 Fans stimmten auf Twitter für die Auswahl von Elementen wie Sitzposition, Cockpit-Stil und Antriebsstrang ab, um den ultimativen virtuellen Rennwagen zu erschaffen. Das endgültige Design wurde sogar als reale Replik in Originalgröße gefertigt.

    # FordPumaST

    Kraftstoffverbrauch des Ford Puma ST in l/100 km: 6,8 (kombiniert); CO2-Emissionen 155 g/km (kombiniert)*

    * Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

    01.06.2021
    Presse

    Name für Ford Puma ST gesucht

    KÖLN, 1. Juni 2021 – Ford hat heute bekanntgegeben, dass eine neue Sonderedition des Ford Puma ST in Zusammenarbeit mit Fans mittels Online-Abstimmungen entwickelt wird. Zum ersten Mal hat das Unternehmen seinen Kunden damit die Möglichkeit gegeben, über das Design eines tatsächlich in Serie gehenden Fahrzeugs abzustimmen. Twitter- und Instagram-Nutzer erhalten zwischen dem 1. und 10. Juni die Gelegenheit, eine Reihe von Designmerkmalen für die limitierte Auflage auszuwählen.

    Bei dem Ford Puma ST handelt es sich um das erste Ford Performance SUV, das jemals in Europa angeboten wurde. Die bei der Abstimmung erfolgreichsten Spezifikationen werden Bestandteil der endgültigen Puma ST-Sonderedition, welche im Ford-Werk im rumänischen Craiova gebaut und noch im Verlauf des Jahres 2021 zum Kauf angeboten wird.

    Durch die Abgabe ihrer Stimmen in Umfragen auf den Twitter- und Instagram-Kanälen von Ford können europäische Ford-Fans die Außenfarbe wählen sowie auch die Farbgebung von Dekor-Elementen, Bremssätteln und Nähten im Innenraum bestimmen. Darüber hinaus wird auch der Name des Editionsmodells von den Fans festgelegt. Bei den Gestaltungsfragen stehen den Teilnehmern zahlreiche Alternativen zur Auswahl, wobei jede Abstimmung 24 Stunden lang offen ist. Die endgültigen Spezifikationen und der Name der Ford Puma ST-Sonderedition werden am 18. Juni 2021 bekannt gegeben.

    „Ford Performance-Fans möchten, dass ihre Fahrzeuge so gut aussehen wie sie fahren. Es gibt keinen besseren Weg herauszufinden, was unsere Performance-Kunden lieben, als sie in den Fahrersitz zu setzen und wichtige Entscheidungen über das Erscheinungsbild der neuen Puma ST-Sonderedition treffen zu lassen.“, sagte Amko Leenarts, Director Design, Ford of Europe. „Die Aktion unterstreicht unsere Vorstellung vom menschenzentrierten Fahrzeugdesign und wir können es kaum erwarten, die endgültige Modellversion tatsächlich auf der Straße zu sehen“.

    Der Ford Puma ST wurde Ende 2020 auf dem Markt eingeführt und steht an der Spitze der Puma-Produktlinie. Dank seines modernen 1,5-Liter-EcoBoost-Motors und einer Spitzenleistung von 147 kW (200 PS) spurtet das erste europäische Performance Crossover-SUV von Ford in nur 6,7 Sekunden von Null auf 100 km/h. Zu seinen Sporttechnologien gehören wählbare Fahrmodi wie „Normal“, „Eco“, „Sport“ und „Rennstrecke“ sowie ein in seinem Segment einzigartiges Sperrdifferenzial, patentierte Force-Vectoring-Federn sowie Lenkungs- und Dämpfer-Spezifikationen für ein optimales Kurvenverhalten.

    Ford und das Team Fordzilla haben erst letztes Jahr das P1-Gamer-Fahrzeug vorgestellt, das auch in Zusammenarbeit zwischen den Designern und der Gaming-Community entwickelt wurde. Fast 250.000 Fans stimmten auf Twitter für die Auswahl von Elementen wie Sitzposition, Cockpit-Stil und Antriebsstrang ab, um den ultimativen virtuellen Rennwagen zu erschaffen. Das endgültige Design wurde sogar als reale Replik in Originalgröße gefertigt.

    # FordPumaST

    Kraftstoffverbrauch des Ford Puma ST in l/100 km: 6,8 (kombiniert); CO2-Emissionen 155 g/km (kombiniert)*

    * Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

  • "Allrad Pickup" des Jahres 21

    KÖLN, 6. Mai 2021 – Überzeugender Erfolg für den Ford Ranger: Die Leserinnen und Leser des Fachmagazins „Auto Bild Allrad“ haben Europas und Deutschlands erfolgreichsten Pick-up zum Gesamtsieger der Kategorie „Allrad-Pickups“ des Jahres 2021 gewählt (Kategorie F). Für den Ford Ranger mit seinem serienmäßigen, zuschaltbaren Allradantrieb entschieden sich insgesamt 36,6 Prozent der Leserinnen und Leser. Der Zweitplatzierte erhielt mit 15,9 Prozent weniger als die Hälfte der Stimmen. Der Ford Ranger setzte sich gegen acht Mitbewerber durch. Abgerundet wird das erfolgreiche Abschneiden von Ford durch den Design-Preis für den Ford Bronco. Der Design-Preis wird von der Redaktion der Auto Bild Allrad verliehen.

    Insgesamt standen bei der aktuellen Leserwahl zum „Allradauto des Jahres 2021“ 237 Fahrzeugmodelle in zehn Kategorien zur Abstimmung (Modus: Online-Voting vom 7. Januar bis 21. Februar 2021). Die Auszeichnungen wurden 2021 zum 20. Mal vergeben.

    Der Ford Ranger: fünf Ausstattungsversionen, zwei Sondermodelle, drei Leistungsstufen

    Der Ranger ist in Deutschland in den Ausstattungsversionen XL, XLT, Limited, Wildtrak und Raptor sowie als zwei Sondermodelle „Stormtrak“ und „Wolftrak“ verfügbar. Angetrieben werden die Ranger von einem 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesel, der je nach Ausstattungsvariante eine Leistung von 96 kW (130 PS)*, 125 kW (170 PS)* und/oder 157 kW (213 PS)* entwickelt. Je nach Ausstattung steht der Ranger als Einzelkabine (2 Türen, 2 Sitze), Extrakabine (2 Doppelflügeltüren, 2+2 Sitze) oder Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitze) zur Wahl.

    Der Ranger beeindruckt mit einer in seiner Klasse herausragenden Nutzlastkapazität von bis zu 1.137 kg und einer Anhängelast von bis zu 3.500 kg. Dank der Bodenfreiheit von bis zu 283 mm kann er durch bis zu 850 mm tiefes Wasser fahren – manchmal ein entscheidendes Kriterium, um sein Ziel zu erreichen.

    Der Ranger Raptor: das Topmodell der Ranger-Baureihe

    Das Topmodell der für die europäischen Märkte in Südafrika produzierten Ranger-Baureihe ist der Ranger Raptor. Von „Ford Performance“ speziell für echte Off Road-Enthusiasten entwickelt, verdeutlicht das ebenso extrovertierte wie kompromisslose Styling bereits auf den ersten Blick: der Ranger Raptor, er wird ausschließlich als Doppelkabine mit vier Türen und fünf Sitzen angeboten, wurde für den ultimativen Fahrspaß konzipiert. Dank seines ultrastarken Ford Performance-Chassis ist der 5,54 Meter lange (inklusive serienmäßiger Anhängekupplung), 1,87 Meter hohe (unbeladen) und 2,18 Meter breite (mit Außenspiegeln) Ranger Raptor auch für Geländefahrten in höherer Geschwindigkeit geeignet. Das Hochleistungs-Fahrzeug mit 157 kW (213 PS) starkem und 2,0 Liter großem Bi-Turbodiesel bringt seine Kraft über eine moderne 10-Gang-Automatik auf die Straße.

    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 6.117 Ranger neu zugelassen.

    Bereits in 2020 hatte der Ford Ranger die prestigeträchtige Leserwahl der Auto Bild Allrad für sich entschieden und war zum „Allradauto des Jahres“ in seiner Kategorie gekürt worden.

    Ford Bronco gewinnt den Design-Preis der Redaktion

    Bei der North American International Auto Show (NAIAS) 2017 hatte Ford angekündigt, die legendäre Bronco-Baureihe – die ersten Fahrzeuge dieses kleinen Geländewagens liefen 1966 vom Band, die Fertigung wurde 1996 nach fünf Bronco-Generationen eingestellt – künftig wieder ins Modellprogramm aufnehmen zu wollen. Die neue Serienversion wurde schließlich als Drei- und Fünftürer im Sommer 2020 vorgestellt.

    Im Zusammenhang mit der Leserwahl zum „Allradauto des Jahres“ vergibt die Auto Bild Allrad-Redaktion auch einen Preis in der Kategorie „Design“. Die klare Meinung der Redaktion: der Sieger des Jahres 2021 ist der Ford Bronco. Die Begründung lautet:

    „Mit dem Auto Bild Allrad-Redaktionspreis in der Kategorie Design honorieren wir nicht nur die gelungene Retro-Optik an sich, sondern auch, dass Ford einen lang gehegten Wunsch der Allradgemeinde erhört hat. Seit der 2004 in Detroit gezeigten und weltweit bejubelten Studie haben Fans auf eine Bronco-Neuauflage gehofft. Nun ist sie endlich da. Dabei ahmt der Bronco nicht nur eine alte Form nach – angesichts von Top-Geländewerten, vollständiger Technikausstattung und diversen Geländefahrprogrammen lässt sich sagen: Was die Optik erwarten lässt, das ist auch drin. Zudem steckt der Bronco unserer Ansicht nach voller origineller Details, wie den am Scheibenrahmen angebrachten Seitenspiegeln, wodurch sich die Seitentüren problemlos demontieren lassen. Wir glauben, dass der Bronco eine neue Retro-Welle lostreten könnte, denn es gibt wieder eine Sehnsucht nach klaren, reduzierten Designs“.

    06.05.2021
    Presse

    "Allrad Pickup" des Jahres 21

    KÖLN, 6. Mai 2021 – Überzeugender Erfolg für den Ford Ranger: Die Leserinnen und Leser des Fachmagazins „Auto Bild Allrad“ haben Europas und Deutschlands erfolgreichsten Pick-up zum Gesamtsieger der Kategorie „Allrad-Pickups“ des Jahres 2021 gewählt (Kategorie F). Für den Ford Ranger mit seinem serienmäßigen, zuschaltbaren Allradantrieb entschieden sich insgesamt 36,6 Prozent der Leserinnen und Leser. Der Zweitplatzierte erhielt mit 15,9 Prozent weniger als die Hälfte der Stimmen. Der Ford Ranger setzte sich gegen acht Mitbewerber durch. Abgerundet wird das erfolgreiche Abschneiden von Ford durch den Design-Preis für den Ford Bronco. Der Design-Preis wird von der Redaktion der Auto Bild Allrad verliehen.

    Insgesamt standen bei der aktuellen Leserwahl zum „Allradauto des Jahres 2021“ 237 Fahrzeugmodelle in zehn Kategorien zur Abstimmung (Modus: Online-Voting vom 7. Januar bis 21. Februar 2021). Die Auszeichnungen wurden 2021 zum 20. Mal vergeben.

    Der Ford Ranger: fünf Ausstattungsversionen, zwei Sondermodelle, drei Leistungsstufen

    Der Ranger ist in Deutschland in den Ausstattungsversionen XL, XLT, Limited, Wildtrak und Raptor sowie als zwei Sondermodelle „Stormtrak“ und „Wolftrak“ verfügbar. Angetrieben werden die Ranger von einem 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesel, der je nach Ausstattungsvariante eine Leistung von 96 kW (130 PS)*, 125 kW (170 PS)* und/oder 157 kW (213 PS)* entwickelt. Je nach Ausstattung steht der Ranger als Einzelkabine (2 Türen, 2 Sitze), Extrakabine (2 Doppelflügeltüren, 2+2 Sitze) oder Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitze) zur Wahl.

    Der Ranger beeindruckt mit einer in seiner Klasse herausragenden Nutzlastkapazität von bis zu 1.137 kg und einer Anhängelast von bis zu 3.500 kg. Dank der Bodenfreiheit von bis zu 283 mm kann er durch bis zu 850 mm tiefes Wasser fahren – manchmal ein entscheidendes Kriterium, um sein Ziel zu erreichen.

    Der Ranger Raptor: das Topmodell der Ranger-Baureihe

    Das Topmodell der für die europäischen Märkte in Südafrika produzierten Ranger-Baureihe ist der Ranger Raptor. Von „Ford Performance“ speziell für echte Off Road-Enthusiasten entwickelt, verdeutlicht das ebenso extrovertierte wie kompromisslose Styling bereits auf den ersten Blick: der Ranger Raptor, er wird ausschließlich als Doppelkabine mit vier Türen und fünf Sitzen angeboten, wurde für den ultimativen Fahrspaß konzipiert. Dank seines ultrastarken Ford Performance-Chassis ist der 5,54 Meter lange (inklusive serienmäßiger Anhängekupplung), 1,87 Meter hohe (unbeladen) und 2,18 Meter breite (mit Außenspiegeln) Ranger Raptor auch für Geländefahrten in höherer Geschwindigkeit geeignet. Das Hochleistungs-Fahrzeug mit 157 kW (213 PS) starkem und 2,0 Liter großem Bi-Turbodiesel bringt seine Kraft über eine moderne 10-Gang-Automatik auf die Straße.

    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 6.117 Ranger neu zugelassen.

    Bereits in 2020 hatte der Ford Ranger die prestigeträchtige Leserwahl der Auto Bild Allrad für sich entschieden und war zum „Allradauto des Jahres“ in seiner Kategorie gekürt worden.

    Ford Bronco gewinnt den Design-Preis der Redaktion

    Bei der North American International Auto Show (NAIAS) 2017 hatte Ford angekündigt, die legendäre Bronco-Baureihe – die ersten Fahrzeuge dieses kleinen Geländewagens liefen 1966 vom Band, die Fertigung wurde 1996 nach fünf Bronco-Generationen eingestellt – künftig wieder ins Modellprogramm aufnehmen zu wollen. Die neue Serienversion wurde schließlich als Drei- und Fünftürer im Sommer 2020 vorgestellt.

    Im Zusammenhang mit der Leserwahl zum „Allradauto des Jahres“ vergibt die Auto Bild Allrad-Redaktion auch einen Preis in der Kategorie „Design“. Die klare Meinung der Redaktion: der Sieger des Jahres 2021 ist der Ford Bronco. Die Begründung lautet:

    „Mit dem Auto Bild Allrad-Redaktionspreis in der Kategorie Design honorieren wir nicht nur die gelungene Retro-Optik an sich, sondern auch, dass Ford einen lang gehegten Wunsch der Allradgemeinde erhört hat. Seit der 2004 in Detroit gezeigten und weltweit bejubelten Studie haben Fans auf eine Bronco-Neuauflage gehofft. Nun ist sie endlich da. Dabei ahmt der Bronco nicht nur eine alte Form nach – angesichts von Top-Geländewerten, vollständiger Technikausstattung und diversen Geländefahrprogrammen lässt sich sagen: Was die Optik erwarten lässt, das ist auch drin. Zudem steckt der Bronco unserer Ansicht nach voller origineller Details, wie den am Scheibenrahmen angebrachten Seitenspiegeln, wodurch sich die Seitentüren problemlos demontieren lassen. Wir glauben, dass der Bronco eine neue Retro-Welle lostreten könnte, denn es gibt wieder eine Sehnsucht nach klaren, reduzierten Designs“.

  • Perfekter Sound mit Beosonic™

    KÖLN, 7. April 2021 – Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten, Hörbüchern, digitalem Radio und Podcasts haben Autofahrer heutzutage Zugang zu einem breiteren Spektrum an Musik und Unterhaltung als jemals zuvor. Obwohl es schon seit langem möglich ist, mit verschiedensten Einstellungen den Klang von Audiosystemen an eigene Vorlieben anzupassen, war dies insbesondere unterwegs nicht immer einfach. Dank der neuen Beosonic™-Funktion bei dem für zahlreiche Ford-Fahrzeuge erhältlichen B&O Sound System können Fahrer und Passagiere den Klangcharakter nun mit einem einzigen Tastendruck genau nach ihren Wünschen bestimmen. Zur Auswahl stehen „helle“, „energetische“, „entspannte“ und „warme“ Sounds sowie Kombinationen aus diesen Einstellungen. Hinzu kommen fünf vorprogrammierte Klangoptionen: „Benutzerdefiniert“, „Lounge“, „Neutral“, „Party“ und „Podcast“.

    „Ob die Insassen im Fahrzeug lieber klassische Musik, die aktuellen Hits oder einen Podcast hören möchten, das Klangpotenzial sollten sie stets bestmöglich ausschöpfen können“, sagte Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Das Beosonic-System macht die hierfür erforderlichen Einstellungen nun spürbar einfacher und intuitiver – für perfekten Audiogenuss“.

    Große Klangvielfalt und moderner Bedienkomfort

    Zahlreiche Voreinstellungen ermöglichen es, dass Fahrer den Sound der Audiowiedergabe jederzeit mühelos an ihre jeweilige Stimmung anpassen können:

    • „Hell“ ist luftiger und knackiger, während Bässe geringfügig gedämpft werden
    • „Energetisch“ konzentriert sich auf den Rhythmus und den Bass, zugleich wird auch der Gesang deutlicher hervorgehoben
    • „Entspannt“ liefert etwas weniger Höhen und Bässe, was diese Einstellung ideal für das Hören von Musik und Sprache im Hintergrund macht
    • „Warm“ lässt das Klangerlebnis insgesamt näher und weicher erscheinen

    Weitere Optionen im Menü gewähren einen schnellen Zugriff auf bestimmte Voreinstellungen. So führt beispielsweise „Benutzerdefiniert“ direkt zum individuell konfigurierten Soundcharakter, während „Neutral“ das System auf die B&O-Werkseinstellungen zurücksetzt. Durch zweimaliges Tippen auf die weiße Markierung wird der Surround-Sound-Modus aktiviert. Zuletzt gewählte Einstellungen werden beim Ausschalten des Fahrzeugs gespeichert, auch bei abgeklemmter Batterie.

    Der ultimative Soundcheck

    Um den zugrundeliegenden Beosonic™-Equalizer abzustimmen und zu perfektionieren, verwendeten die Akustikingenieure von HARMAN eine Wiedergabeliste mit 25 komplett unterschiedlichen Titeln, um die Attribute für die vier Klangstimmungen zu definieren. Zur präzisen Abstimmung des Systems wurden die 25 Titel in statischen und dynamischen Fahrsituationen abgespielt. Die Beurteilung der Tonqualität erfolgte mittels hochmoderner Messinstrumente und Mikrofone sowie durch die geschulten Ohren der Akustikingenieure.

    „Die Marken Ford und B&O zeichnen sich beide durch hohe Ansprüche an Sound und Design aus. Wir sind sehr stolz darauf, dass B&O Beosonic und die damit verbundene, intuitive Benutzeroberfläche nun erstmalig für Ford-Fahrzeuge verfügbar ist, was ein fesselndes Hörerlebnis im Auto ermöglicht – bei maximal einfacher Handhabung unterschiedlichster Audio-Einstellungen“, sagte Greg Sikora, Director, Acoustic Systems Engineering, HARMAN.

    B&O-Soundsysteme sind für alle Pkw-Baureihen von Ford erhältlich und für jedes Modell passend gestaltet und abgestimmt. Beosonic™ ist in ausgewählten Modellen des Ford EcoSport, Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Kuga und Ford Puma mit B&O-Soundsystemen vorinstalliert.

    Weitere Informationen und eine Online-Version der innovativen Beosonic-Bedienoberfläche finden Sie unter: https://demos.fkc-online.de/harman/beosonic/

    * BeosonicTM kann als Neugerätefunktion nicht bei bereits produzierten Fahrzeugen mit B&O-Soundsystemen nachgerüstet werden. Die Marke BeosonicTM ist weltweit geschütztes Eigentum von Bang & Olufsen.

     

    07.04.2021
    Presse

    Perfekter Sound mit Beosonic™

    KÖLN, 7. April 2021 – Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten, Hörbüchern, digitalem Radio und Podcasts haben Autofahrer heutzutage Zugang zu einem breiteren Spektrum an Musik und Unterhaltung als jemals zuvor. Obwohl es schon seit langem möglich ist, mit verschiedensten Einstellungen den Klang von Audiosystemen an eigene Vorlieben anzupassen, war dies insbesondere unterwegs nicht immer einfach. Dank der neuen Beosonic™-Funktion bei dem für zahlreiche Ford-Fahrzeuge erhältlichen B&O Sound System können Fahrer und Passagiere den Klangcharakter nun mit einem einzigen Tastendruck genau nach ihren Wünschen bestimmen. Zur Auswahl stehen „helle“, „energetische“, „entspannte“ und „warme“ Sounds sowie Kombinationen aus diesen Einstellungen. Hinzu kommen fünf vorprogrammierte Klangoptionen: „Benutzerdefiniert“, „Lounge“, „Neutral“, „Party“ und „Podcast“.

    „Ob die Insassen im Fahrzeug lieber klassische Musik, die aktuellen Hits oder einen Podcast hören möchten, das Klangpotenzial sollten sie stets bestmöglich ausschöpfen können“, sagte Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Das Beosonic-System macht die hierfür erforderlichen Einstellungen nun spürbar einfacher und intuitiver – für perfekten Audiogenuss“.

    Große Klangvielfalt und moderner Bedienkomfort

    Zahlreiche Voreinstellungen ermöglichen es, dass Fahrer den Sound der Audiowiedergabe jederzeit mühelos an ihre jeweilige Stimmung anpassen können:

    • „Hell“ ist luftiger und knackiger, während Bässe geringfügig gedämpft werden
    • „Energetisch“ konzentriert sich auf den Rhythmus und den Bass, zugleich wird auch der Gesang deutlicher hervorgehoben
    • „Entspannt“ liefert etwas weniger Höhen und Bässe, was diese Einstellung ideal für das Hören von Musik und Sprache im Hintergrund macht
    • „Warm“ lässt das Klangerlebnis insgesamt näher und weicher erscheinen

    Weitere Optionen im Menü gewähren einen schnellen Zugriff auf bestimmte Voreinstellungen. So führt beispielsweise „Benutzerdefiniert“ direkt zum individuell konfigurierten Soundcharakter, während „Neutral“ das System auf die B&O-Werkseinstellungen zurücksetzt. Durch zweimaliges Tippen auf die weiße Markierung wird der Surround-Sound-Modus aktiviert. Zuletzt gewählte Einstellungen werden beim Ausschalten des Fahrzeugs gespeichert, auch bei abgeklemmter Batterie.

    Der ultimative Soundcheck

    Um den zugrundeliegenden Beosonic™-Equalizer abzustimmen und zu perfektionieren, verwendeten die Akustikingenieure von HARMAN eine Wiedergabeliste mit 25 komplett unterschiedlichen Titeln, um die Attribute für die vier Klangstimmungen zu definieren. Zur präzisen Abstimmung des Systems wurden die 25 Titel in statischen und dynamischen Fahrsituationen abgespielt. Die Beurteilung der Tonqualität erfolgte mittels hochmoderner Messinstrumente und Mikrofone sowie durch die geschulten Ohren der Akustikingenieure.

    „Die Marken Ford und B&O zeichnen sich beide durch hohe Ansprüche an Sound und Design aus. Wir sind sehr stolz darauf, dass B&O Beosonic und die damit verbundene, intuitive Benutzeroberfläche nun erstmalig für Ford-Fahrzeuge verfügbar ist, was ein fesselndes Hörerlebnis im Auto ermöglicht – bei maximal einfacher Handhabung unterschiedlichster Audio-Einstellungen“, sagte Greg Sikora, Director, Acoustic Systems Engineering, HARMAN.

    B&O-Soundsysteme sind für alle Pkw-Baureihen von Ford erhältlich und für jedes Modell passend gestaltet und abgestimmt. Beosonic™ ist in ausgewählten Modellen des Ford EcoSport, Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Kuga und Ford Puma mit B&O-Soundsystemen vorinstalliert.

    Weitere Informationen und eine Online-Version der innovativen Beosonic-Bedienoberfläche finden Sie unter: https://demos.fkc-online.de/harman/beosonic/

    * BeosonicTM kann als Neugerätefunktion nicht bei bereits produzierten Fahrzeugen mit B&O-Soundsystemen nachgerüstet werden. Die Marke BeosonicTM ist weltweit geschütztes Eigentum von Bang & Olufsen.

     

  • Corona-Testzentrum bei Ford

    KÖLN, 29. März 2021 – Am Dienstag, 30. März 2021, öffnet ein neues Corona Schnelltestzentrum auf dem Gelände der Ford-Werke in Köln-Niehl. Der Kölner Automobilhersteller unterstützt den Anbieter „Mein Corona Schnelltest“ und stellt das ehemalige Gelände des Ford Kindergartens kostenlos zur Verfügung. Das Gelände verfügt über rund 200 Quadratmeter Räumlichkeiten, eigene Parkplätze und ist von außen zugänglich, so dass Besucher nicht über das Werkgelände müssen. Der Hersteller kommt damit seiner Ankündigung nach, seiner Belegschaft Testmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

    Ford hat mit „Mein Corona Schnelltest“ einen verlässlichen Partner gefunden, der schnell und unbürokratisch innerhalb von kürzester Zeit in den Ford Räumen ein Testzentrum aufgebaut hat. Das Testangebot des Anbieters richtet sich nicht nur an die Ford-Belegschaft, sondern an die gesamte Öffentlichkeit. Rund 1.500 Tests können dort täglich durchgeführt werden.

    Die Tests des Anbieters sind im Rahmen der so genannten „Bürgertests“ für jeden Interessierten ein Mal pro Woche kostenfrei. Zu Beginn startet „Mein Corona Schnelltest“ mit Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 6.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr. Von Karfreitag bis Ostermontag ist das Testzentrum ebenfalls von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Diese umfangreichen Öffnungszeiten sind an den Arbeitszeiten der Ford Belegschaft ausgerichtet. Termine sind unter buchbar unter www.meincoronaschnelltest.de.

    Darüber hinaus arbeitet Ford ebenfalls an dem Aufbau eines eigenen Impfzentrums für seine Belegschaft. In Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Impfstoff wird die Impf-Infrastruktur voraussichtlich ab Mai bereits zur Verfügung stehen.

     

    29.03.2021
    Presse

    Corona-Testzentrum bei Ford

    KÖLN, 29. März 2021 – Am Dienstag, 30. März 2021, öffnet ein neues Corona Schnelltestzentrum auf dem Gelände der Ford-Werke in Köln-Niehl. Der Kölner Automobilhersteller unterstützt den Anbieter „Mein Corona Schnelltest“ und stellt das ehemalige Gelände des Ford Kindergartens kostenlos zur Verfügung. Das Gelände verfügt über rund 200 Quadratmeter Räumlichkeiten, eigene Parkplätze und ist von außen zugänglich, so dass Besucher nicht über das Werkgelände müssen. Der Hersteller kommt damit seiner Ankündigung nach, seiner Belegschaft Testmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

    Ford hat mit „Mein Corona Schnelltest“ einen verlässlichen Partner gefunden, der schnell und unbürokratisch innerhalb von kürzester Zeit in den Ford Räumen ein Testzentrum aufgebaut hat. Das Testangebot des Anbieters richtet sich nicht nur an die Ford-Belegschaft, sondern an die gesamte Öffentlichkeit. Rund 1.500 Tests können dort täglich durchgeführt werden.

    Die Tests des Anbieters sind im Rahmen der so genannten „Bürgertests“ für jeden Interessierten ein Mal pro Woche kostenfrei. Zu Beginn startet „Mein Corona Schnelltest“ mit Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 6.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr. Von Karfreitag bis Ostermontag ist das Testzentrum ebenfalls von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Diese umfangreichen Öffnungszeiten sind an den Arbeitszeiten der Ford Belegschaft ausgerichtet. Termine sind unter buchbar unter www.meincoronaschnelltest.de.

    Darüber hinaus arbeitet Ford ebenfalls an dem Aufbau eines eigenen Impfzentrums für seine Belegschaft. In Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Impfstoff wird die Impf-Infrastruktur voraussichtlich ab Mai bereits zur Verfügung stehen.

     

  • Neue Ford-Gewerbewochen

    KÖLN, 26. Februar 2021 – Unter dem Motto „Warum warten?“ finden im März und April die nächsten „Ford-Gewerbewochen“ statt. Die Neuauflage des seit Jahren etablierten Klassikers richtet sich weiterhin insbesondere an Gewerbetreibende mit kleinen und mittelgroßen Fuhrparks und bietet einmal mehr Top-Konditionen für eine breite Palette von Ford Pkw- und Nutzfahrzeugmodellen. Dabei erweitert die neue Führungsspitze mit Claudia Vogt als verantwortliche Direktorin Nutzfahrzeuge und Kerstin Glanzmann-Schaar als Direktorin für Business Operations und Fleet Sales das Angebotsspektrum: Erstmals können interessierte Gewerbekunden bis zu drei Monate lang „Ford Telematics“-Anwendungen kostenlos testen – Ford Telematics ist eine intuitiv und leicht zu bedienende Anwendung, mit der der Fuhrparkleiter auf eine Vielzahl von Fahrzeug-Informationen bequem online zugreifen kann und somit die volle Kontrolle über seinen Fuhrpark behält. Wichtige Informationen werden über das serienmäßig verbaute FordPass Connect-Modem übermittelt und in einem Dashboard dargestellt, darunter der aktuelle Standort, der Fahrzeugzustand, Wartungshinweise, Warnmeldungen aus dem Fahrzeug-Cockpit, der Tankfüllstand, Verbrauchsberichte und vieles mehr.

    „Sehr vielen auch kleinen und mittleren Gewerbetreibende sind Themen wie datenbasierte Services und Telematics-Lösungen grundsätzlich bekannt. Aber für sie ist oftmals der konkrete Nutzen noch eher abstrakt. Deshalb bieten wir ihnen nun an, Ford Telematics-Anwendungen bis zu drei Monate lang kostenlos auszuprobieren.“ erklärt die zuständige Ford-Managerin Birgit Kenda. „Dann wird schnell klar, welche Vorteile die Nutzung der Fahrzeugdaten im Alltag bieten – nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Kosten.“

    Attraktive Ford Lease Full-Service-Angebote

    Unverändert attraktiv sind die Ford Lease Full-Service-Angebote1). Zwei Beispiele:

    • Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV)* steht zu einer monatlichen Ford Lease Full-Service-Rate von ab 249 Euro (netto)1)2) beziehungsweise ab 296,31 Euro brutto zur Verfügung4).
    • Nicht weniger vorteilhaft ist das Ford Lease Full-Service-Angebot für den Ford Transit Custom. Dieses leichte Nutzfahrzeug kann zu einer Monatsrate ab 209 Euro (netto)1)3) beziehungsweise ab 248,71 Euro brutto geleast werden4).

    Das von Ford im Rahmen der Gewerbewochen angebotene Ford Lease Full-Service-Pakete bietet den Gewerbekunden dabei ein Höchstmaß an Kalkulations-Sicherheit, denn es beinhaltet

    • Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben,
    • Verschleiß-Reparaturen inklusive Verbrauchsmaterialien sowie die
    • Übernahme der Abschleppkosten bis zur nächsten Vertragswerkstatt (bis maximal 50 Kilometer).

    Darüber hinaus lässt sich der Dienstleistungsumfang auf Wunsch um weitere Bausteine ergänzen, wie beispielsweise Reifen-, Tank- oder Versicherungs-Service.

    „Wir alle warten nicht gerne. Das haben wir nicht zuletzt im schwierigen vergangenen Jahr gespürt. Für das Business unserer Kunden ist Warten nicht nur ärgerlich, sondern ein No-Go. Hier setzen wir an und bieten über moderne Fahrzeuge mit leistungsfähigen Assistenz-Systemen und attraktiven Leasing-Konditionen hinaus auch neue digitale Services, mit denen Gewerbetreibende die Einsatz-Zeiten ihres Fuhrparks maximieren können. Denn genau jetzt ist der Zeitpunkt, sich fit für die Zukunft zu machen“, beschreibt Claudia Vogt, Direktorin Nutzfahrzeuge, die Ausrichtung der neuen Ford-Gewerbewochen.

    Die für Fleet-Sales zuständige Direktorin Kerstin Glanzmann Schaar ergänzt: „Mit unseren aktuellen Baureihen wie dem neuen, batterie-elektrischen Mustang Mach-E, dem Kuga, dem Transit Custom Plug-In-Hybrid oder den Voll-Hybrid-Modellen des Mondeo, S-MAX und Galaxy bedienen wir das Interesse der Kunden an elektrifizierten Fahrzeugen – und können dabei auf die individuellen Bedürfnisse und Profile des einzelnen Gewerbetreibenden eingehen.“

    Breit angelegte 360 Grad-Kommunikations-Kampagne

    Unterstützt werden die aktuellen „Ford Gewerbewochen“ mit einer breit angelegten 360 Grad-Kommunikations-Kampagne, die der Zielgruppe im März und April mit Hilfe von Hörfunk, Online-, Außen- und Printwerbung Argumente liefert, warum man nicht warten sollte, sondern sich mit Unterstützung von Ford auf den zu erwartenden wirtschaftlichen Aufschwung im Frühjahr und Sommer vorzubereiten. Darüber hinaus werden die Ford-Gewerbewochen erstmals mit einem stimmungsvollen TV-Spot beworben.

    2020: Positives Ergebnis für Ford im Nutzfahrzeug-Geschäft

    Sehr erfolgreich entwickelte sich im vergangenen Jahr das Nutzfahrzeug-Geschäft von Ford in Deutschland. Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge konnte der Absatz trotz der Auswirkungen der Pandemie mit über 46.000 Einheiten um 0,04 Prozentpunkte gegenüber dem Ergebnis von 2019 leicht gesteigert werden. Im Dezember 2020 hatte Ford in Deutschland bei den leichten Nutzfahrzeugen den höchsten Absatz erzielt, der jemals ermittelt worden war.

    „Wir wissen, dass es für unsere Gewerbekunden um Viel geht. Wir möchten daher Mut machen, das Heft des Handelns auch in schwierigen Zeiten in der Hand zu behalten. Wir selbst investieren dazu weiter in den Standort Deutschland und in die Produkte, die unseren gewerblichen Kunden dabei helfen, erfolgreich zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass wir als Europas Nummer 1 im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge ein starker und verlässlicher Partner an ihrer Seite sein können.“ So Claudia Vogt, „Abwarten und nichts zu tun, ist aktuell sicherlich keine gute Option.“

    1) Ford Lease ist ein Angebot der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Das Ford Lease Full-Service-Paket ist optional erhältlich und in der Ford Lease Full-Service-Rate berücksichtigt. Eingeschlossen sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang. Bei weiteren Fragen zu Details und Ausschlüssen zu allen Services wenden Sie sich bitte an Ihren Ford Partner. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford Lease Vertrages. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht.

    2) Zum Beispiel Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid (PHEV), 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybrid-Motor mit einer Systemleistung von 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, inklusive Metallic-Lackierung, mit Leasing-Sonderzahlung 4.500 Euro netto (5.355 Euro brutto), bei 36 Monaten Laufzeit und 30.000 km Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer UPE der Ford-Werke GmbH von 35.042,02 Euro netto (41.700 Euro brutto) zzgl. Überführungskosten. Die Rate enthält das Ford Lease Full-Service-Paket zum Preis von 7,73 Euro netto (9,20 Euro brutto) monatlich. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.

    3) Zum Beispiel Ford Transit Custom Kastenwagen Lkw Basis 280 L1, 2,0-l-Ford EcoBlue-Dieselmotor mit 77 kW (105 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Lackierung „Frost-Weiß“, ohne Leasing-Sonderzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer UPE der Ford-Werke GmbH von 27.330 Euro netto (32.522,70 Euro brutto) zzgl. Überführungskosten. Die Rate enthält das Ford Lease Full-Service-Paket zum Preis von 10,66 Euro netto (12,69 Euro brutto) monatlich. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.

    4) Weiterführende Informationen zu den Ford-Gewerbewochen und den weiteren Angeboten für Gewerbe- und Flottenkunden inklusive konkreter Beispiel-Berechnungen sind auf der Website www.ford.de/geschaeftskunden zu finden.

    *Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybrid (PHEV) in l/100: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 26 (kombiniert); Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,8 (kombiniert). Effizienzklasse: A+**.

    **Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht-technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    26.02.2021
    Presse

    Neue Ford-Gewerbewochen

    KÖLN, 26. Februar 2021 – Unter dem Motto „Warum warten?“ finden im März und April die nächsten „Ford-Gewerbewochen“ statt. Die Neuauflage des seit Jahren etablierten Klassikers richtet sich weiterhin insbesondere an Gewerbetreibende mit kleinen und mittelgroßen Fuhrparks und bietet einmal mehr Top-Konditionen für eine breite Palette von Ford Pkw- und Nutzfahrzeugmodellen. Dabei erweitert die neue Führungsspitze mit Claudia Vogt als verantwortliche Direktorin Nutzfahrzeuge und Kerstin Glanzmann-Schaar als Direktorin für Business Operations und Fleet Sales das Angebotsspektrum: Erstmals können interessierte Gewerbekunden bis zu drei Monate lang „Ford Telematics“-Anwendungen kostenlos testen – Ford Telematics ist eine intuitiv und leicht zu bedienende Anwendung, mit der der Fuhrparkleiter auf eine Vielzahl von Fahrzeug-Informationen bequem online zugreifen kann und somit die volle Kontrolle über seinen Fuhrpark behält. Wichtige Informationen werden über das serienmäßig verbaute FordPass Connect-Modem übermittelt und in einem Dashboard dargestellt, darunter der aktuelle Standort, der Fahrzeugzustand, Wartungshinweise, Warnmeldungen aus dem Fahrzeug-Cockpit, der Tankfüllstand, Verbrauchsberichte und vieles mehr.

    „Sehr vielen auch kleinen und mittleren Gewerbetreibende sind Themen wie datenbasierte Services und Telematics-Lösungen grundsätzlich bekannt. Aber für sie ist oftmals der konkrete Nutzen noch eher abstrakt. Deshalb bieten wir ihnen nun an, Ford Telematics-Anwendungen bis zu drei Monate lang kostenlos auszuprobieren.“ erklärt die zuständige Ford-Managerin Birgit Kenda. „Dann wird schnell klar, welche Vorteile die Nutzung der Fahrzeugdaten im Alltag bieten – nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Kosten.“

    Attraktive Ford Lease Full-Service-Angebote

    Unverändert attraktiv sind die Ford Lease Full-Service-Angebote1). Zwei Beispiele:

    • Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV)* steht zu einer monatlichen Ford Lease Full-Service-Rate von ab 249 Euro (netto)1)2) beziehungsweise ab 296,31 Euro brutto zur Verfügung4).
    • Nicht weniger vorteilhaft ist das Ford Lease Full-Service-Angebot für den Ford Transit Custom. Dieses leichte Nutzfahrzeug kann zu einer Monatsrate ab 209 Euro (netto)1)3) beziehungsweise ab 248,71 Euro brutto geleast werden4).

    Das von Ford im Rahmen der Gewerbewochen angebotene Ford Lease Full-Service-Pakete bietet den Gewerbekunden dabei ein Höchstmaß an Kalkulations-Sicherheit, denn es beinhaltet

    • Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben,
    • Verschleiß-Reparaturen inklusive Verbrauchsmaterialien sowie die
    • Übernahme der Abschleppkosten bis zur nächsten Vertragswerkstatt (bis maximal 50 Kilometer).

    Darüber hinaus lässt sich der Dienstleistungsumfang auf Wunsch um weitere Bausteine ergänzen, wie beispielsweise Reifen-, Tank- oder Versicherungs-Service.

    „Wir alle warten nicht gerne. Das haben wir nicht zuletzt im schwierigen vergangenen Jahr gespürt. Für das Business unserer Kunden ist Warten nicht nur ärgerlich, sondern ein No-Go. Hier setzen wir an und bieten über moderne Fahrzeuge mit leistungsfähigen Assistenz-Systemen und attraktiven Leasing-Konditionen hinaus auch neue digitale Services, mit denen Gewerbetreibende die Einsatz-Zeiten ihres Fuhrparks maximieren können. Denn genau jetzt ist der Zeitpunkt, sich fit für die Zukunft zu machen“, beschreibt Claudia Vogt, Direktorin Nutzfahrzeuge, die Ausrichtung der neuen Ford-Gewerbewochen.

    Die für Fleet-Sales zuständige Direktorin Kerstin Glanzmann Schaar ergänzt: „Mit unseren aktuellen Baureihen wie dem neuen, batterie-elektrischen Mustang Mach-E, dem Kuga, dem Transit Custom Plug-In-Hybrid oder den Voll-Hybrid-Modellen des Mondeo, S-MAX und Galaxy bedienen wir das Interesse der Kunden an elektrifizierten Fahrzeugen – und können dabei auf die individuellen Bedürfnisse und Profile des einzelnen Gewerbetreibenden eingehen.“

    Breit angelegte 360 Grad-Kommunikations-Kampagne

    Unterstützt werden die aktuellen „Ford Gewerbewochen“ mit einer breit angelegten 360 Grad-Kommunikations-Kampagne, die der Zielgruppe im März und April mit Hilfe von Hörfunk, Online-, Außen- und Printwerbung Argumente liefert, warum man nicht warten sollte, sondern sich mit Unterstützung von Ford auf den zu erwartenden wirtschaftlichen Aufschwung im Frühjahr und Sommer vorzubereiten. Darüber hinaus werden die Ford-Gewerbewochen erstmals mit einem stimmungsvollen TV-Spot beworben.

    2020: Positives Ergebnis für Ford im Nutzfahrzeug-Geschäft

    Sehr erfolgreich entwickelte sich im vergangenen Jahr das Nutzfahrzeug-Geschäft von Ford in Deutschland. Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge konnte der Absatz trotz der Auswirkungen der Pandemie mit über 46.000 Einheiten um 0,04 Prozentpunkte gegenüber dem Ergebnis von 2019 leicht gesteigert werden. Im Dezember 2020 hatte Ford in Deutschland bei den leichten Nutzfahrzeugen den höchsten Absatz erzielt, der jemals ermittelt worden war.

    „Wir wissen, dass es für unsere Gewerbekunden um Viel geht. Wir möchten daher Mut machen, das Heft des Handelns auch in schwierigen Zeiten in der Hand zu behalten. Wir selbst investieren dazu weiter in den Standort Deutschland und in die Produkte, die unseren gewerblichen Kunden dabei helfen, erfolgreich zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass wir als Europas Nummer 1 im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge ein starker und verlässlicher Partner an ihrer Seite sein können.“ So Claudia Vogt, „Abwarten und nichts zu tun, ist aktuell sicherlich keine gute Option.“

    1) Ford Lease ist ein Angebot der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Das Ford Lease Full-Service-Paket ist optional erhältlich und in der Ford Lease Full-Service-Rate berücksichtigt. Eingeschlossen sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang. Bei weiteren Fragen zu Details und Ausschlüssen zu allen Services wenden Sie sich bitte an Ihren Ford Partner. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford Lease Vertrages. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht.

    2) Zum Beispiel Ford Kuga Titanium Plug-in-Hybrid (PHEV), 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybrid-Motor mit einer Systemleistung von 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, inklusive Metallic-Lackierung, mit Leasing-Sonderzahlung 4.500 Euro netto (5.355 Euro brutto), bei 36 Monaten Laufzeit und 30.000 km Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer UPE der Ford-Werke GmbH von 35.042,02 Euro netto (41.700 Euro brutto) zzgl. Überführungskosten. Die Rate enthält das Ford Lease Full-Service-Paket zum Preis von 7,73 Euro netto (9,20 Euro brutto) monatlich. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.

    3) Zum Beispiel Ford Transit Custom Kastenwagen Lkw Basis 280 L1, 2,0-l-Ford EcoBlue-Dieselmotor mit 77 kW (105 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Lackierung „Frost-Weiß“, ohne Leasing-Sonderzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer UPE der Ford-Werke GmbH von 27.330 Euro netto (32.522,70 Euro brutto) zzgl. Überführungskosten. Die Rate enthält das Ford Lease Full-Service-Paket zum Preis von 10,66 Euro netto (12,69 Euro brutto) monatlich. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.

    4) Weiterführende Informationen zu den Ford-Gewerbewochen und den weiteren Angeboten für Gewerbe- und Flottenkunden inklusive konkreter Beispiel-Berechnungen sind auf der Website www.ford.de/geschaeftskunden zu finden.

    *Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybrid (PHEV) in l/100: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 26 (kombiniert); Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,8 (kombiniert). Effizienzklasse: A+**.

    **Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht-technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

  • S-Max & Galaxy als Vollhybrid

    KÖLN, 9. Februar 2021 – Der Ford S-MAX, ein Sportvan mit bis zu sieben Sitzplätzen, und die Großraum-Limousine Ford Galaxy sind erstmals auch als Vollhybrid-Versionen verfügbar und können ab sofort bestellt werden. Den Antrieb der ersten elektrifizierten Variante dieser Baureihen übernehmen ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Duratec-Benzinmotor (Atkinson) und ein Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 140 kW (190 PS). Als Energiespeicher dient eine flüssigkeitsgekühlte 1,1 kWh-Lithium-Ionen-Batterie mit 60 Zellen. Die beiden Vollhybrid-Versionen können rein batterie-elektrisch oder im kombinierten benzin-elektrischen Modus gefahren werden. Das harmonische Zusammenspiel von Benzin- und Elektromotor führt, zum Beispiel bezogen auf den Ford S-MAX, zu einer sehr guten Kraftstoffeffizienz von 5,6 l/100 km (kombiniert) und CO2-Emissionen von 129 bis 128 g/km (kombiniert)*. Damit sind der S-MAX Vollhybrid, wie auch der Galaxy Vollhybrid, attraktive Alternativen zu den jeweils gleich starken Dieseln dieser Baureihen.

    Rein elektrisches Fahren bei niedriger Geschwindigkeit sowie auf kurzen Strecken

    Der S-MAX Vollhybrid und der Galaxy Vollhybrid können bei niedriger Geschwindigkeit sowie auf kurzen Strecken rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei gefahren werden. Die Batterie wird vom Benzinmotor sowie durch regeneratives Bremsen oder beim sogenannten „Segeln“ (antriebsfreies Rollen des Fahrzeugs ohne bremsendes Schleppmoment des Motors) automatisch nachgeladen. Bei höherem Tempo und größerem Leistungsbedarf kommt der Benziner zum Einsatz, der das Arbeitsprinzip des Atkinson-Zyklus übernimmt. Das Umschalten zwischen Elektro- und Benzinmotor geschieht ruckfrei. Da das Fahrzeug nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen werden muss, ist der Fahrer unabhängig von Ladestationen oder Reichweitenproblemen.

    *****

    Der Ford S-MAX Vollhybrid

    Lithium-Ionen-Batterie ist crashsicher und wasserdicht im Fahrzeug-Unterboden platziert

    Ob mit fünf Sitzen (Serie) oder auf Wunsch auch mit einer dritten Sitzreihe und dann sieben Sitzen: Der S-MAX Vollhybrid bietet die volle Flexibilität und das Platzangebot dieser Baureihe, da seine Lithium-Ionen-Batterie crashsicher und wasserdicht im Fahrzeug-Unterboden platziert wurde. Eine speziell entwickelte Zweifach-Auspuffanlage wird hierbei um den 1,1-kWh-Akku geführt, um maximale Praktikabilität und einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt zu realisieren. Diese Konfiguration ermöglicht es, sperrige Güter bis zu einer Höhe von fast einem Meter und einer Breite von mehr als einem Meter zwischen den hinteren Radkästen zu transportieren.

    CVT-Automatikgetriebe mit simulierter Schaltfunktion

    Das von Ford entwickelte stufenlose CVT-Automatikgetriebe des Vollhybrid-Modells hat eine simulierte Schaltfunktion, um das sportliche Fahrerlebnis zu steigern. Die Auswahl der Gänge kann vom Fahrer über ein ergonomisches Drehrad gesteuert werden, das eine zusätzlich wählbare Funktion für die Maximierung der Motorbremsung zum Beispiel beim Abschleppen oder an Gefällestrecken bietet.

    Der Vollhybrid-Antrieb beschleunigt das rund 1.950 Kilogramm schwere Fahrzeug in 9,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Leistung wird auf die Vorderräder übertragen und unterstreicht den insgesamt sportlich-souveränen Charakter der S-MAX-Baureihe.

    Gepäckraumvolumen von bis zu 2.020 Litern

    Sein sportliches Design verbindet der neue S-MAX Vollhybrid mit der Praktikabilität, dem Komfort und der Flexibilität eines kompakten Personentransporters. So tragen 18-fach verstellbaren Vordersitze – sie gehören zur Wunschausstattung bei den Ausstattungsvarianten Trend und Titanium – das Gütesiegel der Organisation „Aktion Gesunder Rücken e.V.“. Als Vignale-Variante verfügt der S-MAX Vollhybrid über kühl- und beheizbare Fahrer- und Beifahrersitze mit Massagefunktion.

    In der Serienversion mit fünf Sitzplätzen ist ein Gepäckraum-Volumen von 2.020 Litern hinter der ersten Sitzreihe nutzbar. Selbst bei der Version mit den auf Wunsch lieferbaren sieben Sitzplätzen steht noch ein Gepäckraum-Volumen von 285 Litern zur Verfügung. Alle drei Sitze in der zweiten Reihe sind mit Isofix-Aufnahmepunkten für die sichere Befestigung von Kindersitzen ausgestattet. Ein praktisches Detail ist die elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe. Sie ermöglicht das Öffnen auch dann, wenn gerade keine Hand frei ist, beispielsweise nach dem Einkaufen.

    Der fortschrittliche Antriebsstrang des neuen S-MAX Hybrid ermöglicht zudem eine maximale Anhängelast (gebremst) von 1.750 Kilogramm für die Fünfsitzer-Variante und von 1.560 kg für die Version mit sieben Sitzen.

    Fortschrittliche Technologien für hohen Fahrkomfort

    Intuitive Funktionen unterstützen den Fahrer bei der Überwachung und Optimierung der Kraftstoff- und Energieeffizienz. So werden über das 10-Zoll-Fahrer-Informationssystem beispielsweise nützliche Empfehlungen zum optimalen Bremsen angezeigt, um die maximal mögliche Bremsenergie in die Batterie zurückfließen zu lassen. Ein sogenannter „EV Coach“ zeigt dem Fahrer an, ob er gerade im rein batterie-elektrischen oder im hybriden Fahrmodus unterwegs ist.

    Die Passagiere können während der Fahrt maximale Konnektivität über das serienmäßige FordPass Connect-Modem nutzen, das über eine WLAN-Funktion für bis zu zehn Endgeräte verfügt. Ferner ermöglichen aktuelle Live Traffic-Updates in Echtzeit die optimale Streckenplanung mithilfe des Navigationssystems. Die FordPass-App erlaubt außerdem Fernbedienungs-Funktionen wie das Auf- und Abschließen der Türen oder die Fahrzeugortung auf einem Parkplatz. Zum Funktionsumfang des FordPass Connect-Modems zählt auch die „Lokale Gefahrenwarnung“ (Local Hazard Information). Diese Technologie informiert frühzeitig über Gefahren auf der vorausliegenden Route, die außerhalb des Sichtbereichs liegen.

    Verkaufspreis: ab 41.490 Euro

    Der S-MAX Vollhybrid steht in den Ausstattungsversionen Trend, Titanium, Vignale und ST-Line sowie als Sondermodell „Edition“ zur Verfügung. Verkaufspreis: ab 41.490 Euro.

    „Der S-MAX wird nun noch attraktiver für eine neue Generation von Kunden, die zum ersten Mal rein elektrisch fahren können", sagt Roelant de Waard, General Manager, Passenger Vehicles, Ford of Europe. „Vom sportlichen Fahrerlebnis bis hin zu den per Knopfdruck faltbaren Sitzen sind es sowohl sein Gesamtkonzept als auch die vielen durchdachten Details, die den S-MAX zum perfekten Familienauto machen. Die neue Variante mit Vollhybrid-Antrieb unterstützt nun aktive Familien beim Wechsel ins Zeitalter der Elektromobilität“.

    *****

    Der Ford Galaxy Vollhybrid

    Ford hat erstmals auch eine Vollhybrid-Variante der 7-sitzigen Großraum-Limousine Galaxy ins Programm genommen: Der Galaxy Vollhybrid teilt sich die Antriebs-Architektur mit dem S-MAX Vollhybrid. Das bedeutet: Der Galaxy Vollhybrid entwickelt, wie der S-MAX Vollhybrid, eine Leistung von 140 kW (190 PS), die über ein von Ford entwickeltes stufenloses CVT-Automatikgetriebe auf die Vorderräder übertragen wird. Der Kraftstoffverbrauch des Galaxy Vollhybrid beträgt 5,9 bis 5,8 l/100 km (kombiniert), die CO2-Emissionen liegen bei 135 bis 134 g/km (kombiniert)**. Das Fahrzeug beschleunigt in zehn Sekunden von null auf 100 km/h.

    Auch der geräumige Galaxy Vollhybrid bietet weiterhin die volle Praktikabilität ohne Einschränkung. Die Passagiere der ersten und zweiten Sitzreihe kommen in den Genuss von mehr als einem Meter Kopf-Freiheit. Das maximale Laderaum-Volumen beträgt 2.339 Liter hinter der ersten Sitzreihe und 300 Liter bei Nutzung aller sieben Sitzplätze.

    Verkaufspreis: ab 43.490 Euro

    Der Galaxy Vollhybrid steht in den Ausstattungsversionen Trend, Titanium und Vignale sowie als Sondermodell „Edition“ zur Wahl. Verkaufspreis: ab 43.490 Euro.

    „Die neuen Vollhybrid-Varianten des S-MAX und des Galaxy sind nur zwei der elektrifizierten Modelle, die Ford in diesem Jahr auf den europäischen Märkten einführen will“, sagt Roelant de Waard. „Die Bandbreite unserer elektrifizierten Angebote reicht von Mild-Hybrid-Versionen bis hin zu vollelektrischen Varianten, so dass die Kunden bei Ford genau das Fahrzeug auswählen können, das am besten zu ihrem jeweiligen Lebensstil passt“.

    Produziert werden der S-MAX Vollhybrid und der Galaxy Vollhybrid im Ford-Werk Valencia (Spanien).

    Link auf Bilder

    Über den nachfolgenden Link sind Bilder vom S-MAX Vollhybrid / Galaxy Vollhybrid abrufbar: 

    http://s-maxgalaxy.fordpresskits.com

    * Kraftstoffverbrauch des neuen Ford S-MAX Hybrid in l/100 km: 5,6, (kombiniert); CO2-Emissionen 129 -128 g/km (kombiniert), CO2-Effizienzklasse: A+.

    ** Kraftstoffverbrauch des neuen Ford Galaxy Hybrid in l/100 km: 5,9 – 5,8 (kombiniert); CO2-Emissionen 135 - 134 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A/A+.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

    09.02.2021
    Presse

    S-Max & Galaxy als Vollhybrid

    KÖLN, 9. Februar 2021 – Der Ford S-MAX, ein Sportvan mit bis zu sieben Sitzplätzen, und die Großraum-Limousine Ford Galaxy sind erstmals auch als Vollhybrid-Versionen verfügbar und können ab sofort bestellt werden. Den Antrieb der ersten elektrifizierten Variante dieser Baureihen übernehmen ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Duratec-Benzinmotor (Atkinson) und ein Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 140 kW (190 PS). Als Energiespeicher dient eine flüssigkeitsgekühlte 1,1 kWh-Lithium-Ionen-Batterie mit 60 Zellen. Die beiden Vollhybrid-Versionen können rein batterie-elektrisch oder im kombinierten benzin-elektrischen Modus gefahren werden. Das harmonische Zusammenspiel von Benzin- und Elektromotor führt, zum Beispiel bezogen auf den Ford S-MAX, zu einer sehr guten Kraftstoffeffizienz von 5,6 l/100 km (kombiniert) und CO2-Emissionen von 129 bis 128 g/km (kombiniert)*. Damit sind der S-MAX Vollhybrid, wie auch der Galaxy Vollhybrid, attraktive Alternativen zu den jeweils gleich starken Dieseln dieser Baureihen.

    Rein elektrisches Fahren bei niedriger Geschwindigkeit sowie auf kurzen Strecken

    Der S-MAX Vollhybrid und der Galaxy Vollhybrid können bei niedriger Geschwindigkeit sowie auf kurzen Strecken rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei gefahren werden. Die Batterie wird vom Benzinmotor sowie durch regeneratives Bremsen oder beim sogenannten „Segeln“ (antriebsfreies Rollen des Fahrzeugs ohne bremsendes Schleppmoment des Motors) automatisch nachgeladen. Bei höherem Tempo und größerem Leistungsbedarf kommt der Benziner zum Einsatz, der das Arbeitsprinzip des Atkinson-Zyklus übernimmt. Das Umschalten zwischen Elektro- und Benzinmotor geschieht ruckfrei. Da das Fahrzeug nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen werden muss, ist der Fahrer unabhängig von Ladestationen oder Reichweitenproblemen.

    *****

    Der Ford S-MAX Vollhybrid

    Lithium-Ionen-Batterie ist crashsicher und wasserdicht im Fahrzeug-Unterboden platziert

    Ob mit fünf Sitzen (Serie) oder auf Wunsch auch mit einer dritten Sitzreihe und dann sieben Sitzen: Der S-MAX Vollhybrid bietet die volle Flexibilität und das Platzangebot dieser Baureihe, da seine Lithium-Ionen-Batterie crashsicher und wasserdicht im Fahrzeug-Unterboden platziert wurde. Eine speziell entwickelte Zweifach-Auspuffanlage wird hierbei um den 1,1-kWh-Akku geführt, um maximale Praktikabilität und einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt zu realisieren. Diese Konfiguration ermöglicht es, sperrige Güter bis zu einer Höhe von fast einem Meter und einer Breite von mehr als einem Meter zwischen den hinteren Radkästen zu transportieren.

    CVT-Automatikgetriebe mit simulierter Schaltfunktion

    Das von Ford entwickelte stufenlose CVT-Automatikgetriebe des Vollhybrid-Modells hat eine simulierte Schaltfunktion, um das sportliche Fahrerlebnis zu steigern. Die Auswahl der Gänge kann vom Fahrer über ein ergonomisches Drehrad gesteuert werden, das eine zusätzlich wählbare Funktion für die Maximierung der Motorbremsung zum Beispiel beim Abschleppen oder an Gefällestrecken bietet.

    Der Vollhybrid-Antrieb beschleunigt das rund 1.950 Kilogramm schwere Fahrzeug in 9,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Leistung wird auf die Vorderräder übertragen und unterstreicht den insgesamt sportlich-souveränen Charakter der S-MAX-Baureihe.

    Gepäckraumvolumen von bis zu 2.020 Litern

    Sein sportliches Design verbindet der neue S-MAX Vollhybrid mit der Praktikabilität, dem Komfort und der Flexibilität eines kompakten Personentransporters. So tragen 18-fach verstellbaren Vordersitze – sie gehören zur Wunschausstattung bei den Ausstattungsvarianten Trend und Titanium – das Gütesiegel der Organisation „Aktion Gesunder Rücken e.V.“. Als Vignale-Variante verfügt der S-MAX Vollhybrid über kühl- und beheizbare Fahrer- und Beifahrersitze mit Massagefunktion.

    In der Serienversion mit fünf Sitzplätzen ist ein Gepäckraum-Volumen von 2.020 Litern hinter der ersten Sitzreihe nutzbar. Selbst bei der Version mit den auf Wunsch lieferbaren sieben Sitzplätzen steht noch ein Gepäckraum-Volumen von 285 Litern zur Verfügung. Alle drei Sitze in der zweiten Reihe sind mit Isofix-Aufnahmepunkten für die sichere Befestigung von Kindersitzen ausgestattet. Ein praktisches Detail ist die elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe. Sie ermöglicht das Öffnen auch dann, wenn gerade keine Hand frei ist, beispielsweise nach dem Einkaufen.

    Der fortschrittliche Antriebsstrang des neuen S-MAX Hybrid ermöglicht zudem eine maximale Anhängelast (gebremst) von 1.750 Kilogramm für die Fünfsitzer-Variante und von 1.560 kg für die Version mit sieben Sitzen.

    Fortschrittliche Technologien für hohen Fahrkomfort

    Intuitive Funktionen unterstützen den Fahrer bei der Überwachung und Optimierung der Kraftstoff- und Energieeffizienz. So werden über das 10-Zoll-Fahrer-Informationssystem beispielsweise nützliche Empfehlungen zum optimalen Bremsen angezeigt, um die maximal mögliche Bremsenergie in die Batterie zurückfließen zu lassen. Ein sogenannter „EV Coach“ zeigt dem Fahrer an, ob er gerade im rein batterie-elektrischen oder im hybriden Fahrmodus unterwegs ist.

    Die Passagiere können während der Fahrt maximale Konnektivität über das serienmäßige FordPass Connect-Modem nutzen, das über eine WLAN-Funktion für bis zu zehn Endgeräte verfügt. Ferner ermöglichen aktuelle Live Traffic-Updates in Echtzeit die optimale Streckenplanung mithilfe des Navigationssystems. Die FordPass-App erlaubt außerdem Fernbedienungs-Funktionen wie das Auf- und Abschließen der Türen oder die Fahrzeugortung auf einem Parkplatz. Zum Funktionsumfang des FordPass Connect-Modems zählt auch die „Lokale Gefahrenwarnung“ (Local Hazard Information). Diese Technologie informiert frühzeitig über Gefahren auf der vorausliegenden Route, die außerhalb des Sichtbereichs liegen.

    Verkaufspreis: ab 41.490 Euro

    Der S-MAX Vollhybrid steht in den Ausstattungsversionen Trend, Titanium, Vignale und ST-Line sowie als Sondermodell „Edition“ zur Verfügung. Verkaufspreis: ab 41.490 Euro.

    „Der S-MAX wird nun noch attraktiver für eine neue Generation von Kunden, die zum ersten Mal rein elektrisch fahren können", sagt Roelant de Waard, General Manager, Passenger Vehicles, Ford of Europe. „Vom sportlichen Fahrerlebnis bis hin zu den per Knopfdruck faltbaren Sitzen sind es sowohl sein Gesamtkonzept als auch die vielen durchdachten Details, die den S-MAX zum perfekten Familienauto machen. Die neue Variante mit Vollhybrid-Antrieb unterstützt nun aktive Familien beim Wechsel ins Zeitalter der Elektromobilität“.

    *****

    Der Ford Galaxy Vollhybrid

    Ford hat erstmals auch eine Vollhybrid-Variante der 7-sitzigen Großraum-Limousine Galaxy ins Programm genommen: Der Galaxy Vollhybrid teilt sich die Antriebs-Architektur mit dem S-MAX Vollhybrid. Das bedeutet: Der Galaxy Vollhybrid entwickelt, wie der S-MAX Vollhybrid, eine Leistung von 140 kW (190 PS), die über ein von Ford entwickeltes stufenloses CVT-Automatikgetriebe auf die Vorderräder übertragen wird. Der Kraftstoffverbrauch des Galaxy Vollhybrid beträgt 5,9 bis 5,8 l/100 km (kombiniert), die CO2-Emissionen liegen bei 135 bis 134 g/km (kombiniert)**. Das Fahrzeug beschleunigt in zehn Sekunden von null auf 100 km/h.

    Auch der geräumige Galaxy Vollhybrid bietet weiterhin die volle Praktikabilität ohne Einschränkung. Die Passagiere der ersten und zweiten Sitzreihe kommen in den Genuss von mehr als einem Meter Kopf-Freiheit. Das maximale Laderaum-Volumen beträgt 2.339 Liter hinter der ersten Sitzreihe und 300 Liter bei Nutzung aller sieben Sitzplätze.

    Verkaufspreis: ab 43.490 Euro

    Der Galaxy Vollhybrid steht in den Ausstattungsversionen Trend, Titanium und Vignale sowie als Sondermodell „Edition“ zur Wahl. Verkaufspreis: ab 43.490 Euro.

    „Die neuen Vollhybrid-Varianten des S-MAX und des Galaxy sind nur zwei der elektrifizierten Modelle, die Ford in diesem Jahr auf den europäischen Märkten einführen will“, sagt Roelant de Waard. „Die Bandbreite unserer elektrifizierten Angebote reicht von Mild-Hybrid-Versionen bis hin zu vollelektrischen Varianten, so dass die Kunden bei Ford genau das Fahrzeug auswählen können, das am besten zu ihrem jeweiligen Lebensstil passt“.

    Produziert werden der S-MAX Vollhybrid und der Galaxy Vollhybrid im Ford-Werk Valencia (Spanien).

    Link auf Bilder

    Über den nachfolgenden Link sind Bilder vom S-MAX Vollhybrid / Galaxy Vollhybrid abrufbar: 

    http://s-maxgalaxy.fordpresskits.com

    * Kraftstoffverbrauch des neuen Ford S-MAX Hybrid in l/100 km: 5,6, (kombiniert); CO2-Emissionen 129 -128 g/km (kombiniert), CO2-Effizienzklasse: A+.

    ** Kraftstoffverbrauch des neuen Ford Galaxy Hybrid in l/100 km: 5,9 – 5,8 (kombiniert); CO2-Emissionen 135 - 134 g/km (kombiniert). CO2-Effizienzklasse: A/A+.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

     

  • Kölner Dreigestirn fährt Ford

    KÖLN, 15. Januar 2021 – In dieser Session ist alles anders: Normalerweise übergibt Ford die Fahrzeuge an das Festkomitee Kölner Karneval im festlichen Rahmen. Die Honoratioren der 110 Karnevalsgesellschaften des Festkomitees kommen ins Karnevalsmuseum, es werden Reden gehalten, Kölsche Lieder gesungen und natürlich geschunkelt und gebützt. Aber was ist in Corona-Zeiten schon normal?

    Der Festakt fiel Corona-bedingt aus, doch auf Unterstützung der Ford-Werke als treuem Mobilitätspartner des Kölner Karneval kann sich das Festkomitee auch in Pandemie-Zeiten verlassen. Und so fuhr Hans Jörg Klein, Geschäftsführer Marketing und Verkauf und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, persönlich eine kleine Kolonne von drei Ford Tourneo Custom Plug-in-Hybrid* zur Hofburg des Dreigestirns, dem Dorint-Hotel in der Kölner Altstadt. Dort überreichte er Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) die Schlüssel zu ihren neuen Hybrid-Fahrzeugen.  

    Das Video von der Wagenübergabe gibt es online unter:

    https://youtu.be/rEo3x5O8IUc

    Mit ihren neuen Ford-Modellen fahren Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie nun mehr als 50 Kilometer rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei von Termin zu Termin – also ideal für die Kurzstrecke in der Stadt. Ford setzt damit die Elektrifizierung des Kölner Karnevals fort. 2019 kamen mit drei bei den Ford-Werken in Köln produzierten StreetScooter Work XL erstmals elektrische Bagagewagen beim Rosenmontagszug zum Einsatz. Im vergangenen Jahr elektrifizierte Ford dann die komplette Bagagewagenflotte und setzte 25 Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid und 30 Mild-Hybrid-Varianten ein.

    Den Kölner Karneval unterstützt Ford bereits seit 1951 als Mobilitätspartner und stellt seitdem ununterbrochen die Bagagewagen, die beim Rosenmontagszug die Kamelle und Strüßjer transportieren. Seit 1965 stattet der Kölner Autohersteller auch das Dreigestirn mit Fahrzeugen aus. Zudem übernehmen Ford-Mitarbeiter*innen seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich das Steuer am Rosenmontag und chauffieren die Bagagewagen sicher durch den Karnevalszug, den mehr als eine Millionen Jecken am Straßenrand verfolgen. Hinzu kommen noch Ford-Mechatroniker*innen, die als Service-Kräfte bereitstehen, um etwaige Pannen schnell und wirksam zu beheben. Ford und die Fordler*innen versorgen also seit Jahrzehnten die Jecken mit Kamelle und sorgen dafür, dass ‚d’r Zoch‘ auch wirklich ‚kütt‘. Wenn er denn überhaupt ‚kütt‘…

    Bekanntermaßen fällt der Kölner Rosenmontagszug in diesem Jahr Corona-bedingt aus. Doch auch davon lässt sich Ford nicht in seinem Karnevalsengagement stoppen. Insgesamt stellt der Kölner Autobauer 12 Ford Tourneo Custom zur Verfügung, für das Dreigestirn, das Kinderdreigestirn und Vertreter des Festkomitees Kölner Karneval.

    Seit 70 Jahren treue Partner

    „Die Ford-Werke sind seit 90 Jahren in Köln beheimatet und seit 70 Jahren unterstützen wir den Kölner Karneval“, sagt Hans Jörg Klein. „Das zeigt, wie tief wir in der Stadt verwurzelt und wie eng wir mit dem Kölschem Brauchtum verbunden sind. Natürlich bedauern wir es sehr, dass ausgerechnet im Jubiläumsjahr unserer Partnerschaft der Rosenmontagszug ausfällt. Doch wir stehen auch in schweren Zeiten zusammen, stattet das Festkomitee selbstverständlich auch in dieser Session mit Fahrzeugen aus und freuen uns umso mehr auf den Zoch im nächsten Jahr.“

    Die Unterstützung seines Mobilitätspartners weiß das Festkomitee des Kölner Karnevals sehr zu schätzen – vor allem in der aktuellen Situation: „Für uns Kölner ist der Karneval auch und gerade in Krisenzeiten besonders wichtig. Es ist schön zu sehen, dass unser Partner Ford das genauso empfindet und uns in dieser herausfordernden Session nicht alleine lässt“, sagt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees.

    Und Prinz Sven I. betont, wie wichtig auch in Corona-Zeiten Mobilität für das Dreigestirn ist: „Vieles geht in dieser Session nicht seinen normalen Gang, aber wir möchten gerade unsere sozialen Termine nicht nur digital absolvieren, sondern die Menschen auch vor Ort besuchen. Die Unterstützung von Ford macht das auch in diesem Jahr wieder möglich, darüber freuen wir uns natürlich sehr.“

     

     

    15.01.2021
    Presse

    Kölner Dreigestirn fährt Ford

    KÖLN, 15. Januar 2021 – In dieser Session ist alles anders: Normalerweise übergibt Ford die Fahrzeuge an das Festkomitee Kölner Karneval im festlichen Rahmen. Die Honoratioren der 110 Karnevalsgesellschaften des Festkomitees kommen ins Karnevalsmuseum, es werden Reden gehalten, Kölsche Lieder gesungen und natürlich geschunkelt und gebützt. Aber was ist in Corona-Zeiten schon normal?

    Der Festakt fiel Corona-bedingt aus, doch auf Unterstützung der Ford-Werke als treuem Mobilitätspartner des Kölner Karneval kann sich das Festkomitee auch in Pandemie-Zeiten verlassen. Und so fuhr Hans Jörg Klein, Geschäftsführer Marketing und Verkauf und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, persönlich eine kleine Kolonne von drei Ford Tourneo Custom Plug-in-Hybrid* zur Hofburg des Dreigestirns, dem Dorint-Hotel in der Kölner Altstadt. Dort überreichte er Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) die Schlüssel zu ihren neuen Hybrid-Fahrzeugen.  

    Das Video von der Wagenübergabe gibt es online unter:

    https://youtu.be/rEo3x5O8IUc

    Mit ihren neuen Ford-Modellen fahren Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie nun mehr als 50 Kilometer rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei von Termin zu Termin – also ideal für die Kurzstrecke in der Stadt. Ford setzt damit die Elektrifizierung des Kölner Karnevals fort. 2019 kamen mit drei bei den Ford-Werken in Köln produzierten StreetScooter Work XL erstmals elektrische Bagagewagen beim Rosenmontagszug zum Einsatz. Im vergangenen Jahr elektrifizierte Ford dann die komplette Bagagewagenflotte und setzte 25 Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid und 30 Mild-Hybrid-Varianten ein.

    Den Kölner Karneval unterstützt Ford bereits seit 1951 als Mobilitätspartner und stellt seitdem ununterbrochen die Bagagewagen, die beim Rosenmontagszug die Kamelle und Strüßjer transportieren. Seit 1965 stattet der Kölner Autohersteller auch das Dreigestirn mit Fahrzeugen aus. Zudem übernehmen Ford-Mitarbeiter*innen seit dem Jahr 2000 ehrenamtlich das Steuer am Rosenmontag und chauffieren die Bagagewagen sicher durch den Karnevalszug, den mehr als eine Millionen Jecken am Straßenrand verfolgen. Hinzu kommen noch Ford-Mechatroniker*innen, die als Service-Kräfte bereitstehen, um etwaige Pannen schnell und wirksam zu beheben. Ford und die Fordler*innen versorgen also seit Jahrzehnten die Jecken mit Kamelle und sorgen dafür, dass ‚d’r Zoch‘ auch wirklich ‚kütt‘. Wenn er denn überhaupt ‚kütt‘…

    Bekanntermaßen fällt der Kölner Rosenmontagszug in diesem Jahr Corona-bedingt aus. Doch auch davon lässt sich Ford nicht in seinem Karnevalsengagement stoppen. Insgesamt stellt der Kölner Autobauer 12 Ford Tourneo Custom zur Verfügung, für das Dreigestirn, das Kinderdreigestirn und Vertreter des Festkomitees Kölner Karneval.

    Seit 70 Jahren treue Partner

    „Die Ford-Werke sind seit 90 Jahren in Köln beheimatet und seit 70 Jahren unterstützen wir den Kölner Karneval“, sagt Hans Jörg Klein. „Das zeigt, wie tief wir in der Stadt verwurzelt und wie eng wir mit dem Kölschem Brauchtum verbunden sind. Natürlich bedauern wir es sehr, dass ausgerechnet im Jubiläumsjahr unserer Partnerschaft der Rosenmontagszug ausfällt. Doch wir stehen auch in schweren Zeiten zusammen, stattet das Festkomitee selbstverständlich auch in dieser Session mit Fahrzeugen aus und freuen uns umso mehr auf den Zoch im nächsten Jahr.“

    Die Unterstützung seines Mobilitätspartners weiß das Festkomitee des Kölner Karnevals sehr zu schätzen – vor allem in der aktuellen Situation: „Für uns Kölner ist der Karneval auch und gerade in Krisenzeiten besonders wichtig. Es ist schön zu sehen, dass unser Partner Ford das genauso empfindet und uns in dieser herausfordernden Session nicht alleine lässt“, sagt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees.

    Und Prinz Sven I. betont, wie wichtig auch in Corona-Zeiten Mobilität für das Dreigestirn ist: „Vieles geht in dieser Session nicht seinen normalen Gang, aber wir möchten gerade unsere sozialen Termine nicht nur digital absolvieren, sondern die Menschen auch vor Ort besuchen. Die Unterstützung von Ford macht das auch in diesem Jahr wieder möglich, darüber freuen wir uns natürlich sehr.“

     

     

  • Neues Sensorsystem

    KÖLN, 14. Januar 2021 – Die Ursache für eine beschlagene Frontscheibe im Auto ist kondensierte Luftfeuchtigkeit. Vor allem bei niedrigeren Außentemperaturen im Herbst und Winter kann dies ein Problem sein. Auch Sportlern, die nach dem Laufen oder nach dem Fitnessstudio ins Fahrzeug einsteigen, dürfte dieses Phänomen bekannt sein – dann heißt es entweder wischen oder warten, bis das Gebläse und die Klimaanlage für freie Sicht sorgen. Doch ein neues Sensorsystem von Ford sorgt ab sofort für komfortable Abhilfe: Das 5 x 3 Zentimeter kleine System befindet sich innen direkt auf der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels. Wie eine Art Wetterstation misst es die Luftfeuchtigkeit im Cockpit und erfasst auch Veränderungen der Frontscheiben-Temperatur. Bei Bedarf aktiviert das System automatisch die Klimaanlage und wählt auch die erforderliche Luftstromeinstellung aus, um ein Beschlagen der Windschutzscheibe von innen bereits im Ansatz zu verhindern*. Die neueste Version, die bereits bei den SUVs Ford Kuga# und Ford Explorer Plug-in-Hybrid# eingeführt wurde, trägt auch dazu bei, die Kraftstoff-Effizienz zu verbessern und die CO2-Emissionen zu senken, indem der Einsatz des Klima-Kompressors optimiert wird.

    Dieses YouTube-Video veranschaulicht die Funktionsweise der Ford „Wetterstation“: https://youtu.be/K9-x_HY83-8

    „Die Windschutzscheibe von Beschlag zu befreien, bedeutet üblicherweise Aufwand und kann mitunter einige Minuten in Anspruch nehmen. Unser Sensorsystem lässt das Problem erst gar nicht entstehen – das spart Zeit und der Fahrer muss weder die Klimaanlage noch die Lüftung bedienen“, sagte Ingo Krolewski, Supervisor, Climate Controls and Attributes, Ford of Europe.

    Da Fitness-Studios aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend geschlossen sind, ist es immer häufiger der Fall, dass Menschen an der frischen Luft trainieren und sofort danach ins Auto einsteigen. Von März bis Juni 2020 stieg in Deutschland die Zahl der Freizeitläufer um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – kein Wunder, da die Menschen versuchen, auch während der aktuell erforderlichen Schutzmaßnahmen aktiv zu bleiben. Wandern steht derzeit ebenfalls hoch im Kurs. Erst vor kurzem hat sich Ford mit der Outdoor-Plattform komoot zusammengetan, um Ford-Fahrern und ihren Familien zu ermöglichen, ein Abenteuer in der freien Natur zu planen, zu navigieren und zu genießen.

    Besitzer einiger elektrifizierter Ford-Fahrzeuge können überdies FordPass nutzen, um die Windschutzscheibe an Frosttagen aufzutauen und die Innenraumtemperatur vor Reiseantritt einzustellen**. Darüber hinaus bietet Ford für viele Baureihen eine beheizbare Frontscheibe an. Sie enteist die Windschutzscheibe in Sekundenschnelle, ganz einfach auf Knopfdruck.

    14.01.2021
    Presse

    Neues Sensorsystem

    KÖLN, 14. Januar 2021 – Die Ursache für eine beschlagene Frontscheibe im Auto ist kondensierte Luftfeuchtigkeit. Vor allem bei niedrigeren Außentemperaturen im Herbst und Winter kann dies ein Problem sein. Auch Sportlern, die nach dem Laufen oder nach dem Fitnessstudio ins Fahrzeug einsteigen, dürfte dieses Phänomen bekannt sein – dann heißt es entweder wischen oder warten, bis das Gebläse und die Klimaanlage für freie Sicht sorgen. Doch ein neues Sensorsystem von Ford sorgt ab sofort für komfortable Abhilfe: Das 5 x 3 Zentimeter kleine System befindet sich innen direkt auf der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels. Wie eine Art Wetterstation misst es die Luftfeuchtigkeit im Cockpit und erfasst auch Veränderungen der Frontscheiben-Temperatur. Bei Bedarf aktiviert das System automatisch die Klimaanlage und wählt auch die erforderliche Luftstromeinstellung aus, um ein Beschlagen der Windschutzscheibe von innen bereits im Ansatz zu verhindern*. Die neueste Version, die bereits bei den SUVs Ford Kuga# und Ford Explorer Plug-in-Hybrid# eingeführt wurde, trägt auch dazu bei, die Kraftstoff-Effizienz zu verbessern und die CO2-Emissionen zu senken, indem der Einsatz des Klima-Kompressors optimiert wird.

    Dieses YouTube-Video veranschaulicht die Funktionsweise der Ford „Wetterstation“: https://youtu.be/K9-x_HY83-8

    „Die Windschutzscheibe von Beschlag zu befreien, bedeutet üblicherweise Aufwand und kann mitunter einige Minuten in Anspruch nehmen. Unser Sensorsystem lässt das Problem erst gar nicht entstehen – das spart Zeit und der Fahrer muss weder die Klimaanlage noch die Lüftung bedienen“, sagte Ingo Krolewski, Supervisor, Climate Controls and Attributes, Ford of Europe.

    Da Fitness-Studios aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend geschlossen sind, ist es immer häufiger der Fall, dass Menschen an der frischen Luft trainieren und sofort danach ins Auto einsteigen. Von März bis Juni 2020 stieg in Deutschland die Zahl der Freizeitläufer um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – kein Wunder, da die Menschen versuchen, auch während der aktuell erforderlichen Schutzmaßnahmen aktiv zu bleiben. Wandern steht derzeit ebenfalls hoch im Kurs. Erst vor kurzem hat sich Ford mit der Outdoor-Plattform komoot zusammengetan, um Ford-Fahrern und ihren Familien zu ermöglichen, ein Abenteuer in der freien Natur zu planen, zu navigieren und zu genießen.

    Besitzer einiger elektrifizierter Ford-Fahrzeuge können überdies FordPass nutzen, um die Windschutzscheibe an Frosttagen aufzutauen und die Innenraumtemperatur vor Reiseantritt einzustellen**. Darüber hinaus bietet Ford für viele Baureihen eine beheizbare Frontscheibe an. Sie enteist die Windschutzscheibe in Sekundenschnelle, ganz einfach auf Knopfdruck.

  • FORD KUGA VOLL-HYBRID

    FORD KUGA VOLL-HYBRID: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ DES AWD-SYSTEMS HILFT AUF RUTSCHIGER FAHRBAHN UND SPART KRAFTSTOFF

    • Die Steuerung des Allrad-Antriebssystems setzt auf künstliche Intelligenz, um die Motorkraft bei unproblematischen Straßenbelägen allein an die Vorderräder zu lenken
    • Für den Kuga AWD-Fahrer bedeutet dies – gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug mit permanent aktiviertem Allrad-Antrieb – eine Kraftstoff-Einsparung von etwa 6,5 Prozent
    • „Das intelligente System ist viel schneller und reaktionsfreudiger als jeder Mensch“

    KÖLN, 11. Dezember 2020 – Der intelligente Allradantrieb, der bei Ford bereits vor einigen Jahren eingeführt wurde, überwacht kontinuierlich die Fahrbedingungen. Jetzt ist Ford einen Schritt weiter gegangen und hat die intelligente AWD-Abschalt-Technologie für Kuga-Modelle einschließlich des neuen Ford Kuga Voll-Hybrid AWD eingeführt. Das AWD-Steuerungssystem des Kuga setzt auf künstliche Intelligenz, um die Motorkraft bei unproblematischen Straßenbelägen und ausreichend guten Wetterbedingungen allein an die Vorderräder zu lenken – mit dem Ziel einer höheren Kraftstoff-Effizienz. Für den Fahrer eines Kuga mit intelligentem Allradantrieb bedeutet dies – gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug mit permanent aktiviertem Allrad-Antrieb – eine Kraftstoff-Einsparung von etwa 6,5 Prozent (Ford-Werksdaten). Die Verteilung der Motorkraft auf alle vier Räder steht jedoch in Sekunden-Bruchteilen zur Verfügung, sobald dies zum Beispiel wegen rutschiger Straßenverhältnisse erforderlich ist.

    „Allradantrieb ist nicht nur im Offroad-Einsatz nützlich. Die zusätzliche Traktion kann das Fahren auch auf normalen Straßen einfacher, sicherer und stressfreier machen, insbesondere im Winter“, sagt Glen Goold, Ford Kuga Chief Programme Engineer. „Wir haben den neuen Ford Kuga Voll-Hybrid unter anderem entwickelt, um die Kraftstoffkosten zu senken. Dank der künstlichen Intelligenz, die den AWD-Antrieb steuert, spart der Fahrer also Geld – und kann dennoch bei Bedarf alle Vorteile des Allradantriebs nutzen“.

    Neuer Ford Kuga Voll-Hybrid verfügt über Allradantrieb mit „Fuzzy-Logik“

    Beim AWD-System des neuen Kuga Voll-Hybrid handelt es sich nicht um einen permanent aktivierten Allradantrieb, sondern um ein System, das die Motorkraft lediglich bei Bedarf an beide Achsen lenkt. Die Sensoren des Kuga AWD-Systems überwachen dazu in Intervallen von weniger als 20 Millisekunden – also zwanzigmal schneller als ein Augenzwinkern –, ob zwischen den Rädern und der Fahrbahn möglicherweise Schlupf entsteht. Die Kraft des benzin-elektrischen Hybrid-Antriebsstrangs wird daher nur bedarfsweise an alle vier Räder verteilt, um bestmögliche Traktion und sichere Kurvenfahrt zu gewährleisten.

    Die Steuerelektronik des Kuga AWD-Systems setzt auf einen speziellen „Fuzzy-Logik“ -Algorithmus. Verarbeitet werden zum Beispiel Informationen der Traktionskontrolle und des Antiblockiersystems, um ein mögliches Durchdrehen und Durchrutschen der einzelnen Räder frühzeitig zu erkennen. Auch die Aktivierung des Scheibenwischers und die Außentemperatur werden vom Algorithmus berücksichtigt. Die AWD-Steuerung kann zudem erkennen, ob das Fahrzeug einen Anhänger zieht.

    „Der Begriff ‚Fuzzy-Logik‘ bezieht sich auf den Algorithmus, der unterschiedliche Variablen berücksichtigen kann, bevor eine Entscheidung getroffen wird, ähnlich wie sich auch Menschen bei der Wahl der Kleidung entscheiden, je nach Wettervorhersage, der Jahreszeit oder dem Blick nach draußen aus dem Fenster“, erklärt Scott Beiring, Ford Driveline Applications Supervisor. „Für den Kuga Voll-Hybrid AWD bedeutet dies, dass die Motorkraft nicht zwangsläufig nur deshalb an alle vier Räder geleitet wird, bloß weil die Scheibenwischer eingeschaltet werden. Das intelligente System ist viel schneller und reaktionsfreudiger als jeder Mensch“.

    140 kW Systemleistung, 1.000 Kilometer Reichweite, lineare Gaspedal-Reaktionen

    Der Kuga Voll-Hybrid mit serienmäßigem intelligenten Allradantrieb ist ab sofort zum Preis von ab 36.798 Euro bestellbar. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen Duratec-Benziner mit einem batteriebetriebenen Elektromotor und kommt damit auf eine Systemleistung von 140 kW (190 PS)* – der Benziner entwickelt eine Leistung von 112 kW (152 PS), der Elektromotor von 92 kW (125 PS). Die Synthese aus effizientem Benziner und der 1,1-kWh-Batterie ermöglicht eine Gesamtreichweite von bis zu 1.000 Kilometern.

    Charakteristisch für die Voll-Hybrid-Version ist die lineare Reaktion auf Gaspedal-Befehle und – je nach Fahrsituation und Leistungsanforderung – der harmonische, vollautomatische Wechsel zwischen rein elektrischem Fahren, gemischtem Antrieb und Vortrieb durch den Verbrennungsmotor, der im besonders effizienten Atkinson-Zyklus arbeitet. Der Schub des Elektromotors sorgt dabei für noch dynamischere Fahrleistungen, erhöht die Kraftstoff-Effizienz oder bewegt den Kuga Voll-Hybrid auf kurzen Strecken sogar rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei.

    Der Kuga Voll-Hybrid ist die ideale Wahl für Kunden, die von den Vorteilen eines elektrifizierten Antriebs in Kombination mit Allradantrieb profitieren wollen, aber keinen Zugang zu einer Wallbox oder einer Ladestation haben – denn die Voll-Hybrid-Version benötigt zum Aufladen der Batterien keine externe Stromquelle: Der Kuga Voll-Hybrid (FHEV) lädt seine Batterie ausschließlich während der Fahrt auf – regenerativ durch Bremsen und beim Ausrollen.

    Link auf Bilder

    Bilder vom Ford Kuga sind über diesen Link abrufbar: http://kuga.fordpresskits.com

    * Kraftstoffverbrauch des Kuga 2,5 l Duratec Voll-Hybrid (FHEV) mit Allradantrieb in l/100 km (kombiniert)**: 5,4 – 5,3, CO2-Emissionen (kombiniert): 125 – 120 g/km. CO2-Effizienzklasse: A – A+**

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    11.12.2020
    Presse

    FORD KUGA VOLL-HYBRID

    FORD KUGA VOLL-HYBRID: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ DES AWD-SYSTEMS HILFT AUF RUTSCHIGER FAHRBAHN UND SPART KRAFTSTOFF

    • Die Steuerung des Allrad-Antriebssystems setzt auf künstliche Intelligenz, um die Motorkraft bei unproblematischen Straßenbelägen allein an die Vorderräder zu lenken
    • Für den Kuga AWD-Fahrer bedeutet dies – gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug mit permanent aktiviertem Allrad-Antrieb – eine Kraftstoff-Einsparung von etwa 6,5 Prozent
    • „Das intelligente System ist viel schneller und reaktionsfreudiger als jeder Mensch“

    KÖLN, 11. Dezember 2020 – Der intelligente Allradantrieb, der bei Ford bereits vor einigen Jahren eingeführt wurde, überwacht kontinuierlich die Fahrbedingungen. Jetzt ist Ford einen Schritt weiter gegangen und hat die intelligente AWD-Abschalt-Technologie für Kuga-Modelle einschließlich des neuen Ford Kuga Voll-Hybrid AWD eingeführt. Das AWD-Steuerungssystem des Kuga setzt auf künstliche Intelligenz, um die Motorkraft bei unproblematischen Straßenbelägen und ausreichend guten Wetterbedingungen allein an die Vorderräder zu lenken – mit dem Ziel einer höheren Kraftstoff-Effizienz. Für den Fahrer eines Kuga mit intelligentem Allradantrieb bedeutet dies – gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug mit permanent aktiviertem Allrad-Antrieb – eine Kraftstoff-Einsparung von etwa 6,5 Prozent (Ford-Werksdaten). Die Verteilung der Motorkraft auf alle vier Räder steht jedoch in Sekunden-Bruchteilen zur Verfügung, sobald dies zum Beispiel wegen rutschiger Straßenverhältnisse erforderlich ist.

    „Allradantrieb ist nicht nur im Offroad-Einsatz nützlich. Die zusätzliche Traktion kann das Fahren auch auf normalen Straßen einfacher, sicherer und stressfreier machen, insbesondere im Winter“, sagt Glen Goold, Ford Kuga Chief Programme Engineer. „Wir haben den neuen Ford Kuga Voll-Hybrid unter anderem entwickelt, um die Kraftstoffkosten zu senken. Dank der künstlichen Intelligenz, die den AWD-Antrieb steuert, spart der Fahrer also Geld – und kann dennoch bei Bedarf alle Vorteile des Allradantriebs nutzen“.

    Neuer Ford Kuga Voll-Hybrid verfügt über Allradantrieb mit „Fuzzy-Logik“

    Beim AWD-System des neuen Kuga Voll-Hybrid handelt es sich nicht um einen permanent aktivierten Allradantrieb, sondern um ein System, das die Motorkraft lediglich bei Bedarf an beide Achsen lenkt. Die Sensoren des Kuga AWD-Systems überwachen dazu in Intervallen von weniger als 20 Millisekunden – also zwanzigmal schneller als ein Augenzwinkern –, ob zwischen den Rädern und der Fahrbahn möglicherweise Schlupf entsteht. Die Kraft des benzin-elektrischen Hybrid-Antriebsstrangs wird daher nur bedarfsweise an alle vier Räder verteilt, um bestmögliche Traktion und sichere Kurvenfahrt zu gewährleisten.

    Die Steuerelektronik des Kuga AWD-Systems setzt auf einen speziellen „Fuzzy-Logik“ -Algorithmus. Verarbeitet werden zum Beispiel Informationen der Traktionskontrolle und des Antiblockiersystems, um ein mögliches Durchdrehen und Durchrutschen der einzelnen Räder frühzeitig zu erkennen. Auch die Aktivierung des Scheibenwischers und die Außentemperatur werden vom Algorithmus berücksichtigt. Die AWD-Steuerung kann zudem erkennen, ob das Fahrzeug einen Anhänger zieht.

    „Der Begriff ‚Fuzzy-Logik‘ bezieht sich auf den Algorithmus, der unterschiedliche Variablen berücksichtigen kann, bevor eine Entscheidung getroffen wird, ähnlich wie sich auch Menschen bei der Wahl der Kleidung entscheiden, je nach Wettervorhersage, der Jahreszeit oder dem Blick nach draußen aus dem Fenster“, erklärt Scott Beiring, Ford Driveline Applications Supervisor. „Für den Kuga Voll-Hybrid AWD bedeutet dies, dass die Motorkraft nicht zwangsläufig nur deshalb an alle vier Räder geleitet wird, bloß weil die Scheibenwischer eingeschaltet werden. Das intelligente System ist viel schneller und reaktionsfreudiger als jeder Mensch“.

    140 kW Systemleistung, 1.000 Kilometer Reichweite, lineare Gaspedal-Reaktionen

    Der Kuga Voll-Hybrid mit serienmäßigem intelligenten Allradantrieb ist ab sofort zum Preis von ab 36.798 Euro bestellbar. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen Duratec-Benziner mit einem batteriebetriebenen Elektromotor und kommt damit auf eine Systemleistung von 140 kW (190 PS)* – der Benziner entwickelt eine Leistung von 112 kW (152 PS), der Elektromotor von 92 kW (125 PS). Die Synthese aus effizientem Benziner und der 1,1-kWh-Batterie ermöglicht eine Gesamtreichweite von bis zu 1.000 Kilometern.

    Charakteristisch für die Voll-Hybrid-Version ist die lineare Reaktion auf Gaspedal-Befehle und – je nach Fahrsituation und Leistungsanforderung – der harmonische, vollautomatische Wechsel zwischen rein elektrischem Fahren, gemischtem Antrieb und Vortrieb durch den Verbrennungsmotor, der im besonders effizienten Atkinson-Zyklus arbeitet. Der Schub des Elektromotors sorgt dabei für noch dynamischere Fahrleistungen, erhöht die Kraftstoff-Effizienz oder bewegt den Kuga Voll-Hybrid auf kurzen Strecken sogar rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei.

    Der Kuga Voll-Hybrid ist die ideale Wahl für Kunden, die von den Vorteilen eines elektrifizierten Antriebs in Kombination mit Allradantrieb profitieren wollen, aber keinen Zugang zu einer Wallbox oder einer Ladestation haben – denn die Voll-Hybrid-Version benötigt zum Aufladen der Batterien keine externe Stromquelle: Der Kuga Voll-Hybrid (FHEV) lädt seine Batterie ausschließlich während der Fahrt auf – regenerativ durch Bremsen und beim Ausrollen.

    Link auf Bilder

    Bilder vom Ford Kuga sind über diesen Link abrufbar: http://kuga.fordpresskits.com

    * Kraftstoffverbrauch des Kuga 2,5 l Duratec Voll-Hybrid (FHEV) mit Allradantrieb in l/100 km (kombiniert)**: 5,4 – 5,3, CO2-Emissionen (kombiniert): 125 – 120 g/km. CO2-Effizienzklasse: A – A+**

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

  • FORD TRANSIT CONNECT

    FORD TRANSIT CONNECT – NOCH ATTRAKTIVER DANK SEHR GUTER KRAFTSTOFF-EFFIZIENZ UND BIS ZU EINER KNAPPEN TONNE NUTZLAST

    • Der Ford Transit Connect ist, je nach gewählter Modellvariante, mit einer erhöhten Nutzlast von bis zu 907 Kilogramm erhältlich
    • Mit einem Kraftstoffverbrauch von 4,1 l/100 km (kombiniert) bietet der fortschrittliche 1,5-Liter-EcoBlue-Dieselmotor eine exzellente Kraftstoff-Effizienz
    • Die verbesserte Ford Transit Connect-Baureihe ist ab sofort in allen EU-Märkten bestellbar, einschließlich der neuen Top-Ausstattungsvariante Limited, die nun auch in Deutschland eingeführt wird

    KÖLN, 26. Oktober 2020 – Ford hat heute Verbesserungen für die Ford Transit Connect-Baureihe angekündigt. Außer einer weiter verbesserten Kraftstoff-Effizienz wird es nun erstmals auch eine Modellvariante mit einer knappen Tonne Nutzlast geben. In ausgewählten Märkten, darunter Deutschland, führt Ford außerdem für die Kastenwagen-Version die neue „Limited“-Ausstattungsvariante ein, die mit einer exklusiven Außen- und Innenausstattung überzeugt. Die Auslieferung der Fahrzeuge mit weiter verbessertem Kunden-Nutzen beginnt ab Mitte November. Der Transit Connect, ein leichtes Nutzfahrzeug, steht wahlweise mit kurzem (L1: 2.662 mm) oder langem Radstand (L2: 3.062 mm) sowie als Kastenwagen-Lkw, Doppelkabine-Lkw, Kombi-Lkw und Kombi-Pkw zur Verfügung.

    Klassenbeste Kraftstoffeffizienz und hohe Nutzlast

    Kein leichtes Nutzfahrzeug in dieser Klasse bietet eine bessere Kraftstoff-Effizienz als der Ford Transit Connect – dies hilft Flottenbetreibern und Gewerbetreibenden, die Betriebskosten zu senken und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das meistverkaufte Ford Transit Connect-Modell – der Kastenwagen-Lkw in der Ausstattungsvariante Trend mit kurzem Radstand (L1) und in Kombination mit dem 1,5-Liter-EcoBlue-Dieselmotor (88 kW/120 PS) sowie 6-Gang-Schaltgetriebe – überzeugt nun mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 4,1 l/100 km (kombiniert) sowie mit geringen CO2-Emissionen von 109 g/km (kombiniert). Auch Reifen mit besonders geringem Rollwiderstand tragen zu dieser weiter verbesserten Kraftstoffeffizienz bei.

    Auf Wunsch ist der Transit Connect auch mit 8-Automatikgetriebe sowie als EcoBlue-Diesel in den Leistungsstufen 55 kW (75 PS) und 74 kW (100 PS) sowie mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor (74 kW /100 PS) erhältlich. Ob mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatik: alle Motoren überzeugen durch ihre hohe Kraftstoffeffizienz.

    Nutzlasterhöhung nun auf bis zu 907 Kilogramm

    Ford reagierte außerdem auf einen vielfach geäußerten Kundenwunsch und erhöht die Nutzlast des Ford Transit Connect Kastenwagen nun auf bis zu 907 Kilogramm (netto = ohne Fahrergewicht). Rechnet man das Standard-Fahrergewicht von 75 Kilogramm mit ein, beträgt die maximale Nutzlast nun brutto sogar 982 Kilogramm. Bei dieser Version handelt es sich um den Transit Connect Kastenwagen Active L1 mit dem 1,5-Liter-EcoBlue Diesel (88 kW/120 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe und Beifahrer-Einzelsitz – eine Nutzlast-Verbesserung von 79 Kilogramm gegenüber früheren Versionen und dies ohne Kompromisse in puncto Vielseitigkeit oder Kraftstoff-Effizienz. Die Optimierung der Rad-Reifen-Konfigurationen sowie der Entfall der Option „Beifahrer-Doppelsitz“ tragen zur erhöhten Nutzlast bei.

    „Der Ford Transit Connect erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit bei Flottenbetreibern in ganz Europa. Die neuesten Verbesserungen machen dieses Fahrzeug ab jetzt noch attraktiver“, sagt Hans Schep, General Manager, Commercial Vehicles, Ford of Europe. „Die Reduzierung von Emissionen und Kraftstoffkosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Nutzlast hilft den Kunden, mehr Ladung zu transportieren oder zusätzliche Ausrüstung zu montieren – und insgesamt die Effizienz zu maximieren“.

    Ausstattungsvariante „Limited“ – jetzt auch in Deutschland verfügbar

    Die neue Ausstattungsversion Transit Connect „Limited“, sie ist für den Transit Connect-Kastenwagen lieferbar, überzeugt mit markanten Design-Merkmalen wie 16-Zoll-Leichtmetallräder sowie Außenspiegeln, Türgriffen und Seitenverkleidungen in Karosseriefarbe. Für ein Plus an Komfort im Arbeitsalltag sorgen überdies die Sitzheizung, der Scheinwerfer-Assistent sowie die Scheibenwischer mit Regensensor. Die „Limited“-Serie war bisher nur in Großbritannien und Irland erhältlich. Ab sofort ist sie auch in anderen europäischen Märkten bestellbar, darunter Deutschland. Damit ist der Transit Connect Kastenwagen in Deutschland nun in fünf Ausstattungsversionen verfügbar: Basis, Trend, Limited, Sport und Active.

    26.10.2020
    Presse

    FORD TRANSIT CONNECT

    FORD TRANSIT CONNECT – NOCH ATTRAKTIVER DANK SEHR GUTER KRAFTSTOFF-EFFIZIENZ UND BIS ZU EINER KNAPPEN TONNE NUTZLAST

    • Der Ford Transit Connect ist, je nach gewählter Modellvariante, mit einer erhöhten Nutzlast von bis zu 907 Kilogramm erhältlich
    • Mit einem Kraftstoffverbrauch von 4,1 l/100 km (kombiniert) bietet der fortschrittliche 1,5-Liter-EcoBlue-Dieselmotor eine exzellente Kraftstoff-Effizienz
    • Die verbesserte Ford Transit Connect-Baureihe ist ab sofort in allen EU-Märkten bestellbar, einschließlich der neuen Top-Ausstattungsvariante Limited, die nun auch in Deutschland eingeführt wird

    KÖLN, 26. Oktober 2020 – Ford hat heute Verbesserungen für die Ford Transit Connect-Baureihe angekündigt. Außer einer weiter verbesserten Kraftstoff-Effizienz wird es nun erstmals auch eine Modellvariante mit einer knappen Tonne Nutzlast geben. In ausgewählten Märkten, darunter Deutschland, führt Ford außerdem für die Kastenwagen-Version die neue „Limited“-Ausstattungsvariante ein, die mit einer exklusiven Außen- und Innenausstattung überzeugt. Die Auslieferung der Fahrzeuge mit weiter verbessertem Kunden-Nutzen beginnt ab Mitte November. Der Transit Connect, ein leichtes Nutzfahrzeug, steht wahlweise mit kurzem (L1: 2.662 mm) oder langem Radstand (L2: 3.062 mm) sowie als Kastenwagen-Lkw, Doppelkabine-Lkw, Kombi-Lkw und Kombi-Pkw zur Verfügung.

    Klassenbeste Kraftstoffeffizienz und hohe Nutzlast

    Kein leichtes Nutzfahrzeug in dieser Klasse bietet eine bessere Kraftstoff-Effizienz als der Ford Transit Connect – dies hilft Flottenbetreibern und Gewerbetreibenden, die Betriebskosten zu senken und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das meistverkaufte Ford Transit Connect-Modell – der Kastenwagen-Lkw in der Ausstattungsvariante Trend mit kurzem Radstand (L1) und in Kombination mit dem 1,5-Liter-EcoBlue-Dieselmotor (88 kW/120 PS) sowie 6-Gang-Schaltgetriebe – überzeugt nun mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 4,1 l/100 km (kombiniert) sowie mit geringen CO2-Emissionen von 109 g/km (kombiniert). Auch Reifen mit besonders geringem Rollwiderstand tragen zu dieser weiter verbesserten Kraftstoffeffizienz bei.

    Auf Wunsch ist der Transit Connect auch mit 8-Automatikgetriebe sowie als EcoBlue-Diesel in den Leistungsstufen 55 kW (75 PS) und 74 kW (100 PS) sowie mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor (74 kW /100 PS) erhältlich. Ob mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatik: alle Motoren überzeugen durch ihre hohe Kraftstoffeffizienz.

    Nutzlasterhöhung nun auf bis zu 907 Kilogramm

    Ford reagierte außerdem auf einen vielfach geäußerten Kundenwunsch und erhöht die Nutzlast des Ford Transit Connect Kastenwagen nun auf bis zu 907 Kilogramm (netto = ohne Fahrergewicht). Rechnet man das Standard-Fahrergewicht von 75 Kilogramm mit ein, beträgt die maximale Nutzlast nun brutto sogar 982 Kilogramm. Bei dieser Version handelt es sich um den Transit Connect Kastenwagen Active L1 mit dem 1,5-Liter-EcoBlue Diesel (88 kW/120 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe und Beifahrer-Einzelsitz – eine Nutzlast-Verbesserung von 79 Kilogramm gegenüber früheren Versionen und dies ohne Kompromisse in puncto Vielseitigkeit oder Kraftstoff-Effizienz. Die Optimierung der Rad-Reifen-Konfigurationen sowie der Entfall der Option „Beifahrer-Doppelsitz“ tragen zur erhöhten Nutzlast bei.

    „Der Ford Transit Connect erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit bei Flottenbetreibern in ganz Europa. Die neuesten Verbesserungen machen dieses Fahrzeug ab jetzt noch attraktiver“, sagt Hans Schep, General Manager, Commercial Vehicles, Ford of Europe. „Die Reduzierung von Emissionen und Kraftstoffkosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Nutzlast hilft den Kunden, mehr Ladung zu transportieren oder zusätzliche Ausrüstung zu montieren – und insgesamt die Effizienz zu maximieren“.

    Ausstattungsvariante „Limited“ – jetzt auch in Deutschland verfügbar

    Die neue Ausstattungsversion Transit Connect „Limited“, sie ist für den Transit Connect-Kastenwagen lieferbar, überzeugt mit markanten Design-Merkmalen wie 16-Zoll-Leichtmetallräder sowie Außenspiegeln, Türgriffen und Seitenverkleidungen in Karosseriefarbe. Für ein Plus an Komfort im Arbeitsalltag sorgen überdies die Sitzheizung, der Scheinwerfer-Assistent sowie die Scheibenwischer mit Regensensor. Die „Limited“-Serie war bisher nur in Großbritannien und Irland erhältlich. Ab sofort ist sie auch in anderen europäischen Märkten bestellbar, darunter Deutschland. Damit ist der Transit Connect Kastenwagen in Deutschland nun in fünf Ausstattungsversionen verfügbar: Basis, Trend, Limited, Sport und Active.

  • NEUE GENERATION VON FORD SYNC

    NEUE GENERATION VON FORD SYNC – ANFANG 2021 ERSTMALS FÜR DEN VOLLELEKTRISCHEN FORD MUSTANG MACH-E ERHÄLTLICH

    • Die nächste Generation des sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainment-Systems Ford SYNC ist lernfähig und überzeugt mit fortschrittlicher Konnektivität und Personalisierungs-Optionen
    • Das System bietet einen neuen 15,5-Zoll-HD-Touchscreen sowie ein neues und noch einfacheres Bedienkonzept und versteht dank cloudbasierter Spracherkennung auch natürliche Sprache
    • Kunden können ihr Fahrzeug vor der Abholung beim Händler personalisieren. Das individuelle Profil kann bequem von zuhause auf dem Smartphone oder im Internet erstellt werden. Voreinstellungen können unter anderem in den Bereichen Fahrmodi, Unterhaltung oder Beleuchtung getätigt werden

    KÖLN, 4. September 2020 – Ford hat diese Woche bei einer virtuellen Präsentation erstmals in Europa die nächste Generation des sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC vorgestellt. Sein Funktionsumfang wird Fahrern helfen, unterwegs optimal angebunden zu bleiben. Die nächste Generation SYNC wird zunächst für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E verfügbar sein, der Anfang 2021 auf den Markt kommt. Auf der Veranstaltung wurde auch eine neue, per Smartphone bedienbare Funktion vorgestellt, die es den Eigentümern eines Ford Mustang Mach-E ermöglicht, verschiedene Einstellungen, beispielsweise der Klimaanlage, des Unterhaltungssystems oder bevorzugte Fahrmodi aus der Ferne zu personalisieren und voreinzustellen. Das neue Ford SYNC-System verbindet die Nutzer mit der Welt um sie herum und minimiert gleichzeitig die Ablenkung während der Fahrt. Hierfür sorgen beispielsweise die weiterentwickelte Spracherkennung, die stets zur Verfügung stehende Internetverbindung und die Lernfähigkeit des Systems, das sogar Vorschläge basierend auf früheren Fahrten machen kann.  

    „Wir haben mit besonderem Fokus daran gearbeitet, das Fahrerlebnis im neuen Mustang Mach-E so individuell wir nur möglich zu gestalten“, sagt Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Die nächste Generation Ford SYNC ist die fortschrittlichste und intelligenteste Version unseres sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems. Ford SYNC lernt über Zeit und wird darüber hinaus dank weiterer Updates im Laufe des Fahrzeuglebenszyklus stetig besser werden. Das System wurde entwickelt, um Anwendern unterwegs das Leben einfacher zu machen, sodass sie entspannt die Fahrt genießen können.“

    Individuelle Einstellungen für die persönliche Note

    Die Software für die nächste Generation von Ford SYNC wurde von Grund auf neu geschrieben, um die Design-Philosophie des Unternehmens, den Kunden in das Zentrum der Entwicklung zu stellen, auch für das Kommunikations- und Entertainmentsystem bestmöglich umzusetzen. Im vollelektrischen Ford Mustang Mach-E ermöglicht die neue Version die Anpassung von mehr als 80 Fahrzeug-Einstellungen – angefangen bei der Innenraum-Temperatur über die Sitzposition bis hin zur Ambiente-Beleuchtung. Das Resultat ist ein hochgradig individuelles Fahrerlebnis. Das System kann sogar einzelne Fahrer anhand ihres Smartphones oder des Schlüssels identifizieren und ihre jeweils persönlichen Einstellungen übernehmen, sobald sie sich dem Fahrzeug nähern – bevor sie einsteigen. So kann beispielsweise jedes Familienmitglied sofort den gewohnten Komfort genießen. Das neue Ford SYNC-System verwendet einen Algorithmus für maschinelles Lernen, um die Gewohnheiten der Fahrer im Laufe der Zeit immer besser zu verstehen. Das intelligente SYNC-System erlernt die Routinen jedes Fahrers und schlägt die richtigen Navigations- und Kommunikationsvorschläge zur richtigen Zeit vor. Das Auto versteht zunehmend, was den Besitzern gefällt, darauf basierend kann es etwa vorschlagen, wann es Zeit ist, zum Beispiel die Mutter anzurufen oder zum Fitness-Studio zu navigieren.

    Im neuen Ford Mustang Mach-E ist das SYNC-System an ein 15,5-Zoll-Full-HD-Display mit Touchscreen-Funktion gekoppelt. Die Inhalte auf dem großen, benutzerfreundlichen Bildschirm sind übersichtlich dargestellt und auf einen Blick abzulesen. Relevante Informationen sind leicht erreichbar, sodass der Fahrer höchstens eine Berührung oder zwei von seiner nächsten Anwendung oder Information entfernt ist. Der große Bildschirm und das innovative Layout ermöglichen die gleichzeitige Anzeige verschiedener Anwendungen, sodass zum Beispiel das Annehmen eines Anrufs während der Navigation an einer Kreuzung nicht mehr zu verpassten Abbiegehinweisen auf dem Bildschirm führt.

    Konfigurieren per App und Cloud

    Beim Ford Mustang Mach-E können Kunden zahlreiche Funktionen ihres neuen Fahrzeugs per App vorkonfigurieren, noch bevor das Fahrzeug ausgeliefert wird. Es lässt sich unter anderem ein personalisiertes Profil mit Foto oder Avatar erstellen, darüber hinaus können Lieblingsorte wie der Supermarkt, bestimmte Ladestationen oder auch der Heimat- und Arbeitsort abgespeichert werden. Mögliche Einstellungen umfassen überdies bevorzugte Komfort-Programmierungen im Fahrzeug-Innenraum sowie gewünschte Ladezeitpläne für die elektrische Batterie des Fahrzeugs. Die Konfiguration ist wahlweise online oder mittels FordPass* möglich. Das Personalisierungsprofil wird in der Cloud gespeichert, sodass die Einstellungen auf das Fahrzeug übertragen werden, wenn der Besitzer sein Smartphone mit seinem Ford Mustang Mach-E koppelt – das spart Zeit und die Fahrt kann sofort beginnen.

    Das Fahrzeug lässt sich auf Wunsch auch der jeweiligen Stimmung anpassen. Der neue Ford Mustang Mach-E bietet drei Fahrmodi, die über den Touchscreen ausgewählt werden. Dabei variieren, dem Fahrmodus entsprechend, zum Beispiel das Fahrverhalten, die Anzeigen oder die Ambiente-Beleuchtung.

    „Verbraucher wünschen heutzutage Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind“, sagt Sheryl Connelly, Ford Global Consumer Trends and Futuring Manager. „Deshalb ermöglicht Ford eine Individualisierung bereits vor der eigentlichen Übergabe des Ford Mustang Mach-E an den Kunden. Für diejenigen, die diese Option nutzen, werden keine zwei Exemplare des Ford Mustang Mach-E jemals genau gleich sein.“

    Digitaler Assistent – Erkennung von natürlicher Sprache

    Die nächste Generation von Ford SYNC bietet eine cloudbasierte Erkennung von natürlicher Sprache, die es der Person am Steuer ermöglicht, sich voll auf das Fahren zu konzentrieren, anstatt sich nebenbei auch noch an festgelegte Befehle erinnern zu müssen. Das System versteht alltägliche Befehle in 15 europäischen Sprachen. Auf diese Weise lassen sich Unterhaltungs- und Navigationsfunktionen bis hin zu Telefonanrufen und Fahrzeugeinstellungen sicher kontrollieren, ohne dass die Hände vom Lenkrad genommen werden müssen.

    Um die besten Antworten auf Befehle und Fragen zu geben, ergänzt die neue Ford SYNC-Generation die On-Board-Intelligenz mit Ergebnissen aus der Cloud. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eine Frage wie „wo ist das nächste italienische Restaurant?“ oder „wo ist die nächste Apotheke?“ so exakt und aktuell wie möglich beantwortet werden kann.

    Apple CarPlay und Android Auto werden kabellos unterstützt und stehen ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Dies erlaubt einen sicheren und mühelosen Zugriff auf Smartphone-Apps, ganz einfach per Sprachbefehl oder über das Touchscreen-Display. Die Smartphone-Konnektivität wird durch Ford SYNC-AppLink zusätzlich verbessert, mit unterstützten Apps wie What3words, Waze und Webex, die allesamt die persönlichen Smartphone-Inhalte noch besser in das Fahrzeug integrieren. Auch das funktioniert kabellos.

    Förderung von Vertrauen in batterie-elektrische Fahrzeuge

    Die nächste Generation von Ford SYNC fördert das Vertrauen der Nutzer in das noch relativ neue Segment der vollelektrisch angetriebenen Fahrzeuge, indem das System relevante Informationen liefert, wo und wann der Mustang Mach-E unterwegs aufgeladen werden kann oder muss. Angezeigt wird die Verfügbarkeit von öffentlichen Ladesäulen inklusive der entsprechenden Strompreise – und das alles in Echtzeit. Als erstes Ford-Modell überhaupt verbessert der vollelektrische Ford Mustang Mach-E die Genauigkeit von Reichweiten-Angaben mittels Cloud-Konnektivität. Die „Intelligent Range“-Technologie hilft bei der Vermeidung ungeplanter Ladestopps. Zur genaueren Angabe der verbleibenden Reichweite werden auch das vorausgegangene Fahrverhalten, Wetterprognosen sowie Daten von anderen Ford Elektrofahrzeugen in die Berechnungen mit einbezogen.

    Die Mustang Mach-E-Fahrer haben Zugang zum größten öffentlichen Ladenetz in Europa (NewMotion und IONITY), inklusive der Möglichkeit, mit der FordPass-App zu bezahlen. Aktuelle, von Ford durchgeführte Tests** zeigen, dass der neue Ford Mustang Mach-E beim Aufladen an einem IONITY-Schnell-Ladepunkt innerhalb von etwa zehn Minuten eine durchschnittliche WLTP-Reichweite von 119 km erzielt. Die Fahrzeug-Versionen mit „Standard Range“-Batterien erreichen bei einer Ladezeit von zehn Minuten an einem IONITY-Schnell-Ladepunkt eine durchschnittliche Reichweite von 91 Kilometern (Heckantrieb) beziehungsweise 85 Kilometern (Allradantrieb). Die Ladezeit von zehn auf 80 Prozent Batteriekapazität beträgt jeweils weniger als 40 Minuten. Über die FordPass-App stehen Informationen zu Ladestatus und Reichweite jederzeit zur Verfügung: Damit stets sichergestellt werden kann, dass genügend Reichweite vorhanden ist, um bevorstehende Fahrten abzuschließen.

    Vernetzte Navigation

    Um eine bestmögliche Navigation zu bieten, hat Ford das niederländische Unternehmen TomTom als Zulieferer für Echtzeit Verkehrsinformationen für die nächste SYNC-Generation ausgewählt. Die Verkehrsdaten werden alle 30 Sekunden aktualisiert. Dies ermöglicht es den Nutzern, situationsgerecht auf eine staufreie Route auszuweichen. Der moderne Service kann sogar Staus voraussagen, bevor sie überhaupt entstehen, indem Millionen Datensätze aus miteinander vernetzten Navigationsgeräten ausgewertet werden.

    Die neuesten Kartenversionen werden stets im Fahrzeug gespeichert, sodass die Navigation auch an Orten ohne Netzwerkverbindung effizient bleibt. Überdies kann die FordPass App den Fahrern helfen, schnell und genau zu lokalisieren, wo sie ihr Auto in unbekannten Städten oder großen Parkplätzen abstellen können. Weiterhin lässt sich die FordPass-App in das neue Ford SYNC Navigationssystem integrieren, um die Planung von Fahrten zu erleichtern – mit Funktionen, die speziell für die Nutzer von Elektrofahrzeugen entwickelt wurden. Fahrten können vorgeplant werden, um Ladestationen sowie nahe gelegene Unterhaltungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten zu berücksichtigen. Vor dem Losfahren muss einfach nur die gewünschte Route von FordPass auf das Auto übertragen werden.

    Kontinuierliche Aktualisierung dank „Over-the-Air-Updates“

    Ähnlich wie Smartphone-Apps regelmäßig aktualisiert werden, um Verbesserungen und neue Funktionen zu installieren, stellen sogenannte Over-the-Air-Updates (kurz: OTA-Updates) sicher, dass auch Ford-Fahrzeuge immer auf dem neuesten Stand sind. Drahtlos liefern die OTA-Updates im Hintergrund neue Funktionen sowie Qualitäts- und Leistungsverbesserungen für das Ford SYNC-System und die Steuergeräte im gesamten Fahrzeug, wodurch insgesamt auch der Service-Aufwand reduziert werden kann. Die überwiegende Anzahl der OTA-Updates wird in weniger als zwei Minuten aktiviert. Die Besitzer behalten hierbei die volle Kontrolle, mit der Möglichkeit zu wählen, zu welchem Zeitpunkt diese aktiviert werden sollen, etwa über Nacht oder wenn das Auto nicht in Gebrauch ist.

    Das neue Ford SYNC-System der nächsten Generation wird in Europa erstmals für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E verfügbar sein. Der Mach-E steht an der Spitze einer rasch wachsenden Palette elektrifizierter Fahrzeuge von Ford und ist eines von 17 neuen elektrifizierten Fahrzeugen, die das Unternehmen bis Ende 2021 in Europa vorstellt.

    * FordPass App ist kompatibel mit Apple- und Android-Smartphones und ist im Apple App Store sowie im Google Play Store in 40 europäischen Märkten erhältlich.

    ** Gezielte Reichweite und Ladezeit basierend auf vom Hersteller getesteten Werten und Berechnung nach dem WLTP-Antriebszyklus. Die Laderate sinkt, wenn die Batterie die volle Kapazität erreicht. Ihre Ergebnisse können je nach Spitzenladezeiten und Batterieladezustand variieren. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Bedingungen wie Fahrverhalten, Fahrzeugwartung und Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie.

    Stromverbrauch und CO2 Emissionen des neuen Ford Mustang Mach-E: Stromverbrauch in kWh/100 km: 18,1 - 16,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 0 (kombiniert).

    Hinweis zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen:

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    Gemäß WLTP können bis zu 600 km Reichweite (beabsichtigter Zielwert nach WLTP) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden - je nach vorhandener Konfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Die endgültigen WLTP-Werte werden voraussichtlich 2020 (rechtzeitig vor Markteinführung) verfügbar sein.

    04.09.2020
    Presse

    NEUE GENERATION VON FORD SYNC

    NEUE GENERATION VON FORD SYNC – ANFANG 2021 ERSTMALS FÜR DEN VOLLELEKTRISCHEN FORD MUSTANG MACH-E ERHÄLTLICH

    • Die nächste Generation des sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainment-Systems Ford SYNC ist lernfähig und überzeugt mit fortschrittlicher Konnektivität und Personalisierungs-Optionen
    • Das System bietet einen neuen 15,5-Zoll-HD-Touchscreen sowie ein neues und noch einfacheres Bedienkonzept und versteht dank cloudbasierter Spracherkennung auch natürliche Sprache
    • Kunden können ihr Fahrzeug vor der Abholung beim Händler personalisieren. Das individuelle Profil kann bequem von zuhause auf dem Smartphone oder im Internet erstellt werden. Voreinstellungen können unter anderem in den Bereichen Fahrmodi, Unterhaltung oder Beleuchtung getätigt werden

    KÖLN, 4. September 2020 – Ford hat diese Woche bei einer virtuellen Präsentation erstmals in Europa die nächste Generation des sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC vorgestellt. Sein Funktionsumfang wird Fahrern helfen, unterwegs optimal angebunden zu bleiben. Die nächste Generation SYNC wird zunächst für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E verfügbar sein, der Anfang 2021 auf den Markt kommt. Auf der Veranstaltung wurde auch eine neue, per Smartphone bedienbare Funktion vorgestellt, die es den Eigentümern eines Ford Mustang Mach-E ermöglicht, verschiedene Einstellungen, beispielsweise der Klimaanlage, des Unterhaltungssystems oder bevorzugte Fahrmodi aus der Ferne zu personalisieren und voreinzustellen. Das neue Ford SYNC-System verbindet die Nutzer mit der Welt um sie herum und minimiert gleichzeitig die Ablenkung während der Fahrt. Hierfür sorgen beispielsweise die weiterentwickelte Spracherkennung, die stets zur Verfügung stehende Internetverbindung und die Lernfähigkeit des Systems, das sogar Vorschläge basierend auf früheren Fahrten machen kann.  

    „Wir haben mit besonderem Fokus daran gearbeitet, das Fahrerlebnis im neuen Mustang Mach-E so individuell wir nur möglich zu gestalten“, sagt Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Die nächste Generation Ford SYNC ist die fortschrittlichste und intelligenteste Version unseres sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems. Ford SYNC lernt über Zeit und wird darüber hinaus dank weiterer Updates im Laufe des Fahrzeuglebenszyklus stetig besser werden. Das System wurde entwickelt, um Anwendern unterwegs das Leben einfacher zu machen, sodass sie entspannt die Fahrt genießen können.“

    Individuelle Einstellungen für die persönliche Note

    Die Software für die nächste Generation von Ford SYNC wurde von Grund auf neu geschrieben, um die Design-Philosophie des Unternehmens, den Kunden in das Zentrum der Entwicklung zu stellen, auch für das Kommunikations- und Entertainmentsystem bestmöglich umzusetzen. Im vollelektrischen Ford Mustang Mach-E ermöglicht die neue Version die Anpassung von mehr als 80 Fahrzeug-Einstellungen – angefangen bei der Innenraum-Temperatur über die Sitzposition bis hin zur Ambiente-Beleuchtung. Das Resultat ist ein hochgradig individuelles Fahrerlebnis. Das System kann sogar einzelne Fahrer anhand ihres Smartphones oder des Schlüssels identifizieren und ihre jeweils persönlichen Einstellungen übernehmen, sobald sie sich dem Fahrzeug nähern – bevor sie einsteigen. So kann beispielsweise jedes Familienmitglied sofort den gewohnten Komfort genießen. Das neue Ford SYNC-System verwendet einen Algorithmus für maschinelles Lernen, um die Gewohnheiten der Fahrer im Laufe der Zeit immer besser zu verstehen. Das intelligente SYNC-System erlernt die Routinen jedes Fahrers und schlägt die richtigen Navigations- und Kommunikationsvorschläge zur richtigen Zeit vor. Das Auto versteht zunehmend, was den Besitzern gefällt, darauf basierend kann es etwa vorschlagen, wann es Zeit ist, zum Beispiel die Mutter anzurufen oder zum Fitness-Studio zu navigieren.

    Im neuen Ford Mustang Mach-E ist das SYNC-System an ein 15,5-Zoll-Full-HD-Display mit Touchscreen-Funktion gekoppelt. Die Inhalte auf dem großen, benutzerfreundlichen Bildschirm sind übersichtlich dargestellt und auf einen Blick abzulesen. Relevante Informationen sind leicht erreichbar, sodass der Fahrer höchstens eine Berührung oder zwei von seiner nächsten Anwendung oder Information entfernt ist. Der große Bildschirm und das innovative Layout ermöglichen die gleichzeitige Anzeige verschiedener Anwendungen, sodass zum Beispiel das Annehmen eines Anrufs während der Navigation an einer Kreuzung nicht mehr zu verpassten Abbiegehinweisen auf dem Bildschirm führt.

    Konfigurieren per App und Cloud

    Beim Ford Mustang Mach-E können Kunden zahlreiche Funktionen ihres neuen Fahrzeugs per App vorkonfigurieren, noch bevor das Fahrzeug ausgeliefert wird. Es lässt sich unter anderem ein personalisiertes Profil mit Foto oder Avatar erstellen, darüber hinaus können Lieblingsorte wie der Supermarkt, bestimmte Ladestationen oder auch der Heimat- und Arbeitsort abgespeichert werden. Mögliche Einstellungen umfassen überdies bevorzugte Komfort-Programmierungen im Fahrzeug-Innenraum sowie gewünschte Ladezeitpläne für die elektrische Batterie des Fahrzeugs. Die Konfiguration ist wahlweise online oder mittels FordPass* möglich. Das Personalisierungsprofil wird in der Cloud gespeichert, sodass die Einstellungen auf das Fahrzeug übertragen werden, wenn der Besitzer sein Smartphone mit seinem Ford Mustang Mach-E koppelt – das spart Zeit und die Fahrt kann sofort beginnen.

    Das Fahrzeug lässt sich auf Wunsch auch der jeweiligen Stimmung anpassen. Der neue Ford Mustang Mach-E bietet drei Fahrmodi, die über den Touchscreen ausgewählt werden. Dabei variieren, dem Fahrmodus entsprechend, zum Beispiel das Fahrverhalten, die Anzeigen oder die Ambiente-Beleuchtung.

    „Verbraucher wünschen heutzutage Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind“, sagt Sheryl Connelly, Ford Global Consumer Trends and Futuring Manager. „Deshalb ermöglicht Ford eine Individualisierung bereits vor der eigentlichen Übergabe des Ford Mustang Mach-E an den Kunden. Für diejenigen, die diese Option nutzen, werden keine zwei Exemplare des Ford Mustang Mach-E jemals genau gleich sein.“

    Digitaler Assistent – Erkennung von natürlicher Sprache

    Die nächste Generation von Ford SYNC bietet eine cloudbasierte Erkennung von natürlicher Sprache, die es der Person am Steuer ermöglicht, sich voll auf das Fahren zu konzentrieren, anstatt sich nebenbei auch noch an festgelegte Befehle erinnern zu müssen. Das System versteht alltägliche Befehle in 15 europäischen Sprachen. Auf diese Weise lassen sich Unterhaltungs- und Navigationsfunktionen bis hin zu Telefonanrufen und Fahrzeugeinstellungen sicher kontrollieren, ohne dass die Hände vom Lenkrad genommen werden müssen.

    Um die besten Antworten auf Befehle und Fragen zu geben, ergänzt die neue Ford SYNC-Generation die On-Board-Intelligenz mit Ergebnissen aus der Cloud. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eine Frage wie „wo ist das nächste italienische Restaurant?“ oder „wo ist die nächste Apotheke?“ so exakt und aktuell wie möglich beantwortet werden kann.

    Apple CarPlay und Android Auto werden kabellos unterstützt und stehen ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Dies erlaubt einen sicheren und mühelosen Zugriff auf Smartphone-Apps, ganz einfach per Sprachbefehl oder über das Touchscreen-Display. Die Smartphone-Konnektivität wird durch Ford SYNC-AppLink zusätzlich verbessert, mit unterstützten Apps wie What3words, Waze und Webex, die allesamt die persönlichen Smartphone-Inhalte noch besser in das Fahrzeug integrieren. Auch das funktioniert kabellos.

    Förderung von Vertrauen in batterie-elektrische Fahrzeuge

    Die nächste Generation von Ford SYNC fördert das Vertrauen der Nutzer in das noch relativ neue Segment der vollelektrisch angetriebenen Fahrzeuge, indem das System relevante Informationen liefert, wo und wann der Mustang Mach-E unterwegs aufgeladen werden kann oder muss. Angezeigt wird die Verfügbarkeit von öffentlichen Ladesäulen inklusive der entsprechenden Strompreise – und das alles in Echtzeit. Als erstes Ford-Modell überhaupt verbessert der vollelektrische Ford Mustang Mach-E die Genauigkeit von Reichweiten-Angaben mittels Cloud-Konnektivität. Die „Intelligent Range“-Technologie hilft bei der Vermeidung ungeplanter Ladestopps. Zur genaueren Angabe der verbleibenden Reichweite werden auch das vorausgegangene Fahrverhalten, Wetterprognosen sowie Daten von anderen Ford Elektrofahrzeugen in die Berechnungen mit einbezogen.

    Die Mustang Mach-E-Fahrer haben Zugang zum größten öffentlichen Ladenetz in Europa (NewMotion und IONITY), inklusive der Möglichkeit, mit der FordPass-App zu bezahlen. Aktuelle, von Ford durchgeführte Tests** zeigen, dass der neue Ford Mustang Mach-E beim Aufladen an einem IONITY-Schnell-Ladepunkt innerhalb von etwa zehn Minuten eine durchschnittliche WLTP-Reichweite von 119 km erzielt. Die Fahrzeug-Versionen mit „Standard Range“-Batterien erreichen bei einer Ladezeit von zehn Minuten an einem IONITY-Schnell-Ladepunkt eine durchschnittliche Reichweite von 91 Kilometern (Heckantrieb) beziehungsweise 85 Kilometern (Allradantrieb). Die Ladezeit von zehn auf 80 Prozent Batteriekapazität beträgt jeweils weniger als 40 Minuten. Über die FordPass-App stehen Informationen zu Ladestatus und Reichweite jederzeit zur Verfügung: Damit stets sichergestellt werden kann, dass genügend Reichweite vorhanden ist, um bevorstehende Fahrten abzuschließen.

    Vernetzte Navigation

    Um eine bestmögliche Navigation zu bieten, hat Ford das niederländische Unternehmen TomTom als Zulieferer für Echtzeit Verkehrsinformationen für die nächste SYNC-Generation ausgewählt. Die Verkehrsdaten werden alle 30 Sekunden aktualisiert. Dies ermöglicht es den Nutzern, situationsgerecht auf eine staufreie Route auszuweichen. Der moderne Service kann sogar Staus voraussagen, bevor sie überhaupt entstehen, indem Millionen Datensätze aus miteinander vernetzten Navigationsgeräten ausgewertet werden.

    Die neuesten Kartenversionen werden stets im Fahrzeug gespeichert, sodass die Navigation auch an Orten ohne Netzwerkverbindung effizient bleibt. Überdies kann die FordPass App den Fahrern helfen, schnell und genau zu lokalisieren, wo sie ihr Auto in unbekannten Städten oder großen Parkplätzen abstellen können. Weiterhin lässt sich die FordPass-App in das neue Ford SYNC Navigationssystem integrieren, um die Planung von Fahrten zu erleichtern – mit Funktionen, die speziell für die Nutzer von Elektrofahrzeugen entwickelt wurden. Fahrten können vorgeplant werden, um Ladestationen sowie nahe gelegene Unterhaltungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten zu berücksichtigen. Vor dem Losfahren muss einfach nur die gewünschte Route von FordPass auf das Auto übertragen werden.

    Kontinuierliche Aktualisierung dank „Over-the-Air-Updates“

    Ähnlich wie Smartphone-Apps regelmäßig aktualisiert werden, um Verbesserungen und neue Funktionen zu installieren, stellen sogenannte Over-the-Air-Updates (kurz: OTA-Updates) sicher, dass auch Ford-Fahrzeuge immer auf dem neuesten Stand sind. Drahtlos liefern die OTA-Updates im Hintergrund neue Funktionen sowie Qualitäts- und Leistungsverbesserungen für das Ford SYNC-System und die Steuergeräte im gesamten Fahrzeug, wodurch insgesamt auch der Service-Aufwand reduziert werden kann. Die überwiegende Anzahl der OTA-Updates wird in weniger als zwei Minuten aktiviert. Die Besitzer behalten hierbei die volle Kontrolle, mit der Möglichkeit zu wählen, zu welchem Zeitpunkt diese aktiviert werden sollen, etwa über Nacht oder wenn das Auto nicht in Gebrauch ist.

    Das neue Ford SYNC-System der nächsten Generation wird in Europa erstmals für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E verfügbar sein. Der Mach-E steht an der Spitze einer rasch wachsenden Palette elektrifizierter Fahrzeuge von Ford und ist eines von 17 neuen elektrifizierten Fahrzeugen, die das Unternehmen bis Ende 2021 in Europa vorstellt.

    * FordPass App ist kompatibel mit Apple- und Android-Smartphones und ist im Apple App Store sowie im Google Play Store in 40 europäischen Märkten erhältlich.

    ** Gezielte Reichweite und Ladezeit basierend auf vom Hersteller getesteten Werten und Berechnung nach dem WLTP-Antriebszyklus. Die Laderate sinkt, wenn die Batterie die volle Kapazität erreicht. Ihre Ergebnisse können je nach Spitzenladezeiten und Batterieladezustand variieren. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Bedingungen wie Fahrverhalten, Fahrzeugwartung und Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie.

    Stromverbrauch und CO2 Emissionen des neuen Ford Mustang Mach-E: Stromverbrauch in kWh/100 km: 18,1 - 16,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 0 (kombiniert).

    Hinweis zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen:

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    Gemäß WLTP können bis zu 600 km Reichweite (beabsichtigter Zielwert nach WLTP) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden - je nach vorhandener Konfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Die endgültigen WLTP-Werte werden voraussichtlich 2020 (rechtzeitig vor Markteinführung) verfügbar sein.

  • Ford Nugget Plus

    Ford Nugget Plus jetzt auch mit Aufstelldach lieferbar

    KÖLN, 24. August 2020 – Ford hat heute eine Aufstelldach-Option für den geräumigen Nugget Plus angekündigt. Diese neue Variante, sie wurde wieder in Zusammenarbeit mit dem renommierten Aufbauhersteller Westfalen Mobil GmbH entwickelt, kann voraussichtlich ab November beim Ford-Händler zum Brutto-Preis von ab 56.668,55 Euro bestellt werden, die Auslieferung beginnt im ersten Quartal 2021. Der Nugget Plus mit Aufstelldach erweitert die Ford Nugget-Familie auf nunmehr fünf Modell-Varianten: Nugget und Nugget Plus mit jeweils Hoch- oder Aufstelldach – Basisfahrzeug ist jeweils der Ford Transit Custom Kombi-Pkw, wobei der Nugget auf dem kurzen L1-Radstand basiert (Fahrzeug-Gesamtlänge: 4.973 mm) und der rund 37 Zentimeter längere Nugget Plus auf dem langen L2-Radstand (Fahrzeug-Gesamtlänge: 5.340 mm). Hinzu kommt dann noch der 2019 vorgestellte Big Nugget, basierend auf der aktuellen Version des Ford Transit mit langem Radstand, Frontantrieb und Hochdach sowie mit einem klassischen Kastenwagen-Grundriss.

    Das Nugget- und Nugget Plus-Sortiment, das sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit erfreut, ist seit Anfang 2019 bei Ford-Händlern in ausgewählten europäischen Märkten erhältlich. Ford geht davon aus, dass der Absatz von Nugget-Modellen im Jahr 2020 fast dreimal so hoch sein wird wie 2018.

    Das Zwei-Raum-Konzept

    Seit mittlerweile drei Jahrzehnten setzt der Nugget – und inzwischen auch der Nugget Plus – auf das bewährte Zwei-Raum-Konzept, also auf die konsequente Trennung des geräumigen Wohn- vom L-förmigen Küchen-/Funktionsbereich im Fahrzeug-Heck.

    Bis zu fünf Personen finden zum Essen oder Spielen an dem ausklappbaren Tisch in der Mitte des Wohnbereichs Platz: Drei sitzen – in Fahrtrichtung blickend und unterwegs durch Dreipunktgurte gesichert – auf einer Bank. Zugleich lassen sich der Fahrer- und der Beifahrersitz um 180 Grad drehen. Um dies auch bei angezogener Handbremse zu erleichtern, klappt der Handbremshebel in diesem Fall in eine niedrige Ausgangsposition ab.

    Für das Nachtquartier verwandelt sich die 3er-Sitzbank mit wenigen Handgriffen in ein bequemes Doppelbett. Ein zweites, vollständig integriertes Doppelbett findet im Obergeschoss Platz. Eine abnehmbare Leiter sorgt für den bequemen Zugang. Der Nugget und der Nugget Plus bieten somit Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen in zwei separaten Doppelbetten. Der Schlafbereich auf der oberen Ebene verfügt über seitliche Fenster mit integriertem Mückenschutz und dimmbare LED-Leselampen. Das Doppelbett kann tagsüber hochgeschwenkt werden, um mehr Innenraum zu schaffen.

    Flexibler Innenraum mit Kopf-Freiheit von bis zu 2,40 Metern

    Das Dachbett bietet durch die punkt-elastischen Federelemente im Komfortbereich inklusive Kaltschaum-Matratze viel Platz für erholsamen Schlaf. Bei Fortsetzung der Fahrt wird das Dach einfach abgesenkt.

    Auf dem eingeklappten Dach lässt sich ein Dachträger installieren, sodass zusätzliche Transportmöglichkeiten für Sportgeräte bestehen. Das Aufstelldach ist so konzipiert, dass es das ganze Jahr über Komfort und Sicherheit bietet. Die robuste, wasserdichte massive Verbundplatte enthält eine Schaumisolierung für eine möglichst konstante Temperatur im Inneren. Das verwendete Polyester-Material des Faltenbalges ist fungizid, brandhemmend, langlebig und es hält einem Wasserdruck von umgerechnet einem halben Meter Wassersäule stand. Das Dach ist in allen Karosseriefarben lieferbar und kann darüber hinaus farblich individualisiert werden. Eine große Heckscheibe und zwei Seitenfenster lassen Licht in die Wohnkabine und sind mit Jalousien ausgestattet, um die Privatsphäre zu schützen und die Sonne am frühen Morgen fernzuhalten.

    Einmal angehoben und fixiert, bietet das Aufstelldach bis zu 2,40 Meter Kopf-Freiheit im Innenraum. Mit eingeklapptem Dach ist der Nugget Plus nur 2.085 mm hoch und ermöglicht daher eine leichtere Zufahrt zu höhenbegrenzten Park- und Campingplätzen. Im eingeklappten Zustand verbessert sich zudem die Kraftstoffeffizienz.

    Komfort und Konnektivität

    Der zusätzliche Platz des Nugget Plus-Modells wird clever genutzt: Das Fahrzeug bietet eine fest eingebaute und mit einem ausziehbaren Sichtschutz abgeschirmte elektrische Spültoilette auf der rechten Heckseite (Beifahrerseite) sowie ein klappbares Waschbecken hinter dem ebenfalls im Heck montierten Küchenblock (Fahrerseite), so dass die Nutzer nicht die Küchenzeile zum Händewaschen oder Zähneputzen nutzen müssen. Eine feste Toilette mit eigener Wasserversorgung ist ein entscheidendes Plus an Autarkie für die Nugget-Kunden und auf Stellplätzen von Vorteil. Die Aufbewahrung von Frisch- und Abwasser erfolgt durch zwei Bordtanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 42 Litern.

    Damit die Urlauber unterwegs mit der Welt in Verbindung bleiben können, wird über das FordPass Connect-Modem eine Internetverbindung ermöglicht, die als WLAN-Hotspot für bis zu zehn Endgeräte in einem Radius bis von maximal 15 Metern genutzt werden kann.

    Die Motoren: leistungsstark und sparsam

    Angetrieben wird der Nugget Plus von einem eine leistungsstarken und sparsamen 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor mit wahlweise 96 kW (130 PS) oder 136 kW (185 PS), jeweils erhältlich mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einem 6-Gang SelectShift-Wandler-Automatikgetriebe. Die niedrigere Höhe der Aufstelldach-Variante wird im Vergleich zum entsprechenden Hochdach-Modell voraussichtlich zu einer Kraftstoff-Einsparung von sieben Prozent beitragen.

    Ideal für Kunden, die ihr Wohnmobil für Ausflüge sowie im Alltag nutzen wollen

    Der Nugget Plus mit Aufstelldach eignet sich ideal für Kunden, die ihr Wohnmobil gleichermaßen für Urlaubsfahrten, Kurzausflüge oder auch im Alltag nutzen wollen. Die niedrigere Fahrzeughöhe bei abgesenktem Dach ermöglicht die Einfahrt in Parkhäuser und die Zufahrt zu höhenbeschränkten Rastplätzen und macht das Fahren in Bereichen mit überhängenden Bäumen oder Durchfahrten durch mittelalterliche Stadttore einfacher. Und wenn das Wohnmobil nicht im Einsatz ist, passt es in eine moderne Garage.

    „Von Wochenendausflügen bis hin zu Ferienaufenthalten mit der ganzen Familie beobachten wir eine wachsende Nachfrage nach Fahrzeugen wie dem Nugget, die Abenteuer und Freiheit bieten, aber auch hohen Alltagsnutzen“, sagt Hans Schep, General Manager, Commercial Vehicles, Ford of Europe. „Mit der neuen Aufstelldach-Variante können die Käufer des Nugget Plus geräumiges Wohnen genießen, wenn sie geparkt haben, und dann das Dach absenken, um wegzufahren, ohne sich Gedanken über Höhenbeschränkungen machen zu müssen. Durch die verbesserte Effizienz lassen sich unterwegs sogar die Kraftstoffkosten senken“.

    24.08.2020
    Presse

    Ford Nugget Plus

    Ford Nugget Plus jetzt auch mit Aufstelldach lieferbar

    KÖLN, 24. August 2020 – Ford hat heute eine Aufstelldach-Option für den geräumigen Nugget Plus angekündigt. Diese neue Variante, sie wurde wieder in Zusammenarbeit mit dem renommierten Aufbauhersteller Westfalen Mobil GmbH entwickelt, kann voraussichtlich ab November beim Ford-Händler zum Brutto-Preis von ab 56.668,55 Euro bestellt werden, die Auslieferung beginnt im ersten Quartal 2021. Der Nugget Plus mit Aufstelldach erweitert die Ford Nugget-Familie auf nunmehr fünf Modell-Varianten: Nugget und Nugget Plus mit jeweils Hoch- oder Aufstelldach – Basisfahrzeug ist jeweils der Ford Transit Custom Kombi-Pkw, wobei der Nugget auf dem kurzen L1-Radstand basiert (Fahrzeug-Gesamtlänge: 4.973 mm) und der rund 37 Zentimeter längere Nugget Plus auf dem langen L2-Radstand (Fahrzeug-Gesamtlänge: 5.340 mm). Hinzu kommt dann noch der 2019 vorgestellte Big Nugget, basierend auf der aktuellen Version des Ford Transit mit langem Radstand, Frontantrieb und Hochdach sowie mit einem klassischen Kastenwagen-Grundriss.

    Das Nugget- und Nugget Plus-Sortiment, das sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit erfreut, ist seit Anfang 2019 bei Ford-Händlern in ausgewählten europäischen Märkten erhältlich. Ford geht davon aus, dass der Absatz von Nugget-Modellen im Jahr 2020 fast dreimal so hoch sein wird wie 2018.

    Das Zwei-Raum-Konzept

    Seit mittlerweile drei Jahrzehnten setzt der Nugget – und inzwischen auch der Nugget Plus – auf das bewährte Zwei-Raum-Konzept, also auf die konsequente Trennung des geräumigen Wohn- vom L-förmigen Küchen-/Funktionsbereich im Fahrzeug-Heck.

    Bis zu fünf Personen finden zum Essen oder Spielen an dem ausklappbaren Tisch in der Mitte des Wohnbereichs Platz: Drei sitzen – in Fahrtrichtung blickend und unterwegs durch Dreipunktgurte gesichert – auf einer Bank. Zugleich lassen sich der Fahrer- und der Beifahrersitz um 180 Grad drehen. Um dies auch bei angezogener Handbremse zu erleichtern, klappt der Handbremshebel in diesem Fall in eine niedrige Ausgangsposition ab.

    Für das Nachtquartier verwandelt sich die 3er-Sitzbank mit wenigen Handgriffen in ein bequemes Doppelbett. Ein zweites, vollständig integriertes Doppelbett findet im Obergeschoss Platz. Eine abnehmbare Leiter sorgt für den bequemen Zugang. Der Nugget und der Nugget Plus bieten somit Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen in zwei separaten Doppelbetten. Der Schlafbereich auf der oberen Ebene verfügt über seitliche Fenster mit integriertem Mückenschutz und dimmbare LED-Leselampen. Das Doppelbett kann tagsüber hochgeschwenkt werden, um mehr Innenraum zu schaffen.

    Flexibler Innenraum mit Kopf-Freiheit von bis zu 2,40 Metern

    Das Dachbett bietet durch die punkt-elastischen Federelemente im Komfortbereich inklusive Kaltschaum-Matratze viel Platz für erholsamen Schlaf. Bei Fortsetzung der Fahrt wird das Dach einfach abgesenkt.

    Auf dem eingeklappten Dach lässt sich ein Dachträger installieren, sodass zusätzliche Transportmöglichkeiten für Sportgeräte bestehen. Das Aufstelldach ist so konzipiert, dass es das ganze Jahr über Komfort und Sicherheit bietet. Die robuste, wasserdichte massive Verbundplatte enthält eine Schaumisolierung für eine möglichst konstante Temperatur im Inneren. Das verwendete Polyester-Material des Faltenbalges ist fungizid, brandhemmend, langlebig und es hält einem Wasserdruck von umgerechnet einem halben Meter Wassersäule stand. Das Dach ist in allen Karosseriefarben lieferbar und kann darüber hinaus farblich individualisiert werden. Eine große Heckscheibe und zwei Seitenfenster lassen Licht in die Wohnkabine und sind mit Jalousien ausgestattet, um die Privatsphäre zu schützen und die Sonne am frühen Morgen fernzuhalten.

    Einmal angehoben und fixiert, bietet das Aufstelldach bis zu 2,40 Meter Kopf-Freiheit im Innenraum. Mit eingeklapptem Dach ist der Nugget Plus nur 2.085 mm hoch und ermöglicht daher eine leichtere Zufahrt zu höhenbegrenzten Park- und Campingplätzen. Im eingeklappten Zustand verbessert sich zudem die Kraftstoffeffizienz.

    Komfort und Konnektivität

    Der zusätzliche Platz des Nugget Plus-Modells wird clever genutzt: Das Fahrzeug bietet eine fest eingebaute und mit einem ausziehbaren Sichtschutz abgeschirmte elektrische Spültoilette auf der rechten Heckseite (Beifahrerseite) sowie ein klappbares Waschbecken hinter dem ebenfalls im Heck montierten Küchenblock (Fahrerseite), so dass die Nutzer nicht die Küchenzeile zum Händewaschen oder Zähneputzen nutzen müssen. Eine feste Toilette mit eigener Wasserversorgung ist ein entscheidendes Plus an Autarkie für die Nugget-Kunden und auf Stellplätzen von Vorteil. Die Aufbewahrung von Frisch- und Abwasser erfolgt durch zwei Bordtanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 42 Litern.

    Damit die Urlauber unterwegs mit der Welt in Verbindung bleiben können, wird über das FordPass Connect-Modem eine Internetverbindung ermöglicht, die als WLAN-Hotspot für bis zu zehn Endgeräte in einem Radius bis von maximal 15 Metern genutzt werden kann.

    Die Motoren: leistungsstark und sparsam

    Angetrieben wird der Nugget Plus von einem eine leistungsstarken und sparsamen 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor mit wahlweise 96 kW (130 PS) oder 136 kW (185 PS), jeweils erhältlich mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einem 6-Gang SelectShift-Wandler-Automatikgetriebe. Die niedrigere Höhe der Aufstelldach-Variante wird im Vergleich zum entsprechenden Hochdach-Modell voraussichtlich zu einer Kraftstoff-Einsparung von sieben Prozent beitragen.

    Ideal für Kunden, die ihr Wohnmobil für Ausflüge sowie im Alltag nutzen wollen

    Der Nugget Plus mit Aufstelldach eignet sich ideal für Kunden, die ihr Wohnmobil gleichermaßen für Urlaubsfahrten, Kurzausflüge oder auch im Alltag nutzen wollen. Die niedrigere Fahrzeughöhe bei abgesenktem Dach ermöglicht die Einfahrt in Parkhäuser und die Zufahrt zu höhenbeschränkten Rastplätzen und macht das Fahren in Bereichen mit überhängenden Bäumen oder Durchfahrten durch mittelalterliche Stadttore einfacher. Und wenn das Wohnmobil nicht im Einsatz ist, passt es in eine moderne Garage.

    „Von Wochenendausflügen bis hin zu Ferienaufenthalten mit der ganzen Familie beobachten wir eine wachsende Nachfrage nach Fahrzeugen wie dem Nugget, die Abenteuer und Freiheit bieten, aber auch hohen Alltagsnutzen“, sagt Hans Schep, General Manager, Commercial Vehicles, Ford of Europe. „Mit der neuen Aufstelldach-Variante können die Käufer des Nugget Plus geräumiges Wohnen genießen, wenn sie geparkt haben, und dann das Dach absenken, um wegzufahren, ohne sich Gedanken über Höhenbeschränkungen machen zu müssen. Durch die verbesserte Effizienz lassen sich unterwegs sogar die Kraftstoffkosten senken“.

  • Firmenauto des Jahres

    Der Ford Ranger ist „Firmenauto des Jahres 2020“

    KÖLN, 07. Juli 2020 – Das Votum der Experten-Jury des Stuttgarter Fachmagazins „firmenauto“ fällt eindeutig aus: Der Ford Ranger* ist der Gesamtsieger in der Kategorie „Pick-ups“ und damit das „Firmenauto des Jahres 2020“ in diesem Segment. Europas unangefochtene Nummer 1 unter den Pritschenwagen konnte 28 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und hat sich damit gegen neun Wettbewerbsmodelle durchgesetzt. Für Ford ist es bereits der zehnte Kategorie-Gesamtsieg bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres“.

    Kraftvoll und effizient: Plug-in Hybrid-Antrieb mit 336 kW (457 PS) Systemleistung

    Das 165-köpfige Wahlgremium setzte sich zusammen zum einen aus 155 Flottenverantwortlichen aus Unternehmen in Deutschland. Sie bilden einen repräsentativen Querschnitt des inländischen Firmenwagenmarkts ab: Gut die Hälfte von ihnen entscheidet über Fuhrparks mit mehr als 100 Fahrzeugen, 31 Prozent betreuen zwischen 50 und 99 Autos, 18 Prozent haben weniger als 50 Wagen im Bestand. Insgesamt verwalten diese Jury-Mitglieder rund 150.000 Pkw und 50.000 Transporter. Hinzu kamen zehn Branchenexperten (Leasinggesellschaften, Flottenzeitschriften, Berater). Entsprechendes Gewicht hat das Votum dieser Jury. Die Wahl (online) fand im Zeitraum Ende März bis 15. Mai 2020 statt.

    Die Expertenabstimmung zum „Firmenauto des Jahres“ umfasste insgesamt 13 Fahrzeugsegmente. Es standen ausschließlich die im Flottenmarkt meistverkauften Modelle zur Wahl. Dabei wurde die Anzahl auf die zehn als Firmenwagen beliebtesten Importmodelle beziehungsweise zehn Modelle deutscher Hersteller begrenzt. Hinzu kamen sieben Sonderkategorien. Insgesamt wurde in jeder Kategorie ein Gesamtsieger – in der Kategorie Pick-ups der Ford Ranger – und der Gewinner der Importwertung gekürt.

    Der Ford Ranger bestätigt damit seine große Beliebtheit nicht nur im Gewerbekundenbereich. Im Juni 2020 hatten bereits die Leserinnen und Leser des Fachmagazins „Auto Bild Allrad“ Europas und Deutschlands erfolgreichsten Pick-up zum Gesamtsieger der Kategorie „Allrad-Pickups“ des Jahres 2020 gewählt. Für den Ford Ranger entschieden sich damals insgesamt 18,5 Prozent der Leserinnen und Leser der „Auto Bild Allrad“.

    Und im November 2019 hatte eine internationale Fach-Jury den Ford Ranger zum „International Pick-up des Jahres 2020“ gekürt – damit gewann der Ford Ranger diesen prestigeträchtigen Titel nach 2013 bereits zum zweiten Mal. Dieses Mal war es vor allem seine Kombination aus Robustheit, cleverer Antriebstechnologie, Komfort und großer Ladefläche, die das Expertengremium überzeugte.

    Aktuelle Ranger-Generation: so modern, fortschrittlich und vielseitig wie nie

    Tatsächlich präsentiert sich die aktuelle Modellgeneration des Ford Ranger so modern, fortschrittlich und vielseitig wie nie. Sie überzeugt mit hochmodernen Fahrer-Assistenzsystemen – darunter zum Beispiel Verkehrsschild-Erkennung und Fahrspurhalte-Assistent – sowie kraftvollen und zugleich sparsamen EcoBlue-Turbodieseln mit 2,0 Liter Hubraum. Die Vierzylinder punkten mit vorbildlicher Effizienz und ermöglichen Kraftstoffeinsparungen gegenüber dem Vorgängermodell von bis zu neun Prozent. Dabei decken sie ein Leistungsspektrum ab, das von 96 kW (130 PS)* bis 156 kW (213 PS)* reicht.

    Die Topmotorisierung treibt auch das spektakuläre, von Ford Performance entwickelte und nochmals robuster ausgelegte Sportmodell Ranger Raptor sowie die europaweit auf 4.500 Exemplare limitierte Ausstattungsvariante Ranger Thunder an. Über Raptor und Thunder hinaus bietet Ford den Pick-up-Bestseller in den vier Ausstattungsversionen XL, XLT, Limited und Wildtrak an. Je nach Ausstattungsversion steht der Ranger als Einzelkabine (2 Türen, 2 Sitze), als Extrakabine (2 Doppelflügeltüren, 2+2 Sitze) oder als Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitze) zur Wahl. Der zuschaltbare Allradantrieb mit elektronischer Übersetzungswahl ist eines der zahlreichen serienmäßigen Highlights.

    In 2019 wurden fast 10.000 Ranger in Deutschland verkauft

    Ford hat im vergangenen Jahr in Deutschland 9.697 Ranger verkauft, das sind 25 Prozent mehr als in 2018 und bedeutet nach wie vor Platz 1 in der Neuzulassungs-Statistik.

    07.07.2020
    Presse

    Firmenauto des Jahres

    Der Ford Ranger ist „Firmenauto des Jahres 2020“

    KÖLN, 07. Juli 2020 – Das Votum der Experten-Jury des Stuttgarter Fachmagazins „firmenauto“ fällt eindeutig aus: Der Ford Ranger* ist der Gesamtsieger in der Kategorie „Pick-ups“ und damit das „Firmenauto des Jahres 2020“ in diesem Segment. Europas unangefochtene Nummer 1 unter den Pritschenwagen konnte 28 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und hat sich damit gegen neun Wettbewerbsmodelle durchgesetzt. Für Ford ist es bereits der zehnte Kategorie-Gesamtsieg bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres“.

    Kraftvoll und effizient: Plug-in Hybrid-Antrieb mit 336 kW (457 PS) Systemleistung

    Das 165-köpfige Wahlgremium setzte sich zusammen zum einen aus 155 Flottenverantwortlichen aus Unternehmen in Deutschland. Sie bilden einen repräsentativen Querschnitt des inländischen Firmenwagenmarkts ab: Gut die Hälfte von ihnen entscheidet über Fuhrparks mit mehr als 100 Fahrzeugen, 31 Prozent betreuen zwischen 50 und 99 Autos, 18 Prozent haben weniger als 50 Wagen im Bestand. Insgesamt verwalten diese Jury-Mitglieder rund 150.000 Pkw und 50.000 Transporter. Hinzu kamen zehn Branchenexperten (Leasinggesellschaften, Flottenzeitschriften, Berater). Entsprechendes Gewicht hat das Votum dieser Jury. Die Wahl (online) fand im Zeitraum Ende März bis 15. Mai 2020 statt.

    Die Expertenabstimmung zum „Firmenauto des Jahres“ umfasste insgesamt 13 Fahrzeugsegmente. Es standen ausschließlich die im Flottenmarkt meistverkauften Modelle zur Wahl. Dabei wurde die Anzahl auf die zehn als Firmenwagen beliebtesten Importmodelle beziehungsweise zehn Modelle deutscher Hersteller begrenzt. Hinzu kamen sieben Sonderkategorien. Insgesamt wurde in jeder Kategorie ein Gesamtsieger – in der Kategorie Pick-ups der Ford Ranger – und der Gewinner der Importwertung gekürt.

    Der Ford Ranger bestätigt damit seine große Beliebtheit nicht nur im Gewerbekundenbereich. Im Juni 2020 hatten bereits die Leserinnen und Leser des Fachmagazins „Auto Bild Allrad“ Europas und Deutschlands erfolgreichsten Pick-up zum Gesamtsieger der Kategorie „Allrad-Pickups“ des Jahres 2020 gewählt. Für den Ford Ranger entschieden sich damals insgesamt 18,5 Prozent der Leserinnen und Leser der „Auto Bild Allrad“.

    Und im November 2019 hatte eine internationale Fach-Jury den Ford Ranger zum „International Pick-up des Jahres 2020“ gekürt – damit gewann der Ford Ranger diesen prestigeträchtigen Titel nach 2013 bereits zum zweiten Mal. Dieses Mal war es vor allem seine Kombination aus Robustheit, cleverer Antriebstechnologie, Komfort und großer Ladefläche, die das Expertengremium überzeugte.

    Aktuelle Ranger-Generation: so modern, fortschrittlich und vielseitig wie nie

    Tatsächlich präsentiert sich die aktuelle Modellgeneration des Ford Ranger so modern, fortschrittlich und vielseitig wie nie. Sie überzeugt mit hochmodernen Fahrer-Assistenzsystemen – darunter zum Beispiel Verkehrsschild-Erkennung und Fahrspurhalte-Assistent – sowie kraftvollen und zugleich sparsamen EcoBlue-Turbodieseln mit 2,0 Liter Hubraum. Die Vierzylinder punkten mit vorbildlicher Effizienz und ermöglichen Kraftstoffeinsparungen gegenüber dem Vorgängermodell von bis zu neun Prozent. Dabei decken sie ein Leistungsspektrum ab, das von 96 kW (130 PS)* bis 156 kW (213 PS)* reicht.

    Die Topmotorisierung treibt auch das spektakuläre, von Ford Performance entwickelte und nochmals robuster ausgelegte Sportmodell Ranger Raptor sowie die europaweit auf 4.500 Exemplare limitierte Ausstattungsvariante Ranger Thunder an. Über Raptor und Thunder hinaus bietet Ford den Pick-up-Bestseller in den vier Ausstattungsversionen XL, XLT, Limited und Wildtrak an. Je nach Ausstattungsversion steht der Ranger als Einzelkabine (2 Türen, 2 Sitze), als Extrakabine (2 Doppelflügeltüren, 2+2 Sitze) oder als Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitze) zur Wahl. Der zuschaltbare Allradantrieb mit elektronischer Übersetzungswahl ist eines der zahlreichen serienmäßigen Highlights.

    In 2019 wurden fast 10.000 Ranger in Deutschland verkauft

    Ford hat im vergangenen Jahr in Deutschland 9.697 Ranger verkauft, das sind 25 Prozent mehr als in 2018 und bedeutet nach wie vor Platz 1 in der Neuzulassungs-Statistik.

  • Neue Ausstattungslinien

    Hart im nehmen, Schick zum ansehen: Die neuen Transit- und Custom-Ausstattungslinien Trail und Active

    KÖLN, 15. Juni 2020 – Ford ergänzt die Transit- und Custom-Baureihen um die besonders vielseitigen und attraktiv gestalteten Ausstattungsvarianten Trail und Active. Sie sind bereits bestellbar und kommen im Spätsommer auf den deutschen Markt:

    Die „Trail“-Versionen

    • sind für den Transit (angesiedelt im 2-Tonnen-Nutzlastbereich) und für den Transit Custom (angesiedelt im 1-Tonnen-Nutzlastbereich) verfügbar. Sie richten sich speziell an Gewerbetreibende sowie Flottenkunden und wurden speziell für den Fahrzeugeinsatz unter schwierigen Bedingungen aufgelegt. Motto: verbesserte Traktion serienmäßig.
    • Für die Transit Custom Trail-Versionen (alle Custom-Fahrzeuge sind Fronttriebler) gehört ein neues, mechanisches Sperrdifferenzial mLSD zur Serienausstattung.

    Die Transit Trail-Varianten stehen wahlweise mit mechanischem Sperrdifferenzial mLSD (Versionen mit Frontantrieb) oder mit intelligentem Allradantrieb (Versionen mit Heckantrieb) zur Verfügung.

    Zur Markteinführung in Deutschland bietet Ford den Transit Kastenwagen-Lkw Trail sowie die Transit-Fahrgestelle Trail nur mit Allradantrieb an, die Transit Kombi-Pkw- Trail-Versionen nur mit Frontantrieb und mechanischem Sperrdifferenzial – künftig wird sich das Angebot jedoch erweitern. Hinzu kommen für alle „Trail“-Versionen markante Design-Elemente im taffen Offroad-Look sowie eine hochwertige Innenausstattung.

    Die „Active“-Version

    Steht zunächst für die 8-sitzige Großraum-Limousine Tourneo Custom zur Wahl und richtet sich vor allem an Lifestyle-orientierte Kunden. Das bedeutet: Durch charakteristische, SUV inspirierte Gestaltungselemente verleihen die „Active“-Fahrzeuge dem aktiven Leben ihrer Besitzer auch optisch Ausdruck – ganz gleich, ob die Kunden ihre Fahrzeuge rein geschäftlich und/oder in der Freizeit nutzen.

    „Active“-Versionen der kompakteren Connect-Baureihe (Transit Connet und Tourneo Connect) befinden sich bereits in Vorbereitung und feiern ebenfalls noch in diesem Jahr ihr Marktdebüt.

    „Mit den neuen Trail- und Active-Modellen zeigen wir einmal mehr, wie modern, vielseitig und leistungsfähig unsere Nutzfahrzeug-Familie ist“, betont Hans Schep, Leitender Manager Nutzfahrzeuge bei Ford Europa. „Von Unternehmern, die ihre Fahrzeuge im harten Gelände einsetzen, bis hin zu besonders unternehmungs- und abenteuerlustigen Familien können wir allen unseren Kunden ein Nutzfahrzeug anbieten, das die in es gesetzten Erwartungen erfüllt.“

    Dank der umfangreichen Nutzfahrzeug-Modellfamilie mit den Baureihen Courier, Connect, Custom, Transit und Ranger hat Ford 2019 zum fünften Mal in Folge als erfolgreichster Hersteller die europäische Nutzfahrzeug-Zulassungsstatistik1) angeführt.

    Transit Trail und Transit Custom Trail: Spezialisten für schwierige Bedingungen

    Mit den Transit Trail- und Transit Custom Trail-Versionen bringt Ford ab sofort Fahrzeuge auf den Markt, die sich auch für unwegsames Gelände anbieten – und dies auch optisch in den Vordergrund rücken. Sie zeichnen sich zum Beispiel durch schwarz lackierte 16-Zoll-Leichtmetallräder, Stoßfänger vorne und hinten in einer dunklen Akzentfarbe sowie durch einen großformatigeren „Ford“-Schriftzug im mattschwarzen Kühlergrill aus.

    Für den Transit Custom Trail steht zudem ein Style-Paket „Offroad“ optional zur Wahl. Es beinhaltet eine schwarze Dachreling sowie eine Trittstufe über die gesamte Fahrzeuglänge.

    Auch im Interieur setzen die Trail-Versionen markante Akzente. Komfortable und leicht abwaschbare Teil-Ledersitze gehören ebenso zur Serienausstattung wie eine Klimaanlage, elektrisch anklappbare Außenspiegel, ein Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor und eine Frontscheibenheizung. Das FordPass Connect-Modem2) sorgt für stabile Online-Verbindungen.

    Für die Versionen mit Frontantrieb: Sperrdifferenzial, gemeinsam mit Quaife entwickelt

    Um auch abseits befestigter Straßen sicher vorwärts zu kommen, besitzen die frontgetriebenen Trail-Varianten ab Werk ein mechanisches Sperrdifferenzial mLSD (mechanical Limited-Slip Differential). Ford hat dieses Differenzial gemeinsam mit dem Spezialisten von Quaife entwickelt. In den Pkw-Performance-Modelle Ford Fiesta ST sowie Ford Focus ST und RS kommt es bereits erfolgreich zum Einsatz. Das mLSD teilt die Antriebskraft auf Untergründen mit wenig Grip automatisch jenem Vorderrad zu, das situativ über die bessere Traktion verfügt. Auf diese Weise beugt es dem Durchdrehen eines Rads vor und unterstützt im harmonischen Zusammenspiel mit dem entsprechend angepassten Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP die Manövrierfähigkeit in schwierigem Geläuf, ohne sich auf die CO2-Bilanz des Fahrzeugs auszuwirken.

    Für die Versionen mit Heckantrieb: Allradantrieb

    Nochmals geländetauglicher präsentiert sich der Transit Trail mit Allradantrieb. Das intelligent gesteuerte System basiert auf den Modellvarianten mit Heckantrieb, kann bei Bedarf aber bis zu 50 Prozent des Motormoments an die Vorderachse lenken. Speziellen Aufgaben passt es sich über verschiedene Drive Mode-Fahrprogramme an, die über eine Bedieneinheit im Armaturenträger manuell ausgewählt werden können. Hinzu kommt der sogenannte AWD Lock: Mit ihm lässt sich die Kraftverteilung zwischen beiden Achsen im Verhältnis 50:50 aufsplitten, zum Beispiel für das Befahren von extrem glatten Straßen. Das Ladevolumen und die Laderaum-Abmessungen des Ford Transit mit intelligentem Allradantrieb bleibt gegenüber den rein heckgetriebenen Varianten unverändert.

    Transit Trail tritt in der 3,5-Tonnen-Klasse an

    Der Transit Trail tritt in der 3,5-Tonnen-Klasse mit verschiedenen Radständen und Karosserieversionen an – vom Kastenwagen-Lkw über das Kombi-Pkw-Modell bis hin zu Fahrgestellen mit Einzel- und Doppelkabine.

    Den Transit Custom Trail bietet Ford als Kastenwagen-Lkw mit Einzel- und Doppelkabine und Kombi-Pkw in zwei verschiedenen Radständen sowie mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,0 und 3,4 Tonnen an.

    Das Motorenprogramm umfasst zur Markteinführung jeweils zwei Leistungsstufen des 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesels: mit 96 kW (130 PS)* und mit 125 kW (170 PS)*.

    Der Tourneo Custom Active

    Nach dem Erfolg des Ford Fiesta Active und des Ford Focus Active führt das Unternehmen die „Active“-Ausstattungsfamilie im Crossover-Stil jetzt auch im Nutzfahrzeugbereich ein – zunächst für die 8-sitzige Großraum-Limousine Tourneo Custom, zu einem späteren Zeitpunkt auch für den Transit Custom. Die charakteristischen Ingredienzen reichen von zusätzlichen Karosserieverkleidungen für die Radläufe, die Flanken und den hinteren Stoßfänger über 17-Zoll-Leichtmetallräder und den wabenförmigen Kühlergrilleinsatz – ein typisches Element für Active-Fahrzeuge – bis hin zur serienmäßigen Dachreling. Im Interieur setzt sich die Active-Ausstattungslinie durch spezielle Teil-Ledersitze und blau hinterlegte Instrumente im Armaturenträger von anderen Custom-Aussttungsversionen ab. Auch hier zählt das FordPass Connect-Modem2) zur Serienausstattung.

    Unverändert übernommen hat der Tourneo Custom Active von den anderen Tourneo Custom-Ausstattungsversionen die große Flexibilität des Innenraums: Das vielseitige Interieur kann mit wenigen Handgriffen an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. So können die Sitze zum Beispiel gedreht werden, um eine Konferenz-Bestuhlung zu bilden. Bei Bedarf lassen sie sich auch vollständig entfernen. Praktische Befestigungspunkte bieten darüber hinaus die Möglichkeit, beispielsweise Fahrräder oder sonstige Sportgeräte sicher zu transportieren.

    Für den Antrieb des Tourneo Custom Active ist der 2,0 Liter große, hochmoderne EcoBlue-Turbodiesel zuständig. Er tritt in den Leistungsstufen 96 kW (130 PS)* und 136 kW (185 PS)* an, beide in Kombination mit einem verbrauchs- und emissionssenkenden Mild-Hybrid-System. Hierbei ersetzt ein Starter-Generator die Lichtmaschine und nutzt Verzögerungsphasen, um eine 48-Volt-Batterie aufzuladen. Die gespeicherte Energie fließt bei Bedarf als Drehmomentunterstützung gewinnbringend in den Antrieb zurück.

    Bei der Custom-Baureihe (Transit Custom und Tourneo Custom) handelt es sich um Fronttriebler. Daher ist auf Wunsch ist für beide Active-Versionen (Transit Custom Active und Tourneo Custom Active) auch das mechanische Sperrdifferenzial eLSD lieferbar.

    15.06.2020
    Presse

    Neue Ausstattungslinien

    Hart im nehmen, Schick zum ansehen: Die neuen Transit- und Custom-Ausstattungslinien Trail und Active

    KÖLN, 15. Juni 2020 – Ford ergänzt die Transit- und Custom-Baureihen um die besonders vielseitigen und attraktiv gestalteten Ausstattungsvarianten Trail und Active. Sie sind bereits bestellbar und kommen im Spätsommer auf den deutschen Markt:

    Die „Trail“-Versionen

    • sind für den Transit (angesiedelt im 2-Tonnen-Nutzlastbereich) und für den Transit Custom (angesiedelt im 1-Tonnen-Nutzlastbereich) verfügbar. Sie richten sich speziell an Gewerbetreibende sowie Flottenkunden und wurden speziell für den Fahrzeugeinsatz unter schwierigen Bedingungen aufgelegt. Motto: verbesserte Traktion serienmäßig.
    • Für die Transit Custom Trail-Versionen (alle Custom-Fahrzeuge sind Fronttriebler) gehört ein neues, mechanisches Sperrdifferenzial mLSD zur Serienausstattung.

    Die Transit Trail-Varianten stehen wahlweise mit mechanischem Sperrdifferenzial mLSD (Versionen mit Frontantrieb) oder mit intelligentem Allradantrieb (Versionen mit Heckantrieb) zur Verfügung.

    Zur Markteinführung in Deutschland bietet Ford den Transit Kastenwagen-Lkw Trail sowie die Transit-Fahrgestelle Trail nur mit Allradantrieb an, die Transit Kombi-Pkw- Trail-Versionen nur mit Frontantrieb und mechanischem Sperrdifferenzial – künftig wird sich das Angebot jedoch erweitern. Hinzu kommen für alle „Trail“-Versionen markante Design-Elemente im taffen Offroad-Look sowie eine hochwertige Innenausstattung.

    Die „Active“-Version

    Steht zunächst für die 8-sitzige Großraum-Limousine Tourneo Custom zur Wahl und richtet sich vor allem an Lifestyle-orientierte Kunden. Das bedeutet: Durch charakteristische, SUV inspirierte Gestaltungselemente verleihen die „Active“-Fahrzeuge dem aktiven Leben ihrer Besitzer auch optisch Ausdruck – ganz gleich, ob die Kunden ihre Fahrzeuge rein geschäftlich und/oder in der Freizeit nutzen.

    „Active“-Versionen der kompakteren Connect-Baureihe (Transit Connet und Tourneo Connect) befinden sich bereits in Vorbereitung und feiern ebenfalls noch in diesem Jahr ihr Marktdebüt.

    „Mit den neuen Trail- und Active-Modellen zeigen wir einmal mehr, wie modern, vielseitig und leistungsfähig unsere Nutzfahrzeug-Familie ist“, betont Hans Schep, Leitender Manager Nutzfahrzeuge bei Ford Europa. „Von Unternehmern, die ihre Fahrzeuge im harten Gelände einsetzen, bis hin zu besonders unternehmungs- und abenteuerlustigen Familien können wir allen unseren Kunden ein Nutzfahrzeug anbieten, das die in es gesetzten Erwartungen erfüllt.“

    Dank der umfangreichen Nutzfahrzeug-Modellfamilie mit den Baureihen Courier, Connect, Custom, Transit und Ranger hat Ford 2019 zum fünften Mal in Folge als erfolgreichster Hersteller die europäische Nutzfahrzeug-Zulassungsstatistik1) angeführt.

    Transit Trail und Transit Custom Trail: Spezialisten für schwierige Bedingungen

    Mit den Transit Trail- und Transit Custom Trail-Versionen bringt Ford ab sofort Fahrzeuge auf den Markt, die sich auch für unwegsames Gelände anbieten – und dies auch optisch in den Vordergrund rücken. Sie zeichnen sich zum Beispiel durch schwarz lackierte 16-Zoll-Leichtmetallräder, Stoßfänger vorne und hinten in einer dunklen Akzentfarbe sowie durch einen großformatigeren „Ford“-Schriftzug im mattschwarzen Kühlergrill aus.

    Für den Transit Custom Trail steht zudem ein Style-Paket „Offroad“ optional zur Wahl. Es beinhaltet eine schwarze Dachreling sowie eine Trittstufe über die gesamte Fahrzeuglänge.

    Auch im Interieur setzen die Trail-Versionen markante Akzente. Komfortable und leicht abwaschbare Teil-Ledersitze gehören ebenso zur Serienausstattung wie eine Klimaanlage, elektrisch anklappbare Außenspiegel, ein Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor und eine Frontscheibenheizung. Das FordPass Connect-Modem2) sorgt für stabile Online-Verbindungen.

    Für die Versionen mit Frontantrieb: Sperrdifferenzial, gemeinsam mit Quaife entwickelt

    Um auch abseits befestigter Straßen sicher vorwärts zu kommen, besitzen die frontgetriebenen Trail-Varianten ab Werk ein mechanisches Sperrdifferenzial mLSD (mechanical Limited-Slip Differential). Ford hat dieses Differenzial gemeinsam mit dem Spezialisten von Quaife entwickelt. In den Pkw-Performance-Modelle Ford Fiesta ST sowie Ford Focus ST und RS kommt es bereits erfolgreich zum Einsatz. Das mLSD teilt die Antriebskraft auf Untergründen mit wenig Grip automatisch jenem Vorderrad zu, das situativ über die bessere Traktion verfügt. Auf diese Weise beugt es dem Durchdrehen eines Rads vor und unterstützt im harmonischen Zusammenspiel mit dem entsprechend angepassten Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP die Manövrierfähigkeit in schwierigem Geläuf, ohne sich auf die CO2-Bilanz des Fahrzeugs auszuwirken.

    Für die Versionen mit Heckantrieb: Allradantrieb

    Nochmals geländetauglicher präsentiert sich der Transit Trail mit Allradantrieb. Das intelligent gesteuerte System basiert auf den Modellvarianten mit Heckantrieb, kann bei Bedarf aber bis zu 50 Prozent des Motormoments an die Vorderachse lenken. Speziellen Aufgaben passt es sich über verschiedene Drive Mode-Fahrprogramme an, die über eine Bedieneinheit im Armaturenträger manuell ausgewählt werden können. Hinzu kommt der sogenannte AWD Lock: Mit ihm lässt sich die Kraftverteilung zwischen beiden Achsen im Verhältnis 50:50 aufsplitten, zum Beispiel für das Befahren von extrem glatten Straßen. Das Ladevolumen und die Laderaum-Abmessungen des Ford Transit mit intelligentem Allradantrieb bleibt gegenüber den rein heckgetriebenen Varianten unverändert.

    Transit Trail tritt in der 3,5-Tonnen-Klasse an

    Der Transit Trail tritt in der 3,5-Tonnen-Klasse mit verschiedenen Radständen und Karosserieversionen an – vom Kastenwagen-Lkw über das Kombi-Pkw-Modell bis hin zu Fahrgestellen mit Einzel- und Doppelkabine.

    Den Transit Custom Trail bietet Ford als Kastenwagen-Lkw mit Einzel- und Doppelkabine und Kombi-Pkw in zwei verschiedenen Radständen sowie mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,0 und 3,4 Tonnen an.

    Das Motorenprogramm umfasst zur Markteinführung jeweils zwei Leistungsstufen des 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesels: mit 96 kW (130 PS)* und mit 125 kW (170 PS)*.

    Der Tourneo Custom Active

    Nach dem Erfolg des Ford Fiesta Active und des Ford Focus Active führt das Unternehmen die „Active“-Ausstattungsfamilie im Crossover-Stil jetzt auch im Nutzfahrzeugbereich ein – zunächst für die 8-sitzige Großraum-Limousine Tourneo Custom, zu einem späteren Zeitpunkt auch für den Transit Custom. Die charakteristischen Ingredienzen reichen von zusätzlichen Karosserieverkleidungen für die Radläufe, die Flanken und den hinteren Stoßfänger über 17-Zoll-Leichtmetallräder und den wabenförmigen Kühlergrilleinsatz – ein typisches Element für Active-Fahrzeuge – bis hin zur serienmäßigen Dachreling. Im Interieur setzt sich die Active-Ausstattungslinie durch spezielle Teil-Ledersitze und blau hinterlegte Instrumente im Armaturenträger von anderen Custom-Aussttungsversionen ab. Auch hier zählt das FordPass Connect-Modem2) zur Serienausstattung.

    Unverändert übernommen hat der Tourneo Custom Active von den anderen Tourneo Custom-Ausstattungsversionen die große Flexibilität des Innenraums: Das vielseitige Interieur kann mit wenigen Handgriffen an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. So können die Sitze zum Beispiel gedreht werden, um eine Konferenz-Bestuhlung zu bilden. Bei Bedarf lassen sie sich auch vollständig entfernen. Praktische Befestigungspunkte bieten darüber hinaus die Möglichkeit, beispielsweise Fahrräder oder sonstige Sportgeräte sicher zu transportieren.

    Für den Antrieb des Tourneo Custom Active ist der 2,0 Liter große, hochmoderne EcoBlue-Turbodiesel zuständig. Er tritt in den Leistungsstufen 96 kW (130 PS)* und 136 kW (185 PS)* an, beide in Kombination mit einem verbrauchs- und emissionssenkenden Mild-Hybrid-System. Hierbei ersetzt ein Starter-Generator die Lichtmaschine und nutzt Verzögerungsphasen, um eine 48-Volt-Batterie aufzuladen. Die gespeicherte Energie fließt bei Bedarf als Drehmomentunterstützung gewinnbringend in den Antrieb zurück.

    Bei der Custom-Baureihe (Transit Custom und Tourneo Custom) handelt es sich um Fronttriebler. Daher ist auf Wunsch ist für beide Active-Versionen (Transit Custom Active und Tourneo Custom Active) auch das mechanische Sperrdifferenzial eLSD lieferbar.

  • Der Autotest - Ford Kuga PHEV

    Der neue Kuga macht mächtig Eindruck und hat sogar eine Portion Premium-Design abbekommen. Innen fühlt man sich auf Anhieb wohl, der Verbrauch ist gering, die Variabilität hoch. Das Gesamtpaket wirkt insgesamt einfach stimmig und der Plug-in-Antrieb macht einen ausgereiften Eindruck.
    14.05.2020
    Presse

    Der Autotest - Ford Kuga PHEV

    Der neue Kuga macht mächtig Eindruck und hat sogar eine Portion Premium-Design abbekommen. Innen fühlt man sich auf Anhieb wohl, der Verbrauch ist gering, die Variabilität hoch. Das Gesamtpaket wirkt insgesamt einfach stimmig und der Plug-in-Antrieb macht einen ausgereiften Eindruck.
  • Ford Explorer Auslieferung

    Explorer Plug-in-Hybrid: Ford startet mit der Auslieferung des SUV-Top-Modells in Europa

    KÖLN, 14. Mai 2020 – Der Ford Explorer, das neue Top-Modell der europäischen SUV-Familie von Ford, überzeugt mit fortschrittlicher Plug-in-Hybrid-Technologie, sieben Sitzen, einer luxuriöser Serienausstattung, einem modernen 10-Gang-Automatikgetriebe, zahlreichen Fahrer-Assistenzsystemen und einer maximalen Anhängelast (gebremst) von 2.500 Kilogramm. Die neue, sechste Explorer Generation ist in Deutschland in den beiden Ausstattungsversionen „ST-Line“ (ab 76.000 Euro) und „Platinum“ (ab 77.000 Euro) wählbar. Ford startet jetzt mit der Auslieferung des Fahrzeugs, das von europäischen Kunden bereits seit Ende des vergangenen Jahres im Handel bestellt werden kann. Der neue Explorer ist eines von insgesamt 18 Modellen mit elektrifiziertem Antrieb, die Ford in Europa bis Ende 2021 auf den Markt bringen wird.

    Kraftvoll und effizient: Plug-in Hybrid-Antrieb mit 336 kW (457 PS) Systemleistung

    Die Kombination aus dem 3,0 Liter großen Ford EcoBoost V6-Benziner und einem Elektromotor gipfelt in einer Systemleistung von 336 kW (457 PS)* bei 5.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 825 Newtonmetern (bei 2.500 U/min). Damit ist der Explorer Ford’s stärkstes Hybridfahrzeug überhaupt. Die Motorkraft wird über ein serienmäßiges 10-Gang-Automatikgetriebe und intelligenten Allradantrieb auf die Straße gebracht. Es handelt sich um eine parallel geschaltete Hybrid-Architektur, das heißt: die Leistung des Benzin- und des Elektromotors wird simultan abgerufen und addiert sich somit zu einer souveränen Performance – auf der Straße und abseits davon im Gelände. Die Höchstgeschwindigkeit des Explorer beträgt 230 km/h, die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h ist bei Bedarf in 6,0 Sekunden absolviert.

    Diese Leistung geht aber nicht zulasten des Verbrauchs: Der nach Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC eingestufte neuen Explorer EcoBoost Plug-in-Hybrid erreicht gemäß WLTP-Fahrzyklus einen kombinierten Verbrauch von 3,1 Liter/100 km (NEFZ: 2,9 l/100 km) bei kombinierten WLTP-CO2-Emissionen von 71 g/km (NEFZ: 66 g/km). Der EcoBoost Plug-in Hybrid-Antrieb liefert eine rein elektrische, und damit lokal emissionsfreie, Reichweite von 42 Kilometern (WLTP bzw. 48 Kilometer gemäß NEFZ). Der kombinierte Stromverbrauch des 5,05 Meter langen, 2,28 Meter breiten und 1,78 Meter hohen Fahrzeugs beträgt 20,5 kWh/100 Kilometer.

    Vier Elektro-Fahrprogramme

    Der Fahrer entscheidet, wann und wie er die in der Lithium-Ionen-Batterie gespeicherte Energie abruft. Hierzu kann er zwischen vier verschiedenen EV-Fahrprogrammen (EV = Electric Vehicle) wählen:

    • „EV Auto (matic)“ (Standardmodus) wechselt je nach Fahrsituation und verfügbarer Batterie-Ladung automatisch zwischen rein elektrischem Fahren, der Nutzung des Benzinmotors oder dem kombinierten Antrieb. So wird auf der Autobahn wie auch im Stadtverkehr stets die optimale Leistungs- und Effizienz-Ausbeute erzielt.
    • Im „EV Jetzt“-Modus wird das Fahrzeug rein elektrisch angetrieben, bis der Akku-Ladezustand nicht mehr für Elektro-Fahrten ausreicht. Das Fahrzeug wechselt dann in den kombinierten Elektro-Batterie-Antrieb („EV Auto“). Im rein elektrischen Fahrbetrieb beschleunigt das Fahrzeug auf maximal 135 km/h.
    • Im „EV Später“-Modus wird die elektrische Reichweite in der Batterie zur späteren Nutzung geschont. Das Fahrzeug fährt überwiegend mit aktiviertem Benzinmotor („EV Auto“) und nutzt das regenerative Laden, um den Ladezustand des Akkus möglichst hoch zu halten. Dies ist von Vorteil, wenn zum Beispiel die Einfahrt in eine emissionsfreie Umweltzone absehbar ist.
    • „EV Aufladen“ nutzt den Benzinmotor, um die Batterie aktiv aufzuladen, damit weitere Fahrten im rein elektrischen „EV Jetzt“-Modus möglich sind.

    Das Fahren im reinen Elektrobetrieb bietet maximale Laufruhe und Komfort auf der Straße. Das Laden der Batterie kann auf zweierlei Art geschehen: per Stromkabel (über den Anschluss im Kotflügel auf der Fahrerseite – das Ladekabel für die Haushaltssteckdose gehört zum Lieferumfang, darüber hinaus ist eine Wallbox-Lösung als optionales Zubehör erhältlich) oder während der Fahrt (durch das Rekuperieren von kinetischer Energie, die andernfalls als Reibung an den Bremsen ungenutzt verloren ginge). An der 230-Volt-Haushalts-Steckdose benötigt der Explorer Plug-in-Hybrid rund fünf Stunden 50 Minuten, bis die Batterie komplett aufgeladen ist. An einer Ford Connected-Wallbox oder an einer öffentlichen Ladestation dauert das Wiederaufladen rund 4 Stunden 20 Minuten.

    Die 12,3 Zoll große digitale Instrumententafel (31,2 Zentimeter Bildschirmdiagonale) informiert mit Piktogrammen über den jeweiligen Elektro-Fahrmodus. Geht die Akkufüllung zur Neige, wechselt der Explorer automatisch in das „EV Auto“-Programm und aktiviert den EcoBoost-Benzinmotor, der – für sich alleine genommen – eine Leistung von 267 kW (363 PS) entwickelt. Zugunsten einer höheren Kraftstoffeffizienz erhält der Benziner weiterhin Unterstützung durch den E-Antrieb, soweit die beim Bremsen rekuperierte Energie dies ermöglicht.

    Sportliches Seitenprofil mit dynamisch abfallender Dachlinie

    Die attraktive Linienführung des neuen Explorer steht ganz in der Tradition der Design-Philosophie, die diese Baureihe seit nunmehr 30 Jahren durchgehend auszeichnet. Zu den markanten Erkennungszeichen der jüngsten Generation zählt ihr sportliches Seitenprofil mit der dynamisch abfallenden Dachlinie und dem kürzeren Achsüberhang vorne. Optische Glanzpunkte setzen die serienmäßigen, schwarz-glanzgedrehten 20-Zoll-Leichtmetallräder, der in Wagenfarbe lackierte Heckspoiler und die Auspuffanlage mit vier Endrohren aus poliertem Edelstahl. Den dynamisch-eleganten Charakter des SUV-Topmodells von Ford in Europa betonen schwarze Seitenschweller mit schwarz glänzenden Kontrasteinsätzen, die schwarze Dachreling und in Wagenfarbe lackierte Türgriffe mit schwarzen Applikationen.

    Die beiden Ausstattungsvarianten

    Der Explorer ist in Deutschland in den beiden Ausstattungsversionen „ST-Line“ (ab 76.000 Euro) und „Platinum“ (ab 77.000 Euro) lieferbar:

    Zum „ST-Line“-Lieferumfang ab Werk gehören unter anderem 4 Leichtmetallräder 8,5 J x 20 mit 255/55 R 20-Reifen im 5x2-Speichen-Design, schwarz glanzgedreht, eine Geräuschkompensation (ANC), ein Anhängevorrichtung-Vorbereitungsset, Auspuffanlage mit vier Endrohren aus polierten Edelstahl, Außenspiegel elektrisch einstellbar, beheizbar und mit Umfeld-Beleuchtung sowie Toter-Winkel-Assistent inklusive Cross Traffic Alert, Dachreling, eine 12,3-Zoll-digitale Instrumententafel (Bildschirmdiagonale 31,2 Zentimeter), elektrische Heckklappe (sensorgesteuert), induktive Ladestation für mobile Endgeräte (nach Qi-Standard), Klimaanlage mit automatischer Temperaurkontrolle (elektronische 3-Zonen-Klima-Automatik), LED-Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuchten, LED-Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent und LED-Tagfahrlicht, zweiteiliges Panorama-Schiebedach (elektrisch, mit „Solar Reflect“-Wärmeschutz und elektrischer Sonnenblende), Lederlenkrad (beheizbar), Premium-Lederpolsterung (Fahrer- und Beifahrersitz 10-fach elektrisch einstellbar, klimatisiert und beheizbar, mit Lendenwirbelstütze und Massagefunktion), die beiden äußeren Sitze der zweiten Sitzreihe sind beheizbar und zudem verschiebbar, die beiden Sitze der dritten Sitzreihe sind elektrisch aus- und einfahrbar, 12-Volt-Anschluss in der 2. Sitzreihe und im Gepäckraum, 230-Volt-Anschluss.

    Die „Platinum“-Ausstattung zeichnet sich, zusätzlich beziehungsweise abweichend von der „ST-Line“ unter anderem durch folgende Features aus: 4 Leichtmetallräder 8,0 J x 20 mit 255/55 R 20-Reifen im 5x2-Speichen-Design, glanzgedreht mit Einsätzen in Dark Tarnish, Armaturenträger lederbezogen mit Echtholz-Applikationen, Lederlenkrad (beheizbar) mit Holz-Einsätzen, Brunello-Ziernähten und Schaltwippen, Premium-Lederpolsterung in Schwarz mit perforierter Sitzmittelbahn und farblich abgesetztem Kopfteil in Braun, Metallic-Lackierung, Türeinsätze lederbezogen.

    Viel Platz für bis zu sieben Personen – Gepäckraumvolumen: 2.274 Liter

    Der moderne Premium-Innenraum ermöglicht bis zu sieben Personen komfortables Reisen. Der Explorer verfügt serienmäßig über eine dritte Sitzreihe (zwei Sitzplätze), die elektrisch aus- und einfahrbar ist. Der Zugang gelingt bequem mithilfe der Easy Entry-Funktion: Die beiden äußeren Sitze der zweiten Reihe sind in der Neigung sowie in der Längsrichtung verstellbar und lassen sich nach vorne schieben, um einen leichten Einstieg in die dritte Sitzreihe zu ermöglichen.

    Dank des Easy Fold Flat-Systems mit elektrischer Ein- und Ausklappfunktion lassen sich die zweite und dritte Sitzreihe per Tastendruck umklappen, so dass eine Ladfläche von 2.140 Millimeter Länger und 1.222 Millimeter Breite (schmalste Stelle) entsteht. Der neue Explorer bietet ein maximales Gepäckraum-Volumen von 2.274 Liter (im 2-sitzer Modus).

    Ein praktisches Detail ist die elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe. Auch sie zählt zum Serienumfang und erleichtert das Be- und Entladen des großen Kofferraums. Zahlreiche Ablagefächer mit einem Gesamtvolumen von 123 Litern bieten zusätzlich reichlich Platz. Außerdem wartet der Explorer mit zwölf Becherhaltern auf.

    Trotz luxuriöser Ausstattung ein echtes Arbeitstier

    Der Explorer ist trotz seiner Luxusausstattung ein echtes Arbeitstier. Er hat eine maximale Zuladung von 694 Kilogramm. Das zulässige Gesamtzuggewicht beträgt 5.660 Kilogramm, die maximale Anhängelast (gebremst) 2.500 Kilogramm bzw. 750 Kilogramm ungebremst. Egal ob Hobby oder Beruf: Gepaart mit dem kraftvollen Drehmoment des Hybrid-Antriebs ist der Explorer stark genug, um Bootstrailer, Anhänger oder Maschinen zu ziehen. Die Stützlast beträgt 100 Kilogramm.

    Aktive Geräuschkompensation

    Besonderen Komfort garantiert darüber hinaus die Aktive Geräuschkompensation ANC (Active Noise Cancellation), die beim Explorer zur Serienausstattung gehört. Über strategisch im Innenraum platzierte Mikrofone registriert ANC akustische Störquellen wie etwa Antriebs-, Reifenabroll- oder Windgeräusche und egalisiert diese über das Audiosystem mittels gegenläufiger Schallwellen. Das Ergebnis verblüfft: der Geräuschpegel während der Fahrt sinkt signifikant.

    14.05.2020
    Presse

    Ford Explorer Auslieferung

    Explorer Plug-in-Hybrid: Ford startet mit der Auslieferung des SUV-Top-Modells in Europa

    KÖLN, 14. Mai 2020 – Der Ford Explorer, das neue Top-Modell der europäischen SUV-Familie von Ford, überzeugt mit fortschrittlicher Plug-in-Hybrid-Technologie, sieben Sitzen, einer luxuriöser Serienausstattung, einem modernen 10-Gang-Automatikgetriebe, zahlreichen Fahrer-Assistenzsystemen und einer maximalen Anhängelast (gebremst) von 2.500 Kilogramm. Die neue, sechste Explorer Generation ist in Deutschland in den beiden Ausstattungsversionen „ST-Line“ (ab 76.000 Euro) und „Platinum“ (ab 77.000 Euro) wählbar. Ford startet jetzt mit der Auslieferung des Fahrzeugs, das von europäischen Kunden bereits seit Ende des vergangenen Jahres im Handel bestellt werden kann. Der neue Explorer ist eines von insgesamt 18 Modellen mit elektrifiziertem Antrieb, die Ford in Europa bis Ende 2021 auf den Markt bringen wird.

    Kraftvoll und effizient: Plug-in Hybrid-Antrieb mit 336 kW (457 PS) Systemleistung

    Die Kombination aus dem 3,0 Liter großen Ford EcoBoost V6-Benziner und einem Elektromotor gipfelt in einer Systemleistung von 336 kW (457 PS)* bei 5.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 825 Newtonmetern (bei 2.500 U/min). Damit ist der Explorer Ford’s stärkstes Hybridfahrzeug überhaupt. Die Motorkraft wird über ein serienmäßiges 10-Gang-Automatikgetriebe und intelligenten Allradantrieb auf die Straße gebracht. Es handelt sich um eine parallel geschaltete Hybrid-Architektur, das heißt: die Leistung des Benzin- und des Elektromotors wird simultan abgerufen und addiert sich somit zu einer souveränen Performance – auf der Straße und abseits davon im Gelände. Die Höchstgeschwindigkeit des Explorer beträgt 230 km/h, die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h ist bei Bedarf in 6,0 Sekunden absolviert.

    Diese Leistung geht aber nicht zulasten des Verbrauchs: Der nach Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC eingestufte neuen Explorer EcoBoost Plug-in-Hybrid erreicht gemäß WLTP-Fahrzyklus einen kombinierten Verbrauch von 3,1 Liter/100 km (NEFZ: 2,9 l/100 km) bei kombinierten WLTP-CO2-Emissionen von 71 g/km (NEFZ: 66 g/km). Der EcoBoost Plug-in Hybrid-Antrieb liefert eine rein elektrische, und damit lokal emissionsfreie, Reichweite von 42 Kilometern (WLTP bzw. 48 Kilometer gemäß NEFZ). Der kombinierte Stromverbrauch des 5,05 Meter langen, 2,28 Meter breiten und 1,78 Meter hohen Fahrzeugs beträgt 20,5 kWh/100 Kilometer.

    Vier Elektro-Fahrprogramme

    Der Fahrer entscheidet, wann und wie er die in der Lithium-Ionen-Batterie gespeicherte Energie abruft. Hierzu kann er zwischen vier verschiedenen EV-Fahrprogrammen (EV = Electric Vehicle) wählen:

    • „EV Auto (matic)“ (Standardmodus) wechselt je nach Fahrsituation und verfügbarer Batterie-Ladung automatisch zwischen rein elektrischem Fahren, der Nutzung des Benzinmotors oder dem kombinierten Antrieb. So wird auf der Autobahn wie auch im Stadtverkehr stets die optimale Leistungs- und Effizienz-Ausbeute erzielt.
    • Im „EV Jetzt“-Modus wird das Fahrzeug rein elektrisch angetrieben, bis der Akku-Ladezustand nicht mehr für Elektro-Fahrten ausreicht. Das Fahrzeug wechselt dann in den kombinierten Elektro-Batterie-Antrieb („EV Auto“). Im rein elektrischen Fahrbetrieb beschleunigt das Fahrzeug auf maximal 135 km/h.
    • Im „EV Später“-Modus wird die elektrische Reichweite in der Batterie zur späteren Nutzung geschont. Das Fahrzeug fährt überwiegend mit aktiviertem Benzinmotor („EV Auto“) und nutzt das regenerative Laden, um den Ladezustand des Akkus möglichst hoch zu halten. Dies ist von Vorteil, wenn zum Beispiel die Einfahrt in eine emissionsfreie Umweltzone absehbar ist.
    • „EV Aufladen“ nutzt den Benzinmotor, um die Batterie aktiv aufzuladen, damit weitere Fahrten im rein elektrischen „EV Jetzt“-Modus möglich sind.

    Das Fahren im reinen Elektrobetrieb bietet maximale Laufruhe und Komfort auf der Straße. Das Laden der Batterie kann auf zweierlei Art geschehen: per Stromkabel (über den Anschluss im Kotflügel auf der Fahrerseite – das Ladekabel für die Haushaltssteckdose gehört zum Lieferumfang, darüber hinaus ist eine Wallbox-Lösung als optionales Zubehör erhältlich) oder während der Fahrt (durch das Rekuperieren von kinetischer Energie, die andernfalls als Reibung an den Bremsen ungenutzt verloren ginge). An der 230-Volt-Haushalts-Steckdose benötigt der Explorer Plug-in-Hybrid rund fünf Stunden 50 Minuten, bis die Batterie komplett aufgeladen ist. An einer Ford Connected-Wallbox oder an einer öffentlichen Ladestation dauert das Wiederaufladen rund 4 Stunden 20 Minuten.

    Die 12,3 Zoll große digitale Instrumententafel (31,2 Zentimeter Bildschirmdiagonale) informiert mit Piktogrammen über den jeweiligen Elektro-Fahrmodus. Geht die Akkufüllung zur Neige, wechselt der Explorer automatisch in das „EV Auto“-Programm und aktiviert den EcoBoost-Benzinmotor, der – für sich alleine genommen – eine Leistung von 267 kW (363 PS) entwickelt. Zugunsten einer höheren Kraftstoffeffizienz erhält der Benziner weiterhin Unterstützung durch den E-Antrieb, soweit die beim Bremsen rekuperierte Energie dies ermöglicht.

    Sportliches Seitenprofil mit dynamisch abfallender Dachlinie

    Die attraktive Linienführung des neuen Explorer steht ganz in der Tradition der Design-Philosophie, die diese Baureihe seit nunmehr 30 Jahren durchgehend auszeichnet. Zu den markanten Erkennungszeichen der jüngsten Generation zählt ihr sportliches Seitenprofil mit der dynamisch abfallenden Dachlinie und dem kürzeren Achsüberhang vorne. Optische Glanzpunkte setzen die serienmäßigen, schwarz-glanzgedrehten 20-Zoll-Leichtmetallräder, der in Wagenfarbe lackierte Heckspoiler und die Auspuffanlage mit vier Endrohren aus poliertem Edelstahl. Den dynamisch-eleganten Charakter des SUV-Topmodells von Ford in Europa betonen schwarze Seitenschweller mit schwarz glänzenden Kontrasteinsätzen, die schwarze Dachreling und in Wagenfarbe lackierte Türgriffe mit schwarzen Applikationen.

    Die beiden Ausstattungsvarianten

    Der Explorer ist in Deutschland in den beiden Ausstattungsversionen „ST-Line“ (ab 76.000 Euro) und „Platinum“ (ab 77.000 Euro) lieferbar:

    Zum „ST-Line“-Lieferumfang ab Werk gehören unter anderem 4 Leichtmetallräder 8,5 J x 20 mit 255/55 R 20-Reifen im 5x2-Speichen-Design, schwarz glanzgedreht, eine Geräuschkompensation (ANC), ein Anhängevorrichtung-Vorbereitungsset, Auspuffanlage mit vier Endrohren aus polierten Edelstahl, Außenspiegel elektrisch einstellbar, beheizbar und mit Umfeld-Beleuchtung sowie Toter-Winkel-Assistent inklusive Cross Traffic Alert, Dachreling, eine 12,3-Zoll-digitale Instrumententafel (Bildschirmdiagonale 31,2 Zentimeter), elektrische Heckklappe (sensorgesteuert), induktive Ladestation für mobile Endgeräte (nach Qi-Standard), Klimaanlage mit automatischer Temperaurkontrolle (elektronische 3-Zonen-Klima-Automatik), LED-Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuchten, LED-Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent und LED-Tagfahrlicht, zweiteiliges Panorama-Schiebedach (elektrisch, mit „Solar Reflect“-Wärmeschutz und elektrischer Sonnenblende), Lederlenkrad (beheizbar), Premium-Lederpolsterung (Fahrer- und Beifahrersitz 10-fach elektrisch einstellbar, klimatisiert und beheizbar, mit Lendenwirbelstütze und Massagefunktion), die beiden äußeren Sitze der zweiten Sitzreihe sind beheizbar und zudem verschiebbar, die beiden Sitze der dritten Sitzreihe sind elektrisch aus- und einfahrbar, 12-Volt-Anschluss in der 2. Sitzreihe und im Gepäckraum, 230-Volt-Anschluss.

    Die „Platinum“-Ausstattung zeichnet sich, zusätzlich beziehungsweise abweichend von der „ST-Line“ unter anderem durch folgende Features aus: 4 Leichtmetallräder 8,0 J x 20 mit 255/55 R 20-Reifen im 5x2-Speichen-Design, glanzgedreht mit Einsätzen in Dark Tarnish, Armaturenträger lederbezogen mit Echtholz-Applikationen, Lederlenkrad (beheizbar) mit Holz-Einsätzen, Brunello-Ziernähten und Schaltwippen, Premium-Lederpolsterung in Schwarz mit perforierter Sitzmittelbahn und farblich abgesetztem Kopfteil in Braun, Metallic-Lackierung, Türeinsätze lederbezogen.

    Viel Platz für bis zu sieben Personen – Gepäckraumvolumen: 2.274 Liter

    Der moderne Premium-Innenraum ermöglicht bis zu sieben Personen komfortables Reisen. Der Explorer verfügt serienmäßig über eine dritte Sitzreihe (zwei Sitzplätze), die elektrisch aus- und einfahrbar ist. Der Zugang gelingt bequem mithilfe der Easy Entry-Funktion: Die beiden äußeren Sitze der zweiten Reihe sind in der Neigung sowie in der Längsrichtung verstellbar und lassen sich nach vorne schieben, um einen leichten Einstieg in die dritte Sitzreihe zu ermöglichen.

    Dank des Easy Fold Flat-Systems mit elektrischer Ein- und Ausklappfunktion lassen sich die zweite und dritte Sitzreihe per Tastendruck umklappen, so dass eine Ladfläche von 2.140 Millimeter Länger und 1.222 Millimeter Breite (schmalste Stelle) entsteht. Der neue Explorer bietet ein maximales Gepäckraum-Volumen von 2.274 Liter (im 2-sitzer Modus).

    Ein praktisches Detail ist die elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe. Auch sie zählt zum Serienumfang und erleichtert das Be- und Entladen des großen Kofferraums. Zahlreiche Ablagefächer mit einem Gesamtvolumen von 123 Litern bieten zusätzlich reichlich Platz. Außerdem wartet der Explorer mit zwölf Becherhaltern auf.

    Trotz luxuriöser Ausstattung ein echtes Arbeitstier

    Der Explorer ist trotz seiner Luxusausstattung ein echtes Arbeitstier. Er hat eine maximale Zuladung von 694 Kilogramm. Das zulässige Gesamtzuggewicht beträgt 5.660 Kilogramm, die maximale Anhängelast (gebremst) 2.500 Kilogramm bzw. 750 Kilogramm ungebremst. Egal ob Hobby oder Beruf: Gepaart mit dem kraftvollen Drehmoment des Hybrid-Antriebs ist der Explorer stark genug, um Bootstrailer, Anhänger oder Maschinen zu ziehen. Die Stützlast beträgt 100 Kilogramm.

    Aktive Geräuschkompensation

    Besonderen Komfort garantiert darüber hinaus die Aktive Geräuschkompensation ANC (Active Noise Cancellation), die beim Explorer zur Serienausstattung gehört. Über strategisch im Innenraum platzierte Mikrofone registriert ANC akustische Störquellen wie etwa Antriebs-, Reifenabroll- oder Windgeräusche und egalisiert diese über das Audiosystem mittels gegenläufiger Schallwellen. Das Ergebnis verblüfft: der Geräuschpegel während der Fahrt sinkt signifikant.

  • Mustang feiert 56. Geburtstag

    Ford Mustang – Das meistverkaufte Sportcoupé der Welt – feiert heute seinen 56. Geburtstag

    KÖLN, 17. April 2020 – Der Ford Mustang feiert heute seinen 56. Geburtstag und kann zwei Rekorde für sich beanspruchen: Im vergangenen Jahr war die US-Ikone zum fünften Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt. Darüber hinaus ist der Ford Mustang Amerikas meistverkaufter Sportwagen der gesamten vergangenen 50 Jahre. „Wir sind stolz auf die wachsende Zahl von Varianten des Ford Mustang, speziell auch mit Blick auf die Performance-Versionen“, sagt Jim Farley, Chief Operating Officer, Ford Motor Company. „Von Schweden bis Shanghai genießen immer mehr Fahrer eines Ford Mustang das unvergleichliche Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Für uns ist es eine große Ehre, dass unser Sportcoupé seit mittlerweile 56 Jahren auf der ganzen Welt eine große Fan-Gemeinde begeistert und dass immer mehr neue Kunden vom Design und von den Fahreigenschaften begeistert sind.“

    Absatz-Rekorde rund um den Globus

    Gemäß aktueller Fahrzeugzulassungsdaten von IHS Markit wurden vom Beginn der globalen Verfügbarkeit der aktuellen, sechsten Ford Mustang-Generation im Jahr 2015 bis einschließlich Dezember 2019 weltweit 633.000 Exemplare in 146 Ländern verkauft, davon alleine 102.090 im Jahr 2019 – damit war diese Baureihe zum fünften Mail in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt. Sportcoupés, wie sie vom Marktforschungs-Institut IHS Markit definiert werden, umfassen zweitürige Sportwagen und entsprechende Cabriolet-Modelle.

    Im gleichen Zeitraum (2019) stieg der Mustang-Absatz in Deutschland um 33 Prozent, in Polen um fast 50 Prozent und in Frankreich haben sich die Verkaufszahlen fast verdoppelt. Europaweit verkaufte Ford im vergangenen Jahr rund 9.900 Ford Mustang-Exemplare, das sind drei Prozent mehr als im Vorjahr.

    Ford Mustang und Ford Mustang GT: jeweils als Fastback und als Convertible verfügbar

    Der Ford Mustang wird für Kunden in Europa als Fastback (2-türig, 4-Sitzer) und als Convertible (2-türig – mit Stoff-Faltverdeck, 4-Sitzer) angeboten – jeweils wahlweise mit einem 2,3-Liter EcoBoost-Motor (213 kW / 290 PS)** oder, als Mustang GT, mit einem 5,0-Liter-Ti-VCT-V8-Motor (331 kW / 450 PS).

    Der Mustang EcoBoost bringt seine Kraft über ein 6-Gang-Handschaltgetriebe auf die Straße, für den Mustang GT (V8) stehen wahlweise ein 6-Gang-Handschaltgetriebe oder eine 10-Gang-Automatik zur Verfügung.

    Außerdem ist die besonders kraftvolle Sonderedition Ford Mustang BULLITT mit einem leistungsgesteigerten 5,0-Liter-V8-Motor mit 338 kW (460 PS)** in Kombination mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe erhältlich. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Fastback mit einzigartigen Außen- und Innenraumdetails. Der Mustang BULLITT ist wahlweise in den Außenfarben „Iridium-Schwarz Mica“ oder „Montana-Grün Metallic“ verfügbar.

    Der Klang seiner leistungsstarken Motoren sorgt für Gänsehaut – wenn man es will. Denn dank der aktiven Klappenauspuff-Anlage mit vier Endrohren und einer cleveren Elektronik kann der Fahrer selbst bestimmen, wie sein Mustang wann klingt. Tief und grollend oder eher leise. So lässt sich zum Beispiel in einer ruhigen Wohngegend die Lautstärke reduzieren.

    Der Einstiegspreis in die Ford Mustang-Welt beträgt 41.300 Euro (Fastback, in Kombination mit dem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor).

    17.04.2020
    Presse

    Mustang feiert 56. Geburtstag

    Ford Mustang – Das meistverkaufte Sportcoupé der Welt – feiert heute seinen 56. Geburtstag

    KÖLN, 17. April 2020 – Der Ford Mustang feiert heute seinen 56. Geburtstag und kann zwei Rekorde für sich beanspruchen: Im vergangenen Jahr war die US-Ikone zum fünften Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt. Darüber hinaus ist der Ford Mustang Amerikas meistverkaufter Sportwagen der gesamten vergangenen 50 Jahre. „Wir sind stolz auf die wachsende Zahl von Varianten des Ford Mustang, speziell auch mit Blick auf die Performance-Versionen“, sagt Jim Farley, Chief Operating Officer, Ford Motor Company. „Von Schweden bis Shanghai genießen immer mehr Fahrer eines Ford Mustang das unvergleichliche Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Für uns ist es eine große Ehre, dass unser Sportcoupé seit mittlerweile 56 Jahren auf der ganzen Welt eine große Fan-Gemeinde begeistert und dass immer mehr neue Kunden vom Design und von den Fahreigenschaften begeistert sind.“

    Absatz-Rekorde rund um den Globus

    Gemäß aktueller Fahrzeugzulassungsdaten von IHS Markit wurden vom Beginn der globalen Verfügbarkeit der aktuellen, sechsten Ford Mustang-Generation im Jahr 2015 bis einschließlich Dezember 2019 weltweit 633.000 Exemplare in 146 Ländern verkauft, davon alleine 102.090 im Jahr 2019 – damit war diese Baureihe zum fünften Mail in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt. Sportcoupés, wie sie vom Marktforschungs-Institut IHS Markit definiert werden, umfassen zweitürige Sportwagen und entsprechende Cabriolet-Modelle.

    Im gleichen Zeitraum (2019) stieg der Mustang-Absatz in Deutschland um 33 Prozent, in Polen um fast 50 Prozent und in Frankreich haben sich die Verkaufszahlen fast verdoppelt. Europaweit verkaufte Ford im vergangenen Jahr rund 9.900 Ford Mustang-Exemplare, das sind drei Prozent mehr als im Vorjahr.

    Ford Mustang und Ford Mustang GT: jeweils als Fastback und als Convertible verfügbar

    Der Ford Mustang wird für Kunden in Europa als Fastback (2-türig, 4-Sitzer) und als Convertible (2-türig – mit Stoff-Faltverdeck, 4-Sitzer) angeboten – jeweils wahlweise mit einem 2,3-Liter EcoBoost-Motor (213 kW / 290 PS)** oder, als Mustang GT, mit einem 5,0-Liter-Ti-VCT-V8-Motor (331 kW / 450 PS).

    Der Mustang EcoBoost bringt seine Kraft über ein 6-Gang-Handschaltgetriebe auf die Straße, für den Mustang GT (V8) stehen wahlweise ein 6-Gang-Handschaltgetriebe oder eine 10-Gang-Automatik zur Verfügung.

    Außerdem ist die besonders kraftvolle Sonderedition Ford Mustang BULLITT mit einem leistungsgesteigerten 5,0-Liter-V8-Motor mit 338 kW (460 PS)** in Kombination mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe erhältlich. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Fastback mit einzigartigen Außen- und Innenraumdetails. Der Mustang BULLITT ist wahlweise in den Außenfarben „Iridium-Schwarz Mica“ oder „Montana-Grün Metallic“ verfügbar.

    Der Klang seiner leistungsstarken Motoren sorgt für Gänsehaut – wenn man es will. Denn dank der aktiven Klappenauspuff-Anlage mit vier Endrohren und einer cleveren Elektronik kann der Fahrer selbst bestimmen, wie sein Mustang wann klingt. Tief und grollend oder eher leise. So lässt sich zum Beispiel in einer ruhigen Wohngegend die Lautstärke reduzieren.

    Der Einstiegspreis in die Ford Mustang-Welt beträgt 41.300 Euro (Fastback, in Kombination mit dem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor).

  • Hygienischer Service

    Ford bietet hygienischen Wartungs- Und Reparatur-Service inklusive Desinfektion des Fahrzeugs

    KÖLN, 25. März 2020 – Trotz der Coronavirus-Krise, die es erforderlich macht, dass viele Menschen zu Hause bleiben müssen, gibt es zahlreiche Personen, Unternehmen und Organisationen, die auch weiterhin auf ihren Pkw oder ihr Nutzfahrzeug angewiesen sind.

    Ford trägt dazu bei, dass sich Kunden weiterhin auf ihre Fahrzeuge verlassen können, Hierfür bietet das Unternehmen europaweit einen sogenannten „No Touch“-Service. Es wird sichergestellt, dass Werkstatt-Dienstleistungen gemäß spezieller Hygienevorschriften durchgeführt werden. Nach den Reparatur- und Wartungsarbeiten erfolgt außerdem eine gründliche Desinfektion.

    Obwohl einige Ford-Händler aufgrund behördlicher Anweisungen vorübergehend geschlossen sind, bleiben viele Werkstätten geöffnet, selbst in Ländern, die am stärksten von der Krise betroffen sind, wie beispielsweise Italien, wo die besonders hygienische „No Touch“-Initiative zu Beginn dieses Monats erstmals eingeführt wurde.

    „Wir wissen, dass auch in der aktuellen Situation noch viele Privatpersonen und Gewerbetreibende dringend ihr Fahrzeug benötigen und daher auf Service, Wartungen und Reparaturen angewiesen sind,“ betont Jörg Pilger, Direktor Ford Customer Service Ford-Werke GmbH. „Der von Ford initiierte ‚Kontaktlose Service‘ gibt den Kunden die Sicherheit, dass notwendige Arbeiten am Fahrzeug gewissenhaft erledigt werden. Es ist kein persönlicher Kontakt zum Werkstattpersonal erforderlich, und das Fahrzeug wird anschließend gründlich gereinigt und desinfiziert.“

    Im Rahmen der Servicearbeiten tragen die Angestellten in den Werkstätten Einweghandschuhe. Die Fahrzeugschlüssel werden ebenso desinfiziert wie der Innenraum. Lenkrad, Schaltknauf und Fahrersitz werden mit Einweg-Kunststoffabdeckungen geschützt, die erst bei der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden wieder entfernt werden.

    Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr seinen Auftrag in den Nachtbriefkasten des Händlers werfen zu können, bietet Ford seinen Kunden natürlich weiterhin den Ford Video-Check an, den der Kölner Automobilhersteller bereits 2018 einführte. Damit wird Kunden ermöglicht, einzelne Arbeitsschritte zu sehen und freizugeben, auch in Bezug auf die Kosten. Auf die Videoprüfung kann über jedes kompatible Gerät wie Smartphone, Tablet oder Computer zugegriffen werden. Sofern Kunden für die Dauer der Servicearbeiten ein Ersatzfahrzeug erhalten, wird auch dies vor der Übergabe desinfiziert.

    Unterstützung durch die Ford Bank

    Die Ford Bank bietet eine Reihe von Möglichkeiten an, um gefährdete Kunden, unabhängig von der Situation, zu helfen. Dazu gehören Reduzierungen der monatlichen Zahlungen, Stundungen und kostenfreie Ablösungen. Darüber hinaus hat die Ford Bank weitere spezielle Maßnahmen eingeführt, um allen, die ihr Auto über die Ford Bank leasen oder finanzieren zu helfen, die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus-Ausbruchs abzumildern. Das Kunden-Service-Center der Ford Bank hat sich so organisiert, dass der gewohnte Service mit lediglich leichten Einschränkungen angeboten wird. Kunden können sich sowohl telefonisch als auch elektronisch oder postalisch an die gewohnte Kontaktadresse wenden.

    25.03.2020
    Presse

    Hygienischer Service

    Ford bietet hygienischen Wartungs- Und Reparatur-Service inklusive Desinfektion des Fahrzeugs

    KÖLN, 25. März 2020 – Trotz der Coronavirus-Krise, die es erforderlich macht, dass viele Menschen zu Hause bleiben müssen, gibt es zahlreiche Personen, Unternehmen und Organisationen, die auch weiterhin auf ihren Pkw oder ihr Nutzfahrzeug angewiesen sind.

    Ford trägt dazu bei, dass sich Kunden weiterhin auf ihre Fahrzeuge verlassen können, Hierfür bietet das Unternehmen europaweit einen sogenannten „No Touch“-Service. Es wird sichergestellt, dass Werkstatt-Dienstleistungen gemäß spezieller Hygienevorschriften durchgeführt werden. Nach den Reparatur- und Wartungsarbeiten erfolgt außerdem eine gründliche Desinfektion.

    Obwohl einige Ford-Händler aufgrund behördlicher Anweisungen vorübergehend geschlossen sind, bleiben viele Werkstätten geöffnet, selbst in Ländern, die am stärksten von der Krise betroffen sind, wie beispielsweise Italien, wo die besonders hygienische „No Touch“-Initiative zu Beginn dieses Monats erstmals eingeführt wurde.

    „Wir wissen, dass auch in der aktuellen Situation noch viele Privatpersonen und Gewerbetreibende dringend ihr Fahrzeug benötigen und daher auf Service, Wartungen und Reparaturen angewiesen sind,“ betont Jörg Pilger, Direktor Ford Customer Service Ford-Werke GmbH. „Der von Ford initiierte ‚Kontaktlose Service‘ gibt den Kunden die Sicherheit, dass notwendige Arbeiten am Fahrzeug gewissenhaft erledigt werden. Es ist kein persönlicher Kontakt zum Werkstattpersonal erforderlich, und das Fahrzeug wird anschließend gründlich gereinigt und desinfiziert.“

    Im Rahmen der Servicearbeiten tragen die Angestellten in den Werkstätten Einweghandschuhe. Die Fahrzeugschlüssel werden ebenso desinfiziert wie der Innenraum. Lenkrad, Schaltknauf und Fahrersitz werden mit Einweg-Kunststoffabdeckungen geschützt, die erst bei der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden wieder entfernt werden.

    Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr seinen Auftrag in den Nachtbriefkasten des Händlers werfen zu können, bietet Ford seinen Kunden natürlich weiterhin den Ford Video-Check an, den der Kölner Automobilhersteller bereits 2018 einführte. Damit wird Kunden ermöglicht, einzelne Arbeitsschritte zu sehen und freizugeben, auch in Bezug auf die Kosten. Auf die Videoprüfung kann über jedes kompatible Gerät wie Smartphone, Tablet oder Computer zugegriffen werden. Sofern Kunden für die Dauer der Servicearbeiten ein Ersatzfahrzeug erhalten, wird auch dies vor der Übergabe desinfiziert.

    Unterstützung durch die Ford Bank

    Die Ford Bank bietet eine Reihe von Möglichkeiten an, um gefährdete Kunden, unabhängig von der Situation, zu helfen. Dazu gehören Reduzierungen der monatlichen Zahlungen, Stundungen und kostenfreie Ablösungen. Darüber hinaus hat die Ford Bank weitere spezielle Maßnahmen eingeführt, um allen, die ihr Auto über die Ford Bank leasen oder finanzieren zu helfen, die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus-Ausbruchs abzumildern. Das Kunden-Service-Center der Ford Bank hat sich so organisiert, dass der gewohnte Service mit lediglich leichten Einschränkungen angeboten wird. Kunden können sich sowohl telefonisch als auch elektronisch oder postalisch an die gewohnte Kontaktadresse wenden.

  • Virtuelles Rennfahrzeug

    Ford entwickelt virtuelles Rennfahrzeug gemeinsam mit Gaming-Community

    KÖLN, 9. März 2020 – Ford bietet autobegeisterten Computerspielern ab sofort die Möglichkeit, an der Entwicklung des ultimativen Rennfahrzeugs mitzuwirken. Der erste virtuelle Rennwagen von Ford, der von Grund auf neu entsteht und nicht auf einer bestehenden Baureihe basiert, wird den Autohersteller und die Gaming-Community auf völlig neue Art und Weise zusammenbringen.

    Zu den am Design des Autos beteiligten Personen des „Team Fordzilla P1“ gehören die jeweiligen Kapitäne der bereits existierenden fünf Fordzilla-E-Sport-Teams von Ford aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Das Design-Team von Ford of Europe interessiert sich außerdem für weitere Kontakte innerhalb der Gaming-Community.

    „Ein Rennwagen ohne Tabus für die virtuelle Welt zu entwickeln, ist der Zeitpunkt, an dem die Handschuhe ausgezogen werden und das Design-Team seiner Fantasie wirklich freien Lauf lassen kann. Der Input der erfahrenen Gamer ist darüber hinaus entscheidend dafür, dass es das begehrteste Auto zur Auswahl sein wird“, sagte Amko Leenarts, Director, Design, Ford of Europe.

    Insbesondere die Designphase des Projekts stellt eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Ford-Experten und Gamern dar – eine Synergie aus automobiler Expertise und gelebter Gaming-Erfahrung.

    Die Designer möchten die gesamte Gaming-Community in den kreativen Prozess einbeziehen, etwa durch eine Reihe von Twitter-Umfragen, die von @TeamFordzilla gepostet werden. Jede Umfrage bezieht sich auf wichtige Design-Attribute, angefangen beim Motor bis hin zur Cockpitform, über deren Gestaltung die Gamer mitentscheiden können.

    Der fortschrittliche, menschenbezogene Design-Ansatz von Ford stellt sicher, dass die Fahrer-Perspektive bei jedem Schritt des Entwicklungsprozesses berücksichtigt wird. Die Arbeit an dem Projekt beginnt diese Woche und kann via @TeamFordzilla auf Twitter- und Instagram-Kanälen verfolgt werden.

    „Wir alle lieben es unsere Traumautos im Rennspiel zu fahren. Aber letztendlich sind das in der Regel bloß Nachbildungen von Fahrzeugen, die es in der realen Welt tatsächlich gibt“, sagte Angelo Bülow, Kapitän des deutschen Fordzilla-Teams. „Umso spannender wird es sein, zum ersten Mal hinterm Steuer des künftigen #TeamFordzillaP1 zu sitzen und zu wissen, dass wir als Spieler nicht nur zur Entstehung des Fahrzeugs beigetragen haben, sondern dass auch niemand sonst jemals zuvor damit gefahren ist“.

    09.03.2020
    Presse

    Virtuelles Rennfahrzeug

    Ford entwickelt virtuelles Rennfahrzeug gemeinsam mit Gaming-Community

    KÖLN, 9. März 2020 – Ford bietet autobegeisterten Computerspielern ab sofort die Möglichkeit, an der Entwicklung des ultimativen Rennfahrzeugs mitzuwirken. Der erste virtuelle Rennwagen von Ford, der von Grund auf neu entsteht und nicht auf einer bestehenden Baureihe basiert, wird den Autohersteller und die Gaming-Community auf völlig neue Art und Weise zusammenbringen.

    Zu den am Design des Autos beteiligten Personen des „Team Fordzilla P1“ gehören die jeweiligen Kapitäne der bereits existierenden fünf Fordzilla-E-Sport-Teams von Ford aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Das Design-Team von Ford of Europe interessiert sich außerdem für weitere Kontakte innerhalb der Gaming-Community.

    „Ein Rennwagen ohne Tabus für die virtuelle Welt zu entwickeln, ist der Zeitpunkt, an dem die Handschuhe ausgezogen werden und das Design-Team seiner Fantasie wirklich freien Lauf lassen kann. Der Input der erfahrenen Gamer ist darüber hinaus entscheidend dafür, dass es das begehrteste Auto zur Auswahl sein wird“, sagte Amko Leenarts, Director, Design, Ford of Europe.

    Insbesondere die Designphase des Projekts stellt eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Ford-Experten und Gamern dar – eine Synergie aus automobiler Expertise und gelebter Gaming-Erfahrung.

    Die Designer möchten die gesamte Gaming-Community in den kreativen Prozess einbeziehen, etwa durch eine Reihe von Twitter-Umfragen, die von @TeamFordzilla gepostet werden. Jede Umfrage bezieht sich auf wichtige Design-Attribute, angefangen beim Motor bis hin zur Cockpitform, über deren Gestaltung die Gamer mitentscheiden können.

    Der fortschrittliche, menschenbezogene Design-Ansatz von Ford stellt sicher, dass die Fahrer-Perspektive bei jedem Schritt des Entwicklungsprozesses berücksichtigt wird. Die Arbeit an dem Projekt beginnt diese Woche und kann via @TeamFordzilla auf Twitter- und Instagram-Kanälen verfolgt werden.

    „Wir alle lieben es unsere Traumautos im Rennspiel zu fahren. Aber letztendlich sind das in der Regel bloß Nachbildungen von Fahrzeugen, die es in der realen Welt tatsächlich gibt“, sagte Angelo Bülow, Kapitän des deutschen Fordzilla-Teams. „Umso spannender wird es sein, zum ersten Mal hinterm Steuer des künftigen #TeamFordzillaP1 zu sitzen und zu wissen, dass wir als Spieler nicht nur zur Entstehung des Fahrzeugs beigetragen haben, sondern dass auch niemand sonst jemals zuvor damit gefahren ist“.

  • „Go Electric“-Roadshow

    Ford Mustang Mach-E Bei „Go Electric“-Roadshow vorgestellt

    KÖLN, 13. Februar 2020 – Ford hat heute im Rahmen des „Go Electric“-Events in London den neuen Mustang Mach-E erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Das 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Elektroauto im Crossover-Stil wird wahlweise mit zwei Batterie-Optionen, mit Heck- oder Allrad-Antrieb Antrieb (Dual-Elektromotor), sowie in verschiedenen Leistungsstufen angeboten und kommt noch in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Die optionale „Extended Range“-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen ermöglicht gemäß WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern, bevor das Fahrzeug wieder aufgeladen werden muss. Die Akkus sitzen jeweils platzsparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben. Unverbindliche Preisempfehlung: 46.900 Euro.

    Bei der „Go Electric“-Roadshow handelt es sich um ein interaktives Erlebnis, das etwaige Vorbehalte gegen Elektromobilität abbauen und den Verbrauchern dabei helfen will, sich auf Basis von fundiertem Wissen für elektrifizierte Fahrzeuge zu entscheiden. Die „Go Electric“-Roadshow startet heute am berühmtem Marble Arch in London und wird während einer sechsmonatigen Tournee durch Großbritannien geschätzte vier Millionen Menschen erreichen. Anschließend macht die „Go Electric“-Tour Station in anderen europäischen Ländern, darunter in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.

    Eine kürzlich von Ford in Auftrag gegebene Umfrage1) hatte ergeben, dass die meisten der befragten Teilnehmer künftig ein elektrifiziertes Fahrzeug besitzen möchten, wobei fast die Hälfte der Befragten (45 Prozent) erklärte, dass die Unabhängigkeit von herkömmlichen Kraftstoffen ein klarer Vorteil von rein batterie-elektrischen Fahrzeugen sei. Allerdings gaben 40 Prozent der befragten Personen zu, wenig oder gar keine Kenntnisse über Elektrofahrzeuge zu besitzen. Insgesamt 49 Prozent der Befragten hatten darüber hinaus Bedenken bezüglich der mangelnden Möglichkeiten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen.

    18 elektrifizierte Ford-Modelle bis Ende 2021

    Die Ford Motor Company investiert weltweit über 11 Milliarden Dollar in die Elektrifizierung ihrer Baureihen. Ford hat es sich zur Aufgabe gemacht, von jeder Pkw-Baureihe, die das Unternehmen in Europa auf den Markt bringt, mindestens eine elektrifizierte Version anzubieten. Ford-Kunden in Europa werden bis Ende 2021 aus insgesamt 18 elektrifizierten Modellen wählen können – alleine bis Ende dieses Jahres wird der Konzern 14 elektrifizierte Modelle auf den europäischen Märkten einführen.

    Elektrifizierte Fahrzeuge von Ford nutzen unterschiedliche Antriebstechnologien, passend für jeden Einsatzzweck und Lebensstil: 48-Volt-Mild-Hybrid, Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid und den vollelektrischen Antrieb.

    Ford wird bis Ende 2021 diese 18 elektrifizierten Modelle in Europa auf den Markt bringen*:

    • Ford Fiesta EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Puma EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Focus EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Kuga EcoBlue-Diesel Hybrid, Ford Transit Custom EcoBlue-Diesel Hybrid, Ford Tourneo Custom EcoBlue-Diesel Hybrid und Transit EcoBlue-Diesel Hybrid – jeweils mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie für reduzierte CO2-Emissionen und optimierte Kraftstoffeffizienz
    • Ford Mondeo Hybrid, Ford Kuga Hybrid, Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid, allesamt mit selbstaufladender, vollhybrider, benzin-elektrischer Antriebstechnologie, die eine überzeugende Alternative zum Diesel darstellt
    • Ford Explorer Plug-In-Hybrid, Ford Kuga Plug-In-Hybrid, Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid und Ford Tourneo Custom Plug-In-Hybrid – diese Modelle bieten neben der Reichweite und der Freiheit eines herkömmlichen Benzinmotors auch die Möglichkeit des rein elektrischen Fahrens – ein Vorteil speziell in Umweltzonen
    • Ford Mustang Mach-E sowie ein vollelektrischer Ford Transit für einen emissionsfreien Fahrbetrieb
    • Ein leichtes Nutzfahrzeug, das noch im Verlauf dieses Jahr angekündigt wird

    Ford geht davon aus, dass elektrifizierte Fahrzeuge bis Ende 2022 mehr als die Hälfte des Pkw-Absatzes des Unternehmens ausmachen werden. Bis dahin rechnet Ford mit dem Verkauf von einer Million elektrifizierter Pkw.

    Ford schätzt, dass die Kunden alleine durch den Kauf und die Nutzung der elektrifizierten Varianten der populären Ford-Baureihen Fiesta, Focus und Kuga Kraftstoff im Wert von 30 Millionen Euro pro Jahr einsparen könnten2).

    Erst im Januar hatte Ford eine Investition von 42 Millionen Euro in sein Produktionswerk im spanischen Valencia bekanntgegeben. Der Löwenanteil dieser Summe – 24 Millionen Euro – fließt in den Aufbau von zwei neuen, hochmodernen Produktionslinien für die Montage von Lithium-Ionen-Batterien, die künftig in den Ford-Modellen Kuga Plug-In Hybrid, Kuga Hybrid, S-MAX Hybrid sowie Galaxy Hybrid verbaut werden. Diese elektrifizierten Modelle werden in Valencia – zusammen mit den Modellen mit konventionellem Antrieb – produziert werden. Die neue Batterie-Montagestraßen sollen im September 2020 in Betrieb gehen.

    „Ford hat sich stets für die Demokratisierung von Fahrzeugen und Technologien eingesetzt, und jetzt wollen wir dasselbe für die Elektrifizierung tun. Mit 18 neuen, elektrifizierten Fahrzeugen, die bis Ende 2021 nach Europa kommen, haben wir für jeden Kunden eine elektrifizierte Option, die zum Budget und zum individuellen Bedarf passt“, sagte Stuart Rowley, Präsident von Ford of Europe. „Unsere europaweite Roadshow wird dazu beitragen, die drängenden Fragen unserer Kunden zu Elektrofahrzeugen zu beantworten und ihnen alles zu geben, was sie brauchen, um genau die Fahrzeugwahl zu treffen, die zu ihnen passt.“

    Bereitstellung von Lade-Infrastruktur

    Vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge von Ford können „Ford Charging Solutions“ nutzen – das System ermöglicht überall in Europa problemloses Laden zu Hause. Käufer des neuen Ford Mustang Mach-E, die in diesem Jahr eine Reservierung vornehmen, erhalten zudem ein kostenloses Ein-Jahres-Abonnement für FordPass-App-Services, mit denen Benutzer mühelos die Standorte des FordPass-Ladenetzwerks nutzen und Ladevorgänge von einem einzigen Konto aus bezahlen können3).

    Ford kündigte heute in London auch Pläne an, in den nächsten drei Jahren an europäischen Unternehmensstandorten 1.000 Ladestationen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufzubauen.

    Darüber hinaus stehen 400 Schnell-Ladestationen (HPC) mit ihren fast 2.400 Ladepunkten zur Verfügung, die das IONITY-Konsortium – zu dessen Gründungsmitgliedern und Teilhabern Ford zählt – bis Ende 2020 entlang europäischer Fernverkehrsstraßen errichtet.

    Ford Europa-Präsident Stuart Rowley forderte in diesem Zusammenhang Regierungen, die Industrie und Institutionen auf, den Vorstoß zur Elektrifizierung durch einen schnelleren Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastrukturen zu unterstützen. „Ford steht an der Spitze eines echten Wandels. Wir haben uns dazu verpflichtet, allen unseren Kunden eine breite Auswahl an Elektrifizierungsoptionen zu bieten“, sagte Rowley. „Letztlich entscheidet die Infrastruktur darüber, ob Verbraucher Vertrauen in elektrifizierte Fahrzeuge entwickeln, aber wir können den Ausbau der Infrastruktur nicht alleine stemmen. Zeitnahe Investitionen aller wichtigen Interessengruppen in Europa sind erforderlicher denn je“.

    Der neue vollelektrische Ford Mustang Mach-E: bis zu 600 Kilometer Reichweite

    Freiheit und Innovation – dafür steht bis zum heutigen Tage der ikonische Ford Mustang. Das meistverkaufte Sportcoupé der Welt inspirierte auch den neuen, vollelektrischen Mustang Mach-E. Ford erweckte dieses Elektrofahrzeug mittels eines Entwicklungsprozesses zum Leben, der sich von Beginn an ausschließlich auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrierte. Die Engineering-Teams von Ford of Europe waren an der Bereitstellung der Fahrzeugarchitektur, der Hardware und der Software beteiligt, um die Erwartungen vor allem europäischer Kunden erfüllen zu können. So sind unter anderem die Feder- und Dämpferspezifikation, die Lenkung, die elektronische Stabilitätskontrolle und die Allrad-Einstellungen des Mustang Mach-E speziell auf europäische Straßen und Fahrer abgestimmt.

    Ausgestattet mit einer optionalen „Extended Range“-Batterie (99 kWh) sowie mit Heckantrieb, wird der neue Mustang Mach-E eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern gemäß WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) haben. 85 Prozent der Mustang Mach-E-Kunden, die bereits Vorbestellungen abgegeben haben, entschieden sich für die „Extended Range“-Batterie. Die Standard-Batterie hat eine Speicherkapazität von 75 kWh und bietet immerhin noch eine Reichweite gemäß WLTP von bis zu 450 Kilometern.

    Der Ford Mustang Mach-E kann an IONITY- und weiteren HPC-Ladepunkten eine Ladeleistung von bis zu 150 kW nutzen und damit die Ladezeiten deutlich senken. Für den Fahrer eines heckgetriebenen Ford Mustang Mach-E mit Extended Range-Batterie bedeutet dies: Er kann innerhalb von zehn Minuten genügend Energie für bis zu 93 weitere Kilometer4) tanken. Dem Modell mit Standard-Batterie (75 kWh) genügen weniger als 40 Minuten, um den Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent4) aufzustocken.

    Zu Hause liefert die Ford Connected Wallbox bis zu fünfmal so viel Ladeleistung wie eine konventionelle 230-Volt-Haushaltssteckdose – damit können Kunden pro Stunde eine Reichweite von etwa 62 Kilometern laden, basierend auf einer Konfiguration mit der optionalen „Extended Range“-Batterie und Hinterradantrieb.

    Ford SYNC 4 feiert im Mustang Mach-E sein Debüt

    Neu im Segment und zum ersten Mal in einem Ford-Fahrzeug kommen eine waagrecht verbaute, digitale 10,2-Zoll-Instrumententafel (26 cm Bildschirmdiagonale) und ein hochkant verbautes Multifunktions-Tablet mit einem charakteristischen Drehregler unten in der Mitte zum Einsatz. Dieser 15,5 Zoll-Touchscreen (39 cm Bildschirmdiagonale) lässt sich über Wisch- und Streichbewegungen leicht bedienen und erübrigt somit komplizierte Menü-Führungen.

    Hinzu kommt: Im neuen Ford Mustang Mach-E feiert mit SYNC 4 die nächste, vierte Generation des Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC ihr Debüt. Sie weist eine doppelt so hohe Rechnergeschwindigkeit auf wie das aktuelle SYNC 3-System – entsprechend schneller gelingt der Zugriff auf Navigations-, Musik- und Konnektivitätsfunktionen. Ihre übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche ist lernfähig und kann sich daher schnell auf die speziellen Vorlieben des Fahrers einstellen. Updates können per sicherer Datenübertragung drahtlos aufgespielt werden – auf diese Weise wird das Ford SYNC 4-System mit der Zeit immer besser.

    Mustang Mach-E: schlanke Coupé-Silhouette

    Das ausdrucksstarke Design des neuen Ford Mustang Mach-E interpretiert die typische Mustang-DNA für seine Generation neu. Eine schlanke Coupé-Silhouette und eine markante Motorhaube verbinden sich mit einem kraftvollen Profil und einem athletischen Heck. Das aerodynamische Fahrzeug profitiert von zeitgenössischen Details wie dem Fehlen von hervorstehenden Türgriffen und einer markanten Dachform.

    Zugleich präsentiert sich das Interieur mit einer gelungenen Mischung aus schlankem Design und durchdachter Funktionalität. Die Lautsprecher des optionalen B&O Sound Systems5) fügen sich nahtlos in den Armaturenträger ein und schweben wie eine Soundbar über den Lüfterdüsen. Auch das auf Wunsch lieferbare elektrische Panorama-Schiebedach hat ein besonderes Geheimnis: Dank einer speziellen Beschichtung des Glases hält es Infrarot- und Ultraviolettstrahlung fern. Dies sorgt im Sommer für einen kühleren und im kalten Winter für ein wärmeren Fahrgastraum.

    Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können unter anderem Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainment-Systems sowie das Antriebsgeräusch (authentisch komponierte Sound-Effekte) beeinflusst werden.

    „Mit dem Mustang Mach-E wird das Thema Elektrifizierung in jeder Hinsicht attraktiv“, sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. „Dies ist der Mustang für eine neue Generation – Kunden können ihn bereits online bestellen, konfigurieren und sie können sogar die Lieferung arrangieren“.

    1) Die Umfrage wurde im Juni 2019 von PSB (Global Research and Analytics Consultancy) unter Befragung von 3.000 Teilnehmern in Europa, den USA und China zwischen dem 6. und 14. Juni durchgeführt. Die europäische Stichprobe umfasst jeweils 200 Befragte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.
    2) Gemäß von Ford geschätzter Verkaufszahlen
    3) Aktivierung des Features ist erforderlich
    4) Ladezeit basierend auf Computer-Simulationen des Herstellers. Ergebnisse können je nach Spitzenladezeiten und Batterieladezustand variieren.
    5) BANG & OLUFSEN und B&O sind eingetragene Warenzeichen der Bang & Olufsen Group, lizensiert von Harman Becker Automotive Systems Manufacturing.

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Explorer Plug-In-Hybrid in l/100 km: 2,9 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 66 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 111 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Plug-In-Hybrid in l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 26 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid in l/100 km: 4,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 94 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Puma EcoBoost Hybrid in l/100 km: 4,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 96 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 145 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom Plug-In-Hybrid in l/100 km: 3,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 70 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 137 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid in l/100 km: 2,7 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 60 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Transit EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 143 (kombiniert)**

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt

    13.02.2020
    Presse

    „Go Electric“-Roadshow

    Ford Mustang Mach-E Bei „Go Electric“-Roadshow vorgestellt

    KÖLN, 13. Februar 2020 – Ford hat heute im Rahmen des „Go Electric“-Events in London den neuen Mustang Mach-E erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Das 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Elektroauto im Crossover-Stil wird wahlweise mit zwei Batterie-Optionen, mit Heck- oder Allrad-Antrieb Antrieb (Dual-Elektromotor), sowie in verschiedenen Leistungsstufen angeboten und kommt noch in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Die optionale „Extended Range“-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen ermöglicht gemäß WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern, bevor das Fahrzeug wieder aufgeladen werden muss. Die Akkus sitzen jeweils platzsparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben. Unverbindliche Preisempfehlung: 46.900 Euro.

    Bei der „Go Electric“-Roadshow handelt es sich um ein interaktives Erlebnis, das etwaige Vorbehalte gegen Elektromobilität abbauen und den Verbrauchern dabei helfen will, sich auf Basis von fundiertem Wissen für elektrifizierte Fahrzeuge zu entscheiden. Die „Go Electric“-Roadshow startet heute am berühmtem Marble Arch in London und wird während einer sechsmonatigen Tournee durch Großbritannien geschätzte vier Millionen Menschen erreichen. Anschließend macht die „Go Electric“-Tour Station in anderen europäischen Ländern, darunter in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.

    Eine kürzlich von Ford in Auftrag gegebene Umfrage1) hatte ergeben, dass die meisten der befragten Teilnehmer künftig ein elektrifiziertes Fahrzeug besitzen möchten, wobei fast die Hälfte der Befragten (45 Prozent) erklärte, dass die Unabhängigkeit von herkömmlichen Kraftstoffen ein klarer Vorteil von rein batterie-elektrischen Fahrzeugen sei. Allerdings gaben 40 Prozent der befragten Personen zu, wenig oder gar keine Kenntnisse über Elektrofahrzeuge zu besitzen. Insgesamt 49 Prozent der Befragten hatten darüber hinaus Bedenken bezüglich der mangelnden Möglichkeiten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen.

    18 elektrifizierte Ford-Modelle bis Ende 2021

    Die Ford Motor Company investiert weltweit über 11 Milliarden Dollar in die Elektrifizierung ihrer Baureihen. Ford hat es sich zur Aufgabe gemacht, von jeder Pkw-Baureihe, die das Unternehmen in Europa auf den Markt bringt, mindestens eine elektrifizierte Version anzubieten. Ford-Kunden in Europa werden bis Ende 2021 aus insgesamt 18 elektrifizierten Modellen wählen können – alleine bis Ende dieses Jahres wird der Konzern 14 elektrifizierte Modelle auf den europäischen Märkten einführen.

    Elektrifizierte Fahrzeuge von Ford nutzen unterschiedliche Antriebstechnologien, passend für jeden Einsatzzweck und Lebensstil: 48-Volt-Mild-Hybrid, Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid und den vollelektrischen Antrieb.

    Ford wird bis Ende 2021 diese 18 elektrifizierten Modelle in Europa auf den Markt bringen*:

    • Ford Fiesta EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Puma EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Focus EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Kuga EcoBlue-Diesel Hybrid, Ford Transit Custom EcoBlue-Diesel Hybrid, Ford Tourneo Custom EcoBlue-Diesel Hybrid und Transit EcoBlue-Diesel Hybrid – jeweils mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie für reduzierte CO2-Emissionen und optimierte Kraftstoffeffizienz
    • Ford Mondeo Hybrid, Ford Kuga Hybrid, Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid, allesamt mit selbstaufladender, vollhybrider, benzin-elektrischer Antriebstechnologie, die eine überzeugende Alternative zum Diesel darstellt
    • Ford Explorer Plug-In-Hybrid, Ford Kuga Plug-In-Hybrid, Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid und Ford Tourneo Custom Plug-In-Hybrid – diese Modelle bieten neben der Reichweite und der Freiheit eines herkömmlichen Benzinmotors auch die Möglichkeit des rein elektrischen Fahrens – ein Vorteil speziell in Umweltzonen
    • Ford Mustang Mach-E sowie ein vollelektrischer Ford Transit für einen emissionsfreien Fahrbetrieb
    • Ein leichtes Nutzfahrzeug, das noch im Verlauf dieses Jahr angekündigt wird

    Ford geht davon aus, dass elektrifizierte Fahrzeuge bis Ende 2022 mehr als die Hälfte des Pkw-Absatzes des Unternehmens ausmachen werden. Bis dahin rechnet Ford mit dem Verkauf von einer Million elektrifizierter Pkw.

    Ford schätzt, dass die Kunden alleine durch den Kauf und die Nutzung der elektrifizierten Varianten der populären Ford-Baureihen Fiesta, Focus und Kuga Kraftstoff im Wert von 30 Millionen Euro pro Jahr einsparen könnten2).

    Erst im Januar hatte Ford eine Investition von 42 Millionen Euro in sein Produktionswerk im spanischen Valencia bekanntgegeben. Der Löwenanteil dieser Summe – 24 Millionen Euro – fließt in den Aufbau von zwei neuen, hochmodernen Produktionslinien für die Montage von Lithium-Ionen-Batterien, die künftig in den Ford-Modellen Kuga Plug-In Hybrid, Kuga Hybrid, S-MAX Hybrid sowie Galaxy Hybrid verbaut werden. Diese elektrifizierten Modelle werden in Valencia – zusammen mit den Modellen mit konventionellem Antrieb – produziert werden. Die neue Batterie-Montagestraßen sollen im September 2020 in Betrieb gehen.

    „Ford hat sich stets für die Demokratisierung von Fahrzeugen und Technologien eingesetzt, und jetzt wollen wir dasselbe für die Elektrifizierung tun. Mit 18 neuen, elektrifizierten Fahrzeugen, die bis Ende 2021 nach Europa kommen, haben wir für jeden Kunden eine elektrifizierte Option, die zum Budget und zum individuellen Bedarf passt“, sagte Stuart Rowley, Präsident von Ford of Europe. „Unsere europaweite Roadshow wird dazu beitragen, die drängenden Fragen unserer Kunden zu Elektrofahrzeugen zu beantworten und ihnen alles zu geben, was sie brauchen, um genau die Fahrzeugwahl zu treffen, die zu ihnen passt.“

    Bereitstellung von Lade-Infrastruktur

    Vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge von Ford können „Ford Charging Solutions“ nutzen – das System ermöglicht überall in Europa problemloses Laden zu Hause. Käufer des neuen Ford Mustang Mach-E, die in diesem Jahr eine Reservierung vornehmen, erhalten zudem ein kostenloses Ein-Jahres-Abonnement für FordPass-App-Services, mit denen Benutzer mühelos die Standorte des FordPass-Ladenetzwerks nutzen und Ladevorgänge von einem einzigen Konto aus bezahlen können3).

    Ford kündigte heute in London auch Pläne an, in den nächsten drei Jahren an europäischen Unternehmensstandorten 1.000 Ladestationen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufzubauen.

    Darüber hinaus stehen 400 Schnell-Ladestationen (HPC) mit ihren fast 2.400 Ladepunkten zur Verfügung, die das IONITY-Konsortium – zu dessen Gründungsmitgliedern und Teilhabern Ford zählt – bis Ende 2020 entlang europäischer Fernverkehrsstraßen errichtet.

    Ford Europa-Präsident Stuart Rowley forderte in diesem Zusammenhang Regierungen, die Industrie und Institutionen auf, den Vorstoß zur Elektrifizierung durch einen schnelleren Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastrukturen zu unterstützen. „Ford steht an der Spitze eines echten Wandels. Wir haben uns dazu verpflichtet, allen unseren Kunden eine breite Auswahl an Elektrifizierungsoptionen zu bieten“, sagte Rowley. „Letztlich entscheidet die Infrastruktur darüber, ob Verbraucher Vertrauen in elektrifizierte Fahrzeuge entwickeln, aber wir können den Ausbau der Infrastruktur nicht alleine stemmen. Zeitnahe Investitionen aller wichtigen Interessengruppen in Europa sind erforderlicher denn je“.

    Der neue vollelektrische Ford Mustang Mach-E: bis zu 600 Kilometer Reichweite

    Freiheit und Innovation – dafür steht bis zum heutigen Tage der ikonische Ford Mustang. Das meistverkaufte Sportcoupé der Welt inspirierte auch den neuen, vollelektrischen Mustang Mach-E. Ford erweckte dieses Elektrofahrzeug mittels eines Entwicklungsprozesses zum Leben, der sich von Beginn an ausschließlich auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrierte. Die Engineering-Teams von Ford of Europe waren an der Bereitstellung der Fahrzeugarchitektur, der Hardware und der Software beteiligt, um die Erwartungen vor allem europäischer Kunden erfüllen zu können. So sind unter anderem die Feder- und Dämpferspezifikation, die Lenkung, die elektronische Stabilitätskontrolle und die Allrad-Einstellungen des Mustang Mach-E speziell auf europäische Straßen und Fahrer abgestimmt.

    Ausgestattet mit einer optionalen „Extended Range“-Batterie (99 kWh) sowie mit Heckantrieb, wird der neue Mustang Mach-E eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern gemäß WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) haben. 85 Prozent der Mustang Mach-E-Kunden, die bereits Vorbestellungen abgegeben haben, entschieden sich für die „Extended Range“-Batterie. Die Standard-Batterie hat eine Speicherkapazität von 75 kWh und bietet immerhin noch eine Reichweite gemäß WLTP von bis zu 450 Kilometern.

    Der Ford Mustang Mach-E kann an IONITY- und weiteren HPC-Ladepunkten eine Ladeleistung von bis zu 150 kW nutzen und damit die Ladezeiten deutlich senken. Für den Fahrer eines heckgetriebenen Ford Mustang Mach-E mit Extended Range-Batterie bedeutet dies: Er kann innerhalb von zehn Minuten genügend Energie für bis zu 93 weitere Kilometer4) tanken. Dem Modell mit Standard-Batterie (75 kWh) genügen weniger als 40 Minuten, um den Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent4) aufzustocken.

    Zu Hause liefert die Ford Connected Wallbox bis zu fünfmal so viel Ladeleistung wie eine konventionelle 230-Volt-Haushaltssteckdose – damit können Kunden pro Stunde eine Reichweite von etwa 62 Kilometern laden, basierend auf einer Konfiguration mit der optionalen „Extended Range“-Batterie und Hinterradantrieb.

    Ford SYNC 4 feiert im Mustang Mach-E sein Debüt

    Neu im Segment und zum ersten Mal in einem Ford-Fahrzeug kommen eine waagrecht verbaute, digitale 10,2-Zoll-Instrumententafel (26 cm Bildschirmdiagonale) und ein hochkant verbautes Multifunktions-Tablet mit einem charakteristischen Drehregler unten in der Mitte zum Einsatz. Dieser 15,5 Zoll-Touchscreen (39 cm Bildschirmdiagonale) lässt sich über Wisch- und Streichbewegungen leicht bedienen und erübrigt somit komplizierte Menü-Führungen.

    Hinzu kommt: Im neuen Ford Mustang Mach-E feiert mit SYNC 4 die nächste, vierte Generation des Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC ihr Debüt. Sie weist eine doppelt so hohe Rechnergeschwindigkeit auf wie das aktuelle SYNC 3-System – entsprechend schneller gelingt der Zugriff auf Navigations-, Musik- und Konnektivitätsfunktionen. Ihre übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche ist lernfähig und kann sich daher schnell auf die speziellen Vorlieben des Fahrers einstellen. Updates können per sicherer Datenübertragung drahtlos aufgespielt werden – auf diese Weise wird das Ford SYNC 4-System mit der Zeit immer besser.

    Mustang Mach-E: schlanke Coupé-Silhouette

    Das ausdrucksstarke Design des neuen Ford Mustang Mach-E interpretiert die typische Mustang-DNA für seine Generation neu. Eine schlanke Coupé-Silhouette und eine markante Motorhaube verbinden sich mit einem kraftvollen Profil und einem athletischen Heck. Das aerodynamische Fahrzeug profitiert von zeitgenössischen Details wie dem Fehlen von hervorstehenden Türgriffen und einer markanten Dachform.

    Zugleich präsentiert sich das Interieur mit einer gelungenen Mischung aus schlankem Design und durchdachter Funktionalität. Die Lautsprecher des optionalen B&O Sound Systems5) fügen sich nahtlos in den Armaturenträger ein und schweben wie eine Soundbar über den Lüfterdüsen. Auch das auf Wunsch lieferbare elektrische Panorama-Schiebedach hat ein besonderes Geheimnis: Dank einer speziellen Beschichtung des Glases hält es Infrarot- und Ultraviolettstrahlung fern. Dies sorgt im Sommer für einen kühleren und im kalten Winter für ein wärmeren Fahrgastraum.

    Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können unter anderem Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainment-Systems sowie das Antriebsgeräusch (authentisch komponierte Sound-Effekte) beeinflusst werden.

    „Mit dem Mustang Mach-E wird das Thema Elektrifizierung in jeder Hinsicht attraktiv“, sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. „Dies ist der Mustang für eine neue Generation – Kunden können ihn bereits online bestellen, konfigurieren und sie können sogar die Lieferung arrangieren“.

    1) Die Umfrage wurde im Juni 2019 von PSB (Global Research and Analytics Consultancy) unter Befragung von 3.000 Teilnehmern in Europa, den USA und China zwischen dem 6. und 14. Juni durchgeführt. Die europäische Stichprobe umfasst jeweils 200 Befragte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.
    2) Gemäß von Ford geschätzter Verkaufszahlen
    3) Aktivierung des Features ist erforderlich
    4) Ladezeit basierend auf Computer-Simulationen des Herstellers. Ergebnisse können je nach Spitzenladezeiten und Batterieladezustand variieren.
    5) BANG & OLUFSEN und B&O sind eingetragene Warenzeichen der Bang & Olufsen Group, lizensiert von Harman Becker Automotive Systems Manufacturing.

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Explorer Plug-In-Hybrid in l/100 km: 2,9 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 66 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 111 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Plug-In-Hybrid in l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 26 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid in l/100 km: 4,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 94 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Puma EcoBoost Hybrid in l/100 km: 4,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 96 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 145 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom Plug-In-Hybrid in l/100 km: 3,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 70 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 137 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid in l/100 km: 2,7 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 60 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Transit EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 143 (kombiniert)**

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt

  • Ford investiert: Valencia Werk

    Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid: Ford investiert 42 Millionen Euro im Werk Valencia

    KÖLN, 16. Januar 2020 – Ford gab heute eine Investition von insgesamt 42 Millionen Euro in sein Produktionswerk im spanischen Valencia bekannt. Der Löwenanteil dieser Summe – 24 Millionen Euro – fließt in den Aufbau von zwei neuen, hochmodernen Linien für die Montage von Lithium-Ionen-Batterien, die künftig in den Ford-Modellen Kuga Plug-In Hybrid (PHEV)*, Kuga Hybrid*, S-MAX Hybrid sowie Galaxy Hybrid verbaut werden. Diese elektrifizierten Modelle werden in Valencia – zusammen mit den Modellen mit konventionellem Antrieb – produziert werden. Die beiden neuen Batterie-Montagestraßen sollen im September 2020 in Betrieb gehen. Für Upgrades, darunter neue Montagelinien und neue Werkzeuge, hat Ford acht Millionen Euro im Werk Valencia investiert, weitere zehn Millionen Euro unterstützen die Produktion des neuen Ford Kuga Hybrid. Bis Jahresende 2020 wird Ford in Europa insgesamt 14 elektrifizierte Modelle auf den Markt bringen.

    Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid

    Der Ford S-MAX Hybrid und der Ford Galaxy Hybrid kommen Anfang 2021 auf den Markt. Sie werden, wie die S-MAX- und Galaxy-Baureihe insgesamt, im Werk Valencia vom Band laufen. Beide elektrifizierte Modelle werden die Kraftstoffeffizienz dieser Baureihen steigern, die CO2-Emissionen senken und jede Menge Fahrvergnügen bieten. Der in diesem Fahrzeug-Segment derzeit einzigartige elektrifizierte Antriebsstrang wird eine überzeugende Alternative zu den Ford EcoBlue-Dieselmodellen darstellen, ohne dass die Kunden dabei Einbußen in puncto Innenraum, Komfort oder Flexibilität hinnehmen müssten.

    Der Ford S-MAX Hybrid (Vollhybrid) und der Ford Galaxy Hybrid (Vollhybrid) teilen sich die neueste Hybrid-Architektur von Ford. Das heißt: Den Antrieb der neuen elektrifizierten Varianten von Ford S-MAX und Ford Galaxy übernimmt ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor (Atkinson), der in einer leistungsverzweigten Hybrid-Architektur mit einem Elektroantrieb zusammenarbeitet (elektrische Leistung bis zu 27 kW). Als elektrischer Energiespeicher dient eine wassergekühlte Lithium-Ionen-Batterie. Sie ist crashsicher im Bereich des Fahrzeug-Unterbodens montiert.

    Der Ford S-MAX Hybrid und der Ford Galaxy Hybrid werden das bestehende Motorenangebot beider Baureihen ergänzen, von denen seit der Einführung der aktuellen Generationen (beide im Jahr 2015) fast 125.000 (S-MAX) bzw. 69.000 (Galaxy) Einheiten in Europa verkauft wurden.

    Beide Modelle können rein batterie-elektrisch oder im kombinierten benzin-elektrischen Modus gefahren werden. Für die Kraftübertragung ist das von Ford entwickelte, stufenlose automatische Getriebe verantwortlich. Die S-MAX Hybrid- und Galaxy Hybrid-Antriebe entwickeln eine Systemleistung von 147 kW (200 PS).

    Für maximale Effizienz sorgen beim neuen Ford S-MAX Hybrid und beim neuen Ford Galaxy Hybrid unter anderem folgende Features:

    • Regeneratives Bremssystem, das bis zu 90 Prozent der Bremsenergie nutzt, um die Batterie zu laden
    • Ford SmartGauge zur Überwachung von Kraftstoff- und Energieverbrauch, mit Funktionen wie zum Beispiel einer Bremsempfehlung, die sanfte Bremsvorgänge fördert, damit mehr Energie in die Batterie zurückfließen kann
    • Elektrisch unterstützte Lenkung und elektrisch angetriebene Klimaanlage sowie Antriebsstrang-Kühlung und Vakuumsysteme, die den Luftwiderstand im Bereich des Motors deutlich reduzieren

    Der Ford S-MAX Hybrid wird, wie auch die anderen S-MAX-Versionen*, wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich sein. Sein Laderaum-Volumen von bis zu 2.020 Litern (5-sitzige Konfiguration, dachhoch bis Vordersitze) bleibt unverändert.

    Der Ford Galaxy Hybrid wird, wie auch die anderen Galaxy-Versionen*, serienmäßig mit sieben Sitzen angeboten. Auch hier bleibt das maximale Laderaum-Volumen unverändert (2.339 Liter, 5-sitzige Konfiguration, dachhoch bis Vordersitze).

    „Elektrifizierte Fahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aufgrund unserer Investitionen in Valencia können wir unseren Kunden noch mehr elektrifizierte Modelle und Antriebsstrang-Optionen anbieten“, sagt Stuart Rowley, President, Ford of Europe. „Weil wir den Übergang zum elektrifizierten Fahren so einfach wie nie zuvor gestalten, erwarten wir, dass der Großteil unseres europäischen Pkw-Absatzes bis Ende 2022 elektrifiziert sein wird“.

    Ford hat seit 2011 rund drei Milliarden Euro in sein Werk Valencia investiert

    Ford hat seit dem Jahr 2011 insgesamt rund drei Milliarden Euro in sein Werk in Valencia investiert – darunter 750 Millionen Euro, um die Produktion des neuen Ford Kuga vorzubereiten. Die dritte Generation dieses beliebten Ford-SUV kommt im März 2020 auf den Markt.

    Die Ford-Modelle Mondeo Hybrid* und Mondeo Turnier Hybrid* werden, wie die gesamte Ford Mondeo-Baureihe, ebenfalls in Valencia produziert.

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Plug-In-Hybrid in l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 26 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Hybrid in l/100 km: 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 111 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford S-MAX in l/100 km: 7,6-5,0 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 175-132 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Galaxy in l/100 km: 7,7-5,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 176-133 (kombiniert)**
    *Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid in l/100 km: 4,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 94 (kombiniert)**
    *Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid Turnier in l/100 km: 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 99 (kombiniert)**

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    16.01.2020
    Presse

    Ford investiert: Valencia Werk

    Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid: Ford investiert 42 Millionen Euro im Werk Valencia

    KÖLN, 16. Januar 2020 – Ford gab heute eine Investition von insgesamt 42 Millionen Euro in sein Produktionswerk im spanischen Valencia bekannt. Der Löwenanteil dieser Summe – 24 Millionen Euro – fließt in den Aufbau von zwei neuen, hochmodernen Linien für die Montage von Lithium-Ionen-Batterien, die künftig in den Ford-Modellen Kuga Plug-In Hybrid (PHEV)*, Kuga Hybrid*, S-MAX Hybrid sowie Galaxy Hybrid verbaut werden. Diese elektrifizierten Modelle werden in Valencia – zusammen mit den Modellen mit konventionellem Antrieb – produziert werden. Die beiden neuen Batterie-Montagestraßen sollen im September 2020 in Betrieb gehen. Für Upgrades, darunter neue Montagelinien und neue Werkzeuge, hat Ford acht Millionen Euro im Werk Valencia investiert, weitere zehn Millionen Euro unterstützen die Produktion des neuen Ford Kuga Hybrid. Bis Jahresende 2020 wird Ford in Europa insgesamt 14 elektrifizierte Modelle auf den Markt bringen.

    Ford S-MAX Hybrid und Ford Galaxy Hybrid

    Der Ford S-MAX Hybrid und der Ford Galaxy Hybrid kommen Anfang 2021 auf den Markt. Sie werden, wie die S-MAX- und Galaxy-Baureihe insgesamt, im Werk Valencia vom Band laufen. Beide elektrifizierte Modelle werden die Kraftstoffeffizienz dieser Baureihen steigern, die CO2-Emissionen senken und jede Menge Fahrvergnügen bieten. Der in diesem Fahrzeug-Segment derzeit einzigartige elektrifizierte Antriebsstrang wird eine überzeugende Alternative zu den Ford EcoBlue-Dieselmodellen darstellen, ohne dass die Kunden dabei Einbußen in puncto Innenraum, Komfort oder Flexibilität hinnehmen müssten.

    Der Ford S-MAX Hybrid (Vollhybrid) und der Ford Galaxy Hybrid (Vollhybrid) teilen sich die neueste Hybrid-Architektur von Ford. Das heißt: Den Antrieb der neuen elektrifizierten Varianten von Ford S-MAX und Ford Galaxy übernimmt ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor (Atkinson), der in einer leistungsverzweigten Hybrid-Architektur mit einem Elektroantrieb zusammenarbeitet (elektrische Leistung bis zu 27 kW). Als elektrischer Energiespeicher dient eine wassergekühlte Lithium-Ionen-Batterie. Sie ist crashsicher im Bereich des Fahrzeug-Unterbodens montiert.

    Der Ford S-MAX Hybrid und der Ford Galaxy Hybrid werden das bestehende Motorenangebot beider Baureihen ergänzen, von denen seit der Einführung der aktuellen Generationen (beide im Jahr 2015) fast 125.000 (S-MAX) bzw. 69.000 (Galaxy) Einheiten in Europa verkauft wurden.

    Beide Modelle können rein batterie-elektrisch oder im kombinierten benzin-elektrischen Modus gefahren werden. Für die Kraftübertragung ist das von Ford entwickelte, stufenlose automatische Getriebe verantwortlich. Die S-MAX Hybrid- und Galaxy Hybrid-Antriebe entwickeln eine Systemleistung von 147 kW (200 PS).

    Für maximale Effizienz sorgen beim neuen Ford S-MAX Hybrid und beim neuen Ford Galaxy Hybrid unter anderem folgende Features:

    • Regeneratives Bremssystem, das bis zu 90 Prozent der Bremsenergie nutzt, um die Batterie zu laden
    • Ford SmartGauge zur Überwachung von Kraftstoff- und Energieverbrauch, mit Funktionen wie zum Beispiel einer Bremsempfehlung, die sanfte Bremsvorgänge fördert, damit mehr Energie in die Batterie zurückfließen kann
    • Elektrisch unterstützte Lenkung und elektrisch angetriebene Klimaanlage sowie Antriebsstrang-Kühlung und Vakuumsysteme, die den Luftwiderstand im Bereich des Motors deutlich reduzieren

    Der Ford S-MAX Hybrid wird, wie auch die anderen S-MAX-Versionen*, wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich sein. Sein Laderaum-Volumen von bis zu 2.020 Litern (5-sitzige Konfiguration, dachhoch bis Vordersitze) bleibt unverändert.

    Der Ford Galaxy Hybrid wird, wie auch die anderen Galaxy-Versionen*, serienmäßig mit sieben Sitzen angeboten. Auch hier bleibt das maximale Laderaum-Volumen unverändert (2.339 Liter, 5-sitzige Konfiguration, dachhoch bis Vordersitze).

    „Elektrifizierte Fahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aufgrund unserer Investitionen in Valencia können wir unseren Kunden noch mehr elektrifizierte Modelle und Antriebsstrang-Optionen anbieten“, sagt Stuart Rowley, President, Ford of Europe. „Weil wir den Übergang zum elektrifizierten Fahren so einfach wie nie zuvor gestalten, erwarten wir, dass der Großteil unseres europäischen Pkw-Absatzes bis Ende 2022 elektrifiziert sein wird“.

    Ford hat seit 2011 rund drei Milliarden Euro in sein Werk Valencia investiert

    Ford hat seit dem Jahr 2011 insgesamt rund drei Milliarden Euro in sein Werk in Valencia investiert – darunter 750 Millionen Euro, um die Produktion des neuen Ford Kuga vorzubereiten. Die dritte Generation dieses beliebten Ford-SUV kommt im März 2020 auf den Markt.

    Die Ford-Modelle Mondeo Hybrid* und Mondeo Turnier Hybrid* werden, wie die gesamte Ford Mondeo-Baureihe, ebenfalls in Valencia produziert.

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Plug-In-Hybrid in l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 26 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Hybrid in l/100 km: 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 111 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford S-MAX in l/100 km: 7,6-5,0 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 175-132 (kombiniert)**
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Galaxy in l/100 km: 7,7-5,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 176-133 (kombiniert)**
    *Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid in l/100 km: 4,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 94 (kombiniert)**
    *Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid Turnier in l/100 km: 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 99 (kombiniert)**

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

  • Ford Focus

    Alle 135 Sekunden kaufen Kunden einen Ford Focus – Popularität des Erfolgsmodells auf 4-Jahres-Hoch

    KÖLN, 6. Dezember 2019 – Die vielfältigste Ford Focus-Produktpalette aller Zeiten hat den europäischen Marktanteil von Ford im Kompaktsegment um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Seit Jahresbeginn wurden in den 20 wichtigsten europäischen Märkten bis einschließlich Oktober rund 194.700 Exemplare verkauft. Damit ist der Absatz so stark wie zuletzt im Jahre 2015. Statistisch kauften Kunden im zugrunde liegenden Zeitraum alle 135 Sekunden einen Ford Focus. Seit der Markteinführung der aktuellen Generation im Juni 2018 haben bereits mehr als eine Viertelmillion Menschen neue Ford Focus geordert.

    „Vom neuen fünftürigen Modell bis zum Turnier, vom Active bis hin zum ST, es gibt keine größere Auswahl für Kunden in diesem Segment“, sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. „Alle angebotenen Modellvarianten verfügen über ein großartiges Design und modernste Technologien“.

    Mit der Einführung des neuen Ford Focus Active X Vignale wird das umfassende Angebot in Kürze um eine attraktive Crossover-Variante erweitert. Der Focus Active X Vignale kombiniert die gehobene Vignale-Ausstattung mit dem robusten Außendesign, der erhöhten Fahrposition und der Fahrwerkskonfiguration des Ford Focus Active. Er verfügt über exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder und LED-Scheinwerfer. Weitere Highlights sind die schwarze Kontrastfarbe am Dach und an den Außenspiegeln sowie Sitze mit Premium-Lederpolsterung und Lenkrad in Vignale-Qualität. Zu seiner Serienausstattung gehören zudem der aktive Park-Assistent und das Head-up-Display.

    Der Ford Focus setzt Maßstäbe in puncto Design und Innovation. Das gilt besonders für seine hochmodernen Assistenzsysteme und Technologien, die Kunden ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Konnektivität bieten. Sein geräumiges Interieur, insbesondere im Fond, gehört ebenfalls zu seinen herausragenden Merkmalen.

    Zu Beginn dieses Jahres stellte Ford den von Ford Performance entwickelten Ford Focus ST vor. Angetrieben wird dieses besonders sportliche Modell vom 2,3-Liter-EcoBoost-Benzinmotor mit 206 kW (280 PS) in Verbindung mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung und beschleunigt in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auf Wunsch ist darüber hinaus auch der 140 kW (190 PS) starke 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor erhältlich – der stärkste Dieselmotor, der jemals für ein Ford Focus-Modell angeboten wurde. Aber auch Kunden, die nicht ganz so viel Motorleistung benötigen, schätzen das ST-Styling. Fast ein Drittel der verkauften Einheiten sind ST-Line-Modelle und damit die beliebteste Ausstattungsvariante bei Focus-Kunden.

    Seit der Einführung der ersten Generation des Ford Focus im Jahr 1998 hat Ford in Europa mehr als 7 Millionen Exemplare dieses beliebten Fahrzeugs verkauft.

    06.12.2019
    Presse

    Ford Focus

    Alle 135 Sekunden kaufen Kunden einen Ford Focus – Popularität des Erfolgsmodells auf 4-Jahres-Hoch

    KÖLN, 6. Dezember 2019 – Die vielfältigste Ford Focus-Produktpalette aller Zeiten hat den europäischen Marktanteil von Ford im Kompaktsegment um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Seit Jahresbeginn wurden in den 20 wichtigsten europäischen Märkten bis einschließlich Oktober rund 194.700 Exemplare verkauft. Damit ist der Absatz so stark wie zuletzt im Jahre 2015. Statistisch kauften Kunden im zugrunde liegenden Zeitraum alle 135 Sekunden einen Ford Focus. Seit der Markteinführung der aktuellen Generation im Juni 2018 haben bereits mehr als eine Viertelmillion Menschen neue Ford Focus geordert.

    „Vom neuen fünftürigen Modell bis zum Turnier, vom Active bis hin zum ST, es gibt keine größere Auswahl für Kunden in diesem Segment“, sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. „Alle angebotenen Modellvarianten verfügen über ein großartiges Design und modernste Technologien“.

    Mit der Einführung des neuen Ford Focus Active X Vignale wird das umfassende Angebot in Kürze um eine attraktive Crossover-Variante erweitert. Der Focus Active X Vignale kombiniert die gehobene Vignale-Ausstattung mit dem robusten Außendesign, der erhöhten Fahrposition und der Fahrwerkskonfiguration des Ford Focus Active. Er verfügt über exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder und LED-Scheinwerfer. Weitere Highlights sind die schwarze Kontrastfarbe am Dach und an den Außenspiegeln sowie Sitze mit Premium-Lederpolsterung und Lenkrad in Vignale-Qualität. Zu seiner Serienausstattung gehören zudem der aktive Park-Assistent und das Head-up-Display.

    Der Ford Focus setzt Maßstäbe in puncto Design und Innovation. Das gilt besonders für seine hochmodernen Assistenzsysteme und Technologien, die Kunden ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Konnektivität bieten. Sein geräumiges Interieur, insbesondere im Fond, gehört ebenfalls zu seinen herausragenden Merkmalen.

    Zu Beginn dieses Jahres stellte Ford den von Ford Performance entwickelten Ford Focus ST vor. Angetrieben wird dieses besonders sportliche Modell vom 2,3-Liter-EcoBoost-Benzinmotor mit 206 kW (280 PS) in Verbindung mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung und beschleunigt in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auf Wunsch ist darüber hinaus auch der 140 kW (190 PS) starke 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor erhältlich – der stärkste Dieselmotor, der jemals für ein Ford Focus-Modell angeboten wurde. Aber auch Kunden, die nicht ganz so viel Motorleistung benötigen, schätzen das ST-Styling. Fast ein Drittel der verkauften Einheiten sind ST-Line-Modelle und damit die beliebteste Ausstattungsvariante bei Focus-Kunden.

    Seit der Einführung der ersten Generation des Ford Focus im Jahr 1998 hat Ford in Europa mehr als 7 Millionen Exemplare dieses beliebten Fahrzeugs verkauft.

  • Ford Mustang Mach-E

    Viel Power, Stil und das Gefühl der Freiheit für eine neue Autofahrer-Generation

    KÖLN, 18. November 2019 – Seit 55 Jahren elektrisiert der Ford Mustang seine Fans rund um den Globus. Nun ist das berühmte „Pony-Car“ bereit für die elektrifizierte Zukunft: Mit dem neuen Ford Mustang Mach-E präsentiert der Konzern heute erstmals eine rein elektrisch angetriebene Modellvariante im Crossover-Stil. Sie ist von der gleichen Sehnsucht nach Freiheit, Fortschritt und herausragenden Fahrleistungen geprägt wie der legendäre Sportwagen, der 1964 auf den Markt kam. Der 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Ford Mustang Mach-E transformiert diese Ideale auf eine neue Ebene und vereint sie mit einem größeren Platzangebot für die gestiegenen Ansprüche der Kunden. Die Markteinführung in Deutschland ist für Ende 2020 geplant.

    „Auf der allerersten Auto Show in Detroit hatte Henry Ford einst verkündet, dass er an etwas arbeitet, das einschlagen würde wie der Blitz – damals war es das Model T“, erklärt Bill Ford, Aufsichtsratsvorsitzender der Ford Motor Company und Urenkel des Automobil-Pioniers. „Heute stellen wir ein Fahrzeug vor, das erneut wie ein Blitz einschlagen wird: den neuen, rein elektrisch angetriebenen Mustang Mach-E. Er ist schnell, er macht Spaß und er verkörpert erneut ein besonderes Gefühl der Freiheit für eine neue Generation von Mustang-Käufern.“

    Moderne Batterie-Technologie mit einfachen Lade-Optionen

    Ford bietet den Mustang Mach-E mit zwei Batterie-Optionen, mit Heck- oder Allrad-Antrieb sowie in verschiedenen Leistungsstufen an:
    Die Standard-Batterie besitzt 288 Lithium-Ionen-Zellen und hat eine Speicherkapazität von 75 Kilowattstunden (kWh) – das reicht für eine WLTP-Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Die optionale Extended Range-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen ermöglicht eine nochmals größere Reichweite: Das heckangetriebene Modell kann mit voller Batterie gemäß WLTP-Zyklus bis zu 600 Kilometer zurücklegen, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Inklusive Allrad-Antrieb (Dual-Elektromotor) und der größeren Batterie stellt der Mustang Mach-E voraussichtlich 248 kW (338 PS) und ein maximales Drehmoment von 581 Newtonmetern (Nm) zur Verfügung. Hinzu kommt – voraussichtlich ab Anfang 2021 – eine spezielle Performance-Variante: Der Ford Mustang Mach-E GT kombiniert 342 kW (465 PS) mit zirka 830 Nm und beschleunigt in unter fünf Sekunden auf Tempo 100.

    Die Akkus sitzen jeweils platzsparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Hierdurch senken sie den Schwerpunkt des Ford Mustang Mach-E und wirken sich positiv auf die Fahrdynamik des Elektroautos aus. Ein wasser- und stoßfester Batteriekasten schützt sie vor Feuchtigkeit und Beschädigungen von außen. Zugleich sorgt ein aktives Flüssigkeits-Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null.

    Die Erfahrung zeigt: Vier von fünf Besitzer von Elektrofahrzeugen laden ihr Auto daheim auf. Ihnen bietet Ford mit der Ford Connected Wallbox künftig eine besonders praktische Lösung an, mit der sich der Ladevorgang gegenüber einer konventionellen 230-Volt-Haushalts-Steckdose auf nur noch 20 Prozent der Zeit reduziert. Für den Ford Mustang Mach-E mit der Extended Range-Batterie und Heckantrieb zum Beispiel fließt innerhalb einer Stunde genügend elektrische Energie für weitere 62 Kilometer. Ein entsprechendes Ladekabel gehört zur Serienausstattung des Fahrzeugs.

    „Der neue Mustang Mach-E zählt zu den faszinierendsten Fahrzeugen, die Ford je vorgestellt hat“, betont Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Er ist einzigartig, aber unübersehbar ein echter Mustang. Für unsere Kunden in Europa kommt er genau zur richtigen Zeit“.

    Fahrleistungen, die dem Begriff „elektrisierend“ eine neue Bedeutung verleihen

    Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainment-Systems sowie das Antriebsgeräusch (authentisch komponierte Sound-Effekte) beeinflusst werden.

    Bereits der heckangetriebene Ford Mustang Mach-E überzeugt mit eindrucksvollem Temperament und sportlichem Handling. In Verbindung mit dem neu entwickelten Allrad-Antrieb (AWD) – gesteuert per permanentem Dual-Elektromotor – erreicht das Fahrvergnügen im Ford Mustang Mach-E AWD ein nochmals höheres Level, da es die Drehmoment-Verteilung an Vorder- und Hinterachse vollkommen unabhängig voneinander regelt. Dies führt zu einer exzellenten Traktion, sorgt für eine überaus agile Beschleunigung und verbessert das Eigenlenkverhalten zusätzlich. Zugleich steht auch eine neu entwickelte Brembo-Bremsanlage zur Wahl. Sie vereint die Vorteile konventioneller Bremssättel mit den kompakten Abmessungen schwimmender Bremssättel.

    Der Ford Mustang Mach-E GT wird zusätzlich über das adaptive MagneRide-Hochleistungsfahrwerk verfügen, das eine nochmals größere Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.

    „Ganz gleich, ob die wirklich beeindruckende Performance oder das leise Komfort-Erlebnis im Vordergrund steht, das Elektrofahrzeuge natürgemäß bieten: Der neue Mustang Mach-E verwandelt die Vorteile seines emissionsfreien Antriebs zu einem einzigartigen Fahrerlebnis und kombiniert dies mit dem charakteristischen Gefühl von Freiheit, für das diese Baureihe steht“, so Ted Cannis, Global Director Electrified Vehicles der Ford Motor Company.

    15,5-Zoll-Touchscreen und Ford SYNC 4: Nahtlos vernetzte Konnektivitäts-Technologien

    Neu im Segment und zum ersten Mal bei einem Ford-Fahrzeug sind die digitale 10,2-Zoll-Instrumententafel (26 cm Bildschirmdiagonale) und der 15,5 Zoll-Touchscreen (39 cm Bildschirmdiagonale), der sich wie ein Smartphone über Wisch- und Streichbewegungen leicht bedienen lässt und komplizierte Menü-Führungen erübrigt.

    Hinzu kommt: Im neuen Ford Mustang Mach-E feiert mit SYNC 4 die nächste, vierte Generation des Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC ihr Debüt. Sie weist eine doppelt so hohe Rechnergeschwindigkeit auf wie das aktuelle SYNC 3-System – entsprechend schneller gelingt der Zugriff auf Navigations-, Musik- und Konnektivitätsfunktionen. Ihre übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche ist lernfähig und kann sich daher schnell auf die speziellen Vorlieben des Fahrers einstellen. Updates können per sicherer Datenübertragung drahtlos aufgespielt werden – auf diese Weise wird das Ford SYNC 4-System mit der Zeit immer besser.

    Ebenfalls erwähnenswert: eine Cloud-basierte Konnektivität, die beim Ein- und Aussteigen eine Mediennutzung mit nahtlosem Übergang ermöglicht. Über Apple CarPlay, Android Auto und Ford AppLink lassen sich kompatible Smartphones und andere Endgeräte fortan kabellos einbinden. Die Spracherkennung versteht Befehle des Fahrers aus der Konversation heraus.

    „Die nächste Generation des Ford SYNC-Systems passt sich einem bereits aktiv an, sobald man es zum ersten Mal anwendet, lernt im Nu die Vorlieben und unterbreitet personalisierte Vorschläge“, beschreibt Darren Palmer, bei Ford weltweit als Direktor für die Entwicklung von batterie-elektrischen Fahrzeugen verantwortlich. „Wenn es weiß, dass der Montag ideal für dein Workout ist, schlägt es die Fahrt ins Fitness-Studio vor, oder bereitet automatisch den Anruf zuhause vor, wenn du dich auf dem Heimweg nach der Arbeit immer bei deiner Familie meldest. In der Summe führt dies zu einem Cloud-basierten Assistenten mit einer intuitiven, wunderbar gestalteten Benutzeroberfläche, der technologisch auf dem aktuellen Stand bleibt, da er seine Updates drahtlos per Datenübertragung bezieht.“

    Ein komplett neuer Zugang zum klassischen Mustang-Erlebnis

    Der Ford Mustang Mach-E basiert auf einer Fahrzeug-Architektur, die Ford für rein elektrische Automobile komplett neu entwickelt hat. Sie ermöglicht es, die Batterien platzsparend in der Bodengruppe zu platzieren. Auf diese Weise bietet sie den Designern und Konstrukteuren besondere Freiheiten, um den typischen Auftritt der Sportwagen-Legende mit einem großen Innenraum zu vereinen, in dem sich fünf Menschen und ihr Gepäck wohlfühlen.

    „Die fortschrittliche Batterie-Technologie war entscheidend für einen ebenso geräumigen wie praktischen Mustang Mach-E mit einer wunderbaren Silhouette, der auch noch mit jenem Fahrspaß aufwarten kann, auf den unsere europäischen Kunden besonderen Wert legen“, unterstreicht Ulrich Kösters, Direktor Elektrifizierte Fahrzeuge bei Ford Europa.

    Dank charakteristischer Design-Elemente wie die lange und kraftvoll gezeichnete Fronthaube sowie die typische Heckpartie mit den dreiteiligen Rückleuchten steht die Familienzugehörigkeit des neuen Ford Mustang Mach-E auf den ersten Blick fest. Zugleich sorgt die intelligente Raumaufteilung dafür, dass das neue Modell mit einem überzeugenden Platzangebot für die hinten Sitzenden und einem bemerkenswert großen Gepäckabteil aufwarten kann.

    Die vermutlich größte Überraschung für Mustang-Fans verbirgt sich unter der vorderen Haube: ein 100-Liter-Front-Kofferraum, in den problemlos auch ein kleiner Reisekoffer passt. Da er, wie die MegaBox im neuen Ford Puma, ein Wasser-Abflussventil besitzt, lässt er sich leicht reinigen und eignet sich dadurch speziell für schmutzige Sportbekleidung, matschige Wanderschuhe oder die nasse Strandausrüstung.

    Das Interieur des neuen Mustang Mach-E: Fließend leichte Formen, einfache Bedienung

    Ein rein elektrischer Antrieb wirkt sich auch im Fahrzeug-Inneren vorteilhaft auf das Raumangebot aus. Die Ingenieure von Ford haben die Kunden intensiv befragt, wie dieser neu hinzugewonnene Platz am Sinnvollsten genutzt werden sollte. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das fünf Erwachsenen einen bequemen Aufenthalt an Bord ermöglicht, zugleich aber auch genügend Platz für das Reisegepäck bietet: So stehen – außer dem Fach unter der Fronthaube – im Kofferraum weitere 402 Liter an Stauvolumen bereit. Werden die Rücksitze nach vorn geklappt, verbessert sich das Laderaumvolumen sogar auf bis zu 1.420 Liter – mehr als genug für einen längeren Ausflug, das Camping-Zubehör oder andere Dinge, die von A nach B transportiert werden sollen.

    Zugleich präsentiert sich das Interieur mit einer gelungenen Mischung aus schlankem Design und durchdachter Funktionalität. Die Lautsprecher des optionalen B&O3 Sound Systems fügen sich nahtlos in den Armaturenträger ein und schweben wie eine Soundbar über den Luftausströmern. Auch die hochklappbare Mittelarmlehne scheint zwischen den Vordersitzen zu schweben und bewahrt Portemonnaies ebenso sicher auf wie kleinere Taschen. Auch das auf Wunsch lieferbare Panoramadach hat ein besonderes Geheimnis: Dank einer speziellen Beschichtung des Glases hält es Infrarot- und Ultraviolettstrahlung fern. Dies sorgt im Sommer für einen kühleren und im kalten Winter für ein wärmeren Fahrgastraum.

    Keine konventionelle Türgriffe

    Neu und besonders praktisch ist auch die „Smartphone als Schlüssel“-Technologie5, die Ford an Bord des Mustang Mach-E erstmals in sein Modellangebot einführt. Das Auto hat keine konventionellen Türgriffe. Erkennt das Fahrzeug via Bluetooth, dass sich das entsprechend legitimierte Mobilgerät des Fahrers nähert, entriegelt es die Türen. Selbst zum Starten des Fahrzeugs ist es nicht nötig, das Smartphone oder einen Schlüssel in die Hand zu nehmen. Ist die Batterie des elektronischen Geräts einmal leer, lässt sich der Ford Mustang Mach-E per Geheimzahl über ein Tastenfeld auf Höhe der B-Säule öffnen. Und mit einem separaten PIN-Code, der auf dem zentralen Touchscreen eingegeben wird, ist der Wagen auch fahrbereit.

    Zugang zu über 125.000 Ladepunkten

    Fern von zuhause weist das vernetzte Navigationssystem des Ford Mustang Mach-E auf aktuelle Lademöglichkeiten entlang des Reisewegs hin und nimmt dadurch der Sorge vor einer leeren Batterie den Wind aus den Segeln. Das FordPass Connect-Onboard-Modem5 und die FordPass App gewähren in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen NewMotion den Zugang zum FordPass Charging-Lade-Netzwerk. Mit derzeit über 125.000 öffentlichen Ladepunkten in 21 europäischen Ländern zählt es zu den größten und am schnellsten wachsenden seiner Art. Besonders praktisch dabei: Die „Tank“-Abrechnung erfolgt benutzerfreundlich über ein einziges Kundenkonto.

    Darüber hinaus stehen auch die 400 Schnell-Ladestationen (HPC) mit ihren fast 2.400 Ladepunkten zur Verfügung, die das IONITY-Konsortium – zu dessen Gründungsmitgliedern und Teilhabern Ford zählt – bis Ende 2020 entlang europäischer Fernverkehrsstraßen errichtet. Der Ford Mustang Mach-E kann an IONITY- und weiteren HPC-Ladepunkten eine Ladeleistung von bis zu 150 kW nutzen und damit die Ladezeiten deutlich senken. Für den Fahrer eines heckgetriebenen Ford Mustang Mach-E mit Extended Range-Batterie bedeutet dies: Er kann innerhalb von zehn Minuten genügend Energie für bis zu 93 weitere Kilometer tanken. Dem Modell mit Standard-Batterie (75 kWh) genügen weniger als 40 Minuten, um den Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent aufzustocken.

    „Mit dem neuen Mustang Mach-E beginnt für Ford eine neue Ära. Wir freuen uns sehr, dieses brandneue Modell unseren Kunden in Europa vorzustellen“, betont Stuart Rowley. „Als Elektroauto steht es für viel mehr als nur für emissionsfreie Mobilität – es bietet ein stressfreies Fahrerlebnis und vermittelt seinen Besitzern ein rundum gutes Gefühl“.

    Limitierte Sonderedition „First Edition“

    Der Basispreis des neuen Ford Mustang Mach-E beträgt 46.900 Euro (Heckantrieb, Elektromotor mit 75 kWh-Standard-Batterie).

    Für die ersten Kunden, die eine Reservierung für den neuen Mustang Mach-E abgeben, steht das rein elektrisch angetriebene Crossover-Modell mit großer 99 kWh-Batterie (Extended Range) und 248 kW/338 PS-Dual-Elektromotor (Allrad-Antrieb) in einer limitierten Sonderedition namens „First Edition“ bereit. Sie zeichnet sich unter anderem durch eine exklusive Außenlackierung in „Atoll-Blau Metallic“, Ziernähte in Kontrastfarbe für die Sitze, Einstiegszierleisten mit „First Edition“-Schriftzug, 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie ein Panoramadach aus.

    Die Reservierung des neuen Ford Mustang Mach-E ist mit einer Reservierungsanzahlung verbunden. Kunden können ihre gewünschte Fahrzeugspezifikation bereits vorwählen, auf der Website der Ford-Werke GmbH (www.ford.de) ein eigenes Konto eröffnen und dort auch ihren bevorzugten Ford-Partner aussuchen sowie ihre Kreditkarten-Informationen und ihre Anschrift hinterlegen. Der exakte Lieferumfang des gewünschten Ford Mustang Mach-E wird im Laufe des kommenden Jahres mit Beginn des regulären Bestellprozesses präzisiert.

    18.11.2019
    Presse

    Ford Mustang Mach-E

    Viel Power, Stil und das Gefühl der Freiheit für eine neue Autofahrer-Generation

    KÖLN, 18. November 2019 – Seit 55 Jahren elektrisiert der Ford Mustang seine Fans rund um den Globus. Nun ist das berühmte „Pony-Car“ bereit für die elektrifizierte Zukunft: Mit dem neuen Ford Mustang Mach-E präsentiert der Konzern heute erstmals eine rein elektrisch angetriebene Modellvariante im Crossover-Stil. Sie ist von der gleichen Sehnsucht nach Freiheit, Fortschritt und herausragenden Fahrleistungen geprägt wie der legendäre Sportwagen, der 1964 auf den Markt kam. Der 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Ford Mustang Mach-E transformiert diese Ideale auf eine neue Ebene und vereint sie mit einem größeren Platzangebot für die gestiegenen Ansprüche der Kunden. Die Markteinführung in Deutschland ist für Ende 2020 geplant.

    „Auf der allerersten Auto Show in Detroit hatte Henry Ford einst verkündet, dass er an etwas arbeitet, das einschlagen würde wie der Blitz – damals war es das Model T“, erklärt Bill Ford, Aufsichtsratsvorsitzender der Ford Motor Company und Urenkel des Automobil-Pioniers. „Heute stellen wir ein Fahrzeug vor, das erneut wie ein Blitz einschlagen wird: den neuen, rein elektrisch angetriebenen Mustang Mach-E. Er ist schnell, er macht Spaß und er verkörpert erneut ein besonderes Gefühl der Freiheit für eine neue Generation von Mustang-Käufern.“

    Moderne Batterie-Technologie mit einfachen Lade-Optionen

    Ford bietet den Mustang Mach-E mit zwei Batterie-Optionen, mit Heck- oder Allrad-Antrieb sowie in verschiedenen Leistungsstufen an:
    Die Standard-Batterie besitzt 288 Lithium-Ionen-Zellen und hat eine Speicherkapazität von 75 Kilowattstunden (kWh) – das reicht für eine WLTP-Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Die optionale Extended Range-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen ermöglicht eine nochmals größere Reichweite: Das heckangetriebene Modell kann mit voller Batterie gemäß WLTP-Zyklus bis zu 600 Kilometer zurücklegen, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Inklusive Allrad-Antrieb (Dual-Elektromotor) und der größeren Batterie stellt der Mustang Mach-E voraussichtlich 248 kW (338 PS) und ein maximales Drehmoment von 581 Newtonmetern (Nm) zur Verfügung. Hinzu kommt – voraussichtlich ab Anfang 2021 – eine spezielle Performance-Variante: Der Ford Mustang Mach-E GT kombiniert 342 kW (465 PS) mit zirka 830 Nm und beschleunigt in unter fünf Sekunden auf Tempo 100.

    Die Akkus sitzen jeweils platzsparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Hierdurch senken sie den Schwerpunkt des Ford Mustang Mach-E und wirken sich positiv auf die Fahrdynamik des Elektroautos aus. Ein wasser- und stoßfester Batteriekasten schützt sie vor Feuchtigkeit und Beschädigungen von außen. Zugleich sorgt ein aktives Flüssigkeits-Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null.

    Die Erfahrung zeigt: Vier von fünf Besitzer von Elektrofahrzeugen laden ihr Auto daheim auf. Ihnen bietet Ford mit der Ford Connected Wallbox künftig eine besonders praktische Lösung an, mit der sich der Ladevorgang gegenüber einer konventionellen 230-Volt-Haushalts-Steckdose auf nur noch 20 Prozent der Zeit reduziert. Für den Ford Mustang Mach-E mit der Extended Range-Batterie und Heckantrieb zum Beispiel fließt innerhalb einer Stunde genügend elektrische Energie für weitere 62 Kilometer. Ein entsprechendes Ladekabel gehört zur Serienausstattung des Fahrzeugs.

    „Der neue Mustang Mach-E zählt zu den faszinierendsten Fahrzeugen, die Ford je vorgestellt hat“, betont Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Er ist einzigartig, aber unübersehbar ein echter Mustang. Für unsere Kunden in Europa kommt er genau zur richtigen Zeit“.

    Fahrleistungen, die dem Begriff „elektrisierend“ eine neue Bedeutung verleihen

    Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainment-Systems sowie das Antriebsgeräusch (authentisch komponierte Sound-Effekte) beeinflusst werden.

    Bereits der heckangetriebene Ford Mustang Mach-E überzeugt mit eindrucksvollem Temperament und sportlichem Handling. In Verbindung mit dem neu entwickelten Allrad-Antrieb (AWD) – gesteuert per permanentem Dual-Elektromotor – erreicht das Fahrvergnügen im Ford Mustang Mach-E AWD ein nochmals höheres Level, da es die Drehmoment-Verteilung an Vorder- und Hinterachse vollkommen unabhängig voneinander regelt. Dies führt zu einer exzellenten Traktion, sorgt für eine überaus agile Beschleunigung und verbessert das Eigenlenkverhalten zusätzlich. Zugleich steht auch eine neu entwickelte Brembo-Bremsanlage zur Wahl. Sie vereint die Vorteile konventioneller Bremssättel mit den kompakten Abmessungen schwimmender Bremssättel.

    Der Ford Mustang Mach-E GT wird zusätzlich über das adaptive MagneRide-Hochleistungsfahrwerk verfügen, das eine nochmals größere Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.

    „Ganz gleich, ob die wirklich beeindruckende Performance oder das leise Komfort-Erlebnis im Vordergrund steht, das Elektrofahrzeuge natürgemäß bieten: Der neue Mustang Mach-E verwandelt die Vorteile seines emissionsfreien Antriebs zu einem einzigartigen Fahrerlebnis und kombiniert dies mit dem charakteristischen Gefühl von Freiheit, für das diese Baureihe steht“, so Ted Cannis, Global Director Electrified Vehicles der Ford Motor Company.

    15,5-Zoll-Touchscreen und Ford SYNC 4: Nahtlos vernetzte Konnektivitäts-Technologien

    Neu im Segment und zum ersten Mal bei einem Ford-Fahrzeug sind die digitale 10,2-Zoll-Instrumententafel (26 cm Bildschirmdiagonale) und der 15,5 Zoll-Touchscreen (39 cm Bildschirmdiagonale), der sich wie ein Smartphone über Wisch- und Streichbewegungen leicht bedienen lässt und komplizierte Menü-Führungen erübrigt.

    Hinzu kommt: Im neuen Ford Mustang Mach-E feiert mit SYNC 4 die nächste, vierte Generation des Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC ihr Debüt. Sie weist eine doppelt so hohe Rechnergeschwindigkeit auf wie das aktuelle SYNC 3-System – entsprechend schneller gelingt der Zugriff auf Navigations-, Musik- und Konnektivitätsfunktionen. Ihre übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche ist lernfähig und kann sich daher schnell auf die speziellen Vorlieben des Fahrers einstellen. Updates können per sicherer Datenübertragung drahtlos aufgespielt werden – auf diese Weise wird das Ford SYNC 4-System mit der Zeit immer besser.

    Ebenfalls erwähnenswert: eine Cloud-basierte Konnektivität, die beim Ein- und Aussteigen eine Mediennutzung mit nahtlosem Übergang ermöglicht. Über Apple CarPlay, Android Auto und Ford AppLink lassen sich kompatible Smartphones und andere Endgeräte fortan kabellos einbinden. Die Spracherkennung versteht Befehle des Fahrers aus der Konversation heraus.

    „Die nächste Generation des Ford SYNC-Systems passt sich einem bereits aktiv an, sobald man es zum ersten Mal anwendet, lernt im Nu die Vorlieben und unterbreitet personalisierte Vorschläge“, beschreibt Darren Palmer, bei Ford weltweit als Direktor für die Entwicklung von batterie-elektrischen Fahrzeugen verantwortlich. „Wenn es weiß, dass der Montag ideal für dein Workout ist, schlägt es die Fahrt ins Fitness-Studio vor, oder bereitet automatisch den Anruf zuhause vor, wenn du dich auf dem Heimweg nach der Arbeit immer bei deiner Familie meldest. In der Summe führt dies zu einem Cloud-basierten Assistenten mit einer intuitiven, wunderbar gestalteten Benutzeroberfläche, der technologisch auf dem aktuellen Stand bleibt, da er seine Updates drahtlos per Datenübertragung bezieht.“

    Ein komplett neuer Zugang zum klassischen Mustang-Erlebnis

    Der Ford Mustang Mach-E basiert auf einer Fahrzeug-Architektur, die Ford für rein elektrische Automobile komplett neu entwickelt hat. Sie ermöglicht es, die Batterien platzsparend in der Bodengruppe zu platzieren. Auf diese Weise bietet sie den Designern und Konstrukteuren besondere Freiheiten, um den typischen Auftritt der Sportwagen-Legende mit einem großen Innenraum zu vereinen, in dem sich fünf Menschen und ihr Gepäck wohlfühlen.

    „Die fortschrittliche Batterie-Technologie war entscheidend für einen ebenso geräumigen wie praktischen Mustang Mach-E mit einer wunderbaren Silhouette, der auch noch mit jenem Fahrspaß aufwarten kann, auf den unsere europäischen Kunden besonderen Wert legen“, unterstreicht Ulrich Kösters, Direktor Elektrifizierte Fahrzeuge bei Ford Europa.

    Dank charakteristischer Design-Elemente wie die lange und kraftvoll gezeichnete Fronthaube sowie die typische Heckpartie mit den dreiteiligen Rückleuchten steht die Familienzugehörigkeit des neuen Ford Mustang Mach-E auf den ersten Blick fest. Zugleich sorgt die intelligente Raumaufteilung dafür, dass das neue Modell mit einem überzeugenden Platzangebot für die hinten Sitzenden und einem bemerkenswert großen Gepäckabteil aufwarten kann.

    Die vermutlich größte Überraschung für Mustang-Fans verbirgt sich unter der vorderen Haube: ein 100-Liter-Front-Kofferraum, in den problemlos auch ein kleiner Reisekoffer passt. Da er, wie die MegaBox im neuen Ford Puma, ein Wasser-Abflussventil besitzt, lässt er sich leicht reinigen und eignet sich dadurch speziell für schmutzige Sportbekleidung, matschige Wanderschuhe oder die nasse Strandausrüstung.

    Das Interieur des neuen Mustang Mach-E: Fließend leichte Formen, einfache Bedienung

    Ein rein elektrischer Antrieb wirkt sich auch im Fahrzeug-Inneren vorteilhaft auf das Raumangebot aus. Die Ingenieure von Ford haben die Kunden intensiv befragt, wie dieser neu hinzugewonnene Platz am Sinnvollsten genutzt werden sollte. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das fünf Erwachsenen einen bequemen Aufenthalt an Bord ermöglicht, zugleich aber auch genügend Platz für das Reisegepäck bietet: So stehen – außer dem Fach unter der Fronthaube – im Kofferraum weitere 402 Liter an Stauvolumen bereit. Werden die Rücksitze nach vorn geklappt, verbessert sich das Laderaumvolumen sogar auf bis zu 1.420 Liter – mehr als genug für einen längeren Ausflug, das Camping-Zubehör oder andere Dinge, die von A nach B transportiert werden sollen.

    Zugleich präsentiert sich das Interieur mit einer gelungenen Mischung aus schlankem Design und durchdachter Funktionalität. Die Lautsprecher des optionalen B&O3 Sound Systems fügen sich nahtlos in den Armaturenträger ein und schweben wie eine Soundbar über den Luftausströmern. Auch die hochklappbare Mittelarmlehne scheint zwischen den Vordersitzen zu schweben und bewahrt Portemonnaies ebenso sicher auf wie kleinere Taschen. Auch das auf Wunsch lieferbare Panoramadach hat ein besonderes Geheimnis: Dank einer speziellen Beschichtung des Glases hält es Infrarot- und Ultraviolettstrahlung fern. Dies sorgt im Sommer für einen kühleren und im kalten Winter für ein wärmeren Fahrgastraum.

    Keine konventionelle Türgriffe

    Neu und besonders praktisch ist auch die „Smartphone als Schlüssel“-Technologie5, die Ford an Bord des Mustang Mach-E erstmals in sein Modellangebot einführt. Das Auto hat keine konventionellen Türgriffe. Erkennt das Fahrzeug via Bluetooth, dass sich das entsprechend legitimierte Mobilgerät des Fahrers nähert, entriegelt es die Türen. Selbst zum Starten des Fahrzeugs ist es nicht nötig, das Smartphone oder einen Schlüssel in die Hand zu nehmen. Ist die Batterie des elektronischen Geräts einmal leer, lässt sich der Ford Mustang Mach-E per Geheimzahl über ein Tastenfeld auf Höhe der B-Säule öffnen. Und mit einem separaten PIN-Code, der auf dem zentralen Touchscreen eingegeben wird, ist der Wagen auch fahrbereit.

    Zugang zu über 125.000 Ladepunkten

    Fern von zuhause weist das vernetzte Navigationssystem des Ford Mustang Mach-E auf aktuelle Lademöglichkeiten entlang des Reisewegs hin und nimmt dadurch der Sorge vor einer leeren Batterie den Wind aus den Segeln. Das FordPass Connect-Onboard-Modem5 und die FordPass App gewähren in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen NewMotion den Zugang zum FordPass Charging-Lade-Netzwerk. Mit derzeit über 125.000 öffentlichen Ladepunkten in 21 europäischen Ländern zählt es zu den größten und am schnellsten wachsenden seiner Art. Besonders praktisch dabei: Die „Tank“-Abrechnung erfolgt benutzerfreundlich über ein einziges Kundenkonto.

    Darüber hinaus stehen auch die 400 Schnell-Ladestationen (HPC) mit ihren fast 2.400 Ladepunkten zur Verfügung, die das IONITY-Konsortium – zu dessen Gründungsmitgliedern und Teilhabern Ford zählt – bis Ende 2020 entlang europäischer Fernverkehrsstraßen errichtet. Der Ford Mustang Mach-E kann an IONITY- und weiteren HPC-Ladepunkten eine Ladeleistung von bis zu 150 kW nutzen und damit die Ladezeiten deutlich senken. Für den Fahrer eines heckgetriebenen Ford Mustang Mach-E mit Extended Range-Batterie bedeutet dies: Er kann innerhalb von zehn Minuten genügend Energie für bis zu 93 weitere Kilometer tanken. Dem Modell mit Standard-Batterie (75 kWh) genügen weniger als 40 Minuten, um den Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent aufzustocken.

    „Mit dem neuen Mustang Mach-E beginnt für Ford eine neue Ära. Wir freuen uns sehr, dieses brandneue Modell unseren Kunden in Europa vorzustellen“, betont Stuart Rowley. „Als Elektroauto steht es für viel mehr als nur für emissionsfreie Mobilität – es bietet ein stressfreies Fahrerlebnis und vermittelt seinen Besitzern ein rundum gutes Gefühl“.

    Limitierte Sonderedition „First Edition“

    Der Basispreis des neuen Ford Mustang Mach-E beträgt 46.900 Euro (Heckantrieb, Elektromotor mit 75 kWh-Standard-Batterie).

    Für die ersten Kunden, die eine Reservierung für den neuen Mustang Mach-E abgeben, steht das rein elektrisch angetriebene Crossover-Modell mit großer 99 kWh-Batterie (Extended Range) und 248 kW/338 PS-Dual-Elektromotor (Allrad-Antrieb) in einer limitierten Sonderedition namens „First Edition“ bereit. Sie zeichnet sich unter anderem durch eine exklusive Außenlackierung in „Atoll-Blau Metallic“, Ziernähte in Kontrastfarbe für die Sitze, Einstiegszierleisten mit „First Edition“-Schriftzug, 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie ein Panoramadach aus.

    Die Reservierung des neuen Ford Mustang Mach-E ist mit einer Reservierungsanzahlung verbunden. Kunden können ihre gewünschte Fahrzeugspezifikation bereits vorwählen, auf der Website der Ford-Werke GmbH (www.ford.de) ein eigenes Konto eröffnen und dort auch ihren bevorzugten Ford-Partner aussuchen sowie ihre Kreditkarten-Informationen und ihre Anschrift hinterlegen. Der exakte Lieferumfang des gewünschten Ford Mustang Mach-E wird im Laufe des kommenden Jahres mit Beginn des regulären Bestellprozesses präzisiert.

  • Ford Charging Solutions

    Ladestation finden, Auto aufladen und Ladung bezahlen – Ganz einfach per App

    KÖLN, 17. Oktober 2019 – Ford hat sich einer der wichtigsten Fragen der Elektromobilität angenommen – dem schnellen und bequemen Aufladen von Elektrofahrzeugen. Dank einem ganzheitlich konzipierten System namens Ford Charging Solutions, in das auch die FordPass-App integriert sein wird, können Kunden künftig das größte öffentliche Ladestromnetz in Europa nutzen. Das Angebot wird durch eine praxisgerechte Ladelösung für zu Hause ergänzt.

    Ford-Kunden werden mit der FordPass-App mühelos mehr als 125.000 FordPass Charging Network-Standorte in 21 Ländern auffinden können, ihr Elektrofahrzeug laden, bezahlen und die Vorgänge überwachen. Die Angebote starten im nächsten Jahr, wenn Ford auch mit der Auslieferung neuer, vollelektrischer Modelle beginnt. Zusätzlich wird die Ford Connected Wallbox auf dem Markt eingeführt. Diese Ladelösung für zu Hause kombiniert Ford mit erschwinglichen FordPass-Gebührentarifen.

    „Zu den größten Bedenken von Kunden, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs erwägen, gehörten bislang die Furcht vor einem leeren Akku und die Schwierigkeit, eine Ladestation zu finden“, sagte Ted Cannis, Director of Global Electrification, Ford Motor Company. „Indem wir einen komfortablen Zugang zum größten Netz von öffentlichen Schnellladestationen in Europa anbieten, bauen wir Barrieren ab und ermöglichen mehr Kunden, in die Welt der Elektromobilität einzusteigen“.

    Mit Blick auf Ladelösungen verfolgt Ford eine umfragebasierte Strategie, nach der Kunden wissen möchten, dass Ladeinfrastruktur zum Zeitpunkt des Erwerbs von Elektrofahrzeugen tatsächlich existiert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit, elektrifizierte Fahrzeuge zu Hause aufzuladen.

    Plug-in- und Elektrofahrzeuge von Ford werden ab Werk mit einem Ladekabel ausgeliefert, das auch kompatibel mit gängigen Haushaltssteckdosen ist. Denn das Aufladen von elektrifizierten Fahrzeugen sollte im besten Fall nicht umständlicher sein als das Aufladen eines Smartphones.

    Vollelektrische Fahrzeuge von Ford können über eine Schuko-Steckdose oder über eine optionale, an der Wand montierte Connected Wallbox aufgeladen werden, die bis zu fünfmal so viel Ladeleistung wie eine normale Steckdose bietet. Damit kann ein Ford-Elektrofahrzeug über Nacht vollständig aufgeladen werden.

    In Partnerschaft mit NewMotion, einem führenden Anbieter von Ladestationen, und im Zusammenspiel mit dem FordPass Connect-Bordmodem bietet die FordPass-App komfortablen Zugang zum größten Netz öffentlicher Ladestationen in Europa. Kunden können Ladestationen in zahlreichen Ländern nutzen und die Ladedienste von einem zentralen Konto aus bezahlen.

    Ford ist Mitbegründer des IONITY-Konsortiums, das bis Ende 2020 voraussichtlich 400 Schnellladestationen betreiben wird. Diese werden an Autobahnen und Hauptverkehrsachsen unter anderem in Deutschland, Norwegen und Österreich errichtet und sollen vor allem Langstreckenfahrer mit dem notwendigen Ladestrom versorgen. An einer dieser High-Power IONITY-Ladestation wird das ebenfalls für 2020 angekündigte, vom Ford Mustang inspirierte, vollelektrische Ford-SUV* künftig mit bis zu 150 kW bei einem 10-minütigen Schnellladevorgang genug Energie für eine Fahrt von bis zu 93 Kilometer erhalten. Das derzeit noch namenlose Elektrofahrzeug soll mit einer Akku-Ladung gemäß WLTP-Standard mehr als 600 Kilometer weit kommen und verfügt über eine Schnelllade-Funktion.

    Die mobile FordPass-App ermöglicht es Fahrern, den Ladezustand ihres Fahrzeugs aus der Ferne zu überwachen. Außerdem kommen Kunden in den Genuss von „Power My Trip“, dabei handelt es sich um einen Reiseplaner, der den aktuellen Ladezustand des Fahrzeugs berücksichtigt und Lade-Standorte entlang einer Route identifiziert, um die Reise effizient zu gestalten. Die FordPass-App wird auf Wunsch auch nahegelegene Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten suchen, während das Fahrzeug aufgeladen wird.

    Dank der von FordPass Connect bereitgestellten Funktion für die vernetzte Navigation können Ford-Kunden in Europa vorab geplante Routen von ihrem Mobiltelefon oder Tablet direkt auf ihr Elektrofahrzeug übertragen. Reiserouten, die bequem zu Hause, im Büro oder im Café erstellt worden sind, werden nahtlos auf das Navigationssystem des Fahrzeugs geladen, sodass der Fahrer einfach einsteigen und ohne weitere Zieleingabe losfahren kann.

    * Kraftstoffverbrauch des noch namenlosen, batterie-elektrischen und vom Ford Mustang inspirierten SUV in l/100 km: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

    17.10.2019
    Presse

    Ford Charging Solutions

    Ladestation finden, Auto aufladen und Ladung bezahlen – Ganz einfach per App

    KÖLN, 17. Oktober 2019 – Ford hat sich einer der wichtigsten Fragen der Elektromobilität angenommen – dem schnellen und bequemen Aufladen von Elektrofahrzeugen. Dank einem ganzheitlich konzipierten System namens Ford Charging Solutions, in das auch die FordPass-App integriert sein wird, können Kunden künftig das größte öffentliche Ladestromnetz in Europa nutzen. Das Angebot wird durch eine praxisgerechte Ladelösung für zu Hause ergänzt.

    Ford-Kunden werden mit der FordPass-App mühelos mehr als 125.000 FordPass Charging Network-Standorte in 21 Ländern auffinden können, ihr Elektrofahrzeug laden, bezahlen und die Vorgänge überwachen. Die Angebote starten im nächsten Jahr, wenn Ford auch mit der Auslieferung neuer, vollelektrischer Modelle beginnt. Zusätzlich wird die Ford Connected Wallbox auf dem Markt eingeführt. Diese Ladelösung für zu Hause kombiniert Ford mit erschwinglichen FordPass-Gebührentarifen.

    „Zu den größten Bedenken von Kunden, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs erwägen, gehörten bislang die Furcht vor einem leeren Akku und die Schwierigkeit, eine Ladestation zu finden“, sagte Ted Cannis, Director of Global Electrification, Ford Motor Company. „Indem wir einen komfortablen Zugang zum größten Netz von öffentlichen Schnellladestationen in Europa anbieten, bauen wir Barrieren ab und ermöglichen mehr Kunden, in die Welt der Elektromobilität einzusteigen“.

    Mit Blick auf Ladelösungen verfolgt Ford eine umfragebasierte Strategie, nach der Kunden wissen möchten, dass Ladeinfrastruktur zum Zeitpunkt des Erwerbs von Elektrofahrzeugen tatsächlich existiert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit, elektrifizierte Fahrzeuge zu Hause aufzuladen.

    Plug-in- und Elektrofahrzeuge von Ford werden ab Werk mit einem Ladekabel ausgeliefert, das auch kompatibel mit gängigen Haushaltssteckdosen ist. Denn das Aufladen von elektrifizierten Fahrzeugen sollte im besten Fall nicht umständlicher sein als das Aufladen eines Smartphones.

    Vollelektrische Fahrzeuge von Ford können über eine Schuko-Steckdose oder über eine optionale, an der Wand montierte Connected Wallbox aufgeladen werden, die bis zu fünfmal so viel Ladeleistung wie eine normale Steckdose bietet. Damit kann ein Ford-Elektrofahrzeug über Nacht vollständig aufgeladen werden.

    In Partnerschaft mit NewMotion, einem führenden Anbieter von Ladestationen, und im Zusammenspiel mit dem FordPass Connect-Bordmodem bietet die FordPass-App komfortablen Zugang zum größten Netz öffentlicher Ladestationen in Europa. Kunden können Ladestationen in zahlreichen Ländern nutzen und die Ladedienste von einem zentralen Konto aus bezahlen.

    Ford ist Mitbegründer des IONITY-Konsortiums, das bis Ende 2020 voraussichtlich 400 Schnellladestationen betreiben wird. Diese werden an Autobahnen und Hauptverkehrsachsen unter anderem in Deutschland, Norwegen und Österreich errichtet und sollen vor allem Langstreckenfahrer mit dem notwendigen Ladestrom versorgen. An einer dieser High-Power IONITY-Ladestation wird das ebenfalls für 2020 angekündigte, vom Ford Mustang inspirierte, vollelektrische Ford-SUV* künftig mit bis zu 150 kW bei einem 10-minütigen Schnellladevorgang genug Energie für eine Fahrt von bis zu 93 Kilometer erhalten. Das derzeit noch namenlose Elektrofahrzeug soll mit einer Akku-Ladung gemäß WLTP-Standard mehr als 600 Kilometer weit kommen und verfügt über eine Schnelllade-Funktion.

    Die mobile FordPass-App ermöglicht es Fahrern, den Ladezustand ihres Fahrzeugs aus der Ferne zu überwachen. Außerdem kommen Kunden in den Genuss von „Power My Trip“, dabei handelt es sich um einen Reiseplaner, der den aktuellen Ladezustand des Fahrzeugs berücksichtigt und Lade-Standorte entlang einer Route identifiziert, um die Reise effizient zu gestalten. Die FordPass-App wird auf Wunsch auch nahegelegene Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten suchen, während das Fahrzeug aufgeladen wird.

    Dank der von FordPass Connect bereitgestellten Funktion für die vernetzte Navigation können Ford-Kunden in Europa vorab geplante Routen von ihrem Mobiltelefon oder Tablet direkt auf ihr Elektrofahrzeug übertragen. Reiserouten, die bequem zu Hause, im Büro oder im Café erstellt worden sind, werden nahtlos auf das Navigationssystem des Fahrzeugs geladen, sodass der Fahrer einfach einsteigen und ohne weitere Zieleingabe losfahren kann.

    * Kraftstoffverbrauch des noch namenlosen, batterie-elektrischen und vom Ford Mustang inspirierten SUV in l/100 km: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

  • IAA in Frankfurt

    Ford präsentiert elektrifizierte Fahrzeug-Modellpalette auf der IAA in Frankfurt

    • Ford präsentiert auf der diesjährigen IAA das umfangreichste Programm elektrifizierter Fahrzeuge der bisherigen Firmengeschichte, darunter der neue Ford Puma EcoBoost Mild-Hybrid als Ausstattungsvariante Titanuim X
    • Ford erwartet, dass in Europa bereits Ende 2022 erstmals mehr elektrifizierte Ford-Fahrzeuge verkauft werden als Modelle mit konventionellem Benzin- oder Dieselmotor
    • Ford kündigt neue Lösungen an, um das Laden von Elektrofahrzeugen zu erleichtern und die Ladezeit erheblich zu verkürzen

    KÖLN/FRANKFURT, 10. September 2019 – Unter dem Motto „Driving Tomorrow“ öffnet die diesjährige IAA vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main ihre Tore für Besucher und Fachpublikum. In Halle 8 präsentiert Ford das bislang umfangreichste Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen, mit denen das Unternehmen bis Ende 2022 die Verkaufszahlen seiner Modelle mit konventionellen Benzin- oder Dieselmotoren in Europa übertreffen will.

    „Die Elektrifizierung des Automobils wird sich schnell zum Mainstream entwickeln. Unser stetig wachsendes Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb macht es künftig den Käufern immer einfacher, auf das Modell ihrer Wahl umzusteigen“, erklärt Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Da wir unseren Kunden eine ganze Palette elektrifizierter Fahrzeuge anbieten, rechnen wir damit, dass bereits Ende 2022 die Mehrheit unserer Pkw-Verkäufe in Europa auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen wird.“

    Anfang des Jahres verpflichtete sich das Unternehmen auf der „Go Electric“-Veranstaltung in Amsterdam, jedes neue Ford-Pkw-Modell in Europa auch als elektrifizierte Variante anzubieten. Zu den elektrifizierten Fahrzeugen, die jetzt in Frankfurt vorgestellt werden, gehören der neue Ford Kuga Plug-In Hybrid*, der neue Ford Explorer Plug-In-Hybrid-SUV*, der neue Ford Tourneo Custom Plug-In Hybrid sowie der Ford Mondeo Turnier als Hybrid-Version*. Für 2020 hat Ford überdies einen rein elektrisch angetriebenen Hochleistungs-SUV angekündigt, dessen Design charakteristische Elemente der Sportwagen-Ikone Mustang aufgreift. Er soll mit einer Akku-Füllung gemäß WLTP-Standard (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) mehr als 600 Kilometer weit kommen und verfügt über eine Schnelll-Lade-Funktionaliät.

    Ford plant, noch in diesem Jahr acht elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, die bis Ende 2022 zu einem Absatz von 1 Million elektrifizierten Fahrzeugen in Europa beitragen werden. Weitere 10 Fahrzeuge sollen bis 2024 eingeführt werden.

    Ein weiteres IAA-Highlight von Ford ist der neue Ford Puma EcoBoost-Hybrid*. Die komplett neue Baureihe zeichnet sich durch einen hochmodernen Mild-Hybrid-Antrieb aus (48-Volt-Technologie), der den Verbrauch und die CO2-Emissionen senkt, zugleich aber auch zusätzliches Drehmoment für mehr Fahrkomfort liefert. Auf der IAA wird der Ford Puma, ein Crossover-Fahrzeug im SUV-Stil, in der Ausstattungsversion Titanium X präsentiert.

    „Es gibt keine Einheitslösung für die Elektrifizierung, jeder Kunde hat seine individuellen Ansprüche und Bedürfnisse“, sagt Joerg Beyer, Executive Director, Engineering, Ford Europa. „Unsere Strategie ist es, den passenden elektrischen Antriebsstrang mit dem richtigen Fahrzeug zu kombinieren, um unseren Kunden das Autofahren mit einem elektrifizierten Fahrzeug so einfach und angenehm wie möglich zu machen“.

    Das Unternehmen arbeitet außerdem an neuen Ladelösungen für den stressfreien Betrieb von elektrifizierten Fahrzeugen. Ford wird europaweit mit sechs Energieversorgern kooperieren, darunter Vattenfall in Deutschland, um Ladeboxen für Zuhause verfügbar zu machen und spezielle Energietarife anzubieten, die den Kunden ein schnelles und erschwingliches Laden ermöglichen. Eine weitere Initiative ist die Partnerschaft mit NewMotion; diese Kooperation wird den Fahrern von elektrifizierten Autos helfen, die Gebühren an mehr als 118.000 Ladepunkten in 30 Ländern komfortabler zu bezahlen.

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Explorer Plug-in-Hybrid in l/100 km: 2,9 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 66 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 26 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Turnier Hybrid in l/100 km: 4,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 101 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Puma EcoBoost Hybrid in l/100 km: 4,5-4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 101-99 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in l/100 km: 3,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 75 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des noch namenlosen, batterie-elektrischen und vom Ford Mustang inspirierten SUV in l/100 km: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

    Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das vorherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

    19.09.2019
    Presse

    IAA in Frankfurt

    Ford präsentiert elektrifizierte Fahrzeug-Modellpalette auf der IAA in Frankfurt

    • Ford präsentiert auf der diesjährigen IAA das umfangreichste Programm elektrifizierter Fahrzeuge der bisherigen Firmengeschichte, darunter der neue Ford Puma EcoBoost Mild-Hybrid als Ausstattungsvariante Titanuim X
    • Ford erwartet, dass in Europa bereits Ende 2022 erstmals mehr elektrifizierte Ford-Fahrzeuge verkauft werden als Modelle mit konventionellem Benzin- oder Dieselmotor
    • Ford kündigt neue Lösungen an, um das Laden von Elektrofahrzeugen zu erleichtern und die Ladezeit erheblich zu verkürzen

    KÖLN/FRANKFURT, 10. September 2019 – Unter dem Motto „Driving Tomorrow“ öffnet die diesjährige IAA vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main ihre Tore für Besucher und Fachpublikum. In Halle 8 präsentiert Ford das bislang umfangreichste Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen, mit denen das Unternehmen bis Ende 2022 die Verkaufszahlen seiner Modelle mit konventionellen Benzin- oder Dieselmotoren in Europa übertreffen will.

    „Die Elektrifizierung des Automobils wird sich schnell zum Mainstream entwickeln. Unser stetig wachsendes Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb macht es künftig den Käufern immer einfacher, auf das Modell ihrer Wahl umzusteigen“, erklärt Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Da wir unseren Kunden eine ganze Palette elektrifizierter Fahrzeuge anbieten, rechnen wir damit, dass bereits Ende 2022 die Mehrheit unserer Pkw-Verkäufe in Europa auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen wird.“

    Anfang des Jahres verpflichtete sich das Unternehmen auf der „Go Electric“-Veranstaltung in Amsterdam, jedes neue Ford-Pkw-Modell in Europa auch als elektrifizierte Variante anzubieten. Zu den elektrifizierten Fahrzeugen, die jetzt in Frankfurt vorgestellt werden, gehören der neue Ford Kuga Plug-In Hybrid*, der neue Ford Explorer Plug-In-Hybrid-SUV*, der neue Ford Tourneo Custom Plug-In Hybrid sowie der Ford Mondeo Turnier als Hybrid-Version*. Für 2020 hat Ford überdies einen rein elektrisch angetriebenen Hochleistungs-SUV angekündigt, dessen Design charakteristische Elemente der Sportwagen-Ikone Mustang aufgreift. Er soll mit einer Akku-Füllung gemäß WLTP-Standard (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) mehr als 600 Kilometer weit kommen und verfügt über eine Schnelll-Lade-Funktionaliät.

    Ford plant, noch in diesem Jahr acht elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, die bis Ende 2022 zu einem Absatz von 1 Million elektrifizierten Fahrzeugen in Europa beitragen werden. Weitere 10 Fahrzeuge sollen bis 2024 eingeführt werden.

    Ein weiteres IAA-Highlight von Ford ist der neue Ford Puma EcoBoost-Hybrid*. Die komplett neue Baureihe zeichnet sich durch einen hochmodernen Mild-Hybrid-Antrieb aus (48-Volt-Technologie), der den Verbrauch und die CO2-Emissionen senkt, zugleich aber auch zusätzliches Drehmoment für mehr Fahrkomfort liefert. Auf der IAA wird der Ford Puma, ein Crossover-Fahrzeug im SUV-Stil, in der Ausstattungsversion Titanium X präsentiert.

    „Es gibt keine Einheitslösung für die Elektrifizierung, jeder Kunde hat seine individuellen Ansprüche und Bedürfnisse“, sagt Joerg Beyer, Executive Director, Engineering, Ford Europa. „Unsere Strategie ist es, den passenden elektrischen Antriebsstrang mit dem richtigen Fahrzeug zu kombinieren, um unseren Kunden das Autofahren mit einem elektrifizierten Fahrzeug so einfach und angenehm wie möglich zu machen“.

    Das Unternehmen arbeitet außerdem an neuen Ladelösungen für den stressfreien Betrieb von elektrifizierten Fahrzeugen. Ford wird europaweit mit sechs Energieversorgern kooperieren, darunter Vattenfall in Deutschland, um Ladeboxen für Zuhause verfügbar zu machen und spezielle Energietarife anzubieten, die den Kunden ein schnelles und erschwingliches Laden ermöglichen. Eine weitere Initiative ist die Partnerschaft mit NewMotion; diese Kooperation wird den Fahrern von elektrifizierten Autos helfen, die Gebühren an mehr als 118.000 Ladepunkten in 30 Ländern komfortabler zu bezahlen.

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Explorer Plug-in-Hybrid in l/100 km: 2,9 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 66 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 26 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Turnier Hybrid in l/100 km: 4,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 101 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Puma EcoBoost Hybrid in l/100 km: 4,5-4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 101-99 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in l/100 km: 3,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 75 g/km
    * Kraftstoffverbrauch des noch namenlosen, batterie-elektrischen und vom Ford Mustang inspirierten SUV in l/100 km: Genaue Angaben gibt Ford rechtzeitig vor Verkaufsbeginn des neuen Modells bekannt.

    Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das vorherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

  • Ford Sicherheitstraining 2019

    Kostenloses Ford Sicherheitstraining 2019

    • Ford bietet sein zertifiziertes Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ ab 30. September wieder kostenlos an
    • Neu in diesem Jahr ist ein Modul zu Elektromobilität
    • Registrierung ab sofort möglich unter www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de
    • Termine dieses Jahr in Recklinghausen (NRW) und Kiel (Schleswig-Holstein)

    KÖLN, 27. August 2019 – Die Registrierung zum kostenlosen Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ ist auf der Programm-eigenen Website www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de ab sofort geöffnet. Das vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat zertifizierte Sicherheitstraining richtet sich speziell an junge Autofahrer.

    Interessenten können zwischen einem jeweils vierstündigen Training vormittags oder nachmittags wählen. Austragungsorte sind dieses Jahr Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen vom 30. September bis 1. Oktober und Kiel in Schleswig-Holstein vom 10. bis 11. Oktober 2019.

    Bestandteil des Trainings sind die Themen Ablenkung, Übersteuerungskontrolle (Kurveneinfahrt mit angemessener Geschwindigkeit), Gefahrenerkennung/Geschwindigkeitsbewusstsein (Spurwechsel und Notfall-Bremsung), Alkohol- und Drogeneinfluss, Fahrzeugtechnik sowie Fahrerassistenzsysteme. Ergänzt wird das diesjährige Training um ein Modul rund um das Thema Elektromobilität.

    Darüber hinaus wird den Teilnehmern der so genannte Müdigkeitsanzug zur Verfügung stehen, der Übermüdung simuliert und den Probanden vor Augen führt, wie gefährlich Sekundenschlaf beim Autofahren sein kann.

    Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Radverkehr. Der Ausbau der Radinfrastruktur sowie der zunehmende vor allem innerstädtische Radverkehr bedürfen einer verstärkten gegenseitigen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Unter dem Motto „Share the road“ (www.ford.de/share-the-road) stellt der Automobilhersteller eine Kampagne vor, die zum besseren Verständnis von Rad- und Autofahrer im Straßenverkehr beitragen soll. Dabei kommt eine eigens dafür entwickelte VR-Brille „WheelSwap“ zum Einsatz.

    Diese ermöglicht Auto- und Radfahrern, die Auswirkungen von Fehlverhalten aus der jeweils anderen Perspektive zu betrachten. In einer kürzlich durchgeführten europaweiten Studie mit 1.200 Teilnehmern zeigten nach dem virtuellen Erlebnis 70 Prozent der „WheelSwap“-Probanden eine größere Empathie gegenüber den jeweils anderen Verkehrsteilnehmern; 91 Prozent gaben an, ihre Gewohnheiten auf der Straße zu überdenken. Nach zwei Wochen hatten 60 Prozent ihr Verhalten gemäß eigenen Angaben tatsächlich verändert.

    Interessierte können sich ab sofort unter www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de für das kostenlose Fahrtraining anmelden. An vier Terminen jeweils in Recklinghausen und Kiel stehen den jungen Fahrerinnen und Fahrern jeweils vormittags und nachmittags 80 Plätze zur Verfügung.

    Pro Trainingseinheit kümmern sich 14 eigens hierfür ausgebildete Fahrlehrer (2 Frauen und 12 Männer) um die jungen Teilnehmer. Für das Training steht eine Flotte von 15 neuen Ford Focus und Fiesta bereit. Teilnehmen kann jeder, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B) und mindestens 18 Jahre alt ist.

    Montag, 30. September, und Dienstag, 1. Oktober 2019, Recklinghausen
    ADAC Fahrsicherheitszentrum Westfalen
    Vinckestr. 27
    45661 Recklinghausen

    Donnerstag, 10., und Freitag, 11. Oktober 2019, Kiel
    ADAC Verkehrsübungsplatz
    Dorfstr. 1
    24220 Boksee

    Zusätzlich wird der Kölner Automobilhersteller für die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein individuelles Programm durchführen, bei dem 160 junge freiwillige Feuerwehrleute – aufgeteilt in zwei Gruppen – ebenfalls ein je vierstündiges Training durchlaufen. Zusätzlich wird dieses Training von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz unterstützt.

    In Deutschland wird das Programm bereits seit Juni 2013 durchgeführt und erreichte bereits über 2.000 junge Fahrer; 497 junge Menschen wurden alleine im Jahr 2018 trainiert.

    Ein Vorteil für alle Teilnehmer: Gemeinsam mit der Ford Bank GmbH und deren Kooperationspartner Allianz-Versicherung hat Ford für alle Absolventen von „Vorfahrt für Deine Zukunft“ eine Rabattierung für Vollkasko-Prämien vereinbart. Damit sparen die Teilnehmer des Fahrsicherheitstrainings zehn Prozent auf ihre individuelle Vollkasko-Prämie der Ford Auto-Versicherung. Der Sondernachlass ist für die gesamte Dauer des Vertrages gültig.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

    27.08.2019
    Event

    Ford Sicherheitstraining 2019

    Kostenloses Ford Sicherheitstraining 2019

    • Ford bietet sein zertifiziertes Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ ab 30. September wieder kostenlos an
    • Neu in diesem Jahr ist ein Modul zu Elektromobilität
    • Registrierung ab sofort möglich unter www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de
    • Termine dieses Jahr in Recklinghausen (NRW) und Kiel (Schleswig-Holstein)

    KÖLN, 27. August 2019 – Die Registrierung zum kostenlosen Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ ist auf der Programm-eigenen Website www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de ab sofort geöffnet. Das vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat zertifizierte Sicherheitstraining richtet sich speziell an junge Autofahrer.

    Interessenten können zwischen einem jeweils vierstündigen Training vormittags oder nachmittags wählen. Austragungsorte sind dieses Jahr Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen vom 30. September bis 1. Oktober und Kiel in Schleswig-Holstein vom 10. bis 11. Oktober 2019.

    Bestandteil des Trainings sind die Themen Ablenkung, Übersteuerungskontrolle (Kurveneinfahrt mit angemessener Geschwindigkeit), Gefahrenerkennung/Geschwindigkeitsbewusstsein (Spurwechsel und Notfall-Bremsung), Alkohol- und Drogeneinfluss, Fahrzeugtechnik sowie Fahrerassistenzsysteme. Ergänzt wird das diesjährige Training um ein Modul rund um das Thema Elektromobilität.

    Darüber hinaus wird den Teilnehmern der so genannte Müdigkeitsanzug zur Verfügung stehen, der Übermüdung simuliert und den Probanden vor Augen führt, wie gefährlich Sekundenschlaf beim Autofahren sein kann.

    Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Radverkehr. Der Ausbau der Radinfrastruktur sowie der zunehmende vor allem innerstädtische Radverkehr bedürfen einer verstärkten gegenseitigen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Unter dem Motto „Share the road“ (www.ford.de/share-the-road) stellt der Automobilhersteller eine Kampagne vor, die zum besseren Verständnis von Rad- und Autofahrer im Straßenverkehr beitragen soll. Dabei kommt eine eigens dafür entwickelte VR-Brille „WheelSwap“ zum Einsatz.

    Diese ermöglicht Auto- und Radfahrern, die Auswirkungen von Fehlverhalten aus der jeweils anderen Perspektive zu betrachten. In einer kürzlich durchgeführten europaweiten Studie mit 1.200 Teilnehmern zeigten nach dem virtuellen Erlebnis 70 Prozent der „WheelSwap“-Probanden eine größere Empathie gegenüber den jeweils anderen Verkehrsteilnehmern; 91 Prozent gaben an, ihre Gewohnheiten auf der Straße zu überdenken. Nach zwei Wochen hatten 60 Prozent ihr Verhalten gemäß eigenen Angaben tatsächlich verändert.

    Interessierte können sich ab sofort unter www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de für das kostenlose Fahrtraining anmelden. An vier Terminen jeweils in Recklinghausen und Kiel stehen den jungen Fahrerinnen und Fahrern jeweils vormittags und nachmittags 80 Plätze zur Verfügung.

    Pro Trainingseinheit kümmern sich 14 eigens hierfür ausgebildete Fahrlehrer (2 Frauen und 12 Männer) um die jungen Teilnehmer. Für das Training steht eine Flotte von 15 neuen Ford Focus und Fiesta bereit. Teilnehmen kann jeder, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B) und mindestens 18 Jahre alt ist.

    Montag, 30. September, und Dienstag, 1. Oktober 2019, Recklinghausen
    ADAC Fahrsicherheitszentrum Westfalen
    Vinckestr. 27
    45661 Recklinghausen

    Donnerstag, 10., und Freitag, 11. Oktober 2019, Kiel
    ADAC Verkehrsübungsplatz
    Dorfstr. 1
    24220 Boksee

    Zusätzlich wird der Kölner Automobilhersteller für die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein individuelles Programm durchführen, bei dem 160 junge freiwillige Feuerwehrleute – aufgeteilt in zwei Gruppen – ebenfalls ein je vierstündiges Training durchlaufen. Zusätzlich wird dieses Training von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz unterstützt.

    In Deutschland wird das Programm bereits seit Juni 2013 durchgeführt und erreichte bereits über 2.000 junge Fahrer; 497 junge Menschen wurden alleine im Jahr 2018 trainiert.

    Ein Vorteil für alle Teilnehmer: Gemeinsam mit der Ford Bank GmbH und deren Kooperationspartner Allianz-Versicherung hat Ford für alle Absolventen von „Vorfahrt für Deine Zukunft“ eine Rabattierung für Vollkasko-Prämien vereinbart. Damit sparen die Teilnehmer des Fahrsicherheitstrainings zehn Prozent auf ihre individuelle Vollkasko-Prämie der Ford Auto-Versicherung. Der Sondernachlass ist für die gesamte Dauer des Vertrages gültig.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

  • Spannende E-Sport-News

    Ford enthüllt spannende E-Sport-News auf der Gamescom, Unternehmen verstärkt sein Engagement im Bereich Gaming

    • E-Sport liegt weltweit im Trend. Millionen Menschen verfolgen die Computerspiel-Wettkämpfe online sowie live in den größten Arenen der Welt
    • Auf der Gamescom, der europäischen Leitmesse für digitale Spielekultur, wird Ford spannende Details zum Einstieg in den E-Sport-Bereich bekanntgeben

    KÖLN, 14. August 2019 – Ford wird nächste Woche auf der Gamescom wichtige Neuigkeiten über den Einstieg des Unternehmens in den E-Sport bekannt geben. Der Begriff E-Sport bezeichnet den Wettkampf zwischen Computerspielern. Das Phänomen wird von Millionen von Menschen online verfolgt und findet zudem in den größten Arenen der Welt statt.

    Die Gamescom findet vom 20. bis zum 24. August 2019 in Köln statt. In Halle 8 bietet der Ford-Stand den Teilnehmern die Möglichkeit, eine Reihe von Spielerlebnissen zu genießen, von immersivem 4D-Nervenkitzel bis hin zu Action im Arcade-Stil. Details zum Engagement von Ford im E-Sport-Bereich werden in der kommenden Woche verkündet.

    Ford ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Messe, die jedes Jahr Hunderttausende Besucher aus weltweit mehr als 100 Ländern anzieht. 2018 enthüllte das Unternehmen als erster Automobilhersteller auf der europäischen Leitmesse für digitale Spielekultur ein Fahrzeug – den Ford Ranger Raptor, dabei handelt es sich um die Performance-Version des meistverkauften Pick-ups Europas.

    2017 qualifizierten sich Gamer, die die schnellsten virtuellen Runden auf dem Ford-Stand gefahren sind, für reale Rennsport-Erlebnisse in einem Ford Focus RS auf der berühmten Rennstrecke Spa-Francorchamps in Belgien.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

    14.08.2019
    Presse

    Spannende E-Sport-News

    Ford enthüllt spannende E-Sport-News auf der Gamescom, Unternehmen verstärkt sein Engagement im Bereich Gaming

    • E-Sport liegt weltweit im Trend. Millionen Menschen verfolgen die Computerspiel-Wettkämpfe online sowie live in den größten Arenen der Welt
    • Auf der Gamescom, der europäischen Leitmesse für digitale Spielekultur, wird Ford spannende Details zum Einstieg in den E-Sport-Bereich bekanntgeben

    KÖLN, 14. August 2019 – Ford wird nächste Woche auf der Gamescom wichtige Neuigkeiten über den Einstieg des Unternehmens in den E-Sport bekannt geben. Der Begriff E-Sport bezeichnet den Wettkampf zwischen Computerspielern. Das Phänomen wird von Millionen von Menschen online verfolgt und findet zudem in den größten Arenen der Welt statt.

    Die Gamescom findet vom 20. bis zum 24. August 2019 in Köln statt. In Halle 8 bietet der Ford-Stand den Teilnehmern die Möglichkeit, eine Reihe von Spielerlebnissen zu genießen, von immersivem 4D-Nervenkitzel bis hin zu Action im Arcade-Stil. Details zum Engagement von Ford im E-Sport-Bereich werden in der kommenden Woche verkündet.

    Ford ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Messe, die jedes Jahr Hunderttausende Besucher aus weltweit mehr als 100 Ländern anzieht. 2018 enthüllte das Unternehmen als erster Automobilhersteller auf der europäischen Leitmesse für digitale Spielekultur ein Fahrzeug – den Ford Ranger Raptor, dabei handelt es sich um die Performance-Version des meistverkauften Pick-ups Europas.

    2017 qualifizierten sich Gamer, die die schnellsten virtuellen Runden auf dem Ford-Stand gefahren sind, für reale Rennsport-Erlebnisse in einem Ford Focus RS auf der berühmten Rennstrecke Spa-Francorchamps in Belgien.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

  • Jubiläumsmodell Ford Mustang55

    Ford Mustang55: Neues Jubiläumsmodell basiert auf dem Mustang GT

    • Anlässlich des 55-jährigen Geburtstags des Ford Mustang bringt Ford in Europa ein markantes Editionsmodell auf den Markt
    • Mustang mit 2,3-Liter-EcoBooost-Motor erhält ein upgrade, das optisch von den legendären Mustang Shelby-Modellen inspiriert ist
    • Ford Mustang Bullitt wird aufgrund der anhaltend großen Nachfrage für europäische Kunden ein weiteres Jahr produziert
    • Ford Mustang war im vergangenen Jahr zum vierten Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt

    KÖLN, 25. Juli 2019 – Ford hat heute ein Ford Mustang-Jubiläumsmodell für Kunden in Europa angekündigt, mit dem der 55. Geburtstag des legendären Sportwagens gefeiert wird. Der Mustang55 ist ab August bestellbar, die Preise werden in Kürze bekanntgegeben. Der Mustang 55 basiert auf dem Ford Mustang GT mit dem 331 kW (450 PS) starken 5,0-Liter-V8-Motor* und überzeugt unter anderem durch ein schönes Styling mit markanter Motorhaube, einem schwarzen „Pony“-Badge und einem optional lieferbaren Heckspoiler.

    Ford teilte gleichzeitig mit, dass der Mustang mit dem 2,3-Liter-EcoBooost-Motor* – ebenfalls ab August – ein upgrade erhält, das optisch von den legendären Mustang Shelby-Modellen inspiriert ist. Neu ist in diesem Zusammenhang auch der serienmäßige Klappenauspuff mit einstellbarem Nachbarschaftsmodus. Und noch eine weitere Neuigkeit: Die Produktion des Mustang Bullitt wird für die europäischen Kunden um ein Jahr auf insgesamt zwei Jahre verlängert.

    Der Ford Mustang feierte Anfang dieses Jahres seinen 55. Geburtstag: Am 17. April 1964 kam er auf den nordamerikanischen Markt. 2018 war er zum vierten Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt.

    Neuigkeiten auch bezüglich der Außenlackierungen: Die Palette der zur Auswahl stehenden Lackierungen für den Ford Mustang (5,0-Liter-V 8 und 2,3-Liter-EcoBoost) wurde um die Außenfarben „Iconic-Silber“, „Lucid-Rot“, „Twister-Orange“ und „Grabber-Grüne“ erweitert. Mit dem serienmäßigen FordPass Connect-Modem wird der Ford Mustang überdies zu einem mobilen WLAN-Hotspot mit Anschlussmöglichkeiten für bis zu zehn Endgeräte.

    „Der Ford Mustang gehört branchenweit zu einer kleinen, exklusiven Gruppe von Fahrzeugen, die mehr als ein halbes Jahrhundert lang kontinuierlich produziert wurden. Und die Nachfrage der Kunden nach dem weltweit meistverkauften Sportcoupé zeigt, dass diese automobile Ikone nach wie vor große Beliebtheit genießt“, sagt Roelant de Waard, Vice President, Marketing Sales & Service, Ford of Europe. „Unser neues Ford Mustang55-Jubiläumsmodell überzeugt durch seine Leistung, sein markantes Design und seine Komfort-Technologien wie etwa das FordPass Connect-Modem und das B&O Sound System“.

    Das Mustang55-Editionsmodell ist als Fastback und als Convertible lieferbar

    Das neue Mustang55-Editionsmodell ist als Fastback und als Convertible erhältlich. Zu seinen Besonderheiten zählen zwei Zierstreifen in Schwarz auf der Motorhaube hinter den Lufteinlässen, ein schwarz lackiertes Dach beim Fastback-Modell und glänzend-schwarze 19-Zoll-Leichtmetallräder.

    Ford Mustang55-Modelle in „Iridium-Schwarz“ verfügen über zwei Zierstreifen in Silber auf der Motorhaube. Die Convertible-Modelle haben außerdem ein schwarzes Stoffdach. Das legendäre „Mustang“-Symbol schmückt den oberen Kühlergrill.

    Exklusivität vermittelt das Interieur des Ford Mustang55-Jubiläumsmodells – dank der Karbonfaser-Effekte im Bereich des Armaturenträgers, einer mit Leder eingefassten Mittelkonsole und markanter grauer Nähte, die sich zudem an den Premium-Bodenmatten wiederfinden. Sitze und Türverkleidung zeichnen sich durch hochwertiges Alcantara-Finish aus.

    Die Mustang55-Versionen, wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit 10-Gang-Automatikgetriebe, haben jeweils unterschiedlich gestylte Schaltknäufe.

    Zu den serienmäßigen Komfort-Technologien des Mustang55-Editionsmodells gehören kühl- und beheizbare Vordersitze, das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem Ford SYNC 3 mit DAB+-Radio, ein B&O-Sound System mit 12 Premium-Lautsprechern und ein FordPass Connect-On-Board-Modem für verbesserte Konnektivität sowie komfortable Bedienfunktionen wie Remote-Start für Modelle mit Automatik-Getriebe.

    Der Ford Mustang mit dem 2,3-Liter EcoBoost-Motor: Shelby-inspirierter Stil

    Ford Mustang Shelby-Modelle einschließlich dem Mustang Shelby GT350 und dem GT500 bieten seit mehr als 50 Jahren eine besonders hohe Leistung und ein unverwechselbares Styling für sportlich ambitionierte Mustang-Fahrer.

    Der Ford Mustang mit dem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor wurde vom Shelby-Styling inspiriert – so sind die Außenspiegel und der Heckspoiler nun in „Magnetic-Grau“ lackiert, über die Motorhaube erstrecken sich nun Streifen in Schwarz mit dünner werdendem Farbverlauf. Natürlich darf auch das klassische „Mustang“-Symbol am Kühlergrill nicht fehlen. Glanzgedrehte 19-Zoll-Leichtmetallräder unterstreichen die kraftvolle Optik.

    Serienmäßig für das Modell mit 2,3-Liter-EcoBoost-Motor ist jetzt außerdem der Klappenauspuff mit einstellbarem Nachbarschaftsmodus, der den Motorsound zu vom Fahrer programmierbaren Tageszeiten aus Rücksicht auf Nachbarn und Anwohner automatisch begrenzt.

    Ford Mustang Bullitt wird ein zweites Jahr produziert

    Ford teilte ebenfalls mit, dass die Produktion des Mustang Bullitt** mit dem 5,0-Liter-V8-Motor und einer Leistung von 338 kW (460 PS)* für die europäischen Kunden um ein Jahr auf nun insgesamt zwei Jahre verlängert wird. Der Ford Mustang Bullitt zitiert zahlreiche Details des Mustang Fastback GT390 aus dem Jahre 1968, der zusammen mit Titelheld Steve McQueen vor 50 Jahren die Hauptrolle in dem legendären Kinofilm „Bullitt“ spielte.

    Mustang: der meistverkaufte Sportwagen der Welt

    Der Ford Mustang wurde 2018 in 146 Ländern offiziell angeboten. Weltweit wurden seit 2015, der Markteinführung der aktuellen, sechsten Generation, mehr als 500.000 Einheiten verkauft – davon mehr als 48.000 in Europa. In Deutschland setzte Ford im vergangenen Jahr rund 3.200 Mustang ab. Im ersten Halbjahr 2019 verkaufte Ford rund 5.500 Mustang in Europa, über fünf Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

    Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang GT mit 5,0-Liter-V8-Motor in l/100 km: 11,0 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 270 g/km
    Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang mit 2,3-Liter-EcoBoost-Motor in l/100 km: 9,1 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 199 g/km
    Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Bullitt in l/100 km: 16,6 (innerorts), 8,8 (außerorts), 12,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 277 g/km. CO2-Effizienzklasse: G

    Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das vorherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.


    ** Bullitt und alle damit zusammenhängenden Charaktere und Elemente [© & TM] sind Marken von Warner Bros. Entertainment Inc. (s18). Das Unternehmen Warner Bros. Entertainment ist eine US-amerikanische Film- und Fernsehgesellschaft und zählt zum WarnerMedia-Konzern.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

    25.07.2019
    Presse

    Jubiläumsmodell Ford Mustang55

    Ford Mustang55: Neues Jubiläumsmodell basiert auf dem Mustang GT

    • Anlässlich des 55-jährigen Geburtstags des Ford Mustang bringt Ford in Europa ein markantes Editionsmodell auf den Markt
    • Mustang mit 2,3-Liter-EcoBooost-Motor erhält ein upgrade, das optisch von den legendären Mustang Shelby-Modellen inspiriert ist
    • Ford Mustang Bullitt wird aufgrund der anhaltend großen Nachfrage für europäische Kunden ein weiteres Jahr produziert
    • Ford Mustang war im vergangenen Jahr zum vierten Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt

    KÖLN, 25. Juli 2019 – Ford hat heute ein Ford Mustang-Jubiläumsmodell für Kunden in Europa angekündigt, mit dem der 55. Geburtstag des legendären Sportwagens gefeiert wird. Der Mustang55 ist ab August bestellbar, die Preise werden in Kürze bekanntgegeben. Der Mustang 55 basiert auf dem Ford Mustang GT mit dem 331 kW (450 PS) starken 5,0-Liter-V8-Motor* und überzeugt unter anderem durch ein schönes Styling mit markanter Motorhaube, einem schwarzen „Pony“-Badge und einem optional lieferbaren Heckspoiler.

    Ford teilte gleichzeitig mit, dass der Mustang mit dem 2,3-Liter-EcoBooost-Motor* – ebenfalls ab August – ein upgrade erhält, das optisch von den legendären Mustang Shelby-Modellen inspiriert ist. Neu ist in diesem Zusammenhang auch der serienmäßige Klappenauspuff mit einstellbarem Nachbarschaftsmodus. Und noch eine weitere Neuigkeit: Die Produktion des Mustang Bullitt wird für die europäischen Kunden um ein Jahr auf insgesamt zwei Jahre verlängert.

    Der Ford Mustang feierte Anfang dieses Jahres seinen 55. Geburtstag: Am 17. April 1964 kam er auf den nordamerikanischen Markt. 2018 war er zum vierten Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt.

    Neuigkeiten auch bezüglich der Außenlackierungen: Die Palette der zur Auswahl stehenden Lackierungen für den Ford Mustang (5,0-Liter-V 8 und 2,3-Liter-EcoBoost) wurde um die Außenfarben „Iconic-Silber“, „Lucid-Rot“, „Twister-Orange“ und „Grabber-Grüne“ erweitert. Mit dem serienmäßigen FordPass Connect-Modem wird der Ford Mustang überdies zu einem mobilen WLAN-Hotspot mit Anschlussmöglichkeiten für bis zu zehn Endgeräte.

    „Der Ford Mustang gehört branchenweit zu einer kleinen, exklusiven Gruppe von Fahrzeugen, die mehr als ein halbes Jahrhundert lang kontinuierlich produziert wurden. Und die Nachfrage der Kunden nach dem weltweit meistverkauften Sportcoupé zeigt, dass diese automobile Ikone nach wie vor große Beliebtheit genießt“, sagt Roelant de Waard, Vice President, Marketing Sales & Service, Ford of Europe. „Unser neues Ford Mustang55-Jubiläumsmodell überzeugt durch seine Leistung, sein markantes Design und seine Komfort-Technologien wie etwa das FordPass Connect-Modem und das B&O Sound System“.

    Das Mustang55-Editionsmodell ist als Fastback und als Convertible lieferbar

    Das neue Mustang55-Editionsmodell ist als Fastback und als Convertible erhältlich. Zu seinen Besonderheiten zählen zwei Zierstreifen in Schwarz auf der Motorhaube hinter den Lufteinlässen, ein schwarz lackiertes Dach beim Fastback-Modell und glänzend-schwarze 19-Zoll-Leichtmetallräder.

    Ford Mustang55-Modelle in „Iridium-Schwarz“ verfügen über zwei Zierstreifen in Silber auf der Motorhaube. Die Convertible-Modelle haben außerdem ein schwarzes Stoffdach. Das legendäre „Mustang“-Symbol schmückt den oberen Kühlergrill.

    Exklusivität vermittelt das Interieur des Ford Mustang55-Jubiläumsmodells – dank der Karbonfaser-Effekte im Bereich des Armaturenträgers, einer mit Leder eingefassten Mittelkonsole und markanter grauer Nähte, die sich zudem an den Premium-Bodenmatten wiederfinden. Sitze und Türverkleidung zeichnen sich durch hochwertiges Alcantara-Finish aus.

    Die Mustang55-Versionen, wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit 10-Gang-Automatikgetriebe, haben jeweils unterschiedlich gestylte Schaltknäufe.

    Zu den serienmäßigen Komfort-Technologien des Mustang55-Editionsmodells gehören kühl- und beheizbare Vordersitze, das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem Ford SYNC 3 mit DAB+-Radio, ein B&O-Sound System mit 12 Premium-Lautsprechern und ein FordPass Connect-On-Board-Modem für verbesserte Konnektivität sowie komfortable Bedienfunktionen wie Remote-Start für Modelle mit Automatik-Getriebe.

    Der Ford Mustang mit dem 2,3-Liter EcoBoost-Motor: Shelby-inspirierter Stil

    Ford Mustang Shelby-Modelle einschließlich dem Mustang Shelby GT350 und dem GT500 bieten seit mehr als 50 Jahren eine besonders hohe Leistung und ein unverwechselbares Styling für sportlich ambitionierte Mustang-Fahrer.

    Der Ford Mustang mit dem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor wurde vom Shelby-Styling inspiriert – so sind die Außenspiegel und der Heckspoiler nun in „Magnetic-Grau“ lackiert, über die Motorhaube erstrecken sich nun Streifen in Schwarz mit dünner werdendem Farbverlauf. Natürlich darf auch das klassische „Mustang“-Symbol am Kühlergrill nicht fehlen. Glanzgedrehte 19-Zoll-Leichtmetallräder unterstreichen die kraftvolle Optik.

    Serienmäßig für das Modell mit 2,3-Liter-EcoBoost-Motor ist jetzt außerdem der Klappenauspuff mit einstellbarem Nachbarschaftsmodus, der den Motorsound zu vom Fahrer programmierbaren Tageszeiten aus Rücksicht auf Nachbarn und Anwohner automatisch begrenzt.

    Ford Mustang Bullitt wird ein zweites Jahr produziert

    Ford teilte ebenfalls mit, dass die Produktion des Mustang Bullitt** mit dem 5,0-Liter-V8-Motor und einer Leistung von 338 kW (460 PS)* für die europäischen Kunden um ein Jahr auf nun insgesamt zwei Jahre verlängert wird. Der Ford Mustang Bullitt zitiert zahlreiche Details des Mustang Fastback GT390 aus dem Jahre 1968, der zusammen mit Titelheld Steve McQueen vor 50 Jahren die Hauptrolle in dem legendären Kinofilm „Bullitt“ spielte.

    Mustang: der meistverkaufte Sportwagen der Welt

    Der Ford Mustang wurde 2018 in 146 Ländern offiziell angeboten. Weltweit wurden seit 2015, der Markteinführung der aktuellen, sechsten Generation, mehr als 500.000 Einheiten verkauft – davon mehr als 48.000 in Europa. In Deutschland setzte Ford im vergangenen Jahr rund 3.200 Mustang ab. Im ersten Halbjahr 2019 verkaufte Ford rund 5.500 Mustang in Europa, über fünf Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

    Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang GT mit 5,0-Liter-V8-Motor in l/100 km: 11,0 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 270 g/km
    Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang mit 2,3-Liter-EcoBoost-Motor in l/100 km: 9,1 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 199 g/km
    Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Bullitt in l/100 km: 16,6 (innerorts), 8,8 (außerorts), 12,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 277 g/km. CO2-Effizienzklasse: G

    Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das vorherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.


    ** Bullitt und alle damit zusammenhängenden Charaktere und Elemente [© & TM] sind Marken von Warner Bros. Entertainment Inc. (s18). Das Unternehmen Warner Bros. Entertainment ist eine US-amerikanische Film- und Fernsehgesellschaft und zählt zum WarnerMedia-Konzern.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

  • Restwertriesen KA+ und C-MAX

    „Restwertriesen“: Ford KA+ und Ford C-MAX laut Studie mit dem geringsten Wertverlust in ihren Klassen

    • Marktanalyse von Focus Online und bähr & fess forecasts ergibt: Ford KA+ Trend mit 1,1-Liter-Benzinmotor verliert in 48 Monaten so wenig Euro wie kein Konkurrenzmodell
    • Auch der Ford C-MAX schont beim Wiederverkauf nach vier Jahren das Familienbudget: Vom Neupreis des vielseitigen Fünfsitzers verfallen lediglich 9.756 Euro – Platz 1

    KÖLN, 17. Juli 2019 – Ford KA+ und Ford C-MAX sind in ihren Fahrzeugklassen die „Restwertriesen“ 2023 (Stand: Juni 2019). Dies hat eine aktuelle Analyse des Marktforschungsinstituts bähr & fess forecasts im Auftrag von Focus Online ergeben. Der Ford Fiesta kommt in seinem Segment auf den dritten Platz.

    Die Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Diess (Volkswagen Aktiengesellschaft), Jim Hackett (Ford) und Bryan Salesky (Argo AI), bestätigten, dass Volkswagen zusammen mit Ford in das auf autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI investieren werde. Durch die künftige Zusammenarbeit mit Volkswagen und Ford ist das Self-Driving System (SDS) von Argo AI das erste System für autonomes Fahren, das in Europa und in den USA gleichermaßen zum kommerziellen Einsatz gebracht werden soll.

    Damit steht fest: Modelle von Ford zeichnen sich insbesondere im Klein- und Kompaktwagenbereich sowie unter den kompakten Vans durch ihren besonders geringen Wertverlust aus. Der Prognose liegt eine vierjährige Laufzeit mit einer Gesamtfahrleistung von 60.000 Kilometern zugrunde. Als Bewertungsmaßstab dient der absolute Wertverlust in Euro.

    Besonders deutlich fällt das Ergebnis für den Ford C-MAX aus. Kein anderes Fahrzeug im Umfeld dieses Kompaktvans büßt nach 48 Monaten und 15.000 Kilometern pro Jahr beim Weiterverkauf weniger Geld ein als der vielseitige Fünfsitzer mit dem 1,0 Liter großen und 74 kW (100 PS)* starken Ford EcoBoost-Dreizylinder-Turbomotor: Im Juni 2023 würde er noch immer 45,5 Prozent seiner heutigen Neupreisempfehlung von 17.900 Euro einbringen – dies entspricht einem Wertverlust von 9.756 Euro, über 1.000 Euro weniger als das nächstbeste Modell.

    Der Ford KA+ mit 51 kW (70 PS)* starkem und 1,2 Liter großem Dreizylinder-Benziner überzeugt mit hohem Restwert und geringem Wertverlust zugleich. Dem Einstiegsmodell in das Pkw-Programm von Ford sagen die Marktforschungsexperten einen hervorragenden Werterhalt von 52,0 Prozent voraus: eines der Top-Resultate in seiner Klasse.

    Absolut an der Spitze liegt der praktische Fünftürer, den Ford auch als KA+ Active mit markantem Country-Design anbietet, wenn es um den Wiederverkauf geht: Nach vier Jahren sind vom Neupreis – derzeit 9.990 Euro für die „Trend“-Ausstattung – lediglich 4.795 Euro verfallen. Dagegen kommt kein Kontrahent an.

    Ein Top-Ergebnis hat bähr & fess forecasts zudem für den Ford Fiesta ermittelt: Der fortschrittliche Kleinwagen, der im hochmodernen Werk Köln-Niehl vom Band läuft, wird als vierjähriger Gebrauchter laut Prognose mit einem Restwert von 53,0 Prozent sogar das Spitzenresultat erzielen. Von der heutigen Neupreisempfehlung von 12.950 Euro für das Modell mit 1,1-Liter-Benziner und 52 kW (70 PS)* (Ausstattungsversion Trend) müssen Verkäufer dann voraussichtlich nur 6.087 Euro abschreiben – also weniger als die Hälfte.

    Focus Online veröffentlicht die unabhängige Studie „Restwertriesen“ halbjährlich in Zusammenarbeit mit der bähr & fess forecast GmbH. Die Analysten ermitteln die voraussichtlichen Wiederverkaufswerte nach 48-monatigem Besitz und zeichnen auf dieser Basis in 14 verschiedenen Marktsegmenten vom Kleinstwagen über Sportwagen bis hin zu großen SUV-Modellen die wertstabilsten Fahrzeuge in den Rankings „Restwert in Prozent“ und „Wertverlust in Euro“ aus.

    Kraftstoffverbrauch1 des Ford KA+ in l/100 km: 6,8 – 4,1 (innerorts), 3,5 – 5,0 (außerorts), 5,7 – 3,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 129 – 99 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – B.
    Kraftstoffverbrauch1 des Ford Fiesta in l/100 km: 7,8 – 4,1 (innerorts), 5,1 – 3,4 (außerorts), 6,1 – 3,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 138 – 94 g/km. CO2-Effizienzklasse: D/C – A.
    Kraftstoffverbrauch1 des Ford C-MAX in l/100 km: 10,2 – 5,1 (innerorts), 6,3 – 4,4 (außerorts), 7,7 – 4,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 176 – 124 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – A.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

    17.07.2019
    Presse

    Restwertriesen KA+ und C-MAX

    „Restwertriesen“: Ford KA+ und Ford C-MAX laut Studie mit dem geringsten Wertverlust in ihren Klassen

    • Marktanalyse von Focus Online und bähr & fess forecasts ergibt: Ford KA+ Trend mit 1,1-Liter-Benzinmotor verliert in 48 Monaten so wenig Euro wie kein Konkurrenzmodell
    • Auch der Ford C-MAX schont beim Wiederverkauf nach vier Jahren das Familienbudget: Vom Neupreis des vielseitigen Fünfsitzers verfallen lediglich 9.756 Euro – Platz 1

    KÖLN, 17. Juli 2019 – Ford KA+ und Ford C-MAX sind in ihren Fahrzeugklassen die „Restwertriesen“ 2023 (Stand: Juni 2019). Dies hat eine aktuelle Analyse des Marktforschungsinstituts bähr & fess forecasts im Auftrag von Focus Online ergeben. Der Ford Fiesta kommt in seinem Segment auf den dritten Platz.

    Die Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Diess (Volkswagen Aktiengesellschaft), Jim Hackett (Ford) und Bryan Salesky (Argo AI), bestätigten, dass Volkswagen zusammen mit Ford in das auf autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI investieren werde. Durch die künftige Zusammenarbeit mit Volkswagen und Ford ist das Self-Driving System (SDS) von Argo AI das erste System für autonomes Fahren, das in Europa und in den USA gleichermaßen zum kommerziellen Einsatz gebracht werden soll.

    Damit steht fest: Modelle von Ford zeichnen sich insbesondere im Klein- und Kompaktwagenbereich sowie unter den kompakten Vans durch ihren besonders geringen Wertverlust aus. Der Prognose liegt eine vierjährige Laufzeit mit einer Gesamtfahrleistung von 60.000 Kilometern zugrunde. Als Bewertungsmaßstab dient der absolute Wertverlust in Euro.

    Besonders deutlich fällt das Ergebnis für den Ford C-MAX aus. Kein anderes Fahrzeug im Umfeld dieses Kompaktvans büßt nach 48 Monaten und 15.000 Kilometern pro Jahr beim Weiterverkauf weniger Geld ein als der vielseitige Fünfsitzer mit dem 1,0 Liter großen und 74 kW (100 PS)* starken Ford EcoBoost-Dreizylinder-Turbomotor: Im Juni 2023 würde er noch immer 45,5 Prozent seiner heutigen Neupreisempfehlung von 17.900 Euro einbringen – dies entspricht einem Wertverlust von 9.756 Euro, über 1.000 Euro weniger als das nächstbeste Modell.

    Der Ford KA+ mit 51 kW (70 PS)* starkem und 1,2 Liter großem Dreizylinder-Benziner überzeugt mit hohem Restwert und geringem Wertverlust zugleich. Dem Einstiegsmodell in das Pkw-Programm von Ford sagen die Marktforschungsexperten einen hervorragenden Werterhalt von 52,0 Prozent voraus: eines der Top-Resultate in seiner Klasse.

    Absolut an der Spitze liegt der praktische Fünftürer, den Ford auch als KA+ Active mit markantem Country-Design anbietet, wenn es um den Wiederverkauf geht: Nach vier Jahren sind vom Neupreis – derzeit 9.990 Euro für die „Trend“-Ausstattung – lediglich 4.795 Euro verfallen. Dagegen kommt kein Kontrahent an.

    Ein Top-Ergebnis hat bähr & fess forecasts zudem für den Ford Fiesta ermittelt: Der fortschrittliche Kleinwagen, der im hochmodernen Werk Köln-Niehl vom Band läuft, wird als vierjähriger Gebrauchter laut Prognose mit einem Restwert von 53,0 Prozent sogar das Spitzenresultat erzielen. Von der heutigen Neupreisempfehlung von 12.950 Euro für das Modell mit 1,1-Liter-Benziner und 52 kW (70 PS)* (Ausstattungsversion Trend) müssen Verkäufer dann voraussichtlich nur 6.087 Euro abschreiben – also weniger als die Hälfte.

    Focus Online veröffentlicht die unabhängige Studie „Restwertriesen“ halbjährlich in Zusammenarbeit mit der bähr & fess forecast GmbH. Die Analysten ermitteln die voraussichtlichen Wiederverkaufswerte nach 48-monatigem Besitz und zeichnen auf dieser Basis in 14 verschiedenen Marktsegmenten vom Kleinstwagen über Sportwagen bis hin zu großen SUV-Modellen die wertstabilsten Fahrzeuge in den Rankings „Restwert in Prozent“ und „Wertverlust in Euro“ aus.

    Kraftstoffverbrauch1 des Ford KA+ in l/100 km: 6,8 – 4,1 (innerorts), 3,5 – 5,0 (außerorts), 5,7 – 3,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 129 – 99 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – B.
    Kraftstoffverbrauch1 des Ford Fiesta in l/100 km: 7,8 – 4,1 (innerorts), 5,1 – 3,4 (außerorts), 6,1 – 3,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 138 – 94 g/km. CO2-Effizienzklasse: D/C – A.
    Kraftstoffverbrauch1 des Ford C-MAX in l/100 km: 10,2 – 5,1 (innerorts), 6,3 – 4,4 (außerorts), 7,7 – 4,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 176 – 124 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – A.

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

  • Kooperation von Ford und VW

    Ford und Volkswagen weiten weltweite Kooperation auf Autonomes Fahren und Elektrifizierung aus

    • Volkswagen investiert zusammen mit Ford in das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI, dessen geschätzter Unternehmenswert damit auf mehr als 7 Milliarden Dollar steigt. Die Verbindung erlaubt beiden Unternehmen, unabhängig voneinander das Self-Driving System von Argo AI in eigene Modelle zu integrieren und damit eine große weltweite Skalierung zu erreichen.
    • Ford wird den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für mindestens ein emissionsfreies Volumen-Modell nutzen, das ab 2023 in Europa angeboten werden soll. Durch den Zugang zu der bereits von Volkswagen skalierten E-Architektur kann Ford sein Fahrzeug-Portfolio noch effizienter ausbauen.
    • Ford und Volkswagen liegen bei der Entwicklung von Transportern und mittelgroßen Pick-ups, die ab 2022 für jede Marke getrennt voneinander in bestimmten Regionen ausgeliefert werden, voll im Plan. Geteilte Entwicklungskosten bringen erhebliche Synergieeffekte.
    • Die globale Ford – Volkswagen Allianz sieht keine Kapitalverflechtung der beiden Hersteller vor und soll jährlich weitreichende Effizienzen schaffen.

    NEW YORK, 12. Juli 2019 – Die Ford Motor Company und die Volkswagen AG weiten ihre globale Zusammenarbeit aus. Sie umfasst nun auch die Bereiche Elektromobilität und – in Verbindung mit Argo AI – das autonome Fahren, das auf dem US-Markt und in Europa eingeführt werden soll. Damit wollen beide Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, die Produkte noch besser auf die Wünsche der Kunden weltweit abstimmen und gleichzeitig Synergien bei Kosten und Investitionen schaffen.

    Die Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Diess (Volkswagen Aktiengesellschaft), Jim Hackett (Ford) und Bryan Salesky (Argo AI), bestätigten, dass Volkswagen zusammen mit Ford in das auf autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI investieren werde. Durch die künftige Zusammenarbeit mit Volkswagen und Ford ist das Self-Driving System (SDS) von Argo AI das erste System für autonomes Fahren, das in Europa und in den USA gleichermaßen zum kommerziellen Einsatz gebracht werden soll.

    Die globale Präsenz beider Hersteller bietet Argo AI zudem die Möglichkeit, die Technologie in weiteren Märkten einzusetzen. Volkswagen und Ford wollen das SDS von Argo AI in eigenen Fahrzeugen unabhängig voneinander nutzen, um die jeweiligen Mobilitätsdienste der beiden Unternehmen auszubauen. Das SDS von Argo AI soll vollautomatisiertes Fahren nach SAE Level 4 ermöglichen und insbesondere Ridesharing und Lieferdiensten in Innenstädten neue Möglichkeiten durch vollautomatisierte Fahrzeuge eröffnen.

    Ford und Volkswagen werden im Gegenzug gleiche Anteile an Argo AI erhalten. Zusammen halten Ford und Volkswagen dann eine bedeutende Mehrheit an Argo AI. Die restlichen Anteile werden für einen Incentivepool für die Mitarbeiter von Argo AI genutzt. Diese Vereinbarung gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden und Erfüllung vertraglicher Bedingungen.

    Ford Präsident und CEO Jim Hackett sagt: „Während Ford und Volkswagen weiterhin unabhängige Wettbewerber bleiben, vergrößert die Zusammenarbeit beider mit Argo AI die Leistungsfähigkeit, die Skaleneffekte sowie die geografische Reichweite auf dem Gebiet des autonomen Fahrens. Synergien in mehreren Bereichen unserer weltweiten Zusammenarbeit werden dafür sorgen, dass wir mit ganzer Energie intelligente Fahrzeuge für eine smarte Welt entwickeln können.”

    Als einer der ersten Automobilhersteller wird Ford auch den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns nutzen. Ab 2023 will das Unternehmen ein emissionsfreies Großserienfahrzeug auf MEB-Basis für den europäischen Markt anbieten. Ford rechnet mit mehr als 600.000 verkauften Fahrzeugen innerhalb von sechs Jahren in Europa. Darüber hinaus prüft Ford, ein zweites Modell auf MEB-Basis für den europäischen Markt anzubieten.

    Teil der Europa-Strategie von Ford ist es, auf eigenen Stärken auf- und diese auszubauen. Dies schließt Nutzfahrzeuge, attraktive Crossover und importierte Ikonen wie den Mustang und Explorer ein.

    Volkswagen hat seit 2016 umgerechnet rund sieben Milliarden US-Dollar in die Entwicklung seiner MEB-Architektur investiert. Allein im kommenden Jahrzehnt sollen mehr als 15 Millionen Neufahrzeuge aus dem Konzern auf dem MEB basieren.

    Ford investiert insgesamt 11,5 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung seiner weltweiten Fahrzeugpalette. Das umfasst auch die Nutzung der MEB-Architektur von Volkswagen. Damit will Ford das Angebot an Elektrofahrzeugen für europäische Kunden vergrößern und seine Nachhaltigkeitsziele erreichen.

    „In Zukunft werden immer mehr Kunden und auch die Umwelt von der wegweisenden E-Fahrzeug-Architektur des Volkswagen Konzerns profitieren. Unsere Allianz mit Ford entwickelt sich immer vielversprechender. Wir prüfen auch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit,” sagte Diess. „Die Skalierung unseres Modularen E-Antriebsbaukastens MEB senkt die Entwicklungskosten für emissionsfreie Fahrzeuge und sie erlaubt uns eine noch umfangreichere und schnellere weltweite Verbreitung von E-Autos. Das verbessert die Positionierung beider Unternehmen durch eine bessere Kapitaleffizienz, weiteres Wachstum und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.”

    Die Zusammenarbeit beider Unternehmen geht über das gemeinsame Investment in Argo AI hinaus, sieht aber keine Kapitalverflechtung vor. Sie ist auch unabhängig von der Investition in Argo AI. Gesteuert wird die Allianz über ein gemeinsames Leitungsgremium, das aus Führungskräften beider Unternehmen besteht und von den Vorstandsvorsitzenden Diess und Hackett geleitet wird.

    Volkswagen und Ford sehen sich in ihrer geplanten Entwicklung von mittelgroßen Pick-ups für den globalen Markt ab 2022 und den danach folgenden Nutzfahrzeugen auf einem guten Weg.

    Gleiche Anteile an Argo AI

    Volkswagen investiert insgesamt 2,6 Milliarden US-Dollar in Argo AI. Zum einen durch die Bereitstellung von finanziellen Mitteln in Höhe von einer Milliarde US-Dollar und zum anderen, indem Volkswagen seine Tochtergesellschaft Autonomous Intelligent Driving (AID) einbringt, die mit 1,6 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Bei der AID arbeiten rund 200 Experten, die meisten von ihnen haben Technologien rund um das autonome Fahren für den Volkswagen Konzern entwickelt.

    Darüber hinaus wird Volkswagen über einen Zeitraum von drei Jahren Anteile an Argo AI für insgesamt 500 Millionen US-Dollar von Ford übernehmen. Ford wird die verbleibenden 600 Millionen US-Dollar seines geplanten Cash-Investments in Höhe von einer Milliarde US-Dollar in Argo AI einzahlen. Argo AI wird inklusive der vollständigen Transaktion beider Unternehmen mit mehr als 7 Milliarden US-Dollar bewertet.

    Volkswagen und Ford sehen durch eine Erschließung neuer Geschäftsfelder, die mit dem autonomen Fahren verbunden sind, erhebliches Potenzial für profitables Wachstum.

    Argo AI strebt eine enge Zusammenarbeit mit Ford und Volkswagen an. Beide Automobilunternehmen sollen Zugriff auf Technologien erhalten, die sie für die Entwicklung und Fertigung von selbstfahrenden Fahrzeugen in Großserie einsetzen können. Denkbar wäre ein sicherer, zuverlässiger und dauerhafter Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Bereich Ridesharing und für Warenlieferdienste.

    Bryan Salesky, Mitgründer und CEO von Argo AI, sagt: „Argo AI hat durch seine klare Mission und die Zusage unserer Partner, die entwickelten Technologien in ihren Fahrzeugen einzusetzen, seit jeher Spitzenkräfte verpflichten können. Durch den Zusammenschluss mit AID stellen wir unser Team noch internationaler auf. Ich bin mir sicher, dass wir auch dadurch die besten Spezialisten weltweit für Argo AI begeistern können. Darüber hinaus kann dank des Engagements von Ford und Volkswagen die Argo AI Technologie in fast jedem Markt in Nordamerika und Europa eingesetzt werden, in unterschiedlichen Marken und verschiedensten Fahrzeugarchitekturen.”

    Der AID Standort in München wird zum europäischen Hauptsitz von Argo AI und wird von Karlheinz Wurm geleitet, gegenwärtig CEO bei AID. Zusammen mit AID wächst das Team von Argo AI von bisher 500 Mitarbeitern auf rund 700 Beschäftigte weltweit. Neben der Konzernzentrale in Pittsburgh (Pennsylvania), und dem Standort in München betreibt Argo AI nun fünf Entwicklungszentren. Weitere Standorte sind in Dearborn (Michigan), Cranbury (New Jersey) und Palo Alto (Kalifornien). Zusammen mit Ford testet Argo AI sein SDS in Miami und Washington, D.C. Dort ist auch der künftige Einsatz kommerzieller Mobilitätsdienstleistungen geplant.

    Ford nutzt den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für 600.000 Autos

    Ford will ein eigenes, rein batteriebetriebenes E-Auto auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens von Volkswagen im deutschen Ford-Entwicklungszentrum Köln-Merkenich entwickeln. Es soll ab 2023 verfügbar sein. Volkswagen wird Komponenten des MEB zuliefern.

    Beide Unternehmen wollen darüber hinaus die Zusammenarbeit bei E-Autos ausweiten. Ford und Volkswagen entwickeln sich zu Anbietern nachhaltiger und erschwinglicher Mobilität, dabei hat Elektromobilität für beide gleichermaßen strategische Priorität.

    Das Abkommen mit Ford ist ein Eckpfeiler innerhalb der Elektromobilitätsstrategie von Volkswagen. Durch das damit erreichte weitere Wachstum der Elektrifizierung der Autoindustrie unterstützt es auch die weltweiten Anstrengungen zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der darin festgeschriebenen CO2-Neutralität bis 2050.

    Zusammenarbeit bei Transportern und Pick-ups im Plan

    Ford und Volkswagen liegen bei der zuvor schon verkündeten Zusammenarbeit bei leichten Nutzfahrzeugen und mittelgroßen Pick-ups im Plan, um ihre jeweilige Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselmärkten zu stärken. Die Allianz schafft für beide Unternehmen jeweils signifikante Effizienzsteigerungen.

    Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Ford für beide Unternehmen mittelgroße Pick-ups für Kunden in Europa, Afrika, den Mittleren Osten, den asiatisch-pazifischen Raum und Südamerika entwickeln und produzieren. Diese sollen voraussichtlich 2022 auf den Schlüsselmärkten eingeführt werden. Darüber hinaus plant Ford ab 2022 für den europäischen Markt die Entwicklung und Produktion von größeren Transportern für beide Unternehmen, während Volkswagen dann für beide Partner einen City Van auf den europäischen Markt sowie ausgewählte Märkte weltweit bringen wird.

    Sowohl Ford als auch Volkswagen sind bei leichten Nutzfahrzeugen weltweit sehr gut aufgestellt – mit bekannten Modellen wie Transit und Ranger von Ford sowie Transporter, Caddy und Amarok von Volkswagen.

    Volkswagen und Ford gehen davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach mittelgroßen Pick-ups und Nutzfahrzeugen in den nächsten fünf Jahren weiter steigen wird. Durch die enge Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen neue Technologien und Innovationen schneller auf den Markt bringen und ihre Werke effizienter auslasten.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

    12.07.2019
    Presse

    Kooperation von Ford und VW

    Ford und Volkswagen weiten weltweite Kooperation auf Autonomes Fahren und Elektrifizierung aus

    • Volkswagen investiert zusammen mit Ford in das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI, dessen geschätzter Unternehmenswert damit auf mehr als 7 Milliarden Dollar steigt. Die Verbindung erlaubt beiden Unternehmen, unabhängig voneinander das Self-Driving System von Argo AI in eigene Modelle zu integrieren und damit eine große weltweite Skalierung zu erreichen.
    • Ford wird den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für mindestens ein emissionsfreies Volumen-Modell nutzen, das ab 2023 in Europa angeboten werden soll. Durch den Zugang zu der bereits von Volkswagen skalierten E-Architektur kann Ford sein Fahrzeug-Portfolio noch effizienter ausbauen.
    • Ford und Volkswagen liegen bei der Entwicklung von Transportern und mittelgroßen Pick-ups, die ab 2022 für jede Marke getrennt voneinander in bestimmten Regionen ausgeliefert werden, voll im Plan. Geteilte Entwicklungskosten bringen erhebliche Synergieeffekte.
    • Die globale Ford – Volkswagen Allianz sieht keine Kapitalverflechtung der beiden Hersteller vor und soll jährlich weitreichende Effizienzen schaffen.

    NEW YORK, 12. Juli 2019 – Die Ford Motor Company und die Volkswagen AG weiten ihre globale Zusammenarbeit aus. Sie umfasst nun auch die Bereiche Elektromobilität und – in Verbindung mit Argo AI – das autonome Fahren, das auf dem US-Markt und in Europa eingeführt werden soll. Damit wollen beide Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, die Produkte noch besser auf die Wünsche der Kunden weltweit abstimmen und gleichzeitig Synergien bei Kosten und Investitionen schaffen.

    Die Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Diess (Volkswagen Aktiengesellschaft), Jim Hackett (Ford) und Bryan Salesky (Argo AI), bestätigten, dass Volkswagen zusammen mit Ford in das auf autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI investieren werde. Durch die künftige Zusammenarbeit mit Volkswagen und Ford ist das Self-Driving System (SDS) von Argo AI das erste System für autonomes Fahren, das in Europa und in den USA gleichermaßen zum kommerziellen Einsatz gebracht werden soll.

    Die globale Präsenz beider Hersteller bietet Argo AI zudem die Möglichkeit, die Technologie in weiteren Märkten einzusetzen. Volkswagen und Ford wollen das SDS von Argo AI in eigenen Fahrzeugen unabhängig voneinander nutzen, um die jeweiligen Mobilitätsdienste der beiden Unternehmen auszubauen. Das SDS von Argo AI soll vollautomatisiertes Fahren nach SAE Level 4 ermöglichen und insbesondere Ridesharing und Lieferdiensten in Innenstädten neue Möglichkeiten durch vollautomatisierte Fahrzeuge eröffnen.

    Ford und Volkswagen werden im Gegenzug gleiche Anteile an Argo AI erhalten. Zusammen halten Ford und Volkswagen dann eine bedeutende Mehrheit an Argo AI. Die restlichen Anteile werden für einen Incentivepool für die Mitarbeiter von Argo AI genutzt. Diese Vereinbarung gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden und Erfüllung vertraglicher Bedingungen.

    Ford Präsident und CEO Jim Hackett sagt: „Während Ford und Volkswagen weiterhin unabhängige Wettbewerber bleiben, vergrößert die Zusammenarbeit beider mit Argo AI die Leistungsfähigkeit, die Skaleneffekte sowie die geografische Reichweite auf dem Gebiet des autonomen Fahrens. Synergien in mehreren Bereichen unserer weltweiten Zusammenarbeit werden dafür sorgen, dass wir mit ganzer Energie intelligente Fahrzeuge für eine smarte Welt entwickeln können.”

    Als einer der ersten Automobilhersteller wird Ford auch den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns nutzen. Ab 2023 will das Unternehmen ein emissionsfreies Großserienfahrzeug auf MEB-Basis für den europäischen Markt anbieten. Ford rechnet mit mehr als 600.000 verkauften Fahrzeugen innerhalb von sechs Jahren in Europa. Darüber hinaus prüft Ford, ein zweites Modell auf MEB-Basis für den europäischen Markt anzubieten.

    Teil der Europa-Strategie von Ford ist es, auf eigenen Stärken auf- und diese auszubauen. Dies schließt Nutzfahrzeuge, attraktive Crossover und importierte Ikonen wie den Mustang und Explorer ein.

    Volkswagen hat seit 2016 umgerechnet rund sieben Milliarden US-Dollar in die Entwicklung seiner MEB-Architektur investiert. Allein im kommenden Jahrzehnt sollen mehr als 15 Millionen Neufahrzeuge aus dem Konzern auf dem MEB basieren.

    Ford investiert insgesamt 11,5 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung seiner weltweiten Fahrzeugpalette. Das umfasst auch die Nutzung der MEB-Architektur von Volkswagen. Damit will Ford das Angebot an Elektrofahrzeugen für europäische Kunden vergrößern und seine Nachhaltigkeitsziele erreichen.

    „In Zukunft werden immer mehr Kunden und auch die Umwelt von der wegweisenden E-Fahrzeug-Architektur des Volkswagen Konzerns profitieren. Unsere Allianz mit Ford entwickelt sich immer vielversprechender. Wir prüfen auch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit,” sagte Diess. „Die Skalierung unseres Modularen E-Antriebsbaukastens MEB senkt die Entwicklungskosten für emissionsfreie Fahrzeuge und sie erlaubt uns eine noch umfangreichere und schnellere weltweite Verbreitung von E-Autos. Das verbessert die Positionierung beider Unternehmen durch eine bessere Kapitaleffizienz, weiteres Wachstum und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.”

    Die Zusammenarbeit beider Unternehmen geht über das gemeinsame Investment in Argo AI hinaus, sieht aber keine Kapitalverflechtung vor. Sie ist auch unabhängig von der Investition in Argo AI. Gesteuert wird die Allianz über ein gemeinsames Leitungsgremium, das aus Führungskräften beider Unternehmen besteht und von den Vorstandsvorsitzenden Diess und Hackett geleitet wird.

    Volkswagen und Ford sehen sich in ihrer geplanten Entwicklung von mittelgroßen Pick-ups für den globalen Markt ab 2022 und den danach folgenden Nutzfahrzeugen auf einem guten Weg.

    Gleiche Anteile an Argo AI

    Volkswagen investiert insgesamt 2,6 Milliarden US-Dollar in Argo AI. Zum einen durch die Bereitstellung von finanziellen Mitteln in Höhe von einer Milliarde US-Dollar und zum anderen, indem Volkswagen seine Tochtergesellschaft Autonomous Intelligent Driving (AID) einbringt, die mit 1,6 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Bei der AID arbeiten rund 200 Experten, die meisten von ihnen haben Technologien rund um das autonome Fahren für den Volkswagen Konzern entwickelt.

    Darüber hinaus wird Volkswagen über einen Zeitraum von drei Jahren Anteile an Argo AI für insgesamt 500 Millionen US-Dollar von Ford übernehmen. Ford wird die verbleibenden 600 Millionen US-Dollar seines geplanten Cash-Investments in Höhe von einer Milliarde US-Dollar in Argo AI einzahlen. Argo AI wird inklusive der vollständigen Transaktion beider Unternehmen mit mehr als 7 Milliarden US-Dollar bewertet.

    Volkswagen und Ford sehen durch eine Erschließung neuer Geschäftsfelder, die mit dem autonomen Fahren verbunden sind, erhebliches Potenzial für profitables Wachstum.

    Argo AI strebt eine enge Zusammenarbeit mit Ford und Volkswagen an. Beide Automobilunternehmen sollen Zugriff auf Technologien erhalten, die sie für die Entwicklung und Fertigung von selbstfahrenden Fahrzeugen in Großserie einsetzen können. Denkbar wäre ein sicherer, zuverlässiger und dauerhafter Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Bereich Ridesharing und für Warenlieferdienste.

    Bryan Salesky, Mitgründer und CEO von Argo AI, sagt: „Argo AI hat durch seine klare Mission und die Zusage unserer Partner, die entwickelten Technologien in ihren Fahrzeugen einzusetzen, seit jeher Spitzenkräfte verpflichten können. Durch den Zusammenschluss mit AID stellen wir unser Team noch internationaler auf. Ich bin mir sicher, dass wir auch dadurch die besten Spezialisten weltweit für Argo AI begeistern können. Darüber hinaus kann dank des Engagements von Ford und Volkswagen die Argo AI Technologie in fast jedem Markt in Nordamerika und Europa eingesetzt werden, in unterschiedlichen Marken und verschiedensten Fahrzeugarchitekturen.”

    Der AID Standort in München wird zum europäischen Hauptsitz von Argo AI und wird von Karlheinz Wurm geleitet, gegenwärtig CEO bei AID. Zusammen mit AID wächst das Team von Argo AI von bisher 500 Mitarbeitern auf rund 700 Beschäftigte weltweit. Neben der Konzernzentrale in Pittsburgh (Pennsylvania), und dem Standort in München betreibt Argo AI nun fünf Entwicklungszentren. Weitere Standorte sind in Dearborn (Michigan), Cranbury (New Jersey) und Palo Alto (Kalifornien). Zusammen mit Ford testet Argo AI sein SDS in Miami und Washington, D.C. Dort ist auch der künftige Einsatz kommerzieller Mobilitätsdienstleistungen geplant.

    Ford nutzt den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für 600.000 Autos

    Ford will ein eigenes, rein batteriebetriebenes E-Auto auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens von Volkswagen im deutschen Ford-Entwicklungszentrum Köln-Merkenich entwickeln. Es soll ab 2023 verfügbar sein. Volkswagen wird Komponenten des MEB zuliefern.

    Beide Unternehmen wollen darüber hinaus die Zusammenarbeit bei E-Autos ausweiten. Ford und Volkswagen entwickeln sich zu Anbietern nachhaltiger und erschwinglicher Mobilität, dabei hat Elektromobilität für beide gleichermaßen strategische Priorität.

    Das Abkommen mit Ford ist ein Eckpfeiler innerhalb der Elektromobilitätsstrategie von Volkswagen. Durch das damit erreichte weitere Wachstum der Elektrifizierung der Autoindustrie unterstützt es auch die weltweiten Anstrengungen zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der darin festgeschriebenen CO2-Neutralität bis 2050.

    Zusammenarbeit bei Transportern und Pick-ups im Plan

    Ford und Volkswagen liegen bei der zuvor schon verkündeten Zusammenarbeit bei leichten Nutzfahrzeugen und mittelgroßen Pick-ups im Plan, um ihre jeweilige Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselmärkten zu stärken. Die Allianz schafft für beide Unternehmen jeweils signifikante Effizienzsteigerungen.

    Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Ford für beide Unternehmen mittelgroße Pick-ups für Kunden in Europa, Afrika, den Mittleren Osten, den asiatisch-pazifischen Raum und Südamerika entwickeln und produzieren. Diese sollen voraussichtlich 2022 auf den Schlüsselmärkten eingeführt werden. Darüber hinaus plant Ford ab 2022 für den europäischen Markt die Entwicklung und Produktion von größeren Transportern für beide Unternehmen, während Volkswagen dann für beide Partner einen City Van auf den europäischen Markt sowie ausgewählte Märkte weltweit bringen wird.

    Sowohl Ford als auch Volkswagen sind bei leichten Nutzfahrzeugen weltweit sehr gut aufgestellt – mit bekannten Modellen wie Transit und Ranger von Ford sowie Transporter, Caddy und Amarok von Volkswagen.

    Volkswagen und Ford gehen davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach mittelgroßen Pick-ups und Nutzfahrzeugen in den nächsten fünf Jahren weiter steigen wird. Durch die enge Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen neue Technologien und Innovationen schneller auf den Markt bringen und ihre Werke effizienter auslasten.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

  • Rennsportversion des Ford GT

    Limitierte Rennsportversion des Ford GT Mk II Zeigt nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens

    • Ford und Multimatic gewähren heute auf dem Goodwood Festival of Speed einen ersten Blick auf den weiterentwickelten Ford GT Mk II
    • Der Ford GT Mk II schöpft das volle Leistungspotenzial des Ford GT aus, weil er unabhängig jeglicher Reglements und Zulassungsvorgaben konstruiert wurde
    • Zu den Innovationen des Ford GT Mk II gehören aerodynamische Verbesserungen für zusätzlichen Abtrieb, weitere Gewichtsersparnisse und Modifikationen des Fahrwerks für ein besseres Handling sowie eine höhere Motorleistung
    • Das Fahrzeug ist ab sofort erhältlich, jedoch weltweit auf nur 45 Exemplare limitiert, der Startpreis beträgt 1,2 Millionen US-Dollar

    GOODWOOD, 4. Juli 2019 – Ford und Multimatic enthüllen heute auf dem Goodwood Festival of Speed den Ford GT Mk II, der als limitierte Rennsportversion die nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens darstellt.

    Sein 3,5-Liter-EcoBoost-Motor mit 700 PS, seine rennerprobte Aerodynamik und sein exzellentes Handling wurden von Ford Performance und Multimatic gemeinsam entwickelt, basierend auf den Erkenntnissen, die Ford im Rahmen der erfolgreichen Teilnahme bei den FIA World Endurance Championships und den IMSA WeatherTech SportsCar Championships mit dem Ford GT-Rennfahrzeug sammeln konnte. Der neue Ford GT Mk II wurde komplett unabhängig von Wettbewerbs-Reglements konstruiert.

    „Der GT Mk II setzt das volle Leistungspotenzial des Ford GT frei, ohne dass die Rennbehörden künstliche Leistungseinschränkungen vorschreiben“, sagte Hau Thai-Tang, Ford Chief Product Development and Purchasing Officer. „Dieses reinrassige Rennfahrzeug vermittelt seinem Besitzer das berauschende Gefühl, wie es sonst nur die Fahrer kennen, die in Le Mans mit einem Ford GT die Ziellinie überquert haben“.

    Der Ford GT Mk II ist ab sofort erhältlich, jedoch weltweit auf nur 45 Exemplare limitiert, sein Startpreis beträgt 1,2 Millionen US-Dollar.

    „Die wahre Leistungsfähigkeit des GT wurde bisher noch nicht vollständig unter Beweis gestellt“, sagte Larry Holt, Chief Technical Officer bei Multimatic. „Die Fahrzeugversion mit Straßenzulassung ist durch die vielen globalen Zulassungsanforderungen begrenzt und die Rennversion wird durch diverse Rennserien-Reglements eingeschränkt. Der Mk II zeigt nun, wie sich das Auto ohne jegliche Einschränkungen verhalten würde – seine Fahreigenschaften sind entsprechend spektakulär und faszinierend“.

    Der Mk II wird in Markham, in der kanadischen Provinz Ontario gebaut, wo auch der reguläre Ford GT gefertigt wird. Sein Leben beginnt also im Ford GT-Hauptwerk, bevor er in eine Spezialfabrik von Multimatic Motorsports überführt wird, wo er sich dank zahlreicher Modifikationen in den eigentlichen Ford GT Mk II verwandelt.

    Das Beste aus zwei Welten

    Der Ford GT Mk II konzentriert sich auf Verbesserungen der Aerodynamik und des Motors und teilt die Hauptmerkmale sowohl mit dem straßenzugelassenen Ford GT-Supersportwagen als auch mit dem Ford GT-Rennfahrzeug. Viele seiner Komponenten haben sich bei den anspruchsvollsten Langstreckenrennen der Welt bewährt. Dank seines großen Heckspoilers mit zwei Elementen übertrifft der Mk II sogar noch die Abtriebs-Werte des Ford GT-Rennfahrzeugs.

    Überarbeitet wurden vor allem der Frontsplitter, der Diffusor, die Kotflügel und die Lufteinlassschlitze, die für einen Ausgleich des zusätzlichen Abtriebs sorgen. Diese aerodynamischen Veränderungen ermöglichen es dem Ford GT Mk II, rund 400 Prozent mehr Abtrieb zu erzeugen als der reguläre Ford GT. Weitere aerodynamische Elemente, seine rennerprobte Federung und Michelin Pilot Sport-Rennreifen ermöglichen dem Fahrzeug auch bei Seitenkräften von mehr als 2 g noch genügend Grip auf dem Asphalt.

    Der Ford GT Mk II ist auch leichter und agiler. Die einstellbare Fahrhöhe und die Fahrmodi des Straßenwagens wurden entfernt, was eine Gewichtsersparnis von über 90 kg zur Folge hat, während 5-fach verstellbare DSSV-Stoßdämpfer nun mit einer abgesenkten, festen Fahrhöhe arbeiten, um das Handling und die Aerodynamik zu verbessern.

    Der Ford GT Mk II verfügt über den 3,5-Liter-EcoBoost-Motor, der sowohl den Ford GT mit Straßenzulassung als auch das Rennfahrzeug antreibt, aber weil der Mk II nicht durch die Regeln des offiziellen Motorsports eingeschränkt ist, ist er in der Lage, 200 PS mehr Leistung zu generieren als die regelkonforme Rennversion, was den Mk II zur leistungsstärksten Variante des Ford GT macht. Der 3,5-Liter-EcoBoost ist mit außerdem mit dem gleichen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das auch im Ford GT verbaut wird, es wurde jedoch speziell für das streng limitierte Editionsmodell kalibriert.

    Um die Leistung zu erhöhen, verfügt der GT Mk II über eine innovative Motorkühltechnologie, einschließlich eines Ladeluftkühlers mit hoher Kapazität und Wasser-Sprühkühlung. Die Besprühung mit Wasser wird in Hochtemperatursituationen automatisch aktiviert, um Kühlung zu bieten, indem das zerstäubte Wasser auf den Ladeluftkühler aufgebracht wird, so dass der Ford GT Mk II ein gleichbleibendes Leistungsniveau bei hohen Temperaturen aufrechterhält.

    Die gesteigerte Motorleistung ist gepaart mit einer weiter verbesserten Bremsleistung. Der Mk II verfügt über eine Bremsleistung, die über die des GT-Rennfahrzeugs hinausgeht, indem er die Carbon-Keramik-Bremsen der Straßenversion nutzt, einschließlich 15,5-Zoll-Front- und 14,1-Zoll-Heckbremsscheiben von Brembo. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug geschmiedete 19-Zoll-Felgen aus Aluminium und die bewährten Michelin Pilot Sport GT-Reifen.

    Die Fahrzeugfront und die Motorhaube des Mk II entsprechen weitgehend der Straßenversion, ebenso wie die Ford GT Scheinwerfer mit ihrer charakteristischen Optik. Zu den Veränderungen im Innenraum zählen ein maßgeschneiderter Sparco-Rennsitz mit 6-Punkt-Renngurt und ein optionaler Beifahrersitz. Ein vollständiges MoTeC-Datenerfassungssystem wurde ebenfalls hinzugefügt, um wichtige Informationen für einen Race-Tracker bereitzustellen, der auch als Display für die Rückfahrkamera dient.

    Neuestes GT-Familienmitglied

    Der Ford GT Produktionswagen, der 2017 seinen ersten Goodwood-Auftritt hatte, ist der fortschrittlichste und bisher exklusivste Ford-Straßenwagen, der auf ein Volumen von nicht mehr als 250 pro Jahr beschränkt ist.

    Das bereits bekannte Ford GT-Rennfahrzeug wurde für das 24-Stunden-Langstreckenrennen von Le Mans gebaut und war ein großer Erfolg. Ford gewann mit ihm 2016 die GTE Pro-Klasse in Le Mans, genau zum 50.

    Jubiläum der vier legendären, aufeinanderfolgenden Le Mans-Siegen des Ford GT40 im Jahre 1966. Ford beendete sein GT-Rennprogramm in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019 in der GTE Pro-Klasse. Die Ford GTs werden jedoch noch den Rest der IMSA-Saison, die im Oktober in Atlanta ihren Höhepunkt findet, bestreiten.

    Der Ford GT Mk II feiert sein öffentliches Debüt in der Supercar-Klasse beim Goodwood Festival of Speed und wird von Multimatic direkt verkauft. Kunden, die sich für den Erwerb eines Ford GT Mk II interessieren, werden gebeten, sich über folgende Internetseite mit Multimatic in Verbindung zu setzen: http://www.FordGTMkII.com

    Weitere Informationen zum Ford-Auftritt beim Goodwood Festival of Speed 2019 finden Sie online unter: http://goodwood2019.fordpresskits.com

    Über Multimatic
    Multimatic Inc. ist ein kanadisches Unternehmen, das technische Komponenten, Systeme und Dienstleistungen für die globale Automobilindustrie liefert. Multimatic mit Hauptsitz in Markham, Ontario, verfügt über Fertigungsbereiche und Engineering-Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie weltweite Allianzpartnerschaften.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

    04.07.2019
    Presse

    Rennsportversion des Ford GT

    Limitierte Rennsportversion des Ford GT Mk II Zeigt nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens

    • Ford und Multimatic gewähren heute auf dem Goodwood Festival of Speed einen ersten Blick auf den weiterentwickelten Ford GT Mk II
    • Der Ford GT Mk II schöpft das volle Leistungspotenzial des Ford GT aus, weil er unabhängig jeglicher Reglements und Zulassungsvorgaben konstruiert wurde
    • Zu den Innovationen des Ford GT Mk II gehören aerodynamische Verbesserungen für zusätzlichen Abtrieb, weitere Gewichtsersparnisse und Modifikationen des Fahrwerks für ein besseres Handling sowie eine höhere Motorleistung
    • Das Fahrzeug ist ab sofort erhältlich, jedoch weltweit auf nur 45 Exemplare limitiert, der Startpreis beträgt 1,2 Millionen US-Dollar

    GOODWOOD, 4. Juli 2019 – Ford und Multimatic enthüllen heute auf dem Goodwood Festival of Speed den Ford GT Mk II, der als limitierte Rennsportversion die nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens darstellt.

    Sein 3,5-Liter-EcoBoost-Motor mit 700 PS, seine rennerprobte Aerodynamik und sein exzellentes Handling wurden von Ford Performance und Multimatic gemeinsam entwickelt, basierend auf den Erkenntnissen, die Ford im Rahmen der erfolgreichen Teilnahme bei den FIA World Endurance Championships und den IMSA WeatherTech SportsCar Championships mit dem Ford GT-Rennfahrzeug sammeln konnte. Der neue Ford GT Mk II wurde komplett unabhängig von Wettbewerbs-Reglements konstruiert.

    „Der GT Mk II setzt das volle Leistungspotenzial des Ford GT frei, ohne dass die Rennbehörden künstliche Leistungseinschränkungen vorschreiben“, sagte Hau Thai-Tang, Ford Chief Product Development and Purchasing Officer. „Dieses reinrassige Rennfahrzeug vermittelt seinem Besitzer das berauschende Gefühl, wie es sonst nur die Fahrer kennen, die in Le Mans mit einem Ford GT die Ziellinie überquert haben“.

    Der Ford GT Mk II ist ab sofort erhältlich, jedoch weltweit auf nur 45 Exemplare limitiert, sein Startpreis beträgt 1,2 Millionen US-Dollar.

    „Die wahre Leistungsfähigkeit des GT wurde bisher noch nicht vollständig unter Beweis gestellt“, sagte Larry Holt, Chief Technical Officer bei Multimatic. „Die Fahrzeugversion mit Straßenzulassung ist durch die vielen globalen Zulassungsanforderungen begrenzt und die Rennversion wird durch diverse Rennserien-Reglements eingeschränkt. Der Mk II zeigt nun, wie sich das Auto ohne jegliche Einschränkungen verhalten würde – seine Fahreigenschaften sind entsprechend spektakulär und faszinierend“.

    Der Mk II wird in Markham, in der kanadischen Provinz Ontario gebaut, wo auch der reguläre Ford GT gefertigt wird. Sein Leben beginnt also im Ford GT-Hauptwerk, bevor er in eine Spezialfabrik von Multimatic Motorsports überführt wird, wo er sich dank zahlreicher Modifikationen in den eigentlichen Ford GT Mk II verwandelt.

    Das Beste aus zwei Welten

    Der Ford GT Mk II konzentriert sich auf Verbesserungen der Aerodynamik und des Motors und teilt die Hauptmerkmale sowohl mit dem straßenzugelassenen Ford GT-Supersportwagen als auch mit dem Ford GT-Rennfahrzeug. Viele seiner Komponenten haben sich bei den anspruchsvollsten Langstreckenrennen der Welt bewährt. Dank seines großen Heckspoilers mit zwei Elementen übertrifft der Mk II sogar noch die Abtriebs-Werte des Ford GT-Rennfahrzeugs.

    Überarbeitet wurden vor allem der Frontsplitter, der Diffusor, die Kotflügel und die Lufteinlassschlitze, die für einen Ausgleich des zusätzlichen Abtriebs sorgen. Diese aerodynamischen Veränderungen ermöglichen es dem Ford GT Mk II, rund 400 Prozent mehr Abtrieb zu erzeugen als der reguläre Ford GT. Weitere aerodynamische Elemente, seine rennerprobte Federung und Michelin Pilot Sport-Rennreifen ermöglichen dem Fahrzeug auch bei Seitenkräften von mehr als 2 g noch genügend Grip auf dem Asphalt.

    Der Ford GT Mk II ist auch leichter und agiler. Die einstellbare Fahrhöhe und die Fahrmodi des Straßenwagens wurden entfernt, was eine Gewichtsersparnis von über 90 kg zur Folge hat, während 5-fach verstellbare DSSV-Stoßdämpfer nun mit einer abgesenkten, festen Fahrhöhe arbeiten, um das Handling und die Aerodynamik zu verbessern.

    Der Ford GT Mk II verfügt über den 3,5-Liter-EcoBoost-Motor, der sowohl den Ford GT mit Straßenzulassung als auch das Rennfahrzeug antreibt, aber weil der Mk II nicht durch die Regeln des offiziellen Motorsports eingeschränkt ist, ist er in der Lage, 200 PS mehr Leistung zu generieren als die regelkonforme Rennversion, was den Mk II zur leistungsstärksten Variante des Ford GT macht. Der 3,5-Liter-EcoBoost ist mit außerdem mit dem gleichen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das auch im Ford GT verbaut wird, es wurde jedoch speziell für das streng limitierte Editionsmodell kalibriert.

    Um die Leistung zu erhöhen, verfügt der GT Mk II über eine innovative Motorkühltechnologie, einschließlich eines Ladeluftkühlers mit hoher Kapazität und Wasser-Sprühkühlung. Die Besprühung mit Wasser wird in Hochtemperatursituationen automatisch aktiviert, um Kühlung zu bieten, indem das zerstäubte Wasser auf den Ladeluftkühler aufgebracht wird, so dass der Ford GT Mk II ein gleichbleibendes Leistungsniveau bei hohen Temperaturen aufrechterhält.

    Die gesteigerte Motorleistung ist gepaart mit einer weiter verbesserten Bremsleistung. Der Mk II verfügt über eine Bremsleistung, die über die des GT-Rennfahrzeugs hinausgeht, indem er die Carbon-Keramik-Bremsen der Straßenversion nutzt, einschließlich 15,5-Zoll-Front- und 14,1-Zoll-Heckbremsscheiben von Brembo. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug geschmiedete 19-Zoll-Felgen aus Aluminium und die bewährten Michelin Pilot Sport GT-Reifen.

    Die Fahrzeugfront und die Motorhaube des Mk II entsprechen weitgehend der Straßenversion, ebenso wie die Ford GT Scheinwerfer mit ihrer charakteristischen Optik. Zu den Veränderungen im Innenraum zählen ein maßgeschneiderter Sparco-Rennsitz mit 6-Punkt-Renngurt und ein optionaler Beifahrersitz. Ein vollständiges MoTeC-Datenerfassungssystem wurde ebenfalls hinzugefügt, um wichtige Informationen für einen Race-Tracker bereitzustellen, der auch als Display für die Rückfahrkamera dient.

    Neuestes GT-Familienmitglied

    Der Ford GT Produktionswagen, der 2017 seinen ersten Goodwood-Auftritt hatte, ist der fortschrittlichste und bisher exklusivste Ford-Straßenwagen, der auf ein Volumen von nicht mehr als 250 pro Jahr beschränkt ist.

    Das bereits bekannte Ford GT-Rennfahrzeug wurde für das 24-Stunden-Langstreckenrennen von Le Mans gebaut und war ein großer Erfolg. Ford gewann mit ihm 2016 die GTE Pro-Klasse in Le Mans, genau zum 50.

    Jubiläum der vier legendären, aufeinanderfolgenden Le Mans-Siegen des Ford GT40 im Jahre 1966. Ford beendete sein GT-Rennprogramm in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019 in der GTE Pro-Klasse. Die Ford GTs werden jedoch noch den Rest der IMSA-Saison, die im Oktober in Atlanta ihren Höhepunkt findet, bestreiten.

    Der Ford GT Mk II feiert sein öffentliches Debüt in der Supercar-Klasse beim Goodwood Festival of Speed und wird von Multimatic direkt verkauft. Kunden, die sich für den Erwerb eines Ford GT Mk II interessieren, werden gebeten, sich über folgende Internetseite mit Multimatic in Verbindung zu setzen: http://www.FordGTMkII.com

    Weitere Informationen zum Ford-Auftritt beim Goodwood Festival of Speed 2019 finden Sie online unter: http://goodwood2019.fordpresskits.com

    Über Multimatic
    Multimatic Inc. ist ein kanadisches Unternehmen, das technische Komponenten, Systeme und Dienstleistungen für die globale Automobilindustrie liefert. Multimatic mit Hauptsitz in Markham, Ontario, verfügt über Fertigungsbereiche und Engineering-Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie weltweite Allianzpartnerschaften.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

  • Der neue Ford Puma

    Der Neue Ford Puma: Ein Crossover SUV Mit Attraktivem Design Und Moderner EcoBoost Hybrid-Technologie

    • Sportlich-athletisch geformte Baureihe greift SUV-Elemente auf und öffnet mit begeisterndem Design das nächste Kapitel der Formensprache von Ford
    • Moderner Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb mit 48-Volt-Technologie entwickelt eine Leistung von 114 kW (155 PS)
    • Clever konstruierter Gepäckraum mit einem Stauvolumen von bis zu klassenbesten 456 Litern – innovative Ford MegaBox
    • Fortschrittliche Systeme wie intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Stau-Assistent mit Stop & Go Funktion, Lokaler Gefahrenwarner, induktive Ladestation und 12,3-Zoll große digitale Instrumententafel

    KÖLN, 26. Juni 2019 – Ford präsentiert heute den komplett neu entwickelten Ford Puma, der in Deutschland Anfang 2020 auf den Markt kommen wird. Es handelt sich dabei um ein 4,19 Meter langes, 1,54 Meter hohes und 1,93 Meter breites (mit ausgeklappten Außenspiegeln) Crossover-Fahrzeug im SUV-Stil, das begeisterndes Design und moderne Mild-Hybrid-Antriebstechnologie vereint.

    Die komplett neu entwickelte Crossover SUV-Baureihe schlägt mit so charismatischen Detail-Lösungen wie den hoch auf den Kotflügeln positionierten Scheinwerfern und ebenso athletischen wie aerodynamischen Linien das nächste Kapitel in der Formensprache des Automobilherstellers auf. Zugleich ermöglichen seine Crossover-Proportionen eine erhöhte Sitzposition und damit einen guten Rundumblick über das Verkehrsgeschehen, während der clever gestaltete Gepäckraum fünf Mitfahrern ein Stauvolumen von bis zu klassenbesten 456 Litern zur Verfügung stellt.

    Die neue Baureihe läuft im rumänischen Ford-Werk Craiova vom Band. Ford hat seit 2008 fast 1,5 Milliarden Euro in diese Produktionsanlagen investiert, um hohe Verarbeitungs- und Qualitätsstandards sicherzustellen.

    Ebenso wie der Ford Fiesta – hochgelobt für seine Fahrdynamik – basiert auch der neue Puma auf der B-Segment-Architektur von Ford. Mit einer straffer abgestimmten Verbundlenker-Hinterachse, größer dimensionierten Stoßdämpfern, steiferen Fahrwerkslagern und optimierten oberen Anlenkpunkten setzt auch die neue Crossover SUV-Baureihe innerhalb ihres Wettbewerbsumfelds die Maßstäbe.

    Motorisch setzt der neue Ford Puma unter anderem auf den reibungsoptimierten Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum in Verbindung mit einem 48-Volt-Hybridsystem. Dieser EcoBoost Hybrid-Antrieb entwickelt im neuen Ford Puma 114 kW (155 PS).

    Ebenfalls bereits zum Marktstart verfügbar sein wird der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benziner ohne Hybrid-Technologie und mit einer Leistung von 92 kW (125 PS). Komplettieren wird das Puma-Motorenprogramm ein 1,5-Liter-EcoBlue-Vierzylinder-Diesel mit ebenfalls 92 kW (125 PS), der zu einem späteren Zeitpunkt bestellbar sein wird.

    Hochmodern präsentiert sich die neue Crossover SUV-Baureihe auch in puncto Assistenzsysteme: Die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennungssystem sorgt für entspanntes Fahren. In Verbindung mit dem Automatikgetriebe beinhaltet sie auch den Stau-Assistenten mit Stop & Go Funktion sowie den Fahrspur-Piloten. Dank der Cloud-basierten Funktion „Lokale Gefahrenhinweise“ macht das Auto auf bedrohliche Verkehrslagen aufmerksam, noch bevor sie der Fahrer wahrgenommen hat.

    Als erstes Fahrzeug in seinem Segment bietet Ford den neuen Puma auf Wunsch auch mit sensorgesteuerter Heck-Klappe an sowie mit Sitzen mit integrierter Lendenwirbel-Massagefunktion (Serie für bestimmte Puma-Ausstattungsversionen).

    „Unsere Kunden wünschen sich ein ebenso attraktives wie modernes Kompaktmodell, das optisch aus der Masse herausragt und zudem mit praktischen Detail-Lösungen für den täglichen Einsatz überzeugt“, betont Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Das Ergebnis ist der komplett neu entwickelte Ford Puma: charismatisch, flexibel und voller innovativer Technologien – von den Massagesitzen bis hin zu den Mild-Hybrid-Antrieben.“

    Neuer Ford Puma erweitert SUV- und Crossover-Angebot von Ford in Europa

    Mit dem neuen Puma erweitert Ford sein Angebot an SUV- und Crossover-Modellen für den europäischen Markt, das vom Ford Fiesta Active und Ford Focus Active über den EcoSport, den Kuga und den Edge bis hin zum neuen Flaggschiff von Ford Europa reicht, dem Explorer Plug-In-Hybrid. Bereits heute ist jedes fünfte Fahrzeug, das Ford in Europa verkauft, ein SUV – die SUV-Verkäufe von Ford in Europa legten im vergangenen Jahr gegenüber 2017 um 19 Prozent zu.

    Markantes Design, aufsehenerregender Auftritt

    Attraktiv, sportlich, begehrenswert: Der neue Puma schöpft das volle Potenzial der B-Segment-Fahrzeugarchitektur von Ford aus und sorgt dank der perfekten Relation zwischen Radstand und Spurweite (für einen progressiven, aufsehenerregenden Auftritt.

    Die flache, geschwungene Dachpartie verleiht dem neuen Crossover SUV-Modell eine unverwechselbare Silhouette. Zugleich widersetzt sich der Puma mit einer betont flachen Gürtellinie, die ausgewogene Proportionen ermöglicht, dem allgegenwärtigen Trend hin zu keilförmigen Seitenprofilen. Die besonders betonten Radläufe unterstreichen den sportlichen Charakter der neuen Baureihe.

    Um klare Formen, sorgfältig modellierte Stoßfänger und die zweiteiligen Rücklichter zu gestalten sowie um ganz generell den kraftvollen Auftritt des neuen Puma zu erzielen, kooperierte das Design-Team von Ford eng mit den Konstrukteuren und Ingenieuren. Das rgebnis ist ein Fahrzeug, das sympathisch und gefällig wirkt und das darüber hinaus mit einem leichten Zugang sowie einem großen Laderaum überzeugt.

    Der kraftvolle Frontbereich zeichnet sich durch aufwändig geformte Hauptscheinwerfer aus. Sie wurden sehr weit oben in den Kotflügeln positioniert und reichen bis zum charakteristischen Kühlergrill. Direkt darunter finden die LED-Nebelscheinwerfer in den Lufteinlässen Platz – sie leiten den Luftstrom gezielt über die Vorderräder. Dies senkt den Luftwiderstand.

    „Von Anfang an wollten wir mit dem Puma ein Fahrzeug gestalten, das sich auf den ersten Blick von der Masse abhebt und unverwechselbar ist“, betont George Saridakis, Direktor Interieur- und Exterieur-Design bei Ford Europa. „Dies hat uns zu einem kompakten Crossover SUV geführt, wie wir ihn noch nie auf Räder gestellt haben: Mit seinem überzeugenden Auftritt öffnet der neue Puma das nächste Design-Kapitel von Ford. Zugleich sorgt die Gestaltung des Innenraums, nicht zuletzt dank cleverer Detail-Lösungen, für Wohlfühl-Atmosphäre. Wir sind davon überzeugt: der neue Ford Puma wird den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden gerecht.“

    Vier Ausstattungsvarianten

    Ford bietet den neuen Puma in Deutschland in vier Ausstattungsvarianten an, die sich durch unterschiedliche Features und Technologie-Pakete voneinander unterscheiden und hierdurch auch verschiedene Kundengruppen ansprechen: Zum Marktstart stehen die Ausstattungsvarianten „Titanium“, „Titanium X“ und „ST-Line X“ zur Wahl. Ab Produktion Februar 2020 ist dann noch die Ausstattungsversion „ST-Line“ verfügbar.

    Zwei Bespiele:

    • Der Puma „Titanium X“ überzeugt mit 18 Zoll großen, glanzgedrehten Leichtmetallrädern mit markanter „Pearl Grey“-Premiumlackierung. Hinzu kommen Chromdekor-Elemente für den Kühlergrill, die Seitenschürzen und in den Nebelscheinwerfern. Das Diffusor-Element der Heckschürze und der vordere Unterfahrschutz setzen sich in metallischem Grau ab, die Fenster erhalten hochglänzend schwarze Rahmen. Im Innenraum prägen Holzeffekt-Applikationen (Instrumententräger und Mittelkonsole) sowie markante Stoffe sowie ein Lederlenkrad das Ambiente des Puma „Titanium X“.
    • Den Puma „ST-Line X“ hat die Motorsportdivision Ford Performance inspiriert. Ab Werk rollt er ebenfalls auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern. Das Sportfahrwerk mit speziell abgestimmten Federn und Stoßdämpfern zählt ebenso zur Serienausstattung wie die mattschwarzen Einsätze des hochglänzend schwarzen Kühlergrills und die hochglänzend schwarz eingefassten Nebelscheinwerfer. Bestellt man das „Design-Paket“ steht das Fahrzeug auf 19 Zoll großen, glanzgedrehten Leichtmetallrädern mit einer mattschwarzen Premiumlackierung und hat außerdem einen aerodynamisch effizienten Dachspoiler. Den sportlichen Eindruck des Innenraums unterstreichen das am unteren Rand abgeflachte Lederlenkrad, Aluminium für Schalthebel und Pedalkappen, ein schwarzer Dachhimmel sowie rote Ziernähte – sie schmücken auch die serienmäßige Leder-Stoff-Polsterung der Sitze.

    Ebenfalls erwähnenswert und serienmäßiger Bestandteil des „ST-Line X“-Lieferumfangs ist die 12,3 Zoll große digitale Instrumententafel. Sie deckt das komplette Farbspektrum ab, lässt sich sehr einfach ablesen und vielfach individualisieren – zum Beispiel, wenn es um die Priorisierung bestimmter Informationen geht. Die sogenannte „Freiform“-Technologie überwindet das typische Rechteckformat und ermöglicht eine besonders harmonische Integration in das Interieur-Design.

    Zehn moderne Karosserie-Farben

    Den neuen Puma bietet Ford in zehn modernen Karosserie-Farben an: Blazer-Blau, Frost-Weiß, Race-Rot, Mineral-Silber, Obsidian-Schwarz, Lucid-Rot, Fancy-Grau, Dynamic-Blau, Magnetic-Grau sowie Metropolis-Weiß.

    Hohe Praktikabilität: innovative Ford MegaBox mit Wasser-Ablaufschraube

    Das gefällige Design des Ford Puma geht Hand in Hand mit durchdachten Praxislösungen, wie die Gestaltung des Gepäckraums beispielhaft belegt. Er stellt bereits in der 5-sitzigen Konfiguration ein Ladevolumen von bis zu klassenbesten 456 Litern bereit. Werden die Lehnen der zweiten Sitzreihe umgeklappt, nimmt der Gepäckraum dank seines ebenen Ladebodens selbst Kisten und Kartons mit den Abmessungen 112 x 97 x 45 Zentimeter auf.

    Hinzu kommt die serienmäßige Ford MegaBox, das ist ein flexibel nutzbares Unterflurfach mit einem Volumen von bis zu 80 Litern. Wird es zur vollen Ausschöpfung der Ladehöhe genutzt, kann der neue Puma auch zwei aufrechtstehende Golf-Bags transportieren.

    Zugleich bietet sich die Ford MegaBox etwa für schmutzige Sportgeräte oder Stiefel an, denn sie ist vollständig mit Kunststoff ausgekleidet und besitzt eine Ablauf-Schraube. Dadurch lässt sich die Ford MegaBox nach der Nutzung sehr leicht mit Wasser reinigen, das anschließend einfach abfließen kann.

    Eine Honigwaben-Struktur, wie sie auch in hoch belastbaren Materialien von Flugzeugen und Super-Sportwagen zum Einsatz kommt, macht ihn besonders leicht. Der Laderaumboden lässt sich problemlos mit einer Hand in der Höhe verstellen. Es stehen drei Optionen zur Wahl:

    • Die unterste Einstellung schließt die Ford MegaBox mit ein und maximiert auf diese Weise das Stauvolumen.
    • Die höhere Position ermöglicht die Nutzung der Ford MegaBox, bildet zugleich aber auch eine ebene Ladefläche, wenn die Lehnen der Rücksitze umgeklappt werden.
    • Wird der flexible Laderaumboden ganz entfernt, kann er ebenso sicher wie praktisch in einer Halterung hinter den Rücklehnen verstaut werden. In dieser Konfiguration bietet der neue Puma das volle Stauvolumen von bis zu 456 Litern.

    Die sensorgesteuerte Heck-Klappe

    Erstmals in diesem Fahrzeugsegment kommt auf Wunsch eine sensorgesteuerte Heck-Klappe zum Einsatz. Sie erleichtert das Be- und Entladen des neuen Ford Puma vor allem dann, wenn die Arme zum Beispiel mit Einkaufstüten, Kindern oder Sportausrüstung voll sind – eine Bewegung mit dem Fuß unter der Heckschürze genügt, um die Heck-Klappe elektrisch zu öffnen.

    Und noch eine innovative Lösung zeichnet die Heck-Klappe des Ford Puma aus: Sie dient als Halterung für die Gepäckraum-Abdeckung, die auf diese Weise nach dem Öffnen nicht mehr im Weg steht und einen ungehinderten Zugang zum Laderaum ermöglicht. Wird die Heck-Klappe geschlossen, schmiegt sich die Gepäckraum-Abdeckung auch sperrigen Gegenständen problemlos an.

    „Bei der Entwicklung des neuen Puma war hohe Praktikabilität und Alltagstauglichkeit unser Ziel“, erläutert Norbert Steffens, Leitender Ingenieur der Puma-Baureihe. „Die clevere Ford MegaBox und die innovative Gepäckraum-Abdeckung sind nur zwei Beispiele dafür, dass wir flexible Lösungen gefunden haben, ohne das Design des Fahrzeugs nachteilig zu beeinflussen.“

    Hochmoderne Ford EcoBoost Hybrid-Technologie

    Erst vor kurzem hat Ford bekanntgegeben, dass jede neue Baureihe der Marke in Europa mindestens eine elektrifizierte Modellvariante erhalten wird. Als erstes Fahrzeug mit EcoBoost Hybrid-Technologie geht der neue Ford Puma an den Start, der Ford Fiesta und der Ford Focus folgen voraussichtlich Mitte 2020.

    Beim Ford EcoBoost-Hybrid-Antrieb handelt es sich um 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Das heißt: Ein riemengetriebener Starter-Generator (Belt-driven Integrated Starter/Generator, BISG) ersetzt die konventionelle Lichtmaschine. Der BISG rekuperiert kinetische Energie, die andernfalls als Reibung an den Bremsen ungenutzt verloren ginge, und speist damit eine luftgekühlte 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Der BISG ist in den Nebenaggregate-Strang integriert und unterstützt den 1,0 Liter-EcoBoost-Dreizylinder bei geringeren Drehzahlen als Elektromotor mit zusätzlichem Drehmoment.

    Die elektrische Drehmoment-Unterstützung verleiht dem Motor insbesondere im Drehzahlkeller ein druckvolles, unmittelbares Ansprechverhalten. Zugleich erlaubt sie den Ingenieuren von Ford, die Verdichtung des Motors zu senken und einen größeren Turbolader einzusetzen. Der sorgt für mehr Leistung, bedeutet normalerweise aber auch ein trägeres Ansprechverhalten – das sogenannte Turboloch. Dank der Drehmoment-Unterstützung des Starter-Generators wird dieses Turboloch jedoch überbrückt.

    Bezogen auf den neuen Ford Puma bedeutet dies: Das EcoBoost Hybrid-System ergänzt den 1,0 Liter großen EcoBoost-Dreizylinder-Turbobenziner um einen integrierten, riemengetriebenen Starter-Generator mit einer Leistung von 11,5 kW (16 PS). Der sich selbst regulierende Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb entwickelt im neuen Puma insgesamt 114 kW (155 PS).

    Ebenfalls bereits zum Marktstart verfügbar sein wird der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benziner ohne Hybrid-Technologie und einer Leistung von 92 kW (125 PS). Beide Varianten sind mit einer hochmodernen Zylinderabschaltung ausgerüstet.

    Das EcoBoost-Hybrid-System überwacht kontinuierlich, wie das Fahrzeug bewegt sowie wann und wie intensiv die Batterie geladen wird. Hieraus errechnet es, wann die gespeicherte Energie am sinnvollsten wieder in Vortrieb investiert werden kann. Zwei Strategien stehen zur Wahl:

    • Drehmomentersatz – dabei steuert der riemengetriebene Starter-Generator wie ein Elektromotor im laufenden Betrieb bis zu 50 Nm bei, die daher der Benziner nicht aufbringen muss.
    • Drehmomentzuschuss – hierbei greift der riemengetriebene Starter-Generator als Elektromotor ein, sobald vom Verbrennungsmotor die volle Leistung abgerufen wird. Hierdurch steigt das zur Verfügung stehende Drehmoment um weitere 20 Nm, im unteren Tourenbereich sogar um bis zu 50 Prozent. Das Ergebnis ist eine verbesserte Performance.

    Hinzu kommt: Der riemengetriebene Starter-Generator des Ford Puma EcoBoost Hybrid fungiert auch als Start-Stopp-System und reaktiviert den Motor innerhalb von 300 Millisekunden – das entspricht weniger als einem Wimpernschlag.

    Durch ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum ermöglicht das Start-Stopp-System noch größere Verbrauchsreduzierungen, indem es zum Beispiel den Benziner bereits beim Ausrollen ab Geschwindigkeiten unterhalb von 15 km/h ausschaltet – selbst dann, wenn noch ein Gang eingelegt ist.

    „Der Ein-Liter-EcoBoost-Dreizylinder hat längst bewiesen, dass Kraftstoffeffizienz und hohe Leistungsfähigkeit durchaus eine Symbiose eingehen können“, erläutert Roelant de Waard, als Vizepräsident von Ford Europa zuständig für Marketing, Sales und Service. „Unsere Kunden werden die sanfte, aber stets nachdrückliche Leistungsentfaltung dieser Antriebstechnologie ebenso schätzen wie die Tatsache, dass sie mit den EcoBoost Hybrid-Modellen noch seltener eine Zapfsäule ansteuern müssen.“

    Später lieferbar: der 1,5-Liter-EcoBlue-Turbodiesel und ein 7-Gang-Automatikgetriebe

    Außer den beiden Benziner-Varianten – einmal mit EcoBoost Hybrid-Antrieb (114 kW / 155 PS), einmal ohne (92 kW / 125 PS) –, die bereits zur Markteinführung des neuen Puma verfügbar sind, wird Ford zu einem späteren Zeitpunkt auch einen 1,5-Liter-EcoBlue-Vierzylinder-Turbodiesel mit einer Leistung von ebenfalls 92 kW (125 PS) anbieten.

    Alle drei Motorisierungen sind nach Euro 6d-TEMP eingestuft und haben ab Werk ein automatisches Start-Stopp-System sowie ein präzises 6-Gang-Schaltgetriebe an Bord. Ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar sein wird ein automatisches 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für den Puma 1,0-Liter EcoBoost mit 92 kW (125 PS).

    Ford Co-Pilot360-Assistenz-Technologien

    Mit zwölf Ultraschallsensoren, drei Radarsystemen und zwei Kameras sorgt auch der neue Puma mit ebenso umfassenden wie hochmodernen Ford Co-Pilot360-Assistenztechnologien für größtmögliche Sicherheit und höchsten Komfort.

    Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennungssystem – in Verbindung mit dem künftigen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt das System auch über den Stau-Assistenten mit Stop & Go Funktion sowie über einen Fahrspur-Piloten – ermöglicht entspanntes Reisen. Denn das System hält den Abstand zum vorausfahrenden Auto konstant ein und richtet den Wagen auf die Mitte der eigenen Spur aus.

    Auf Wunsch wird das vorgewählte Tempo lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen angepasst. Dabei registriert die Frontkamera entsprechende Verkehrsschilder entlang oder über der Straße, zusätzlich verarbeitet das System dabei auch Informationen des Onboard-Navigationssystems.

    Der Stau-Assistent inklusive Stop & Go Funktion greift auf die Daten der Geschwindigkeitsregelanlage und der Abstandssensoren zu, um in einer Stausituation das Fahrzeug mit bis zu 50 Prozent der maximalen Bremsverzögerung automatisch zum Stehen zu bringen – und lässt es bis zum voreingestellten Tempo wieder anfahren, wenn der Halt weniger als drei Sekunden dauert. Dauert es dann doch länger, genügt der Druck auf einen Knopf im Lenkrad oder das sanfte Betätigen des Gaspedals, und die Reise geht weiter.

    Erstmals in einem seiner B-Segment-Modelle bietet Ford für den neuen Puma eine Rückfahrkamera mit „Split-View“-Technologie an, die ein 180-Grad-Bild auf den Touchscreen-Monitor des Autos überträgt. Auf diesem Bildschirm können Fußgänger, Radfahrer und andere Objekte hinter dem eigenen Wagen beim Zurücksetzen zum Beispiel aus Parklücken leicht erkannt werden. Im gleichen Sinne greift auch der Toter-Winkel-Assistent mit Cross-Traffic-Alert ein, sobald er während des Reversierens hinter dem eigenen Fahrzeug Querverkehr erkennt.

    Um Kollisionen zu verhindern oder ihre Folgen zu minimieren, aktiviert das System die Bremsanlage, sollte der Fahrer auf entsprechende Warnungen nicht adäquat reagieren.

    Der aktive Park-Assistent findet Parklücken, die längs oder quer zur Fahrtrichtung liegen, und steuert den neuen Ford Puma sicher hinein und – aus Parklücken in Längsrichtung – auch wieder heraus.

    Der Pre-Collision-Assist erhält einen erweiterten Kamerawinkel. Damit kann er Fußgänger, die sich auf oder direkt neben der Straße aufhalten und die Route des eigenen Autos kreuzen könnten, noch früher erkennen. Dies hilft, Kollisionen mit Passanten oder anderen Fahrzeugen zu vermeiden beziehungsweise ihre Folgen zu mindern.

    Kommt es dennoch zu einem schweren Unfall, bei dem zum Beispiel ein Airbag ausgelöst wurde, schreitet der Post-Collision-Assist ein: Er aktiviert automatisch die Bremsen, um die Gefahr einer zweiten Kollision und weiterer Verletzungen oder Beschädigungen zu senken.

    Weitere Assistenz-Funktionen des neuen Ford Puma, die – teilweise serienmäßig, teilweise optional –, Unfällen entgegenwirken können, sind:

    • Der Ausweich-Assistent (Evasive Steer Assistance) erkennt bei Stadt- und Landstraßentempo über seine Radarsensoren und Kamerasysteme langsamere oder stehende Fahrzeuge und unterstützt den Fahrer durch gezielte Lenkimpulse dabei, durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß zu vermeiden.
    • Die Falschfahrer-Warnfunktion erkennt über die Frontkamera und mittels Informationen des Navigationssystems, wenn der Fahrer die Einfahrt-Verbotsschilder übersehen hat und offensichtlich als „Geisterfahrer“ in falscher Richtung auf die Autobahn auffahren will. In diesem Fall warnt das System optisch und akustisch vor der oftmals tödlichen Gefahr.

    Ein Beispiel für die umfassenden Möglichkeiten vernetzter Cloud-Systeme liefert das System „Lokale Gefahrenhinweise“. Auf Basis von Informationen des FordPass Connect-Onboard-Modems kann dieses Feature bereits schon dann auf mögliche Gefahrensituationen hinweisen, wenn sie etwa hinter einer Kurve auftreten und deshalb weder vom Fahrer noch von den Assistenzsystemen wahrgenommen werden können.

    Möglich wird dies durch den Zugriff auf Daten des Unternehmens HERE Technologies, die lokale Behörden und Rettungsdienste sowie andere mit der Cloud verbundene Verkehrsteilnehmer beisteuern. Dies betrifft Hinweise auf Unfälle, Baustellen und liegengebliebene Fahrzeuge ebenso wie Gefahren, die von Fußgängern und Tieren ausgehen, oder auch kritische Straßenbedingungen außerhalb des Sichtbereichs.

    „Der neue Puma tritt mit einem umfassenden Angebot an modernen Technologien an, das in seinem Segment beispiellos ist“, betont Norbert Steffens. „Funktionen wie das kabellose Aufladen von Smartphones oder der Stau-Assistent mit Stop & Go-Funktion machen das Fahren nochmals müheloser und zu einem intuitiven Erlebnis.“

    Der Innenraum: innovativ und einladend

    Das ebenso moderne wie hochwertige Interieur des neuen Puma wartet mit einer Wohlfühl-Atmosphäre auf. Dies liegt nicht zuletzt an der Lendenwirbel-Massagefunktion, die Ford für die Vordersitze des Crossover-Modells serienmäßig anbietet (Ausstattungsversionen „Titanium“ und „Titanium X“) – ein Feature, mit dem bislang kein anderes Fahrzeug dieses Segments aufwarten kann. Es lassen sich drei Intensitätsstufen einstellen, um die ermüdeten Muskeln zu revitalisieren. Die Bälge können zudem die Massagerichtung ändern.

    Die Vordersitze selbst haben Rücklehnen, die den Passagieren in der zweiten Reihe zusätzliche Kniefreiheit bieten. Ihnen erleichtert zudem die präzise modellierte Kontur der Rückbank das Ein- und Aussteigen. Hinzu kommt: In einigen Puma-Varianten sind die Bezüge aller Sitze dank integrierter Reißverschlüsse abziehbar und können daher gewaschen werden.

    Für einen lichtdurchfluteten Innenraum und ein luftiges Ambiente sorgt auch das optional verfügbare, durchgehend öffnende elektrische Panorama-Schiebedach. Es besteht aus zwei getönten und gehärteten Glasscheiben, die sich nahezu über die komplette Dachlänge erstrecken.

    Überaus praktisch ist die induktive Ladestation für das kabellose Aufladen von Mobiltelefonen während der Fahrt, ohne hierfür eine der beiden USB-Schnittstellen belegen zu müssen. Sie sitzt unterhalb des Instrumententrägers. Erkennt die Ladestation geeignete Geräte, beginnt sie automatisch mit dem Ladevorgang, ohne die Bluetooth-Verbindung zum Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 zu unterbrechen.

    Mit seiner Sprachsteuerung erleichtert das Ford SYNC 3-System die Bedienung des Audio- und Navigationssystems sowie entsprechender Smartphone-Apps, die sich über Apple CarPlay(1) und Android Auto(1) einbinden lassen. Zudem steht ein acht Zoll großer Touchscreen zur Verfügung, der wahlweise über Wisch- und Streichbewegungen gesteuert werden kann.

    Die digitale Instrumententafel

    Besonders detaillierte, hochaufgelöste und intuitiv erkennbare Bilder und Icons zeichnen die 12,3 Zoll große digitale Instrumententafel aus. Sie gehört für die Ausstattungsversionen „ST-Line“ und „ST-Line X“ zum serienmäßigen Lieferumfang, für die Ausstattungsversionen „Titanium“ und „Titanium X“ ist sie auf Wunsch lieferbar.

    Die digitale Instrumententafel lässt sich vielfach individualisieren – zum Beispiel, wenn es um die Priorisierung bestimmter Informationen geht. Sie deckt das komplette Farbspektrum ab und ermüdet die Augen weniger. Ihre sogenannte „Freiform“-Technologie überwindet das typische Rechteckformat und ermöglicht eine besonders harmonische Integration in das Interieur-Design.

    FordPass Connect(2)

    Das für alle Ausstattungsversionen serienmäßige FordPass Connect-Modem verwandelt den neuen Puma in einen mobilen WLAN-Hotspot(3) für bis zu zehn elektronische Geräte. Dank der FordPass App bietet das System eine Vielzahl von Fernbedienungsfunktionen wie zum Beispiel die Fahrzeugortung, das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs oder auch den Check der Tankfüllung und des Ölstands. In Kombination mit dem künftigen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe lässt sich sogar auch der Motor per Fernbedienung starten.

    Das B&O Sound System

    Ebenfalls zur Wahl steht für den neuen Puma ein B&O Sound System, das mit einem Premium-Musikerlebnis überzeugt. Es umfasst zehn Lautsprecher, darunter auch einen Subwoofer. Er ist in den Kofferraum integriert, ohne Stauraum zu kosten, und liefert einen besonders tiefen und weichen Bass. Die optimierte Position der Hochtöner bietet allen Mitfahrern ein breites Klangspektrum. Der 575-Watt-Verstärker mit digitaler Signalverarbeitung zeichnet sich durch eine Surround-Sound-Funktion aus.

    „Mit seiner fortschrittlichen Technik und dem attraktiven Design wird der neue Ford Puma bei unseren europäischen Kompaktfahrzeug-Kunden großen Anklang finden“, prognostiziert Stuart Rowley. „Jeder, der ein Auto sucht, das morgens ohne Probleme große Möbelkartons laden kann und abends auf dem Boulevard für Aufsehen sorgt, ist beim Puma an der richtigen Adresse. Wir haben alles unternommen, um unseren Kunden jene Flexibilität bieten zu können, die sie sich von ihrem Auto wünschen.“

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Puma in l/100 km: 5,8 – 5, 4 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 131 – 124 (kombiniert) **

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    (1) Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.; Android™ und Android Auto™ sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc.

    (2) Die Nutzung von FordPass Connect und der Live-Traffic Information ist zwei Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von der Netzabdeckung und können je nach Ort und Wetterbedingungen abweichen. Damit Live Traffic funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford Navigationssystem im Fahrzeuge benötigt.

    (3) Der WLAN-Hotspot wird nicht von Ford zur Verfügung gestellt. Zur Nutzung des WLAN-Hotspots ist die Registrierung bei „Vodafone Internet in the Car“ erforderlich und unterliegt den Geschäftsbedingungen von Vodafone. Nach einer kostenlosten Testphase fallen zusätzliche Gebühren an. Detaillierte Informationen sind hier abrufbar: https://internetinthecar.vodafone.com

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
    26.06.2019
    Presse

    Der neue Ford Puma

    Der Neue Ford Puma: Ein Crossover SUV Mit Attraktivem Design Und Moderner EcoBoost Hybrid-Technologie

    • Sportlich-athletisch geformte Baureihe greift SUV-Elemente auf und öffnet mit begeisterndem Design das nächste Kapitel der Formensprache von Ford
    • Moderner Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb mit 48-Volt-Technologie entwickelt eine Leistung von 114 kW (155 PS)
    • Clever konstruierter Gepäckraum mit einem Stauvolumen von bis zu klassenbesten 456 Litern – innovative Ford MegaBox
    • Fortschrittliche Systeme wie intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Stau-Assistent mit Stop & Go Funktion, Lokaler Gefahrenwarner, induktive Ladestation und 12,3-Zoll große digitale Instrumententafel

    KÖLN, 26. Juni 2019 – Ford präsentiert heute den komplett neu entwickelten Ford Puma, der in Deutschland Anfang 2020 auf den Markt kommen wird. Es handelt sich dabei um ein 4,19 Meter langes, 1,54 Meter hohes und 1,93 Meter breites (mit ausgeklappten Außenspiegeln) Crossover-Fahrzeug im SUV-Stil, das begeisterndes Design und moderne Mild-Hybrid-Antriebstechnologie vereint.

    Die komplett neu entwickelte Crossover SUV-Baureihe schlägt mit so charismatischen Detail-Lösungen wie den hoch auf den Kotflügeln positionierten Scheinwerfern und ebenso athletischen wie aerodynamischen Linien das nächste Kapitel in der Formensprache des Automobilherstellers auf. Zugleich ermöglichen seine Crossover-Proportionen eine erhöhte Sitzposition und damit einen guten Rundumblick über das Verkehrsgeschehen, während der clever gestaltete Gepäckraum fünf Mitfahrern ein Stauvolumen von bis zu klassenbesten 456 Litern zur Verfügung stellt.

    Die neue Baureihe läuft im rumänischen Ford-Werk Craiova vom Band. Ford hat seit 2008 fast 1,5 Milliarden Euro in diese Produktionsanlagen investiert, um hohe Verarbeitungs- und Qualitätsstandards sicherzustellen.

    Ebenso wie der Ford Fiesta – hochgelobt für seine Fahrdynamik – basiert auch der neue Puma auf der B-Segment-Architektur von Ford. Mit einer straffer abgestimmten Verbundlenker-Hinterachse, größer dimensionierten Stoßdämpfern, steiferen Fahrwerkslagern und optimierten oberen Anlenkpunkten setzt auch die neue Crossover SUV-Baureihe innerhalb ihres Wettbewerbsumfelds die Maßstäbe.

    Motorisch setzt der neue Ford Puma unter anderem auf den reibungsoptimierten Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum in Verbindung mit einem 48-Volt-Hybridsystem. Dieser EcoBoost Hybrid-Antrieb entwickelt im neuen Ford Puma 114 kW (155 PS).

    Ebenfalls bereits zum Marktstart verfügbar sein wird der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benziner ohne Hybrid-Technologie und mit einer Leistung von 92 kW (125 PS). Komplettieren wird das Puma-Motorenprogramm ein 1,5-Liter-EcoBlue-Vierzylinder-Diesel mit ebenfalls 92 kW (125 PS), der zu einem späteren Zeitpunkt bestellbar sein wird.

    Hochmodern präsentiert sich die neue Crossover SUV-Baureihe auch in puncto Assistenzsysteme: Die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennungssystem sorgt für entspanntes Fahren. In Verbindung mit dem Automatikgetriebe beinhaltet sie auch den Stau-Assistenten mit Stop & Go Funktion sowie den Fahrspur-Piloten. Dank der Cloud-basierten Funktion „Lokale Gefahrenhinweise“ macht das Auto auf bedrohliche Verkehrslagen aufmerksam, noch bevor sie der Fahrer wahrgenommen hat.

    Als erstes Fahrzeug in seinem Segment bietet Ford den neuen Puma auf Wunsch auch mit sensorgesteuerter Heck-Klappe an sowie mit Sitzen mit integrierter Lendenwirbel-Massagefunktion (Serie für bestimmte Puma-Ausstattungsversionen).

    „Unsere Kunden wünschen sich ein ebenso attraktives wie modernes Kompaktmodell, das optisch aus der Masse herausragt und zudem mit praktischen Detail-Lösungen für den täglichen Einsatz überzeugt“, betont Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Das Ergebnis ist der komplett neu entwickelte Ford Puma: charismatisch, flexibel und voller innovativer Technologien – von den Massagesitzen bis hin zu den Mild-Hybrid-Antrieben.“

    Neuer Ford Puma erweitert SUV- und Crossover-Angebot von Ford in Europa

    Mit dem neuen Puma erweitert Ford sein Angebot an SUV- und Crossover-Modellen für den europäischen Markt, das vom Ford Fiesta Active und Ford Focus Active über den EcoSport, den Kuga und den Edge bis hin zum neuen Flaggschiff von Ford Europa reicht, dem Explorer Plug-In-Hybrid. Bereits heute ist jedes fünfte Fahrzeug, das Ford in Europa verkauft, ein SUV – die SUV-Verkäufe von Ford in Europa legten im vergangenen Jahr gegenüber 2017 um 19 Prozent zu.

    Markantes Design, aufsehenerregender Auftritt

    Attraktiv, sportlich, begehrenswert: Der neue Puma schöpft das volle Potenzial der B-Segment-Fahrzeugarchitektur von Ford aus und sorgt dank der perfekten Relation zwischen Radstand und Spurweite (für einen progressiven, aufsehenerregenden Auftritt.

    Die flache, geschwungene Dachpartie verleiht dem neuen Crossover SUV-Modell eine unverwechselbare Silhouette. Zugleich widersetzt sich der Puma mit einer betont flachen Gürtellinie, die ausgewogene Proportionen ermöglicht, dem allgegenwärtigen Trend hin zu keilförmigen Seitenprofilen. Die besonders betonten Radläufe unterstreichen den sportlichen Charakter der neuen Baureihe.

    Um klare Formen, sorgfältig modellierte Stoßfänger und die zweiteiligen Rücklichter zu gestalten sowie um ganz generell den kraftvollen Auftritt des neuen Puma zu erzielen, kooperierte das Design-Team von Ford eng mit den Konstrukteuren und Ingenieuren. Das rgebnis ist ein Fahrzeug, das sympathisch und gefällig wirkt und das darüber hinaus mit einem leichten Zugang sowie einem großen Laderaum überzeugt.

    Der kraftvolle Frontbereich zeichnet sich durch aufwändig geformte Hauptscheinwerfer aus. Sie wurden sehr weit oben in den Kotflügeln positioniert und reichen bis zum charakteristischen Kühlergrill. Direkt darunter finden die LED-Nebelscheinwerfer in den Lufteinlässen Platz – sie leiten den Luftstrom gezielt über die Vorderräder. Dies senkt den Luftwiderstand.

    „Von Anfang an wollten wir mit dem Puma ein Fahrzeug gestalten, das sich auf den ersten Blick von der Masse abhebt und unverwechselbar ist“, betont George Saridakis, Direktor Interieur- und Exterieur-Design bei Ford Europa. „Dies hat uns zu einem kompakten Crossover SUV geführt, wie wir ihn noch nie auf Räder gestellt haben: Mit seinem überzeugenden Auftritt öffnet der neue Puma das nächste Design-Kapitel von Ford. Zugleich sorgt die Gestaltung des Innenraums, nicht zuletzt dank cleverer Detail-Lösungen, für Wohlfühl-Atmosphäre. Wir sind davon überzeugt: der neue Ford Puma wird den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden gerecht.“

    Vier Ausstattungsvarianten

    Ford bietet den neuen Puma in Deutschland in vier Ausstattungsvarianten an, die sich durch unterschiedliche Features und Technologie-Pakete voneinander unterscheiden und hierdurch auch verschiedene Kundengruppen ansprechen: Zum Marktstart stehen die Ausstattungsvarianten „Titanium“, „Titanium X“ und „ST-Line X“ zur Wahl. Ab Produktion Februar 2020 ist dann noch die Ausstattungsversion „ST-Line“ verfügbar.

    Zwei Bespiele:

    • Der Puma „Titanium X“ überzeugt mit 18 Zoll großen, glanzgedrehten Leichtmetallrädern mit markanter „Pearl Grey“-Premiumlackierung. Hinzu kommen Chromdekor-Elemente für den Kühlergrill, die Seitenschürzen und in den Nebelscheinwerfern. Das Diffusor-Element der Heckschürze und der vordere Unterfahrschutz setzen sich in metallischem Grau ab, die Fenster erhalten hochglänzend schwarze Rahmen. Im Innenraum prägen Holzeffekt-Applikationen (Instrumententräger und Mittelkonsole) sowie markante Stoffe sowie ein Lederlenkrad das Ambiente des Puma „Titanium X“.
    • Den Puma „ST-Line X“ hat die Motorsportdivision Ford Performance inspiriert. Ab Werk rollt er ebenfalls auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern. Das Sportfahrwerk mit speziell abgestimmten Federn und Stoßdämpfern zählt ebenso zur Serienausstattung wie die mattschwarzen Einsätze des hochglänzend schwarzen Kühlergrills und die hochglänzend schwarz eingefassten Nebelscheinwerfer. Bestellt man das „Design-Paket“ steht das Fahrzeug auf 19 Zoll großen, glanzgedrehten Leichtmetallrädern mit einer mattschwarzen Premiumlackierung und hat außerdem einen aerodynamisch effizienten Dachspoiler. Den sportlichen Eindruck des Innenraums unterstreichen das am unteren Rand abgeflachte Lederlenkrad, Aluminium für Schalthebel und Pedalkappen, ein schwarzer Dachhimmel sowie rote Ziernähte – sie schmücken auch die serienmäßige Leder-Stoff-Polsterung der Sitze.

    Ebenfalls erwähnenswert und serienmäßiger Bestandteil des „ST-Line X“-Lieferumfangs ist die 12,3 Zoll große digitale Instrumententafel. Sie deckt das komplette Farbspektrum ab, lässt sich sehr einfach ablesen und vielfach individualisieren – zum Beispiel, wenn es um die Priorisierung bestimmter Informationen geht. Die sogenannte „Freiform“-Technologie überwindet das typische Rechteckformat und ermöglicht eine besonders harmonische Integration in das Interieur-Design.

    Zehn moderne Karosserie-Farben

    Den neuen Puma bietet Ford in zehn modernen Karosserie-Farben an: Blazer-Blau, Frost-Weiß, Race-Rot, Mineral-Silber, Obsidian-Schwarz, Lucid-Rot, Fancy-Grau, Dynamic-Blau, Magnetic-Grau sowie Metropolis-Weiß.

    Hohe Praktikabilität: innovative Ford MegaBox mit Wasser-Ablaufschraube

    Das gefällige Design des Ford Puma geht Hand in Hand mit durchdachten Praxislösungen, wie die Gestaltung des Gepäckraums beispielhaft belegt. Er stellt bereits in der 5-sitzigen Konfiguration ein Ladevolumen von bis zu klassenbesten 456 Litern bereit. Werden die Lehnen der zweiten Sitzreihe umgeklappt, nimmt der Gepäckraum dank seines ebenen Ladebodens selbst Kisten und Kartons mit den Abmessungen 112 x 97 x 45 Zentimeter auf.

    Hinzu kommt die serienmäßige Ford MegaBox, das ist ein flexibel nutzbares Unterflurfach mit einem Volumen von bis zu 80 Litern. Wird es zur vollen Ausschöpfung der Ladehöhe genutzt, kann der neue Puma auch zwei aufrechtstehende Golf-Bags transportieren.

    Zugleich bietet sich die Ford MegaBox etwa für schmutzige Sportgeräte oder Stiefel an, denn sie ist vollständig mit Kunststoff ausgekleidet und besitzt eine Ablauf-Schraube. Dadurch lässt sich die Ford MegaBox nach der Nutzung sehr leicht mit Wasser reinigen, das anschließend einfach abfließen kann.

    Eine Honigwaben-Struktur, wie sie auch in hoch belastbaren Materialien von Flugzeugen und Super-Sportwagen zum Einsatz kommt, macht ihn besonders leicht. Der Laderaumboden lässt sich problemlos mit einer Hand in der Höhe verstellen. Es stehen drei Optionen zur Wahl:

    • Die unterste Einstellung schließt die Ford MegaBox mit ein und maximiert auf diese Weise das Stauvolumen.
    • Die höhere Position ermöglicht die Nutzung der Ford MegaBox, bildet zugleich aber auch eine ebene Ladefläche, wenn die Lehnen der Rücksitze umgeklappt werden.
    • Wird der flexible Laderaumboden ganz entfernt, kann er ebenso sicher wie praktisch in einer Halterung hinter den Rücklehnen verstaut werden. In dieser Konfiguration bietet der neue Puma das volle Stauvolumen von bis zu 456 Litern.

    Die sensorgesteuerte Heck-Klappe

    Erstmals in diesem Fahrzeugsegment kommt auf Wunsch eine sensorgesteuerte Heck-Klappe zum Einsatz. Sie erleichtert das Be- und Entladen des neuen Ford Puma vor allem dann, wenn die Arme zum Beispiel mit Einkaufstüten, Kindern oder Sportausrüstung voll sind – eine Bewegung mit dem Fuß unter der Heckschürze genügt, um die Heck-Klappe elektrisch zu öffnen.

    Und noch eine innovative Lösung zeichnet die Heck-Klappe des Ford Puma aus: Sie dient als Halterung für die Gepäckraum-Abdeckung, die auf diese Weise nach dem Öffnen nicht mehr im Weg steht und einen ungehinderten Zugang zum Laderaum ermöglicht. Wird die Heck-Klappe geschlossen, schmiegt sich die Gepäckraum-Abdeckung auch sperrigen Gegenständen problemlos an.

    „Bei der Entwicklung des neuen Puma war hohe Praktikabilität und Alltagstauglichkeit unser Ziel“, erläutert Norbert Steffens, Leitender Ingenieur der Puma-Baureihe. „Die clevere Ford MegaBox und die innovative Gepäckraum-Abdeckung sind nur zwei Beispiele dafür, dass wir flexible Lösungen gefunden haben, ohne das Design des Fahrzeugs nachteilig zu beeinflussen.“

    Hochmoderne Ford EcoBoost Hybrid-Technologie

    Erst vor kurzem hat Ford bekanntgegeben, dass jede neue Baureihe der Marke in Europa mindestens eine elektrifizierte Modellvariante erhalten wird. Als erstes Fahrzeug mit EcoBoost Hybrid-Technologie geht der neue Ford Puma an den Start, der Ford Fiesta und der Ford Focus folgen voraussichtlich Mitte 2020.

    Beim Ford EcoBoost-Hybrid-Antrieb handelt es sich um 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Das heißt: Ein riemengetriebener Starter-Generator (Belt-driven Integrated Starter/Generator, BISG) ersetzt die konventionelle Lichtmaschine. Der BISG rekuperiert kinetische Energie, die andernfalls als Reibung an den Bremsen ungenutzt verloren ginge, und speist damit eine luftgekühlte 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Der BISG ist in den Nebenaggregate-Strang integriert und unterstützt den 1,0 Liter-EcoBoost-Dreizylinder bei geringeren Drehzahlen als Elektromotor mit zusätzlichem Drehmoment.

    Die elektrische Drehmoment-Unterstützung verleiht dem Motor insbesondere im Drehzahlkeller ein druckvolles, unmittelbares Ansprechverhalten. Zugleich erlaubt sie den Ingenieuren von Ford, die Verdichtung des Motors zu senken und einen größeren Turbolader einzusetzen. Der sorgt für mehr Leistung, bedeutet normalerweise aber auch ein trägeres Ansprechverhalten – das sogenannte Turboloch. Dank der Drehmoment-Unterstützung des Starter-Generators wird dieses Turboloch jedoch überbrückt.

    Bezogen auf den neuen Ford Puma bedeutet dies: Das EcoBoost Hybrid-System ergänzt den 1,0 Liter großen EcoBoost-Dreizylinder-Turbobenziner um einen integrierten, riemengetriebenen Starter-Generator mit einer Leistung von 11,5 kW (16 PS). Der sich selbst regulierende Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb entwickelt im neuen Puma insgesamt 114 kW (155 PS).

    Ebenfalls bereits zum Marktstart verfügbar sein wird der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benziner ohne Hybrid-Technologie und einer Leistung von 92 kW (125 PS). Beide Varianten sind mit einer hochmodernen Zylinderabschaltung ausgerüstet.

    Das EcoBoost-Hybrid-System überwacht kontinuierlich, wie das Fahrzeug bewegt sowie wann und wie intensiv die Batterie geladen wird. Hieraus errechnet es, wann die gespeicherte Energie am sinnvollsten wieder in Vortrieb investiert werden kann. Zwei Strategien stehen zur Wahl:

    • Drehmomentersatz – dabei steuert der riemengetriebene Starter-Generator wie ein Elektromotor im laufenden Betrieb bis zu 50 Nm bei, die daher der Benziner nicht aufbringen muss.
    • Drehmomentzuschuss – hierbei greift der riemengetriebene Starter-Generator als Elektromotor ein, sobald vom Verbrennungsmotor die volle Leistung abgerufen wird. Hierdurch steigt das zur Verfügung stehende Drehmoment um weitere 20 Nm, im unteren Tourenbereich sogar um bis zu 50 Prozent. Das Ergebnis ist eine verbesserte Performance.

    Hinzu kommt: Der riemengetriebene Starter-Generator des Ford Puma EcoBoost Hybrid fungiert auch als Start-Stopp-System und reaktiviert den Motor innerhalb von 300 Millisekunden – das entspricht weniger als einem Wimpernschlag.

    Durch ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum ermöglicht das Start-Stopp-System noch größere Verbrauchsreduzierungen, indem es zum Beispiel den Benziner bereits beim Ausrollen ab Geschwindigkeiten unterhalb von 15 km/h ausschaltet – selbst dann, wenn noch ein Gang eingelegt ist.

    „Der Ein-Liter-EcoBoost-Dreizylinder hat längst bewiesen, dass Kraftstoffeffizienz und hohe Leistungsfähigkeit durchaus eine Symbiose eingehen können“, erläutert Roelant de Waard, als Vizepräsident von Ford Europa zuständig für Marketing, Sales und Service. „Unsere Kunden werden die sanfte, aber stets nachdrückliche Leistungsentfaltung dieser Antriebstechnologie ebenso schätzen wie die Tatsache, dass sie mit den EcoBoost Hybrid-Modellen noch seltener eine Zapfsäule ansteuern müssen.“

    Später lieferbar: der 1,5-Liter-EcoBlue-Turbodiesel und ein 7-Gang-Automatikgetriebe

    Außer den beiden Benziner-Varianten – einmal mit EcoBoost Hybrid-Antrieb (114 kW / 155 PS), einmal ohne (92 kW / 125 PS) –, die bereits zur Markteinführung des neuen Puma verfügbar sind, wird Ford zu einem späteren Zeitpunkt auch einen 1,5-Liter-EcoBlue-Vierzylinder-Turbodiesel mit einer Leistung von ebenfalls 92 kW (125 PS) anbieten.

    Alle drei Motorisierungen sind nach Euro 6d-TEMP eingestuft und haben ab Werk ein automatisches Start-Stopp-System sowie ein präzises 6-Gang-Schaltgetriebe an Bord. Ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar sein wird ein automatisches 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für den Puma 1,0-Liter EcoBoost mit 92 kW (125 PS).

    Ford Co-Pilot360-Assistenz-Technologien

    Mit zwölf Ultraschallsensoren, drei Radarsystemen und zwei Kameras sorgt auch der neue Puma mit ebenso umfassenden wie hochmodernen Ford Co-Pilot360-Assistenztechnologien für größtmögliche Sicherheit und höchsten Komfort.

    Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennungssystem – in Verbindung mit dem künftigen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt das System auch über den Stau-Assistenten mit Stop & Go Funktion sowie über einen Fahrspur-Piloten – ermöglicht entspanntes Reisen. Denn das System hält den Abstand zum vorausfahrenden Auto konstant ein und richtet den Wagen auf die Mitte der eigenen Spur aus.

    Auf Wunsch wird das vorgewählte Tempo lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen angepasst. Dabei registriert die Frontkamera entsprechende Verkehrsschilder entlang oder über der Straße, zusätzlich verarbeitet das System dabei auch Informationen des Onboard-Navigationssystems.

    Der Stau-Assistent inklusive Stop & Go Funktion greift auf die Daten der Geschwindigkeitsregelanlage und der Abstandssensoren zu, um in einer Stausituation das Fahrzeug mit bis zu 50 Prozent der maximalen Bremsverzögerung automatisch zum Stehen zu bringen – und lässt es bis zum voreingestellten Tempo wieder anfahren, wenn der Halt weniger als drei Sekunden dauert. Dauert es dann doch länger, genügt der Druck auf einen Knopf im Lenkrad oder das sanfte Betätigen des Gaspedals, und die Reise geht weiter.

    Erstmals in einem seiner B-Segment-Modelle bietet Ford für den neuen Puma eine Rückfahrkamera mit „Split-View“-Technologie an, die ein 180-Grad-Bild auf den Touchscreen-Monitor des Autos überträgt. Auf diesem Bildschirm können Fußgänger, Radfahrer und andere Objekte hinter dem eigenen Wagen beim Zurücksetzen zum Beispiel aus Parklücken leicht erkannt werden. Im gleichen Sinne greift auch der Toter-Winkel-Assistent mit Cross-Traffic-Alert ein, sobald er während des Reversierens hinter dem eigenen Fahrzeug Querverkehr erkennt.

    Um Kollisionen zu verhindern oder ihre Folgen zu minimieren, aktiviert das System die Bremsanlage, sollte der Fahrer auf entsprechende Warnungen nicht adäquat reagieren.

    Der aktive Park-Assistent findet Parklücken, die längs oder quer zur Fahrtrichtung liegen, und steuert den neuen Ford Puma sicher hinein und – aus Parklücken in Längsrichtung – auch wieder heraus.

    Der Pre-Collision-Assist erhält einen erweiterten Kamerawinkel. Damit kann er Fußgänger, die sich auf oder direkt neben der Straße aufhalten und die Route des eigenen Autos kreuzen könnten, noch früher erkennen. Dies hilft, Kollisionen mit Passanten oder anderen Fahrzeugen zu vermeiden beziehungsweise ihre Folgen zu mindern.

    Kommt es dennoch zu einem schweren Unfall, bei dem zum Beispiel ein Airbag ausgelöst wurde, schreitet der Post-Collision-Assist ein: Er aktiviert automatisch die Bremsen, um die Gefahr einer zweiten Kollision und weiterer Verletzungen oder Beschädigungen zu senken.

    Weitere Assistenz-Funktionen des neuen Ford Puma, die – teilweise serienmäßig, teilweise optional –, Unfällen entgegenwirken können, sind:

    • Der Ausweich-Assistent (Evasive Steer Assistance) erkennt bei Stadt- und Landstraßentempo über seine Radarsensoren und Kamerasysteme langsamere oder stehende Fahrzeuge und unterstützt den Fahrer durch gezielte Lenkimpulse dabei, durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß zu vermeiden.
    • Die Falschfahrer-Warnfunktion erkennt über die Frontkamera und mittels Informationen des Navigationssystems, wenn der Fahrer die Einfahrt-Verbotsschilder übersehen hat und offensichtlich als „Geisterfahrer“ in falscher Richtung auf die Autobahn auffahren will. In diesem Fall warnt das System optisch und akustisch vor der oftmals tödlichen Gefahr.

    Ein Beispiel für die umfassenden Möglichkeiten vernetzter Cloud-Systeme liefert das System „Lokale Gefahrenhinweise“. Auf Basis von Informationen des FordPass Connect-Onboard-Modems kann dieses Feature bereits schon dann auf mögliche Gefahrensituationen hinweisen, wenn sie etwa hinter einer Kurve auftreten und deshalb weder vom Fahrer noch von den Assistenzsystemen wahrgenommen werden können.

    Möglich wird dies durch den Zugriff auf Daten des Unternehmens HERE Technologies, die lokale Behörden und Rettungsdienste sowie andere mit der Cloud verbundene Verkehrsteilnehmer beisteuern. Dies betrifft Hinweise auf Unfälle, Baustellen und liegengebliebene Fahrzeuge ebenso wie Gefahren, die von Fußgängern und Tieren ausgehen, oder auch kritische Straßenbedingungen außerhalb des Sichtbereichs.

    „Der neue Puma tritt mit einem umfassenden Angebot an modernen Technologien an, das in seinem Segment beispiellos ist“, betont Norbert Steffens. „Funktionen wie das kabellose Aufladen von Smartphones oder der Stau-Assistent mit Stop & Go-Funktion machen das Fahren nochmals müheloser und zu einem intuitiven Erlebnis.“

    Der Innenraum: innovativ und einladend

    Das ebenso moderne wie hochwertige Interieur des neuen Puma wartet mit einer Wohlfühl-Atmosphäre auf. Dies liegt nicht zuletzt an der Lendenwirbel-Massagefunktion, die Ford für die Vordersitze des Crossover-Modells serienmäßig anbietet (Ausstattungsversionen „Titanium“ und „Titanium X“) – ein Feature, mit dem bislang kein anderes Fahrzeug dieses Segments aufwarten kann. Es lassen sich drei Intensitätsstufen einstellen, um die ermüdeten Muskeln zu revitalisieren. Die Bälge können zudem die Massagerichtung ändern.

    Die Vordersitze selbst haben Rücklehnen, die den Passagieren in der zweiten Reihe zusätzliche Kniefreiheit bieten. Ihnen erleichtert zudem die präzise modellierte Kontur der Rückbank das Ein- und Aussteigen. Hinzu kommt: In einigen Puma-Varianten sind die Bezüge aller Sitze dank integrierter Reißverschlüsse abziehbar und können daher gewaschen werden.

    Für einen lichtdurchfluteten Innenraum und ein luftiges Ambiente sorgt auch das optional verfügbare, durchgehend öffnende elektrische Panorama-Schiebedach. Es besteht aus zwei getönten und gehärteten Glasscheiben, die sich nahezu über die komplette Dachlänge erstrecken.

    Überaus praktisch ist die induktive Ladestation für das kabellose Aufladen von Mobiltelefonen während der Fahrt, ohne hierfür eine der beiden USB-Schnittstellen belegen zu müssen. Sie sitzt unterhalb des Instrumententrägers. Erkennt die Ladestation geeignete Geräte, beginnt sie automatisch mit dem Ladevorgang, ohne die Bluetooth-Verbindung zum Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 zu unterbrechen.

    Mit seiner Sprachsteuerung erleichtert das Ford SYNC 3-System die Bedienung des Audio- und Navigationssystems sowie entsprechender Smartphone-Apps, die sich über Apple CarPlay(1) und Android Auto(1) einbinden lassen. Zudem steht ein acht Zoll großer Touchscreen zur Verfügung, der wahlweise über Wisch- und Streichbewegungen gesteuert werden kann.

    Die digitale Instrumententafel

    Besonders detaillierte, hochaufgelöste und intuitiv erkennbare Bilder und Icons zeichnen die 12,3 Zoll große digitale Instrumententafel aus. Sie gehört für die Ausstattungsversionen „ST-Line“ und „ST-Line X“ zum serienmäßigen Lieferumfang, für die Ausstattungsversionen „Titanium“ und „Titanium X“ ist sie auf Wunsch lieferbar.

    Die digitale Instrumententafel lässt sich vielfach individualisieren – zum Beispiel, wenn es um die Priorisierung bestimmter Informationen geht. Sie deckt das komplette Farbspektrum ab und ermüdet die Augen weniger. Ihre sogenannte „Freiform“-Technologie überwindet das typische Rechteckformat und ermöglicht eine besonders harmonische Integration in das Interieur-Design.

    FordPass Connect(2)

    Das für alle Ausstattungsversionen serienmäßige FordPass Connect-Modem verwandelt den neuen Puma in einen mobilen WLAN-Hotspot(3) für bis zu zehn elektronische Geräte. Dank der FordPass App bietet das System eine Vielzahl von Fernbedienungsfunktionen wie zum Beispiel die Fahrzeugortung, das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs oder auch den Check der Tankfüllung und des Ölstands. In Kombination mit dem künftigen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe lässt sich sogar auch der Motor per Fernbedienung starten.

    Das B&O Sound System

    Ebenfalls zur Wahl steht für den neuen Puma ein B&O Sound System, das mit einem Premium-Musikerlebnis überzeugt. Es umfasst zehn Lautsprecher, darunter auch einen Subwoofer. Er ist in den Kofferraum integriert, ohne Stauraum zu kosten, und liefert einen besonders tiefen und weichen Bass. Die optimierte Position der Hochtöner bietet allen Mitfahrern ein breites Klangspektrum. Der 575-Watt-Verstärker mit digitaler Signalverarbeitung zeichnet sich durch eine Surround-Sound-Funktion aus.

    „Mit seiner fortschrittlichen Technik und dem attraktiven Design wird der neue Ford Puma bei unseren europäischen Kompaktfahrzeug-Kunden großen Anklang finden“, prognostiziert Stuart Rowley. „Jeder, der ein Auto sucht, das morgens ohne Probleme große Möbelkartons laden kann und abends auf dem Boulevard für Aufsehen sorgt, ist beim Puma an der richtigen Adresse. Wir haben alles unternommen, um unseren Kunden jene Flexibilität bieten zu können, die sie sich von ihrem Auto wünschen.“

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Puma in l/100 km: 5,8 – 5, 4 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 131 – 124 (kombiniert) **

    ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    (1) Apple CarPlay™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.; Android™ und Android Auto™ sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc.

    (2) Die Nutzung von FordPass Connect und der Live-Traffic Information ist zwei Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von der Netzabdeckung und können je nach Ort und Wetterbedingungen abweichen. Damit Live Traffic funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford Navigationssystem im Fahrzeuge benötigt.

    (3) Der WLAN-Hotspot wird nicht von Ford zur Verfügung gestellt. Zur Nutzung des WLAN-Hotspots ist die Registrierung bei „Vodafone Internet in the Car“ erforderlich und unterliegt den Geschäftsbedingungen von Vodafone. Nach einer kostenlosten Testphase fallen zusätzliche Gebühren an. Detaillierte Informationen sind hier abrufbar: https://internetinthecar.vodafone.com

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
  • Ford als Superbrands 2018/2019

    Ford Ausgewählt Als Superbrands 2018/2019

    • Ford ausgezeichnet beim „Superbrands Germany“ Tribute Event
    • Gelobt wurde die Innovationsstärke des Automobilherstellers
    • Offizielle Preisverleihung in Berlin

    KÖLN, 13. Juni 2019 – Ford wurde bereits zum zweiten Mal nach 2009 bei den „Superbrands Germany“ ausgezeichnet. Am Mittwochabend, 12. Juni 2019, fand die offizielle Preisverleihung im historischen Meistersaal in Berlin statt.

    Juror Fritz Lietsch begründete die Auszeichnung unter anderem mit der Innovationsstärke, die der Kölner Automobilhersteller auch durch seine unterschiedlichen Sharing Systeme immer wieder unter Beweis gestellt hat, was die 22-köpfige Jury nachhaltig überzeugt hat.

    Im Anschluss nahm Marc Bertelsbeck, Leiter Werbung, Ford-Werke GmbH, die begehrte Trophäe aus den Händen von Managing Director Superbrands Germany Norbert Lux sowie Stephen Smith, Chairman Superbrands International, entgegen: „Ich freue mich über die Bestätigung, von einer unabhängigen Jury zu einer der stärksten Marken Deutschlands gewählt worden zu sein“, so Bertelsbeck. „Insbesondere mit dem diesjährigen Fokus auf Nachhaltigkeit ist es eine besondere Auszeichnung, sich als einziger Automobilhersteller auf dem Podium wiederzufinden.“

    Superbrands ist eine unabhängige Markenbewertungs-Organisation und zeichnet seit 24 Jahren in mittlerweile 89 Ländern weltweit die besten und stärksten Unternehmensmarken unter den Gesichtspunkten Markendominanz, Kundenbindung, Goodwill, Nachhaltigkeit sowie Markenakzeptanz aus.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
    13.06.2019
    Presse

    Ford als Superbrands 2018/2019

    Ford Ausgewählt Als Superbrands 2018/2019

    • Ford ausgezeichnet beim „Superbrands Germany“ Tribute Event
    • Gelobt wurde die Innovationsstärke des Automobilherstellers
    • Offizielle Preisverleihung in Berlin

    KÖLN, 13. Juni 2019 – Ford wurde bereits zum zweiten Mal nach 2009 bei den „Superbrands Germany“ ausgezeichnet. Am Mittwochabend, 12. Juni 2019, fand die offizielle Preisverleihung im historischen Meistersaal in Berlin statt.

    Juror Fritz Lietsch begründete die Auszeichnung unter anderem mit der Innovationsstärke, die der Kölner Automobilhersteller auch durch seine unterschiedlichen Sharing Systeme immer wieder unter Beweis gestellt hat, was die 22-köpfige Jury nachhaltig überzeugt hat.

    Im Anschluss nahm Marc Bertelsbeck, Leiter Werbung, Ford-Werke GmbH, die begehrte Trophäe aus den Händen von Managing Director Superbrands Germany Norbert Lux sowie Stephen Smith, Chairman Superbrands International, entgegen: „Ich freue mich über die Bestätigung, von einer unabhängigen Jury zu einer der stärksten Marken Deutschlands gewählt worden zu sein“, so Bertelsbeck. „Insbesondere mit dem diesjährigen Fokus auf Nachhaltigkeit ist es eine besondere Auszeichnung, sich als einziger Automobilhersteller auf dem Podium wiederzufinden.“

    Superbrands ist eine unabhängige Markenbewertungs-Organisation und zeichnet seit 24 Jahren in mittlerweile 89 Ländern weltweit die besten und stärksten Unternehmensmarken unter den Gesichtspunkten Markendominanz, Kundenbindung, Goodwill, Nachhaltigkeit sowie Markenakzeptanz aus.

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
  • Ford Focus ST Turnier

    Erste Bilder des neuen Ford Focus ST Turnier
    • Neues, bis zu 206 kW (280 PS) starkes Sportmodell der Ford Focus-Baureihe debütiert auch wieder als praktisches Kombi-Modell Turnier
    • Der neue Ford Focus ST Turnier Diesel kostet ab 33.100 Euro, der ST Turnier Benziner ist ab 34.100 Euro verfügbar

    KÖLN, 20. Mai 2019 – Ford stellt erste Bilder des neuen Ford Focus ST Turnier vor. Das von Ford Performance entwickelte Kombi-Sportmodell geht mit zwei Motor-Varianten an den Start: einem drehfreudigen EcoBoost-Turbobenziner mit 2,3 Liter Hubraum und 206 kW (280 PS)* sowie einem 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesel mit 140 kW (190 PS)*. Beide Maschinen bietet Ford mit 6-Gang-Schaltgetriebe an, der EcoBoost-Vierzylinder-Benziner steht darüber hinaus wahlweise auch mit einer 7-Gang-Automatik zur Verfügung.

    Der neue Ford Focus ST hat sich erneut den Ruf verdient, in puncto Fahrwerk und Fahrdynamik die Messlatte seiner Klasse zu sein. Einer der Gründe dafür ist das elektronisch geregelte Sperrdifferenzial eLSD (electronic Limited-Slip Differential).

    Ford setzt dieses Sperrdifferenzial serienmäßig für die ST-Benziner-Varianten (Limousine und Turnier) ein – und damit erstmals für einen Fronttriebler. Dank der elektronischen Steuerung reagiert das eLSD vorausschauend auf wechselnde Grip-Verhältnisse und setzt die Lenkimpulse des Fahrers besonders schnell und direkt um. Das von Borg Warner entwickelte Sperrdifferenzial ist direkt im Antriebsstrang platziert.

    Es reagiert schneller und mit höherer Präzision als eine konventionelle mechanische Differenzialsperre. Anhand zahlreicher Sensordaten kann es sogar präventiv aktiv werden und die Drehmoment-Verteilung optimieren, noch bevor ein Rad an Traktion einbüßt.

    Bei den ST-Diesel-Versionen (Limousine und Turnier) kommt die Torque Vectoring-Technologie zum Einsatz, also der automatische, radselektive Bremseingriff als Unterfunktion des ESP.

    Premiere im Ford Focus ST feiert der selektive Fahrmodus-Schalter für bis zu vier Fahrprogramme. Somit kann der Fahrer die Eigenschaften des Autos seinen Wünschen individuell anpassen.

    Der neue Ford Focus ST Turnier kostet ab 33.100 Euro

    Die Markteinführung der vierten Ford Focus ST-Generation in Deutschland ist für Ende Juli 2019 geplant – der ST Benziner mit Automatikgetriebe kommt voraussichtlich im November 2019 auf den Markt.

    Der neue Ford Focus ST Turnier Diesel kostet ab 33.100 Euro, der ST Turnier Benziner ist ab 34.100 Euro verfügbar.

    Link auf weiteres Material

    Weitere Bilder, Informationen und Multimedia-Inhalte zum neuen Ford Focus ST stehen auf der Website http://focus.fordpresskits.com/ bereit.

     

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Focus ST in l/100 km (kombiniert): 7,9 – 4,8; CO2-Emissionen (kombiniert): 179 – 125 g/km

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

    20.05.2019
    Presse

    Ford Focus ST Turnier

    Erste Bilder des neuen Ford Focus ST Turnier
    • Neues, bis zu 206 kW (280 PS) starkes Sportmodell der Ford Focus-Baureihe debütiert auch wieder als praktisches Kombi-Modell Turnier
    • Der neue Ford Focus ST Turnier Diesel kostet ab 33.100 Euro, der ST Turnier Benziner ist ab 34.100 Euro verfügbar

    KÖLN, 20. Mai 2019 – Ford stellt erste Bilder des neuen Ford Focus ST Turnier vor. Das von Ford Performance entwickelte Kombi-Sportmodell geht mit zwei Motor-Varianten an den Start: einem drehfreudigen EcoBoost-Turbobenziner mit 2,3 Liter Hubraum und 206 kW (280 PS)* sowie einem 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesel mit 140 kW (190 PS)*. Beide Maschinen bietet Ford mit 6-Gang-Schaltgetriebe an, der EcoBoost-Vierzylinder-Benziner steht darüber hinaus wahlweise auch mit einer 7-Gang-Automatik zur Verfügung.

    Der neue Ford Focus ST hat sich erneut den Ruf verdient, in puncto Fahrwerk und Fahrdynamik die Messlatte seiner Klasse zu sein. Einer der Gründe dafür ist das elektronisch geregelte Sperrdifferenzial eLSD (electronic Limited-Slip Differential).

    Ford setzt dieses Sperrdifferenzial serienmäßig für die ST-Benziner-Varianten (Limousine und Turnier) ein – und damit erstmals für einen Fronttriebler. Dank der elektronischen Steuerung reagiert das eLSD vorausschauend auf wechselnde Grip-Verhältnisse und setzt die Lenkimpulse des Fahrers besonders schnell und direkt um. Das von Borg Warner entwickelte Sperrdifferenzial ist direkt im Antriebsstrang platziert.

    Es reagiert schneller und mit höherer Präzision als eine konventionelle mechanische Differenzialsperre. Anhand zahlreicher Sensordaten kann es sogar präventiv aktiv werden und die Drehmoment-Verteilung optimieren, noch bevor ein Rad an Traktion einbüßt.

    Bei den ST-Diesel-Versionen (Limousine und Turnier) kommt die Torque Vectoring-Technologie zum Einsatz, also der automatische, radselektive Bremseingriff als Unterfunktion des ESP.

    Premiere im Ford Focus ST feiert der selektive Fahrmodus-Schalter für bis zu vier Fahrprogramme. Somit kann der Fahrer die Eigenschaften des Autos seinen Wünschen individuell anpassen.

    Der neue Ford Focus ST Turnier kostet ab 33.100 Euro

    Die Markteinführung der vierten Ford Focus ST-Generation in Deutschland ist für Ende Juli 2019 geplant – der ST Benziner mit Automatikgetriebe kommt voraussichtlich im November 2019 auf den Markt.

    Der neue Ford Focus ST Turnier Diesel kostet ab 33.100 Euro, der ST Turnier Benziner ist ab 34.100 Euro verfügbar.

    Link auf weiteres Material

    Weitere Bilder, Informationen und Multimedia-Inhalte zum neuen Ford Focus ST stehen auf der Website http://focus.fordpresskits.com/ bereit.

     

    * Kraftstoffverbrauch des Ford Focus ST in l/100 km (kombiniert): 7,9 – 4,8; CO2-Emissionen (kombiniert): 179 – 125 g/km

    Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

    Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

    Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

  • Ford Auto-Versicherung online

    KÖLN, 11. Januar 2023 – Ford weitet sein Online-Angebot um einen elektronischen Versicherungs-Beitragsrechner aus: Fahrzeug-Interessenten können ab sofort auf der Ford Internet-Seite www.ford.de in wenigen Minuten ihre individuelle Versicherungsprämie der herstellerverbundenen Ford Auto-Versicherung* ermitteln. Über die zeitliche und räumliche Flexibilität hinaus bietet der neue Beitragsrechner eine bedienerfreundliche Oberfläche. Im Anschluss an die Kalkulation des persönlichen Versicherungsbeitrags im Ford-Tarif ist die Antragstellung direkt aus der Online-Anwendung möglich. Bei Antragstellung wird automatisch eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) erstellt, mit der das Wunschfahrzeug direkt vom Kunden oder dem Ford Partner zugelassen werden kann.

    Möchten sich die Nutzer ausschließlich informieren, bietet das System die Komfort-Funktion einer Angebots-Speicherung von bis zu 90 Tagen. In diesem Zeitraum können die Nutzer jederzeit auf ihr individuelles Angebot zugreifen. Eine erneute Daten-Eingabe ist daher nicht notwendig.

    Der Beitragsrechner der Ford Auto-Versicherung ist wahlweise über

    · die Adresse https://www.ford.de/service/ihr-ford/ford-auto-versicherung oder über 

    · den entsprechenden QR-Code

    erreichbar.

    Hinzu kommt: Der Beitragsrechner ist auch in die Online-Fahrzeug-Bestellmöglichkeit eingebunden. Diese ist auf der ford.de-Homepage derzeit bereits für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E und für den Ford Explorer Plug-in Hybrid (PHEV) verfügbar. Die Käuferinnen und Käufer können damit bei der Bestellung eines Mustang Mach-E oder eines Explorer PHEV auch direkt ihren Versicherungsantrag stellen.

    *Versicherer: Allianz Versicherungs-AG, Königinstraße 28, 80802 München.

     

     

    11.01.2023
    Presse

    Ford Auto-Versicherung online

    KÖLN, 11. Januar 2023 – Ford weitet sein Online-Angebot um einen elektronischen Versicherungs-Beitragsrechner aus: Fahrzeug-Interessenten können ab sofort auf der Ford Internet-Seite www.ford.de in wenigen Minuten ihre individuelle Versicherungsprämie der herstellerverbundenen Ford Auto-Versicherung* ermitteln. Über die zeitliche und räumliche Flexibilität hinaus bietet der neue Beitragsrechner eine bedienerfreundliche Oberfläche. Im Anschluss an die Kalkulation des persönlichen Versicherungsbeitrags im Ford-Tarif ist die Antragstellung direkt aus der Online-Anwendung möglich. Bei Antragstellung wird automatisch eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) erstellt, mit der das Wunschfahrzeug direkt vom Kunden oder dem Ford Partner zugelassen werden kann.

    Möchten sich die Nutzer ausschließlich informieren, bietet das System die Komfort-Funktion einer Angebots-Speicherung von bis zu 90 Tagen. In diesem Zeitraum können die Nutzer jederzeit auf ihr individuelles Angebot zugreifen. Eine erneute Daten-Eingabe ist daher nicht notwendig.

    Der Beitragsrechner der Ford Auto-Versicherung ist wahlweise über

    · die Adresse https://www.ford.de/service/ihr-ford/ford-auto-versicherung oder über 

    · den entsprechenden QR-Code

    erreichbar.

    Hinzu kommt: Der Beitragsrechner ist auch in die Online-Fahrzeug-Bestellmöglichkeit eingebunden. Diese ist auf der ford.de-Homepage derzeit bereits für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E und für den Ford Explorer Plug-in Hybrid (PHEV) verfügbar. Die Käuferinnen und Käufer können damit bei der Bestellung eines Mustang Mach-E oder eines Explorer PHEV auch direkt ihren Versicherungsantrag stellen.

    *Versicherer: Allianz Versicherungs-AG, Königinstraße 28, 80802 München.

     

     

  • Nutzfahrzeugverkäufer im Außendienst (m/w/d)

    Ihre Aufgaben


    • Aktiver Verkauf der Ford Nutzfahrzeug-Modelle an Neukunden und Bestandskunden im Außendienst
    • Bedarfsorientierte Beratung und Präsentation der Fahrzeug-Modelle
    • Angebots- und Vertragsvorbereitung sowie -abschluss - Pflege und Ausbau des Kundennetzwerkes
    • Markt- und Wettbewerbsbeobachtung sowie Umsetzung von Verkaufsaktionen
    • Teilnahme an Schulungen und Veranstaltungen des Herstellers 

    Ihr Profil


    • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und sind bereits als Automobilverkäufer (m/w/d) zertifiziert
    • Sie haben großes Verhandlungsgeschick und besitzen eine stark ausgeprägte Abschlussstärke in Vertriebsgesprächen
    • Sie zeichnen sich durch sehr gute Umgangsformen, große Einsatzbereitschaft und Flexibilität aus
    • Sie überzeugen durch ein freundliches, gewandtes und sicheres Auftreten
    • Sie suchen eine neue Herausforderung und setzen sich selbst ambitionierte Ziele
    • Sie verfügen über gute Branchenkenntnisse
    • Sie besitzen eine große Leidenschaft für automobile Themen und verfolgen stetig deren Entwicklung und die Trends

    Unser Angebot


    • Ein fester Platz in einem etablierten Unternehmen
    • Abwechslungsreiche, selbstständige und spannende Tätigkeiten
    • Eine umfassende Einarbeitung
    • Regelmäßige Fortbildungen
    • Eine betriebliche Altersvorsorge

    Weitere Angaben


    Wenn Sie diese berufliche Herausforderung mit interessanten Perspektiven reizt, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns über Ihre Bewer­bungs­unter­lagen, die Sie uns bitte per E-Mail oder auf dem Post­weg einreichen. 

    La Linea Franca Kraftfahrzeughandelsges. mbH
    Herrn Andreas Weckmann
    Humboldtstr. 134, 51149 Köln-Porz
    Email: weckmann@lalinea.de
    Tel: 0 22 03/3 04 70
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen individualisierte Angebote zu unterbreiten. Mit dem Klick auf den Button „Zustimmen“ erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sollten Sie mit der Verwendung der Cookies nicht einverstanden sein, dann wählen Sie den Button "Ablehnen".
Für die Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie bitte auf den Button „Bearbeiten“. Unter Umständen können durch die Anpassung der Einstellungen bestimmte Funktionen unserer Website nicht fehlerfrei genutzt werden.
Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Cookie-Ratgeber.